EP0100403A1 - Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens mit Hilfe eines Paraffinkörpers - Google Patents
Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens mit Hilfe eines Paraffinkörpers Download PDFInfo
- Publication number
- EP0100403A1 EP0100403A1 EP83104619A EP83104619A EP0100403A1 EP 0100403 A1 EP0100403 A1 EP 0100403A1 EP 83104619 A EP83104619 A EP 83104619A EP 83104619 A EP83104619 A EP 83104619A EP 0100403 A1 EP0100403 A1 EP 0100403A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paraffin body
- thread
- paraffin
- stop rail
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 title claims abstract description 166
- 239000007787 solid Substances 0.000 title description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 10
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004018 waxing Methods 0.000 abstract description 7
- 239000001993 wax Substances 0.000 abstract description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 238000007383 open-end spinning Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H71/00—Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring or drying filamentary material as additional measures during package formation
- B65H71/005—Oiling, waxing by applying solid wax cake during spooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the present invention relates to a device for paraffining a thread with the aid of a paraffin body, which is mounted on a rotatable polygonal bolt, the axis of which is essentially perpendicular to the thread path between a delivery point and a winding device, and is elastically displaceable in the direction of the thread path and a stop.
- a stop is arranged on one or both sides of the face of the thread on the end face of the paraffin body.
- the paraffin body is supported only over a partial length by the polygonal bolt which supports and drives it, so that it is reliably excluded that the polygonal bolt protrudes beyond the end face of the paraffin body and comes into contact with the yarn. Due to the own weight of the paraffin body, a tilting moment results, by which in particular a large paraffin body lowers with its side facing the yarn.
- the inner polygonal guide in the paraffin body becomes knocked out, so that the tilting movement is getting bigger and the entrainment of the paraffin body by the polygonal bolt is getting worse.
- this tilting moment is usually amplified by the stop or stops, which attack the bottom half of the face of the paraffin body during the most common thread movement from bottom to top.
- the traversing angle is very limited by the stop or stops arranged to the side of the traversing area. If the thread is exceeded, the traverse reaches the area of the trapping or stops and thus impairs the paraffinizing process.
- the object of the invention is therefore to design a paraffinizing device of the type mentioned at the outset in such a way that a uniform rotation of the paraffin body and a uniform paraffinizing of the thread is ensured.
- the stop is designed as a stop rail extending transversely to the thread running direction, which is arranged on the half of the end face of the paraffin body facing away from the thread unit side.
- the measure that the stop rail extends transversely to the thread running direction is prevented with certainty that the thread can temporarily adhere to the stop during its traversing movement, so that a consequent uneven application of paraffin on the thread is excluded. Since a hold of the thread by the stop is impossible due to its orientation, a single removal in the edge area of the face side while leaving the central area of the face side of the paraffin body at the same time cannot occur; in contrast, is an even Ab ensure the paraffin body over the entire surface of its face.
- the measure that the stop rail is arranged between the end face of the paraffin body and the thread ensures that the thread cannot become jammed between the stop and the paraffin body.
- the moments acting on the paraffin body are essentially compensated for, so that the hollow polygon adapted to the polygonal bolt does not deflect in the paraffin body.
- the stop rail has a widened area that extends to the edge of the paraffin body. This widening increases the contact surface of the stop rail on that side of the thread run on which the thread is not in contact with the paraffin body anyway, and causes gentle sliding on the rotating paraffin body.
- the widening extends somewhat beyond the paraffin body on its circumference, so that the paraffin body never comes into contact with the outer edge of the stop rail can guess.
- the flat widening is inclined towards the peripheral edge of the paraffin body.
- the flat widening is rounded on its side facing the polygonal bolt against the paraffin body.
- the stop rail is designed as a thread tension compensation bracket, so that a separate thread tension compensation bracket is not required.
- the stop rail is advantageously adjustable parallel to the axis of the paraffin body. As a result, the deflection angle of the yarn on the paraffin body is changed, which also changes the contact pressure of the yarn fixed in its barrel.
- the stop rail is expediently pivoted away from the area in front of the front side of the paraffin body, the stop rail advantageously having a thread catcher in order to remove the thread that is still running from the area in front of the end face of the paraffin body.
- the stop rail can also be made for the stop rail to be assigned an elastic element with the aid of which the stop rail is pressed elastically against the end face of the paraffin body. Accessibility to the paraffin body can also be improved in this way by simply folding away.
- the paraffin body is supported on a plate which can be moved without tilting along the polygonal bolt, for which purpose the plate advantageously has on its side facing away from the paraffin body a guide hub with an inner profile adapted to the shape of the polygonal bolt.
- the plate advantageously has on its side facing away from the paraffin body a guide hub with an inner profile adapted to the shape of the polygonal bolt.
- the subject of the invention brings about an extremely uniform removal of the paraffin body, since it is rotated permanently in a precisely fixed position. This makes it possible for the first time to process large paraffin bodies cost-effectively, which enables more economical production of the paraffin bodies and, moreover, also makes it more economical to work with paraffin waxing.
- the paraffinizing device arranged in the thread path between an active or passive delivery point and a winding device has a rotatable guide mandrel designed as a polygonal bolt 10, which is actuated by a suitable drive device 1 (FIG. 2), e.g. a motor or a suitably driven gear, can be rotated and on which a paraffin body 2 is placed.
- a suitable drive device 1 e.g. a motor or a suitably driven gear
- An active delivery point is to be understood here as a delivery point which feeds the thread 3 positively to the paraffin body 2, e.g. the spinning device of an open-end spinning device.
- a passive delivery point in the sense of this description, on the other hand, is a point from which the thread is withdrawn, e.g. the supply spool of a winding machine.
- a thread guide 4 which can also be formed by the pair of draw-off rollers in an open-end spinning device.
- the thread 3 is inserted into a traversing thread guide or a cross-groove roller, through which element the thread 3 is presented to a bobbin in a changing manner.
- the thread 3 covers a triangular surface during traversing, the so-called traversing triangle 5, which is limited by the running of the thread as shown and the running 3 'of the thread shown in dashed lines.
- the end face 20 of the paraffin body 2 is arranged in the traversing triangle 5 such that the paraffin body 2 projects beyond it laterally. This ensures that the iridescent thread 3 always rests on the end face 20 of the paraffin body 2.
- a stop designed as a stop rail 6 is assigned to the paraffin body 2 and limits the position of the paraffin body 2 in the direction of the running thread 3.
- the stop rail 6 extends transversely to the thread running direction and lies against the upper half of the end face 20 of the paraffin body 2.
- the stop rail 6 is mounted in a suitable manner on both sides of the paraffin body 2 in stationary holding devices 60 and 61.
- a compression spring 11 is supported on the machine frame 9 and holds the paraffin body 2 in contact with the stop rail 6.
- the thread 3 lies on its way from the delivery device to the winding device on the lower half of the end face 20 of the paraffin body 2, while on the upper half of the end face 20 of the paraffin body 2 it is lifted off the paraffin body 2 by the stop rail 6 .
- the thread 3 passes through the end face 20 of the paraffin body 2, whereby it is moved back and forth in the area of the traversing triangle 5 by the traversing device, not shown (traversing thread guide or cross-groove roller). During this movement, the thread 3 lies against the paraffin body 2 on the feed side thereof, while on the discharge side of the paraffin body 2 it is slightly lifted from the paraffin body 2 by the stop rail 6. The thickness of the selected stop rail 6 determines the length range of the thread course of the thread 3 on the end face 20 of the paraffin body 2.
- the thread 3 is not disturbed during its traversing movement by any stops or paraffin accumulations, so that a regular traversing of the thread 3 is also ensured in the area of the paraffin body 2. This also ensures even removal of the paraffin body 2. Since the thread 3 also cannot get stuck between the stop rail 6 and the paraffin body 3, since the stop rail 6 extends essentially transversely to the course of the oscillating thread 30 between the thread and the paraffin body 2, the end face 20 of the paraffin body 2, in which this is supported on the stop rail 6, uniform wear of the paraffin body 2 is achieved.
- the direction of the thread does not matter. While in the described embodiment the (active or passive) delivery point is below the paraffin body 2 and the winding device above it, so that the thread 3 passes through the paraffin body 2 from the bottom up, a reverse thread running direction is quite possible. In this case, the support rail 6 can still rest against the upper half of the end face 20 of the paraffin body 2, but the tip of the traversing triangle 5 formed by the thread guide 4 is located above the paraffin body 2 The advantage achieved is that the thread 3 is not jammed in the area of the stop rail 6, thereby achieving a uniform removal of the paraffin body 2. Regardless of the thread running direction, it is ensured that the paraffin body 2 rests on the stop rail 6 on that half of its end face 20 on which the thread 3 does not rest on the end face 20.
- the thread 3 exerts pressure on the paraffin body 2 in one half of the end face 20 and the stop rail 6 in the other half of the end face 20, with a suitable choice of the thread contact pressure and of the compression spring 11 assigned to the paraffin body 2 Exerted contact pressure between paraffin body 2 and stop rail 6, the moments generated thereby largely compensate.
- the thread guide 4 below the paraffin body 2 and the stop rail 6 are designed such that the thread essentially only on the lower half of the end face 20 of the paraffin body 2 is present.
- the rotation of the paraffin body 2 thus always acts on the thread 3 over the entire contact length of the thread 3 on the paraffin body 2 in the same direction - and not in the opposite direction as with longer contact lengths.
- the polygonal bolt 10 does not extend all the way to the end face 20 of the paraffin body 2, so that it cannot come into contact with the thread 3 that changes on the end face 20, which would prevent uniform waxing. Due to the weight of the paraffin body 2, it has the tendency to tilt downward on its unsupported end face 20, in particular since certain tolerances between the outer profile of the polygonal bolt 10 and the inner profile of the paraffin body 2 cannot be avoided. At a Supporting the paraffin body 2 on the lower half of its end face 20 - as is the case with the prior art - this tendency is further supported.
- the paraffin body 2 is here always supported by the stop rail 6, regardless of the direction of the thread, on the half of its end face 20 facing away from the thread system side, so that the paraffin body cannot tilt at all. As a result, the paraffin body 2 always assumes such a position that its longitudinal axis 200 coincides with the axis 100 of the polygonal bolt 10 (FIG. 2). This ensures a uniform drive of the paraffin body 2 even over long times and leads to a uniform removal of the paraffin body 2.
- the device described enables longer running times of the paraffin body 2, it also offers the prerequisite for larger dimensions of the paraffin body 2. This is also particularly advantageous in that it is in this way the contact length of the thread 3 on the end face 20 of the paraffin body 2, which has been somewhat shortened by the stop rail 6 extending transversely to the thread running direction, can be increased again.
- the paraffin body 2 has a diameter of at least 50 mm.
- the paraffin body 2 thus has, for example, 5 times the mass and a more than 5 times the service life of conventional paraffin body sizes.
- the tilting moment is of course also significantly greater than with small paraffin bodies 2. Even if the stop rail 6 certainly generates a sufficiently large counter torque, this is nevertheless bought with the disadvantage of an increased contact force and thus increased wear.
- the paraffin body 2 is supported on a plate 7 which can be displaced along the polygonal bolt and which has a guide hub 70 on its side facing away from the paraffin body 2 has an inner profile adapted to the outer profile of the polygonal bolt 10. This enables tilt-free displacement of the plate 7 on the polygonal bolt 10.
- the paraffin body 2 due to the axial forces acting on it (compression spring 11 and stop rail 6) has the tendency to lie against this plate 7 with the full base area 21, the plate 7 counteracts the tilting moment of the paraffin body 2 in a safe manner, which is due to its own weight and the polygonal bolt 10 which does not extend over the full length of the paraffin body 2 is produced.
- This effect of the plate 7 is substantially supported by the largest possible contact surface for the paraffin body 2 and achieves its optimum if the plate 7 has an annular collar 71 on its circumference, which encompasses the paraffin body 2 slightly. In this way, the paraffin body 2 can be used for a particularly long working time; Even in the case of paraffinizing devices with other stops instead of the stop rail 6 described, such a tilt-free guided plate 7 is advantageous.
- the plate 7 it is not absolutely necessary for the plate 7 to have a guide hub 70 which projects beyond the plate base in the direction of the compression spring 11; with a corresponding thickness of the plate 7, this guide hub can also be omitted under certain circumstances if a tilt-free guiding of the plate 7 is ensured.
- Paraffin bodies 2 are advantageous if the stop rail 6 lies as softly as possible on the paraffin body 2, in order to thereby contribute to its long service life.
- the stop rail 6 according to FIG. 1 has a widening 62 on its upper side, with which it rests on the paraffin body 2.
- the stop surface 63 of the stop rail 6 on the paraffin body 2 is enlarged and the pressure per unit area is correspondingly reduced at the same total system pressure.
- the widening 62 is achieved in a particularly simple manner in that the stop rail 6 with the widening 62 is formed as a continuous sheet.
- the sheet forming the stop rail 6 and the widening 62 projects somewhat beyond the paraffin body 2 on its peripheral edge 23 in the embodiment shown, so that the stop rail 6 has no edge in the area of the paraffin body 2 on its upper side.
- this stop rail 62 In order to ensure that the stop rail 62 cannot cut into the rotating paraffin body 2, it not only has rounded edges, but also has a specially designed stop surface 63. According to FIG. 3, this stop surface 63 runs slightly convex towards its lower end, so that here too it is effectively prevented that an edge can cut into the end face 20 of the paraffin body 2.
- the contact pressure of the wax body 2 against the thread 3 can be changed.
- the plane of the traversing triangle 5 of the thread 3 is, however, defined by the thread guide 4 and the stop rail 6 which effects a thread deflection. To the contact force of the thread 3 on the paraffin To change body 2, this is moved parallel to its longitudinal axis 200, so that the thread deflection at the lower peripheral edge 24 of the paraffin body 2 is increased or decreased.
- the paraffin body 2 is fixed in its respective axial position by adjusting the stop rail 6 parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin body 2.
- the stop rail 6 has ends 64 and 65 bent on both sides parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin body 2 , with the help of which the stop rail 6 is mounted in the holding devices 60 and 61.
- One end 64 has a plurality of circumferential grooves 640 arranged one behind the other, with which a locking bolt 66 elastically mounted in the holding device 60 cooperates.
- the stop rail 6 By partially pulling out the locking pin 66, the stop rail 6 can be adjusted by one or more circumferential grooves in one direction or the other parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin body 2, whereupon the stop rail 6 is secured in its new position again by releasing the locking pin 66.
- Other attachments are of course also possible.
- the mounting of the end 65 in the holding device 61 is designed as an upwardly open groove 610.
- the stop rail 6 in order to remove the thread 3 from the end face 20 of the paraffin body 2 at the same time without the thread withdrawal having to be interrupted, the stop rail 6 in the embodiment shown has a thread catcher 67, which reaches the area of the thread 3 sliding along the stop rail 6 and takes it to the rest position 6 'during the pivoting movement.
- paraffinized yarn is mainly used in knitting and knitting, where the thread 3 is guided by thread guides before reaching the stitch-forming parts.
- a paraffin film settles over time, which ensures sufficient sliding and post-waxing of the thread 3 in the case of non-waxed thread sections.
- pivot axis 68 of the stop rail 6 it is not absolutely necessary for the pivot axis 68 of the stop rail 6 to run parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin body 2. Rather, it is also possible to provide a vertical pivot axis, so that the pivot plane is arranged parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin body 2.
- a thread catcher 67 can also be provided here, as can the possibility of adjusting the stop rail 6 parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin body 2, for example by the holding devices 60 and 61 being adjustably mounted in this direction. It is also possible to have the swivel axis parallel to provide the level 22 through the end face 20 of the paraffin body 2. Such a modification of the described device is shown in FIG.
- the stop rail 6 can undergo further modifications. For example, it is possible to design these as thread tension compensation brackets. With appropriate guidance of the thread over the stop rail 6, this can take over the task of a thread tension compensation bracket, so that a separate thread tension compensation bracket is unnecessary.
- the size of the paraffin body 2 to be processed is in principle irrelevant to the present invention, but its use is particularly advantageous for large diameters of 50 mm or more.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens mit Hilfe eines Paraffinkörpers, welcher auf einem drehbaren Mehrkantbolzen, dessen Achse im wesentlichen senkrecht zum Fadenlauf zwischen einer Lieferstelle und einer Aufwindeeinrichtung verläuft, elastisch in Richtung gegen den Fadenlauf und einen Anschlag verschiebbar gelagert ist.
- Bei bekannten derartigen Paraffiniereinrichtungen (DE-AS 2.105.558 sowie DE-Gm 7.927.734) ist seitlich vom Changierbereich des Fadens auf der Stirnfläche des Paraffinkörpers auf einer oder auf beiden Seiten ein Anschlag angeordnet. Darüber hinaus ist der Paraffinkörper nur auf einer Teillänge durch den ihn tragenden und antreibenden Mehrkantbolzen abgestützt, damit mit Sicherheit ausgeschlossen wird, daß der Mehrkantbolzen über die Stirnseite des Paraffinkörpers hervorragt und in Kontakt mit dem Garn gelangt. Aufgrund des Eigengewichtes des Paraffinkörpers ergibt sich dabei ein Kippmoment, durch welches insbesondere ein großer Paraffinkörper sich mit seiner dem Garn zugewandten Seite absenkt. Der Führungs-Innenmehrkant im Paraffinkörper wird dabei ausgeschlagen, so daß die Kippbewegung immer größer und die Mitnahme des Paraffinkörpers durch den Mehrkantbolzen immer schlechter wird. Außerdem wird dieses Kippmoment in der Regel durch den oder die Anschläge verstärkt, die bei den meist üblichen Fadenlaufbewegungen von unten nach oben an der unteren Hälfte der Stirnseite des Paraffinkörpers angreifen.
- Durch den oder die seitlich vom Changierbereich angeordneten Anschläge wird der Changierwinkel sehr eingeschränkt, bei dessen Überschreiten der Faden in den Bereich des oder der Anschläge gelangt und so eine Beeinträchtigung des Paraffiniervorganges bewirkt.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Paraffiniereinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein gleichmäßiges Drehen des Paraffinkörpers und ein gleichmäßiges Paraffinieren des Fadens sichergestellt wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Anschlag als eine sich quer zur Fadenlaufrichtung erstreckende Anschlagschiene ausgebildet ist, die auf der der Fadenanlagenseite abgewandten Hälfte der Stirnseite des Paraffinkörpers angeordnet ist. Durch die Maßnahme, daß die Anschlagschiene sich quer zur Fadenlaufrichtung erstreckt, wird mit Sicherheit verhindert, daß der Faden sich bei seiner Changierbewegung am Anschlag vorübergehend festsetzen kann, so daß ein hierdurch bedingtes ungleichmäßiges Auftragen von Paraffin auf den Faden ausgeschlossen wird. Da ein Festhalten des Fadens durch den Anschlag aufgrund von dessen Orientierung ausgeschlossen ist, kann ein alleiniges Abtragen im Randbereich der Stirnseite bei gleichzeitigen Stehenlassen des Mittelbereichs der Stirnseite des Paraffinkörpers nicht auftreten; im Gegensatz hierzu ist ein gleichmäßiges Abtragen des Paraffinkörpers über die gesamte Fläche seiner Stirnseite sichergestellt. Auch die Maßnahme, daß die Anschlagschiene zwischen der Stirnseite des Paraffinkörpers und dem Faden angeordnet ist, stellt sicher, daß ein Einklemmen des Fadens zwischen Anschlag und Paraffinkörper nicht auftreten kann.
- Durch den Erfindungsgegenstand wird erreicht, daß sich die auf den Paraffinkörper einwirkenden Momente im wesentlichen kompensieren, so daß auch ein Ausschlagen des dem Mehrkantbolzen angepaßten Hohlmehrkants im Paraffinkörper nicht auftritt.
- Durch die erzielte gleichmäßige Abnutzung des Paraffinkörpers sowie durch Bildung eines Gegenmomentes zu dem durch die Schwerkraft erzeugten Kippmoment wird die Voraussetzung dafür geschaffen, daß Paraffinkörper benutzt werden, deren Größe diejenige bisher üblicher Paraffinkörper um ein Vielfaches übersteigt.
- Um die Anlagefläche zwischen Anschlagschiene und Paraffinkörper zu vergrößern und um damit den Anpreßdruck pro Flächeneinheit herabzusetzen, ist in zweckmäßiger Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes vorgesehen, daß die Anschlagschiene eine flächige Verbreiterung aufweist, die sich zum Rande des Paraffinkörpers erstreckt. Diese Verbreiterung vergrößert die Anlagefläche der Anschlagschiene auf jener Seite des Fadenlaufes, auf welcher der Faden ohnehin nicht am Paraffinkörper anliegt, und bewirkt ein schonendes Gleiten auf dem rotierenden Paraffinkörper.
- Vorteilhafterweise überragt die Verbreiterung den Paraffinkörper etwas auf seinem Umfang, so daß der Paraffinkörper niemals mit der äußeren Kante der Anschlagschiene in Kontakt geraten kann. Um auch zu verhindern, daß die innere Kante der Anschlagschiene sich in den Paraffinkörper einschneiden kann, ist die flächige Verbreiterung gegen den Umfangsrand des Paraffinkörpers geneigt. In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung ist die flächige Verbreiterung an ihrer dem Mehrkantbolzen zugewandten Seite gegen den Paraffinkörper gerundet. Hierdurch gibt es keine scharfe Kante der Anschlagschiene, die sich in den Paraffinkörper einschneiden kann, so daß die Kontaktaufnahme zwischen Paraffinkörper und Anschlagschiene äußerst sanft erfolgt.
- Vorteilhafterweise ist die Anschlagschiene als Fadenspannungsausgleichsbügel ausgebildet, so daß ein seperater Fadenspannungsausgleichsbügel nicht erforderlich ist.
- Während es bei den bisher bekannten Vorrichtungen zum Paraffinieren eines Fadens mit festem Paraffin wenig Sinn hatte, große Paraffinkörper zu verwenden wegen der Gefahr der ungleichmäßigen Abtragung und der Unmöglichkeit, auf längere Dauer gleichmäßige Antriebsverhältnisse für den Paraffinkörper sicherzustellen, werden diese Nachteile mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermieden. Vorteilhafterweise kommen deshalb Paraffinkörper zur Verarbeitung, die einen Durchmesser von mindestens 50 mm aufweisen. Hierdurch werden die Zeiten zwischen einer Erneuerung des Paraffinkörpers und der nächsten wesentlich erhöht, was zu einer Entlastung der Maschinenbedienung führt.
- Um den Anpreßdruck zwischen Paraffinkörper und Anschlagschiene einstellen zu können, ist vorteilhafterweise die Anschlagschiene parallel zur Achse des Paraffinkörpers verstellbar. Hierdurch wird der Umlenkwinkel des Garns auf den Paraffinkörper verändert, wodurch sich auch der Anpreßdruck des in seinem Lauf fixierten Garnes ändert.
- Um den Paraffinkörper rasch auswechseln zu können, ist zweckmäßigerweise die Anschlagschiene aus dem Bereich von vor der Stirnseite des Paraffinkörpers wegschwenkbar gelagert, wobei die Anschlagschiene vorteilhafterweise einen Fadenfänger aufweist, um den weiterhin laufenden Faden aus dem Bereich vor der Stirnfläche des Paraffinkörpers herauszunehmen. Zusätzlich oder anstelle der schwenkbaren Anordnung der Anschlagschiene kann auch vorgesehen sein, daß der Anschlagschiene ein elastisches Element zugeordnet ist, mit dessen Hilfe die Anschlagschiene elastisch gegen die Stirnseite des Paraffinkörpers gedrückt wird. Auch auf diese Weise kann durch einfaches Wegklappen die Zugänglichkeit zum Paraffinkörper verbessert werden.
- Je größer der Paraffinkörper wird, desto größer wird die Gefahr, daß durch das auftretende Kippmoment das Innenprofil des Paraffinkörpers ausgeschlagen wird. Um nicht durch die Anschlagschiene ein zu großes Gegenmoment aufbringen zu müssen, wodurch sich der Paraffinkörper rascher abnützen würde, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß der Paraffinkörper sich auf einem längs des Mehrkantbolzens kippfrei verschiebbaren Teller abstützt, wozu zweckmäßigerweise der Teller auf seiner dem Paraffinkörper abgewandten Seite eine Führungsnabe mit einem der Form des Mehrkantbolzens angepaßten Innenprofil besitzt. Eine solche Ausbildung des Tellers ist jedoch auch bei anderen Ausbildungen von Anschlägen für den Paraffinkörper von Vorteil. Die stabilisierende Wirkung des Tellers auf den Paraffinkörper wird noch vergrößert, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dieser Teller einen den Paraffinkörper an seinem Umfang geringfügig umgreifenden Ringbund aufweist.
- Der Erfindungsgegenstand bewirkt ein außerordentlich gleichmäßiges Abtragen des Paraffinkörpers, da dieser dauerhaft in genau fixierter Position gedreht wird. Dies ermöglicht es erstmals, große Paraffinkörper kostengünstig zu verarbeiten, was eine wirtschaftlichere Herstellung der Paraffinkörper und darüber hinaus auch ein wirtschaftlicheres Arbeiten beim Paraffinieren ermöglicht.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Paraffiniereinrichtung in der Vorderansicht;
- Figur 2 die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung in der Draufsicht; und
- Figur 3 die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung in der Seitenansicht.
- Die im Fadenlauf zwischen einer aktiven oder passiven Lieferstelle und einer Aufwickeleinrichtung angeordnete Paraffiniereinrichtung weist einen als Mehrkantbolzen 10 ausgebildeten drehbaren Führungsdorn auf, der durch eine geeignete Antriebsvorrichtung 1 (Figur 2), z.B. einen Motor oder ein auf geeignete Weise angetriebenes Getriebe, in Drehung versetzt werden kann und auf welche ein Paraffinkörper 2 aufgesetzt ist. Unter aktiver Lieferstelle soll hier eine Lieferstelle verstanden werden, welche den Faden 3 dem Paraffinkörper 2 positiv zuführt, z.B. die Spinnvorrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung. Eine passive Lieferstelle im Sinne dieser Beschreibung ist dagegen eine Stelle, von wo der Faden abgezogen wird, z.B. die Vorlagespule einer Spulmaschine.
- In Fadenlaufrichtung vor dem Paraffinkörper 2 befindet sich eine Fadenführung 4, die bei einer Offenend-Spinnvorrichtung auch durch das Abzugswalzenpaar gebildet werden kann. In Fadenlaufrichtung nach der Paraffiniereinrichtung ist der Faden 3 in einen Changierfadenführer oder eine Kreuznutwalze eingelegt, durch welches Element der Faden 3 einer Spule changierend vorgelegt wird.
- Der Faden 3 überstreicht beim Changieren eine dreieckige Fläche, das sogenannte Changierdreieck 5, das durch den gezeigten Lauf des Fadens sowie den gestrichelt dargestellten Lauf 3' des Fadens begrenzt wird. Die Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 ist so im Changierdreieck 5 angeordnet, daß der Paraffinkörper 2 dieses seitlich überragt. Hierdurch wird sichergestellt, daß der changierende Faden 3 stets auf der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 anliegt.
- Dem Paraffinkörper 2 ist ein als Anschlagschiene 6 ausgebildeter Anschlag zugeordnet, der die Position des Paraffinkörpers 2 in Richtung zum laufenden Faden 3 begrenzt. Die Anschlagschiene 6 erstreckt sich quer zur Fadenlaufrichtung und liegt an der oberen Hälfte der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 an. Die Anschlagschiene 6 ist in geeigneter Weise beidseitig vom Paraffinkörper 2 in ortsfesten Haltevorrichtungen 60 und 61 gelagert.
- Am Maschinengestell 9 stützt sich eine Druckfeder 11 ab, welche den Paraffinkörper 2 in Anlage an der Anschlagschiene 6 hält. Wie Figur 3 zeigt, liegt der Faden 3 auf seinem Weg von der Liefervorrichtung zur Aufwickelvorrichtung auf der unteren Hälfte der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 an, während er auf der oberen Hälfte der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 durch die Anschlagschiene 6 vom Paraffinkörper 2 abgehoben ist.
- Während des Spinn- oder Umspulvorganges passiert der Faden 3 die Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2, wobei er durch die nicht gezeigte Changiereinrichtung (Changierfadenführer oder Kreuznutwalze) pendelnd im Bereich des Changierdreiecks 5 hin- und herbewegt wird. Bei dieser Bewegung liegt der Faden 3 auf der Zuführseite zum Paraffinkörper 2 an diesem an, während er auf der Abführseite des Paraffinkörpers 2 durch die Anschlagschiene 6 geringfügig vom Paraffinkörper 2 abgehoben ist. Durch die Stärke der gewählten Anschlagschiene 6 wird dabei festgelegt, über welchen Längenbereich des Fadenlaufs der Faden 3 auf der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 anliegt.
- Der Faden 3 wird bei seiner Changierbewegung durch keinerlei Anschläge oder Paraffinanhäufungen gestört, so daß ein regelmäßiges Changieren des Fadens 3 auch im Bereich des Paraffinkörpers 2 sichergestellt wird. Hierdurch wird auch ein gleichmäßiges Abtragen des Paraffinkörpers 2 gewährleistet. Da sich der Faden 3 auch nicht zwischen Anschlagschiene 6 und Paraffinkörper 3 festsetzen kann, da sich die Anschlagschiene 6 im wesentlichen quer zum Lauf des changierenden Fadens 30 zwischen Faden und Paraffinkörper 2 erstreckt, wird auch im Ringbereich 21 der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2, in welchem sich dieser an der Anschlagschiene 6 abstützt, ein gleichmäßiges Abnützen des Paraffinkörpers 2 erreicht.
- Prinzipiell spielt die Fadenlaufrichtung keine Rolle. Während im beschriebenen Ausführungsbeispiel sich die (aktive oder passive) Lieferstelle unterhalb vom Paraffinkörper 2 befindet und die Aufwickeleinrichtung oberhalb derselben, so daß der Faden 3 den Paraffinkörper 2 von unten nach oben passiert, ist durchaus auch eine umgekehrte Fadenlaufrichtung möglich. In diesem Fall kann zwar die Abstützschiene 6 nach wie vor an der oberen Hälfte der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 anliegen, doch befindet sich die durch die Fadenführung 4 gebildete Spitze des Changierdreiecks 5 oberhalb des Paraffinkörpers 2. Auch bei einer solchen Ausbildung der Paraffiniereinrichtung wird der Vorteil erreicht, daß ein Einklemmen des Fadens 3 im Bereich der Anschlagschiene 6 vermieden und dadurch ein gleichmäßiges Abtragen des Paraffinkörpers 2 erzielt wird. Unabhängig von der Fadenlaufrichtung wird sichergestellt, daß der Paraffinkörper 2 an jener Hälfte seiner Stirnseite 20 an der Anschlagschiene 6 anliegt, an welcher der Faden 3 nicht an der Stirnseite 20 anliegt.
- Somit wird erreicht, daß der Faden 3 in der einen Hälfte der Stirnseite 20 und die Anschlagschiene 6 in der anderen Hälfte der Stirnseite 20 einen Druck auf den Paraffinkörper 2 ausübt, wobei durch geeignete Wahl des Fadenanpreßdruckes und des durch die dem Paraffinkörper 2 zugeordnete Druckfeder 11 ausgeübten Anpreßdruckes zwischen Paraffinkörper 2 und Anschlagschiene 6 sich die hierdurch erzeugten Momente weitgehend kompensieren.
- Um einen besonders ruhigen Fadenlauf und damit ein besonders gleichmäßiges Paraffinieren zu erreichen, ist bei der vorstehend beschriebenen Paraffiniervorrichtung vorgesehen, daß die Fadenführung 4 unterhalb des Paraffinkörpers 2 und die Anschlagschiene 6 so ausgebildet sind, daß der Faden im wesentlichen lediglich auf der unteren Hälfte der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 anliegt. Die Drehung des Paraffinkörpers 2 wirkt somit stets auf der gesamten Anlagelänge des Fadens 3 auf dem Paraffinkörper 2 in derselben Richtung - und nicht in entgegengesetzter Richtung wie bei größeren Anlagelängen - auf den Faden 3.
- Bevor noch andere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert werden, soll - unter Zuhilfenahme der Figur 3 - die Wirkung im Vergleich zu einer bekannten Paraffiniereinrichtung beschrieben werden. Wie Figur 3 zeigt, reicht der Mehrkantbolzen 10 nicht bis hin zur Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2, damit er keinesfalls mit dem auf der Stirnseite 20 changierenden Faden 3 in Kontakt geraten kann, was ein gleichmäßiges Paraffinieren verhindern würde. Aufgrund des Eigengewichtes des Paraffinkörpers 2 hat dieser die Tendenz, sich auf seiner nicht unterstützten Stirnseite 20 nach unten zu neigen, insbesondere da sich gewisse Toleranzen zwischen Außenprofil des Mehrkantbolzens 10 und Innenprofil des Paraffinkörpers 2 nicht vermeiden lassen. Bei einer Abstützung des Paraffinkörpers 2 auf der unteren Hälfte seiner Stirnseite 20 - wie dies beim Stand der Technik der Fall ist - wird diese Tendenz noch unterstützt. Durch dieses Kippmoment wird das Innenprofil des Paraffinkörpers 2 bei bekannten Paraffiniereinrichtungen immer mehr mit immer weiter zunehmender Geschwindigkeit ausgeschlagen. Hieraus resultiert eine immer schlechter werdende Antriebsmitnahme des Paraffinkörpers 2, so daß schließlich die Paraffinierwirkung völlig undefiniert wird.
- Anders dagegen bei der beschriebenen Vorrichtung. Der Paraffinkörper 2 wird hier durch die Anschlagschiene 6 unabhängig von der Fadenlaufrichtung stets an der der Fadenanlagenseite abgewandten Hälfte seiner Stirnseite 20 abgestützt, so daß ein Kippen des Paraffinkörpers gar nicht erst auftreten kann. Hierdurch nimmt der Paraffinkörper 2 stets eine solche Position ein, daß seine Längsachse 200 mit der Achse 100 des Mehrkantbolzens 10 zusammenfällt (Figur 2). Dies stellt einen gleichmäßigen Antrieb des Paraffinkörpers 2 auch über lange Zeiten sicher und führt zu einem gleichmäßigen Abtragen des Paraffinkörpers 2. Dies ist bei Offenend-Spinnvorrichtungen von noch größerer Bedeutung als bei Spulmaschinen, da wegen der geringeren Aufwindegeschwindigkeit des Fadens 3 gegenüber jener bei Spulmaschinen die Arbeitsdauer eines Paraffinkörpers 2 bei Offenend-Spinnvorrichtungen um ein Mehrfaches höher ist als bei Spulmaschinen.
- Da die beschriebene Vorrichtung längere Laufzeiten des Paraffinkörpers 2 ermöglicht, bietet sie auch die Voraussetzung für größere Abmessungen des Paraffinkörpers 2. Dies ist auch insofern besonders vorteilhaft, da auf diese Weise die Kontaktlänge des Fadens 3 auf der Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2, die durch die sich quer zur Fadenlaufrichtung erstreckende Anschlagschiene 6 etwas verkürzt worden ist, wieder vergrößert werden kann. Der Paraffinkörper 2 weist zu diesem Zweck einen Durchmesser von mindestens 50 mm auf. Der Paraffinkörper 2 besitzt hierdurch beispielsweise gegenüber üblichen Paraffinkörpergrößen die 5-fache Masse und eine mehr als 5-fache Lebensdauer.
- Bei derart großen Paraffinkörpern 2 ist natürlich auch das Kippmoment bedeutend größer als bei kleinen Paraffinkörpern 2. Wenn auch die Anschlagschiene 6 durchaus ein ausreichend großes Gegenmoment erzeugt, so wird dies doch mit dem Nachteil einer erhöhten Anpreßkraft und somit erhöhten Abnützung erkauft. Um diese Anpreßkraft im Vergleich zu kleinen Paraffinkörpers 2 nicht erhöhen zu müssen, ist in der gezeigten Ausführung vorgesehen, daß der Paraffinkörper 2 sich auf einem längs des Mehrkantbolzens verschiebbaren Teller 7 abstützt, der auf seiner den Paraffinkörper 2 abgewandten Seite eine Führungsnabe 70 aufweist, die ein dem Außenprofil des Mehrkantbolzens 10 angepaßtes Innenprofil aufweist. Hierdurch wird ein kippfreies Verschieben des Tellers 7 auf dem Mehrkantbolzen 10 ermöglicht. Da der Paraffinkörper 2 aufgrund der auf ihn einwirkenden Axialkräfte (Druckfeder 11 und Anschlagschiene 6) die Tendenz hat, mit der vollen Grundfläche 21 an diesem Teller 7 anzuliegen, wirkt der Teller 7 auf sichere Weise dem Kippmoment des Paraffinkörpers 2 entgegen, welches durch dessen Eigengewicht und den sich nicht über die volle Länge des Paraffinkörpers 2 erstreckenden Mehrkantbolzen 10 erzeugt wird.
- Diese Wirkung des Tellers 7 wird durch eine möglichst große Anlagefläche für den Paraffinkörper 2 wesentlich unterstützt und erreicht ihr Optimum, wenn der Teller 7 an seinem Umfang einen Ringbund 71 aufweist, welcher den Paraffinkörper 2 geringfügig umgreift. Auf diese Weise kann der Paraffinkörper 2 für eine besonders lange Arbeitsdauer eingesetzt werden; selbst bei Paraffiniervorrichtungen mit anderen Anschlägen anstelle der beschriebenen Anschlagschiene 6 ist ein solcher kippfrei geführter Teller 7 von Vorteil.
- Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß der Teller 7 eine in Richtung zur Druckfeder 11 über den Tellerboden vorragende Führungsnabe 70 aufweist; bei entsprechender Stärke des Tellers 7 kann diese Führungsnabe auch unter Umständen entfallen, wenn ein kippfreies Führen des Tellers 7 gewährleistet ist.
- Es ist bei größeren. Paraffinkörpern 2 vorteilhaft, wenn die Anschlagschiene 6 möglichst weich am Paraffinkörper 2 anliegt, um hierdurch an der hohen Lebensdauer desselben beizutragen. Zu diesem Zweck besitzt die Anschlagschiene 6 gemäß Figur 1 eine Verbreiterung 62 auf ihrer oberen Seite, mit welcher sie am Paraffinkörper 2 anliegt. Hierdurch wird die Anschlagfläche 63 der Anschlagschiene 6 auf dem Paraffinkörper 2 vergrößert und entsprechend bei gleichem Gesamt-Anlagedruck der Druck pro Flächeneinheit herabgesetzt. Die Verbreiterung 62 wird auf besonders einfache Weise dadurch erzielt, daß die Anschlagschiene 6 mit der Verbreiterung 62 als ein durchgehendes Blech ausgebildet wird.
- Das die Anschlagschiene 6 und die Verbreiterung 62 bildende Blech überragt in der gezeigten Ausführung etwas den Paraffinkörper 2 an seinem Umfangsrand 23, so daß die Anschlagschiene 6 auf ihrer oberen Seite keine Kante im Bereich des Paraffinkörpers 2 aufweist.
- Um zu erreichen, daß sich die Anschlagschiene 62 nicht in den rotierenden Paraffinkörper 2 einschneiden kann, weist diese nicht nur abgerundete Kanten auf, sondern besitzt eine besonders ausgebildete Anschlagfläche 63. Diese Anschlagfläche 63 läuft gemäß Figur 3 zu ihrem unteren Ende hin leicht ballig aus, so daß auch hier wirksam verhindert wird, daß sich eine Kante in die Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 einschneiden kann.
- Da durch das Paraffinieren des Fadens 3 die Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 mit der Zeit ohnehin eine leicht ballige Form bekommt, die von der senkrecht zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers gelegten Ebene 22 abweicht, läßt sich dieser Effekt der Anschlagfläche 63 auch dadurch erreichen, daß die Anschlagschiene 6 sich soweit nach unten erstreckt, bis sie sich von der balligen Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 abhebt.
- Je nach gewünschter Paraffinierintensität und je nach verarbeitetem Fasermaterial oder zu bearbeitendem Garn ist es von Vorteil, wenn der Anpreßdruck des Paraffinkörpers 2 gegen den Faden 3 geändert werden kann. Die Ebene des Changierdreiecks 5 des Fadens 3 ist aber durch die Fadenführung 4 und die eine Fadenumlenkung bewirkende Anschlagschiene 6 festgelegt. Um die Anlagekraft des Fadens 3 am Paraffinkörper 2 zu verändern, wird dieser parallel zu seiner Längsachse 200 verschoben, so daß auch die Fadenumlenkung am unteren Umfangsrand 24 des Paraffinkörpers 2 herauf- oder herabgesetzt wird.
- Die Fixierung des Paraffinkörpers 2 in seiner jeweiligen axialen Stellung erfolgt durch Verstellen der Anschlagschiene 6 parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2. Gemäß Figur 2 weist die Anschlagschiene 6 zu diesem Zweck beidseitig je ein parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2 gebogenes Ende 64 und 65 auf, mit deren Hilfe die Anschlagschiene 6 in den Haltevorrichtungen 60 und 61 gelagert ist. Das eine Ende 64 besitzt mehrere hintereinander angeordnete Umfangsnuten 640, mit denen ein in der Haltevorrichtung 60 elastisch gelagerter Rastbolzen 66 zusammenarbeitet. Durch teilweises Herausziehen des Rastbolzens 66 kann die Anschlagschiene 6 um eine oder mehrere Umfangsnuten in der einen oder anderen Richtung parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2 verstellt werden, woraufhin die Anschlagschiene 6 durch erneute Freigabe des Rastbolzens 66 in ihrer neuen Position wieder gesichert wird. Andere Befestigungen sind natürlich ebenfalls möglich.
- Gemäß den Figuren 1 und 2 ist die Lagerung des Endes 65 in der Haltevorrichtung 61 als eine nach oben offene Nut 610 ausgebildet. Auf diese Weise ist es bei einem erforderlich werdenden Austausch des aufgebrauchten Paraffinkörpers 2 gegen einen neuen nicht notwendig, zuvor erst die Anschlagschiene 6 abzubauen. Es genügt vielmehr, die Anschlagschiene 6 um das durch die Haltevorrichtung 61 gebildete Lager nach oben wegzuschwenken, so daß die Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 freigegeben wird. Um gleichzeitig auch noch den Faden 3 von der Stirnfläche 20 des Paraffinkörpers 2 zu entfernen, ohne daß der Fadenabzug unterbrochen werden muß, besitzt die Anschlagschiene 6 in der gezeigten Ausführung einen Fadenfänger 67, der in den Bereich des entlang der Anschlagschiene 6 gleitenden Fadens 3 gelangt und bei der Schwenkbewegung in die Ruhestellung 6' mitnimmt. Der Austausch des Paraffinkörpers 2 geht sehr rasch vor sich, so daß die wenigen Meter Garn, die hierbei nicht paraffiniert werden, für die Weiterverarbeitung völlig ohne Bedeutung sind. Paraffiniertes Garn wird nämlich vornehmlich in der Wirkerei und Strickerei eingesetzt, wo der Faden 3 vor Erreichen der maschenbildenden Teile durch Fadenführer geführt wird. Bei der Zuführung von Garn zu den maschenbildenden Teilen setzt sich im Laufe der Zeit ein Paraffinfilm ab, der bei nichtparaffinierten Garnabschnitten für ein ausreichendes Gleiten und Nachparaffinieren des Fadens 3 sorgt.
- Es ist nicht unbedingt notwendig, daß die Schwenkachse 68 der Anschlagschiene 6 parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2 verläuft. Vielmehr ist es auch möglich, eine vertikale Schwenkachse vorzusehen, so daß die Schwenkebene parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2 angeordnet ist. Auch hier kann ein Fadenfänger 67 vorgesehen werden ebenso wie die Möglichkeit einer Verstellmöglichkeit der Anschlagschiene 6 parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2, indem beispielsweise die Haltevorrichtungen 60 und 61 in dieser Richtung verstellbar gelagert sind. Es ist auch möglich, die Schwenkachse parallel zu der durch die Stirnseite 20 des Paraffinkörpers 2 gelegten Ebene 22 vorzusehen. Eine solche Abwandlung der beschriebenen Vorrichtung zeigt Figur 3, welche oberhalb vom Paraffinkörper 2 die Schwenkachse 69 der Anschlagschiene 6 zeigt. Auf der Schwenkachse 69 befindet sich hierbei ein Vierkant 8, der in eine Kerbe 81 eines Federbleches 80 eingreift, welches seinerseits auf dem Maschinengestell 9 gelagert ist. Dieses Federblech 80 bewirkt durch seine Elastizität auch eine elastische Abstützung des Paraffinkörpers 2 durch die Anschlagschiene 6.
- Die Anschlagschiene 6 kann noch weitere Abwandlungen erfahren. So ist es beispielsweise möglich, diese als Fadenspannungsausgleichsbügel auszubilden. Bei entsprechender Führung des Faden über die Anschlagschiene 6 kann diese die Aufgabe eines Fadenspannungsausgleichsbügels übernehmen, so daß ein separater Fadenspannungsausgleichsbügel überflüssig wird.
- Die Größe des zur Verarbeitung kommenden Paraffinkörpers 2 ist im Prinzip für die vorliegende Erfindung ohne Belang, doch ist ihre Anwendung besonders vorteilhaft bei großen Durchmessern von 50 mm oder mehr.
- Weitere Abwandlungen des Erfindungsgegenstandes durch Austausch von Elementen untereinander oder gegen Äquivalente sowie deren Kombinationen fallen in den Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Claims (13)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3228642 | 1982-07-31 | ||
DE3228642A DE3228642C2 (de) | 1982-07-31 | 1982-07-31 | Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an Spinn- oder Spulmaschinen mit Hilfe eines festen Paraffinkörpers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0100403A1 true EP0100403A1 (de) | 1984-02-15 |
EP0100403B1 EP0100403B1 (de) | 1986-01-15 |
Family
ID=6169802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83104619A Expired EP0100403B1 (de) | 1982-07-31 | 1983-05-11 | Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens mit Hilfe eines Paraffinkörpers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4501221A (de) |
EP (1) | EP0100403B1 (de) |
DE (1) | DE3228642C2 (de) |
GB (1) | GB2127048B (de) |
HK (1) | HK7887A (de) |
MY (1) | MY8700327A (de) |
SG (1) | SG87586G (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0165444A2 (de) * | 1984-06-20 | 1985-12-27 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung und Verfahren für eine Paraffiniereinrichtung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910917A1 (de) * | 1989-04-05 | 1990-10-11 | Schubert & Salzer Maschinen | Vorrichtung zur behandlung von paraffinkoerpern |
DE4434566C2 (de) * | 1994-09-28 | 2002-07-18 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Paraffiniereinrichtung |
US5520351A (en) * | 1995-01-31 | 1996-05-28 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Heated thread tensioner assembly |
MXPA05001839A (es) * | 2002-08-15 | 2005-04-19 | Binder Siegfried | Anillo de parafina para parafinar hilos. |
DE10354588B4 (de) * | 2003-11-21 | 2014-02-20 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine |
DE102006018838B4 (de) * | 2005-06-22 | 2012-09-20 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine |
DE102007018650A1 (de) * | 2007-04-21 | 2008-10-23 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Paraffiniereinrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
DE102014012247A1 (de) * | 2014-08-19 | 2016-02-25 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine |
DE102016120083A1 (de) * | 2016-10-21 | 2018-04-26 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Auflaufspulen herstellende Textilmaschine mit einer Paraffiniereinrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1350007A (en) * | 1919-11-14 | 1920-08-17 | Cunningham Thomas | Yarn-waxing device |
BE694730A (de) * | 1967-02-28 | 1967-07-31 | ||
DE2316452A1 (de) * | 1973-04-02 | 1974-10-10 | Palitex Project Co Gmbh | Vorrichtung zum paraffinieren eines fadens an zwirn- oder spulmaschinen |
GB2060721A (en) * | 1979-09-29 | 1981-05-07 | Schubert & Salzer Maschinen | Apparatus for applying paraffin to yarn |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3479988A (en) * | 1967-06-26 | 1969-11-25 | Barber Colman Co | Running thread waxer |
DE2105558B2 (de) * | 1971-02-06 | 1976-11-11 | Elitex - Zavody Textilniho Strojirenstvi Generalni Reditelstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) | Vorrichtung zum paraffinieren von garn |
IT1037277B (it) * | 1975-04-14 | 1979-11-10 | Nuova S Giorgio Spa | Dispositivo per paraffinare il filato |
-
1982
- 1982-07-31 DE DE3228642A patent/DE3228642C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-11 EP EP83104619A patent/EP0100403B1/de not_active Expired
- 1983-06-23 GB GB08317033A patent/GB2127048B/en not_active Expired
- 1983-07-14 US US06/513,996 patent/US4501221A/en not_active Expired - Fee Related
-
1986
- 1986-10-31 SG SG875/86A patent/SG87586G/en unknown
-
1987
- 1987-01-22 HK HK78/87A patent/HK7887A/xx unknown
- 1987-12-30 MY MY327/87A patent/MY8700327A/xx unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1350007A (en) * | 1919-11-14 | 1920-08-17 | Cunningham Thomas | Yarn-waxing device |
BE694730A (de) * | 1967-02-28 | 1967-07-31 | ||
DE2316452A1 (de) * | 1973-04-02 | 1974-10-10 | Palitex Project Co Gmbh | Vorrichtung zum paraffinieren eines fadens an zwirn- oder spulmaschinen |
GB2060721A (en) * | 1979-09-29 | 1981-05-07 | Schubert & Salzer Maschinen | Apparatus for applying paraffin to yarn |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0165444A2 (de) * | 1984-06-20 | 1985-12-27 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung und Verfahren für eine Paraffiniereinrichtung |
EP0165444A3 (en) * | 1984-06-20 | 1987-04-29 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft | Drive for a waxing device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3228642C2 (de) | 1985-02-21 |
GB8317033D0 (en) | 1983-07-27 |
HK7887A (en) | 1987-01-28 |
DE3228642A1 (de) | 1984-02-09 |
GB2127048B (en) | 1985-12-04 |
SG87586G (en) | 1987-03-27 |
EP0100403B1 (de) | 1986-01-15 |
US4501221A (en) | 1985-02-26 |
GB2127048A (en) | 1984-04-04 |
MY8700327A (en) | 1987-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3202428C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE102006018838B4 (de) | Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine | |
DE102006004894B4 (de) | Hilfsfadenführer zum Changieren eines laufenden Fadens im Bereich einer Fadenabzugseinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine | |
EP0100403B1 (de) | Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens mit Hilfe eines Paraffinkörpers | |
EP0286002A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel | |
EP3891089B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln eines fadens | |
CH649065A5 (de) | Vorrichtung zum aufspulen eines garnes auf eine garnspule. | |
CH636651A5 (de) | Vorrichtung an einer spinnmaschine zum einwachsen eines garnes. | |
CH636653A5 (de) | Fadenspannvorrichtung an einem spulengatter. | |
EP0411382B1 (de) | Kopsvorbereitungseinrichtung zum Aufwinden des Fadenanfanges auf der Hülsenspitze des Kopses | |
EP0036066B1 (de) | Vorrichtung zum Unterbrechen der Faserbandzufuhr bei Offenend-Spinnvorrichtungen | |
DE1785574C3 (de) | Vorrichtung zum automatischen Rückspeisen eines Fadenendes in die Spinnturbine einer Offen-End-Spinnvorrichtung | |
EP1178000A2 (de) | Spuleinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine | |
DE2705660C3 (de) | Offenend-Spinnmaschine mit einer Vorrichtung zum Wickeln von Kreuzspulen | |
EP0593951A2 (de) | Spinnereivorrichtung | |
EP3321222A1 (de) | Fadenumlenkrolle für einen im bereich des fadenchangierdreieckes einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine angeordneten mechanischen fadenspeicher | |
DE3123282C1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Fadens von einer Spule und UEbergabe an ein Arbeitsorgan | |
EP3331790B1 (de) | Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband | |
EP0182241B1 (de) | Vorrichtung zum Friktionsspinnen | |
CH669776A5 (de) | ||
WO1993010291A1 (de) | Streckwerk für eine feinspinnmaschine, insbesondere düsenspinnmaschine | |
DE3042957A1 (de) | Fadenliefervorrichtung | |
DE1178335B (de) | Schlauchkoetzer-Spinnmaschine (Trichter-Spinnmaschine) | |
AT162672B (de) | Sägeschränkvorrichtung | |
DE3416804A1 (de) | Einrichtung zur rueckfuehrung von garn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH FR IT LI |
|
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: ZINI MARANESI |
|
EL | Fr: translation of claims filed | ||
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840216 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH FR IT LI |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
R20 | Corrections of a patent specification |
Effective date: 19860407 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: W. SCHLAFHORST & CO. Effective date: 19861002 |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 19880305 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19910508 Year of fee payment: 9 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19910620 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19920531 Ref country code: CH Effective date: 19920531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19930129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |