EP0086176A1 - Vorrichtung für die Entleerung von Behältern, insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts - Google Patents

Vorrichtung für die Entleerung von Behältern, insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts Download PDF

Info

Publication number
EP0086176A1
EP0086176A1 EP83830014A EP83830014A EP0086176A1 EP 0086176 A1 EP0086176 A1 EP 0086176A1 EP 83830014 A EP83830014 A EP 83830014A EP 83830014 A EP83830014 A EP 83830014A EP 0086176 A1 EP0086176 A1 EP 0086176A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
water
air
pipe
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83830014A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0086176B1 (de
Inventor
Vincenzo Brugnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primerano Giulio
Original Assignee
Primerano Giulio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primerano Giulio filed Critical Primerano Giulio
Priority to AT83830014T priority Critical patent/ATE20930T1/de
Publication of EP0086176A1 publication Critical patent/EP0086176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0086176B1 publication Critical patent/EP0086176B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/06Cisterns with tube siphons
    • E03D1/08Siphon action initiated by air or water pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system

Definitions

  • Siphon quick emptying devices for containers in particular for containers connected to water closet systems, are known.
  • These devices are essentially formed from a bell-shaped part, which is connected at the highest point to a line for draining the liquid and to another line for introducing and compressing a gas, and a pressure device, which in the rest position is a given one Keeps air volume under pressure.
  • U.S. Patent No. 3,973,751 explains improvements to these systems, improvements according to which the emptying device must be housed at a predetermined height in the container. Indeed, if the emptying device is not sufficiently high from the point of emptying, the level of the liquid in this pipeline will not be able to apply a sufficiently strong negative pressure inside the siphon to lift the diaphragm of the valve and for the entire duration of the draining of the valve to keep liquid contained in the container lifted from its seat. Also when the compression effect is on conducts, the diaphragm of the valve rises from its seat, taking the inner tube of the siphon with it. This causes considerable turbulence, causing the level of the compressed liquid column to rise between the outer wall of the first cylindrical tube, the innermost one opposite the siphon, and the inner wall of a second and larger downward-facing cylinder of the siphon.
  • the device according to the invention is intended to be arranged in the interior of any water or other liquid-containing container, such as the boxes of the water closets, in order to achieve the perfect u. or automatic drain of the liquid accumulated in the container.
  • the device according to the invention proves to be particularly simple in its construction and in its composition and at the same time results in a safe working method while eliminating the turbulent movements of the fluid, and this thanks to the reduction in the number of air and water chambers, which in their entirety with the listed protective rights a required over represent moderate and tortuous siphon passage, in order to accomplish an automatic drain of the water contained in a water closet box according to their imagination
  • a check valve 5 allows the water to enter the interior of the body 3 and thus the container 21 through the hole 4 and does not allow the water to escape when the water contained in the container 21 is pushed out, as will be explained below.
  • the upper part of the container 21 is formed by a cylinder 6 closed at the top, from which a second tube 7 projects. This piece is hereinafter referred to as "bell of the siphon". A hole is made on the cylinder 6 with a rubber holder connection 8.
  • the inner cross section of the pipe 7 is larger than the Tussen cross section of the pipe 2, etc. by a value which is determined analytically in its entirety on the basis of the dimensions of the emptying device.
  • the normal compressed air ie normal compressed air circuit consists of two end elements, of which one 9 is an expandable Damner and the other 10 is the pressure chamber of a pump. Both parts, ie the chamber 9 and the pump 10, of this air circuit are made of a material which has the possibility of being temporarily deformed under the action of a simple air pressure, in order to then assume the original shape.
  • the drain pipe 13 of the water from the box of the mass closet or vessel 17 has its one end part accommodated within the vessel 17, which is designed as a comic seat for receiving the receiver 3, which serves as a seal for the vessel 17.
  • the device is completed by the accessories 15, 16 apart from the pipe 13.
  • the box 17 is filled with Nilfe of the float tap 20.
  • the water gradually entering the container 21 simultaneously causes the level in the vessel 17 and the space to rise, which is determined by the outer wall of the liquid filling tube 2 and the inner wall of the tube 7 of the siplzon bell, etc. until the highest point of the liquid filling pipe is reached. Above the water level is in this space 23 form a room with ambient compressed air.
  • the water forced into the tube 2 creates with its waste a vacuum inside the closed chamber 25 formed at the highest point of the tube 7, and thus a filling of the said container 17 water. Since the bottom of the latter consists of elastic material, it also lifts up with the entrainment of the tube 2, which, as already mentioned, is tightly bonded to the elastic body 3
  • Jiese emptying device can be used, thanks to their characteristics to vessels of any type and dimensions, except of course in particular to drain case for water closets, which both in the vicinity of the water closet itself or above this and related to changeability l cozy heights from a zero uote on Level of the water closet are arranged up to the desired height.
  • the function of the elastic seal 3 can be divided into two, i.e. by connecting a closure member of the seat 14, ie any suitable member, such as a spherical body which is firmly connected to a lansers arm chamber and which is arranged as such with the hole 4 and the valve 5, but with its elastic bottom over the mouth 14 of the tube 15 no immediate seal.
  • a part 3 works only as a deformable container of the water and another part, which is firmly connected to the part 3, leaves the alass tube 13 behind. according to the present invention enables extremely quiet emptying, extreme lightness of the actuating and filling pump and, at the same time, extreme reliability of the device itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemässe Vorrichtung für die Entleerung von Behältern, insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts ist im wesentlichen durch einen wasserdichten Behälter (6), welcher an seiner äussersten Stelle ein oben verschlossenes Rohr (7) angemessener Abmessungen trägt, durch einen kleinen Raum oder Kessel (26) geringfügig verdichteter Luft, welcher sich selbsttätig und innen an der äussersten Stelle des Behälters (6) bildet, wenn man den Eintritt des Wassers durch ein an einer beliebigen Stelle der Aussenfläche (3) des vorgenannten Behälters gemachtes zweckdienliches Loch (4) bewirkt, durch einen von der Aussenumgebung luftdicht getrennten Normalpressluftkreislauf mit zwei aus elastisch verformbarem Material gebildeten Enden (9, 10) und einer steiferen Zentralleitung (11), welche die beiden genannten Enden verbindet, wobei eines der Enden (10) die Druckkammer einer Pumpe bildet und das andere Ende (9) aus einer mit Luft gefüllten Räumlichkeit gebildet ist, welche in der Lage ist sich durch eine Druckzunahme der in ihr enthaltenen Luft zu verformen, durch ein kleines Rohr (2) angemessener Höhe mit geringerem Durchmesser als das Rohr (7), derart, um unter Bildung eines Körpers mit dem Behälter selbst dicht durch ein an der elastischen Basis (3) des Behälters gemachtes Loch eingeführt und konzentrisch im Inneren des Rohrs (7) grösseren Durchmessers und geeigneter Lange angeornet werden zu können, und durch eine aus elastischem und verformbarem Material hergestellte Dichtung (3), wobei an der Oberfläche der Dichtung oder an der Oberfläche des zylindrischen Behälters (6) ein Loch (4) mit Rückschlagventil (5) vorgesehen ist, derart, um den Eintritt des Wasser in den Behälter zu gestatten, jedoch um den Austritt zu verhindern, wenn im Inneren des vorgenannten Behälters ein Druck ausgeübt wird, wobei die vorzugsweise trichterartige Dichtung (3) einen Verschluss des Ablassrohrs (13) darstellt, wenn sie am konischen Sitz (14) einer beliebigen Ablassöffnung eines Behälters aufgelegt ist, gekennzeichnet.

Description

  • Es sind Siphon-Schnellentleervorrichtungen für Behälter , insbesondere für mit Wasserklosettanlagen verbundene Behälter bekannt .
  • Diese Vorrichtungen sind im wesentlichen aus einem glockenartig geformten Teil , welcher an der höchsten Stelle mit einer Leitung für den Ablass der Flüssigkeit und mit einer weiteren Leitung zum Einführen und Verdichten eines Gases verbunden ist , und aus einer Druckvorrichtung gebildet , welche in der Ruhestellung ein gegebenes Luftvolumen unter Druck hält .
  • Das amerikanische Patent Nr. 3.973.751 erläutert Verbesserungen an diesen Systemen , Verbesserungen nach denen die Entleervorrichtung an einer vorbestimmten Höhe im Behälter untergebracht werden muss . In der Tat wenn die Entleervorrichtung keine hinreichende Höhe vom Intleerpunkt aufweist , wird der Pegel der Flüssigkeit in dieser Rohrleitung nicht imstande sein , innerhalb des Siphons einen hinreichend starken Unterdruck zu beWirken, um die Membrane des Ventils aufzuheben und diese für die gesamte Dauer des Ablassens der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit von ihrem Sitz aufgehoben zu halten. Ausserdem wenn die Verdichtungswirkung eingeleitet wird , hebt sich die Membrane des Ventils unter Mitnahme des inneren Rohrs des Siphons von ihrem Sitz auf . Unter Verursachung einer beträchtlichen Turbolenz verursacht dies eine Anhebung des Pegels der verdichteten Flüssigsäule zwischen der äusseren Wandung des ersten zylindrischen Rohrs , das innerste gegenüber dem Siphon , und der inneren Wandung eines zweiten und gegenüber dem ersten nach unten gerichteten Zylinders des Siphons mit einem grösseren Durchmesser .
  • Das amerikanische Patent Nr. 4.254.934 verbessert die im US-Patent Nr. 3.973.751 dargelegten Vorstellungen, es weist aber wie das frühere Schutzrecht noch einen komplizierten Aufbau auf , insofern ein Komplex von vier koaxial angeordneten röhrenförmigen Elementen erforderlich ist , welche zylindrische Hohlräume bilden , die in der Ruhestellung des Siphons abwechselnd mit Wasser und Luft gefüllt sind . Weiters sind zwei nach unten offene und mit den vorgenannten zylindrischen Hohlraumen verbundene Glockenelemente erforderlich , wobei das Hussere Glockenlement mit einer elastischen Membrane versehen *ist , welche an ihrer Umfanglinie mit Purchbohrungen ausgestattet ist ; diese Membrane arbeitet als Ventil.
  • Figure imgb0001
  • VS-Patent Nr. 3.973.751 als auch das US-
    Figure imgb0002
    weisen somit bemerkenswerte Herstellungs- und Betriebskompliziertheiten auf .
  • Andere Schutzrechte , Z.B., die amerikanischen Patente Nr. 2.612.903 und Nr. 2.606.326 , wie auch das englische Patent Nr. 305.331 und das italienische Patent Nr. 415.964 , versuchen das gleiche Problem mit einer Pluralität von Kammern und mit einer besonders komplizierten Fluidzirkulation zu lösen , welche die Vorrichtung gerade wegen ihres komplizierten und kostspieligen Aufbaues und der nicht einwandfreien Arbeitsweise praktisch unrealisierbar machen .
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dazu bestimmt im Inneren eines beliebigen Wasser oder eine andere Flüssigkeit enthaltenden Behälters, wie die Kasten der Wasserklosetts , angeordnet zu werden , um vermittels eines an einem Ende eines Luftkreislaufes auszuübenden geringen Aussendruckes den vollkommenen u. bzw. selbsttätigen Ablauf der im Behälter angesammelten Flüssigkeit zu erlangen .
  • ie erfindungsgemässe Vorrichtung erweist sich als besonders einfach in ihrem Aufbau und in ihrer Zusammensetzung und ergibt gleichzeitig eine sichere Arbeitsweise unter Beseitigung der turbulenten Bewegungen des Fluids , und dies dank der Verringerung der Anzahl der Buft- und Wasserkammern , welche in ihrer Gesamtheit bei den angeführten Schutzrechten einen erforderlichen übermässigen und gewundenen Siphondurchgang darstellten , um gemäss ihrer Vorstellung einen selbsttätigen Ablauf des in einem Wasserklosettkasten enthaltenen Wassers zu bewerkstelligen
  • Besondere und wesentliche Merkmale der vorliegenden Erfindung sind :
    • a) ein wasserdichter Behälter , welcher an seiner äussersten Ctelle ein oben verschlossenes Rohr angemessener Abmessungen (Höhe und Durchmesser) trägt ;
    • b) ein kleiner Kessel geringfügig verdichteter Luft , welcher sich selbsttätig und innen an der äussersten Stelle des Behälters und des Rohrs nach Punkt a) bildet , wenn man den Eintritt der Luft durch ein an einer beliebigen Stelle der Aussenfläche des vorgenannten Behälters gemachtes zweckdienliches Loch bewirkt ;
    • c) ein von der Aussenumgebung luftdicht getrennter Norrmalpressluftkreislauf mit zwei aus elastisch verformbarem Material gebildeten Enden und einer steiferen Zentralleitung , welche die genannten beiden Enden verbindet : dieser Luftkreislauf hat eines seiner verformbaren nden im Inneren des Behälters nach Punkt a) zwischen dem Spiegel des Wasser, welches im Behälter enthalten nein wird , und seiner Aussenfläche ;
    • din kleines Rohr angemessener Höhe mit geringerem urechmesser als das Rohr nach Punkt a) , derart , um unter Bildung eines Körpers mit dem Behälter selbst dicht durch ein an der elastischen Basis des Behälters nach Punkt a) gemachtes Loch eingeführt und konzentrisch im Inneren des Rohrs grösseren Durchmessers und geeigneter Länge angeordnet werden zu können .
  • Der vor der vorliegenden Erfindung gezeitigte Erfindungsgedanke beruht hauptsächlich in der Herstellung im Inneren des Luftkessels nach Punkt b) eines geringfügig grösseren Drucks als der hydrostatische Druck , welcher von dem im Behälter enthaltenen Wasser erzeugt wird an dem die Entleerung vorgenommen werden soll . Dieser grössere Druck , welcher wie angedeutet durch Luftübertragung aus der Druckkammer der Pumpe hervorgerufen wird , erzeugt die Hebung der im Zwischenraum zwischen dem Rohr nach Punkt d) und dem Inneren des an der äussersten Stelle des Behälters nach Punkt a) angeordneten Rohrs enthaltenen Wassersäule , wobei diese genannte Wassersäule an der äusscrsten Stelle und im Inneren des kleinen Rohrs überlaufen gelassen und somit das selbsttätige Anfüllen des Siphons bewerkstelligt wird .
  • Infolge der Entleerung des Behälters nach Punkt a) , hervorgerufen durch das Anfüllen des Siphons , wird die Kusscnseite des Behälters ihrerseits an der eigenen asis vom Druck des im zu entleerenden Behälter enthaltenen Wassers nach unten gedrückt und wird von dort gemeinsam mit dem daran befestigten Rohr nach oben gehoben , indem das Entleerungsrohr des Behälters offen gelassen und damit die selbsttätige Entleerung des gesamten Behälters bewirkt wirä .
  • ie erfindungsgemasse Vorrichtung wird anhand der mietenden Zeichnungen schematisch in Form eines nicht besehränkenden Beispieles erläutert . In den Zeichnungen selbst seigen :
    • Fig . 1 die erfindungsgemässe schematisch dargestelite Vorrichtung in der Füllungsphase des Gefässes ;
    • Fig. 2 die Vorrichtung bei gefülltem Gefäss ;
    • Fig. 3 die angelassene Vorrichtung mit Behälter und Gefäss in der Entleerungsphase .
  • Figure imgb0003
    2 aufweist . Ein Rückschlagventil 5 gestattet dem Wasser durch das Loch 4 in das Innere des Körpers 3 und somit des Behälters 21 einzutreten und gestattet nicht den Austritt , wenn das im Behälter 21 enthaltene Wasser nach aussen gedrückt wird , wie nachstehend erläutert wird .
  • Der obere Teil des Behälters 21 ist von einem oben geschlossenen Zylinder 6 gebildet , von dem ein zweites Rohr 7 vorsteht . Dieses Stück wird im nachstehenden mit dem Ausdruck "Glocke des Siphons" bezeichnet . Am Zylinder 6 wird ein Loch mit Gummihalteranschluss 8 gemacht . Der Innenquerschnitt des Rohr 7 ist grösser als der Tussenquerschnitt des Rohrs 2 , u.zw. um einen Wert welcher aufgrund der Abmessungen der Entleerungsvorrichtung in derer Gesamtheit analytisch vorbestimmt wird .
  • Der Normaldruckluft- , d.h. Normalpressluftkreislauf besteht aus zwei Endelementen , von denen das eine 9 eine ausdehnbare Damner und das andere 10 die Druckkammer einer Pumpe darstellt . Beide Teile , also die Kammer 9 und die Pumpe 10 , dieses Luftkreislaufes sind aus einem Material gefertigt , welches die Möglichkeit hat sich unter der Wirkung eines einfachen Luftdruckes zeitweise zu verformen , um danach die ursprüngliche Form anzunehmen . Das öhrehen 11 , werches die Kammer oder Nembrane 9 mit der arpe 10 verbindet , wird anelastisch und von angemessenem uerschnitt , Länge und Material sein .
  • 1er in Frage stehende Luftkreislauf kann natürlich auch mit einer Membrane unterschiedlicher Form oder aus einer alleinigen Platte verwirklicht sein , welche vom restlichen Luftkreislauf abgesondert bleibt , jedoch am Sylinder 6 luftdich gänzlich befestigt ist , sodass sich gleichfalls eine Luftkammer 22 bildet .
  • Das Ablassrohr 13 des Wassers aus dem Kasten des Masserklosetts oder Gefäss 17 hat seinen einen Endteil innerhalb des Gefässes 17 aufgenommen , weicher als komisscher Sitz zur Aufnahme des Hörpers 3 ausgebildet ist ,der als Abdichtung des Gefässes 17 dient . Für die Befestigung des Ablassrohrs 13 am Boden des Fastens und der Siphonglocke am gleichen Ablassrohr 13 ist die Vorrichtung ausser vom Rohr 13 von den Zubehörteilen 15,16 vervollständigt .
  • Rie Montage der automatischen Entleerungsvorrichtung Gesschieht folgendermassen :
    Figure imgb0004
    den Lagerlöchern auf die Schraubenbolzen 19 aufgesetzt , wobei zu vergegenwärtigen ist , dass dieser Zusammenbau auch mit unterschiedlichen Methoden , z.B. mittels Schnappverschlüssen erzielt werden kann .
  • Nachdem die Vorrichtung am Kasten 17 des Wasserklosetts befestigt und das Verbindungsrohr 11 mit der Pumpe 10 zweckdienlich positioniert wurde , wird der Kasten 17 mit Nilfe des Schwimmerhahns 20 gefüllt .
  • .us den Figuren 1 und 2 kann man entnehmen , dass , wenn sich das Wasser unter Durchströmung des Lochs 4 und brebung des Rückschlagventils 5 allmählich am Boden des Refässes 17 ansammelt , sich auch der Behälter 21 füllt , welcher durch die Verbindung des elastischen Körpers 3 mit dem Zylinder 6 erhalten wurde . Beim Anstieg des Pegels während der Beladung , bzw. Füllung des Kastens 17 erzeugt das Wasser einen Luftkessel 26 zwischen dem freien Spiegel des slassers und der Membrane 10 .
  • Aufgrund des Prinzips der kommunizierenden Rühren lässt das allmählich in den Behälter 21 eintretende Wasser gleichzeitig den Pegel im Gefäss 17 und Zwischenraum ansteigen , weicher durch die Auscenwandung des Flüssigkeitsanfüllrohrs 2 und der Innenwandung des Rohrs 7 der Siplzonglocke festgelegt ist , u.zw. bis zum Erreichen der höchsten Stelle des Flüssigkeitsanfüllrohrs . Oberhalb des Wasserspiegels wird sich in diesem Zwischenraum 23 ein Raum mit Umgebungsdruckluft ausbilden .
  • Drückt man nun zu diesem Zeitpunkt auf die Pumpe 10 , so verursacht man eine Verschiebung der Luft durch das Rohr 11 welche die Membrane 9 (Fig. 2) aufblähen und dies erzeugt dann einen Überdruck im Luftkessel 26 , welcher in Ermangelung einer anderen Entweichungsmöglichkeit aufgrund des Pascal-Prinzips mit gleicher kraft in allen Richtungen des wasserenthaltenden Behälters 17 drückt . Diese Kraft erzeugt einen Druck auf der gesamten Oberfläche des im Behälter 17 enthaltenen Wassers , und dies bewirkt die Schliessung des Rückschlagventils 5 und somit des Loches 4 , den Anstieg der im Swisshenraun 23 enthaltenen Wassersäule und somit, unter Anfüllung des Siphons einen überlauf des Wassers selbst im töhrcher 2. Das in das Röhrchen 2 zwangsweise eingedrückte Wasser erzeugt mit seinem Abfall ein Vakuum im Inneren der an der höchsten Stelle des Rohrs 7 gebildeten geschlossenen Kammer 25 , und somit ein Anfüllen des gesagten ir Behälter 17 enthaltenen Wassers . Da der Boden des letzteren aus elastischen Material besteht , hebt er sich unter Mitnahme auch des Rohrchens 2 nach oben ab , welches wie bereits erwähnt mit dem elastischen Körper 3 dicht verbuncen ist
  • as laster enthaltene Wasser fliesst nun durch a.'.c vom elastischen Körper 3 frei gelassene Ablassrohr 3 vollkommen, ab . Nach beendeter Entleerung sinkt das Rohr 2 dank seines Eigengewichtes gemeinsam mit dem elastischen Körper 3 wieder ab , legt sich auf den konischen Sitz 14 auf und bewirkt damit die Schliessung des Ablassrohres 13 für die nächste Füllung des Gefässes 17 mit Wasser .
  • Jiese Entleerungsvorrichtung kann dank ihrer Merkmale an Gefässen beliebiger Art und Abmessung angewandt werden , ausser natürlich insbesondere an Entleerungskasten für Wasserklosetts, welche sowohl in der Nähe des Wasserklosetts selbst oder ober diesem als auch an veränder- lichen Höhen ab einer Null-uote bezogen auf die Ebene des Wasserklosetts bis zur gewünschten Höhe angeordnet sind.
  • Für den Fall , dass sich ein mangelhafter Verschluss des Schwimmerhahns 27 einstellen sollte , steigt die Flüssigkeit über das freie Ende des Rohrs 2 an und , wenn es sich hierbei um kleinere Mengen handelt , derart um kein eigentliches Anlassen , d.h. Anfüllen zu bewirken , fliesst unter stationärer Aufrechterhaltung der Flüssigkeit am Niveau des oberen Endes des Rohrs 2 ab . Wenn das Wasser in das Gefäss 17 in einer grösseren Menge eintritt , als diese vom Loch 4 aufgenommen werden kann, so wird unter Bewirkung der intleerung des Gefässes 17 die Flüssigkeit im Gefäss 17
    Figure imgb0005
    Gefässes 21 und jenem im Zwischenraum 23 bestehenden Druck erhöhen , da die Druckzunahme die Durchflussgeschwindigkeit im Loch 4 beschleunigt und einen Schub nach oben auf den Boden der Dichtung 3 ausübt , wobei sich durch die Wirkung dieses Schubes die Dichtung 3 unter Abhebung vom konischen Sitz 14 gegen das Innere des Behälters 21 verformt und das Rohr 2 unter Anhebung der darin enthaltenen Flüssigkeit anfüllt. Man hat somit ein selbsttäiges Anfüllen mit gleichzeitiger Entleerung des Mastens 17 , was in jedem Fall ein Überlaufen des Wassers aus dem Gefäss 17 ausschliesst .
  • -s ist zu bemerken, dass abwechselnd zu den vorstehenden Abführungen die Funktion der elastischen Dichtung 3 in zwei geteilt werden kann , d.zw. mittels Verbindung eines Verschlussorgans des Sitzes 14 , d.h. ein beliebiges geeignetes Organ, wie z.B. ein mit einer lansersarmelkammer festverbundener kugelförmiger Kör- per welche als solche mit dem Loch 4 und dem Ventil 5 angeordnet ist , aber mit ihrem elastischen Boden über er Mündung 14 des Rohrs 15 keine unmittelbare dichtung bewirkt . Mit anderen worten ein Teil 3 ar- witet nur als verformbarer Behälters des wassers und ein anderer , mit dem Teil 3 festverbundener Teil verachliesst das alassrohr 13 .
    Figure imgb0006
    gemäss der vorliegenden Erfindung eine äusserst geräuscharme Entleerung , eine äusserste Leichtigkeit der Betätigungs- und Anfüllungspumpe und dabei eine äusserste Zuverlässigkeit der Vorrichtung selbst ermöglicht .

Claims (5)

1.)Vorrichtung für die Entleerung von Behältern , insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts , bei der vorgesehen sind :
a) ein wasserdichter Behälter (6) , welcher an seiner äussersten Stelle ein oben verschlossenes Rohr (7) angemessener Abmessungen trägt ;
b) ein kleiner Raum oder Kessel (26) geringfügig vernichteter Luft , welcher sich selbsttätig und innen an der äussersten Stelle des Behälters (6) bildet , wenn an den Lintritt des wassers durch ein an einer beliebiren Stelle der Aussenfläche (3) des vorgenannten Behäl- ters gemachtes zweckdienliches Loch (4) bewirkt
c) ein von der Aussenumgebung luftdicht getrennter Normalpressluftkreislauf mit zwei aus elastisch verformbaram Material gebildeten Enden (9,10) und einer steiferen dentralleitung (11) , welche die beiden genannten Enden verbindet , wobei eines der Enden (10) die Druckkammer einer Pumpe bildet und das andere Ende (9) aus einer mit luft gefüllten Räumlichkeit gebildet ist , welche in der
Figure imgb0007
ist sich durch eine Druckzunahme der in ihr enthaltenen Luft su verformen ;
d) ein kleines Rohr (2) angemessener Höhe mit geringerem Durchmesser als das Rohr (7) , derart , um unter Bildung eines Körpers mit dem Behälter selbst dicht durch ein an der elastischen Basis (3) des Behälters gemachtes Loch eingeführt und konzentrisch im Inneren des Rohrs (7) grösseren Durchmessers und geeigneter Länge angeordnet werden zu können ;
e) eine aus elastischem und verformbarem Material hergestellte Dichtung (3) , wobei an der Oberfläche der Dichtung oder an der Oberfläche des zylindrischen Behälters
(6) ein Loch (4) mit Rückschlagventil (5) vorgesehen ist , derart , um den Eintritt des Wassers in den Behälter zu gestatten , jedoch um den Austritt zu verhindern , wenn im Inneren des vorgenannten Behälters ein Druck ausgeübt wird , wobei die vorzugsweise trichterartige Dichtung (3) einen Verschluss des Ablassrohrs (13) darstellt , wenn sie am konischen Sitz (14) einer beliebigen Ablassöffnung eines Behälters aufgelegt ist .
2.)Vorrichtung für die Entleerung von Behältern , insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts , nach nspruch 1, bei der das Bassloch (6) einen geringeren Flächenraum als der Flächenraum des inneren Rohrs (2) hat wobei ein Ventil (5) vorsieht , dieses Loch (4) für die
Figure imgb0008
der im Behälter (. 1 ) enthaltenen
Figure imgb0009
infolge des Verdichtungshubes der Bumpe (15) zu ver- schliessen .
3.)Vorrichtung , nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass das im Behälter (21) untergebrachte Endteil des Luftkreislaufes von einer Membrane (9) bestimmt ist , welche das offene Ende des Behälters (6) unter Bildung einer mit dem Luftleitkanal (11) über den Gummihalteranschluss (8) in Verbindung stehenden Kamner (22) dicht abschliesst und welche die obere Wandung des Behälters (21) darstellt , dessen seitliche und untere Wandung von der elastischen Basis oder Dichtung (3) ge- bildet ist .
4.)Vorruchtung ; nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , dass das im Behälter (21) untergebrachte Enddeil des Luftkreislaufes aus einem elastisch verformba- ren Wörper gebillet ist , welcher indas im Behälter (21) enthaltene Wasser eintaucht und über den Gummihalteranschluss (5) mit dem Luftleitkanal (11) und der Pumpe (10) in Verbindung steht .
5.)Vorrichtung , nach Anspruch 1 , dadurch gekenn- seichnet , dass der Boden des Behälters (21) aus einer Membrane (3) gebildet ist , welche mit einem vom Rohr (
Figure imgb0010
) durchauerten hohlen Körper fest verbunden ist und als erschluesventil oder Verschlussorgan der Mündung des Ablassrchr (15) wirkt .
EP83830014A 1982-02-01 1983-01-25 Vorrichtung für die Entleerung von Behältern, insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts Expired EP0086176B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83830014T ATE20930T1 (de) 1982-02-01 1983-01-25 Vorrichtung fuer die entleerung von behaeltern, insbesondere von wasserkasten fuer wasserklosetts.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT47695/82A IT1150380B (it) 1982-02-01 1982-02-01 Sciacquone per il lavaggio del water-closed
IT4769582 1982-02-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0086176A1 true EP0086176A1 (de) 1983-08-17
EP0086176B1 EP0086176B1 (de) 1986-07-23

Family

ID=11261945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83830014A Expired EP0086176B1 (de) 1982-02-01 1983-01-25 Vorrichtung für die Entleerung von Behältern, insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0086176B1 (de)
AT (1) ATE20930T1 (de)
DE (1) DE3303176A1 (de)
IT (1) IT1150380B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854926A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-14 Geberit Technik Ag Ablaufgarnitur für einen Spülkasten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111659728B (zh) * 2020-05-26 2021-06-01 张�杰 一种三段式土壤重金属污染修复装置及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515973A1 (de) * 1974-04-12 1975-10-23 Amici Siphon mit pneumatischer druck- und sogfuellung
DE2931487A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-21 Peter Naruszewich Hydraulischer siphon mit pneumatischer rueckflusswirkung in von der abflusstelle beliebig hochstellbaren behaeltern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515973A1 (de) * 1974-04-12 1975-10-23 Amici Siphon mit pneumatischer druck- und sogfuellung
DE2931487A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-21 Peter Naruszewich Hydraulischer siphon mit pneumatischer rueckflusswirkung in von der abflusstelle beliebig hochstellbaren behaeltern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854926A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-14 Geberit Technik Ag Ablaufgarnitur für einen Spülkasten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0086176B1 (de) 1986-07-23
DE3303176A1 (de) 1983-09-08
ATE20930T1 (de) 1986-08-15
IT1150380B (it) 1986-12-10
IT8247695A0 (it) 1982-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918134T2 (de) Gerät zur verhinderung von rückfluss bei entwässerung
DE2853537C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Abwasser mittels Vakuum
DE2340449A1 (de) Hydraulischer spueltank mit einer verbesserten aufsetz- und wiederabdichteinrichtung
DE69412734T2 (de) Hydraulisches Ventil
DE19826959A1 (de) Druckspülsystem
DE1784944C3 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen
DE3915076C2 (de)
CH666727A5 (de) Wasser-pumpanlage.
DE69210004T2 (de) Vakuumventil für eine Abwassersammelanlage
EP0083358A1 (de) Automatische einfüllvorrichtung für batteriezellen.
DE29503497U1 (de) Spülvorrichtung für ein Wasserklosett
EP0086176B1 (de) Vorrichtung für die Entleerung von Behältern, insbesondere von Wasserkasten für Wasserklosetts
DE9016513U1 (de) Vorrichtung zum Spülen eines Kanales
DE4416462C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für eine Toilette
DE8436155U1 (de) Auslaufventil fuer wc-spuelkaesten
EP3657020B1 (de) Evakuierungsvorrichtung für eine saugleitung
DE2601282A1 (de) Vorrichtung zum entleeren und selbsttaetigen fuellen eines wasserspeichers, insbesondere toilettenspuelkasten
EP3219864B1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit entleerungsventil und korrespondierendes verfahren zum erzeugen eines spülschwalls
DE102006015428A1 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE4137768C1 (en) Automatic hoist with downwards open bell - has outlet tube, whose top end retains movably top-open float pot
DE1944531A1 (de) Schwimmdach fuer Behaelter zur Lagerung von Fluessigkeiten
DE2842261A1 (de) Kraengungs-ausgleichanlage von schwimmkoerpern
DE2931487A1 (de) Hydraulischer siphon mit pneumatischer rueckflusswirkung in von der abflusstelle beliebig hochstellbaren behaeltern
DE8913764U1 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Meerwasser
DE1936948A1 (de) Entlueftungsventil fuer unter Druck stehende Wasserleitungssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840118

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860723

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19860723

Ref country code: BE

Effective date: 19860723

REF Corresponds to:

Ref document number: 20930

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860731

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870131

Ref country code: LI

Effective date: 19870131

Ref country code: CH

Effective date: 19870131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890125

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee