EP0094083A2 - Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs mit räumlich getrennten Wicklungen - Google Patents

Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs mit räumlich getrennten Wicklungen Download PDF

Info

Publication number
EP0094083A2
EP0094083A2 EP83104587A EP83104587A EP0094083A2 EP 0094083 A2 EP0094083 A2 EP 0094083A2 EP 83104587 A EP83104587 A EP 83104587A EP 83104587 A EP83104587 A EP 83104587A EP 0094083 A2 EP0094083 A2 EP 0094083A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle carrier
armature
needle
carrier
pickup according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83104587A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0094083A3 (de
Inventor
Dieter Knospe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Phonosysteme GmbH
Original Assignee
ELAC Phonosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Phonosysteme GmbH filed Critical ELAC Phonosysteme GmbH
Publication of EP0094083A2 publication Critical patent/EP0094083A2/de
Publication of EP0094083A3 publication Critical patent/EP0094083A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/12Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus
    • H04R9/16Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus signals recorded or played back by vibration of a stylus in two orthogonal directions simultaneously

Definitions

  • the invention relates to a multi-channel pickup of the dynamic type (moving coil) for the scanning of records with the features of the preamble of claim l.
  • the anchors are arranged side by side and merge into one another (DE-OS 2 83o 8 0 1).
  • the coils lying side by side in this way are not sufficiently far apart in all parts to sufficiently reduce crosstalk, and there is also no possibility of changing the relative position of the armatures and thus of the coils.
  • the object of the invention is to avoid these disadvantages, i.e. to design a multi-channel pickup of the present type so that an improved crosstalk attenuation is achieved without any other loss of transmission quality. Manufacturing should also be simplified.
  • the arrangement of the anchors one behind the other on the needle carrier offers the possibility of adjusting the anchors with the coils at an angle relative to one another to optimally influence the coils to a minimum.
  • the anchors can be identical to one another.
  • the windings can be either the same or different depending on the requirements or their position in the air gap.
  • the needle carrier itself or, if applicable, a separate anchor carrier firmly connected to the needle carrier, should be magnetically non-conductive.
  • Claim 2 is directed to the arrangement of the armature on a magnetically non-conductive needle carrier.
  • a needle 2 is attached to one end of a needle carrier 1.
  • the other end of the needle carrier 1 is fastened in an elastic bearing 3.
  • an anchor 4 is arranged, which has a rectangular shape and consists of one or more disks.
  • the needle carrier penetrates the anchor 4 in the middle.
  • An armature winding 5 is wound on the legs 4a and 4b thus formed, the axis of which is essentially perpendicular to the needle carrier, parallel to the longitudinal central axis of the needle carrier.
  • a further anchor 6 is of the same size arranged around 9 0 ° twisted.
  • the legs 6a and 6b of the armature 6 carry an armature winding 7 f which, in principle, is designed like the armature winding 5 and is arranged on the armature and needle carrier.
  • the elastic bearing 3 is received in a magnetically conductive housing 8 between two magnet yokes 9 and 10 such that the armatures 4 and 6 are in the air gap between the magnet yokes 9 and 10.
  • the field Lines of the magnetic field between the magnetic yokes 9 and 10 extend approximately parallel to the needle carrier 1.
  • the magnetic yoke 9 has a slot through which the needle carrier 1 is passed.
  • an anchor bracket 12 is provided with two intersecting slots 13 and 14, both slots 13 and 14 extending from the end face 15 of the essentially cylindrical anchor bracket 12.
  • the slot 14 is somewhat deeper than the slot 13.
  • FIG. 4 a section through the slot 14 in the assembled state can be seen. It can be seen that an anchor 6 is inserted into the slot 14, while an anchor 4 is located in the slot 13.
  • the needle carrier 1 with the needle 2 (diamond, sapphire or the like) is pressed into the modulated groove of the record by the contact force.
  • the counter torque of the bearing 3 counteracts the torque that occurs.
  • the armatures 4 and 6 with the armature windings 5 and 7 are movably supported around the center of gravity of the bearing 3 and are located in an air gap with a homogeneous magnetic field generated by the magnets N-S and the magnet yokes 9 and 10.
  • the magnetic field lines intersect the armature windings 5 and 7 and induce alternating voltages of different frequency and amplitude.
  • the armatures 4 and 6 made of highly permeable iron compounds have the task of increasing the flux density and thus achieving higher output voltages.
  • the needle carrier is moved over the needle through the groove flanks, which are at right angles to one another, at an angle of ⁇ 45 ° perpendicular to the surface of the record. It is desirable to ensure that as few signal components as possible of the information recorded separately in each groove flank crosses into the other channel, so that the stereo perspective is preserved, for example when recording music.
  • the separate design of the armatures 4 and 5 enables higher crosstalk attenuation values than a common core with crossed windings, since the inductive coupling between the two circuits is less than with a common core, and moreover allows the windings to be adjusted to optimal minimum influence by means of generally small corrections of about 9 0 ° forming amount relative angle between the anchors 4 and 6 and the coil axes before the final determination on the needle carrier l.

Abstract

Mehrkanaltonabnehmer des dynamischen Prinzips (Moving Coil) wurden bisher so ausgeführt, daß die Ankerwicklungen auf einem gemeinsamen Anker gewickelt waren, wobei der Anker quadratisch oder mit kreuzenden bzw. einen Winkel bildenden Schenkeln geformt sein konnte. Zur Vermeidung der dabei auftretenden induktiven Kopplung und des damit verbundenen Übersprechens wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, jede Ankerwicklung auf einen eigenen, räumlich getrennten Anker zu wickeln.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs (Moving Coil) für die Abtastung von Schallplatten mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs l.
  • Tonabnehmer dieser Art sind bisher mit verschieden geformten Ankern ausgeführt worden. In einer bekannten Ausführung (GB-PS 1.000.035, DE-OS 2 555 846) ist der Anker rechteckig geformt und die Ankerwicklungen sind alle auf diesem einen Anker, sich rechtwinklig kreuzend, gewickelt. Der Nachteil einer solchen Anordnung liegt in der induktiven Kopplung, die ein verstärktes Übersprechen zwischen den beiden Wicklungen bewirken kann. Die gleichen Probleme ergeben sich bei kreuzförmig oder v-förmig (DE-OS 2 o63 625) ausgeführten Ankern.
  • Bei einer anderen bekannten Ausführung sind die Anker nebeneinander angeordnet und gehen einstückig ineinander über (DE-OS 2 83o 801). Die auf diese Weise nebeneinander liegenden Spulen sind nicht in allen Teilen weit genug voneinander entfernt, um das Übersprechen ausreichend zu vermindern, und es besteht auch keine Möglichkeit, die relative Stellung der Anker und damit der Spulen zu verändern.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden, d.h. einen Mehrkanal-Tonabnehmer der vorliegenden Art so zu gestalten, daß eine verbesserte Übersprechdämpung erzielt wird, ohne daß sonstige Einbußen der Übertragungsqualität eintreten. Zudem soll auch die Fertigung vereinfacht werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß entsprechend den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Bereits dadurch, daß jede Wicklung auf einem eigenen Anker sitzt und die einzelnen Anker überall voneinander einen gleichen Abstand haben und somit in allen Teilen weit voneinander getrennt sind, ergibt sich eine sehr geringe gegenseitige Beeinflussung. Darüber hinaus bietet die Anordnung der Anker hintereinander auf dem Nadelträger die Möglichkeit, die Anker mit den Spulen relativ zueinander im Winkel auf optimale Mindestbeeinflussung der Spulen einzujustieren.
  • Die Anker können untereinander gleich sein. Die Wicklungen können den Anforderungen bzw. ihrer Lage im Luftspalt entsprechend entweder gleich oder unterschiedlich sein. Der Nadelträger selbst oder ggf. auch ein mit dem Nadelträger fest verbundener eigener Anrkerträger, sollte magnetisch nichtleitend sein.
  • Anspruch 2 richtet sich auf die Anordnung der Anker auf einem magnetisch nichtleitenden Nadelträger.
  • Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Tonabnehmers nach Anspruch 1.
    • Fig. 1 zeigt schematisch einen Tonabnehmer gemäß der Erfindung;
    • Fig. 2 zeigt einen Nadelträger mit zwei auf ihm angeordneten Ankern;
    • Fig. 3 zeigt perspektivisch einen Ankerträger;
    • Fig. 4 zeigt einen Teilschnitt durch einen Tonabnehmer mit einem Ankerträger.
  • An einem Ende eines Nadelträgers 1 ist eine Nadel 2 befestigt. Das andere Ende des Nadelträgers 1 ist in einem elastischen Lager 3 befestigt. In der Nähe des elastischen Lagers 3 ist auf dem z.B. aus Bor bestehenden Nadelträger 1 ein Anker 4 angeordnet, der eine rechteckige Form hat und aus einer oder mehreren Scheiben besteht.
  • Der Nadelträger durchdringt den Anker 4 mittig. Auf den so entstandenen Schenkeln 4a und 4b ist eine Ankerwicklung 5 gewickelt, deren zu der Längsmittelachse des Nadelträgers parallele Achse zu dem Nadelträger im wesentlichen senkrecht steht. Mit einem bestimmten axialen Abstand vom Anker 4 ist ein weiterer Anker 6 gleicher Abmessung um etwa 90° verdreht angeordnet. Die Schenkel 6a und 6b des Ankers 6 tragen eine Ankerwicklung 7f die prinzipiell wie die Ankerwicklung 5 ausgeführt und auf Anker und Nadelträger angeordnet ist. Das elastische Lager 3 wird in einem magnetisch leitenden Gehäuse 8 zwischen zwei Magnetjochen 9 und 10 derart aufgenommen, daß die Anker 4 und 6 sich in dem Luftspalt zwischen den Magnetjochen 9 und 10 befinden. Die Feldlinien des zwischen den Magnetjochen 9 und 10 vorhandenen Magnetfeldes erstrecken sich etwa parallel zum Nadelträger 1. Das Magnetjoch 9 weist einen Schlitz auf, durch welchen der Nadelträger 1 hindurchgeführt ist.
  • Gemäß Figur 3 ist ein Ankerträger 12 mit zwei sich kreuzenden Schlitzen 13 und 14 versehen, wobei beide Schlitze 13 und 14 von der Stirnfläche 15 des im wesentlichen zylindrischen Ankerträgers 12 ausgehen. Der Schlitz 14 ist etwas tiefer als der Schlitz 13. In Figur 4 ist ein Schnitt mittig durch den Schlitz 14 im montierten Zustand zu sehen. Man erkennt, daß in den Schlitz 14 ein Anker 6 eingelegt ist, während ein Anker 4 sich im Schlitz 13 befindet.
  • Der Nadelträger 1 mit der Nadel 2 (Diamant, Saphir o.ä.) wird durch die Auflagekraft in die modulierte Rille der Schallplatte gedrückt. Dem auftretenden Drehmoment wirkt das Gegenmoment des Lagers 3 entgegen. Die Anker 4 und 6 mit den Ankerwicklungen 5 und 7 sind um den Schwerpunkt des Lagers 3 beweglich gelagert und befinden sich in einem Luftspalt mit homogenem Magnetfeld, erzeugt von den Magneten N-S und den Magnetjochen 9 und 10.
  • Wird der Nadelträger 1 infolge der durch die Nadel 2 abgetasteten Modulationen der Schallplatte schwingend bewegt, dann schneiden die magnetischen Feldlinien die Ankerwicklungen 5 und 7 und induzieren Wechselspannungen unterschiedlicher Frequenz und Amplitude. Die Anker 4 und 6 aus hochpermeablen Eisenverbindungen haben dabei die Aufgabe, die Flußdichte zu erhöhen und so höhere Ausgangsspannungen zu erzielen.
  • Bei Stereo-Schallplatten wird beispielsweise der Nadelträger über die Nadel durch die rechtwinklig zueinander stehenden Rillenflanken unter einem Winkel von ± 45° senkrecht zur Plattenoberfläche bewegt. Es ist anzustreben, daß möglichst wenig Signalanteile der getrennt in jeder Rillenflanke aufgezeichneten Information in den anderen Kanal überspricht, damit beispielsweise bei Musikaufnahmen die Stereoperspektive gewahrt bleibt.
  • Die getrennte Ausführung der Anker 4 und 5 ermöglicht höhere Übersprechdämpungswerte als ein gemeinsamer Kern mit gekreuzten Wicklungen, die da induktive Kopplung zwischen den beiden Kreisen geringer ist als bei einem gemeinsamen Kern, und erlaubt überdies ein Einjustieren der Wicklungen auf optimale Mindestbeeinflussung mittels im allgemeinen kleiner Korrekturen des etwa 90° betragenden relativen Winkels zwischen den Ankern 4 und 6 bzw. den Spulenachsen vor der endgültigen Festlegung auf den Nadelträger l.

Claims (5)

1. Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs (Moving Coil) für die Abtastung von Schallplatten mit
a) einem massearmen Nadelträger, bei dem ein Ende elastisch gelagert, und an dessen anderem Ende eine Nadel befestigt ist,
b) auf dem Nadelträger befestigten, und daher von diesem bewegten Ankerwicklungen, die in einem Winkel zueinander stehen.
c) Magnetjochen, die Luftspalte bilden, in denen die Ankerwicklungen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß
d) jede Ankerwicklung (5,7) auf einem eigenen Anker (4,6) durch einen Luftspalt oder ein anderes nichtmagnetisches Material getrennt sind und jeder Anker 4,6 vom Nadelträger 1 durchsetzt ist.
2. Tonabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anker 4,6 aus zu dem Nadelträger 1 im wesentlichen senkrecten, vorzugsweise recnteckigen Plättchen bestehen.
3. Tonabnehmer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anker 4,6 zu dem Nadelträger 1 symmetrisch sind, ihre zu den Spulenachsen jeweils parallelen Längsachsen in Richtung des Nadelträgers 1 gesehen, zueinander etwa senkrecht stehen und die Feldlinien des Magnetfeldes zwischen den Magnetjochen 9, lo zum Nadelträger 1 etwa parallel liegen.
4. Tonabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Kunststoff hergestellter Ankerträger 12 vorgesehen ist, in dessen Stirnfläche 15 sich kreuzende Schlitze 13, 14 verschiedener Tiefe eingearbeitet sind, die zur Aufnahme der Anker 4, 6 dienen, wobei der Nadelträger 1 mit dem Ankerträger 12 in Wirkverbindung steht.
5. Tonabnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelträger 1 aus magnetisch nicht leitendem Material besteht.
EP83104587A 1982-05-10 1983-05-10 Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs mit räumlich getrennten Wicklungen Withdrawn EP0094083A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3217555 1982-05-10
DE19823217555 DE3217555A1 (de) 1982-05-10 1982-05-10 Mehrkanal-tonabnahmer des dynamischen typs (moving coil) mit raeumlich getrennten wicklungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0094083A2 true EP0094083A2 (de) 1983-11-16
EP0094083A3 EP0094083A3 (de) 1984-08-08

Family

ID=6163208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83104587A Withdrawn EP0094083A3 (de) 1982-05-10 1983-05-10 Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs mit räumlich getrennten Wicklungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0094083A3 (de)
DE (1) DE3217555A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124783A (en) * 1976-12-21 1978-11-07 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Phonographic pickup
US4246446A (en) * 1977-12-23 1981-01-20 Pioneer Electronic Corporation Moving coil pick-up with coils printed on opposite sides of waver

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2002619B (en) * 1977-07-13 1982-03-17 Victor Company Of Japan Moving-coil type stereo pickup cartridge
US4281225A (en) * 1978-01-17 1981-07-28 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Pickup cartridge for reproducing signals recorded on a 45-45 stereophonic record disk
JPS54127303A (en) * 1978-03-27 1979-10-03 Fidelity Research Mc cartridge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124783A (en) * 1976-12-21 1978-11-07 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Phonographic pickup
US4246446A (en) * 1977-12-23 1981-01-20 Pioneer Electronic Corporation Moving coil pick-up with coils printed on opposite sides of waver

Also Published As

Publication number Publication date
EP0094083A3 (de) 1984-08-08
DE3217555A1 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847212C (de) Magnetische Aufnahmekoepfe fuer magnetische Tonaufzeichnungsgeraete
DE2810459C3 (de) Elektrodynamischer Wandler von mechanischen Schwingungen in elektrische Signale und umgekehrt, Stereo- und Monophonie-Tonköpfe und elektrodynamisches Mikrophon
DE19616794B4 (de) Lautsprecher
DE1941569A1 (de) Elektromagnetischer Stereo-Tonabnehmer
DE2260972A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
EP0492142A2 (de) Antriebssystem für langhubige Tieftonlautsprecher
DE2451650C3 (de) Tonabnehmereinsatz zur Wiedergabe von Mehrkanalsignalen
DE2303455B2 (de) Schallplatten-Tonabnehmer
DE2362001A1 (de) Dynamischer lautsprecher mit schwingspule
DE2837466C2 (de)
EP0094083A2 (de) Mehrkanal-Tonabnehmer des dynamischen Typs mit räumlich getrennten Wicklungen
DE1101787B (de) Tonabnehmer mit zwei Wandlern
DE2020903A1 (de) Elektrodynamischer Tonabnehmer oder Schneiddose
DE3006283C2 (de) Stereophoner elektrodynamischer Tonabnehmereinsatz
EP0226891B1 (de) Verfahren zur justierfreien Herstellung eines elektromagnetischen Relais
DE2625463C2 (de) Elektromagnetischer Tonabnehmer
DE3035676A1 (de) Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von signalen
DE1449899A1 (de) Magnetkopf
DE2901714C2 (de) Tonabnehmer mit sich bewegender Spule
DE2530838B2 (de) Magnetischer Tonabnehmer
DE2808835B2 (de) Einrichtung zum Entmagnetisieren von Tonköpfen
DE2511918A1 (de) Tonabnehmer vom dynamischen typ
DE2715507C3 (de) Löschkopf aus einem permanentmagnetischen Material sowie Magnetisierungsvorrichtung mit einem bewickelten Kern mit Polstücken aus hochpermeablem Material zur Dauermagnetisierung eines Löschkopfes
DE1137071B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Hochfrequenz-signalen, insbesondere Fernsehsignalen, auf bzw. von einem magnetischen Aufzeichnungstraeger
DE2208292C3 (de) Tonkapsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850718

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KNOSPE, DIETER