EP0109031B1 - Verfahren und Werkzeug zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches - Google Patents

Verfahren und Werkzeug zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches Download PDF

Info

Publication number
EP0109031B1
EP0109031B1 EP83111121A EP83111121A EP0109031B1 EP 0109031 B1 EP0109031 B1 EP 0109031B1 EP 83111121 A EP83111121 A EP 83111121A EP 83111121 A EP83111121 A EP 83111121A EP 0109031 B1 EP0109031 B1 EP 0109031B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
bending
tool
edge
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83111121A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0109031A2 (de
EP0109031A3 (en
Inventor
Finn Lennart Jonsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Priority to AT83111121T priority Critical patent/ATE26933T1/de
Publication of EP0109031A2 publication Critical patent/EP0109031A2/de
Publication of EP0109031A3 publication Critical patent/EP0109031A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0109031B1 publication Critical patent/EP0109031B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/01Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a tool for carrying out the method according to the preamble of claim 2.
  • a method is known from DE-A-3 011 665.
  • the sheet When forming an approximately 20 to 200 mm thick sheet into a cylindrical container, the sheet is bent by rolling or successive bending in a hydraulic press, in which the sheet is placed on two elongated cushions, one elongated punch arranged between the two cushions Exerts pressing force on the sheet.
  • the edge sections of the sheet cannot be bent into the desired shape in this way. Rather, an unbent flat edge section remains, which is at least twice as wide as the sheet thickness.
  • a sheet metal edge bending press which essentially consists of two lateral stands and a bending beam lying between them, which is rotatably supported at one end between the two side stands and at its other end by means of a drive is movable above.
  • the bending beam carries a lower die and the two side stands carry an upper die by means of corresponding upwardly protruding brackets. These dies are essentially aligned in the vertical direction. The sheet is inserted into the opening between the two dies and then the bending beam is moved upwards. The two dies have the exact shape into which the sheet metal edge to be bent is to be pressed.
  • the invention has for its object to develop a method for bending the edge portions of a sheet, which can be carried out with a simple bending tool, is simple and cheap and reduces the risk of undesirable deformation of the sheet edge during bending. Furthermore, an easily transportable bending tool suitable for carrying out this method is to be created.
  • the bending tool according to the invention is placed with its U-shaped bracket on the sheet metal in such a way that the bracket engages around the sheet edge, two elongated rulers or pillows arranged in the bracket being located near the surface on the top and bottom of the sheet.
  • One ruler is further away from the outermost edge of the sheet than the other ruler.
  • the longer leg of the bending tool is provided with an actuating device, which preferably consists of one or more hydraulic cylinder - piston arrangements. These act on the sheet and tilt the tool in such a way that the two rulers are pressed against the sheet at different distances from the outer sheet edge and thereby bend the edge of the sheet.
  • the tool can have the same length as the sheet. However, the tool is preferably shorter than the sheet, which can be very long, for example 10 to 15 m. The tool is then gradually moved along the edge of the sheet and bends a short part of the sheet edge with each step.
  • the bending tool according to the invention is expediently designed as a U-shaped (or J-shaped) bracket with a long leg, which is located above the sheet to be bent when using the tool, and a short leg, which is located under the application the sheet metal.
  • a U-shaped (or J-shaped) bracket with a long leg, which is located above the sheet to be bent when using the tool, and a short leg, which is located under the application the sheet metal.
  • the two rulers or tool cushions In the part of the bracket to be pushed over the sheet metal edge are the two rulers or tool cushions, the upper of which is closer to the connecting web of the two legs of the U-shaped bracket than the lower. This creates a suitable lever arm when bending.
  • the lower ruler is preferably displaceable so that different distances between the rulers and thus lever arms of different lengths can be set.
  • the longer leg of the tool can be provided with running wheels and guide rollers which allow the tool to be moved by hand or by a drive along the edge of the sheet like a
  • 1 denotes a sheet which is placed on a horizontal table 2.
  • the bending tool 3 is constructed from a U-shaped, relatively wide bracket 4 with a long leg 4a and a short leg 4b, which form an opening 5 between them.
  • the tool 3 is provided with two pairs of impellers 6, each on a shaft 7, which are mounted in fork-shaped brackets 8 on the sides of the long leg 4a.
  • the shafts 7 are connected to a power transmission arrangement 10 which is driven by a drive motor 11.
  • the bracket 4 also has guide rollers 12 rotating about vertically directed axes, which are supported by brackets 13. These guide rollers run on the narrow edge surfaces of the sheet 1.
  • An upper ruler 14 and a lower ruler 15 are arranged in the opening 5 of the bracket 1.
  • the lower ruler 15 has a greater distance from the bottom of the opening 5 than the upper ruler 14, so that a lever arm L required for bending is formed (FIG. 2).
  • the lower ruler 15 can be arranged displaceably with the aid of an actuating cylinder arranged on each side of the bracket 4, as shown in FIG. In this way, the ruler 15 can be moved between the position shown in FIG. 4 and indicated by dash-dotted lines, as a result of which the length of the lever arm L changes.
  • the contact surfaces of the two rulers acting as cushions intended for contact with the sheet can expediently be adapted to the desired radius of curvature of the sheet, that is to say the upper, cylindrical concave and the lower, cylindrical convex surface.
  • the cushion rulers can be interchangeable for different sheet thicknesses and radii of curvature.
  • the cushion rulers are expediently chamfered at the ends (chamfered) so that the ruler ends do not leave any pressure points in the sheet.
  • Openings 17 and 18 are provided in leg 4a of bracket 4.
  • Cross pieces 20 run in the openings 18, in which a hydraulic cylinder 21 is pivotally mounted with the pin 22.
  • the piston rod 23 of the cylinder 21 is directed downward and is pressed against the sheet metal 1 when the piston-cylinder arrangement is actuated.
  • the tool 3 is used as follows: It is placed on the sheet 1 so that it engages around a sheet edge.
  • the cylinder 21 is actuated, the piston rod 23 pressing against the sheet.
  • the tool is tilted from the position shown in FIG. 2 to that shown in FIG. 3, the edge of the sheet 1 being bent by a desired radius by a desired angle.
  • Several bends can be carried out with lever arms L of different lengths. The bending can begin at one end of the sheet and can be carried out successively along the entire length of the sheet side by gradually moving the tool along the sheet side, as shown by the dash-dotted line in FIG. 1.
  • the step-by-step drawing bends can partially overlap.
  • the side shift between two bends can be, for example, 60 to 90% of the tool width.
  • the tool is easy to handle and transport and can replace large, expensive stationary press equipment in many cases, especially in small and medium-sized series.
  • the legs 4a, 4b of the U-shaped bracket are preferably designed such that their inner sides diverge in the direction of the opening of the U-shaped leg, as can be seen from FIGS. 2 to 4. This widening of the leg distance to the opening of the U-shaped leg makes it easier to place the tool on the edge of the sheet and to use the same tool for sheets of different thicknesses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, sowie ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens gemäß Oberbegriff des Anspruches 2. Ein solches Verfahren ist bekannt aus der DE-A-3 011 665.
  • Beim Formen eines ca. 20 bis 200 mm dicken Bleches zu einem zylindrischen Behälter wird das Blech durch Walzen oder sukzessives Biegen in einer hydraulischen Presse gebogen, in welcher das Blech auf zwei langgestreckten Kissen plaziert wird, wobei ein zwischen den beiden Kissen angeordneter langgestreckter Stempel eine Preßkraft auf das Blech ausübt. Die Randabschnitte des Bleches können auf diese Weise nicht in die gewünschte Form gebogen werden. Vielmehr bleibt ein ungebogener flacher Randabschnitt übrig, der mindestens doppelt so breit wie die Blechdicke ist. Diese Schwierigkeiten nehmen mit steigender Blechdicke zu und sind besonders groß, wenn die Blechdicke 70 bis 80 mm übersteigt. Bei bekannten Verfahren zum Biegen von Randabschnitten wird das Blech von den konvexen Flächen der Kissen oder Walzen hohen spezifischen Drücken ausgesetzt, die ein Verschieben des Blechmaterials verursachen können. Besonders bei einem gleichzeitigen Gleiten zwischen dem Blech und dem äußersten Formkissen ist die Gefahr einer unerwünschten Verformung des Blechrandes groß. Dies ist ein besonders großer Nachteil, wenn ein Blechrand sorgfältig für eine Schweißnaht bearbeitet ist.
  • Aus der DE-A-3 011 665 ist eine Blechrandabbiegepresse bekannt, die im wesentlichen aus zwei seitlichen Ständern und einer zwischen diesen liegenden Biegewange besteht, welche mit ihrem einen Ende zwischen den beiden Seitenständern drehbar gelagert ist und an ihrem anderen Ende mittels eines Antriebes nach oben bewegbar ist. Die Biegewange trägt ein Untergesenk und die beiden Seitenständer tragen über entsprechende nach oben ausladende Bügel ein Obergesenk. Diese Gesenke fluchten im wesentlichen in vertikaler Richtung. In die Öffnung zwischen den beiden Gesenken wird das Blech eingeschoben, und anschließend wird die Biegewange nach oben bewegt. Die beiden Gesenke haben exakt die Form, in die der abzubiegende Blechrand gepreßt werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zum Biegen der Randabschnitte eines Bleches zu entwickeln, das mit einem einfachen Biegewerkzeug ausführbar ist, einfach und billig ist und die Gefahr unerwünschter Verformungen des Blechrandes beim Biegen vermindert. Ferner soll ein für die Durchführung dieses Verfahrens geeignetes leicht transportierbares Biegewerkzeug geschaffen werden.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird ein Verfahren zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches vorgeschlagen, welches die im Anspruch 1 genannten Merkmale hat.
  • Ferner wird ein Biegewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen, das gemäß der Erfindung die im Anspruch 2 genannten Merkmale hat.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Biegewerkzeuges sind in den Ansprüchen 3 bis 6 genannt.
  • Das Biegewerkzeug gemäß der Erfindung wird mit seinem U-förmigen Bügel derart auf dem Blech plaziert, daß der Bügel den Blechrand umgreift, wobei sich zwei im Bügel angeordnete langgestreckte Lineale oder Kissen nahe der Oberfläche auf der Ober- und Unterseite des Bleches befinden. Das eine Lineal befindet sich dabei weiter vom äußersten Blechrand entfernt als das andere Lineal. Der längere Schenkel des Biegewerkzeugs ist mit einer Betätigungsvorrichtung versehen, die vorzugsweise aus einer oder mehreren hydraulischen Zylinder-Kolbenanord- nungen besteht. Diese wirken auf das Blech ein und kippen das Werkzeug derart, daß die beiden Lineale in verschiedenen Abständen vom aüßeren Blechrand gegen das Blech gepreßt werden und dabei den Rand des Bleches umbiegen. Das Werkzeug kann dieselbe Länge wie das Blech haben. Vorzugsweise ist das Werkzeug jedoch kürzer als das Blech, welches sehr lang sein kann, beispielsweise 10 bis 15 m. Das Werkzeug wird dann schrittweise längs des Blechrandes verschoben und biegt bei jedem Schritt einen kurzen Teil des Blechrandes.
  • Das Biegewerkzeug gemäß der Erfindung ist zweckmäßigerweise als ein U-förmiger (oder J-förmiger) Bügel ausgebildet mit einem langen Schenkel, der sich bei der Verwendung des Werkzeuges oberhalb des zu biegenden Bleches befindet, und einem kurzen Schenkel, der sich bei der Anwendung unter dem Blech befindet. In dem über die Blechkante zu schiebenden Teil des Bügels befinden sich die beiden Lineale oder Werkzeugkissen, von denen das obere dichter am Verbindungssteg der beiden Schenkel des U-förmigen Bügels liegt als das untere. Dadurch entsteht beim Biegen ein geeigneter Hebelarm. Das untere Lineal ist vorzugsweise verschiebbar, so daß man verschiedene Abstände zwischen den Linealen und damit verschieden lange Hebelarme einstellen kann. Der längere Schenkel des Werkzeugs kann mit Laufrädern und Führungsrollen versehen sein, die es gestatten, das Werkzeug wie einen Wagen längs des Blechrandes von Hand oder durch einen Antrieb zu verschieben.
  • Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
    • Figur 1 eine Draufsicht auf das Biegewerkzeug in Richtung der Pfeile A-A in Figur 2, wobei das Biegewerkzeug auf ein Blech aufgesetzt ist,
    • Figur 2 und 3 eine Seitenansicht in Richtung der Pfeile B in Figur 1 vor bzw. während des Biegevorgangs,
    • Figur4 eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung mit einem verschiebbaren Biegelineal.
  • In den Figuren bezeichnet 1 ein Blech, das auf einem horizontalen Tisch 2 plaziert ist. Das Biegewerkzeug 3 ist aus einem U-förmigen, verhältnismäßig breiten Bügel 4 mit einem langen Schenkel 4a und einem kurzen Schenkel 4b aufgebaut, welche zwischen sich eine Öffnung 5 bilden. Das Werkzeug 3 ist mit zwei Paaren auf je einer Welle 7 sitzenden Laufrädern 6 versehen, die in gabelförmigen Konsolen 8 an den Seiten des langen Schenkels 4a gelagert sind. Die Wellen 7 sind an eine Kraftübertragungsanordnung 10 angeschlossen, die von einem Antriebsmotor 11 angetrieben wird. Der Bügel 4 hat auch um vertikal gerichtete Achsen rotierende Führungsrollen 12, die von Konsolen 13 getragen werden. Diese Führungsrollen laufen auf den schmalen Kantenflächen des Bleches 1.
  • In der Öffnung 5 des Bügels 1 ist ein oberes Lineal 14 und ein unteres Lineal 15 angeordnet. Das untere Lineal 15 hat einen größeren Abstand vom Boden der Öffnung 5 als das obere Lineal 14, so daß sich ein für das Biegen erforderlicher Hebelarm L bildet (Figur 2). Das untere Lineal 15 kann mit Hilfe eines auf jeder Seite des Bügels 4 angeordneten Betätigungszylinder verschiebbar angeordnet sein, so wie es in Figur4 gezeigt ist. Auf diese Weise kann das Lineal 15 zwischen der in Figur4 dargestellten und strichpunktiert angedeuteten Lage verschoben werden, wodurch sich die Länge des Hebelarms L verändert.
  • Die zur Anlage an dem Blech bestimmten Anlageflächen der beiden als Kissen wirkenden Lineale können zweckmäßigerweise dem gewünschten Krümmungsradius des Bleches, also der oberen zylindrisch konkaven und der unteren zylindrisch konvexen Fläche angepaßt sein. Die Kissenlineale können für verschiedene Blechdicken und Krümmungsradien austauschbar sein. Die Kissenlineale sind zweckmäßigerweise an den Enden leicht angefast (abgeschrägt), damit die Linealenden keine Druckstellen in dem Blech hinterlassen. Im Schenkel 4a des Bügels 4 sind Öffnungen 17 und 18 vorhanden. In den Öffnungen 18 laufen Querstücke 20, in denen ein hydraulischer Zylinder 21 mit dem Zapfen 22 schwenkbar gelagert ist. Die Kolbenstange 23 des Zylinders 21 ist nach unten gerichtet und wird bei der Betätigung der Kolben-Zylinderanordnung gegen das Blech 1 gedrückt.
  • Das Werkzeug 3 wird wie folgt angewendet: Es wird so auf dem Blech 1 plaziert, daß es einen Blechrand umgreift. Der Zylinder 21 wird betätigt, wobei die Kolbenstange 23 gegen das Blech drückt. Hierbei wird das Werkzeug aus der in Figur 2 gezeigten Stellung in die in Figur 3 gezeigte gekippt, wobei der Rand des Bleches 1 mit einem gewünschten Radius um einen gewünschten Winkel gebogen wird. Es können mehrere Biegungen mit verschieden langen Hebelarmen L durchgeführt werden. Das Biegen kann an dem einen Ende des Bleches beginnen und durch schrittweise Verschiebung des Werkzeugs längs der Blechseite nacheinander auf der gesamten Länge des Blechseite vorgenommen werden, so wie es die strichpunktierte Darstellung in Figur 1 zeigt. Die schrittweise durchgeführten Einzeibiegungen können sich dabei teilweise überlappen. Die Seitenverschiebung zwischen zwei Biegungen kann beispielsweise 60 bis 90% der Werkzeugbreite betragen.
  • Wie aus den Figuren und der vorausgehenden Beschreibung hervorgeht, ist das Werkzeug leicht handhabbar und transportierbar und kann in vielen Fällen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Serien große kostspielige stationäre Preßausrüstungen ersetzen.
  • Die Schenkel 4a, 4b des U-förmigen Bügels sind vorzugsweise so ausgebildet, daß ihre Innenseiten in Richtung zur Öffnung des U-förmigen Schenkels divergieren, wie dies aus den Figuren 2 bis 4 erkennbar ist. Durch diese Verbreiterung des Schenkelabstandes zur Öffnung des U-förmigen Schenkels hin wird das Aufsetzen des Werkzeugs auf dem Blechrand sowie die Verwendung desselben Werkzeugs für unterschiedlich dicke Bleche erleichtert.

Claims (6)

1. Verfahren zum Biegen der Randabschnitte eines Bleches (1) mit einem Biegewerkzeug (3), welches den Blechrand umgreift und je ein Kissen zur Anlage an der oberen und unteren Seite des Blechrandes hat, über welche Kissen mittels eines Antriebs eine den Blechrand biegende Kraft auf den Blechrand ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (1) derart auf einen Tisch (2) gelegt wird, daß eine Seite des Bleches über den Tisch (2) hinausragt, daß das Biegewerkzeug (3), welches ausgebildet ist als ein U-förmiger Bügel mit einem längeren und einem kürzeren Schenkel (4a, 4b) mit je einem als langgestrecktes Lineal (14, 15) geformten Kissen in der Öffnung (5) zwischen den Schenkeln (4a, 4b), derart angesetzt wird, daß die Öffnung (5) des Bügels (4) den Blechrand (1) umgreift, und daß danach eine an dem einen Schenkel (4a) vorhandene Antriebsvorrichtung (21) derart gegen des Blech (1) drückt, daß das Biegewerkzeug (3) kippt und die in verschiedenen Abständen vom Blechrand liegenden Lineale (14, 15) gegen das Blech (1) gepreßt werden und ein Biegemoment auf dessen Rand ausübt.
2. Biegewerkzeug (3) zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches (1) mit einer Öffnung zur Aufnahme des Blechrandes, wobei an der oberen und unteren Seite der Öffnung je ein Kissen zur Anlage an die obere und untere Seite des Blechrandes vorhanden ist, über welche Kissen mittels einer Antriebsvorrichtung eine den Blechrand biegende Kraft auf den Blechrand ausübbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß das Biegewerkzeug (3) einen U-förmigen Bügel (4) mit einem längeren und einem kürzeren Schenkel (4a, 4b) enthält. daß in der Öffnung (5) zwischen den Schenkeln (4a, 4b) je eines der Kissen in Form eines langgestreckten Lineals (14. 15) an je einem der Schenkel (4a. 4b) angebracht ist. daß die Lineale (14. 15) verschieden weit vom inneren Fußpunkt der Öffnung (5) entfernt liegen und daß die Antriebsvorrichtung (21) an dem längeren Schenkel (4a) angeordnet ist, an das Blech ansetzbar ist und bei Betätigung das Biegewerkzeug um den Blechrand zu kippen vermag.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Lineal (15) derart verschiebbar angeordnet ist, daß der Abstand zwischen den Angriffslinien der Lineale (14, 15) am Blech (1) geändert werden kann.
4. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Laufrädern (6) versehen ist, mit denen es auf dem zu biegenden Blech (1) aufsetzbar ist.
5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Führungsrollen (12) versehen ist, die beim Aufsetzen des Werkzeugs auf das Blech gegen die schmalen Flächen des Blechrandes anliegen.
6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der Schenkel (4a, 4b) in Richtung zur offenen Seite des U-förmigen Bügels divergieren.
EP83111121A 1982-11-12 1983-11-08 Verfahren und Werkzeug zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches Expired EP0109031B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83111121T ATE26933T1 (de) 1982-11-12 1983-11-08 Verfahren und werkzeug zum biegen von randabschnitten eines bleches.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8206438 1982-11-12
SE8206438A SE443733B (sv) 1982-11-12 1982-11-12 Sett och verktyg for kantbockning av tjockplat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0109031A2 EP0109031A2 (de) 1984-05-23
EP0109031A3 EP0109031A3 (en) 1984-09-05
EP0109031B1 true EP0109031B1 (de) 1987-05-06

Family

ID=20348563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83111121A Expired EP0109031B1 (de) 1982-11-12 1983-11-08 Verfahren und Werkzeug zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4565084A (de)
EP (1) EP0109031B1 (de)
JP (1) JPS59101236A (de)
AT (1) ATE26933T1 (de)
DE (1) DE3371296D1 (de)
SE (1) SE443733B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE513031C2 (sv) * 1999-09-06 2000-06-19 Stroemsholmen Ab Anordning vid ett plåtformningsverktyg
DE102004050784B3 (de) * 2004-10-14 2006-05-24 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren und Anbiegepresse zum Anbiegen der Randstreifen eines zu einem Schlitzrohr zu formenden ebenen Bleches
DE202008000121U1 (de) 2008-01-03 2008-04-17 Eisenbau Krämer mbH Blechbiegemaschine
IT1391762B1 (it) * 2008-11-11 2012-01-27 Sms Demag Innse Spa Ora Sms Innse Spa Pressa piega-bordi
CN116765775B (zh) * 2023-06-28 2024-02-20 大连福赛汽车部件有限公司 一种汽车排气管道固定支架装配工装

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2178926A (en) * 1937-04-24 1939-11-07 American Steel & Wire Co Bending machine
DE2307134A1 (de) * 1973-02-14 1974-08-22 Ferndorf Eisen Metall Vorrichtung zum anbiegen der enden von blechen
DE2455596C3 (de) * 1974-11-23 1978-05-03 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Presse mit Konvex- und Konkavwerkzeug zum Anbiegen der Ränder von Blechen
DE2527225C3 (de) * 1975-06-19 1978-10-26 Walter Eckold Vorrichtungs- Und Geraetebau Sperrluttertal, 3424 St Andreasberg Vorrichtung zum maßgenauen Abwinkein der Ränder von gewölbten Tankböden
FR2331392A1 (fr) * 1975-11-13 1977-06-10 Charenton Sa Chaudronnerie Dispositif pour le cambrage des toles a froid
DE3011665A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Manfred 4050 Mönchengladbach Lortz Blechkanten-anbiegepresse

Also Published As

Publication number Publication date
SE443733B (sv) 1986-03-10
EP0109031A2 (de) 1984-05-23
EP0109031A3 (en) 1984-09-05
SE8206438D0 (sv) 1982-11-12
ATE26933T1 (de) 1987-05-15
US4565084A (en) 1986-01-21
SE8206438L (sv) 1984-05-13
JPS59101236A (ja) 1984-06-11
DE3371296D1 (en) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von eine naht aufweisenden rohren von bogenfoermigem querschnitt aus flaechigem material, insbesondere blech
DE102007012316B4 (de) Verfahren und Anbiegepresse zum Anbiegen der Randstreifen eines zu einem Schlitzrohr zu formenden ebenen Bleches
DE10232098B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
DE2953278C2 (de)
DE2614177A1 (de) Vorrichtung zum biegen von blechen
EP0109031B1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Biegen von Randabschnitten eines Bleches
EP3144076A1 (de) Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu
DE2455596C3 (de) Presse mit Konvex- und Konkavwerkzeug zum Anbiegen der Ränder von Blechen
AT389657B (de) Verfahren zum biegen von profil- oder wellblechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3440809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von aufeinanderliegenden blechen durch stanznocken
DE2647550C2 (de)
DE2341857C2 (de) Werkzeuganordnung zur Herstellung von Rohrbogen
EP0497780B1 (de) Verfahren zum gegenläufigen biegen eines bleches
DE2418316C2 (de) Wickelmaschine für Blechbänder
DE2029896C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Metallstreifens um einen Dorn, insbesondere beim Herstellen von Spreizhülsen
EP0313760B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Trägern für Bauzwecke und dergl.
DE60120947T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von blechstreifen mit zwei einander gegenüberliegenden flanschen
DE4030777A1 (de) Abkantpressen-system mit einer richteinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke
DE2727287A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen profilierter bleche, platten, baender u.dgl.
EP1324841B1 (de) Vorrichtung zum biegen einer materialbahn
DE68903273T2 (de) Biegevorrichtung.
DE1966861C3 (de) Vorrichtung zur Fertigung eines Formteils mit wellenförmigen Dehnfalten
DE4209259C2 (de) Biegevorrichtung
DE1926518C3 (de) Verfahren zum Verformen der längslaufenden Kantenflächen der Seitenbügel für die Glieder einer auf einem Kettenzahnrad arbeitenden Kette
DE1502892B2 (de) Verfahren zum Kaltformen eines Sägeketten-Schneidgliedes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19841120

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19841120

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 26933

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3371296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870611

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19871130

Ref country code: CH

Effective date: 19871130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880802

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19881130

BERE Be: lapsed

Owner name: ASEA A.B.

Effective date: 19881130