EP0109928A1 - Unterzugsmaterial - Google Patents

Unterzugsmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0109928A1
EP0109928A1 EP83810476A EP83810476A EP0109928A1 EP 0109928 A1 EP0109928 A1 EP 0109928A1 EP 83810476 A EP83810476 A EP 83810476A EP 83810476 A EP83810476 A EP 83810476A EP 0109928 A1 EP0109928 A1 EP 0109928A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
fabric
flame
retardant
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83810476A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0109928B1 (de
Inventor
Hans Widler
Marcel Hauser
Patrick M. Lindt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORBO-STAMOID AG
Original Assignee
Forbo-Stamoid AG
Stamm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbo-Stamoid AG, Stamm AG filed Critical Forbo-Stamoid AG
Priority to AT83810476T priority Critical patent/ATE60640T1/de
Publication of EP0109928A1 publication Critical patent/EP0109928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0109928B1 publication Critical patent/EP0109928B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/002Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay

Definitions

  • the present invention relates to a beam material which is used primarily for construction purposes, for example under tiled roofs, behind curtain walls, etc., for sealing against rainwater, snow, dust, soot, etc.
  • Finished kraft papers with and without thread reinforcement are also offered as lining material. Although these have a sufficiently high water vapor transmission coefficient k D of up to 26 mg / m 2 hPa, they are insufficient in terms of mechanical strength, so that they can easily break or tear during processing. In addition, they are easily flammable.
  • fabrics and nonwovens coated with soft PVC are also used as the underlay material, which, however, have a water vapor transmission coefficient k D of, for example, 0.065 mg / m 2 hPa, so that special, complex ventilation structures are necessary to prevent the formation of condensation.
  • the present invention was therefore based on the object of providing an underlay material which does not have the disadvantages mentioned above.
  • the underlay material according to the invention is now characterized in that it is both tear-resistant, permeable to water vapor, watertight and flame-retardant and consists of synthetic, normal or flame-retardant, organic or inorganic fibers in the form of a sheet which is water-repellent and, if appropriate, impregnated with a flame-retardant.
  • the material preferably has a water vapor transmission coefficient k D of at least 12 mg / m 2 hPa and a tensile strength of at least 250 N / 5 cm, achieves combustion class V according to VKF and remains sealed for at least 20 hours under a water column of at least 40 mm.
  • Such a material includes any of condensation or condensation of, is excellent in the stress occurring tear and mascarareissfesti g ness on, is waterproof and flame resistant. For easy installation, it is advisable to use the material in sheet form.
  • Nonwoven fabrics are particularly suitable as fabrics, but also fabrics and knitted fabrics.
  • the flat structure preferably as a non-woven fabric, can be selected in such a thickness that additional thermal insulation is achieved.
  • the fabric can be impregnated waterproof and flame-retardant or made from appropriately pretreated fibers be put. If flame-retardant fibers are used, flame retardant treatment is generally not necessary.
  • a flat structure such as a dense fabric, knitted fabric or non-woven fabric, e.g. a nonwoven fabric of preferably 1.5 denier fine synthetic, normally or flame-retardant, organic or inorganic fibers, e.g. Polyester or polyacrylic fibers or glass fibers, etc. impregnated with a mixture of flame-retardant, hydrophobic and binding agents by known methods, e.g. by dipping and squeezing and then drying. However, the mixture can also be applied with a doctor blade or sprayed on under pressure.
  • Particularly suitable flame retardants are organic halogen compounds, such as chlorinated paraffins, polyvinyl chloride and bromine compounds, in a mixture with antimony oxide and aluminum hydroxide. Phosphorus compounds can also be used, especially organic ones, which cannot be washed out.
  • Suitable hydrophobicizing agents are e.g. Emulsions containing paraffins, fat-modified synthetic resins, silicones or fluorocarbons.
  • the nonwoven or the woven or knitted fabric can be provided with a water vapor permeable, compressed foam layer before impregnation.
  • a Such a layer can be applied in a known manner, for example by applying a foam compound in a coating process and then compressing the fabric coated on one or both sides.
  • a compatible hydrophobizing agent for example an aqueous fluorocarbon
  • a tangled nonwoven web consisting of polyacrylic fibers with a titer of 1.5 denier, which are needled with the finest needles in such a way that a uniformly dense needle felt of approximately 2 mm thickness and a weight of 150 to 160 g / m 2 is produced in immersed in an impregnation trough in an impregnation liquor and then squeezed between foulard rollers, so that the absorption of the fleece in the impregnation liquor is approximately 290% of the fleece weight.
  • the impregnation liquor has the following composition:
  • the web After squeezing between the foulard rollers, the web is dried in a tenter in the hot air duct, it being important to ensure that the web is tensioned only to a minimum.
  • the temperature in the hot air duct rises from 100 ° C at the entrance to 150 to 160 ° C at the exit. In order to achieve good drying, a high level of air circulation and an appropriate air supply and discharge are necessary. In a 13 m long canal you can drive at around 6 m / minute. After leaving the channel, the web is cooled and rolled up.
  • the product obtained in this way which can be produced in almost any color by appropriate selection of the pigment dyes, has good tear and tear propagation strengths of 350 N / 5 cm in the longitudinal direction and 250 N / 5 cm in the transverse direction or 20 N in the longitudinal and 15 N in the transverse direction , has a thickness of 1.5 mm and, after testing by the Association of Cantonal Fire Insurers (VKF), reaches fire class V.
  • the measured water vapor transmission coefficient k D is 23 mg / mh Pa.
  • the product resists two weeks of irrigation in the laboratory without allowing water to pass through. It is also heat, cold and light resistant.
  • a compound of the following composition is first produced by homogeneously mixing with a high-speed stirrer:
  • This mixture is foamed to 200 g / liter by blowing in air using a continuous foam mixer and with a doctor blade on a roller 0.7 mm thick onto a thermally bonded random web of polyethylene terephthalate fibers with a weight of 120 to 130 g / m 3 and Spread a thickness of 0.3 to 0.4 mm, dried in a hot air duct of 13 m length at 70 to 135 ° C and compressed immediately after leaving the heating duct in the warm state with a roller under a pressure of 6 bar.
  • the web speed is 6 m / minute.
  • Example 1 As in Example 1, it is impregnated and dried.
  • the material obtained has similar properties in terms of water vapor permeability, tear resistance and flame resistance to that from Example 1, but an increased water resistance of over 20 hours under a 100 mm water column.
  • the flow behavior of the impregnating compound is set so that it does not completely but only about penetrates to 2/3 of the thickness, resulting in a coverage of approximately 330 g impregnant (na ss) yields per m 2. If this were to penetrate completely through the fleece, the wet fleece would slip on the rubber blanket and would no longer be transported without warping.
  • the fleece coated in this way is guided into a tenter frame shortly after the rubber blanket with the least possible longitudinal and transverse pull and dried in the hot air duct at a rising temperature of 150 to 170 ° C and condensed at 170 ° C for about 50 seconds. Following the heating duct, the still warm material is smoothed with a roller under 6 bar pressure.
  • the back (second side) is then coated in the same way. It is advantageous if the impregnating composition has a slightly lower viscosity than that for the front (first side).
  • the amount of impregnation compound applied is approximately 640 g (wet) per m 2 .
  • the impregnation compounds are prepared as follows:
  • the raw water is first acidified with acetic acid and 100.00 parts by weight of it is stirred with the "Ukaprint K" (dispersant) until a homogeneous solution is obtained.
  • Alumina hydrate and pigments are homogeneously dispersed in this solution using a high-speed stirrer.
  • 41.8 parts by weight or 221.8 parts by weight for the second side of the acidified raw water are added, then the polyacrylic dispersion, then the decabromodiphenyl oxide / antimony oxide dispersion and finally the fluorocarbon Dispersion, pre-mixed with the remaining 20.00 parts by weight of acidified raw water.
  • Adhering to the mode of operation is very important for the stability of the mixture, which should be stirred well before use.
  • the product obtained according to Example 3 has the following properties: tear resistance in the longitudinal direction 448 N / 5 cm, in the transverse direction 404 N / 5 cm.
  • the tear resistance is 15 N in the longitudinal direction and 17 N in the transverse direction.
  • the measured water vapor transmission coefficient k D is 21 mg / m 2 h Pa.
  • the material is sealed under a water column of 100 mm for over 20 hours. Firing class V according to VKF, even at 200 ° C.
  • An impregnation mixture consisting of flame-retardant and hydrophobizing agents is knife-coated onto a thermally bonded nonwoven web consisting of polyethylene terephthalate fibers, as described in Example 2, with an air knife so that the fleece fibers are completely enclosed by the impregnation mixture.
  • the application quantity is approximately 460 g (wet) per m 2.
  • the drying frame is then dried in the hot air duct at a rising temperature of 150 to 180 ° C.
  • a second coating point with a "doctor blade on a steel roller” mechanically by blowing air into 300 to 350 g / liter foamed mixture consisting of aqueous self-crosslinking polyacrylic dispersion of flame retardant and hydrophobic agents, pigments and foam stabilizer in a thickness of 0.5 to 0.6 mm, corresponding to approx.

Abstract

Das Unterzugsmaterial ist sowohl reissfest, wie wasserdampfdurchlässig, wie wasserdicht, wie schwerbrennbar und eignet sich daher besonders für Bauanwendungen. Es besteht aus synthetischen, normal- oder schwerbrennbaren, organischen oder anorganischen Fasern in Form eines Flächengebildes, das wasserabstossend und gegebenenfalls flammhemmend imprägniert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Unterzugsmaterial, welches vorwiegend für Bauzwecke, beispielsweise unter Ziegeldächer, hinter Vorhänge-Fassaden, usw., zum Abdichten gegen Regenwasser, Schnee, Staub, Russ, usw. dient.
  • Ein solches Material sollte, um den Anforderungen gerecht zu werden, auf einfache Weise und ohne spezielle Unterlüftungskonstruktion angewendet werden können. Der über dem Unterzug angeordnete Be- und Entlüftungsraum sollte ausreichen, um unterseitig mit Sicherheit jede Tauwasserbildung zu vermeiden.
  • Es sind bereits verschiedene Materialien im Handel, welche als Unterzug verwendet werden, doch vermochten sie alle nicht voll zu befriedigen. Beispielsweise sind perforierte Kunststoff-Folien mit oder ohne Gewebeverstärkung erhältlich. Diese Folien weisen einen Wasserdampfdurchgangskoeffizienten kD von 0,261 bis 0,436 mg/m2 hPa auf, so dass sich immer wieder Kondenswasser auf der Innenseite bildet.
  • Ebenso werden appretierte Kraftpapiere mit und ohne Fadenverstärkung als Unterzugsmaterial angeboten. Diese besitzen zwar einen genügend hohen Wasserdampf- durchgangskoeffizienten kD von bis zu 26 mg/m2 hPa, sind jedoch bezüglich der mechanischen Festigkeit ungenügend, so dass sie bei der Verarbeitung leicht brechen oder zerreissen können. Ausserdem sind sie leicht brennbar.
  • Weiter werden auch mit Weich-PVC beschichtete Gewebe und Faservliese als Unterzugsmaterial verwendet, welche jedoch einen Wasserdampfdurchgangskoeffizienten kD von z.B. 0,065 mg/m2 hPa aufweisen, so dass spezielle, aufwendige Hinterlüftungskonstruktionen notwendig sind, um die Kondenswasserbildung zu verhindern.
  • Schliesslich sind noch mit Bitumen beschichtete Kunststoffvliese im Handel, die zwar reissfest und wasserdicht sind, jedoch einen Wasserdampfdurchgangskoeffizienten kD von nur etwa 0,125 mg/m2 hPa aufweisen und leicht brennbar sind.
  • Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, ein Unterzugsmaterial zu schaffen, das die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Das erfindungsgemässe Unterzugsmaterial ist nun dadurch gekennzeichnet, dass es sowohl reissfest,wie wasserdampfdurchlässig, wie wasserdicht, wie schwerbrennbar ist und aus synthetischen, normal- oder schwerbrennbaren, organischen oder anorganischen Fasern in Form eines Flächengebildes besteht, welches wasserabstossend und gegebenenfalls flammhemmend imprägniert ist. Das Material weist vorzugsweise einen Wasserdampfdurchgangskoeffizienten kD von mindestens 12 mg/m2 hPa und eine Reissfestigkeit von mindestens 250 N/5 cm auf, erreicht die Brennklasse V nach VKF und bleibt unter einer Wassersäule von mindestens 40 mm mindestens 20 Stunden dicht. Ein solches Material schliesst jede Tauwasser- oder Kondenswasserbildung aus, weist eine für die auftretende Beanspruchung hervorragende Reiss- und Weiterreissfestigkeit auf, ist wasserdicht und schwerbrennbar. Zur einfachen Verlegung empfiehlt es sich, das Material in Bahnform zu verwenden.
  • Als Flächengebilde eignen sich insbesondere Faservliese, aber auch Gewebe und Gewirke. Auf Wunsch kann das Flächengebilde, vorzugsweise als Faservlies, in solcher Dicke gewählt werden, dass zusätzlich eine Wärmeisolierung erzielt wird. Das Flächengebilde kann als solches wasserdicht und flammfest imprägniert oder aus entsprechend vorbehandelten Fasern hergestellt werden. Falls schwerbrennbare Fasern verwendet werden, erübrigt sich im allgemeinen eine Flammfestbehandlung.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemässen Materials wird im allgemeinen ein Flächengebilde, wie ein dichtes Gewebe, Gewirke oder Faservlies, z.B. ein Faservlies aus vorzugsweise 1,5 Denier feinen synthetischen, normal- oder schwerbrennbaren, organischen oder anorganischen Fasern, z.B. Polyester-oder Polyacrylfasern oder Glasfasern, usw. mit einer Mischung aus Flammfest-, Hydrophobierungs- und Bindemitteln nach bekannten Verfahren imprägniert, z.B. durch Tauchen und Abquetschen und anschliessendes Trocknen. Die Mischung kann aber auch mit einer Rakel aufgetragen oder unter Druck aufgesprüht werden.
  • Als Flammschutzmittel eignen sich vor allem organische Halogenverbindungen, wie beispielsweise Chlorparaffine, Polyvinylchlorid und Bromverbindungen, in Mischung mit Antimonoxid und Aluminiumhydroxid. Ebenso können Phosphorverbindungen eingesetzt werden, vor allem organische, welche sich nicht auswaschen lassen. Als Hydrophobierungsmittel eignen sich z.B. Emulsionen, welche Paraffine, fettmödifizierte Kunstharze, Silikone oder Fluorcarbone enthalten.
  • Zur Steigerung der Wasserdichtigkeit kann das Faservlies bzw. das Gewebe oder Gewirke vor der Imprägnierung mit einer wasserdampfdurchlässigen, komprimierten Schaumstoffschicht versehen werden. Eine solche Schicht kann z.B. durch Auftrag eines Schaum-Compound im Streichverfahren und anschliessendes Komprimieren des ein- oder beidseitig beschichteten Flächengebildes auf bekannte Weise aufgebracht werden.
  • Wenn dem Schaum-Compound ein verträgliches Hydrophobierungsmittel, beispielsweise ein wässeriges Fluorcarbon, zugesetzt wird, kann eine gute Wasserdichtigkeit auch ohne nachträgliche Imprägnierung erreicht werden. In diesem Fall ist es vorteilhaft, ein Flächengebilde aus flammwidrigen Fasern bzw. aus flammwidrig ausgerüsteten Fasern zu verwenden oder das Flächengebilde zuvor entsprechend zu behandeln, wie z.B. im untenstehenden Beispiel 4 beschrieben. Derartig ausgerüstete Flächengebilde sind auch im Handel erhältlich.
  • Beispiel 1
  • Eine Wirrfaservlies-Bahn, bestehend aus Polyacrylfasern mit einem Titer von 1,5 Denier, die mit feinsten Nadeln derart vernadelt sind, dass ein gleichmässig dichtes Nadelvlies von cirka 2 mm Dicke und einem Gewicht von 150 bis 160 g/m2 entsteht, wird in einem Imprägniertrog in eine Imprägnierflotte getaucht und anschliessend zwischen Foulard-Walzen abgequetscht, so dass die Aufnahme des Vlieses an Imprägnierflotte etwa 290 % des Vliesgewichtes beträgt. Die Imprägnierflotte weist folgende Zusammensetzung auf :
    Figure imgb0001
  • Nach dem Abquetschen zwischen den Foulard-Walzen wird die Bahn in einem Spannrahmen im Heissluftkanal getrocknet, wobei darauf zu achten ist, dass nur eine minimale Spannung der Bahn erfolgt. Die Temperatur im Heissluftkanal steigt von 100°C beim Eingang auf 150 bis 160°C beim Ausgang an. Um eine gute Trocknung zu erzielen, ist eine hohe Luftumwälzung und eine entsprechende Luftzu- und Abführung nötig. In einem 13 m langen Kanal kann mit cirka 6 m/Minute gefahren werden. Nach Verlassen des Kanals wird die Bahn gekühlt und aufgerollt. Das derart erhaltene Produkt, das durch entsprechende Auswahl der Pigmentfarbstoffe in fast beliebigen Farben herstellbar ist, weist gute Reiss- und Weiterreissfestigkeiten von 350 N/5 cm in Längsrichtung und 250 N/5 cm in Querrichtung bzw. 20 N in Längs- und 15 N in Querrichtung auf, hat eine Dicke von 1,5 mm und erreicht nach dem Test der Vereinigung kantonaler Feuerversicherer (VKF) die Brandklasse V. Der gemessene Wasserdampfdurchgangskoeffizient kD beträgt 23 mg/m h Pa. Das Produkt widersteht einer zweiwöchigen Beregnung im Labor ohne Wasser durchzulassen. Es ist ausserdem wärme-, kälte- und lichtbeständig.
  • Durch Verwendung eines dickeren Vlieses als oben erwähnt, kann zusätzlich eine Wärmeisolation erzielt werden.
  • Beispiel 2
  • Durch homogenes Vermischen mit einem Schnellrührer wird zuerst ein Compound folgender Zusammensetzung hergestellt :
    Figure imgb0002
  • Diese Mischung wird nach bekannten Verfahren mit einem kontinuierlichen Schaummischer durch Einschlagen von Luft auf 200 g/Liter aufgeschäumt und mit einer Rakel auf Walze 0,7 mm dick auf ein thermisch gebundenes Wirrvlies aus Polyäthylenterephthalat-Fasern mit einem Gewicht von 120 bis 130 g/m3 und einer Dicke von 0,3 bis 0,4 mm aufgestrichen, in einem Heissluftkanal von 13 m Länge bei 70 bis 135°C getrocknet und sofort nach Verlassen des Heizkanals in warmem Zustand mit einer Walze unter einem Druck von 6 bar komprimiert. Die Warenbahngeschwindigkeit beträgt 6 m/Minute.
  • Anschliessend wird, wie in Beispiel 1, imprägniert und getrocknet. Das erhaltene Material weist ähnliche Eigenschaften bezüglich Wasserdampfdurchlässigkeit, Reissfestigkeiten und Flammfestigkeit, wie dasjenige aus Beispiel 1 auf, jedoch eine erhöhte Wasserdichtigkeit von über 20 Stunden unter 100 mm Wassersäule.
  • Beispiel 3
  • Eine feinstgenadelte Wirrfaservliesbahn, bestehend aus Polyacrylnitrilfasern, wie in Beispiel 1 beschrieben, wird mit einer Rakel auf Gummituch mit Imprägniermasse bestrichen. Dabei wird folgendermassen verfahren :
    • Die Geschwindigkeit des angetriebenen Gummituches wird so eingestellt, dass dieses das Vlies transportiert, so dass es nicht verstreckt wird, was daran sehr gut sichtbar ist, dass das beschichtete Vlies nach dem Gummituch etwas "durchhängt", wodurch nur ein sehr schwacher Längszug durch das Eigengewicht des Vlieses entsteht.
  • Weiter ist das Fliessverhalten der Imprägniermasse so eingestellt, dass sie das Vlies nicht ganz, sondern nur etwa zu 2/3 der Dicke durchdringt, was eine Auftragsmenge von cirka 330 g Imprägniermasse (nass) pro m2 ergibt. Würde diese nämlich ganz durch das Vlies durchdringen, so würde das nasse Vlies auf dem Gummituch rutschen und nicht mehr verzugsfrei transportiert werden.
  • Das so beschichtete Vlies wird kurz nach dem Gummituch unter geringstmöglichem Längs- und Querzug in einen Spannrahmen geführt und im Heissluftkanal bei steigender Temperatur von 150 bis 170°C getrocknet und cirka 50 Sekunden bei 170°C kondensiert. Anschliessend an den Heizkanal wird das noch warme Material mit einer Walze unter 6 bar Druck geglättet.
  • Auf gleiche Art und Weise wird dann die Rückseite (zweite Seite) beschichtet. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Imprägniermasse eine etwas tiefere Viskosität aufweist, als diejenige für die Vorderseite (erste Seite). Die Menge der aufgetragenen Imprägniermasse beträgt cirka 640 g (nass) pro m2.
  • Die Imprägniermassen werden folgendermassen zubereitet :
    Figure imgb0003
  • Zur Herstellung der Mischungen wird zuerst das Rohwasser mit der Essigsäure angesäuert und davon 100,00 Gewichtsteile mit dem "Ukaprint K" (Dispergiermittel) gerührt, bis eine homogene Lösung entstanden ist. In dieser Lösung werden Aluminiumoxidhydrat und Pigmente mit einem hochtourigen Rührer homogen dispergiert. Darauf werden 41,8 Gewichtsteile bzw. 221,8 Gewichtsteile für die zweite Seite des angesäuerten Rohwassers dazugerührt, danach die Polyacryldispersion, dann die Decabromdiphenyloxid/ Antimonoxid-Dispersion und zuletzt die FluorcarbonDispersion, vorgemischt mit den restlichen 20,00 Gewichtsteilen angesäuertem Rohwasser.
  • Die Einhaltung der Arbeitsweise (Reihenfolge) ist sehr wichtig für die Stabilität der Mischung, welche aber trotzdem vor Gebrauch gut aufzurühren ist.
  • Das Gemäss Beispiel 3 erhaltene Produkt weist folgende Eigenschaften auf : Reissfestigkeit in Längsrichtung 448 N/5 cm, in Querrichtung 404 N/5 cm Die-Weiterreissfestigkeit beträgt 15 N in Längs- und 17 N in Querrichtung. Der gemessen Wasserdampfdurchgangskoeffizient kD beträgt 21 mg/m2 h Pa. Das Material ist unter 100 mm Wassersäule während über 20 Stunden dicht. Brennklasse V nach VKF, auch bei 200°C.
  • Beispiel 4
  • Auf ein thermisch gebundenes Wirrvlies, bestehend aus Polyäthylenterephthalat-Fasern, wie in Beispiel 2 beschrieben, wird mit einer Luftrakel eine Imprägniermischung, bestehend aus flammhemmenden und Hydrophobierungsmitteln so aufgerakelt, dass die Vliesfasern vollkommen von der Imprägniermischung umschlossen sind. Die Auftragsmenge beträgt cirka 460 g (nass) pro m2. Anschliessend wird im Spannrahmen im Heissluftkanal bei steigender Temperatur von 150 bis 180°C getrocknet. Nun wird im gleichen Arbeitsgang auf einer zweiten Streichstelle mit "Rakel auf Stahlwalze" eine nach bekanntem Verfahren mechanisch, durch Einschlagen von Luft auf 300 bis 350 g/Liter aufgeschäumte Mischung, bestehend aus wässeriger selbstvernetzender Polyacryldispersion aus flammhemmenden und Hydrophoberungsmitteln, Pigmenten und Schaumstabilisator in einer Dicke von 0,5 bis 0,6 mm, entsprechend ca. 200 g (nass) pro m2, auf das vorimprägnierte und getrocknete Vlies aufgestrichen, anschliessend im zweiten Spannrahmen und Heissluftkanal bei steigender Temperatur von 120°C beim Eingang bis 180°C beim Ausgang getrocknet und 30 bis 50 Sekunden kondensiert, sowie noch warm direkt hinter dem Heissluftkanal mit einer Walze unter einem Druck von 4 bis 6 bar komprimiert. Anschliessend wird über eine Kühlwalze gekühlt und aufgerollt.
  • Die Imprägniermasse für den Vorstrich (erster Strich) gemäss Beispiel 4 wird nach folgendem Rezept bereitet :
    • 30 Gewichtsteile "Ukaprint K" (Schill & Seilacher, D-Böblingen) werden in 115,00 Gewichtsteilen Rohwasser unter Rühren klar gelöst, dann werden unter ständigem Rühren zugegeben und homogen verrührt : 110,00 Gewichtsteile E-PVC-Pulver, 2,00 Gewichtsteile Zinnstabilisator (für PVC), 40,00 Gewichtsteile Antimontrioxid, 150,00 Gewichtsteile Aluminiumoxidhydrat, 6,20 Gewichtsteile Pigmente, die zuvor in Wasser angeteigt wurden, dann wird 5 bis 10 Minuten mit hoher Tourenzahl gerührt bis eine homogene Mischung entstanden ist. Dazu werden unter Weiterrühren 310,00 Gewichtsteile Rohwasser und 4,00 Gewichtsteile Salmiakgeist zugesetzt, und 25,00 Gewichtsteile einer weichen, selbstvernetzenden Polyacryldispersion, sodann werden 18,00 Gewichtsteile Polyacrylsäure-Verdicker, gemischt mit 35,00 Gewichtsteilen Rohwasser zugesetzt und zuletzt 2,00 Gewichtsteile wässerige Fluorcarbondispersion, gemischt mit 10,00 Gewichtsteilen Rohwasser. Die ganze Mischung wird gerührt, bis sie vollkommen homogen ist. Sie ist so verwendungsbereit, sollte jedoch nach längerem Stehen vor Gebrauch wieder aufgerührt werden. Die Masse für die Schaumschicht gemäss Beispiel 4 wird nach folgendem Rezept hergestellt :
    • Zuerst werden 2,00 Gewichtsteile "Latekoll AS" (BASF) mit 4,00 Gewichtsteilen 50 %igem wässerigem Ammoniumstearat honogen verrührt. Zu dieser Mischung werden 10,00 Gewichtsteile einer wässerigen, selbstvernetzenden, mittelharten Polyacryldispersion gegeben und ebenfalls homogen verrührt, dann werden der Reihe nach zugegeben und jeweils homogen verrührt : nachmals 40,00 Gewichtsteile derselben Polyacryldispersion, 50,00 Gewichtsteile einer wässerigen, selbstvernetzenden, harten Polyacryldisperion, 11,20 Gewichtsteile einer homogen dispergierten Mischung von 5,20 Gewichtsteilen Pigment (z.B. Eisenoxide) in 6,00 Gewichtsteilen Wasser, 10,00 Gewichtsteilen einer wässerigen Decabromdiphenyloxid/Antimonoxid-Dispersion, 6,00 Gewichtsteilen wässeriger Fluorcarbondispersion. Weiterrühren bis die Komponenten homogen gemischt sind. Vor dem Verschäumen soll diese Masse nochmals gut aufgerührt werden.
  • Das gemäss Beispiel 4 erhaltene Produkt weist folgende Eigenschaften auf :
    • Reissfestigkeit in Längsrichtung 446 N / 5 cm, in Querrichtung 400 N / 5 cm. Weiterreissfestigkeit in Längsrichtung 38 N, in Querrichtung 30 N. Wasserdampfdurchgangskoeffizient kD : 26 mg/m2 h Pa. Brennklasse V nach VKF. Das Material bleibt unter einer Wassersäule von 100 mm über 20 Stunden dicht.

Claims (8)

1. Unterzugsmaterial, insbesondere für Bauanwendungen, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem reissfesten, wasserdampfdurchlässigen, wasserdichten und schwerbrennbaren Flächengebilde aus synthetischen, normal- oder schwerbrennbaren, organischen oder anorganischen Fasern besteht und wasserabstossend sowie gegebenenfalls flammhemmend imprägniert ist.
2. Unterzugsmaterial nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde aus einem Faservlies besteht.
3. Unterzugsmaterial nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächehgebilde aus einem Gewebe oder Gewirke besteht.
4. Unterzugsmaterial nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde in der Dicke so gewählt ist, dass es zusätzlich wärmeisolierend wirkt.
5. Unterzugsmaterial nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde wasserabstossend und flammhemmend imprägniert ist.
6. Unterzugsmaterial nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde zur Erhöhung der Wasserdichtigkeit mindestens auf einer Seite mit einem wasserdampfdurchlässigen Schaum beschichtet ist und das ganze Material wasserabstossend und flammhemmend imprägniert ist.
7. Unterzugsmaterial nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Wasserdampf-durchgangskoeffizienten kD von mindestens 12 mg/m2 h Pa bei 23°C und eine Reissfestigkeit von mindestens 250 N / 5 cm aufweist, die Brennklasse V nach VKF erreicht und unter einer Wassersäule von mindestens 40 mm mindestens 20 Stunden dicht bleibt.
8. Dachunterzug, bestehend aus einem Material nach einem der Patentansprüche 1 bis 7.
EP83810476A 1982-10-18 1983-10-17 Unterzugsmaterial Expired - Lifetime EP0109928B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83810476T ATE60640T1 (de) 1982-10-18 1983-10-17 Unterzugsmaterial.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6062/82 1982-10-18
CH606282 1982-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0109928A1 true EP0109928A1 (de) 1984-05-30
EP0109928B1 EP0109928B1 (de) 1991-01-30

Family

ID=4303623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83810476A Expired - Lifetime EP0109928B1 (de) 1982-10-18 1983-10-17 Unterzugsmaterial

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0109928B1 (de)
AT (1) ATE60640T1 (de)
DE (2) DE3382148D1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740027A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-30 Lenzing Aktiengesellschaft Dachunterspannbahn
EP0757139A1 (de) * 1995-02-17 1997-02-05 Japan Gore-Tex, Inc. Feuchtigkeitsdurchlässige folie aus verbundmaterial für das wasserdichtmachen von beton
US5614256A (en) * 1991-07-24 1997-03-25 Wacker-Chemie Gmbh Coating composition for producing watertight, vapor-permeable and flame-retardant coatings
WO1997023557A1 (en) 1995-12-22 1997-07-03 Dsm N.V. Halogen free flame retardant sheeting
EP1201845A3 (de) * 2000-10-27 2003-02-12 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First-und/oder Gratabdeckung
WO2003044300A1 (de) * 2001-11-22 2003-05-30 Lafarge Roofing Components Gmbh & Co. Kg Material für die herstellung von verbindungen zwischen zwei gegenständen
DE102008033891A1 (de) 2008-07-18 2010-02-04 Ipt Gmbh & Co. Kg Grundmaterial mit mehrschichtig, wenigstens einseitig aufgebrachter, wässriger, mit Füll- und Zuschlagstoffen versehener, lösemittelfreier Beschichtung auf Acrylatbasis, deren Zusammensetzung/en, Herstellung und Verwendung
WO2016178057A1 (en) * 2015-05-04 2016-11-10 Pratrivero S.P.A. Method for producing a flameproof and/or waterproof multilayer fabric and flameproof and/or waterproof multilayer fabric

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1945686A1 (de) * 1969-09-10 1971-03-18 Metallgesellschaft Ag Dachunterspannbahn
DE7336983U (de) * 1974-01-17 Freudenberg C Dachunterspannplane
DE7814466U1 (de) * 1978-05-12 1978-08-31 Bemberg Folien Gmbh, 5600 Wuppertal Dachunterspannbahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336983U (de) * 1974-01-17 Freudenberg C Dachunterspannplane
DE1945686A1 (de) * 1969-09-10 1971-03-18 Metallgesellschaft Ag Dachunterspannbahn
DE7814466U1 (de) * 1978-05-12 1978-08-31 Bemberg Folien Gmbh, 5600 Wuppertal Dachunterspannbahn

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5614256A (en) * 1991-07-24 1997-03-25 Wacker-Chemie Gmbh Coating composition for producing watertight, vapor-permeable and flame-retardant coatings
EP0757139A1 (de) * 1995-02-17 1997-02-05 Japan Gore-Tex, Inc. Feuchtigkeitsdurchlässige folie aus verbundmaterial für das wasserdichtmachen von beton
EP0757139A4 (de) * 1995-02-17 1998-04-01 Japan Gore Tex Inc Feuchtigkeitsdurchlässige folie aus verbundmaterial für das wasserdichtmachen von beton
EP0740027A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-30 Lenzing Aktiengesellschaft Dachunterspannbahn
WO1997023557A1 (en) 1995-12-22 1997-07-03 Dsm N.V. Halogen free flame retardant sheeting
EP1201845A3 (de) * 2000-10-27 2003-02-12 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First-und/oder Gratabdeckung
WO2003044300A1 (de) * 2001-11-22 2003-05-30 Lafarge Roofing Components Gmbh & Co. Kg Material für die herstellung von verbindungen zwischen zwei gegenständen
DE102008033891A1 (de) 2008-07-18 2010-02-04 Ipt Gmbh & Co. Kg Grundmaterial mit mehrschichtig, wenigstens einseitig aufgebrachter, wässriger, mit Füll- und Zuschlagstoffen versehener, lösemittelfreier Beschichtung auf Acrylatbasis, deren Zusammensetzung/en, Herstellung und Verwendung
DE202008017740U1 (de) 2008-07-18 2010-05-27 Ipt Gmbh & Co. Kg Grundmaterial mit mehrschichtig, wenigstens einseitig aufgebrachter, wässriger, mit Füll- und Zuschlagstoffen versehener, lösemittelfreier Beschichtung auf Acrylatbasis, deren Zusammensetzung/en, Herstellung und Verwendung
WO2016178057A1 (en) * 2015-05-04 2016-11-10 Pratrivero S.P.A. Method for producing a flameproof and/or waterproof multilayer fabric and flameproof and/or waterproof multilayer fabric
CN107995933A (zh) * 2015-05-04 2018-05-04 普拉特里韦罗股份公司 用于生产防火和/或防水多层织物的方法和防火和/或防水多层织物

Also Published As

Publication number Publication date
DE8329925U1 (de) 1984-04-19
ATE60640T1 (de) 1991-02-15
EP0109928B1 (de) 1991-01-30
DE3382148D1 (de) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614394C3 (de)
EP0159514A1 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE7226962U (de) Isolierstoffmatte
EP0109928B1 (de) Unterzugsmaterial
DE2642825A1 (de) Bitumengetraenkte baupappe
EP3363959B1 (de) Brandschutzbeschichtung
DE1635497A1 (de) Verfahren zur Herstellung von weichen,wasch- und reinigungsbestaendigen thermoplastische Fasern enthaltenden Vliesstoffen
DE19826890A1 (de) Feuerhemmender poröser Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19718876A1 (de) Textile Feuer- und Thermosperren
DE2206553B2 (de) Dünne Flächengebilde, insbesondere textile Flächengebilde mit verbesserten Flammschutzeigenschaften und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2244775A1 (de) Klebstoffzusammensetzung und deren anwendung fuer laminate, insbesondere mehrschichtige teppiche
EP0805752A1 (de) Flächenartiges verbundisoliermaterialsystem und verfahren zu dessen herstellung
EP0591658B1 (de) Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2450286A1 (de) Wasserglas enthaltende beschichtungsmittel
DE2107373A1 (de) Wässrige Athylencopolymensatdispersion und Verwendung derselben zum Beschichten von Polyestertextilstoffen
EP0855462B1 (de) Beschichtungsmittel zur Herstellung von wasserdichten, dampfdurchlässigen und flammverzögernden Beschichtungen
DE202020005905U1 (de) Zementfolien und -beschichtungen für den Hochbau
DE8301282U1 (de) Flammhemmend ausgerüstete Textilbahn
JPS6014685B2 (ja) 不燃性塗工紙の製造方法
DE1951977B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch chemische Mittel gebundenen Faservlieses auf der Basis synthetischer Fasern mit hoher Wasserdampfaufnahmefahigkeit
DE60031170T2 (de) Wasserdichte membran und verfahren zu deren herstellung
DE2604483B2 (de) Flammhemmende Gipsplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1051552A1 (de) Textiles gitter
DE3241820C2 (de) Flammwidrig ausgerüstetes, flexibles Textilmaterial oder dergleichen
DD156612A1 (de) Verfahren zur rueckenausruestung von teppichbodenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840725

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891214

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FORBO-STAMOID AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910130

Ref country code: NL

Effective date: 19910130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19910130

Ref country code: FR

Effective date: 19910130

REF Corresponds to:

Ref document number: 60640

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3382148

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910307

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: FORBO-STAMOID AG TRANSFER- STAMOID AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020905

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020924

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031016

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031017

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL