EP0107036A1 - Vorrichtung insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0107036A1
EP0107036A1 EP83109306A EP83109306A EP0107036A1 EP 0107036 A1 EP0107036 A1 EP 0107036A1 EP 83109306 A EP83109306 A EP 83109306A EP 83109306 A EP83109306 A EP 83109306A EP 0107036 A1 EP0107036 A1 EP 0107036A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow tube
core
electromagnet
vacuum source
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83109306A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0107036B1 (de
Inventor
Horst Ludscheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83109306T priority Critical patent/ATE19011T1/de
Publication of EP0107036A1 publication Critical patent/EP0107036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0107036B1 publication Critical patent/EP0107036B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/02Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by distortion, beating, or vibration of the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/275Tools having at least two similar components
    • B25D2250/285Tools having three or more similar components, e.g. three motors
    • B25D2250/291Tools having three or more parallel bits, e.g. needle guns

Definitions

  • the invention relates to a device for removing solid deposits on surfaces to be cleaned, in particular for cleaning and dedusting brake drums from vehicles, with a device for releasing the deposits and for connection to a vacuum source.
  • the contaminants are generally asbestos-containing, i.e. care should be taken to ensure that the corresponding dusts are not released into the ambient air during cleaning, which could endanger the person performing the cleaning to a great extent.
  • a combination of a car suction bell and an industrial vacuum cleaner is known from a brochure from Norfimaschinetechnik GmbH, Lübeck, the suction bell formed by a sheet metal part being equipped with overlapping rubber elements on one side and being able to be put over the wheel hub, while the other side has a through opening for a compressed air gun, with which the user can release the coverings by means of compressed air.
  • the bell is connected to the industrial vacuum cleaner with a hose.
  • the known solution has a number of significant disadvantages.
  • it is very bulky, its use always requires a separate compressed air source and, although it is provided with a viewing window, the user cannot always see all the areas which he has to work on.
  • the known device for cleaning truck brake drums is completely unusable if they are inside because they can only be put on from the outside.
  • the object of the invention is to provide a solution which, on the one hand, considerably simplifies handling, with which an additional compressed air source can be dispensed with, and which can be used for cleaning anywhere in a vehicle, regardless of its location.
  • this object is achieved according to the invention in that it consists of a manageable working head which is provided with at least one stroke element which carries out a lifting movement and a connection to the vacuum source.
  • the user is provided with a device whose freedom of movement is only limited by the flexibility of the connection to the vacuum source, ie solely by the vacuum hose.
  • the working head can be used to remove the one to be removed Base is loosened and the detaching particles are suctioned off. No elements need to be placed over areas of the surface to be cleaned, as is the case with the prior art u. Like. more.
  • the invention provides that the striking element is arranged on one side on a hollow tube executing the pushing movement and the opposite side of the hollow tube is effectively connected to the connection to the vacuum source. This configuration enables a very compact design.
  • the striking element is designed as a needle bundle, it also being possible according to the invention for the needle bundle to be arranged in a central region, leaving suction openings free on the hollow tube.
  • the invention is not limited to this configuration of the striking element and the configuration as a needle bundle.
  • individual firing pins can also be provided and / or the needles can be arranged as a needle collar on the hollow tube u.
  • the needles can be arranged as a needle collar on the hollow tube u.
  • a particularly important embodiment of the invention is that the hollow tube is designed as the core of an electromagnet. This design enables one even more compact design, which suits the handling of the device particularly useful.
  • the hollow tube is acted upon by a spring in a lifting device, this design, in conjunction with the design of the hollow tube as the core of an electromagnet, structurally simplifying the electrical device of the device, since the coil then only flows in one when the current flows Direction to move the core against the force of the spring, it is irrelevant to the invention whether the direction of impact is determined by the coil or by the spring.
  • electromotive eccentric drives drives via sliding elements with valleys and heights u.
  • electromotive eccentric drives drives via sliding elements with valleys and heights u.
  • the working head is equipped with a brush ring on the outer edge side, the free ends of the bristles pointing in the direction of the needle tips.
  • the housing is equipped with a handle with at least one actuation switch.
  • the hollow tube is mounted in plastic plain bearings, which serves to make the device as maintenance-free as possible.
  • the invention also provides that both the brush ring and the striking element, e.g. the needle bundle are arranged detachably connectable to elements of the device.
  • This measure should make it possible that both the type of brush ring, whether it is after wear or not. it is interchangeable due to a special area of application and also the type of impact element, so that e.g. the needle bundle can be exchanged for a needle collar or one or more firing pins.
  • the invention provides that the core of the electromagnet is divided into two and the hollow tube is made of a non-ferrous metal, e.g. Brass, is formed, wherein a core part is fixed to the winding of the electromagnet and the other core part to the hollow tube.
  • a non-ferrous metal e.g. Brass
  • This division of the core of the electromagnet produces the oscillation of the central one when the current is switched on Hollow tube without the need for a restoring force via springs or the like.
  • a simple spring ring can nevertheless be provided as a spacer element between the core parts.
  • the needles could be provided on the end face of the vibrating hollow tube.
  • the invention expediently provides, however, that the core part fastened to the hollow tube acts on an annular disc with an end pointing in the direction of the working head, which in turn acts on a spring-loaded needle bundle.
  • the invention is not limited to the material of the hollow tube made of non-ferrous metal, such as brass or the like. Plastic materials, graphite or the like can also be provided here.
  • the generally designated 1, trained as a working head The device has a housing 2 with a handle 3. At least one on / off switch 4 is provided on the handle 3.
  • An electromagnet 5 is arranged in the housing 2 and has a winding 6 and a core designed as a hollow tube 7.
  • the hollow core 7 of the electromagnet 5 is mounted in slide bearings 8 and is designed such that it can carry out a lifting movement in the direction of the double arrow 9.
  • connection 10 On one side of the hollow tube 7, a connection 10, which is only shown in simplified form, is provided for connection to a vacuum source on the housing 2, while the opposite end face of the hollow tube 7 carries a striking element 11.
  • the striking element 11 is designed as a needle bundle 12 and can be attached to the hollow tube 7 and removed from it again for the purpose of exchange or the like.
  • the needle bundle 12 is arranged in or on the hollow tube 7 in such a way that only the central region of the cross section is occupied by needles, while the outer regions 13 are left free and so that air can be sucked through.
  • a brush ring 14, the brushes, is arranged on the housing 2 coaxially around the outside of the hollow tube 7 or the needle bundle 12 wreath is also detachably connected to the housing 2.
  • the electromagnet 5 drives the hollow tube 7 only in one direction according to double arrow 9. If the electrical circuit is made in this way, the hollow tube 7 additionally has a spring action, e.g. a compression spring 15 on its end face.
  • a spring action e.g. a compression spring 15 on its end face.
  • the device 1 is still supplied with power via a cable 16.
  • the vacuum cleaner cable should be provided with an electrical cable.
  • the electrical connection is then provided in the area of the connection 10 on the device 1.
  • the electrical device can also be such that, in addition to the on / off switch 4 for the stroke movement of the striking element 11, an on / off switch for the vacuum source can also be provided on the housing 2 of the device 1.
  • Fig. 3 is a modified embodiment of the invention in the imaging types according to Fig. 1, i.e. shown in side view, partially sectioned.
  • the main difference in design compared to the embodiment of FIG. 1 is that the winding 6 'of the electromagnet 5' is equipped with a divided core 18, the two core parts are designated 19 and 20. It is essential that one core part 19 is fixed to the winding 6 ', while the other core part 20 is fixed to the hollow tube 7'.
  • a simple spring ring 21 is provided as a spacer element between the two core parts 19 and 20.
  • the hollow tube 7 ' consists of antimagnetic material, such as brass or the like.
  • the core part 20 On the side facing the front, the core part 20 abuts an annular disk 22 during the lifting movement of the hollow tube 7 ′, which acts on the rear side of a needle bundle 12 ′.
  • the needle bundle 12 ' is circular in this embodiment.
  • the needles are individually equipped with small springs 23 to ensure the return stroke of the individual needles. In this embodiment, additional storage of the hollow tube 7 can be omitted.
  • the core design alone ensures that this is sufficiently secure.
  • a light source 17 pointing in the direction of the cleaning needle tips can also be arranged on the device 1, in order to make it easier for the user to handle parts that are difficult to access, as a rule also poorly illuminable, e.g. of a truck, to enable u. Like. more.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zum Entfernen von festen Belägen auf zu reinigenden Oberflächen, insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen, mit einer Einrichtung zum Lösen der Beläge und zum Anschluß an eine Vakuumquelle, wie z. B. einen Staubsauger, soll eine Lösung geschaffen werden, mit der zum einen die Handhabung wesentlich vereinfacht wird, mit der auf eine zusätzliche Preßluftquelle verzichtet werden kann und die unabhängig von ihrem Einsatzort an jeder Stelle eines Fahrzeuges zum Reinigen herangezogen werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß sie aus einem handhabbaren Arbeitskopf (1) besteht, der mit wenigstens einem eine Hubbewegung ausführenden Schlagelement (11) und einem Anschluß (10) an die Vakuumquelle versehen ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Entfernen von festen Belägen auf zu reinigenden Oberflächen, insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen, mit einer Einrichtung zum Lösen der Beläge und zum Anschluß an eine Vakuumquelle.
  • Im Bereich eines bevorzugten Anwendungsgebietes der Erfindung, nämlich demjenigen, des Reinigens vom Bremstrommeln von Fahrzeugen, tritt das Problem auf, daß die Verunreinigungen in der Regel asbesthaltig sind, d.h. es sollte dafür Sorge getragen, werden, daß die entsprechenden Stäube beim Reinigen nicht in die Umgebungsluft abgegeben werden, wodurch die die Reinigung durchführende Person in hohem Maße gefährdet werden könnte.
  • Aus einem Prospektblatt der Fa. Norfi Umwelttechnik GmbH, Lübeck, ist eine Kombination aus einer Pkw-Absaugglocke und einem Industriestaubsauger bekannt, wobei die von einem Blechteil gebildete Absaugglocke auf der einen Seite mit sich überlappenden Gummielementen ausgerüstet ist und über die Radnabe gestülpt werden kann, während die andere Seite eine Durchgangsöffnung für eine Preßluftpistole aufweist, mit der der Benutzer mittels Preßluft die Beläge lösen kann. Die Glocke ist mit einem Schlauch am Industriestaubsauger angeschlossen.
  • Die bekannte Lösung hat eine Reihe von erheblichen Nachteilen. So ist sie insbesondere sehr unhandlich, zu ihrer Benutzung bedarf es immer einer gesonderten Preßluftquelle und, obgleich sie mit einem Sichtfenster versehen ist, kann der Benutzer nicht immer alle Bereiche sehen, die er zu bearbeiten hat. Gänzlich unbrauchbar ist die bekannte Vorrichtung für die Reinigung von Lkw-Bremstrommeln, wenn diese im Inneren liegen, da sie nur von außen aufstülpbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der zum einen die Handhabung wesentlich vereinfacht wird, mit der auf eine zusätzliche Preßluftquelle verzichtet werden kann und die unabhängig von ihrem Einsatzort an jeder Stelle eines Fahrzeuges zum Reinigen herangezogen werden kann.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sie aus einem handhabbaren Arbeitskopf besteht, der mit wenigstens einem eine Hubbewegung ausführenden Schlagelement und einem Anschluß an die Vakuumquelle versehen ist.
  • Mit der Erfindung wird dem Benutzer eine Vorrichtung an die Hand gegeben, deren Bewegungsfreiheit nur noch durch die Flexibilität des Anschlusses an die Vakuumquelle begrenzt ist, d.h. einzig und allein durch den Staubsaugerschlauch. Mit dem Arbeitskopf kann gleichzeitig der zu entfernende Belag gelöst und die sich lösenden Partikel abgesaugt werden. Es brauchen keine Elemente über Bereiche der zu reinigenden Oberfläche gestülpt werden, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist u. dgl. mehr.
  • In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß das Schlagelement an einer Seite an einem die Schubbewegung ausführenden Hohlrohr angeordnet und die gegenüberliegende Seite des Hohlrohres wirkmäßig mit dem Anschluß an die Vakuumquelle verbunden ist. Mit dieser Ausgestaltung wird eine sehr kompakte Bauweise ermöglicht.
  • In zweckmäßiger weiterer Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, daß das Schlagelement als ein Nadelbündel ausgebildet ist, wobei erfindungsgemäß auch vorgesehen sein kann, daß das Nadelbündel in einem mittleren Bereich unter Freilassung von Absaugöffnungen am Hohlrohr angeordnet ist.
  • Grundsätzlich ist die Erfindung nicht auf diese Gestaltung des Schlagelementes und die Ausgestaltung als Nadelbündel beschränkt. In gleicher Weise können auch einzelne Schlagbolzen vorgesehen sein und/oder die Nadeln als Nadelkranz am Hohlrohr angeordnet sein u. dgl. mehr.
  • Eine für die Erfindung besonders wesentliche Ausgestaltung besteht darin, daß das Hohlrohr als Kern eines Elektromagneten ausgebildet ist. Diese Gestaltung ermöglicht eine noch kompaktere Bauweise, was der Handhabbarkeit der Vorrichtung besonders zweckmäßig entgegenkommt.
  • Nach der Erfindung ist auch vorgesehen, daß das Hohlrohr von einer Feder in einer Hubeinrichtung beaufschlagt ist, wobei diese Gestaltung in Verbindung mit der Ausbildung des Hohlrohres als Kern eines Elektromagneten die elektrische Einrichtung der Vorrichtung baulich vereinfacht, da die Spule dann bei Stromfluß nur in einer Richtung den Kern zu bewegen hat und zwar gegen die Kraft der Feder, wobei es für die Erfindung gleichgültig ist, ob die Schlagrichtung von der Spule oder von der Feder vorgegeben wird.
  • Neben diesen Möglichkeiten sind nach der Erfindung auch andere Gestaltungen zur Durchführung von Hubbewegungen möglich, so z.B. elektromotorische Exzenterantriebe, Antriebe über Kulissenelemente mit Tälern und Höhen u. dgl. mehr.
  • In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Arbeitskopf außenrandseitig mit einem Bürstenkranz ausgerüstet ist, wobei die freien Enden der Borsten in Richtung der Nadelspitzen weisen. Mit dieser Gestaltung läßt sich erreichen, daß z.B. zunächst eine grobe Vorreinigung der zu reinigenden Oberfläche durch einfaches Absaugen und Abbürsten erfolgen kann, ohne daß das Schlagelement eingesetzt wird. Erst nach Freilegen der verkrusteten oder verhärteten oder eingebrannten Verunreinigungen kann das Schlagelement dann zusätzlich eingesetzt werden.
  • Nach der Erfindung ist auch vorgesehen, daß das Gehäuse mit einem Handhabungsgriff mit wenigstens einem Betätigungsschalter ausgerüstet ist.
  • Zweckmäßig ist es, wenn das Hohlrohr in Kunststoffgleitlagern gelagert ist, was dazu dient, daß die Vorrichtung möglichst wartungsfrei ausgebildet ist.
  • Die Erfindung sieht auch vor, daß sowohl der Bürstenkranz als auch das Schlagelement, wie z.B. das Nadelbündel, lösbar verbindbar an Elementen der Vorrichtung angeordnet sind. Diese Maßnahme soll es ermöglichen, daß sowohl die Art des Bürstenkranzes, sei es nach Verschleiß oder sei. es aufgrund eines besonderen Einsatzgebietes, auswechselbar ist und auch die Art des Schlagelementes, so daß z.B. das Nadelbündel gegen einen Nadelkranz oder einen oder mehrere Schlagbolzen ausgetauscht werden kann.
  • Die Erfindung sieht in einem abgewandelten Ausführungsbeispiel vor, daß der Kern des Elektromagneten zweigeteilt und das Hohlrohr aus einem Nicht-Eisenmetall, wie z.B. Messing, gebildet ist, wobei ein Kernteil an der Wicklung des Elektromagneten und das andere Kernteil am Hohlrohr festgelegt ist.
  • Diese Zweiteilung des Kernes des Elektromagneten erzeugt bei Einschalten des Stromes das Schwingen des zentrischen Hohlrohres, ohne daß es grundsätzlich einer Rückstellkraft über Federn o. dgl. bedarf. Als Abstandhalterelement zwischen den Kernteilen kann gleichwohl ein einfacher Federring vorgesehen sein.
  • Grundsätzlich könnten die Nadeln auf der Stirnseite des schwingenden Hohlrohres vorgesehen sein. Zweckmäßig sieht die Erfindung allerdings vor, daß das am Hohlrohr befestigte Kernteil mit einem in Richtung Arbeitskopf weisenden Ende eine Ringscheibe beaufschlagt, die ihrerseits ein federbelastetes Nadelbündel beaufschlagt.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf das Material des Hohlrohres aus Nicht-Eisenmetall, wie Messing o. dgl., beschränkt ist. Hier können auch Kunststoffmaterialien, Graphit o. dgl. vorgesehen sein.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
    • Fig. 1 einen vereinfacht wiedergegebenen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • Fig. 2 eine Aufsicht gemäß Pfeil II in Fig. 1 und in
    • Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die allgemein mit 1 bezeichnete, als Arbeitskopf ausgebildete Vorrichtung weist ein Gehäuse 2 mit einem Handhabungsgriff 3 auf. Am Handhabungsgriff 3 ist wenigstens ein Ein-/Ausschalter 4 vorgesehen.
  • Im Gehäuse 2 ist ein Elektromagnet 5 angeordnet, der eine Wicklung 6 und einen als Hohlrohr 7 ausgebildeten Kern aufweist.
  • Der hohle Kern 7 des Elektromagneten 5 ist in Gleitlagern 8 gelagert und derart ausgebildet, daß er eine Hubbewegung in Richtung des Doppelpfeiles 9 ausführen kann.
  • An einer Seite des Hohlrohres 7 ist ein nur vereinfacht wiedergegebener Anschluß 10 zum Ansdiuß an eine Vakuumquelle am Gehäuse 2 vorgesehen, während die gegenüberliegende Stirnseite des Hohlrohres 7 ein Schlagelement 11 trägt. Das Schlagelement 11 ist als Nadelbündel 12 ausgebildet und kann am Hohlrohr 7 befestigt und von diesem wieder entfernt werden, zum Zwecke des Austausches o. dgl.
  • Wie sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt, ist das Nadelbündel 12 so im bzw. am Hohlrohr7angeordnet, daß nur der mittlere Bereich des Querschnittes von Nadeln besetzt ist, während die Außenbereiche 13 freigelassen sind und so daß Durchsaugen von Luft ermöglichen.
  • Am Gehäuse 2 ist koaxial außen um das Hohlrohr 7 bzw. das Nadelbündel 12 ein Bürstenkranz 14 angeordnet, der Bürstenkranz ist ebenfalls lösbar mit dem Gehäuse 2 verbunden.
  • Eine mögliche Arbeitsweise der Vorrichtung ist die folgende:
    • Die Vakuumquelle wird über den Anschluß 10 mit dem Gehäuse 2 verbunden, da diese wirkmäßig mit dem Hohlrohr 7 in Verbindung steht, kann z.B. die Luft seitlich an den Ausnehmungen 13 an dem Nadelbündel 12 vorbeigesaugt werden. Durch Betätigung des Ein-/Ausschalters 4 wird der Kern, d.h. das Hohlrohr 7, in Schwingung gemäß Doppelpfeil 9 versetzt, womit gleichzeitig die Nadeln eine Hub- bzw. Schwingbewegung ausführen. Durch den Bürstenkranz 14 wird erreicht, daß bei Aufsetzen der Vorrichtung 1 auf eine zu reinigende Oberfläche der von dem Nadelbündel 12 beaufschlagte Oberflächenbereich vergleichsweise luftdicht gegen die Umgebung abgeschlossen ist, so daß es zu einer hohen Saugleistung kommen kann.
  • Eine andere Wirkungsweise besteht darin, daß der E1ktro- magnet 5 das Hohlrohr 7 nur in einer Richtung gemäß Doppelpfeil 9 treibt. Ist die elektrische Schaltung derart getroffen, so weist das Hohlrohr 7 zusätzlich eine Federbeaufschlagung auf, z.B. an ihrer Stirnseite eine Druckfeder 15.
  • Im dargestellten Beispiel wird die Vorrichtung 1 noch über ein Kabel 16 mit Strom versorgt. In gleicher Weise kann auch, wie dies beispielsweise heute bei Haushaltsstaubsaugern bereits der Fall ist, das Staubsaugerkabel mit einem Elektrokabel versehen sein. In diesem Fall ist der Elektroanschluß dann im Bereich des Anschlusses 10 an der Vorrichtung 1 vorgesehen. Die elektrische Einrichtung kann auch so getroffen sein, daß neben dem Ein-/Ausschalter 4 für die Hubbewegung des Schlagelementes 11 auch ein Ein-/Ausschalter für die Vakuumquelle am Gehäuse 2 der Vorrichtung 1 vorgesehen sein kann.
  • In Fig. 3 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Abbildungsarten gemäß Fig. 1, d.h. in Seitenansicht, teilweise geschnitten, dargestellt.
  • Alle Bauteile, deren Funktionen denjenigen der Fig. 1 entsprechen, haben das gleiche Bezugszeichen, allerdings mit einem Strich versehen.
  • Der wesentliche Unterschied in der Bauart besteht gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 darin, daß die Wicklung 6' des Elektromagneten 5' mit einem geteilten Kern 18 ausgerüstet ist, dessen beide Kernteile mit 19 und 20 bezeichnet sind. Dabei ist wesentliche daß das eine Kernteil 19 an der Wicklung 6' festgelegt ist, während das andere Kernteil 20 am Hohlrohr 7' befestigt ist. Zwischen den beiden Kernteilen 19 und 20 ist ein einfacher Federring 21 als Abstandhalteelement vorgesehen. Das Hohlrohr 7' besteht aus antimagnetischem Material, wie z.B. Messing o. dgl. Durch Unterstromsetzen des Elektromagneten wird aufgrund der Kernteilung das Hohlrohr 7' in Schwingungen versetzt, die durch den Doppelpfeil 9' angedeutet sind. Auf der der Frontseite zugewandten Seite stößt das Kernteil 20 bei der Hubbewegung des Hohlrohres 7' gegen eine Ringscheibe 22, die die Rückseite eines Nadelbündels 12' beaufschlagt. Das Nadelbündel 12' ist bei dieser Ausführungsvariante kreisringförmig ausgebildet. Die Nadeln sind einzeln mit kleinen Federn 23 ausgestattet, um den Rückhub der einzelnen Nadeln zu gewährleisten. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann im übrigen eine zusätzliche Lagerung des Hohlrohres 7 entfallen. Dieses ist allein durch die Kerngestaltung ausreichend sicher gelagert.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So ist die Erfindung insbesondere nicht auf den elektromagnetischen Antrieb des ScHagelementes beschränkt. Hier können mechanische Antriebe, z.B.
  • über Exzenter o. dgl., vorgesehen sein. Auch kann an der Vorrichtung 1 beispielsweise eine in Richtung der Reinigungsnadelspitzen weisende Lichtquelle 17 angeordnet sein, um dem Benutzer die Handhabung an schlecht zugänglichen, in der Regel auch schlecht ausleuchtbaren Teilen, z.B. eines Lkw's, zu ermöglichen u. dgl. mehr.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Entfernen von festen Belägen auf zu reinigenden Oberflächen, insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen, mit einer Einrichtung zum Lösen der Beläge und zum Anschluß an eine Vakuumquelle, wie z.B. einen Staubsauger, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem handhabbaren Arbeitskopf besteht, der mit wenigstens einem eine Hubbewegung ausführenden Schlagelement (11) und einem Anschluß (10) an die Vakuumquelle versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagelement (11) an einer Seite an einem die Hubbewegung ausführenden Hohlrohr (7) angeordnet und die gegenüberliegende Seite des Hohlrohres wirkmäßig mit dem Anschluß (10) an die Vakuumquelle verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagelement (11) als ein Nadelbündel (12) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Nadelbündel (12) in einem mittleren Bereich unter Freilassung von Absaugöffnungen (13) am Hohlrohr (7) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrohr (7) als Kern eines Elektromagneten (5) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrohr (7) von einer Feder (15) in einer Hubrichtung beaufschlagt ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (1) außenrandseitig mit einem Bürstenkranz (14) ausgerüstet ist, wobei die freien Enden der Borsten in Richtung der Nadelspitzen weisen.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit einem Handhabungsgriff (3) mit wenigstens einem Betätigungsschalter (4) ausgerüstet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrohr (7) in Kunststoffgleitlagern (8) gelagert ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Bürstenkranz (14) als auch das Schlagelement (11) lösbar verbindbar an Elementen der Vorrichtung (1) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (18) des Elektromagneten (5') zweigeteilt und das Hohlrohr (7') aus einem Nicht-Eisenmetall, wie z.B. Messing, gebildet ist, wobei ein Kernteil (19) an der Wicklung (6') des Elektromagneten und das andere Kernteil (20) am Hohlrohr (7') festgelegt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kernteile (19 und 20) als Zylinderelemente ausgebildet und von einem Federring (21) zwischen ihren in der Gebrauchslage aneinanderliegenden Stirnseiten auf Abstand gehalten sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das am Hohlrohr befestigte Kernteil (20) mit seinem in Richtung Arbeitskopf weisenden Ende eine Ringscheibe (22) beaufschlagt, die ihrerseits ein federbelastetes Nadelbündel (12') beaufschlagt.
EP83109306A 1982-10-22 1983-09-20 Vorrichtung insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen Expired EP0107036B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83109306T ATE19011T1 (de) 1982-10-22 1983-09-20 Vorrichtung insbesondere zum reinigen und entstauben von bremstrommeln von fahrzeugen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3239150 1982-10-22
DE19823239150 DE3239150A1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Vorrichtung insbesondere zum reinigen und entstauben von bremstrommeln von fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0107036A1 true EP0107036A1 (de) 1984-05-02
EP0107036B1 EP0107036B1 (de) 1986-04-09

Family

ID=6176356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83109306A Expired EP0107036B1 (de) 1982-10-22 1983-09-20 Vorrichtung insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4547928A (de)
EP (1) EP0107036B1 (de)
JP (1) JPS5995981A (de)
AT (1) ATE19011T1 (de)
AU (1) AU555706B2 (de)
DE (2) DE3239150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110153136A (zh) * 2019-05-27 2019-08-23 陕西助智信息技术有限公司 一种便于移动的多功能农业设备专用防尘除尘装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047089A (en) * 1989-04-26 1991-09-10 Jerrel Grant Device and method for removing asbestos-containing material from a surface
DE102006000212A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Hilti Ag Absaugvorrichtung für ein Abbauwerkzeuggerät
JP5436135B2 (ja) * 2008-12-19 2014-03-05 株式会社マキタ 作業工具
CN109304931A (zh) * 2017-07-28 2019-02-05 天津阳光彩印股份有限公司 一种印刷设备用全自动静电除尘机构
CN107952707B (zh) * 2017-12-14 2024-02-06 江苏华全智能科技有限公司 可进行快速清洁的节能控制一体箱
CN114226379A (zh) * 2020-04-30 2022-03-25 柯伟超 震荡式试管清洗装置
CN111687080B (zh) * 2020-05-11 2021-12-21 山东银归燕环保设备有限公司 一种工业除尘机器人
CN113546879A (zh) * 2021-07-22 2021-10-26 江苏乐仕电气科技有限公司 一种用于高度积灰开关柜的无损清理设备及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359611A (en) * 1965-10-21 1967-12-26 Thomas M Kelley Adapter for reciprocating hammer
US3511322A (en) * 1967-09-14 1970-05-12 Phillips Drill Co Percussive hammer with vacuum system for cleaning debris from workpiece

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007888A (en) * 1911-03-22 1911-11-07 Pitman W Parker Vacuum cleaning device.
GB289367A (en) * 1928-01-27 1928-04-26 Louis Heilbronn Improvements in or relating to vacuum cleaners
DE1109844B (de) * 1952-10-21 1961-06-29 Kurt Pause Saugklopfgeraet
US3276066A (en) * 1964-07-21 1966-10-04 Chiba Yoshio Vibration cleaner
SU454026A1 (ru) * 1972-04-14 1974-12-25 Московский Машиностроительный Завод "Коммунар" Насадок к пылесосу
DE2417228A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 Heller Geb Verfahren zum absaugen des bohrkleins von der bohrstelle eines bohrers sowie bohrmaschine, bohrer und adapter zum durchfuehren des verfahrens
US4209069A (en) * 1974-09-03 1980-06-24 Lockheed Corporation Drills with chip collectors
CH600993A5 (en) * 1976-06-30 1978-06-30 Arx Ag Percussion tool for cleaning surfaces
DE2752842A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Licentia Gmbh Staubsaugermundstueck
FR2419117A1 (fr) * 1978-03-07 1979-10-05 Renault Appareillage de depoussierage de freins
US4447931A (en) * 1980-12-03 1984-05-15 Aktiebolaget Electrolux Remotely controlled vacuum cleaner nozzle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359611A (en) * 1965-10-21 1967-12-26 Thomas M Kelley Adapter for reciprocating hammer
US3511322A (en) * 1967-09-14 1970-05-12 Phillips Drill Co Percussive hammer with vacuum system for cleaning debris from workpiece

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110153136A (zh) * 2019-05-27 2019-08-23 陕西助智信息技术有限公司 一种便于移动的多功能农业设备专用防尘除尘装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4547928A (en) 1985-10-22
DE3239150A1 (de) 1984-04-26
EP0107036B1 (de) 1986-04-09
ATE19011T1 (de) 1986-04-15
AU555706B2 (en) 1986-10-02
JPS5995981A (ja) 1984-06-02
AU2022083A (en) 1984-05-03
DE3362935D1 (en) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10110905A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere Bodenreinigungsgerät
DE102017127086A1 (de) Regenerierbarer Luftfilter
DE3045392C2 (de)
EP0107036B1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Reinigen und Entstauben von Bremstrommeln von Fahrzeugen
EP0693378A1 (de) Gerät zur Reinigung von Walzen
DE2650390A1 (de) Vorrichtung zum neutralisieren von elektrostatischen ladungen und entfernen von staub und teilchen von schallplatten und aehnlichem
EP0418428A1 (de) Schienenfahrzeug mit Staubsaugereinrichtung
DE102018116395A1 (de) Reinigungseinrichtung mit einer Saugdüse und einem mechanischen Reinigungselement
DE2826008C2 (de) Schalter zur Betätigung einer elektrischen Zahnbürste
DE102007015145A1 (de) Reinigungsgerät zur Aufnahme von partikulärem Schmutz
DE1636315A1 (de) Reinigungsgeraet und Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen von der Oberflaeche eines sich bewegenden Blattes
DE102022200524A1 (de) Funktionsanordnung für eine Staubsaugvorrichtung zur Flächenreinigung, Staubsaugvorrichtung zur Flächenreinigung mit der Funktionsanordnung und Verfahren zum Abstreifen einer Filtereinrichtung für eine Funktionsanordnung einer Staubsaugvorrichtung
WO1996003900A1 (de) Motorgetriebene bürste
DE102016119103A1 (de) Reinigungsroboter
DE4238245A1 (en) Hand-held power driven polishing or grinding tool - has attached duct which can be connected to suction source to remove dust generated by tool
DE60128126T2 (de) Staubsauger
DE2756744A1 (de) Scheibenwischanlage fuer kraftwagen
DE202012011207U1 (de) Einrichtung zur Oberflächenbehandlung durch Strahlen von Kleinteilen
DE102023110078A1 (de) Transportable Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von Grundflächen sowie Reinigungsverfahren
DE102019132886A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit Staubabsaugung und rotierbaren Filterkartuschen
DE4221026A1 (de) Reinigungsroboter für eine Druckmaschine
DE102019132889A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit Staubabsaugung mit wahlweiser Filterung der abgesaugten staubbelasteten Luft
DE102014213003A1 (de) Absaugvorrichtung für ein Schleifwerkzeug
DE4139646C2 (de) Staubabsaugungseinrichtung, insbesondere Bandschleifmaschine mit einer solchen
DE841077C (de) Reinigungsverfahren mittels Buersten und gleichzeitiger Staubabsaugung, vornehmlich fuer das Fell lebender Tiere

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831018

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 19011

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3362935

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860515

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860929

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870930

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880920

Ref country code: AT

Effective date: 19880920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880930

Ref country code: CH

Effective date: 19880930

Ref country code: BE

Effective date: 19880930

BERE Be: lapsed

Owner name: LUDSCHEIDT HORST

Effective date: 19880930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83109306.7

Effective date: 19890712