EP0088828A2 - Selbstbewegliches Verdichtungsgerät - Google Patents

Selbstbewegliches Verdichtungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0088828A2
EP0088828A2 EP82111451A EP82111451A EP0088828A2 EP 0088828 A2 EP0088828 A2 EP 0088828A2 EP 82111451 A EP82111451 A EP 82111451A EP 82111451 A EP82111451 A EP 82111451A EP 0088828 A2 EP0088828 A2 EP 0088828A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gear
gears
web
compression device
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82111451A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0088828A3 (de
Inventor
Helmut Hirn
Wolfgang Pfeiffer
Anton Teufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rilco Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
Rilco Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rilco Maschinenfabrik & Co KG GmbH filed Critical Rilco Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Publication of EP0088828A2 publication Critical patent/EP0088828A2/de
Publication of EP0088828A3 publication Critical patent/EP0088828A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Definitions

  • the invention relates to a self-propelled compaction device comprising at least two shafts with counterbalance drives driven in opposite directions by means of addition gears with axes lying transversely to the general direction of movement on a vibrating plate or the like, the unbalanced shafts with their unbalances relative to one another from a common actuator are phase-adjustable via additional inputs of the addition gears, and the reaction forces transmitted from the additional inputs to the common actuator are subtractively superimposed on the actuator.
  • the invention has for its object to improve a self-propelled compacting device of the generic type so that it can be built more cost-effectively and axial forces are largely or completely avoided.
  • the addition gears are designed as spur gear planetary gears.
  • the spur gear planetary gears are preferably toothed, in which case axial forces can be completely avoided.
  • the invention is in the most varied arrangement of the waves applicable.
  • the unbalanced shafts are preferably arranged either one behind the other in the common direction of travel or concentrically to one another.
  • groups of waves can be arranged side by side in pairs transverse to the direction of travel.
  • the two unbalanced shafts are denoted by 10 and 12, the unbalances by 14 and 16.
  • the shafts 10 and 12 are connected to sun gears 18 and 20 of spur planetary gears 22 and 24 in a rotationally fixed manner.
  • the sun gears 18 and 20 are in engagement with planet gears 26, 28, which simultaneously roll on a ring gear 30 and 32, respectively.
  • the planet gears 26, 28 are each supported on a web 34 or 36.
  • the webs 34 and 36 are in mesh with one another and are therefore driven in opposite directions as indicated by the arrows 38, 40.
  • the web 34 is driven by a drive wheel 42.
  • the sun gears 18 and 20 and thus the unbalanced shafts 10 and 12 move in opposite directions.
  • the ring gears 30 and 32 are provided with external teeth and are in engagement with a rack 44.
  • the rack 44 absorbs the reaction moments from the ring gears 30 and 32. These reaction moments overlap on the rack 44 in a subtractive manner as reaction forces, so that no substantial resulting force occurs on the rack 44 with at least approximately the same reaction forces and the rack 44 can be easily adjusted and secured in its longitudinal direction.
  • the sun gears 18 and 20 are adjusted in the same angular direction relative to FIG.
  • this angle means adjustment of the sun gears and thus the shafts 10 and 12 a phase shift of the unbalances 14 and 16, namely by twice the angular adjustment of the sun gears 18 and 20.
  • the resulting unbalance force of the vibrating system can continuously in their Direction of action can be changed so that a purely vertical direction of action can be set as desired (shaking while standing) or a direction of action with a forward or backward movement component.
  • the vibrating plate is not shown.
  • the shafts 10 and 12 can either be mounted directly on the vibrating plate or in a frame, which in turn rests on the vibrating plate via a spring oscillation system.
  • the general direction of movement is shown in FIG. 1 at 48. It can be seen that the axes of the unbalanced shafts 10 and 12 are offset in the horizontal direction along the general direction of movement 48 and are transverse to the general direction of movement 48.
  • the rack 44 can at any time i.e. can also be shifted in the course of the compression device for the purpose of changing the phase position of the unbalanced masses 14 and 16, with little effort.
  • a further device-fixed rack 50 is provided to lock the rack 44 in any position.
  • a spring-loaded pawl 54 arranged on the handle 52 of the rack 44 can be pressed down by the hand placed on the handle 52, for example with the thumb, in order to release the locking engagement of the spring-loaded pawl 54 in the rack 50.
  • FIG. 2 the structure of FIG. 1 is shown schematically in a horizontal sectional view.
  • the arrangement of the bearings corresponds to practice. It can be seen that this arrangement of the bearing points essentially avoids internal moments in the addition gears. If the wheels of the spur gear planetary gear are designed as straight-toothed spur gears, no axial forces can occur.
  • FIG. 3 is a doubling of the arrangement according to FIG. 2.
  • the racks 44 and 44 ' can be adjusted either in the same direction or in opposite directions.
  • the opposite adjustment of the racks 44 and 44 ' makes it possible to phase-shift the shaft groups 10 and 12 lying next to one another in the transverse direction of the device on the one hand and 10' and 12 'on the other hand with their imbalances in such a way that the one shaft group e.g. 10, 12 a forward force and the other group of waves e.g. 10'12 'generates a backward force, so that the device performs a curve movement or a turning movement when stationary.
  • the racks 44 and 44 ' can be gearingly connected to an adjusting lever which can be adjusted forwards and backwards in different coordinate directions, so that both the same and opposite movement of the racks 44 and 44' can be triggered by a single manual actuator.
  • Fig. 2 indicates that the drive from the drive wheel 42 is introduced into the web 34 and thus also into the web 36, that the output i.e. the drive of the unbalanced shafts 10 and 12 takes place from the sun gears 18 and 20 and that the phase shift takes place by acting on the ring gear 30 or 32 via the rack 44.
  • analog parts are again provided with the same reference numerals as in FIGS. 1-3, each increased by the number 300.
  • the sun wheels 318 and 320 are driven by the drive wheel 342.
  • the unbalanced shafts 310 and 312 are connected to the ring gears 330 and 332, respectively, and the phase shift is introduced into the webs 334, 336 by the rack 344.
  • analog parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1-3, each increased by the number 400.
  • the ring gears 430 and 432 are driven by the drive wheel 442.
  • the shafts 410 and 412 are non-rotatably connected to the webs 434 and 436 and the phase shift is initiated by the rack 444 in the sun gears 418 and 420.
  • analog parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1-3, each increased by the number 500.
  • the webs 534 and 536 are driven by the drive wheel 542.
  • Shafts 510 and 512 are connected to ring gears 530 and 532 and the phase shift is initiated by rack 544 into sun gears 518 and 520.
  • two planet gears 626a and 626b are arranged on the web 634 and are connected to one another in a rotationally fixed manner and each come with a sun gear 618a or 618b.
  • the first sun gears 618a and 620a are driven by the drive wheel 642, the shafts 610 and 612 are connected to the webs 634 and 636, and the phase shift is transmitted by the rack 644 to the second sun gears 618b and 620b.
  • analog parts are designated with the same reference numerals as in the embodiment according to FIG. 9 each increased by the number 100.
  • the webs 734, 736 are driven by the drive wheel 742.
  • the output to the shafts 710, 712 takes place from the first sun gears 718a and 720a.
  • the phase shift is initiated by the rack 744 into the second sun gears 718b and 720b.
  • analog parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 9, each increased by the number 200.
  • the sun wheels 818a and 820a are driven by the drive wheel 842; the output on the unbalanced shafts 810, 812 occurs from the second sun gears 818b and 820b; the phase shift is initiated by the rack 844 in the webs 834 and 836.
  • analog parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1-3, increased by the number 900.
  • three planetary gears 9 22 , 924x and 924 y are provided.
  • the two shafts 912x and 912y lukewarm They rotate in the same direction and in the opposite direction to shaft 910.
  • Unbalance 914 on shaft 910 is twice as large as unbalance 916x and 916y on shafts 912x and 912y.
  • the webs 934,936x and 936y are driven by the drive wheel 942.
  • the drive to the shafts 910,912x and 912y is done by the sun gears 918,920x and 920y.
  • the phase shift is conducted from the common rack 944 into the ring gears 930,932x and 932y.
  • analog components are provided with the same reference numerals as in FIG. 3, each increased by the number 1100.
  • two addition gears 1122 and 1124 are provided with a common planet gear carrier 1134.
  • the planet gear carrier 1134 carries two planet gears 1126s and 1126t for the first addition gear 1122.
  • the planet gear 1126s meshes with the sun gear 1118 while the planet gear 1126t meshes with the ring gear 1130.
  • a planet gear 1126s meshes with a planet gear 1126t assigned to it in pairs.
  • common planet carrier 1134 carries a planet gear 1128 which both the sun gear 1120 with the ring gear 1132 meshes directly (s.Fig. 15). Thanks to the presence of a single planet gear 1128 in the addition gear 1124 on the one hand and two successive planet gears 1126s, 1126t in the addition gear 1122 on the other hand, the sun gears 1120 and 1118 rotate in opposite directions and thus also the unbalanced shafts 1112 and 1110. On the two ring gears 1132 and 1130 attacks a common rack 1144. Here too, the reaction forces on the rack 1144 are subtractively superimposed, ie largely balanced. The device described so far can be set to a standstill by moving the rack 1144 to run forward, backward and shake. Turning is not possible with the device described so far. However, as already mentioned, the reaction forces on the rack 1144 are balanced.
  • the device according to FIG. 14 can then be supplemented further as represented by the components provided with lines on the right side of FIG. 14.
  • the construction of the addition gear 1124 ' is analogous to the construction of the addition gear 1124.
  • a separate rack 1144 1 is required for the addition gear 1124', on which then no compensation of reaction forces occurs. If the addition is made by the components provided with a line, cornering and turning on site is also possible, for example by moving the rack 1124 'in the opposite direction to the rack 1144.
  • All embodiments have in common that two-helical planetary gear from a common drive are driven in such a way that the unbalanced shafts rotate in opposite directions, both the drive and the phase shift being introduced into analog parts of the planetary gear.
  • the input parts of the spur planetary gears already run in opposite directions and, accordingly, all other parts of the planetary gears.
  • a modification is made in that the input member for the two planetary gears 1124 and 1122 rotates together and accordingly the direction of rotation is reversed within the one planetary gear 1122.
  • FIG. 17 shows a well-designed embodiment of the exemplary embodiment according to FIG. 3. Analog parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 3, each increased by the number 1200.
  • the unbalanced shafts 1210, 1210 ', 1212 and 1212' are mounted in a gear housing 1270 by means of roller bearing pairs 1272, 1272 ', 1274, 1274'.
  • a common planet carrier 1234, 1234 'for the addition gears 1222 and 1222' is mounted on the mutually facing ends of the shafts 1210 and 1210 'by means of roller bearings 1276, 1276'.
  • a common planet carrier 1236, 1236 ' is mounted on the mutually facing ends of the shafts 1220 and 1220', specifically by means of roller bearings 1278 and 1278 '.
  • the ring gears 1230, 1230 ', 1232, 1232' are floatingly supported on the planetary gear groups 1226, 1226 ', 1228, 1228' by the engagement of their internal gears with the respective external gears of the planet gears.
  • the ring gears 1230, 1230 'and 1232, 1232' are fixed with a slight play by the abutting walls of the gear housing 1270 and the abutting side surfaces of the planet gear carriers 1234, 1234 'and 1236, 1236'.
  • the toothed racks 1244, 1244 ' are slidably guided in the gear housing 1270 and are in engagement with external toothing 1280, 1280 'and 1282, 1282'.
  • the shafts 1210, 1210 ', 1212 and 1212' can be inserted into the openings in the gear housing 1270 which receive them, together with the associated roller bearings and sun gears.
  • the gear housing is either divided in the longitudinal center plane or provided with a corresponding opening.
  • FIG. 17 creates a compact structure with a minimum of individual parts, and the most heavily loaded bearings 1272, 1272 ', 1274 and 1274' can be replaced without interfering with the addition gears themselves.
  • FIG. 18 shows an embodiment which is derived from the embodiment according to FIG. 2. Accordingly, in the embodiment according to FIG. 18, the torque is introduced via a web 1334 and 1336 by a drive pinion 1342. The output takes place from the sun gears 1310 and 1312. The adjustment inputs are formed by the ring gears 1330 and 1332, which are operatively connected to an adjustment rod 1344.
  • the sun gears 1310 and 1312 are supported one or more times in a housing 1370 by bearings 1372, 1374.
  • the webs 1334 and 1336 are supported in the radial direction only in that the planet gears 1326, 1328, which are supported on the webs 1334 and 1336 by journals 1334c and 1336c, are in meshing and bearing engagement with the sun gears 1310 and 1312.
  • the ring gears 1330 and 1332 are supported in the radial direction only in that they are in meshing and bearing engagement with the planet gears 1326 and 1328 with their internal teeth.
  • the webs 1334 and 1336 are riveted to support rings 1334a and 1336a.
  • the journals 1334c and 1336c are mounted between the webs 1334, 1336 and the support rings 1334a and 1336a.
  • the webs 1334, 1336 are secured in the axial direction by flanges 1334d and 1336d, which are secured to the sun gear shafts 1310, 1312 by spring washers 1310a and 1312a.
  • the adjusting rod 1344 is connected to an extension 1344a, which is connected in an articulated manner to the ring gears 1330, 1332 by joints 1330a and 1332a.
  • the ring gears 1330, 1332 are fixed in the axial direction by the extension 1344a of the actuating rod 1344, for which purpose the joints 1330a and 1332a are designed to be essentially free of play in the axial direction and for which purpose the actuating rod 1344 in the housing 1370 at 1370a is essentially immovable within the plane of the drawing is stored.
  • the actuating rod 1344 at the point 1370a and possibly at a further housing passage point a play perpendicular to the plane of the drawing is available, so that the actuating rod can carry out the compensating movement resulting from the rotation of the ring gears 1330 and 1332.
  • the webs 1334 and 1336 enclose the ring gears 1330 and 1332 in a pot-like manner, so that the external toothing of the webs 1334 and 1336, which are required for coupling the webs to one another and for coupling to the drive pinion 1342, in the plane of engagement of the sun gears 1310, 1312, the Planetary gears 1326, 1328 and the ring gears 1330, 1332 are located and therefore no significant tilting moments are introduced into the gear or gears.
  • the webs 1334 and 1336 are floating on the sun gears 1310, 1312, ie, without additional radial support, and on the other hand, the ring gears 1330, 1332 are floating on the planet gears 1326 and 1328, which in turn means that they are mounted without additional radial support.
  • the ring gears 1330, 1332 are floating on the planet gears 1326 and 1328, which in turn means that they are mounted without additional radial support.
  • the embodiment according to FIG. 19 follows on from the embodiment according to FIG. 4 insofar as the force is introduced into the ring gears 1432, 1430 from the drive pinion 1442, the output takes place through the sun gears 1410 and 1412, and the adjustment movement through the webs 1434, 1436 is initiated from the control rod 1444.
  • the webs 1434 and 1436 are floating on the sun gears 1410, 1412, that is to say without additional radial support solely by the intermeshing toothings of the planet gears 1426, 1428 and the sun gears 1410 and 1412. Furthermore, the ring gears are 1430 and 1432 floating only on their internal gears on the planet gears 1426 and 1428.
  • the webs 1434 and 1436 are formed from sheet metal rings 1434a, 1434b and 1436a, 1436b which are cranked in the region of the planet gears 1426 and 1428 in order to be able to receive the planet gears 1426, 1426a on the bearing bolts 1434c and 1436c between them.
  • the sheet metal rings 1434a, 1434b and 1436a, 1436b are riveted to one another outside the region of the planet gears 1426, 1428 by bolts 1434f. These bolts 1434f and 1436f are used at the same time for attaching fork elements 1434d, 1434e and 1436d, 1436e, by means of which the ring gears 1430 and 1432 are fixed in the axial direction relative to the webs 1434 and 1436. Furthermore, a bolt 1434f, 1436f each serve as articulation points for the actuating rod 1444 on the webs 1434, 1436 (the articulation of the rod 1444 on the web 1436 is not shown).
  • the webs 1434 and 1436 are fixed in the axial direction by the adjusting rod 1444, which is fixed laterally in a passage 1470a of the housing 1470 in the plane of the drawing and has a compensating play perpendicular to the plane of the drawing.
  • the ring gears 1430 and 1432 are secured to the webs 1434 and 1436 in the axial direction, so that both the webs 1434, 1436 and the ring gears 1430, 1432 are fixed in the axial direction by the actuating rod 1444.
  • the embodiment according to FIG. 20 is derived from that according to FIG. 17.
  • the common web 1534, 1534 ' is floating on the sun gears 1518, 1518' via the planet gears 1526, 1526 ', as is the ring gear 1530, 1530' floating on the planet gears 1526, 1526 'and thus are mounted on the web 1534, 1534'.
  • the web 1534, 1534 ' is fixed in the axial direction between edges 1510a and 1510'a of the shafts 1510, 1510'.
  • the ring gears 1530, 1530 ' are fixed by the adjusting rods 1544, 1544', as shown in Figure 20a.
  • the actuating rod 1544 is a toothed rack for engagement with an external toothing of the ring gear 1530.
  • a ring 1530a is received by a circumferential groove. This ring 1530a engages in a longitudinal groove 1544b of the rack 1544.
  • the actuating rod 1544 is laterally immovably guided in the housing 1570 by means of the bushing 1570a.

Abstract

Bei einem selbstbeweglichem Verdichtungsgerät umfassend mindestens zwei über Additionsgetriebe von einem gemeinsamen Antrieb her gegenläufig angetriebene mit Unwuchten behaftete Wellen mit quer zur allgemeinen Bewegungsrichtung liegenden Achsen auf einer Rüttelplatte oder dgl., wobei die unwuchbehafteten Wellen mit ihren Unwuchten relativ zueinander von einem gemeinsamen Stellorgan aus über zusätzliche Eingänge der Additionsgetriebe phasenverstellbar sind und die von den zusätzlichen Eingängen auf das gemeinsame Stellorgan übertragenen Reaktionskräfte sich an dem Stellorgan subtraktiv überlagern, wird vorgeschlagen, daß die Additionsgetriebe als Stirnradplanetengetriebe ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbstbewegliches Verdichtungsgerät umfassend mindestens zwei über Additionsgetriebe von einem gemeinsamen Antrieb her gegenläufig angetriebene mit Unwuchten behaftete Wellen mit quer zur allgemeinen Bewegungsrichtung liegenden Achsen auf einer Rüttelplatte oder dgl., wobei die unwuchtbehafteten Wellen mit ihren Unwuchten relativ zueinander von einem gemeinsamen Stellorgan aus über zusätzliche Eingänge der Additionsgetriebe phasenverstellbar sind und wobei die von den zusätzlichen Eingängen auf das gemeinsame Stellorgan übertragenen Reaktionskräfte sich an dem Stellorgan subtraktiv überlagern.
  • Ein solches Verdichtungsgerät ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 28 09 111 bekannt.
  • Bei dem bekannten Gerät sind als Additionsgetriebe sogenannte Differentialgetriebe mit Kegelrädern vorgesehen. In der Praxis hat sich gezeigt, daß der Aufbau mit Kegelraddifferentialgetrieben nicht nur sehr kostenaufwendig ist, sondern überdies deshalb zu Schwierigkeiten führt, weil die Wellen Axialkräften unterworfen sind, welche zusätzlich abgefangen werden müssen und zu erhöhtem Verschleiß führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein selbstbewegliches Verdichtungsgerät gattungsgemäßer Art dahin zu verbessern, daß es kostengünstiger gebaut werden kann und Axialkräfte weitgehend oder vollständig vermieden werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Additionsgetriebe als Stirnradplanetengetriebe ausgebildet sind.Vorzugsweise sind die Stirnradplanetengetriebe gerade verzahnt, in welchem Falle Axialkräfte vollständig vermieden werden können.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird zusätzlich vorgeschlagen, daß mindestens zwei unwuchtbehaftete Wellengruppen derart zueinander angeordnet sind, daß sie gegensinnige Fortbewegungskraftkomponenten erzeugen können, welche ein Kräftepaar im Sinne einer Lenkbewegung des Geräts oder einer Wendebewegung des Geräts am jeweiligen Ort ergeben. Dieser Gedanke ist aus der DE-OS 28 09 111 nicht zu entnehmen. Es hat sich aber gezeigt, daß gerade dann, wenn die Phasenverschiebung von unwuchtbehafteten Wellen wegen der subtraktiven Überlagerung der Reaktionskräfte mit geringem .Kraftaufwand möglich ist auf diesem Prinzip aufbauend auch eine einfache Lenkung oder Wendung des Geräts am 'jeweiligen Ort möglich ist.
  • Die Erfindung ist bei verschiedenartigster Anordnung der Wellen anwendbar. Bevorzugt wird man die unwuchtbehafteten Wellen entweder in der gemeinsamen Fahrtrichtung hintereinander oder konzentrisch zueinander anordnen.
  • Ist eine Kurvenlenkung oder ein Wenden beabsichtigt, so können Wellengruppen quer zur Fahrtrichtung paarweise nebeneinander angeordnet sein.
  • Die folgenden Ausführungsbeispiele behandeln erfindungswesentliche Weiterbildungen, die sich insbesondere mit der Ausführung der Stirnradplanetengetriebe im einzelnen abefässen.
  • Die beiliegenden Figuren erläutern diese Weiterbildungen, es stellen dar:
    • Fig. 1 die schematische Seitenansicht des Verdichtungsgeräts in Achsrichtung der Wellen betrachtet;
    • Fig. 2 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1 in einem horizontalen Schnitt betrachtet;
    • Fig. 3 eine Ausführungsform welche das Kurvenfahren und Wenden am jeweiligen Ort gestattet;
    • Fig. 4-11 Abwandlungen der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 mit geändertem Aufbau der Additionsgetriebe
    • Fig. 12 eine Ausführungsform mit drei unwuchtbehafteten Wellen
    • Fig. 13 eine Ausführungsform mit sonnenradlosen Additionsgetrieben und
    • Fig. 14, 15 und 16 eine Ausführungsform mit zwei konzentrischen unwuchtbehafteten Wellen.
    • Fig. 17 eine durchkonstruierte Ausführungsform nach dem Schema der Fig. 3.
    • Fig. 18, 19 und 20 Weiterbildungen der Ausführungsformen nach den Figuren 2 bzw. 4 bzw. 17.
    • Fig. 20a ein Detail zu Fig. 20.
  • In Fig. 1 sind die beiden mit Unwucht behafteten Wellen mit 10 und 12 bezeichnet, die Unwuchten dazu mit 14 und 16. Die Wellen 10 und 12 sind mit Sonnenrädern 18 und 20 von Stirnradplanetengetrieben 22 bzw. 24 drehfest verbunden. Die Sonnenräder 18 und 20 stehen in Eingriff mit Planetenrädern 26, 28, die sich gleichzeitig an einem Hohlrad 30 bzw. 32 abwälzen. Die Planetenräder 26, 28 sind an je einem Steg 34 bzw. 36 gelagert. Die Stege 34 und 36 stehen miteinander in Zahneingriff und sind deshalb gegenläufig angetrieben wie durch die Pfeile 38, 40 angedeutet. Der Steg 34 wird von einem Antriebsrad 42 her angetrieben.
  • Wie aus Fig. 1 ohne weiteres ersichtlich, bewegen sich die Sonnenräder 18 und 20 und damit die unwuchtbehafteten Wellen 10 und 12 gegenläufig. Die Hohlräder 30 und 32 sind mit einer Außenverzahnung versehen und stehen im Eingriff mit einer Zahnstange 44. Die Zahnstange 44 nimmt die Reaktionsmomente von den Hohlrädern 30 und 32 auf. Diese Reaktionsmomente überlagern sich an der Zahnstange 44 in subtraktiver Weise als Reaktionskräfte, so daß an der Zahnstange 44 bei wenigstens annähernder Gleichheit der Reaktionskräfte keine wesentliche resultierende Kraft auftritt und die Zahnstange 44 leicht in ihrer Längsrichtung verstellt und gesichert werden kann. Durch Verschieben der Zahnstange 44 in einer bestimmten Richtung gemäß dem Doppelpfeil 46 werden bei festgehalten gedachten Stegen 34, 36 die Sonnenräder 18 und 20 in gleicher Winkelrichtung bezogen auf Fig. 1 verstellt. Da aber die Sonnenräder 18 und 20 von dem Antriebsrad 42 her gegenläufig angetrieben werden bedeutet diese Winkelverstellung der Sonnenräder und damit der Wellen 10 und 12 eine Phasenverschiebung der Unwuchten 14 und 16 und zwar um den doppelten Betrag der Winkelverstellung der Sonnenräder 18 und 20. Durch diese Phasenverschiebung zwischen den Unwuchten 14 und 16 kann die resultierende Unwuchtkraft des schwingenden Systems kontinuierlich in ihrer Wirkungsrichtung verändert werden, sodaß nach Belieben eine rein vertikale Wirkungsrichtung eingestellt werden kann (Rütteln im Stand) oder eine Wirkungsrichtung mit vorwärts oder rückwärts gerichteter Bewegungskomponente.
  • Die Rüttelplatte ist nicht eingezeichnet. Die Wellen 10 und 12 können entweder unmittelbar auf der Rüttelplatte gelagert sein oder in einem Rahmen, der seinerseits über ein Federschwingsystem auf der Rüttelplatte ruht. Die allgemeine Bewegungsrichtung ist in Fig. 1 mit 48 eingezeichnet. Man erkennt, daß die Achsen der unwuchtbehafteten Wellen 10 und 12 in horizontaler Richtung längs der allgemeinen Bewegungsrichtung 48 gegeneinander versetzt sind und quer zur allgemeinen Bewegungsrichtung 48 liegen. Die Zahnstange 44 kann jederzeit d.h. auch im Lauf des Verdichtungsgeräts zum Zwecke der Phasenlagenveränderung der Unwuchtmassen 14 und 16 verschoben werden und zwar mit geringem Kraftaufwand. Zur Arretierung der Zahnstange 44 in beliebiger Stellung ist eine weitere gerätefeste Zahnstange 50 vorgesehen. Eine an dem Griff 52 der Zahnstange 44 angeordnete federbelastete Klinke 54 kann von der an dem Griff 52 angelegten Hand etwa mit dem Daumen niedergedrückt werden, um den arretierenden Eingriff der federbelasteten Klinke 54 in die Zahnstange 50 zu lösen.
  • In Fig. 2 ist der Aufbau gemäß Fig. 1 in einer horizontalen Schnittansicht schematisch gezeichnet. Die Anordnung der Lagerstellen entspricht dabei der Praxis. Man erkennt, daß durch diese Anordnung der Lagerstellen innere Momente in den Additionsgetrieben im wesentlichen vermieden sind. Bei Ausbildung der Räder des Stirnradplanetengetriebes als geradverzahnte Stirnräder können keine Achskräfte auftreten.
  • Die Anordnung der Fig. 3 ist eine Verdoppelung der Anordnung gemäß Fig. 2. Bei dieser Anordnung können die Zahnstangen 44 und 44' wahlweise gleichsinnig oder gegensinnig verstellt werden. Durch die gegensinnige Verstellung der Zahnstangen 44 und 44' wird es möglich, die in Querrichtung des Geräts nebeneinander liegenden Wellengruppen 10 und 12 einerseits sowie 10' und 12' andererseits mit ihren Unwuchten derart gegeneinander ,phasenzuverschieben daß die eine Wellengruppe z.B. 10,12 eine Vorwärtskraft und die andere Wellengruppe z.B. 10'12' eine Rückwärtskraft erzeugt, sodaß das Gerät eine Kurvenbewegung oder eine Wendebewegung im Stand ausführt. Die Zahnstangen 44 und 44' können dabei getrieblich mit einem in verschiedenen Koordinatenrichtungen vorwärts und rückwärts verstellbaren Stellhebel verbunden sein, sodaß sowohl gleichsinnige als auch gegensinnige Bewegung der Zahnstangen 44 und 44' von einem einzigen Handbetätigungsorgan her ausgelöst werden können.
  • Durch die Legende in der Fig. 2 ist angedeutet, daß der Antrieb von dem Antriebsrad 42 her in den Steg 34 und damit auch in den Steg 36 eingeleitet wird, daß der Abtrieb d.h. der Antrieb der unwuchtbehafteten Wellen 10 und 12 von den Sonnenrädern 18 und 20 her erfolgt und daß die Phasenverschiebung durch Einwirkung auf das Hohlrad 30 bzw. 32 über die Zahnstange 44 erfolgt.
  • In Fig. 4 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Figuren 1-3 jeweils vermehrt um die Zahl 100 und man erkennt, daß in dieser Ausführungsform die Hohlräder 130 und 132 von dem Antriebsrad 142 her angetrieben sind, und die Zahnstange 144 zur Phasenverschiebung auf die Stege 134 und 136 einwirkt.
  • In Fig. 5 sind analoge Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Figuren 1-3, jeweils vermehrt um die Zahl 200. Man erkennt, daß in dieser Ausführungsform die Sonnenräder 218 und 220 von dem Antriebsrad 242 her angetrieben sind während die unwuchtbehafteten Wellen 210, 212 mit den Stegen 234 bzw. 236 verbunden sind. Die Phasenverschiebung der Unwuchten 214 und 216 wird von der Zahnstange 244 in die Hohlräder 230 und 232 eingeleitet.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 6 sind analoge Teile wieder mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den Figuren 1-3 jeweils vermehrt um die Zahl 300. Bei dieser Ausführungsform werden die Sonnenräder 318 und 320 von dem Antriebsrad 342 her angetrieben. Die unwuchtbehafteten Wellen 310 und 312 sind mit den Hohlrädern 330 bzw. 332 verbunden und die Phasenverschiebung wird von der Zahnstange 344 in die Stege 334, 336 eingeleitet.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 7 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Figuren 1-3 jeweils vermehrt um die Zahl 400. In dieser Ausführungsform werden die Hohlräder 430 und 432 von dem Antriebsrad 442 her angetrieben. Die Wellen 410 und 412 sind mit den Stegen 434 und 436 drehfest verbunden und die Phasenverschiebung wird von der Zahnstange 444 in die Sonnenräder 418 und 420 eingeleitet.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 8 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den Figuren 1-3 jeweils vermehrt um die Zahl 500. Bei dieser Ausführungsform werden die Stege 534 und 536 durch das Antriebsrad 542 angetrieben. Die Wellen 510 und 512 sind mit den Hohlrädern 530 und 532 verbunden und die Phasenverschiebung wird von der Zahnstange 544 in die Sonnenräder 518 und 520 eingeleitet.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 9 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in der Ausführungsform nach den Figuren 1-3 jeweils vermehrt um die Zahl 600.
  • Bei dieser Ausführungsform sind auf den Steg 634 zwei Planetenräder 626a und 626b angeordnet die miteinander drehfest verbunden sind und mit jeweils einem Sonnenrad 618a bzw 618b känmen. Analoges gilt für das andere Additionsgetriebe 624. Angetrieben werden hier jeweils die ersten Sonnenräder 618a und 620a von dem Antriebsrad 642;die Wellen 610 und 612 sind mit den Stegen 634 und 636 verbunden, und die Phasenverschiebung wird von der Zahnstange 644 in die jeweils zweiten Sonnenräder 618b und 620b eingeleitet.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 10 sind analoge Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie in der Ausführungsform nach Fig. 9 jeweils vermehrt um die Zahl 100. Bei dieser Ausführungsform werden die Stege 734, 736 von dem Antriebsrad 742 her angetrieben. Der Abtrieb zu den Wellen 710,712 erfolgt von den ersten Sonnenrädern 718a bzw. 720a. Die Phasenverschiebung wird von der Zahnstange 744 eingeleitet in die zweiten Sonnenräder 718b und 720b.
  • In der Ausführungsform nach Fig.11 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichnen versehen wie in Fig. 9 jeweils vermehrt um die Zahl 200. Bei dieser Ausführungsform werden die Sonnenräder 818a und 820a von dem Antriebsrad 842 her angetrieben; der Abtrieb auf die unwuchtbehafteten Wellen 810, 812 erfolgt von den zweiten Sonnenrädern 818b und 820b her; die Phasenverschiebung wird von der Zahnstange 844 in die Stege 834 und 836 eingeleitet.
  • In der Ausführungsform nach Fig.12 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den Figuren 1-3 vermehrt um die Zahl 900. Bei dieser Ausführungsform sind drei Planetengetriebe 922, 924x und 924 y vorgesehen. Die beiden Wellen 912x und 912y laufen gleichsinnig um und gegensinnig zu der Welle 910. Die Unwucht 914 auf der Welle 910 ist doppelt so groß als die Unwuchten 916x und 916y auf den Wellen 912x und 912y. Die-Stege 934,936x und 936y werden von dem Antriebsrad 942 angetrieben. Der Abtrieb zu den Wellen 910,912x und 912y erfolgt von den Sonnenrädern 918,920x und 920y. Die Phasenverschiebung wird von der gemeinsamen Zahnstange 944 her in die Hohlräder 930,932x und 932y geleitet.
  • In der Ausführungsform nach Figur 13 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Figuren 1-3 jeweils vermehrt um die Zahl 1000. Bei dieser Ausführungsform ist in beiden Planetengetrie-: ben 1022 und 1024 auf das Sonnenrad verzichtet. Von den Planetenrädern 1026, 1028 führt jeweils eine Gelenkwelle 1056,1058 zur unwuchtbehafteten Welle 1010 bzw. 1012. Der Antrieb wird in die Stege 1034 und 1036 von dem Antriebsrad 1042 eingeleitet, der Abtrieb erfolgt von den Planetenrädern 1026 und 1028 her über die Gelenkwellen 1056 und 1058 zu den unwuchtbehafteten Wellen 1010 und 1012. Die Phasenverschiebung wird in die Hohlräder 1030,1032 durch die Zahnstange 1044 eingeleitet.
  • In der Ausführungsform gemäß Fig. 14 sind analoge Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 3 jeweils vermehrt um die Zahl 1100. Es sind grundsätzlich zwei Additionsgetriebe 1122 und 1124 mit einem gemeinsamen Planetenradträger 1134 vorgesehen. Der Planetenradträger 1134 trägt für das erste Additionsgetriebe 1122 zwei Planetenräder 1126s und 1126t. Das Planetenrad 1126s kämmt mit dem Sonnenrad 1118 während das Planetenrad 1126t mit dem Hohlrad 1130 kämmt. Wie aus Fig. 16 ersichtlich steht jeweils ein Planetenrad 1126s mit einem ihm paarweise zugeordneten Planetenrad 1126t in Eingriff.
  • Für das Additionsgetriebs 1124 trägt der gemeinsame Planetenradträger 1134 ein Planetenrad 1128 welches sowohl mit dem Sonnenrad 1120 als auch mit dem Hohlrad 1132 unmittelbar kämmt (s.Fig. 15). Dank des Vorhandenseins eines einzigen Planetenrads 1128 in dem Additionsgetriebe 1124 einerseits und zweier aufeinander folgender Planetenräder 1126s,1126t in dem Additionsgetriebe 1122 andererseits laufen die Sonnenräder 1120 und 1118 gegenläufig um und damit auch die unwuchtbehafteten Wellen 1112 und 1110. An den beiden Hohlrädern 1132 und 1130 greift eine gemeinsame Zahnstange 1144 an. Auch hier sind die Reaktionskräfte an der Zahnstange 1144 subtraktiv überlagert d.h. weitgehend ausgeglichen. Das soweit beschriebene Gerät kann durch Verstellen der Zahnstange 1144 auf Vorwärtslauf, Rückwärtslauf und Rütteln im Stand gestellt werden. Ein Wenden ist mit dem soweit beschriebenem Gerät nicht möglich. Jedoch sind die Reaktionskräfte wie bereits gesagt an der Zahnstange 1144 ausgeglichen.
  • Das Gerät gemäß Fig. 14 kann dann weiter ergänzt werden wie durch die mit Strich versehenen Bauteile in der rechten Seite der Fig. 14 dargestellt. Der Aufbau des Additionsgetriebes 1124' ist analog dem Aufbau des Additionsgetriebes 1124. Jedoch ist für das Additionsgetriebe 1124' eine gesonderte Zahnstange 11441 erforderlich, an der dann kein Ausgleich von Reaktionskräften mehr auftritt. Wenn die Ergängzung durch die mit Strich versehenen Bauteile vorgenommen wird so ist auch ein Kurvenfahren und Wenden am Ort möglich, etwa dadurch, daß man die Zahnstange 1124' gegenläufig zur Zahnstange 1144 verschiebt.
  • Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß zweistirnradplanetengetriebe von einem gemeinsamen Antrieb her derart angetrieben sind, daß die unwuchtbehafteten Wellen gegenläufig umlaufen, wobei sowohl der Antrieb als auch die Phasenverschiebung in analoge Teile des Planetengetriebes eingeleitet werden. Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 1-13 laufen bereits die Eingangsteile der Stirnradplanetengetriebe gegenläufig um und dementsprechend alle weiteren Teile der Planetengetriebe. Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 ist insofern eine Abwandlung getroffen, als das Eingangsglied für die beiden Planetengetriebe 1124 und 1122 gemeinsam umläuft und dementsprechend die Drehrichtungsumkehr innerhalb des einen Planetengetriebes 1122 erfolgt.
  • In Fig. 17 ist eine durchkonstruierte Ausführungsform des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 dargestellt. Analoge Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 3, jeweils vermehrt um die Zahl 1200.
  • In einem Getriebegehäuse 1270 sind die unwuchtbehafteten Wellen 1210, 1210', 1212 und 1212' mittels Wälzlagerpaarungen 1272, 1272', 1274, 1274' gelagert. Auf den einander zugekehrten Enden der Wellen 1210 und 1210' ist ein gemeinsamer Planetenradträger 1234, 1234' für die Additionsgetriebe 1222 und 1222' gelagert und zwar mittels Wälzlagern 1276, 1276'. Auf den einander zugekehrten Enden der Wellen 1220 und 1220' ist ein gemeinsamer Planetenradträger 1236, 1236' gelagert und zwar mittels Wälzlagern 1278 und 1278'. Die Hohlräder 1230, 1230', 1232, 1232' sind auf den Planetenrädergruppen 1226, 1226', 1228, 1228' schwimmend gelagert durch den Eingriff ihrer Innenverzahnungen mit den jeweiligen Außenverzahnungen der Planetenräder. In axialer Richtung sind die Hohlräder 1230, 1230' und 1232, 1232' mit einem geringen Spiel festgelegt durch die anliegenden Wände des Getriebegehäuses 1270 und die anliegenden Seitenflächen der Planetenradträger 1234, 1234' bzw. 1236, 1236'. Die Zahnstangen 1244, 1244' sind in dem Getriebegehäuse 1270 verschiebbar geführt und stehen im Eingriff mit Außenverzahnungen 1280, 1280' und 1282, 1282'.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Wellen 1210, 1210', 1212 und 1212' in die sie aufnehmende Öffnungen des Getriebegehäuses 1270 samt den zugehörigen Wälzlagern und Sonnenrädern eingeschoben werden können. Zum Einbau der Planetenradträger und der Hohlräder ist das Getriebegehäuse entweder in der Längsmittelebene geteilt oder mit einer entsprechenden Öffnung versehen.
  • Durch die Lösung der Fig. 17 ist ein kompakter Aufbau geschaffen mit einem Minimum von Einzelteilen, wobei die am härtesten belasteten Lager 1272, 1272', 1274 und 1274' ausgewechselt werden können, ohne daß in die Additionsgetriebe selbst eingegriffen wird.
  • In Figur 18 ist eine Ausführungsform dargestellt, die von der Ausführungsform nach Figur 2 abgeleitet ist. Dementsprechend wird auch bei der Ausführugnsform nach Figur 18 das Drehmoment über die Stege 1334 und 1336 von einem Antriebsritzel 1342 eingeleitet. Der Abtrieb erfolgt von den Sonnenrädern 1310 und 1312 her. Die Verstelleingänge sind von den Hohlrädern 1330 und 1332 gebildet, die mit einer Verstellstange 1344 in Wirkverbindung stehen.
  • Die Sonnenräder 1310 und 1312 sind in einem Gehäuse 1370 durch Lager 1372, 1374 ein- oder mehrfach gelagert. Die Stege 1334 und 1336 sind in radialer Richtung ausschließlich dadurch gelagert, daß die auf den Stegen 1334 bzw. 1336 durch Lagerzapfen 1334c bzw. 1336c gelagerten Planetenräder 1326, 1328 in kämmendem und lagerndem Eingriff mit den Sonnenrädern 1310 bzw. 1312 stehen. Die Hohlräder 1330 und 1332 sind in radialer Richtung ausschließlich dadurch gelagert, daß sie mit Ihren Innenverzahnungen in kämmendem und lagerndem Eingriff mit den Planetenrädern 1326 bzw. 1328 stehen. Die Stege 1334 und 1336 sind mit Stützringen 1334a bzw. 1336a vernietet. Zwischen den Stegen 1334, 1336 und den Stützringen 1334a und 1336a sinddie Lagerzapfen 1334c bzw. 1336c gelagert. Die Stege 1334, 1336 sind in axialer Richtung durch Flansche 1334d bzw. 1336d gesichert, welche an den Sonnenradwellen 1310, 1312 durch Federringe 1310a bzw. 1312a gesichert sind.
  • Die Verstellstange 1344 ist mit einer Verlängerung 1344a verbunden, welche gelenkig durch Gelenke 1330a bzw. 1332a mit den Hohlrädern 1330,1332 verbunden ist. Die Hohlräder 1330, 1332 sind in axialer Richtung durch die Verlängerung 1344a der Stellstange 1344 festgelegt, wozu die Gelenke 1330a und 1332a in axialer Richtung im wesentlichen spielfrei ausgeführt sind und wozu weiter die Stellstange 1344 in dem Gehäuse 1370 bei 1370a innerhalb der Zeichenebene im wesentlichen unbeweglich gelagert ist. Jedoch steht der Stellstange 1344 an der Stelle 1370a und ggf. an einer weiteren Gehäusedurchtrittsstelle ein Spiel senkrecht zur Zeichenebene zur Verfügung, so daß die Stellstange die sich bei Verdrehen der Hohlräder 1330 und 1332 ergebende Ausgleichsbewegung ausführen kann.
  • Die Stege 1334 und 1336 umschließen die Hohlräder 1330 bzw. 1332 topfartig, so daß die Außenverzahnungen der Stege 1334 und 1336, die zur Kopplung der Stege miteinander und zur Ankopplung an das Antriebsritzel 1342 erforderlich sind, in der Eingriffsebene der Sonnenräder 1310, 1312, der Planetenräder 1326, 1328 und der Hohlräder 1330, 1332 liegen und damit keine wesentlichen Kippmomente in das bzw. die Getriebe eingeleitet werden.
  • Für eine wirtschaftliche Herstellung der Planetengetriebe und damit der gesamten Antriebseinheit des selbstbeweglichen Verdichtungsgeräts ist es von entscheidender Bedeutung, daß die Stege 1334 und 1336 auf den Sonnenrädern 1310, 1312 schwimmend gelagert sind, d.h., ohne zusätzliche radiale Abstützung, und daß andererseits die Hohlräder 1330, 1332 auf den Planetenrädern 1326 bzw. 1328 schwimmend gelagert sind, was wiederum bedeutet, daß sie ohne zusätzliche radiale Abstützung gelagert sind. Auf diese Weise werden mehrere Lager eingespart und - was mindestens ebenso bedeutsam ist - es wird die Gefahr von Doppelpassungen vermieden, die zu einer besonders hochpräzisen Anordnung der Lagerpunkte zwingen würde.
  • Es war gerade bei Verdichtungsgeräten der hier betrachteten Art in hohem Maße erstaunlich, daß eine solche schwimmende Lagerung möglich ist, trotz der auf die als Lagerungen wirkenden Verzahnungen ausgeübten Stöße. Dauerversuche haben gezeigt, daß die Standzeit der so ausgebildeten Getriebe überraschender Weise noch größer ist, als die Standzeit bei Ausführungsformen, bei denen die Stege und die Hohlräder zusätzlich gelagert sind. Als ein besonderer Vorteil erweist es sich in diesem Zusammenhang auch, daß die axiale Festlegung der Hohlräder 1330, 1332 durch die Stellstange 1344 übernommen werden kann, so daß auch für diese notwendige axiale Festlegung kein zusätzlicher wesentlicher Aufwand betrieben werden muß.
  • Die Ausführungsform nach Figur 19 schließt an die Ausführungsform nach Figur 4 an, insofern als die Krafteinleitung in die Hohlräder 1432, 1430 von dem Antriebsritzel 1442 aus erfolgt, der Abtrieb durch die Sonnenräder 1410 bzw. 1412 erfolgt, und die Verstellbewegung durch die Stege 1434, 1436 von der Stellstange 1444 aus eingeleitet wird.
  • Auch bei dieser Ausführungsform sind die Stege 1434 und 1436 auf den Sonnenrädern 1410, 1412 schwimmend, d.h. ohne zusätzliche radiale Abstützung allein durch die ineinandergreifenden Verzahnungen der Planetenräder 1426, 1428 und der Sonnenräder 1410 bzw. 1412 gelagert. Desweiteren sind die Hohlräder 1430 und 1432 ausschließlich durch ihre Innenverzahnungen auf den Planetenrädern 1426 bzw. 1428 schwimmend gelagert. Die Stege 1434 bzw. 1436 sind aus Blechringen 1434a, 1434b bzw. 1436a, 1436b gebildet, die im Bereich der Planetenräder 1426 bzw. 1428 gekröpft sind, um die Planetenräder 1426, 1426a auf den Lagerbolzen 1434c bzw. 1436c zwischen sich aufnehmen zu können. Die Blechringe 1434a, 1434b bzw. 1436a, 1436b sind außßerhalb des Bereichs der Planetenräder 1426, 1428 durch Bolzen 1434f miteinander vernietet. Diese Bolzen 1434f bzw. 1436f dienen gleichzeitig zur Anbringung von Gabelelementen 1434d, 1434e bzw. 1436d, 1436e, mittels welcher die Hohlräder 1430 bzw. 1432 gegenüber den Stegen 1434 bzw. 1436 in axialer Richtung festgelegt sind. Weiterhin dienen je ein Bolzen 1434f, 1436f als Anlenkstellen für die Stellstange 1444 an den Stegen 1434, 1436 (wobei die Anlenkung der Stange 1444 an den Steg 1436 nicht eingezeichnet ist).
  • Die Stege 1434 bzw. 1436 sind in axialer Richtung durch die Stellstange 1444 festgelegt, welche in einem Durchgang 1470a des Gehäuses 1470 in der Zeichenebene seitlich festgelegt ist und senkrecht zur Zeichenebene ein Ausgleichsspiel besitzt. Andererseits sind- wie bereits beschrieben - die Hohlräder 1430 bzw. 1432 an den Stegen 1434 bzw. 1436 in axialer Richtung gesichert, so daß sowohl die Stege 1434, 1436 als auch die Hohlräder 1430, 1432 in axialer Richtung durch die Stellstange 1444 festgelegt sind.
  • Die Ausführungsform nach Figur 20 leitet sich von derjenigen gemäß Figur 17 ab. Im Unterschied zur Ausführungsform nach Figur 17 ist bei der Ausführungsform gemäß Figur 20 der gemeinsame Steg 1534, 1534' über die Planetenräder 1526, 1526' schwimmend auf den Sonnenrädern 1518, 1518' gelagert, ebenso wie die Hohlräder 1530, 1530' schwimmend auf den Planetenrädern 1526, 1526' und damit auf den Steg 1534, 1534' gelagert sind. Der Steg 1534, 1534' ist in axialer Richtung zwischen Kanten 1510a bzw. 1510'a der Wellen 1510, 1510' festgelegt. Die Hohlräder 1530, 1530' sind durch die Stellstangen 1544, 1544' festgelegt und zwar so wie in Figur 20a dargestellt. Die Stellstange 1544 ist eine Zahnstange zum Eingriff mit einer Außenverzahnung des Hohlrads 1530. Im Bereich der Außenverzahnung des Hohlrads 1530 ist von einer Umfangsnut ein Ring 1530a aufgenommen. Dieser Ring 1530a greift in eine Längsnut 1544b der Zahnstange 1544 ein. Die Stellstange 1544 ist im Gehäuse 1570 mittels der Durchführung 1570a seitlich unbeweglich geführt.

Claims (20)

1. Selbstbewegliches Verdichtungsgerät umfassend mindestens zwei über Additionsgetriebe von einem gemeinsamen Antrieb her gegenläufig angetriebene mit Unwuchten behaftete Wellen mit quer zur allgemeinen Bewegungsrichtung liegenden Achsen auf einer Rüttelplatte oder dgl., wobei die unwuchtbehafteten Wellen mit ihren Unwuchten relativ zueinander von einem gemeinsamen Stellorgan aus über zusätzliche Eingänge der Additionsgetriebephasen verstellbar sind und die von den zusätzlichen Eingängen auf das gemeinsame Stellorgan übertragenen Reaktionskräfte sich an dem Stellorgan subtraktiv überlagern, dadurch gekennzeichnet, daß die Additionsgetriebe (22,24) als Stirnradplanetengetriebe ausgebildet sind.
2. Verdichtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei unwuchtbehaftete Wellengruppen (10,12;10'12') derart zueinander angeordnet sind, daß sie gegensinnige Fortbewegungskraftkomponenten erzeugen können, welche ein Kräftepaar im Sinne einer Lenkbewegung des Geräts oder einer Wendebewegung des Geräts am jeweiligen Ort ergeben.
3. Selbstbewegliches Verdichtungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unwuchtbehafteten Wellen (10,12)in der allgemeinen Fahrrichtung (48) hintereinander angeordnet sind.
4. Verdichtungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unwuchtbehafteten Wellen(1010, 1012) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
5. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellengruppen (10,12;10'12') quer zur allgemeinen Fahrtrichtung paarweise nebeneinander angeordnet sind, und daß ggf. paarweise je ein Eingangsteil (34,34') von zu verschiedenen Wellengruppen (10,12;10'12') gehörigen Additionsgetrieben (22,22') gemeinsam angetrieben sind.
6. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 2, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem gemeinsamen Getriebegehäuse (1270) zwei Paare (1210, 1210'; 1212, 1212') von miteinander fluchtenden unwuchtbehafteten Wellen (1210, 1210', 1212, 1212') parallel zueinander gelagert sind, daß auf den einander zugekehrten Enden der Wellen (1210, 1210'; 1212, 1212') jedes Wellenpaars annähernd in einer Mittelebene des Getriebegehäuses (1270) je ein Planetenradträger (1234, 1234'; 1236, 1236') drehbar gelagert ist, daß diese Planetenradträger (1234, 1234'; 1236, 1236') miteinander in Eingriff stehen und eines von ihnen in Eingriff mit einem Antriebsrad (1242) steht, daß auf jedem der Planetenradträger (1234, 1234'; 1236, 1236') beidseitig je eine Gruppe von mindestens zwei Planetenrädern (1226, 1226'; 1228, 12281),vorzugsweise mindestens drei Planetenrädern,drehbar gelagert ist, daß jede Gruppe von Planetenrädern (1226, 1226'; 1228, 1228') mit einem auf der zugehörigen Welle (1210, 1210'; 1212, 1212')sitzenden Sonnenrad (1218, 1218'; 1220, 1220') kämmt, daß auf jeder Gruppe von Planetenrädern (1226, 1226'; 1228, 1228') je ein Hohlrad (1230, 1230'; 1232, 1232') angeordnet ist und daß die Hohlräder von jeweils zwei auf der gleichen Seite der Mittelebene liegenden Planetenrädergruppen mit einem gemeinsamen Stellorgan (1244, 1244') in Eingriff stehen.
7. Verdichtungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellorgane (1244, 1244') Zahnstangen sind, welche mit je einer Außenverzahnung (1280, 1282; 1280', 1282') der zugehörigen Hohlräder (1230, 1232; 1230', 1232') in Eingriff stehen und in dem Getriebegehäuse (1270) verschiebbar geführt sind.
8. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die unwuchtbehafteten Wellen (1210, 1210'; 1212, 1212') in je einer Lageröffnung des Getriebegehäuses (1270) gelagert sind, welche einen dem zugehörigen Sonnenrad (1218, 1218'; 1220, 1220') durchtrittgewährenden Durchmesser besitzt und daß das Getriebegehäuse (1270) mindestens eine öffnung zur Einführung der Planetenradträger (1234, 1234'; 1236, 1236') und der Hohlräder (1230, 1230'; 1232, 1232') aufweist.
9. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unwuchten (1214, 1214'; 1216, 1216') außerhalb des Getriebegehäuses (1270) angeordnet sind.
10. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1"- 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Stellorgane von einem Ketten-, Riemen- oder Zahnriementrieb od. dgl. gebildet ist bzw. sind.
11. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (1330, 1332) auf den Planetenrädern (1326, 1328) durch die Verzahnungen des Hohlrads (1330, 1332) und der Planetenräder (1326, 1328) schwimmend gelagert ist, d.h., im wesentlichen ohne zusätzliche radiale Lagerung.
12. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (1334, 1336) auf dem Sonnenrad (1310, 1312) durch die Verzahnungen der Planetenräder (1326, 1328) und des Sonnenrades (1310, 1312) schwimmend gelagert ist, d.h., im wesentlichen ohne zusätzliche radiale Lagerung.
13. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Stegs (1334, 1336) mit einer Außenverzahnung zum Eingriff mit einer entsprechenden Außenverzahnung eines Stegs eines weiteren Additionsgetriebes und/oder zum Eingriff mit einem Antriebsritzel (1342) und/oder zum Eingriff mit einem Stellorgan die Außenverzahnung des Stegs (1334, 1336) in der Eingriffsebene des Hohlrads (1330, 1332) der Planetenräder (1326, 1328) und des Sonnenrads (1310, 1312) liegt.
14. Verdichtungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (1334, 1336) das Hohlrad (1330, 1332) topfartig übergreift.
15. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (1430, 1432) und/oder der Steg (1434, 1436) in axialer Richtung des Additionsgetriebes durch das Stellorgan (1444) gesichert ist, wobei das Stellorgan (1444) in dieser axialen Richtung festgelegt ist, beispielsweise in einer oder mehreren Durchtrittsstellen (1470a)durch ein Getriebegehäuse (1470).
16. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (1430, 1432) in axialer Richtung relativ zu dem Steg (1434, 1436) gesichert ist.
17. Verdichtungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steg (1434, 1436) mindestens ein Gabelelement (1434 e, 1434 d, 1436.e, 1436 d) zur axialen Sicherung des Hohlrads (1430, 1432) gegenüber dem Steg (1434, 1436) angebracht ist.
18. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (1434) aus zwei Blechscheiben (1434a, 1434b) hergestellt ist, welche außerhalb des Bereichs der Planetenräder (1426) miteinander verbunden sind und im Bereich der Planetenräder (1426) Kröpfungen aufweisen, um die Planetenräder (1426) zwischen sich aufzunehmen.
19. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan (1444) an dem den Zusatzeingang bildenden Teil (1434, 1436) des Planetengetriebes gelenkig angreift und derart gelagert ist, daß es bei seiner Stellbewegung eine Ausgleichsbewegung quer zur Stellbewegung ausführen kann.
20. Verdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das als Zahnstange (1544) ausgebildete Stellorgan im Bereich seiner Verzahnung mit einem Schlitz (1544b) ausgeführt ist, in welchen ein Haltering (1530a) eingreift, welcher an dem den zusätzlichen Eingang bildenden Teil (1530) des Planetengetriebes im Bereich einer Außenverzahnung angebracht ist.
EP82111451A 1982-01-13 1982-12-10 Selbstbewegliches Verdichtungsgerät Withdrawn EP0088828A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3200775 1982-01-13
DE3200775 1982-01-13
DE3229317 1982-08-05
DE19823229317 DE3229317C2 (de) 1982-01-13 1982-08-05 Selbstbewegliches Verdichtungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0088828A2 true EP0088828A2 (de) 1983-09-21
EP0088828A3 EP0088828A3 (de) 1986-04-23

Family

ID=25798849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111451A Withdrawn EP0088828A3 (de) 1982-01-13 1982-12-10 Selbstbewegliches Verdichtungsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0088828A3 (de)
DE (1) DE3229317C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU615007B2 (en) * 1987-11-16 1991-09-19 Lars Andreasson A soil compacting and leveling vibrator
NL1008635C2 (nl) * 1998-03-19 1999-09-21 Ice B V Trilinrichting en werkwijze voor het trillend aandrijven van een voorwerp.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE552058A (de) * 1955-10-24
CH271578A (de) * 1949-03-02 1950-11-15 Ag U Ammann Bodenverdichter.
CH466620A (de) * 1967-03-11 1968-12-15 Losenhausen Maschinenbau Ag Als Richtschwinger mit veränderbarer Schwingungsrichtung ausgebildeter Schwingungserzeuger
DE1634472A1 (de) * 1966-01-15 1970-08-13 Buckau Wolf Maschf R Unwuchtgetriebe fuer eine selbstbewegliche Verdichtungsmaschine
FR2213375A1 (de) * 1973-01-10 1974-08-02 Koehring Co
DE2809111A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Joachim Ing Grad Mozdzanowski Selbstbeweglicher ruettelverdichter
DE3148437A1 (de) * 1981-12-08 1983-07-21 Weber Maschinentechnik Gmbh, 5928 Laasphe Schwingungserreger fuer mechanische schwingungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822979C (de) * 1949-07-14 1951-11-29 Hans Lorenz Dr Ing Selbstbewegliche Verdichtungsmaschine
DE1072191B (de) * 1954-07-21

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271578A (de) * 1949-03-02 1950-11-15 Ag U Ammann Bodenverdichter.
BE552058A (de) * 1955-10-24
DE1634472A1 (de) * 1966-01-15 1970-08-13 Buckau Wolf Maschf R Unwuchtgetriebe fuer eine selbstbewegliche Verdichtungsmaschine
CH466620A (de) * 1967-03-11 1968-12-15 Losenhausen Maschinenbau Ag Als Richtschwinger mit veränderbarer Schwingungsrichtung ausgebildeter Schwingungserzeuger
FR2213375A1 (de) * 1973-01-10 1974-08-02 Koehring Co
DE2809111A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Joachim Ing Grad Mozdzanowski Selbstbeweglicher ruettelverdichter
DE3148437A1 (de) * 1981-12-08 1983-07-21 Weber Maschinentechnik Gmbh, 5928 Laasphe Schwingungserreger fuer mechanische schwingungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU615007B2 (en) * 1987-11-16 1991-09-19 Lars Andreasson A soil compacting and leveling vibrator
NL1008635C2 (nl) * 1998-03-19 1999-09-21 Ice B V Trilinrichting en werkwijze voor het trillend aandrijven van een voorwerp.
WO1999047757A1 (en) * 1998-03-19 1999-09-23 International Construction Equipment B.V. A vibrating device and a method for driving an object by vibration
AU750148B2 (en) * 1998-03-19 2002-07-11 International Construction Equipment B.V. A vibrating device and a method for driving an object by vibration
US6604583B1 (en) 1998-03-19 2003-08-12 International Construction Equipment B.V. Vibrating device and a method for driving an object by vibration

Also Published As

Publication number Publication date
DE3229317C2 (de) 1985-03-21
DE3229317A1 (de) 1983-07-21
EP0088828A3 (de) 1986-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041136A1 (de) Schwenkantrieb für schwenkbar gelagerte Maschinenteile, insbesondere bei Manipulatoren
DE3148437A1 (de) Schwingungserreger fuer mechanische schwingungen
DE2402772A1 (de) Energie-uebertragungseinrichtung
EP2776299B1 (de) Getriebeeinheit
DE2930052A1 (de) Vorrichtung zum unabhaengigen drehen eines aggregates um zwei senkrecht zueinanderstehende achsen
DE4041480A1 (de) Kraftfahrzeug mit elektromotorischer einrichtung fuer die betaetigung von verstellbaren funktionsteilen und funktionsaggregaten
WO2003044394A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer drehbewegung einer welle
DE3619340C2 (de)
DE2212757B2 (de) Getriebe
EP0088828A2 (de) Selbstbewegliches Verdichtungsgerät
DE4419432C2 (de) Zykloidengetriebe
DE4002791C2 (de) Antriebsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Vollkettenfahrzeug
DE3234380A1 (de) Selbstbewegliches verdichtungsgeraet
CH566498A5 (en) Balanced gear transmission unit without high shaft reaction forces - two parallel gear trains drive output pinion diametrically opposed to cancel shaft reaction forces
DE7819405U1 (de) Antriebsanordnung fuer walzenmuehlen
DE2615739B1 (de) Wendegetriebe
DE2110012A1 (de) Kegelrad Lagerung
DE8200592U1 (de) Selbstbewegliches verdichtungsgeraet
CH513349A (de) Stirnradgetriebe
AT405385B (de) Motorfahrzeug, insbesondere einachsmotorfahrzeug
AT505628A4 (de) Getriebe zur umkehrspielfreien kraftübertragung
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
DE3923431A1 (de) Getriebe fuer doppelschnecken-extruder
DE3336533C2 (de) Landwirtschaftliches motorbetriebenes Gerät
DE1915661A1 (de) Drehvorrichtung fuer schwere Koerper,beispielsweise Zementmahlwerke,Zementoefen od.dgl.,um deren eigene Achse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19861229

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HIRN, HELMUT

Inventor name: PFEIFFER, WOLFGANG

Inventor name: TEUFEL, ANTON