EP0086751A2 - Auf Zug beanspruchbarer Anker - Google Patents

Auf Zug beanspruchbarer Anker Download PDF

Info

Publication number
EP0086751A2
EP0086751A2 EP83810061A EP83810061A EP0086751A2 EP 0086751 A2 EP0086751 A2 EP 0086751A2 EP 83810061 A EP83810061 A EP 83810061A EP 83810061 A EP83810061 A EP 83810061A EP 0086751 A2 EP0086751 A2 EP 0086751A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
tension member
component
anchor according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83810061A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0086751A3 (en
EP0086751B1 (de
Inventor
Ulisse C. Aschwanden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83810061T priority Critical patent/ATE27324T1/de
Publication of EP0086751A2 publication Critical patent/EP0086751A2/de
Publication of EP0086751A3 publication Critical patent/EP0086751A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0086751B1 publication Critical patent/EP0086751B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4128Elements with sockets receiving adjustable or removal nuts

Definitions

  • the invention relates to an anchor that can be subjected to tensile stress for connecting two separate components.
  • the most common application example is the connection of balconies to a house, but the invention also makes it possible to build other attachments such as stairwells or lift shafts separately and to connect them to the associated structure.
  • the balcony floor has been designed as an extension or protrusion of the relevant ceiling separating the floors, so that it protrudes outside and drains considerable amounts of heat from the house in winter.
  • Part of living is that the walls and ceilings bordering a living space have the same temperature as the air in the living space.
  • efforts have recently been made to arrange balconies one above the other as a separate, albeit immediately adjoining extension outside of the heated and possibly heat-insulated construction volume to the outside.
  • Such an extension must be anchored to the house in a suitable manner, and without bridging a space that is to be provided between them and that should be filled with thermal insulation if possible. If the extension is completely self-supporting, it does not require any special anchoring to the house parallel to the house wall [apart from cases where it takes on tower-like dimensions ;; however, if it consists of balcony ceilings, which are only supported on the outside of the foundation, they must be provided with a shear-bearing connection with the house, for which only shear-transmitting anchors are known. The situation is different with the anchoring perpendicular to the wall of the house: this is necessary in any case and it must be able to absorb and transmit tensile forces.
  • Part of the invention consists in the knowledge that previous tie rods, such as those used for double-shell walls [double walls], are unsuitable for the present purpose owing to their rigidity in the direction of pull, which is not a matter of connecting two shells of the same wall in the same Building, but about the connection of two components, which in this sense represent mutually independent buildings. Buildings "work”, i.a. due to different thermal expansions, due to the influences and properties of each one; In earthquake areas there is also the fact that rigidly connected structures or components have little chance of survival. In the case of a house with continuous heat insulation on the outside and an attachment that is always exposed to the outside temperature, e.g. with balconies, there are particularly large differences in temperatures and thermal expansion in winter.
  • a dimension that can be used in practice is, for example, that an anchor may be loaded with a tensile force of 500 kg, and that its tension member migrates by approx. 3 to 5 mm in order to then stop at this or a slightly larger value a stop limiting the emigration distance to reach.
  • the elastic connection between the tension member and the sleeve is given a moderate pretension, so that the former does not begin to migrate out of the sleeve even with the smallest tensile forces.
  • This also applies to a second sleeve at the other end of the pulling element, if one is provided and the anchoring of the pulling element therein should also be resilient; the second sleeve doubled the entire emigration route then approximately, so that their arrangement in the uppermost floors of an extension can be expedient and there is no need to provide a correspondingly differently dimensioned sleeve at one end of the pulling element.
  • the installation of the new anchor takes place in principle as follows: In the component to be executed first - usually this is the house - the sleeves of the new anchor are inserted in the required number in the required places, then the associated tension members are inserted into the sleeves and anchored in it the second sleeves are also pushed on and anchored at their free end], so that the traction elements protrude according to their length, the thermal insulation and the plaster are applied to the component if necessary, and finally the other component, e.g. a balcony extension, executed; the traction elements protruding into the volume of the balcony ceilings are embedded and firmly clamped during setting and hardening thanks to the shrinkage of the mortar.
  • the other component e.g. a balcony extension
  • a preferred embodiment of the sleeve essentially consists of a housing in which there is a device for elastically resilient anchoring of the pulling element, a nail plate and a shaft connecting the housing and the nail plate and / or a foot at the rear [inner] end of the housing, so that the sleeve is inserted deep enough in its component.
  • the foot also makes it possible to move the housing to the edge of the component and combine it there with the nail plate.
  • a second sleeve is provided in the other component, it can be designed in essentially the same way or can be provided with a tubular shaft without a nail plate, which extends from its housing at least to the edge of the component into which it is to be inserted.
  • the housing there can be a base which is displaceable in the longitudinal axis direction for anchoring the tension member, further after the open end of the sleeve a pressure-absorbing component and finally a ge-attached in the housing or by this itself formed abutment for the elastically absorbing component.
  • the tension member has an external thread at its end to be anchored in the sleeve and the base has a nut with the corresponding internal thread, then the tension member can be anchored in the sleeve by screwing in m 3 n.
  • the end of the pulling element can be T-shaped and can be inserted through a corresponding, elongated recess in the base.
  • This can be a disc spring column, a compression spring or an element made of natural rubber, a synthetic elastomer or some other elastic material provided with a bore for the passage of the tension member.
  • the tension element can, if necessary, be corrugated on the outside and / or bent or bent at the end, spread or provided with a laterally projecting end piece. It is simple and advantageous to provide a tension rod as the tension member, the cross section of which is dimensioned with regard to the tension force to be transmitted, i.e. the cross section need not be larger. If this is 500 kg according to the example mentioned, round material of 10 mm diameter, made of stainless steel, is sufficient for the tension rod, as is customary for support and tension anchors for known reasons. This relatively thin tension rod is correspondingly flexible in the transverse direction, which is quite desirable given its use; It is not his job to absorb lateral forces.
  • the new anchor can transmit much greater shear forces in addition to the tensile force than without the bush and the tension rod is relieved of shear forces.
  • the new anchor is a combined traction and shear anchor, which, for example, can not only pull a balcony against the house, but can also support it on the house side.
  • the bushing is partially inserted into the sleeve and is guided there with at least one play, at least in one direction, the direction of the transverse force; at the other end, the bushing with the tension rod inserted into it must be inserted in the other component.
  • the tension rod and the bushing are taken up by one and the same part, a mandrel, which serves as a pulling element and whose cross section is dimensioned such that in addition to the tensile force, it is also able to absorb a shear force of the size of the values customary or desirable for shear force mandrels. It therefore turns out, as a solid rod of circular cross section, to be considerably thicker than the previously described tension rod, which is flexible in the transverse direction and is unable to absorb any significant transverse forces.
  • a hollow profile is also possible for the mandrel, it saves material in a known manner.
  • the transverse force it is also expedient for the mandrel if the sleeve in the part receiving it is dimensioned on the inside in such a way that it is guided in it with little play in at least one direction.
  • the section modulus of the mandrel or the previously described bushing must be used; A further material saving is accordingly achieved if the bush or the mandrel has a greater section modulus in the transverse force direction than in the direction perpendicular thereto.
  • a flattened profile, a double-T profile or the like also comes with the mandrel. in Be traditional, especially if you provide him with a different anchoring in the sleeve than by screwing it in.
  • the anchor parts [sleeve and sleeve or mandrel] or at least one of them outside Provides the area of the part to be let into the respective component, subsequently at its outer end and at least over part of its length, with a reinforcement which has a larger surface area than the section of the sleeve or the bushing or the mandrel covered by the reinforcement. If the housing described above is arranged adjoining the component edge in the case of the sleeve, it already represents a reinforcement in this sense.
  • the reinforcement first of all increases the area transmitting the transverse force to the component at its edge, where the load is greatest, thereby reducing the maximum specific load occurring at this point.
  • the reinforcement is designed or consists of a material such that it is elastically more flexible than the sleeve or the bushing or the mandrel and as the material of the component surrounding it.
  • Such an elastically flexible reinforcement can be made from a suitably designed body consist of a metallic material, for example from a hollow body with enough nacngiebigen wall surfaces, or by projecting ribs or the like on it. are provided; but it can also consist of a suitable plastic, such as a two-component casting resin, with which the anchor part in question is cast, and to which a filler can be added; this has an influence on the strength as well as on the elasticity.
  • Another purpose is when the tension rod is covered over a part of its length, at least adjoining, or additionally enclosing, the portion bridging the gap between the components, by a padding made of foam or another soft elastic material. This is not about the transmission of forces and specific loads, the tension rod does not transmit any force in the transverse direction, rather the deflection of the tension rod in the event of dislocations between the components is distributed over a larger part of its length, i.e. the bending stress is reduced or reduced to a minimum.
  • the foam does not transmit any forces; where it surrounds the tension rod, it only keeps away from the tension rod what would otherwise relentlessly surround it, be it part of the sleeve or directly the component itself. If the foam covering also extends into or over the space between the components, it fulfills another purpose there, in that it offers the advantage that a different tension rod with a differently arranged covering is not required for each space width.
  • the tension member be it a tension rod or a mandrel
  • the tension member can have a collar where it enters the sleeve and exits from it, which is arranged in such a way that it is anchored when the tension member is anchored in the sleeve, for example when screwing it in the Ge réelle is tightened and thereby causes a preload of the elastic component in the sleeve and a seal of the sleeve opening.
  • a seal can also be inserted for the latter purpose.
  • the federal government stops the train organ even if it is not guided in the sleeve over a longer section, without special stress in its rest position in the direction of the sleeve axis, which is important for subsequent concreting of the tension member in the other component.
  • the pretension can also be achieved without the collar by providing a stop for the tension member in the housing behind the nut - this can also be the housing wall at the rear end of the housing -; If the pulling element is screwed in as far as this stop and then tightened a little further, the nut moves a little forward with the base and presses the elastic component, e.g. the disc spring column, something together.
  • the elastic component e.g. the disc spring column
  • a bearing-like approach can be attached to the sleeve or sleeves where the tension member exits therefrom, which can also be used to insert a seal between it and the tension member.
  • the inventor was not satisfied with this opinion and finally found a solution to this particular problem.
  • the starting point was the following consideration: As already indicated here, offers the new anchor with a soft elastic covering of the tension rod over a part of its length to be let in with regard to dislocations between the components the advantage that it then distributes its forced bending over a larger portion of its length; however, these are the minimal offsets and bends that can occur in buildings of normal height.
  • connection between the sleeve to be inserted in one component or between at least one of the sleeves to be inserted in both components and the tension member anchored therein can be pivoted in at least one direction; at least to such an extent that the new anchor can even follow the considerable mutual changes in position in this case between the two components, without corresponding changes in shape and bending stress occurring in the tension member. It remains essentially free of this.
  • the design of the new anchor for this special purpose depends in particular on whether the separate, but immediately subsequent annex is supported either on its own or only on the outside on its foundation, but on the house side, but bearing on the house, floor by floor.
  • the latter is particularly suitable for balconies, which then only sink outside in cold weather, i.e. tilt slightly downwards, so that the tie rod connection between the house and the balcony must be able to follow the hinge-like, at least to the extent necessary for this.
  • the otherwise minimal transverse play of the tension member in the laterally adjacent sleeve parts need only be so large that the tension member therein in the required Extent is pivotable.
  • the pulling element cannot be pivoted in the sleeve in which it is resiliently anchored in the pulling direction, it can for this purpose be pivotably fastened in the other component in a further sleeve to be inserted there, e.g.
  • Another way of designing the new anchor so that it can follow the hinge-like movement between the components without a corresponding change in shape and bending stress of its tension member is that it is in the sleeve to be inserted in one component or in one of the two components sleeves to be let is stored in an elastic lining located therein, which is dimensioned so that it holds the tension member during installation in its starting position, and that it can be pivoted therein to the required extent without considerable force.
  • the new anchor is also able to follow the dislocations in height without bending stress of its tension member, as can occur between very high components in their upper parts if the cultivation as a whole is also supported on the foundation.
  • the sleeves embedded in the two components always keep their axis direction, but they are displaced against each other in the vertical direction, especially when the outside temperature changes. An additional displacement in the horizontal direction is noticeably only possible in the practically scarcely occurring case where the cultivation is very wide, i.e. has very large dimensions parallel to the house wall in the horizontal direction.
  • Another embodiment of the new anchor serves the same application, which will now be described in conclusion.
  • he has one sleeve and one sleeve in the other, essentially the same design, each with a housing directly on the respective component edge, in which the pulling element is elastically flexible in the pulling direction and has transverse play in the adjacent sleeve parts - the elastic resilient fastening on both sides thus doubles the travel in the direction of pull, which is particularly advantageous in the upper area of very tall buildings -;
  • the only difference between the two housings is that one ends in a tubular extension, the length of which is dimensioned such that the traction element represents it can be inserted more or less deeply when screwing in, so that it does not have to have a different length for each distance between the components.
  • the diameter of the extension as well as the previously mentioned transverse play are dimensioned such that the tension member can be pivoted in both sleeves at least to the extent required for this application.
  • inventive merit lies above all in the technically and economically fully satisfactory solution to a technical problem that has been around for years.
  • the sleeve 1 has a nail plate 16 at the edge of the component A, a housing 11 at the other end and a tubular shaft 17a between them.
  • a base 12 can be seen, connected to a nut 13 for screwing in a tension rod 21 as a tension member, which is let into the component B at its other end and is bent there for better anchoring.
  • a disc spring column 14 is located between the base 12 and an abutment 15, which in this case is also one of the housing walls. If you screw the tension rod 21 up to its stop on the opposite housing wall and then tighten it a little, the plate spring column 14 receives a prestress.
  • the tension rod 21 migrates out of the sleeve 1 until, with increasing tensile force, the fully compressed disc spring column 14 offers a stop and thus limits the migration path.
  • the base 12 must be prevented from rotating when the tie rod 21 is screwed into the nut 13; this can be ensured in various known or obvious ways, for example by giving the housing 11 a square cross section, as in the examples shown, and making the base 12 square, as it fits, on the outside.
  • the plate spring column 14 is guided outside through the housing 11, which in Fig.l as well is cut in a diagonal plane in the following figures, so that a distance between the plate spring column 14 and the housing 11 is visible in the sectional plane running through two opposite housing edges.
  • the embodiment according to FIG. 2 differs from this mainly by a different arrangement of the same housing 11 of the sleeve 1, namely directly at the edge of the component A and combined there with the nail plate 16.
  • the parts in the housing 11 are also the same previously in FIG . So that the sleeve 1 is anchored deep enough in the component A, it then has a foot 18 a on the housing 11, which essentially resembles the end of a tension rod 22 to be inserted in component B, which here is correspondingly shorter than the tension rod 21 of FIG. l is because it does not extend so far into the sleeve 1. Compared to Fig.l, the shaft 17a there is saved.
  • part of the tension rod 22 is encased with a foam padding 55, so that the tension rod 22 bends due to a small displacement between components A and B, or because component B, as a balcony floor, assumes a slight inclination affects a larger part of the tension rod length, ie the bending stress is reduced, compared to "hard" insertion of the tension rod 22 from the component edge B. If, as shown, the padding 55 protrudes a bit into the space between the components A and B, it is not necessary to provide a different tension rod with a differently arranged padding 55 for each space width, but this should in any case extend to the component edge B.
  • the sleeve 1 does not exert any bending stress on the tension rod 22 in the event of displacements or inclinations between the components A and B, because it can be pivoted sufficiently in the housing 11 in FIG. So that it still maintains its position in the direction of the sleeve longitudinal axis when it is let into component B, it can be screwed in with some pretension; This is achieved even better if it is provided with a collar 6 where it emerges from the sleeve, which is in the Screwing the tension rod 22 with prestress firmly against the sleeve opening and sealing it on top of that during the subsequent installation work.
  • the collar 5 does not hinder the pivoting of the tension rod 22 in the housing 11 if this is forced by a displacement or inclination between the components A and B, especially since a tension force that always raises the collar 6 from the housing 11 or from the nail plate 16 occurs.
  • FIG. 3 the same housing 11 as in FIG. 1 with the same parts 12 to 14 is arranged in it at the same location on the sleeve 1 as there, as is the nail plate 16; a differently shaped shaft 17b extends between them.
  • a pull rod 23 is anchored in the housing 11 as in Fig.l, but here it is surrounded by a bush 31, which is closed at the end in component B by a washer 71. After screwing the tension rod 23 into the nut 13, sliding the bush 31 and tightening a nut 73 provided in front of the washer 71, the tension rod 23 tightens the bush 31 and receives the anchoring of the tension rod 23 in the sleeve 1 a pretension.
  • Be this embodiment of the new armature tensile forces between the components A and B are absorbed only by the tension rod 23, lateral forces only by the sleeve 31 designed for this.
  • the bush 31 can be given a greater section modulus in the direction in which the transverse force acts than in the direction perpendicular thereto, in the example shown in the form of a tube of rectangular cross section. Then it makes sense to do this also with the shaft 17b and to choose a square tube with a rectangular cross-section in which the bushing 31 is guided with at least a slight play in the transverse force direction.
  • a reinforcement 51 is applied to the shaft 17 b
  • a reinforcement 52 is applied to the bush 31, preferably consisting of a material which is elastically more flexible than the anchor parts enveloped by it and the surrounding material of the construction parts, whereby the surface pressure occurring in this due to the shear force is evened out to a decisive extent, in particular the otherwise occurring peak load on the component edge is reduced.
  • the reinforcement 52 similar to the padding 55 in FIG. 2, can also be extended beyond the component edge B, for example at least where far that its end is at a distance equal to the smallest occurring gap width between the components A and B from the component edge A. ; then it is not necessary to have different bushings 31 with differently arranged reinforcement 52 available for different such gap widths.
  • FIG. 4 shows a modification of the object from FIG. 3, in which the same sleeve 1 as in FIG. 2 is used, which here only has a tubular, in the space between the components A and B at most as far as the smallest occurring Gap width is 19, extending approach 19a, the task of which is to transmit the transverse force absorbed by a sleeve 32 to the sleeve 1.
  • the sleeve 32 is correspondingly shorter, as is a tension rod 24 which is guided through the sleeve 32 and is also clamped with this relative to the sleeve 1 as in Figure 3; the reinforcement 52 is also the same as there, and there was no need for reinforcement on the sleeve 1 because there is the housing 11 at the relevant point, which already has a larger cross section than the rest of the sleeve 1. If the material of the component A had a low compressive strength, the sleeve 1 of FIG. 4 would advantageously also be surrounded by a well elastic reinforcement, which in particular would also have to make the cross-sectional transition from the housing 11 to the foot 18a less erratic. Even in the case of the object of FIG. 4, the bush 32 could receive a greater section modulus in the transverse force direction than in the direction perpendicular to this.
  • the sleeve 1 is essentially the same as in Fig.l, apart from a larger clear width in the shaft 17c, because instead of the tension rod here it now has to receive a mandrel 41 which, in addition to the tensile force between components A and B, also absorbs the transverse force, so that the new anchor can also serve as a support anchor.
  • a pin 72 guided through at the other end serves to screw in the mandrel 41 and to anchor it more firmly in the component B into which it is to be inserted.
  • This also serves the truncated cone shape of reinforcements 53, 54, about which the same should be said as before about reinforcements 51, 52.
  • the housing 11 is arranged on the component edge A, so that a mandrel made of solid material which is introduced there and projects into a tubular foot 18b for the purpose of transmitting the transverse force and guidance is deposited from the thread to at most a core diameter of the thread, e.g. would have to be turned, which would be very expensive, also in terms of material consumption.
  • This can be avoided by assembling the mandrel from two parts, namely from a foot part 42 of smaller diameter and from a pushed-on pipe part 43 of larger diameter, so that one can cut the thread on the pushed-on end of the latter to screw it into the nut 13 .
  • a variant not shown to the subject of 6 is that the sleeve from FIG. 4 is used and the foot part 42 is either omitted from the mandrel or, to keep it correspondingly shorter, is only pushed in completely for reinforcement as shown in FIG.
  • FIG. 7 shows a tension rod 25 which is inserted and anchored at both ends in a sleeve 1 and 1 ', one of which is to be let in component A, the other in component B.
  • the sleeve 1 is similar to that of FIG. 1, and the sleeve 1 'differs from this in that the nail plate 16 is omitted and by a longer tubular shaft 19b which is so long that it extends at least to the edge of the component B, but also can reach into the space between components A and B, so that it is not necessary to provide a different tube shank length for each other space width.
  • the component edge there can vary between B and B ', with component edge A not thought to be crazy.
  • a variant, not shown, of the above object uses the one shown in FIG. 2 instead of the sleeve 1 shown in FIG. 7; the tension rod 25 is then only correspondingly shorter.
  • FIG. 8a and 8b illustrate the new anchor according to Fig.l and Fig.5 in a perspective view.
  • the cube shape of the housing 11 and its position can be seen in particular.
  • FIGS. 9 and 10 two structurally fundamentally different arrangements of an extension B to a house A are shown in the floor plan, which also have different requirements with regard to anchoring.
  • 93 can be a balcony or one of more or less numerous balconies arranged one above the other, which is only on the outside supported on the foundation by means of support 98, for example made of steel, and is connected on the inside via known support anchors 82 to a ceiling 91 in the house, which merely transmit transverse forces, that is to say carry the balcony ceiling on the house side and secure the balcony parallel to the house wall;
  • Such anchors usually consist of a sleeve in one and a mandrel in the other component, from which it protrudes and protrudes into the sleeve, movable longitudinally in the latter.
  • the support anchors 82 are drawn in FIG. 9 with the reinforcements proposed here and drawn in FIGS. 3 to 6, because the reinforcements are also advantageous for this. So that the balcony extension cannot tip away from the house, additional tie rods 81 in the form of the new anchor, for example according to Fig.l, are inserted. Instead of the support anchors / and the new tie rods 81, one of those embodiments of the new anchor which could also transmit a transverse force in addition to the tensile force and which are shown in FIGS. 3 to 6 could also be used.
  • the attachment is e.g. from balconies 93 on both sides supporting structures 99 fully supported on the foundation, so that it is sufficient to connect it with tie rods in the form of the new anchor approximately according to Fig.l with the ceiling 91 in the house.
  • the arrangement according to Fig. 9 is practically more important.
  • Component A is again to be understood as a house, of which a ceiling 91 separating two floors and an outer wall 92 are indicated; component B in turn means a balcony, with a base plate 93 on which there is a terrace covering 94 with subsequent cement joint 94 '.
  • the support 98 is to be thought of on the foundation, which can be found in Fig. 9.
  • the connection between the ceiling 91 in the house and the floor plate 93 of the balcony with the new anchor shown in its embodiment shown in Fig.5, which acts both load-bearing by absorbing the transverse force and binding by absorbing tensile forces, the latter limited elasticity compliant.
  • the distance between the ceiling 91 and the Balkan plate 93 is considerable; depending on the thickness of heat insulation 95 applied to the outside of the house, which is covered by a base coat 96 and a top coat 97, it tends to vary between 5 and 15 cm, with the larger values being preferred more and more because a thicker layer of insulation is only insignificant higher cost is significantly more effective than a thin one. Even if the distances between the two components were to be significantly larger in the future, their connection with the new anchor would not pose any new problems.
  • FIGS. 12-14 show exemplary embodiments of the new anchor for connecting components which are very high, so that considerable height differences occur between their upper parts at extreme temperatures.
  • the extension 8 is supported separately only on the outside on its own foundation, but on the other hand is supported on floors A on house A, so that ceilings in the extension, e.g. B. balcony ceilings, only sink a little outside in cold weather and perform a tilting movement around their connection to the house; these conditions correspond to those shown in Fig.9.
  • the new anchor in the form shown in Fig. 12 can serve this purpose. It largely corresponds to the embodiment according to FIG. 2, but the play of the base 12 in the housing 11 and of the pulling element 2, here in the form of the pulling rod 22, in the opening of the nail plate 16 and in a shoulder 19c on it is so great dimensioned that the tension member 2 is pivotable to the extent required and therefore the tilting movements of the ceiling in question in the cultivation without changes in shape and can follow corresponding bending stresses.
  • the approach 19 c additionally provided in relation to FIG. 2 surrounds a collar 61, which is designed here to be correspondingly wider, so that the new anchor can also absorb transverse forces to a limited extent in addition to the tensile force. You can, as drawn in Fig.12, use this training to insert a seal 31, for more secure sealing against water, cement milk and the like. during installation and also later, provided that such influences can still be expected.
  • the new anchor is also suitable in the form shown in FIG. 13, largely coinciding with that of FIG. 4, and also with the aforementioned larger play to achieve the pivotability of the pulling element 2 required here at least by a small angle on both sides of the middle layer.
  • the tension rod 24 is in turn surrounded by the sleeve 32, so that the anchor is a combined tension and support anchor.
  • another foot 18 c is drawn in FIG. 13, consisting of flat iron or a sheet metal strip and e.g. Welded in front of and behind the cutting plane on the housing 11: the sleeve 1 is expediently installed in such a way that the flat iron or sheet metal of the base 18 c is upright.
  • Fig. 14 shows a third example suitable for this application.
  • the tension member 2 is not pivotally mounted in the sleeve 1; the swiveling required here instead exists between the pulling element and the other sleeve 1 ', in that this, following its edge B with a flange or a nail plate 16', contains a housing 11 'in which a nut 63 is not rotatable, but with the game required for the pivotability.
  • a washer 64 is inserted in front of the nut 63.
  • the section modulus of a tension rod 26 is reinforced in the part bridging the gap between the components A and B by a bush 44 fastened thereon, which at its ends in the shoulder 19 d and in a sleeve 19 e gela gert is in the former with the game necessary for the pivotability, so that the traction element can also absorb lateral forces.
  • reinforcements 56, 57 of the type already described above can also be provided in this example after the respective component edges and to relieve them.
  • the installation is as follows: after the sleeve 1 has been concreted in, the tension rod 26 is screwed into it until a prestress of the spring 14 is achieved by abutment of the bush 44 on a shaft 17 d, and then the sleeve 1 'with its nut 63 located therein is screwed on the pull rod 28 up to the stop of the flange 16 'belonging to the sleeve 1' on the formwork or other limitation on the already-constructed saddle part A made for component B.
  • FIG. 15 The following exemplary embodiment, shown in FIG. 15, is also suitable for the application according to FIG. 10, but here, in the case of very high components and therefore considerable height differences in their upper region at extreme temperatures, the sleeves 1, 1 'while maintaining them Axis direction can be moved against each other again and again.
  • a tension rod 27 is now provided which, thanks to play in both sleeves 1, 1 ', can be pivoted to the required extent in the transverse direction and is therefore not subjected to any bending when the sleeves are moved in this way.
  • a tubular extension 11 e on the housing 11 of the sleeve 1 ' is dimensioned so that the tie rod 27 can be screwed in more or less deeply to adapt to different distances between the components A and B, and that it does not hinder the pivoting movement of the tie rod end is.
  • Collars 62 are designed to be able to be preloaded on the springs 14 and for sealing on the tension rod 27; you can e.g. secure with a lock nut or with adhesive applied to the thread.
  • Such a tie rod cannot transmit a shear force in any direction, so it needs to be supplemented with a tie rod.
  • a suitable one for applications with swiveling or displacing the components is shown in FIG. 16, where a mandrel 91 with a reinforcement 58 in component B, a sleeve 92 provided with a soft-elastic lining 82 and a reinforcement 59 and a nail plate 16 a in component A is to be let in.
  • the section TT is shown in Fig.16a; the longer side of the sleeve cross-section and thus the direction of movement of the mandrel in the sleeve must of course be installed vertically, while its horizontal position in the drawing [Fig.16a] is only due to the arrangement of the cuts. Transversely to this this anchor has no significant freedom of movement, so that it defines the attachment to wind forces, which, by the way, only the embodiment of the new anchor shown in Fig. 15 does not by itself.
  • the liner 82 holds the mandrel 91 in its initial position during installation, but yields slightly when loaded to a minimal residual volume, for example if it consists of foam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Dieser Anker dient zur Verbindung von zwei aneinander anschliessenden Bauteilen, z.B. eines Balkon-, Lift- oder Treppenhaus-Anbaues an einem aussen wärmeisolierten Haus oder Hochhaus. In einer einfachen Ausführungsform besteht er hauptsächlich aus einer in den einen Bauteii (A) einzulassenden Hülse (1) und aus einem im anderen Bauteii (B) einzulassenden Zugstab (21), der in der Hülse elastisch nachgiebig verankert ist und beim Auftreten einer Zugkraft um eine begrenzte Wegstrecke unter Zusammendrückung von Tellerfedern (14) aus der Hülse auswandert. Es werden weitere Ausführungsformen des Ankers vorgestellt, darunter solche, die zusätzlich zur Zugkraft auch eine Querkraft aufnehmen können, und solche, die sich auch für sehr hohe Bauteile mit bei wechselnden Temperaturen beträchtlichen gegenseitigen Vertikalversetzungen eignen, ohne dabei entsprechend gebogen zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen auf Zug beanspruchbaren Anker zur Verbindung von zwei voneinander getrennten Bauteilen. Das häufigste Anwendungsbeispiel ist die Verbindung von Balkons mit einem Haus, aber die Erfindung ermöglicht es auch, andere Anbauten wie Treppenhäuseroder Liftschächte separat aufzubauen und sie mit dem zugehörigen Bauwerk zu verbinden.
  • Bisher hat man den Balkonboden als einen Fortsatz oder Vorsprung der betreffenden, die Etagen trennenden Decke ausgeführt, so dass er, ins Freie hinausragend, dem Haus im Winter beträchtliche Wärmemengen entzieht. Dies hat einen entsprechenden Energie-Mehrverbrauch für die Heizung zur Folge, was angesichts der immer akuter werdenden Notwendigkeit des Energiesparens vermieden werden muss, und es hat fusskalte Zimmer hinter den Balkons zur Folge, was neueren Erkenntnissen der Baubiologie zuwiderläuft, wonach es zu den Voraussetzungen gesunden Wohnens gehört, dass die einen Wohnraum begrenzenden Wände und Decken dieselbe Temperatur wie die Luft im Wohnraum haben. Hiervon ausgehend, ist man neuerdings bestrebt, übereinander angeordnete Balkons als separaten, wenn auch unmittelbar anschliessenden Anbau ausserhalb des beheizten und nach aussen womöglich wärmeisolierten Bauvolumens auszuführen.
  • Ein solcher Anbau muss am Haus in geeigneter Weise verankert werden, und zwar ohne einen dazwischen vorzusehenden, möglichst mit einer Wärmeisolation auszufüllenden Abstand wärmeleitend zu überbrücken. Ist der Anbau in sich vollständig tragend abgestützt, so bedarf er in Richtung parallel zur Hauswand keiner besonderen Verankerung mit dem Haus [abgesehen von Fällen, wo er turmartige Ausmasse annimmt;; besteht er jedoch aus Balkondecken, die nur aussen tragend auf dem Fundament abgestützt sind, so müssen sie innen eine Querkräfte übertragende Traganker-Verbindung mit dem Haus erhalten, wofür ausschliesslich Querkräfte übertragende Anker bekannt sind. Anders verhält es sich mit der Verankerung senkrecht zur Hauswand: Diese ist in jedem Falle erforderlich, und sie muss imstande sein, Zugkräfte aufzunehmen und zu übertragen.
  • Ein Teil der Erfindung besteht in der Erkenntnis, dass bisherige Zuganker, wie sie für zweischalige Mauern [Doppelwände] verwendet werden, infolge ihrer Starrheit in der Zugrichtung für den vorliegenden Zweck ungeeignet sind, bei dem es nicht um die Verbindung zweier Schalen derselben Mauer im gleichen Bauwerk, sondern um die Verbindung zweier Bauteile geht, die in diesem Sinne voneinander unabhängige Bauwerke darstellen. Bauwerke "arbeiten", u.a. durch unterschiedliche Wärmeausdehnungen bedingt, und dies auf Grund der Einflüsse und Eigenschaften bei jedem für sich; in Erdbebengebieten kommt noch hinzu, dass starr miteinander verbundene Bauwerke oder Bauteile nur geringe Ueberlebenschancen hätten. Im Falle eines Hauses mit durchgehender Wärmeisolation aussen und eines stets der Aussentemperatur ausgesetzten Anbaues z.B. mit Balkons ergeben sich im Winter besonders grosse Unterschiede der Temperaturen und Wärmeausdehnungen.
  • Ein weiterer Teil der Erfindung besteht im Erkennen der sich demgemäss stellenden Aufgabe, einen auf Zug beanspruchbaren Anker zu schaffen, der nicht derart starr verbindet wie bisherige Zuganker, dem Zweck sicheren Verbindens aber trotzdem einwandfrei gerecht wird. Die Erfindung löst die Aufgabe mit einem Anker, der die folgenden Merkmale aufweist:
    • a] Der Anker besteht mindestens aus einer im einen Bauteil einzulassenden Hülse und aus einem Zugorgan;
    • b] das Zugorgan ist so eingerichtet, dass es einerseits in die Hülse einführbar und darin verankerbar, andererseits im anderen Bauteil unmittelbar oder verankert in einer zweiten Hülse oder kombiniert mit einer Büchse einlassbar ist;
    • c] die Verbindung zwischen der Hülse oder mindestens einer der Hülsen und dem eingeführten und verankerten Zugorgan ist derart ausgebildet; dass sie beim Auftreten einer von den Bauteilen ausgehenden Zugkraft elastisch nachgibt und das Zugorgan aus der Hülse bzw. den Hülsen um eine begrenzte Wegstrecke auswandert.
  • Die von den Bauteilen ausgehende Zugkraft - dies sagt etwas über ihre Grösse aus - ist berechenbar oder hinsichtlich ihres grössten zu erwartenden Betrages wenigstens abschätzbar, und der neue Anker muss dem gewachsen sein, d.h. er soll im Hinblick hierauf und auf die konstruktiven Möglichkeiten bei ihm selber wie auch bei den Bauteilen bemessen und in solcher Anzahl eingebaut werden, dass die jeweiligen Zugkräfte beherrscht werden. Eine praktisch brauchbare Bemessung besteht beispielsweise darin, dass ein Anker mit einer Zugkraft von 500 kg belastet werden darf, und dass sein Zugorgan hierbei um ca. 3 bis 5 mm auswandert, um dann bei diesem oder einem nur wenig grösseren Wert einen die Auswanderungsstrecke begrenzenden Anschlag zu erreichen. Von Vorteil ist es ferner, wenn man der elastischen Verbindung zwischen dem Zugorgan und der Hülse eine mässige Vorspannung gibt, so dass ersteres nicht schon bei kleinsten Zugkräften aus der Hülse auszuwandern beginnt. Dies gilt auch für eine zweite Hülse am anderen Ende des Zugorgans, falls eine solche vorgesehen ist und die Verankerung des Zugorgans darin ebenfalls elastisch nachgiebig sein soll; die zweite Hülse verdoppelt die gesamte Auswanderungsstrecke dann ungefähr, so dass ihre Anordnung in den obersten Etagen eines Anbaues zweckmässig sein kann und man hierfür keine entsprechend anders bemessene Hülse am einen Ende des Zugorgans bereitzustellen braucht.
  • Der Einbau des neuen Ankers geschieht im Prinzip folgen dermassen: In dem zuerst auszuführenden Bauteil - für gewöhnlich ist dies das Haus - werden die Hülsen des neuen Ankers in der erforderlichen Anzahl an den vorgesehenen Stellen eingelassen, dann werden die zugehörigen Zugorgane in die Hülsen eingeführt und darin verankert [ggF. werden die zweiten Hülsen an ihrem freien Ende auch gleich aufgeschoben und verankert], so dass die Zugorgane ihrer Länge gemäss herausragen, hierauf wird auf den Bauteil ggf. die Wärmeisolstion sowie der Verputz aufgebracht und schliesslich der andere Bauteil, z.B. ein Salkonanbau, ausgeführt; die ins Volumen der Balkondecken hineinragenden Zugorgane werden hierbei eingebettet und dank der Schrumpfung des Mörtels beim Abbinden und Aushärten fest eingespannt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Hülse besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse, in dem sich eine Vorrichtung zur elastisch nachgiebigen Verankerung des Zugorgans befindet, einer Nagelplatte und einem das Gehäuse und die Nagelplatte verbindenden Schaft und/oder einem Fuss am hinteren [inneren] Ende des Gehäuses, damit die Hülse tief genug in ihrem Bauteil eingelassen wird. Der Fuss macht es auch möglich, das Gehäuse an die Bauteilkante zu rücken und es dort mit der Nagelplatte zu kombinieren. Ist eine zweite Hülse im anderen Bauteil vorgesehen, so kann diese in im wesentlichen gleicher Weise gestaltet oder mit einem Rohrschaft ohne Nagelplatte versehen sein, der sich von ihrem Gehäuse mindestens bis an die Kante des Bauteils erstreckt, in den sie einzulassen ist.
  • In dem Gehäuse kann sich ein gegenüber der Hülse in Längsachsenrichtung verschieblicher Sockel zur Verankerung des Zugorgans, weiter nach dem offenen Hülsenende hin ein Druckkräfte elastisch aufnehmendes Bauelement und schliesslich ein im Gehäuse befestigtes oder durch dieses selber gebildetes Widerlager für das Druckkräfte elastisch aufnehmende Bauelement befinden. Weist das Zugorgan an seinem in der Hülse zu verankernden Ende ein Aussengewinde und der Sockel eine Mutter mit dem entsprechenden Innengewinde auf, so kann m3n das Zugorgan durch Einschrauben in der Hülse verankern. Hierfür bestehen aber auch andere Möglichkeiten; z.B. kann das Ende des Zugorgans T-förmig ausgebildet und durch eine entsprechende, längliche Ausnehmung im Sockel hindurchsteckbar sein. Man verdreht es zur Verankerung um 90° und kann es in aieser Stellung einrasten lassen, wofür man das Druckkräfte elastisch aufnehmende Bauelement heranziehen kann. Dieses kann eine Tellerfedernsäule, eine Druckfeder oder ein mit einer Bohrung zum Hindurchführen des Zugorgans versehenes Element aus Naturkautschuk, aus einem synthetischen Elastomer oder aus einem anderen elastischen Stoff sein.
  • Im Hinblick aufs Einlassen im betreffenden Bauteil und auf dessen Eigenschaften kann das Zugorgan nötigenfalls aussen geriffelt und/oder am Ende ab- oder umgebogen, gespreizt oder mit einem seitlich vorstehenden Endstück versehen sein. Einfach und vorteilhaft ist es, als Zugorgan einen Zugstab vorzusehen, dessen Querschnitt im Hinblick auf die zu übertragende Zugkraft bemessen ist, d.h. grösser braucht der Querschnitt nicht zu sein. Beträgt diese nach dem erwähnten Beispiel 500 kg, so genügt für den Zugstab Rundmaterial von 10 mm Durchmesser, aus rostfreiem Stahl wie bei Trag- und Zugankern aus bekannten Gründen üblich. In Querrichtung ist dieser relativ dünne Zugstab entsprechend nachgiebig, was angesichts seiner Verwendung durchaus erwünscht ist; Querkräfte aufzunehmen ist nicht seine Aufgabe. Bei der Bemessung des Zugstabes muss natürlich auch auf die Belastbarkeit seiner Verankerung in der Hülse geachtet werden, die ihrerseits so bemessen sein sollte, dass sie der vorgesehenen Kraft standhält und in der Anordnung nicht das schwache Glied darstellt.
  • Sieht man zusätzlich eine den Zugstab umgebende Büchse vor, durch welche dieser hindurchsteckbar ist, und die zusammen mit dem Zugstab so ausgebildet ist, dass letzterer, in der Hülse verankert und festgezogen, die Büchse gegen diese spannt und seine elastisch nachgiebige Verbindung mit der Hülse eine Verspannung erhält, sc vermag der neue Anker zusätzlich zur Zugkraft wesentlich grössere Querkräfte zu übertragen als ohne die Büchse und wird der Zugstab von Querkräften entlastet. In dieser Ausführungsform ist der neue Anker also ein kombinierter Zug- und Querkraftanker, der z.B. einen Balkon nicht nur gegen das Haus ziehen, sondern auch hausseitig tragen kann. FÜr die letztere Aufgabe ist es zweckmässig, wenn die Büchse teilweise in die Hülse einzuführen und dort wenigstens in einer Richtung, der Querkraftrichtung, mit geringem Spiel geführt ist; am anderen Ende ist die Büchse mit dem darin hindurchgeführten Zugstab im anderen Bauteil einzulassen.
  • Während bei der vorstehenden Ausführungsform Zugkraft und Querkraft auf zwei verschiedene Teile, Zugstab und Büchse, aufgeteilt sind, werden sie bei der nachfolgenden von ein und demselben Teil, einem Dorn, aufgenommen, der hierbei als Zugorgan dient, und dessen Querschnitt so bemessen ist, dass er ausser der Zugkraft auch eine Querkraft von der Grösse der bei Querkraftdornen üblichen oder anzustrebenden Werte aufzunehmen vermag. Er fällt also, als Vollstab von kreisrundem Querschnitt, erheblich dickar aus als der zuvor beschriebene Zugstab, der in Querrichtung nachgiebig ist und keine nennens werten Querkräfte aufzunehmen vermag. Ein Hohlprofil kommt für den Dorn aber ebenfalls in Betracht, es wirkt sich in bekannter Weise materialsparend aus. Im Hinblick auf die Querkraft ist es auch beim Dorn zweckmässig, wenn die Hülse in dem ihn aufnehmenden Teil innen so bemessen ist, dass er mit in mindestens einer Richtung geringem Spiel in ihr geführt ist.
  • Für die Dimensionierung hinsichtlich der Querkraft ist auf das Widerstandsmoment des Dornes oder der zuvor beschriebenen Büchse abzustellen; eine weitere Materialersparnis erzielt man nun demgemäss, wenn die Büchse bzw. der Dorn in der Querkraftrichtung ein grösseres Widerstandsmoment aufweist als in der hierzu senkrechten Richtung. Auch beim Dorn kommt ein abgeflachtes Profil, ein Doppel-T-Profil od.dgl. in Betracht, zumal wenn man für ihn eine andere Verankerung in der Hülse als durch Einschrauben vorsieht.
  • Bei der Bemessung eines eine Querkraft übertragenden Ankers muss man auch darauf achten, dass die spezifische Belastbarkeit der Bauteile nicht überschritten wird, in die seine Teile eingelassen werden sollen. Die spezifische Belastung steigt im Bauteil nach dessen Kante hin steil an, und damit er dort nicht ausbricht, hat man bisher einen je nach Baumaterial mehr oder weniger grösseren Querschnitt für die einzulassenden Ankerteile vorgesehen als es im Hinblick auf deren eigene Beanspruchung erforderlich wäre. Dies stellt eine unverantwortliche Vergeudung von kostbarem, selten werdendem Material, nämlich von rostfreiem Edelstahl dar, und es ist wichtig, dies zu vermeiden, indem man, wie hier vorgeschlagen wird, die Ankerteile [Hülse und Büchse oder Dorn] oder wenigstens einen davon aussen im Bereich des im jeweiligen Bauteil einzulassenden Teils, anschliessend an dessen äusseres Ende und mindestens über einen Teil seiner Länge, mit einer Verstärkung versieht, welche eine grössere Oberfläche aufweist als der durch die Verstärkung überdeckte Abschnitt der Hülse bzw. der Büchse oder des Dornes. Ist bei der Hülse das oben beschriebene Gehäuse an die Bauteilkante anschliesaend angeordnet, so stellt es bereits eine Verstärkung in diesem Sinne dar.
  • Die Verstärkung vergrössert zunächst einmal die die Querkraft auf den Bauteil übertragende Fläche gerade dort, an seiner Kante, wo die Belastung am grössten ist, vermindert hierdurch also die an dieser Stelle auftretende maximale spezifische Belastung. Dies mag an sich naheliegend erscheinen, aber der wesentliche Teil dieses Vorschlages führt dazu, dass die spezifische Belastung im Bauteil viel weitergehend vergleichmässigt wird; er besteht darin, dass die Verstärkung so ausgebildet ist oder aus einem solchen Material besteht, dass sie elastisch nachgiebiger ist als die Hülse bzw. die Büchse oder der Dorn und als das Material des sie umgebenden Bauteils. Eine solche elastisch nachgiebige Verstärkung kann aus einem entsprechend ausgebildeten Körper aus einem metallischen Werkstoff bestehen, z.B. aus einem Hohlkörper mit genügend nacngiebigen Wandflächen, oder indem an ihm vorstehende Rippen od.dgl. vorgesehen sind; sie kann aber auch aus einem geeigneten Kunststoff bestehen, etwa aus einem Zweikomponenten-Giessharz, mit dem der betreffende Ankerteil umgossen ist, und dem man einen Füllstoff beifügen kann; dieser hat einen Einfluss auf die Festigkeit wie auch auf die Elastizität.
  • Einem anderen Zweck dient es, wenn der Zugstab über einen Teil seiner Länge, wenigstens anschliessend an seinen den Zwischenraum zwischen den Bauteilen überbrückenden Abschnitt oder diesen zusätzlich einschliessend, von einer Polsterung aus Schaumstoff oder aus einem anderen weichelastisehen Material umhüllt ist. Hierbei geht es nicht um die Uebertragung von Kräften und um spezifische Belastungen, der Zugstab überträgt in der Querrichtung ja keine Kraft, vielmehr wird hierdurch die Biegung des Zugstabes bei Versetzungen zwischen den Bauteilen über einen grösseren Teil seiner Länge verteilt, die Biegebeanspruchung also vermindert bzw. auf einen minimalen Wert reduziert. Der Schaumstoff überträgt keine Kräfte; er hält dort, wo er den Zugstab umhüllt, lediglich das, was ihn sonst unnachgiebig umgeben würde, vom Zugstab fern, sei dies nun ein Teil den Hülse oder unmittelbar der Bauteil selber. Erstreckt sich die Umhüllung aus Schaumstoff auch bis in oder über den Zwischenraum zwischen den Bauteilen, so erfüllt sie dort einen anderen Zweck, indem sie dann den Vorteil bietet, dass man nicht für jede Zwischen raumweite einen anderen Zugstab mit anders angeordneter Umhüllung benötigt.
  • Das Zugorgan, sei es ein Zugstab oder ein Dorn, kann dort, wo es, in die Hülse eingeführt, aus dieser austritt, einen Bund aufweisen, der so angeordnet ist, dass er beim Verankern des Zugorgans in der Hülse, z.B. beim Einschrauben, über deren Geffnung Festgezogen wird und dadurch eine Vorspannung des elastischen Bauelements in der Hülse sowie eine Abdichtung der Hülsenöffnung bewirkt. Zu letzterem Zweck kann man auch noch eine Dichtung einfügen. Der Bund hält das Zugorgan auch dann, wenn es in der Hülse nicht über einen längeren Abschnitt geführt ist, ohne besondere Belastung in seiner Ruhelage in Richtung der Hülsenachse, was Für nachheriges Einbetonieren des Zugorgans im anderen Bauteil von Bedeutung ist.
  • Die Vorspannung kann, wenn eine Verankerung des ZugorGans in der Hülse durch Einschrauben vorgesehen ist, auch ohne den Bund erreicht werden, indem man im Gehäuse hinter der Mutter einen Anschlag für das Zugorgan vorsieht - dies kann auch die Gehäusewand am rückwärtigen Gehäuseende sein -; wird das Zugorgan bis an diesen Anschlag eingeschraubt und dann noch etwas weiter angezogen, so wandert die Mutter mit dem Sockel ein wenig nach vorn und drückt letzterer das elastische Bauelement, z.B. die Tellerfedernsäule, etwas zusammen.
  • Zur besseren Führung oder zur Aufnahme von Querkräften kann an der Hülse oder den Hülsen dort, wo das Zugorgan daraus austritt, ein dieses lagerartig umschließender Ansatz befestigt sein, den man ferner dazu ausnutzen kann, um zwischen ihm und dem Zugorgan eine Dicntung einzufügen.
  • Im Falle von sehr hohen 3auten hat man es bisher für unmöglich gehalten, zwei zusammengehörige Bauteile, z.B. ein Hochhaus und einen Balkon-, Treppenhaus- oder Liftschacht-Anbau, getrennt auf eigenem Fundament auszuführen - auch wenn dieses mit demjenigen des Hochhauses eine Einheit bildet -, weil dann in den oberen Stockwerken beträchtliche gegenseitige Lageänderungen, insbesondere Höhenversatzungen auftreten, zumal bei sehr kaltem Winterwetter und dadurch bedingten unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der beiden Bauteile, von denen das eine beheizt und womöglich wärmeisoliert, das andere nicht beheizt ist; trotzdem eine solide und dauerhafte Verbindung der beiden Bauteile zu erzielen, war nach bisheriger Meinung nicht möglich.
  • Der Erfinder hat sich mit dieser Meinung nicht zufrieden gegeben und auch für dieses spezielle Problem schließlich eine Lösung gefunden. Ausgangspunkt war dabei die folgende Überlegung: Wie hier zuvor bereits angedeutet, bietet der neue Anker mit einer weichelastischen Umhüllung des Zugstabes über einen Teil seiner einzulassenden Länge im Hinblick auf Versetzungen zwischen den Bauteilen den Vorteil, daß sie seine dann erzwungene Biegung über einen größeren Abschnitt seiner Länge verteilt; jedoch handelt es sich dabei um jene minimalen Versetzungen und Biegungen, wie sie bei Bauten von üblicher Höhe auftreten können. Im nunmehr betrachteten Extremfall sehr hoher Bauten - man denke z.B. an ein 30-stöckiges Bürohochhaus oder an Industriebauten mit betriebsmäßig sehr großen Temperaturunterschieden ihrer Teile -, zumal in strengem Klima, sind die Lageänderungen zwischen derartigen getrennt ausgeführten Bauteilen jedoch ganz wesentlich großer, wenigstens in den oberen Stockwerken, und da wäre es tatsächlich einem Zugstab oder sonstigen Zugorgan auf die Dauer nicht zuzumuten, bei den ständigen Temperaturschwankungen jedesmal in solchem Maße hin- und hergebogen zu werden; Materialermüdung und Dauerbruch könnten dann eintreten, während andererseits von Bauteilen eine sehr viel größere Lebensdauer verlangt wird als z.B. von Maschinenteilen. Und wodurch werden dem Zugorgan diese Formänderungen und Biegebeanspruchungen aufgezwungen? Dadurch, daß es an seinen beiden Enden in den ihre gegenseitige Lage ändernden Bauteilen in Querrichtung im wesentlichen fest eingespannt ist. Die Lösung dieses speziellen Problems besteht daher folgerichtig darin, daß die Verbindung zwischen der im einen Bauteil einzulassenden Hülse oder zwischen mindestens einer der in beiden Bauteilen einzulassenden Hülsen und dem darin verankerten Zugorgan mindestens in einer Richtung schwenkbar ist; und zwar wenigstens in solchem Maße, daß der neue Anker sogar den in diesem Falle beträchtlichen gegenseitigen Lageänderungen zwischen den beiden Bauteilen zu folgen vermag, ohne daß im Zugcrgan entsprechende Formänderungen und Biegebeanspruchungen auftreten. Es bleibt dann hiervon im wesentlichen sogar frei.
  • Diese Lösung des speziellen Problems stellt einen zusätzlichen Teil der Erfindung dar; sie ermöglicht es der Technik, nunmehr auch in solchen Fällen zwei Bauteile bei solider und dauerhafter Verbindung getrennt auszuführen, was nicht zuletzt dem besonders aktuellen Energiesparen zugute kommt, indem eine hierfür sehr wesentliche Maßnahme nun auch bei sehr hohen Bauten verwirklicht werden kann.
  • Die Ausbildung des neuen Ankers für diesen speziellen Zweck hängt im einzelnen davon ab, ob der separate, aber unmittelbar anschließende Anbau entweder für sich insgesamt oder aber nur außen auf seinem Fundament, hausseitig jedoch Etage für Etage am Haus tragend abgestützt ist. Letzteres kommt speziell bei Balkons in Betracht, die dann bei kaltem Wetter nur außen absinken, also leicht abwärts kippen, so daß die Zugankerverbindung zwischen Haus und Balkon in der Lage sein muß, dem scharnierartig zu folgen, wenigstens in dem hierfür erforderlichen Ausmaß.
  • Bei den schon beschriebenen Ausführungsformen mit in Zugrichtung elastisch nachgiebiger Verankerung des Zugorgans in einem zur Hülse gehörenden, en deren Bauteilkante angeordneten Gehäuse braucht hierzu das sonst nur minimale Querspiel des Zugorgans in den seitlich angrenzenden Hülsenteilen lediglich so groß zu sein, daß das Zugorgan darin im geforderten Ausmaß schwenkbar ist. Angesichts des in diesem Falle nur kleinen Schwenkwinkels z.B. des Balkons braucht man sich darunter nicht etwa ein riesengroßes Spiel vorzustellen. Ist dagegen das Zugorgan in der Hülse, in der es in Zugrichtung nachgiebig verankert ist, nicht schwenkbar, so kann es zu diesem Zweck im anderen Bauteil in einer dort einzulassenden weiteren Hülse schwenkbar befestigt sein, z.B. indem dort in dieser eine Mutter zum Einschrauben des Zugorgans vorgesehen ist, die in der Hülse nicht drehbar, aber mit sc viel Spiel gelagert ist, daß der geforderte Schwenkbereich des darin eingeschraubten Zugorgans entsteht. Diese letztere Ausführungsform läßt sich auch dann ohne weiteres verwirklichen, wenn das Zugorgan gleichzeitig als Tragorgan ausgebildet ist, d.h. insbesondere ein hierfür hinreichendes Widerstandsmoment besitzt , oder wenn es mit einem Tragorgan kombiniert ist. Der neue Anker stellt dann also einen kombinierten Zug- und Traganker dar, so daß man keine besonderen, zusätzlichen Traganker vorsehen muß.
  • Eine weitere Möglichkeit, den neuen Anker so zu gestalten, daß er der scharnierartigen Bewegung zwischen den Bauteilen ohne entsprechende Formänderung und Biegebeanspruchung seines Zugorgans zu folgen vermag, besteht darin, daß es in der im einen Bauteil einzulassenden Hülse oder in der einen der in beiden Bauteilen einzulassenden Hülsen in einer darin befindlichen elastischen Auskleidung gelagert ist, welche so bemessen ist, daß sie das Zugorgan beim Einbau in seiner Ausgangslage hält, und daß es darin ohne erhebliche Krafteinwirkung im geforderten Ausmaß schwenkbar ist.
  • Sieht man diese elastische Auskleidung in beiden, in den Bauteilen einzulassenden Hülsen vor, so ist der neue Anker obendrein imstande, ohne Biegebeanspruchung seines Zugorgans den Versetzungen der Höhe nach zu folgen, wie sie zwischen sehr hohen Bauteilen in deren oberen Partien dann vorkommen können, wenn auch der Anbau insgesamt auf dem Fundament abgestützt ist. Die in den beiden Bauteilen eingelassenen Hülsen behalten hierbei stets ihre Achsenrichtung bei, sie werden aber bei wechselnden Außentemperaturen vonnehmlich in vertikaler Richtung gegeneinander verrückt. Eine zusätzliche Versetzung in horizontaler Richtung kommt in merklichem Maße nur in dem praktisch kaum vorkommenden Falle in Betracht, wo der Anbau sehr breit ist, d.h. parallel zur Hauswand in horizontaler Richtung sehr große Abmessungen besitzt.
  • Demselben Anwendungsfall dient eine weitere Ausführungsform des neuen Ankers, die nun abschließand beschrieben wird. Hierbei besitzt er eine im einen und eine im anderen Bauteil einzulassende, im wesentlichen gleich gestaltete Hülse mit je einem Gehäuse unmittelbar an der jeweiligen Bauteilkante, in dem das Zugorgan in Zugrichtung elastisch nachgiebig befestigt ist und quer dazu Spiel in den seitlich angrenzenden Hülsenteilen hat - die beiderseits elastisch nachgiebige Befestigung verdoppelt also den Federweg in der Zugrichtung, was gerade im oberen Bereich sehr hoher Bauwerke von Vorteil ist -; der Unterschied zwischen beiden Gehäusen besteht lediglich darin, daß das eine in einen rohrförmigen Fortsatz ausläuft, dessen Länge so bemessen ist, daß das Zugorgan darin beim Einschrauben mehr oder weniger tief eintauchen kann, so daß es nicht für jeden Abstand zwischen den Bauteilen eine andere Länge haben muß. Der Durchmesser des Fortsatzes wie auch das zuvor erwähnte Querspiel werden dabei so bemessen, daß das Zugorgan mindestens in dem für diesen Anwendungsfall erforderlichen Ausmaß in beiden Hülsen schwenkbar ist.
  • Besitzt das Zugorgan in der Hülse oder, falls deren zwei vorgesehen sind, in beiden von ihnen keine wesentliche Bewegungsfreiheit in der beim Einbau horizontal anzuordnenden Richtung und ist es zudem im letzteren Falle in dieser Richtung mindestens in der einen Hüdse horizontal nicht schwenkbar, so vermag der neue Anker selber auch horizontale Querkräfte aufzunehmen; diese sind stets bedeutend kleiner als die vertikalen Tragkräfte, Dann kann, auch ohne daß zusätzliche Querkraftanker eingebaut wären, ein längs der Hauswand blasender Wind am Anbau, selbst wenn dieser schmal und hoch ist, weder rütteln noch ihn parallel zur Hauswand umwerfen.
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind noch zahlreiche andere Ausführungsformen und Weiterbildungen des Gegenstandes möglich, deren detaillierte Beschreibung sich jedoch erübrigt, weil sie durch die vorliegende Offenbarung der Erfindung dem Fachmann nahegelegt sind. Das erfinderische Verdienst liegt vor allem in der technisch und wirtschaftlich voll befriedigenden Lösung eines seit Jahren aktuellen Problems der Technik.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele des neuen Ankeps dargestellt, und zwar in
    • Fig.l bis 7: Sieben verschiedene Ausbildungsformen des neuen Ankers im Schnitt;
    • Fig.8a und 8b: Zwei davon in perspektivischer Ansicht;
    • Fig.9 bis 11: Einbauverhältnisse.
  • Neben Fig.l sind, gültig für alle Figuren auf diesem Blatt und entsprechend auf den folgenden Blättern, mit A und B die Kanten der beiden Bauteile angedeutet, die durch den neuen Anker zu verbinden sind; im Bauteil A ist eine Hülse 1 einzulassen, im Bauteil B ein Zugorgan 2.
  • In Fig.l weist die Hülse 1 an der Kante des Bauteils A eine Nagelplatte 16, am anderen Ende ein Gehäuse 11 und dazwischen einen rohrförmigen Schaft 17a auf. Im Gehäuse 11 erkennt man einen Sockel 12, verbunden mit einer Mutter 13 zum Einschrauben eines Zugstabes 21 als Zugorgan, der an seinem anderen Ende in den Bauteil B einzulassen und dort zur besseren Verankerung abgebogen ist. Eine Tellerfedernsäule 14 befindet sich zwischen dem Sockel 12 und einem Widerlager 15, das in diesem Falle zugleich eine der Gehäusewände ist. Schraubt man den Zugstab 21 bis zu seinem Anschlag an der gegenüberliegenden Gehäusewand ein und zieht man ihn dann noch etwas an, so erhält die Tellerfedernsäule 14 eine Vorspannung. Weiter zusammengedrückt wird sie, wenn zwischen den Bauteilen A und B eine Zugkraft auftritt; der Zugstab 21 wandert dann aus der Hülse 1 aus, bis ihm bei zunehmender Zugkraft die vollends zusammengedrückte Tellerfedernsäule 14 einen Anschlag bietet und somit die Auswanderungsstrecke begrenzt. Selbstverständlich muss der Sockel 12 daran gehindert sein, sich mitzudrehen, wenn man den Zugstab 21 in die Mutter 13 einschraubt; dies lässt sich auf verschiedene bekannte oder naheliegende Weise sicherstellen, z.B. indem man wie in den gezeichneten Beispielen dem Gehäuse 11 einen quadratischen Querschnitt gibt und den Sockel 12, da hineinpassend, aussen quadratisch macht. Die Tellerfedernsäule 14 ist aussen durch das Gehäuse 11 geführt, das in Fig.l wie auch in den folgenden Figuren in einer Diagonalebene geschnitten ist, so dass in der durch zwei gegenüberliegende Gehäusekanten verlaufenden Schnittebene ein Abstand zwischen der Tellerfedernsäule 14 und dem Gehäuse 11 sichtbar wird.
  • Hiervon unterscheidet sich die Ausführungsform nach Fig.2 hauptsächlich durch eine andere Anordnung desselben Gehäuses 11 der Hülse 1, nämlich unmittelbar an der Kante des Bauteils A und dort kombiniert mit der Nagelplatte 16. Die Teile im Gehäuse 11 sind ebenfalls dieselben zuvor in Fig.l. Damit die Hülse 1 tief genug im Bauteil A verankert wird, weist sie anschliessend an das Gehäuse 11 einen Fuss 18 a auf, der im wesentlichen dem im Bauteil B einzulassenden Ende eines Zugstabes 22 gleicht, der hier entsprechend kürzer als der Zugstab 21 von Fig.l ist, weil er nicht so weit in die Hülse 1 hineinreicht. Gegenüber Fig.l eingespart wird also der dortige Schaft 17a.
  • In Fig.2 ist ein Teil des Zugstabes 22 mit einer Polsterung 55 aus Schaumstoff umhüllt, so dass sich eine Biegung des Zugstabes 22 infolge einer kleinen Versetzung zwischen den Bauteilen A und B, oder weil der Bauteil B als Balkonboden eine geringe Neigung annimmt, auf einen grösseren Teil der Zugstablänge auswirkt, die Biegebeanspruchung also vermindert wird, verglichen mit "hartem" Einlassen des Zugstabes 22 von der Bauteilkante B an. Wenn, wie gezeichnet, die Polsterung 55 ein Stück in den Zwischenraum zwischen den Bauteilen A und B hineinragt, braucht man nicht für jede Zwischenraumbreite einen anderen Zugstab mit anders angeordneter Polsterung 55 bereitzustellen, die aber jedenfalls bis an die Bauteilkante B reichen sollte.
  • Von der Hülse 1 geht auf den Zugstab 22 bei Versetzungen oder Neigungen zwischen den Bauteilen A und B keine Biegebeanspruchung aus, denn er ist im Gehäuse 11 der Fig.2 hinreichend schwenkbar. Damit er dennoch beim Einlassen im Bauteil B seine Lage in Richtung der Hülsen-Längsachse beibehält, kann man ihn mit einiger Vorspannung einschrauben; noch besser wird dies erreicht, wenn man ihn dort, wo er aus der Hülse austritt, mit einem Bund 6 versieht, der sich beim Einschrauben des Zugstabes 22 mit Vorspannung fest gegen die Hülsenöffnung legt und diese obendrein während der nachfolgenden Einbauarbeiten abdichtet. Der Bund 5 behindert jedoch ein Schwenken des Zugstabes 22 im Gehäuse 11 nicht, wenn dies durch eine Versetzung oder Neigung zwischen den Bauteilen A und B erzwungen wird, zumal dann auch stets eine den Bund 6 vom Gehäuse 11 bzw. von der Nagelplatte 16 abhebende Zugkraft auftritt.
  • In Fig.3 ist dasselbe Gehäuse 11 wie in Fig.l mit denselben Teilen 12 bis 14 darin an der gleichen Stelle der Hülse 1 angeordnet wie dort, ebenso die Nagelplatte 16; dazwischen erstreckt sich ein abweichend gestalteter Schaft 17b. Eine Zugstange 23 ist im Gehäuse 11 ebenso verankert wie in Fig.l, sie ist hier jedoch von einer Büchse 31 umgeben, die am Ende im Bauteil B durch eine Scheibe 71 abgeschlossen ist. Nach Einschrauben des Zugstabes 23 in die Mutter 13, Aufschieben der Büchse 31 und Festziehen einer vor der Scheibe 71 vorgesehenen Mutter 73 spannt der Zugstab 23 die Büchse 31 fest und erhält die Verankerung des Zugstabes 23 in der Hülse 1 eine Vorspannung. Sei dieser Ausführungsform des neuen Ankers werden Zugkräfte zwischen den Bauteilen A und B allein vom Zugstab 23, Querkräfte allein von der hierfür bemessenen Hülse 31 aufgenommen.
  • Wie Fig.3a als Schnitc S-S von Fig.3 zeigt, kann man der Büchse 31 in der Richtung, in der die Querkraft wirkt, ein grösseres Widerstandsmoment geben als in der hierzu senkrechten Richtung, im gezeichneten Beispiel in Form eines Rohres von rechteckigem Querschnitt. Dann liegt es nahe, dies auch beim Schaft 17b zu tun und hierfür ein Vierkantrohr rechteckigen Querschnitts zu wählen, in dem die Büchse 31 mit wenigstens in der Querkraftrichtung geringem Spiel geführt ist.
  • Anschliessend an die jeweilige Bauteilkante ist auf den Schaft 17 b eine Verstärkung 51, auf die Büchse 31 eine Verstärkung 52 aufgebracht, vorzugsweise aus einem Material bestehend, das elastisch nachgiebiger ist als die davon umhüllten Ankerteile und als das umgebende Material der Bauteile, wodurch die in diesem auftretende Flächenpressung infolge der Querkraft in entscheidendem Masse vergleichmässigt, insbesondere die sonst auftretende Belastungsspitze an der Bauteilkante abgebaut wird. Man kann auch die Verstärkung 52, ähnlich wie die Polsterung 55 in Fig.2, über die Bauteilkante B hinaus verlängert ausführen, z.B. wenigstens wo weit dass ihr Ende von der Bauteilkante A einen Abstand gleich der kleinsten vorkommenden Zwischenraumbreite zwischen den Bauteilen A und B hat; dann braucht man nicht für verschiedene solche Zwischenraumbreiten verschiedene Büchsen 31 mit anders angeordneter Verstärkung 52 bereitzuhalten.
  • Fig.4 zeigt eine Abwandlung des Gegenstandes von Fig. 3, bei welcher dieselbe Hülse 1 wie in Fig.2 verwendet ist, die hier lediglich zusätzlich einen rohrförmigen, in den Zwischenraum zwischen den Bauteilen A und B höchstens so weit, wie die kleinste vorkommende Zwischenraumbreite beträgt, hineinreichenden Ansatz 19a aufweist, dessen Aufgabe darin besteht, die von einer Büchse 32 aufgenommene Querkraft auf die Hülse 1 zu übertragen. Verglichen mit dem Gegenstand von Fig.3, ist die Büchse 32 entsprechend kürzer, ebenso ein Zugstab 24, der durch die Büchse 32 geführt und mit dieser ebenso gegenüber der Hülse 1 verspannt ist wie in Fig.3; auch die Verstärkung 52 ist dieselbe wie dort, und auf eine Verstärkung auf der Hülse 1 konnte verzichtet werden, weil sich dort an der betreffenden Stelle das Gehäuse 11 befindet, das bereits von sich aus einen grösseren Querschnitt aufweist als der übrige Teil der Hülse 1. Besässe das Material des Bauteils A eine geringe Druckfestigkeit, so würde mon allerdings vorteilhafterweise auch die Hülse 1 von Fig.4 mit einer gut elastischen Verstärkung umgeben,.die insbesondere auch den Querschnitt-Uebergang vom Gehäuse 11 zum Fuss 18a weniger sprunghaft zu machen hätte. Auch im Falle des Gegenstandes der Fig.4 könnte die Büchse 32 in der Querkraftrichtung ein grösseres Widerstandsmoment erhalten als in der hierzu senkrechten Richtung.
  • In Fig.5 ist die Hülse 1 im wesentlichen dieselbe wie in Fig.l, abgesehen von grösserer lichter Weite beim Schaft 17c, weil er anstelle des Zugstabes hier nun einen Dorn 41 aufnehmen muss, der ausser der Zugkraft zwischen den Bauteilen A und B auch die Querkraft aufnimmt, so dass der neue Anker damit zusätzlich als Traganker dienen kann. Ein am anderen Ende hindurchgeführter Stift 72 dient dem Einschrauben des Dornes 41 und seiner festeren Verankerung im Bauteil B, in das er einzulassen ist. Dieser dient auch die Kegelstumpfform von Verstärkungen 53, 54, über welche im übrigen dasselbe zu sagen ist wie zuvor über die Verstärkungen 51, 52.
  • In Fig.6 ist das Gehäuse 11 an der Bauteilkante A angeordnet, so dass ein dort eingeführter, zwecks Uebertragung der Querkraft und Führung in einen rohrförmigen Fuss 18b hineinragender Dorn aus Vollmaterial vom Gewinde an auf höchstens Kerndurchmesser des Gewindes abgesetzt, z.B. überdreht werden müsste, was sehr aufwendig wäre, auch hinsichtlich Materialverbrauch. Dies kann man vermeiden, indem man den Dorn aus zwei Teilen zusammensetzt, nämlich aus einem Fussteil 42 von kleinerem und aus einem aufgeschobenen Rohrteil 43 von grosserem Durchmesser, so dass man auf dem aufgeschobenen Ende des letzteren das Gewinde zum Einschrauben in die Mutter 13 schneiden kann. Gleichzeitig ergibt sich hierdurch eine bedeutende Materialersparnis, zumal wenn man auch den Fussteil 42 hohl aus einem Rohr herstellt. Wie Fig.6 zeigt, überlappen die beiden ineinandergesteckten Teile 42 und 43 einander nämlich gerade dort, wo die Beanspruchung durch die Querkraft am grössten ist, dort gilt das gemeinsame Widerstandsmoment, und ausser·halb der Ueberlappungszone nach den Enden hin darf das Widerstandsmoment des einzelnen Teils 42 bzw. 43 wesentlich kleiner sein. Man kann diese beiden Teile des Dorns, der hier als Zugorgan dient, durch Kleben ineinander befestigen, was einfacher ist als ein Aufschrumpfen und nicht die Nachteile einer Schweissverbindung besitzt, mit welcher der Gewindeansatz verdorben und zudem bekanntlich das Gefüge des Materials beeinträchtigt würde. Klebstoffe, die bei weitem fest genug kleben und einwandfrei alterungs-und witterungsbeständig sind, sind handelsüblich
  • Eine nicht gezeichnete Variante zum Gegenstand der Fig.6 besteht darin, dass man die Hülse von Fig.4 verwendet und beim Dorn den Fussteil 42 entweder weglässt oder ihn, entsprechend kürzer gehalten, lediglich zur Verstärkung so weit, wie in Fig.6 gezeichnet, ganz einschiebt.
  • Fig.7 zeigt einen Zugstab 25, der an beiden Enden in je einer Hülse 1 und l' eingeführt und verankert ist, von denen die eine im Bauteil A, die andere im Bauteil B einzulassen ist. Die Hülse 1 gleicht derjenigen von Fig.l, und die Hülse l' unterscheidet sich hiervon durch Wegfall der Nagelplatte 16 und durch einen längeren Rohrschaft 19b, der so lang ist, dass er sich wenigstens bis an die Kante des Bauteils B erstreckt, aber auch in den Zwischenraum zwischen den Bauteilen A und B reichen kann, so dass man nicht für jede andere Zwischenraumbreite eine andere Rohrschaftlänge vorsehen muss. So kann in dem gezeichneten Beispiel die dortige Bauteilkante zwischen B und B' variieren, bei nicht verrückt gedachter Bauteilkante A. Die AusFührungsForm nach Fig.7 mit zwei Hülsen bewirkt Nachgiebigkeit in der Zugrichtung um den doppelten Betrag, ohne dass man dafür eine andere Hülse mit anders bemessenem Gehäuse 11 und elastisch nachgiebigem Bauteil 14 herstellen müsste, und kommt für den oberen Teil eines Anbaues in Betracht, der sich über relativ viele Etagen erstreckt.
  • Eine nicht gezeichnete Variante zum vorstehenden Gegenstand verwendet anstelle der in Fig.7 gezeichneten Hülse 1 diejenige, welche in Fig.2 dargestellt ist; der Zugstab 25 fällt dann lediglich entsprechend kürzer aus.
  • Fig.8a und 8b veranschaulichen den neuen Anker gemäss Fig.l bzw. Fig.5 in perspektivischer Darstellung. Man erkennt insbesondere die Würfelform des Gehäuses 11 und seine Lage.
  • In Fig.9 und 10 sind zwei in baustatischer Hinsicht grundsätzlich verschiedene Anordnungen eines Anbaues B an einem Haus A im Grundriss dargestellt, die auch hinsichtlich der Verankerung verschiedene Anforderungen stellen. In Fig.9 kann 93 ein Balkon bzw. einer von mehr oder weniger zahlreichen, übereinander angeordneten Balkons sein, der nur aussen über Träger 98 z.B. aus Stahl auf dem Fundament abgestützt und innen über bekannte Traganker 82 mit einer Decke 91 im Haus verbunden ist, welche lediglich Querkräfte übertragen, also die Balkondecke hausseitig tragen und den Balkon parallel zur Hauswand sichern; solche Traganker bestehen üblicherweise aus einer Hülse im einen und aus einem Dorn im anderen Bauteil, aus dem er vorsteht und in die Hülse ragt, in dieser längs beweglich. Vom Ueblichen abweichend, sind die Traganker 82 in Fig.9 mit den hier vorgeschlagenen und in Fig.3 bis 6 gezeichneten Verstärkungen gezeichnet, weil die Verstärkungen auch hierfür vorteilhaft sind. Damit der Balkonanbau nicht vom Hause wegkippen kann, sind zusätzlich Zuganker 81 in Form des neuen Ankers z.B. gemäss Fig.l einge-82 lassen. Anstelle der Traganker/und der neuen Zuganker 81 könnte auch einheitlich eine jener Ausführungsformen des neuen Ankers verwendet werden, welche zusätzlich zur Zugkraft auch eine Querkraft übertragen können, und wie sie in Fig. 3 bis 6 dargestellt sind.
  • In Fig.10 hingegen ist der Anbau z.B. aus Balkons 93 über beiderseitige Tragkonstruktionen 99 vollständig auf dem Fundament abgestützt, so dass es genügt, ihn mit Zugankern in Form des neuen Ankers etwa gemäss Fig.l mit der Decke 91 im Haus zu verbinden. Bei sehr hohen und zugleich schmalen Anbauten empfiehlt es sich allerdings, wenigstens im oberen Teil einige Anker zur Aufnahme einer horizontalen Querkraft zusätzlich einzubauen, um den Anbau in Richtung parallel zur Hauswand gegen Windstösse zu sichern; hierfür eignen sich besonders gut jene Traganker, bei denen der Dorn in der Hülse quer zur Tragrichtung Spiel hat. Praktisch wichtiger ist die Anordnung gemäss Fig.9.
  • Deshalb ist letztere noch einmal in Fig.ll in Form eines vertikalen Schnitts näher dargestellt. Unter dem Bauteil A ist wiederum ein Haus zu verstehen, von dem eine zwei Etagen trennende Decke 91 und eine Aussenwand 92 angedeutet sind; mit dem Bauteil B ist wiederum ein Balkon gemeint, mit einer Bodenplatte 93, auf der sich ein Terrassenbelag 94 mit anschliessender Kittfuge 94' befindet. Am nicht mehr gezeichneten Balkonteil rechts aussen ist die Abstützung 98 auf dem fundament zu denken, die man in Fig.9 findet. Hier ist nun die Verbindung zwischen der Decke 91 im Haus und der Bodenplatte 93 des Balkons mit dem neuen Anker in seiner in Fig.5 dargestellten Ausführungsform gezeichnet, welche sowohl tragend durch Aufnahme der Querkraft als auch anbindend durch Aufnahme von Zugkräften wirkt, letzteres begrenzt elastisch nachgiebig. Man erkennt in Fig.11, dass der Abstand zwischen der Decke 91 und der Balkanplatte 93 beträchtlich ist; er pflegt, je nach Dicke einer aussen aufs Haus aufgebrachten Wärmeisolation 95, die durch einen Grundputz 96 und einen Deckputz 97 abgedeckt ist, zwischen 5 und 15 cm zu variieren, wobei man immer mehr die grösseren Werte bevorzugt, weil eine dickere Isolationsschicht bei nur unwesentlich höheren Kosten erheblich wirksamer ist als eine dünne. Selbst wenn in Zukunft wesentlich grössere Abstände zwischen den beiden Bauteilen ausgeführt würden als bisher, würde ihre Verbindung mit dem neuen Anker keine neuen Probleme aufwerfen.
  • Die folgenden Figuren zeigen Ausführungsbeispiele des neuen Ankers zur Verbindung von Bauteilen, die sehr hoch sind, so daß zwischen ihren oberen Teilen bei extremen Temperaturen beträchtliche Höhenunterschiede auftreten. Zunächst wird in Fig. 12 - 14 davon ausgegangen, daß der Anbau 8 getrennt nur außen auf eigenem Fundament, andererseits aber etagenweise am Haus A tragend abgestützt ist, so daß Decken im Anbau, z. B. Balkondecken, bei kaltem Wetter nur außen ein wenig absinken und eine Kippbewegung um ihre Verbindung mit dem Haus ausführen; diese Gegebenheiten entsprechen also den in Fig.9 dargestellten.
  • Dem kann zunächst der neue Anker in der in Fig.12 gezeichneten Form dienen. Er stimmt größtenteils mit der Ausführung gemäß Fig.2 überein, jedoch ist das Spiel des Sockels 12 im Gehäuse 11 sowie des Zugorgans 2, hier in Form des Zugstabes 22, in der Öffnung der Nagelplatte 16 und in einem Ansatz 19 c an dieser so groß bemessen, daß das Zugorgan 2 darin im geforderten Ausmaß schwenkbar ist und daher den Kippbewegungen der betreffenden Decke im Anbau ohne Formänderungen und entsprechende Biegebeanspruchungen folgen kann. Der gegenüber Fig. 2 zusätzlich vorgesehene Ansatz 19 c umgibt einen hier entsprechend breiter ausgeführten Bund 61 lagerartig, so daß der neue Anker hierdurch zusätzlich zur Zugkraft in begrenztem Maße auch Querkräfte aufnehmen kann. Man kann, wie in Fig.12 gezeichnet, diese Ausbildung zum Einfügen einer Dichtung 31 ausnutzen, zur sichereren Abdichtung gegen Wasser, Zementmilch u.dgl. beim Einbau und auch noch später, sofern auch dann noch mit solchen Einflüssen zu rechnen ist.
  • Für denselben Anwendungsfall eignet sich der neue Anker auch in der in Fig.13 dargestellten Form, größtenteils mit derjenigen von Fig.4 übereinstimmend, im übrigen ebenfalls mit dem zuvor erwähnten größeren Spiel zur Erzielung der hier nötigen Schwenkbarkeit des Zugorgans 2 mindestens um einen kleinen Winkel beiderseits der Mittellage. Auch in Fig.13 ist wiederum der Zugstab 24 von der Büchse 32 umgeben, so daß der Anker ein kombinierter Zug- und Traganker ist. Abweichend von Fig.4 ist in Fig.13 ein anderer Fuß 18 c gezeichnet, bestehend aus Flacheisen oder aus einem Blechstreifen und z.B. vor und hinter der Schnittebene am Gehäuse 11 angeschweißt: zweckmäßigerweise wird die Hülse 1 so eingebaut, daß das Flacheisen oder Blech des Fußes 18 c hochkant steht.
  • Fig.14 zeigt ein drittes, für diesen Anwendungsfall geeignetes Beispiel. Hier ist das Zugorgan 2 ähnlich wie in Fig. 3 nicht schwenkbar in der Hülse 1 gelagert; die hier erforderliche Schwenkbarkeit besteht statt dessen zwischen dem Zugorgan und der anderen Hülse 1', indem diese, an ihre Beuteilkante B mit einem Flansch oder einer Nagelplatte 16' anschließend, ein Gehäuse 11' enthält, worin sich eine Mutter 63 nicht drehbar, jedoch mit dem für die Schwenkbarkeit erforderlichen Spiel befindet. Vor der Mutter 63 ist eine Scheibe 64 eingefügt. Das Widerstandsmoment eines Zugstabes 26 ist im den Spalt zwischen den Bauteilen A und B überbrückenden Teil durch eine darauf befestigte Büchse 44 verstärkt, die an ihren Enden im Ansatz 19 d und in einer Hülse 19 e gelagert ist, in ersterem mit dem für die Schwenkbarkeit nötigen Spiel, so daß das Zugorgan zusätzlich Querkräfte aufnehmen kann. Daher können anschließend an die jeweilige Bauteilkants und zu deren Entlastung auch bei diesem Beispiel Verstärkungen 56, 57 von der weiter oben schon beschriebenen Art vorgesehen sein. Der Einbau gescnieht folgendermaßen: Nach dem Einbetonieren der Hülse 1 schraubt man in diese den Zugstab 26 bis zur Erzielung einer Vorspannung der Feder 14 durch Anschlag der Büchse 44 an einem Schaft 17 d ein und schraubt daraufhin die Hülse 1' mit ihrer darin befindlichen Mutter 63 auf den Zugstab 28 bis zum Anschlag des zur Hülse 1' gehörenden Flansches 16' an der für den Bauteil B hergestellten Verschalung oder sonstigen Begrenzung am schon errichteten Sauteil A.
  • Das folgende, in Fig,15 dargestellte Ausführungsbeispiel eignet sich auch für den Anwendungsfall gemäß Fig.10, wobei hier aber, im Falle sehr hoher Bauteile und daher beträchtlicher Höhendifferenzen in ihrem oberen Bereich bei extremen Temperaturen, die Hülsen 1, 1' unter Beibehaltung ihrer Achsenrichtung immer wieder gegeneinander verrückt werden. Hier ist nun ein Zugstab 27 vorgesehen, der dank Spiel in beiden Hülsen 1, 1' in Querrichtung im erforderlichen Maße schwenkbar ist und daher keinen Verbiegungen ausgesetzt wird, wenn die Hülsen in dieser Weise verrückt werden. Ein rohrförmiger Fortsatz 11 e am Gehäuse 11 der Hülse 1' ist so bemessen, daß der Zugstab 27 zur Anpassung an unterschiedliche Abstände zwischen den Bauteilen A und B mehr oder weniger tief eingeschraubt werden kann, und daß darin die Schwenkbewegung des Zugstab-Endes nicht behindert ist. Bunde 62 sind zur Erzielung von Vorspannung der Federn 14 und zur Abdichtung auf dem Zugstab 27 aufschraubbar ausgebildet; man kann sie beim Einbau z.B. mit einer Gegenmutter oder mit aufs Gewinde aufgetragenem Klebstoff sichern.
  • Ein solcher Zuganker kann in keiner Richtung eine Querkraft übertragen, er bedarf daher der Ergänzung durch Traganker. Einen solchen, für Anwendungsfälle mit Schwenkungen oder Versetzungen der Bauteile geeigneten zeigt Fig.16, wo ein Dorn 91 mit einer Verstärkung 58 im Bauteil B, eine mit einer weichelastischen Auskleidung 82 und einer Verstärkung 59 sowie einer Nagelplatte 16 a versehene Hülse 92 im Bauteil A einzulassen ist. Der Schnitt T-T ist in Fig.16a dargestellt; die längere Seite des Hülsenquerschnittes und damit die Bewegungsrichtung des Dornes in der Hülse muß natürlich vertikal eingebaut werden, während ihre horizontale Lage in der Zeichnung [Fig.16a] lediglich durch die Anordnung der Schnitte bedingt ist. Quer dazu besitzt dieser Traganker keine wesentliche Bewegungsfreiheit, so daß er den Anbau gegenüber Windkräften festlegt, was übrigens nur das in Fig.15 dargestellte Ausführungsbeispiel des neuen Ankers nicht schon von sich aus tut. Die Auskleidung 82 hält den Dorn 91 beim Einbau in seiner Ausgangslage, gibt jedoch bei Belastung bis auf ein minimales Restvolumen leicht nach, wenn sie z.B. aus Schaumstoff besteht.
  • Dies gilt auch für die elastischen Auskleidungen 83 und 84 in Fig.17, die ein Schwenken eines Zugstabes 28 in beiden Hülsen, nämlich in einem Schaft 17 d und in einer Büchse 33 ermöglichen. Ein Zugstab 28 ist in die letztere bis zum Anschlag eines Stiftes 76 lediglich eingeschoben, welcher zudem der Verankerung im Bauteil B dient. In einer nicht gezeichneten Variante kann man den Zugstab 28 kürzer halten, so daß sich sein Auge in der Hülse 33 befindet und der Stift 7S durch ein Loch durch diese hindurchgeschoben ist, dessen Lage den jeweiligen Einbaumaßen angepaßt werden kann. Fig.17a stellt den Schnitt U-U dar; auch hier muß natürlich die längere Rechteckseite des Hülsenquerschnittes vertikal eingebaut werden.
  • Anhand der vorstehenden Ausführungen liegt es nahe, daß und wie auch die übrigen der in den Figuren 1 bis 7 darge-stellten Ausführungsbeispiele des neuen Ankers für Anwendungen zwischen sehr hohen Bauteilen in deren oberem Bereich abgewandelt und weitere dafür gestaltet werden können.

Claims (25)

1. Auf Zug beanspruchbarer Anker zur Verbindung von zwei voneinander getrennten Bauteilen, beispielsweise von Balkons oder anderen Anbauten mit einem Haus,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
a] Der Anker besteht mindestens aus einer im einen Bauteil [A] einzulassenden Hülse [1] und aus einem Zugorgan [2];
b] das Zugorgan [2] ist so eingerichtet, dass es einerseits in die Hülse [1] einführbar und darin verankerbar, andererseits im anderen Bauteil [B] unmittelbar oder verankert in einer zweiten Hülse [1'] oder kombiniert mit einer Büchse [31, 32] einlassbar ist;
c] die Verbindung zwischen der Hülse [1] oder mindestens einer der Hülsen [1, 1'] und dem eingeführten und verankerten Zugorgan (2) ist derart ausgebildet, dass sie beim Auftreten einer von den Bauteilen ausgehenden Zugkraft elastisch nachgibt und das Zugorgan aus der Hülse bzw. den Hülsen um eine begrenzte Wegstrecke auswandert.
2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse [1, 1'] ein Gehäuse [11] aufweist, in dem sich ein gegenüber der Hülse in Längsachsenrichtung verschieblicher Sockel (12) zur Verankerung des Zugorgans [2], weiter nach dem offenen Hülsenende hin ein Druckkräfte elastisch aufnehmendes Bauelement [14] und schliesslich für dieses ein im Gehäuse befestigtes oder durch dieses selber gebildetes Widerlager [15] befindet.
3. Anker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan [2] an seinem in der Hülse [1, 1'] zu verankernden Ende ein Aussengewinde und der Sockel [12] eine Mutter [13] mit dem entsprechenden Innengewinde aufweist, so dass das Zugorgan in der Hülse durch Einschrauben verankerbar ist.
4. Anker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckkräfte elastisch aufnehmende Bauelement [14] eine Tellerfedernsäule, eine Druckfeder oder ein mit einer Bohrung zum Hindurchführen des Zugorgans [2] versehenes Element aus Naturkautschuk, aus einem synthetischen Elastomer oder aus einem anderen elastischen Stoff ist.
5. Anker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse [1] an ihrem an der Kante des Bauteils [A] anzuordnanden Ende mit einer Nagelplatte [16] versehen ist, dass das Gehäuse [11] an ihrem anderen Ende angeordnet ist, und dass das Gehäuse [11] mit der Nagelplatte [16] durch einen rohrförmigen Schaft [17 a-c] verbunden ist.
6. Anker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse [1] das Gehäuse [11] an ihrem an der Kante des Bauteils [A] anzuordnenden Ende und einen am Gehäuse [11] befestigten rohr- oder stangenförmigen Fuss [18 a, b] aufweist, der sich bis ans andere Ende erstreckt, und dass das Gehäuse [11] mit einer Nagelplatte [16] kombiniert ist.
7. Anker nach Anspruch 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bauteil [B] einzulassende zweite Hülse [1'] im wesentlichen der im Bauteil [A] zuerst einzulassenden Hülse [1] gleicht, oder dass sie mit einem Rohrschaft [19b] ohne Nagelplatte versehen ist, der sich von ihrem Gehäuse [11] mindestens bis an die Kante des Bauteils [B] erstreckt und das eingeführte Zugorgan [2] umgibt.
8. Anker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugorgan ein Zugstab [21-25] vorgesehen ist, dessen Querschnitt im Hinblick auf die zu übertragende Zugkraft und auf die Belastbarkeit seiner Verankerung in der Hülse [1, 1') bemessen ist.
9. Anker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der im Bauteil [B] einzulassende Teil des Zugorgans [2] aussen geriffelt und/oder am Ende ab- oder umgebogen, gespreizt oder mit einem seitlich vorstehenden Endstück [71, 72] versehen ist.
10. Anker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine teilweise im Bauteil [B] einzulassende, teilweise in die Hülse [1] einzuführende, den Zugstab [23, 24] umgebende Büchse [31, 32] vorgesehen ist, durch welche dieser hindurchsteckbar ist, dass sie in der Hülse [1] mit in mindestens einer Richtung geringem Spiel geführt ist, und dass die Büchse [31, 32), die Hülse [1] und der Zugstab [23, 24] so ausgebildet und angeordnet sind, dass letzterer, in der Hülse [1] verankert und'festgezogen, die Büchse [31, 32] gegen diese spannt und seine elastische Verbindung mit der Hülse eine Vorspannung erhält, so dass der Anker zusätzlich zur Zugkraft mit Hilfe der Büchse eine wesentlich grössere Querkraft zu übertragen vermag als ohne diese und der Zugstab von Querkräften entlastet wird.
11. Anker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugorgan ein Dorn [41-43] vorgesehen ist, dessen Querschnitt so bemessen ist, dass er ausser der Zugkraft auch eine Querkraft von der Grösse der bei Querkraftdornen üblichen oder anzustrebenden Werte aufzunehmen vermag, und dass die Hülse [1] innen so bemessen ist, dass der Dorn [41-43] mit in mindestens einer Richtung geringem Spiel in ihr geführt ist.
12. Anker nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse [31] bzw. der Dorn in der Querkraftrichtung ein grösseres Widerstandsmoment aufweist als in der hierzu senkrechten Richtung.
13. Anker nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse [1] und/oder die Büchse [31, 32] bzw. der Dorn [41, 43] aussen im Bereich des im jeweiligen Bauteil [A bzw. B] einzulassenden Teils, anschliessend an dessen äusseres Ende und mindestens über einen Teil seiner Länge, mit einer Verstärkung [51-54] versehen ist, welche eine grössere Oberfläche aufweist als der durch die Verstärkung überdeckte Abschnitt der Hülse bzw. der Büchse oder des Dornes.
14. Anker nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung [51-54] so ausgebildet ist oder aus einem solchen Material besteht, dass sie elastisch nachgiebiger ist als die Hülse [1] bzw. die Büchse [31, 32] oder der Dorn [41, 43] und als das Material des sie umgebenden Bauteils.
15. Anker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugstab [21, 22] über einen Teil seiner Länge, anschliessend an seinen den Zwischenraum zwischen den Bauteilen [A, B] überbrückenden Abschnitt oder diesen zusätzlich einschliessend, von einer Polsterung [55] aus Schaumstoff oder aus einem anderen weichelastischen Material umhüllt ist.
16. Anker nach Anspruch 8 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan [2] dort, wo es, in die Hülse [1, 1'] eingeführt, aus dieser austritt, einen Bund [6] aufweist, der so angeordnet ist, dass er beim Verankern des Zugorgans in der Hülse über deren Oeffnung festgezogen wird.
17. Anker nach Anspruch 8 oder 11 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Hülsen [1, 1'] oder an beiden dort, wo das Zugorgan [2] daraus austritt, ein letzteres lagerartig umschließender Ansatz [19 a-d] befestigt ist.
18. Anker nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zugorgan [2] und dem Ansatz [19 c] eine Dichtung [81] eingefügt ist.
19. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Hülse [1] oder mindestens einer der Hülsen [1, 1'] und dem Zugorgan [2] derart ausgebildet ist, daß letzteres gegenüber der Hülse bzw. den Hülsen mindestens in einer Richtung wenigstens in solchem Maße schwenkbar ist, daß der Anker gegenseitigen Lageänderungen zwischen den beiden Bauteilen, wie sie durch deren unterschiedliche Wärmeausdehnungen auftreten, zu folgen vermag, ohne daß im Zugorgan entsprechende Formänderungen und Biegebeanspruchungen auftreten.
20. Anker nach Anspruch 2, 6 und 19 oder 2, 6, 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel des Sockels [12] im Gehäuse [11] sowie des Zugorgans [2] in der Öffnung der Nagelplatte [16] und ggf. im Ansatz [19 a, c, d] so bemessen ist, daß das Zugorgan [2] darin im geforderten Ausmaß schwenkbar ist.
21. Anker nach Anspruch 5 oder 6 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan [2] nur im andesen Bauteil [B] in seiner dort einzulassenden Hülse [1'] schwenkbar, darin jedoch in Zugrichtung nicht ebenfalls nachgiebig be- festigt ist, indem dort in der Hülse [1'] eine Mutter [63] zum Einschrauben des Zugorgans [2] vorgesehen ist, die in einem Gehäuse [11'] der Hülse [1'] nicht drehbar, aber mit so viel Spiel gelagert ist, daß der geforderte Schwenkbereich des darin eingeschraubten Zugorgans entsteht.
22. Anker nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan [2] dank einer Büchse [32, 44] gleichzeitig auch als Tragorgan ausgebildet oder mit einem solchen kombiniert ist.
23. Anker nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan [2] in der Hülse [1] oder mindestens in der einen der beiden Hülsen [1, 1'] in einer darin befindlichen elastischen Auskleidung [82 - 84] gelagert ist, welche so bemessen ist, daß sie das Zugorgan [2] beim Einbau in seiner Ausgangslage hält, und daß es darin im geforderten Ausmaß schwenkbar ist.
24. Anker nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine im anderen Bauteil [B] einzulassende Hülse [1'] mit gleicher Art und bezüglich ihrer Bauteilkante gleicher Anordnung ihres Gehäuses [11] sowie gleichartiger, ebenfalls in Zugrichtung nachgiebiger Befestigung des Zugorgans [2] darin vorgesehen ist, und daß ihr Gehäuse [11] in einen rohrförmigen Fortsatz [11 a] ausläuft, dessen Länge und Durchmesser so bemessen sind, daß das Zugorgan [2] mit seinem dortigen Ende darin eintauchen kann sowie mehr oder weniger tief einschraubbar und darin wie auch in den übrigen Teilen der Hülse [1'] dank entsprechenden Spiels quer zur Zugrichtung im geforderten Ausmaß schwenkbar ist.
25. Anker nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan [2] in der Hülse [1] oder, falls deren zwei vorgesehen sind, in beiden Hülsen [1, 1'] keine wesentliche Bewegungsfreiheit in der beim Einbau horizontal anzuordnenden Richtung besitzt, und daß es im letzteren Falle in dieser Richtung mindestens in der einen der Hülsen [1, 1'] nicht schwenkbar ist.
EP19830810061 1982-02-12 1983-02-11 Auf Zug beanspruchbarer Anker Expired EP0086751B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83810061T ATE27324T1 (de) 1982-02-12 1983-02-11 Auf zug beanspruchbarer anker.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH880/82 1982-02-12
CH88082 1982-02-12
CH738/83 1983-02-10
CH73883 1983-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0086751A2 true EP0086751A2 (de) 1983-08-24
EP0086751A3 EP0086751A3 (en) 1984-02-01
EP0086751B1 EP0086751B1 (de) 1987-05-20

Family

ID=25685537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830810061 Expired EP0086751B1 (de) 1982-02-12 1983-02-11 Auf Zug beanspruchbarer Anker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0086751B1 (de)
DE (1) DE3371657D1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003099A1 (en) * 1984-01-09 1985-07-18 Lomma Element Ab Corbel in a house wall for a masonry wall beside the house wall
EP0196446B1 (de) * 1985-03-30 1990-10-10 Philipp Holzmann AG Konstruktionselement zur Verbindung von Stahlbetonteilen
DE202005002981U1 (de) * 2005-02-24 2006-07-27 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Anker zum Eingießen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem Anker
AT512627A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-15 Schweiger Sport Gmbh Eine im Boden von Turnhallen angeordnete Bodenhülse, welche einen nach oben offenen Schacht umschließt, in welchen eine Stange eines temporär anzuordnenden Sportgerätes eingesteckt werden kann
EP2660401A3 (de) * 2012-05-02 2014-02-26 R-Group Finland OY Scharnier für Balkon
CN107401119A (zh) * 2017-08-03 2017-11-28 柳州欧维姆机械股份有限公司 大伸缩量拉索
EP3473779A1 (de) 2017-10-23 2019-04-24 René Bangratz Verbindungselement mit feststellelement sowie verfahren zum feststellen des verbindungselements
DE102017009887A1 (de) 2017-10-23 2019-04-25 René Bangratz Verbindungselement mit Feststellelement sowie Verfahren zum Feststellen des Verbindungselements

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE736625C (de) * 1941-09-27 1943-06-23 Niedergesaess & Co Spreizduebel
FR983089A (fr) * 1949-01-26 1951-06-19 Pour La Construction Et La Rep Perfectionnement dans la construction des fondations comportant des boulons de scellement
AT296575B (de) * 1968-07-11 1972-02-25 Thor Waerner Befestigungsvorrichtung, insbesondere Montageanker für Betonfertigbauteile
US3715851A (en) * 1971-05-07 1973-02-13 C Bennett Anchor bolt assembly
DE8028069U1 (de) * 1980-10-21 1981-02-05 Maechtle, Fritz, 7015 Korntal-Muenchingen Einzubetonierender duebel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE736625C (de) * 1941-09-27 1943-06-23 Niedergesaess & Co Spreizduebel
FR983089A (fr) * 1949-01-26 1951-06-19 Pour La Construction Et La Rep Perfectionnement dans la construction des fondations comportant des boulons de scellement
AT296575B (de) * 1968-07-11 1972-02-25 Thor Waerner Befestigungsvorrichtung, insbesondere Montageanker für Betonfertigbauteile
US3715851A (en) * 1971-05-07 1973-02-13 C Bennett Anchor bolt assembly
DE8028069U1 (de) * 1980-10-21 1981-02-05 Maechtle, Fritz, 7015 Korntal-Muenchingen Einzubetonierender duebel

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003099A1 (en) * 1984-01-09 1985-07-18 Lomma Element Ab Corbel in a house wall for a masonry wall beside the house wall
EP0196446B1 (de) * 1985-03-30 1990-10-10 Philipp Holzmann AG Konstruktionselement zur Verbindung von Stahlbetonteilen
DE202005002981U1 (de) * 2005-02-24 2006-07-27 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Anker zum Eingießen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem Anker
AT512627A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-15 Schweiger Sport Gmbh Eine im Boden von Turnhallen angeordnete Bodenhülse, welche einen nach oben offenen Schacht umschließt, in welchen eine Stange eines temporär anzuordnenden Sportgerätes eingesteckt werden kann
AT512627B1 (de) * 2012-03-05 2014-03-15 Schweiger Sport Gmbh Eine im Boden von Turnhallen angeordnete Bodenhülse, welche einen nach oben offenen Schacht umschließt, in welchen eine Stange eines temporär anzuordnenden Sportgerätes eingesteckt werden kann
EP2660401A3 (de) * 2012-05-02 2014-02-26 R-Group Finland OY Scharnier für Balkon
CN107401119A (zh) * 2017-08-03 2017-11-28 柳州欧维姆机械股份有限公司 大伸缩量拉索
CN107401119B (zh) * 2017-08-03 2022-12-16 柳州欧维姆机械股份有限公司 大伸缩量拉索
EP3473779A1 (de) 2017-10-23 2019-04-24 René Bangratz Verbindungselement mit feststellelement sowie verfahren zum feststellen des verbindungselements
DE102017009887A1 (de) 2017-10-23 2019-04-25 René Bangratz Verbindungselement mit Feststellelement sowie Verfahren zum Feststellen des Verbindungselements

Also Published As

Publication number Publication date
EP0086751A3 (en) 1984-02-01
EP0086751B1 (de) 1987-05-20
DE3371657D1 (en) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005571C2 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
EP0338972B1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP2455556B1 (de) Isolierendes und Druckkraft übertragendes Anschlusselement
WO2005106144A1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE3636069A1 (de) Zusammengesetzter balken
EP0059171B1 (de) Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft
DE4029134A1 (de) Verbundkonstruktion
DE2216302A1 (de) Verbindungselement fuer bewehrungsstaebe von betonfertigbauteilen
EP0086751B1 (de) Auf Zug beanspruchbarer Anker
WO2008092664A2 (de) Bauelement
DE102006052648A1 (de) Traganker zur Befestigung von Fassadenelementen an einer Gebäudewand
DE68907059T2 (de) System mit einem verbindungsleiter und mit einer verbindungsplatte.
DE3328070C2 (de)
DE202009002697U1 (de) Baustein
BE1019951A3 (de) Wärmedämmende bauteile.
DE102016106036A1 (de) Anschlussbauteil zur Wärmeentkopplung zwischen einem vertikalen und einem horizontalen Gebäudeteil
EP3225759B1 (de) Anschlussbauteil zur wärmeentkopplung von vertikal verbundenen gebäudeteilen
DE102006017571A1 (de) Mehrgeschossiges Massivhaus sowie Vormauerungs-Wandelement hierfür
EP4050170B1 (de) Bauwerk mit thermisch isolierendem bauelement
DE10032056B4 (de) Wand für Fertighaussysteme, sowie Verfahren zur Montage von Wänden
DE19539234A1 (de) Wandelement
DE19701122A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Fassaden und vergleichbaren Bauteilen
EP1445390A2 (de) Fassadenaufbau sowie Halteelement zur Verwendung in einem solchen Fassadenaufbau
DE202006019894U1 (de) System zur Herstellung von gedämmten Hohlwänden
DE202016007440U1 (de) Porenbeton-Bauteil, Doppelwandelement und Wandbefestigungssystem auf Porenbetonbasis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19870520

REF Corresponds to:

Ref document number: 27324

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3371657

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870625

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83810061.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951211

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960116

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960119

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960124

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960201

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 19960201

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960212

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960229

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970211

Ref country code: GB

Effective date: 19970211

Ref country code: AT

Effective date: 19970211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970228

Ref country code: CH

Effective date: 19970228

Ref country code: BE

Effective date: 19970228

BERE Be: lapsed

Owner name: ASCHWANDEN ULISSE C.

Effective date: 19970228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19971030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83810061.8

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST