EP0120409B1 - Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Dreh-Trennschalters - Google Patents

Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Dreh-Trennschalters Download PDF

Info

Publication number
EP0120409B1
EP0120409B1 EP84102792A EP84102792A EP0120409B1 EP 0120409 B1 EP0120409 B1 EP 0120409B1 EP 84102792 A EP84102792 A EP 84102792A EP 84102792 A EP84102792 A EP 84102792A EP 0120409 B1 EP0120409 B1 EP 0120409B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact tube
drive
drive lever
locking plate
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84102792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0120409A3 (en
EP0120409A2 (de
Inventor
Gerhard Körner
Horst Plettner
Manfred Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to AT84102792T priority Critical patent/ATE22504T1/de
Publication of EP0120409A2 publication Critical patent/EP0120409A2/de
Publication of EP0120409A3 publication Critical patent/EP0120409A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0120409B1 publication Critical patent/EP0120409B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/28Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with angularly-movable contact
    • H01H31/283Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with angularly-movable contact wherein the contact or contacts are rectilinearly movable with respect to the carrying member

Definitions

  • the invention relates to a drive device according to the first part of claim 1.
  • Earthing switches of the type mentioned at the outset are in the form of rotary electrodes in which a contact tube is pivoted about a stationary axis in order to connect electrical conductors which are at high voltage potential to earth.
  • the earthing switches have a relatively special movement sequence; they must first turn and then move axially in the direction of the contact tube to achieve a switch-on and for holding in the switch-on position.
  • a high-voltage switching device the contact arm of which is actuated in the manner described, has become known from DE-B-23 51 492.
  • the switch has a contact tube which is displaceable in a guide sleeve, and the contact tube is actuated by a drive which consists of a drive lever and a drive lug which are responsible for the axial displacement of the contact tube.
  • DE-A-25 45 938 describes a similar drive device for a disconnector, in which the contact tube carries out a rotary movement and then a pure axial movement, an inhibiting device being provided which ensures that first only one and then the other movement is carried out becomes.
  • the object of the invention is to provide a drive for a rotary disconnector, which is significantly simplified in its construction.
  • the elongated hole can be designed according to the characterizing features of claim 3. So that the locking between the drive lever and the contact tube is ensured, a force is applied to the locking tab, in such a way that the end of the first region of the elongated hole is pressed against the drive shaft.
  • This force is expediently generated by a weight mass; it can of course also be applied by a suitable spring arrangement.
  • a stop is to be provided which practically releases the lock, so that upon further rotation the angular position between the contact tube and the drive lever previously fixed by the locking tab can be released; the contact tube can then be brought into the final switch-off position.
  • a prerequisite for the functionality of the arrangement according to the invention may, on the one hand, be that the contact tube cooperates at its free end with a mating contact which is designed such that it detects and guides the end of the contact tube linearly at the moment in which the locking tab abuts the stop is coming.
  • the course of movement of the contact tube end into the final switch-on position can be accomplished in that the elongated hole on the locking tab is shaped in accordance with the required movement sequence.
  • the mode of operation is such that the stop together with the elongated hole form a positive guide in the manner of a cam control for the contact tube via the pivot point of the locking tab on the contact tube, which generates the linear movement of the contact tube end.
  • the only thing that is important is the sufficient strength of the connecting strap and measures to reduce the friction between the axis and the inner edges of the elongated hole.
  • a ball or roller bearing can be provided on the axle, this bearing extending through the elongated hole.
  • the exact shape of the elongated hole is to be determined according to the movement sequence to be achieved according to the rules of the gear gauge. The mode of operation is similar to that described above. Only a linear forced guidance of the contact tube end in the counter contact is not necessary; the linear movement of the mating contact is generated by the gear controlled by the elongated hole in the connecting lug between the contact tube, connecting lugs, elongated hole and stop.
  • the sequence of movements can be reversed insofar as the vertical position of the contact tube is the switch-off position and the horizontal position of the contact tube is the switch-on position.
  • the obtuse angle between the contact tube and the drive lever must be open in the direction of the switch-on movement. While in the former embodiment if the switch-off position corresponds to the horizontal position of the contact lever, the stop will be practically outside the triangle, in the second solution the stop will have to be arranged so that the point of attack of the stop lies between the pivot point of the locking tab and the drive shaft .
  • Figure 1 shows a scissors separator 10 only partially; the lower area, ie the area at earth potential that is used to set up the scissor disconnector, is only partially shown. All that can be seen is a support column 12 on which the holding device 14 for a support insulator 18 is supported, which continues upwards into a metallic column 18 on which the actual transmission 20 for the scissor arms 22 and 24, which are only partially shown, is supported.
  • a contact arm 26 is attached to the side of the metallic column 18, to which contact fingers 28 and 30 are fastened.
  • the contact fingers 28, which are provided on the side opposite the support insulator 16 or the column 18, are longer than the contact fingers 30 and the contact fingers 30 are angled outwards to the central axis of the switch or to the central axis of the support column 16.
  • the movable or the drive part of an earthing switch 32 is supported on the mounting device 14.
  • the earthing switch 32 has a contact tube 34, which has an extension 36 at its free end, which comes into electrical-galvanic connection with the contact fingers 28 and 30 in the switched-on state.
  • the contact fingers 28 and 30, which are inserted into bores 21 (see FIGS. 4 and 5) of a contact finger holder 23, which is fastened to the contact arm 26, and therein by means of clamping screws 25 (one of which is drawn and the other is shown symbolically by a dash-dotted line) ) are held, surround a guide pin 38 which engages with an extension 40 in an opening 27 on the contact tube 34 for guiding it.
  • the opening 27 is provided in a contact piece 29 which has the extension 36 and is fastened in the contact tube 34 and is lined on the inside with an insulating coating 31 which allows a sliding guide.
  • the lower end of the contact tube is received in a sleeve 42 and the sleeve 42 and the end of the contact tube 34 inserted into the sleeve are penetrated by a pin 44.
  • the configuration of the sleeve in the region 48 that is to say in the region which lies opposite the receiving opening of the contact tube 34, is explained in more detail with reference to FIG.
  • the end 46 is penetrated by a shaft 48 which at the same time also penetrates a drive lever 50, that the contact tube 34 is rotatable or pivotable with respect to the drive lever 50 by means of the axis 40.
  • the drive lever 50 is connected to a drive shaft 52 which is rotatably and fixedly mounted on the mounting device 14 and is rotated by a drive, not shown in detail.
  • a tab 54 is articulated to the pin 44, which has a rectangular extension part 58, in which an elongated hole 58 is arranged or introduced.
  • the elongated hole 58 has two areas 80 and 82, the area 80 extending perpendicular to the central axis M of the tab, whereas the area 62 extends at an angle to the central axis M, namely inclined away from the pivot point on the pin 44.
  • the tab 54 extends over the extension 56 into an extension 64, at the end of which a weight 66 is attached.
  • a stop 68 which is formed from a U-shaped support 70 and an adjustment screw 72 guided thereon, is fastened to the mounting device 14.
  • the drive shaft 52 extends through the extension part 56 or the elongated hole 58 with its regions 60, 62, so that the tab 54 can be pivoted about the pin 44 and by means of the elongated hole 58.
  • FIG. 2 shows the contact tube 34 in the switched-off position. It lies perpendicular to the central axis of the post insulator 16 and forms an obtuse angle with the drive lever 50.
  • the drive shaft 52 is located in the area 60 and, due to the weight 66, the tab 54, which can be pivoted about the pin 44, rests on the drive shaft 52. Due to the fact that the elongated hole 58 has the area 60 running perpendicular to the central axis of the tab and the fact that the tab 54 is pressed down by its own weight, the weight 88 not being absolutely necessary but helpful Position of the contact tube 34 relative to the drive lever 50 fixed by means of the tab 54.
  • the tab 54 will detach from the stop 88 and, because the drive shaft abuts against the end of the first area 80 of the elongated hole 58, the tab 54 becomes the Fix triangular shape (see Fig. 2) between the contact tube 34, the drive lever 50 and the tab 54 and the drive can move the contact tube 34 back into the switch-off position.
  • the contact fingers would also have to be designed such that the longitudinal guide or linear guide would have to be matched to the abutment of the locking tab.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the drive mechanism.
  • One recognizes the contact tube 34, which is inserted in the sleeve 42.
  • the sleeve 42 has two clamping parts 102 and 104, with which the contact tube 34 is fastened to the sleeve 42 by means of screws 106.
  • the sleeve 42 is trough-shaped with opposite side walls 108 and 110.
  • a connecting bracket 112 is fastened by means of a screw connection 114 and the side wall 108 continues into an extension part 116 which has a bore into which a bearing bush is inserted.
  • a cylindrical extension 122 is arranged on the inside of the extension 116 and a ring 124 with a wedge-shaped cross section is fastened to the bottom of this cylindrical extension.
  • the drive lever 50 has a flat partial area 126, on one side of which two annular extensions 128 and 129 are formed, of which the annular extension 128 comprises the annular extension 122 of the extension 116.
  • the bottom surface in the interior of the extension 128 is also provided with a wedge-shaped ring 130, the two rings 124 and 130 lying exactly opposite one another and having the same diameter.
  • Contact roller arrangements 132 which consist of two roller elements 134 and 136, which are pressed towards one another by means of a spring 140, run on the wedge-shaped rings.
  • the roller elements 136 and 134 have frusto-conical inclined surfaces (without reference number) which roll on the inclined surfaces of the rings 124 and 130, as a result of which, when the sleeve 42 rotates, the contact roller assemblies 132 roll on the rings 124 and 130 and thereby also for a good electrical one Ensure contact transition between the sleeve 42 and the drive lever 50.
  • a cylindrical projection 142 is arranged on the surface of the region 126 opposite the extension 128, through which the corrugation 48 runs; The shaft 48 is connected to the projection 142 in a rotationally fixed manner by means of clamping sleeves 144.
  • the shaft 48 still passes through the connecting plate 112 with the interposition of a bearing bush 146.
  • the pin 44 extends through the side wall 110 and the connecting strap 112 and is fastened to the connecting strap 112 by means of a weld 148.
  • the pin 44 passes through the tab 54 with the interposition of a bearing bush 150 and thus serves for mounting or for the rotatable connection of the tab 54 to the sleeve 42.
  • a bearing bush 200 which has an extension 202, which is identical to the extension 122, is fastened in a fixed position on the mounting device 14 or in the region thereof.
  • a second extension 129 directly adjoins the extension 128 and forms an 8 with the extension 128.
  • the drive lever 50 has a second projection 152 running parallel to the projection 142, through which the drive shaft 52 extends and in which it is also fastened and fixed with clamping sleeves 154.
  • the drive shaft 52 also extends through the extension 56 in the region of the elongated hole 58.
  • reinforcing ribs 156 are formed in a cross shape on the right surface, that is to say the one on the side opposite the projections 128 and 129.
  • the drive shaft 52 is rotated, as a result of which the drive lever is also rotated via the clamping sleeves 154, the contact roller assemblies 132 rolling on the rings 124 and 130.
  • the sleeve 42 rotates with respect to the drive lever 50.
  • the roller arrangement 132 serves for the electrical current transmission from the sleeve 42 or the extension 116 to the drive lever 50.
  • the interaction between stop and linear guidance of the contact tube end is particularly important.
  • the linear movement of the contact tube end can also be brought about by the interaction of the drive shaft 52 with the elongated hole 58, so that a linear guidance of the contact tube end on the mating contact does not really matter.
  • the slot 58 serves as a kind of link control, such that the slot 58 forms a transmission guide with the drive shaft. Both possibilities are conceivable and feasible, whereby depending on the circumstances, one possibility: interaction of linear guide and stop, or the other possibility: use of the elongated hole as a transmission link for the drive shaft may be preferred.
  • the linear guidance on the mating contact is preferred if the contact tube lies horizontally in the switched-on position and is then guided by its own weight on the contact fingers.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung nach dem ersten Teil des Anspruches 1.
  • Erdungsschalter der eingangs genannten Art sind als Dreherder ausgeführt, bei denen ein Kontaktrohr um eine ortsfeste Achse Verschwenkt wird, um auf Hochspannungspotential befindliche elektrische Leiter mit Erde zu verbinden. Die Erdungsschalter haben einen verhältnismäßig speziellen Bewegungsablauf; sie müssen sich zunächst drehen und dann zur Erzielung einer Einschaltung und zur Halterung in der Einschaltstellung in Richtung des Kontaktrohres axial Verschieben.
  • Ein Hochspannungsschaltgerät, dessen Kontaktarm in der beschriebenen Weise betätigt wird, ist aus der DE-B-23 51 492 bekanntgeworden. Der Schalter besitzt ein Kontaktrohr, das in einer Führungshülse verschiebbar ist, und das Kontaktrohr wird mit einem Antrieb betätigt, der aus einem Antriebshebel und einer Antriebslasche besteht, die für die axiale Verschiebung des Kontaktrohres verantwortlich sind.
  • Die DE-A-25 45 938 beschreibt eine ähnliche Antriebsvorrichtung für einen Trenner, bei dem das Kontaktrohr eine Drehbewegung und danach eine reine Axialbewegung ausführt, wobei eine Hemmvorrichtung Vorgesehen ist, die dafür sorgt, daß zunächst nur die eine und dann die andere Bewegung ausgeführt wird.
  • Beide Ausgestaltungen sind verhältnismäßig kompliziert, da spezielle Hebel-Laschen-Elemente und spezielle Führungselemente Vorgesehen werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antrieb für einen Dreh-Trennschalter zu schaffen, der in seiner Konstruktion wesentlich vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung ist aus den Merkmalen des Anspruchs 2 ersichtlich. Dabei kann das Langloch gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 3 ausgebildet sein. Damit die Verriegelung zwischen dem Antriebshebel und dem Kontaktrohr sichergestellt ist, wird die Verriegelungslasche mit einer Kraft beaufschlagt, und zwar derart, daß das Ende des ersten Bereiches des Langloches gegen die Antriebswelle gedrückt ist. Diese Kraft wird zweckmäßigerweise durch eine Gewichtsmasse erzeugt; sie kann natürlich auch durch eine geeignete Federanordnung aufgebracht werden.
  • Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 6 ist ein Anschlag vorzusehen, der die Verriegelung Praktisch freigibt, so daß beim weiteren Verdrehen die vorher durch die Verriegelungslasche fixierte winkelige Stellung zwischen dem Kontaktrohr und dem Antriebshebel freigegeben werden kann; dadurch kann dann das Kontaktrohr in die endgültige Ausschaltstellung verbracht werden. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der erfindungsgemäßen Anordnung kann zum einen sein, daß das Kontaktrohr an seinem freien Ende mit einem Gegenkontakt zusammenwirkt, der so ausgebildet ist, daß er das Kontaktrohrende in dem Moment erfaßt und linear führt, in dem die Verriegelungslasche an dem Anschlag zum Anliegen kommt.
  • Die Wirkungsweise der Antriebsvorrichtung ist dann wie folgt:
    • In der Ausschaltstellung liegt das Kontaktrohr horizontal, wobei der Antriebshebel mit dem Kontaktrohr einen stumpfen Winkel einnimmt, der in Richtung Einschalten geöffnet ist. Die Lasche, die durch das Gewicht nach unten gedrückt wird, legt sich mit dem Ende des Langloches an die Antriebswelle an und dient so zur Verriegelung von Kontaktrohr und Antriebshebel. Das Kontaktrohr bildet zusammen mit der Verriegelungslasche und dem Antriebshebel ein Dreieck, das durch das Zusammenwirken von Gewicht und Verriegelungslasche fixiert wird. Wenn das Kontaktrohr in Einschaltstellung verbracht wird, dann wird die Antriebswelle in Drehung versetzt und der starre rahmenartige Zusammenhalt von Kontaktrohr, Antriebshebel und Verriegelungslasche bleibt beim Einschalten in dieser Konfiguration, so daß das Kontaktrohr in Einschaltstellung verbracht werden kann. Sowie das Kontaktrohr an den Gegenkontakt anschlägt, verbleibt es mit diesem Ende am Gegenkontakt und wird dann in Richtung des Gegenkontaktes linear geführt. Gleichzeitig legt sich die Verriegelungslasche an den Anschlag an und damit wird das Dreieck zwischen Kontaktrohr, Antriebshebel und Verriegelungslasche gelöst, wobei die Antriebswelle im Langloch gleiten kann. Der Antriebshebel wird solange Verdreht, bis das Kontaktrohr und der Antriebshebel fluchten. Der Ausschaltvorgang verläuft genau umgekehrt:
    • Zunächst wird der Antriebshebel durch die Antriebswelle verdreht, wobei das freie Ende des Kontaktrohres noch linear geführt ist. Sobald die Verriegelungslasche die Stellung eingenommen hat, daß die Antriebswelle in dem ersten Bereich des Langloches, der die Verriegelung tatsächlich bewirkt, angekommen ist, wird das Kontaktrohr an seinem freien Ende freigegeben und aufgrund des Gewichtes wird das Dreieck wieder Verriegelt, weil nämlich gleichzeitig die Verbindungslasche vom Anschlag freigekommen ist. Der Ausschaltvorgang kann nunmehr seinen weiteren Fortgang nehmen. Wichtig ist dabei also die richtige Zuordnung von linearer Führung des Kontaktrohrendes und Festhalten der Verriegelungslasche durch den Anschlag: die lineare Führung des Kontaktrohrendes muß bei einer Einschalthandlung genau in dem Augenblick beginnen, in dem die Verriegelungslasche am Anschlag anliegt bzw. die Antriebswelle sich im zweiten Bereich des Langloches befindet und beim Ausschaltvorgang muß die lineare Führung so lange gewährleistet sein, bis die Verriegelung "steht", d.h. bis die Verriegelungslasche die Stellung zu dem Kontaktrohr und dem Antriebshebel eingenommen hat, daß die Antriebswelle sich im ersten Bereich des Langloches befindet. Das bedeutet, daß die Verriegelungslasche etwa in dem Zeitpunkt von dem Anschlag freikommen muß, wenn die lineare Führung des Kontaktrohrendes beendet ist.
  • Wenn vermieden werden soll, daß der feste Gegenkontakt die lineare Führung des Kontaktrohrendes zu gewährleisten hat, dann kann der Bewegungsverlauf des Kontaktrohrendes in die endgültige Einschaltstellung dadurch bewerkstelligt werden, daß das Langloch an der Verriegelungslasche entsprechend dem erforderlichen Bewegungsablauf geformt ist. Die Wirkungsweise ist dann so, daß der Anschlag zusammen mit der Langlochform eine Zwangsführung in Art einer Nockensteuerung für das Kontaktrohr über den Anlenkpunkt der Verriegelungslasche am Kontaktrohr darstellt, die die lineare Bewegung des Kontaktrohrendes erzeugt. Wichtig sind dann nur die ausreichende Festigkeit der Verbindungslasche und Maßnahmen zur Verringerung der Reibung zwischen Achse und Innenkanten des Langloches. Beispielsweise kann an der Achse eine Kugel- oder Rollenlagerung vorgesehen werden, wobei diese Lagerung das Langloch durchgreift. Die genaue Form des Langloches ist entsprechend dem zu ereichenden Bewegungsablauf nach den Regeln der Getriebelehre zu ermitteln. Die Wirkungsweise ist ähnlich derjenigen, die oben beschrieben ist. Nur ist eine lineare Zwangsführung des Kontaktrohrendes im Gegenkontakt nicht erforderlich; die lineare Bewegung des Gegenkontaktes wird durch das von dem Langloch in der Verbindungslasche gesteuerte Getriebe zwischen Kontaktrohr, Verbindungslaschen, Langloch und Anschlag erzeugt.
  • Es besteht die Möglichkeit, daß der Bewegungsablauf umgekehrt werden kann, insoweit, als die vertikale Stellung des Kontaktrohres die Ausschaltstellung und die horizontale Stellung des Kontaktrohres die Einschaltstellung ist. Auch bei dieser Ausgestaltung muß der stumpfe Winkel zwischen Kontaktrohr und Antriebshebel in Richtung Einschaltbewegung geöffnet sein. Während bei der ersteren Ausgestaltung wenn also die Ausschaltstellung der horizontalen Lage des Kontakthebels entspricht, der Anschlag praktisch außerhalb des Dreiecks liegen wird, wird bei der zweiten Lösung der Anschlag so anzuordnen sein, daß der Angriffspunkt des Anschlages zwischen dem Anlenkpunkt der Verriegelungslasche und der Antriebswelle liegt.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, soll die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt:
    • Figur 1 einen erfindungsgemäßen Erdungsschalter für einen Scherentrennschalter, in Seitenansicht und in eingeschalteter Stellung,
    • Figur 2 eine Teilansicht auf den Antriebsteil, in ausgeschalteter Stellung,
    • Figur 3 eine Schnittansicht gemäß 111-111 der Figur 1,
    • Figur 4 eine teilweise geschnittene Ansicht des Gegenkontaktes und
    • Figur 5 eine Schnittansicht gemäß Linie V-V der Fig.4.
  • Die Figur 1 zeigt einen Scherentrenner 10 nur teilweise; der untere Bereich, also der auf Erdpotential befindliche Bereich, der zur Aufstellung des Scherentrenners dient, ist nur teilweise dargestellt. Zu sehen ist lediglich eine Stützsäule 12, auf der die Halterungsvorrichtung 14 für einen Stützisolator 18 aufgelagert ist, der sich nach oben hin in eine metallische Säule 18 fortsetzt, auf der das eigentliche Getriebe 20 für die nur teilweise dargestellten Scherenarme 22 und 24 aufgelagert ist. An der metallischen Säule 18 ist seitlich ein Kontaktarm 26 angebracht, an dem Kontaktfinger 28 bzw. 30 befestigt sind. Die Kontaktfinger 28, die auf der dem Stützisolator 16 bzw. der Säule 18 entgegengesetzten Seite vorgesehen sind, sind gegenüber den Kontaktfingern 30 länger ausgebildet und die Kontaktfinger 30 sind zur Mittelachse des Schalters bzw. zur Mittelachse der Stützsäule 16 nach außen abgewinkelt. Auf der Halterungsvorrichtung 14 ist der bewegliche bzw. der Antriebsteil eines Erdungsschalters 32 aufgelagert. Der Erdungsschalter 32 besitzt ein Kontaktrohr 34, das an seinem freien Ende eine Erweiterung 36 aufweist, die mit den Kontaktfingern 28 und 30 in elektrischgalvanische Verbindung im eingeschalteten Zustand gelangt. Die Kontaktfinger 28 und 30, die in Bohrungen 21 (siehe Fig. 4 und 5) eines Kontaktfingerhalters 23, der am Kontaktarm 26 befestigt ist, eingesteckt und darin mittels Klemmschrauben 25 (von denen ein Paar gezeichnet und die anderen symbolisch durch strichpunktierte Linie dargestellt sind) festgehalten sind, umgeben einen Führungsstift 38, der mit einem Fortsatz 40 in eine Öffnung 27 am Kontaktrohr 34 zu dessen Führung eingreift. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Öffnung 27 in einem die Erweiterung 36 aufweisenden und im Kontaktrohr 34 befestigten Kontaktstück 29 vorgesehen und innen mit einer eine Gleitführung gestattenden lsolierbeschichtung 31 ausgekleidet. Das untere Ende des Kontaktrohres ist in einer Hülse 42 aufgenommen und die Hülse 42 und das in die Hülse eingesteckte Ende des Kontaktrohres 34 ist durch einen Zapfen 44 durchgriffen. Die Ausgestaltung der Hülse im Bereich 48, also in dem Bereich, der der Aufnahmeöffnung des Kontaktrohres 34 entgegengesetzt liegt, wird anhand der Figur 1 näher erläutert. Das Ende 46 jedenfalls ist von einer Welle 48 durchgriffen, die gleichzeitig auch einen Antriebshebel 50 durchgreift, dergestalt, daß das Kontaktrohr 34 mittels der Achse 40 bezogen auf den Antriebshebel 50 drehbar bzw. verschwenkbar ist. Der Antriebshebel 50 ist mit einer Antriebswelle 52 verbunden, die auf der Halterungsvorrichtung 14 drehbar und ortsfest aufgelagert ist und von einem nicht näher dargestellten Antrieb verdreht wird. An dem Zapfen 44 ist eine Lasche 54 angelenkt, die einen rechteckigen Erweiterungsteil 58 aufweist, in dem ein Langloch 58 angeordnet bzw. eingebracht ist. Das Langloch 58 besitzt zwei Bereiche 80 und 82, wobei der Bereich 80 senkrecht zur Mittelachse M der Lasche verläuft, wogegen der Bereich 62 unter einem Winkel zu der Mittelachse M verläuft, und zwar von dem Anlenkpunkt am Zapfen 44 weggeneigt. Die Lasche 54 verlängert sich über die Erweiterung 56 in einen Fortsatz 64, an dessen Ende ein Gewicht 66 befestigt ist. An der Halterungsvorrichtung 14 ist ein Anschlag 68 befestigt, der aus einem U-förmigen Träger 70 und einer daran geführten Justierschraube 72 gebildet ist. Die Antriebswelle 52 durchgreift den Erweiterungsteil 56 bzw. das Langloch 58 mit seinen Bereichen 60, 62, so daß die Lasche 54 um den Zapfen 44 und zwar mittels des Langloches 58 geführt schwenkbar ist.
  • Die Figur 2 zeigt das Kontaktrohr 34 in AusschaltsteIlung. Es liegt senkrecht zu der Mittelachse des Stützisolators 16 und bildet mit dem Antriebshebel 50 einen stumpfen Winkel. Die Antriebswelle 52 befindet sich in dem Bereich 60 und aufgrund des Gewichtes 66 liegt die Lasche 54, die um den Zapfen 44 schwenkbar ist, auf der Antriebswelle 52 auf. Aufgrund der Tatsache, daß das Langloch 58 den senkrecht zur Mittelachse der Lasche verlaufenden Bereich 60 aufweist, und aufgrund der Tatsache, daß die Lasche 54 durch ihr Eigengewicht nach unten gedrückt wird, wobei das Gewicht 88 nicht unbedingt erforderlich aber doch hilfreich ist, ist die Lage des Kontaktrohres 34 bezogen auf den Antriebshebel 50 mittels der Lasche 54 fixiert. Wenn die Antriebswelle 52 verdreht wird, dann verdreht sich der Antriebshebel 50 und das Kontaktrohr 34 in der in Figur 2 gezeigten Lage, bis die Lasche 54 gegen den Anschlag 68 zum Anliegen kommt. Dann bleibt die Lasche quasi stehen und die Lasche 54 wird durch den Anschlag 88 ausgehebelt, dergestalt, daß sie sich um die Achse 44 verschwenkt, wobei der Bereich 62 in den Bereich der Antriebswelle 52 gelangt; der Winkel zwischen dem Kontaktrohr 34 und dem Antriebshebel 50 vergrößert sich dadurch. Bei weiterem Verschwenken des Kontaktrohres 34 in die Stellung gemäß Figur 1 gelangt das Kontaktstück 36 zur Anlage gegen die Kontaktfinger 28, so daß eine weitere Verdrehung des Kontaktrohres 34 nicht möglich ist. Durch weiteres Verschwenken des Antriebhebels 50 erreicht die Welle 48 ihre maximale Höhe bezogen auf die Halterungsvorrichtung 14, wodurch das Kontaktrohr 34 nach oben weiter zwischen die Kontaktfinger 28 und 30 hineingeschoben wird.
  • Die Drehbewegung des Kontaktrohres 34 wird also sichergestellt durch die Lasche 54, die das Kontaktrohr 34 zu dem Antriebshebel 50 fixiert. Wenn die Lasche auf den Anschlag 68 aufgelaufen ist, kann der Drehbewegung zusätzlich die reine axiale Bewegung überlagert werden.
  • Die Wirkungsweise beim Einschaltvorgang ist oben erläutert; wichtig hierbei ist die Zusammenwirkung zwischen dem Anschlag einerseits und der Längsführung des Kontaktrohrendes durch den Gegenkontakt, bzw. die lineare Zwangsführung des Kontaktrohrendes am Gegenkontakt aufgrund des Zusammenwirkens von Langloch 58 und Antriebswelle 52, die miteinander quasi eine Nockensteuerung bilden, was zur Folge hat, daß eine unmittelbare Führung des Kontaktrohrendes am Gegenkontakt nicht notwendig, sondern lediglich nur hilfreich ist. Beim AusschaltVorgang wird der Antriebshebel entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei nach wie vor das Kontaktrohrende an den Kontaktfingern geführt ist. Wenn der Antriebshebel soweit verschwenkt ist, daß die Antriebswelle 52 sich im Bereich 80 befindet, dann wird sich die Lasche 54 von dem Anschlag 88 lösen und, weil die Antriebswelle gegen das Ende des ersten Bereiches 80 des Langloches 58 anliegt, wird die Lasche 54 die Dreieckform (siehe Fig. 2) zwischen dem Kontaktrohr 34, dem Antriebshebel 50 und der Lasche 54 fixieren und der Antrieb kann das Kontaktrohr 34 wieder in die Ausschaltstellung - verfahren.
  • Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Stellung gemäß Figur 1 als Ausschaltstellung anzusehen; dann müßte der Antriebshebel gegenüber dem Kontaktrohr 34 einen stumpfen Winkel einnehmen, ähnlich wie der stumpfe Winkel in Figur 2, wobei der stumpfe Winkel in gleicher Weise in Einschaltrichtung geöffnet sein muß; man kann sich dies anhand der Figur 2 so vorstellen, daß das Kontaktrohr senkrecht nach oben steht (also um 90° nach rechts verschwenkt wäre); dann würde die Verlängerung 56 (siehe Fig. 1) auf der anderen Seite der Lasche 54 angeordnet sein und auch der Anschlag 68 müßte dann so ausgebildet sein, daß er im Endteil der Einschaltbewegung, also dann, wenn das Kontaktrohr 34 aus der vertikal verlaufenden Lage sich in die horizontal verlaufende Lage bewegt, zwischen dem Zapfen 44 und der Antriebswelle 52 liegen müßte. In gleicher Weise müßten auch die Kontaktfinger so ausgebildet sein, daß die Längsführung bzw. lineare Führung auf das Anliegen der Verriegelungslasche abgestimmt sein müßte.
  • In-der Figur 3 ist eine Schnittansicht des Antriebsmechanismus ersichtlich. Man erkennt das Kontaktrohr 34, das in der Hülse 42 eingesteckt ist. Die Hülse 42 besitzt zwei Klemmteile 102 und 104, mit der das Kontaktrohr 34 an der Hülse 42 mittels Schrauben 106 befestigt ist. Die Hülse 42 ist wannenförmig mit sich gegenüberliegenden Seitenwänden 108 und 110 ausgebildet. Auf der Außenseite der Seitenwand 110 ist eine Verbindungslasche 112 mittels einer Schraubenverbindung 114 befestigt und die Seitenwand 108 setzt sich fort in ein Verlängerungsteil 116, das eine Bohrung aufweist, in das eine Lagerbuchse eingesteckt ist. Auf der Innenseite der Verlängerung 116 ist ein zylindrischer Fortsatz 122 angeordnet und am Boden dieses zylindrischen Fortsatzes ein im Querschnitt keilförmiger Ring 124 befestigt. Der Antriebshebel 50 besitzt einen flächigen Teilbereich 126, auf dessen einer Seite zwei ringförmige Fortsätze 128 und 129 angeformt sind, von denen der ringförmige Fortsatz 128 den ringförmigen Fortsatz 122 der Verlängerung 116 umfaßt. Die Bodenfläche im Inneren des Fortsatzes 128 ist ebenfalls mit einem keilförmigen Ring 130 versehen, wobei die beiden Ringe 124 und 130 sich exakt gegenüberliegen und den gleichen Durchmesser besitzen. Auf den keilförmigen Ringen laufen Kontaktrollenanordnungen 132, die aus zwei Rollenelementen 134 und 136 bestehen, die mittels einer Feder 140 aufeinanderzu gedrückt werden. Die Rollenelemente 136 und 134 besitzen kegelstumpfartig ausgebildete Schrägflächen (ohne Bezugsziffer), die auf den Schrägflächen der Ringe 124 bzw. 130 abrollen, wodurch bei einer Drehbewegung der Hülse 42 die Kontaktrollenanordnungen 132 auf den Ringen 124 und 130 abrollen und dabei auch für einen guten elektrischen Kontaktübergang zwischen der Hülse 42 und dem Antriebshebel 50 sorgen. Auf der dem Fortsatz 128 gegenüberliegenden Fläche des Bereiches 126 ist ein zylinderförmiger Vorsprung 142 angeordnet, durch den die Wellle 48 hindurchläuft; mittels Spannhülsen 144 ist die Welle 48 mit dem Vorsprung 142 drehfest verbunden.
  • Die Welle 48 durchgreift weiterhin noch die Verbindungslasche 112 unter Zwischenfügung einer Lagerbuchse 146. Somit wird die Welle 48 sowohl durch die Verlängerung 116 als auch durch die Verbindungsl 112 eindeutig bezogen auf die Hülse 42 geführt. Der Zapfen 44 greift durch die Seitenwand 110 und die Verbindungslasche 112 und ist an der Verbindungslasche 112 mittels einer Schweißung 148 befestigt. Der Zapfen 44 durchgreift unter Zwischenfügung einer Lagerbuchse 150 die Lasche 54 und dient so zur Lagerung bzw. zur drehbaren Verbindung der Lasche 54 mit der Hülse 42.
  • Ortsfest an der Halterungsvorrichtung 14 oder im Bereich derselben ist eine Lagerbuchse 200 befestigt, die einen Fortsatz 202 aufweist, der identisch zum Fortsatz 122 ausgebildet ist. An den Fortsatz 128 schließt unmittelbar ein zweiter Fortsatz 129 an, der-mit dem Fortsatz 128 eine 8 bildet. Dieser umfaßt den Fortsatz 202 und die Kontaktierung zwischen der Lagerbuchse 200 und dem Antriebshebel 50 erfolgt in gleicher Weise wie oben erwähnt mit den Kontaktrollenanordnungen 133, die auf den Kontaktringen 125 und 127, die den Kontaktringen 124 und 130 gleichen, abrollen. Der Antriebshebel 50 besitzt einen parallel zu dem Vorsprung 142 verlaufenden zweiten Vorsprung 152, durch den die Antriebswelle 52 hindurchgreift und in dem sie ebenfalls mit Spannhülsen 154 befestigt und festgelegt ist. Die Antriebswelle 52 durchgreift weiterhin auch die Erweiterung 56 im Bereich des Langloches 58. Zur Verstärkung des Antriebshebels sind kreuzförmig Verstärkungsrippen 156 auf der rechten Fläche, also derjenigen, die auf der den Vorsprüngen 128 und 129 entgegengesetzt befindlichen Seite liegt, angeformt.
  • Zur Betätigung des Kontaktrohres 34 wird die Antriebswelle 52 verdreht, hierdurch wird über die Spannhülsen 154 der Antriebshebel ebenfalls verdreht, wobei die Kontaktrollenanordnungen 132 auf den Ringen 124 und 130 abrollen. In einer bestimmten Stellung (siehe oben) verdreht sich die Hülse 42 gegenüber dem Antriebshebel 50. wobei die Rollenanordnung 132 zur elektrischen Stromübertragung von der Hülse 42 bzw. der Verlängerung 116 auf den Antriebshebel 50 dient.
  • Oben ist ausgeführt worden, daß es in besonderer Weise auf das Zusammenwirken zwischen Anschlag und linearer Führung des Kontaktrohrendes ankommt. Natürlich kann die lineare Bewegung des Kontaktrohrendes auch durch Zusammenwirken der Antriebswelle 52 mit dem Langloch 58 bewirkt werden, so daß es auf eine lineare Führung des Kontaktrohrendes am Gegenkontakt eigentlich gar nicht ankommt. Wesentlich ist dabei, daß das Langloch 58 als eine Art Kulissensteuerung dient, dergestalt, daß das Langloch 58 mit der Antriebswelle eine Getriebeführung bildet. Beide Möglichkeiten sind denkbar und realisierbar, wobei je nach Gegebenheiten die eine Möglichkeit: Zusammenwirken von linearer Führung und Anschlag, oder die andere Möglichkeit: Verwendung des Langloches als Getriebekulisse für die Antriebswelle, bevorzugt werden kann. So könnte z.B. dann die lineare Führung am Gegenkontakt bevorzugt werden, wenn in Einschaltstellung das Kontaktrohr horizdntal liegt und dann quasi durch sein eigenes Gewicht an den Kontaktfingern geführt wird.

Claims (7)

1. Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Drehtrennschalters, mit einem Kontaktrohr (34), das von einer Antriebswelle (52) verschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Antriebswelle (52) und dem Kontaktrohr (34) ein Antriebshebel (50), vorgesehen ist, an dessen einem Ende die Antriebswelle (52) befestigt und an dessen anderem Ende das Kontaktrohr (34) drehbar angelenkt ist, wobei der Antriebshebel (50) und das Kontaktrohr (34) einen stumpfen Winkel, der in Einschaltrichtung geöffnet ist, zumindest in der Ausschaltstellung zwischen sich einnehmen, und daß zwischen dem Kontaktrohr (34) und dem Antriebshebel (50) eine die winkelige Stellung des Antriebshebels (50) zum Kontaktrohr (34) fixierende und gegen Ende der Einschaltbewegung freigebende Verriegelungslasche (54) vorgesehen ist, so daß bei Verdrehen der Antriebswelle (52), das Kontaktrohr (34) mit dem Antriebshebel (50) und der Verriegelungslasche (54) eine starre Einheit bildet, die gegen Ende der Schaltbewegung derart gelöst wird, daß bei weiterem Verdrehen der Antriebswelle (52) und des Antriebshebels (50), in die Endstellung die Mittelachse des Antriebshebels (50) mit der Mittelachse des Kontaktrohres (34) in Flucht verbringbar ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungslasche (54) ein Langloch (58) aufweist, durch das die Antriebswelle (52) zur Führung der-Verriegelungslasche (54) hindurchgreift, und daß das Langloch (58) so angeordnet und ausgebildet ist, daß die Verriegelungslasche (54) die Stellung von Antriebshebel (50) zum Kontaktrohr (34) fixiert und ein Strecken beider zumindest zu Beginn der Ausschaltbewegung verhindert ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (58) einen ersten Bereich (60) aufweist, der annähernd senkrecht zur Mittelachse der Verriegelungslasche (54) verläuft, und einen zweiten Bereich (62) enthält, der so- ausgerichtet ist, daß die Antriebswelle (52), die das Langloch (58) durchgreift, im letzten Bereich des Einschaltvorganges frei im Langloch gleiten kann.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung der Verriegelung zwischen Antriebshebel (50) und Kontaktrohr (34) an der Verriegelungslasche (54) eine Kraft angreift, die die ersten Bereiches (60) des Langloches (58) gegen die Antriebswelle (52) gedrückt ist.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft mittels einer Gewichtsmasse (66) erzeugt ist.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ortsfest ein Anschlag (68) vorgesehen ist, gegen den die Verriegelungslasche (54) gegen Ende der Einschaltbewegung anschlägt, so daß die Verriegelungslasche (54) die Drehbeweglichteit zwischen Kontaktrohr (34) und Antriebshebel (50) freigibt.
7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktrohr (34) an seinem freien Ende mit einem Gegenkontakt (28) zusammenwirkt, der so ausgebildet ist, daß er das Kontaktrohrende in dem Moment erfaßt und linear führt, in dem die Verriegelungslasche (54) an dem Anschlag (68) zum Anliegen kommt.
EP84102792A 1983-03-25 1984-03-14 Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Dreh-Trennschalters Expired EP0120409B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84102792T ATE22504T1 (de) 1983-03-25 1984-03-14 Antriebsvorrichtung zur betaetigung eines drehtrennschalters.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310897 DE3310897A1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Antriebsvorrichtung zur betaetigung eines dreh-trennschalters
DE3310897 1983-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0120409A2 EP0120409A2 (de) 1984-10-03
EP0120409A3 EP0120409A3 (en) 1985-04-24
EP0120409B1 true EP0120409B1 (de) 1986-09-24

Family

ID=6194636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84102792A Expired EP0120409B1 (de) 1983-03-25 1984-03-14 Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Dreh-Trennschalters

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0120409B1 (de)
AT (1) ATE22504T1 (de)
DE (2) DE3310897A1 (de)
ES (1) ES8500505A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8511440U1 (de) * 1985-04-17 1987-03-19 Ruhrtal Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co, 4300 Essen Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
FR2691008A1 (fr) * 1992-05-11 1993-11-12 Gec Alsthom Engergie Inc Sectionneur de terre à ouverture perpendiculaire.
CN102403164B (zh) * 2011-11-30 2014-05-14 湖北世纪森源电气有限公司 真空断路器闭锁驱动机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1062903A (fr) * 1951-09-24 1954-04-28 Licentia Gmbh Sectionneur pour le montage dans des installations de lignes aériennes et de barrescollectrices à très hautes tensions
DD52443A1 (de) * 1964-12-16 1966-12-05
FR1565650A (de) * 1968-03-20 1969-05-02
FR2241864A1 (en) * 1973-08-20 1975-03-21 Egic High voltage pivoting arm cct. breaker - has mechanism to lift switch arm then close horns
DE2351492C3 (de) * 1973-10-13 1982-02-18 Ruhrtal Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co, 4300 Essen Hochspannungsschaltgerät
DE2545938C2 (de) * 1975-10-14 1981-09-17 Ruhrtal Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co, 4300 Essen Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Erdungsschalter
DE2740156A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-15 Siemens Ag Erdungsschalter mit schub- und schwenkbewegung des erdungsmessers

Also Published As

Publication number Publication date
ES530883A0 (es) 1984-11-01
ATE22504T1 (de) 1986-10-15
DE3310897A1 (de) 1984-09-27
DE3460794D1 (en) 1986-10-30
EP0120409A3 (en) 1985-04-24
EP0120409A2 (de) 1984-10-03
ES8500505A1 (es) 1984-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803888B1 (de) Trennschalter
EP2102880B1 (de) Elektrischer schalter mit verdrehbar gelagertem kontaktelement
EP0763839B1 (de) Antrieb für das bewegbare Kontaktstück eines Trenn-Erdungsschalters
WO1991007768A1 (de) Trennschalter für metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlagen
DE828564C (de) Hochspannungstrennschalter
EP0120409B1 (de) Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Dreh-Trennschalters
DE2351492C3 (de) Hochspannungsschaltgerät
DE3906786C2 (de)
EP1620871B1 (de) Lastumschalter für einen stufenschalter
DE69733168T2 (de) Betätigungsmechanismus für elektrischen Schutzschalter mit grossen Öffnungswinkel
EP0508041B1 (de) Schaltantrieb für elektrische Geräte der Mittelspannungstechnik
EP1325508B1 (de) Schaltwelleneinheit für elektrische schalter, insbesondere für niederspannungsschalter
DE3743544C2 (de)
DE4209157C2 (de) Kippschalter
DE3233412C2 (de) Federkraftantrieb für einen elektrischen Hochspannungsschalter
EP0123941B1 (de) Schaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
EP0565008B1 (de) Prüftastenanordnung für einen Fehlerstrom- oder Differenzstromschutzschalter
EP0070249B1 (de) Trennschalter
DE2304904C3 (de) Anordnung zum asynchronen und synchronen Schalten von elektrischen Wechselströmen
EP1709660A1 (de) Elektromechanischer schalter
DE2819019A1 (de) Lasttrennschalter
EP0502394A2 (de) Kontaktanordnung
DE102004001796A1 (de) Vakuumschaltanlage
EP0391339A2 (de) Hochspannungsschaltgerät
DE1580774C (de) Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850322

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860228

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 22504

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3460794

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861030

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910221

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930212

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930216

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19930216

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940331

Ref country code: CH

Effective date: 19940331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST