EP0081038B1 - Bodenwasserablauf mit einem Flüssigkeitsgeruchverschluss - Google Patents

Bodenwasserablauf mit einem Flüssigkeitsgeruchverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0081038B1
EP0081038B1 EP82108043A EP82108043A EP0081038B1 EP 0081038 B1 EP0081038 B1 EP 0081038B1 EP 82108043 A EP82108043 A EP 82108043A EP 82108043 A EP82108043 A EP 82108043A EP 0081038 B1 EP0081038 B1 EP 0081038B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
liquid
odour seal
edge
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82108043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0081038A3 (en
EP0081038A2 (de
Inventor
Peter Mohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll AG filed Critical Von Roll AG
Priority to AT82108043T priority Critical patent/ATE21424T1/de
Publication of EP0081038A2 publication Critical patent/EP0081038A2/de
Publication of EP0081038A3 publication Critical patent/EP0081038A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0081038B1 publication Critical patent/EP0081038B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0405Gullies for use in roads or pavements with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Definitions

  • the invention relates to a device for draining ground water which has been soaped in from above, directly introduced domestic dirty water, waste water or the like. with a housing, which also has a lateral inlet connection and an outlet connection, between which a liquid with a liquid level is guided, in which in the area of the housing a liquid odor trap, designed as an insert separate from the housing, with a liquid vessel (5) which is acted upon from above, is arranged.
  • Soil water drains are known in various embodiments and represent a component for wastewater installations. They are used primarily for draining soil water from streets, squares and indoors, in particular in basements, kitchens, laundry rooms, bathrooms or the like.
  • the water that collects in the drain mostly contaminated by additives of various types, is led into a drain line, which connects to a vertical or horizontal outlet connection provided in the drain housing.
  • a drain line which connects to a vertical or horizontal outlet connection provided in the drain housing.
  • lines for which corresponding inlet connectors are provided in the housing.
  • a washing machine or a sink for example, is connected to such lines, the water of which is led directly through the housing into the drain line.
  • This liquid odor trap which is provided in the bottom water drains and is designed as a siphon, has been known for a long time. However, it presupposes that an overflow edge is provided in the housing bag for the permanent maintenance of a liquid sump, which partially covers access to the drain line, as shown in CH-A 210 559 or FR-A 2 259 948.
  • FR-A 700 810 shows a drain in which two siphons of the same design are arranged one above the other, with all of the waste water first entering one and then the second siphon below.
  • the inventor has set itself the goal of a device of the above. To create a way in which these disadvantages are avoided and yet unhindered access to the drain line is possible.
  • the liquid container is arranged in the center of the upper edge of the liquid closure and the insert, which is separate from the housing, has a drain edge which is arranged above a drain edge of the outlet connection piece, the latter determining the height of the liquid level and thus with the The outer wall of the liquid trap acts as a second liquid trap.
  • the housing 1 has a housing 1 with a horizontal outlet connection 2.
  • a drain line not shown, connects to the outlet connection 2.
  • the housing 1 has a shoulder 3 on the upper edge, on which a liquid odor trap 4 designed as a siphon is supported.
  • This closure 4 is an insert that can be inserted or removed independently of the housing 1.
  • the liquid odor trap 4 has a liquid vessel 5 into which a partition 6 projects, which separates the liquid vessel 5 into two parts, but which have a connection 8 in the vicinity of the vessel bottom 7.
  • the outlet connector-side wall 9 forms a free drain edge 10 which defines the liquid level in the liquid vessel 5.
  • the liquid entering the housing 1 is first passed to one side of the partition 6 and then flows through the connection 8 via the drainage edge 10 into the outlet connection 2. So that the side of the outlet connector 2 is closed off by the liquid vessel 5, the partition 6 extends with a curved roof 11 to the upper edge of the liquid odor trap 4 and is sealed by means of a soft sealing ring 12 on the inner wall of an upper housing part 13.
  • the upper housing part 13 can be composed of two telescopically inserted cylinder parts sealed by a soft sealing ring 14 from a frame 17 and a grating mounted in the frame 17, or instead of two cylinder parts and the frame 17 a part formed from a single piece is used, see FIG. 1 .
  • the upper housing part 13 is also supported on the shoulder 3 at the upper edge of the housing 1 and is guided by an annular rib 19.
  • a cup rim 20 is further supported on the shoulder 3 and centered on the ring rib 19 by an annular rib 21.
  • the cylinder part and the cup rim 20 are expediently glued to the shoulder 3.
  • the frame 17 is flush with a bottom 22.
  • the odor trap 4 can be removed and reinserted with the floor water drain installed. It has a diameter on its support on the shoulder 3 which corresponds to the diameter of the cylinder part, as a result of which a gas-tight seal of the area of the outlet connector 2 is achieved. If the liquid odor trap 4 is removed, the outlet connection 2 is easily accessible and can be inspected and cleaned if necessary.
  • liquid vessel 5 is arranged eccentrically to the center of the free cross section of the upper housing part 13. The importance of this eccentric arrangement of the liquid container 5 will be explained in more detail.
  • the upper housing part 13 which has the cylinder parts, enables the frame to be adjusted to the level of the floor 22. Furthermore, an inlet connector 25 opens into the housing 1, to which the drain line e.g. a washing machine is connected.
  • the central position of the liquid container 5 for the formation of the second liquid odor trap 26 is, as already mentioned, essential.
  • the advantage of this second odor trap 26 is that the floor water drain no longer overflows.
  • the upper housing part is made of a single cylinder part with a frame 17, the latter receiving the grate 18.
  • a further inlet connection 19 can be provided in the upper housing part 13. So that no liquid can escape through the grate 18, a guide piece 30 is arranged on the inside of the upper housing part 13.
  • the inlet connection 29 can also be omitted if no additional inlet connection is required.
  • the soft sealing ring 12 must be provided with an additional sealing arm 12 ', which seals the liquid vessel 5 on both sides with respect to the housing 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ableiten von von oben eingeleifetem Bodenwasser, direkt eingeführtem Haushaltsschmutzwasser, Abwasser od.dgl. mit einem Gehause, welche auch einen seitlichen Einlaufstutzen und einen Abgangstutzen aufweist, zwischen denen eine Flüssigkeit mit Flüssigkeitsniveau geführt ist, in welcher im Bereich des Gehäuses ein als vom Gehäuse getrennter Einsatz ausgebildeter Flüssigkeitsgeruchverschluss mit einem Flüssigkeitsgefäß (5), das von oben beaufschlagt wird, angeordnet ist.
  • Bodenwasserabläufe sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und stellen ein Bauelement für Abwasserinstallationen dar. Sie dienen vor allem der Ableitung von Bodenwasser auf Strassen, Plätzen und in Innenräumen, insbesondere in Kellern, Küchen, Waschküchen, Badezimmern od.dgl. Das sich in dem Ablauf sammelnde, meistens durch Zusätze verschiedener Art verschmutzte Wasser wird in eine Ablaufleitung geleitet, die an einem in dem Gehäuse des Ablaufs vorgesehenen vertikalen oder horizontalen Abgangstutzen anschliesst. Es kÖnnen aber auch Leitungen vorgesehen werden, für die im Gehäuse entsprechende Einlaufstutzen vorgesehen sind. An solche Leitungen werden beispielsweise eine Waschmaschine oder ein Waschbecken angeschlossen, deren bzw. dessen Wasser direkt durch das Gehäuse in die Ablaufleitung geführt wird.
  • Da das in den Bodenwasserablauf strömende Wasser meistens verschmutzt ist, können sich Feststoffe sowohl im Gehäuse als auch in der Ablaufleitung, die gegebenenfalls mit weiteren Leitungsteilen in Verbindung steht, ablagern. Hierbei können durch organische Stoffe übelriechende Gerüche erzeugt werden, die vor allem in Innenräumen unerwünscht sind. Es ist deshalb beispielsweise aus der CH-A 359 103 bekannt, solche Bodenwasserabläufe mit einem Flüssigkeitsgeruchverschluss auszurüsten. Es wird hierbei im Gehäuse eine die Einlaufseite trennende Wand vorgesehen, durch die der vom Gehäuse gebildete Gehäusesack in der Weise unterteilt wird, dass das zufliessende Schmutzwasser auf seinem Weg in die Ablaufleitung einen U-fÖrmigen Weg nehmen muss. Im Gehäusesack bleibt Flüssigkeit in einer Höhe zurück, die der HÖhe einer ablaufseitig angeordneten Ueberlaufkante entspricht. In diese Restflüssigkeit taucht die Zwischenwand ein, so dass hier ein luftdichter Abschluss entsteht, durch den die in der Ablaufleitung entstehenden übelriechenden Gase zuverlässig zurückgehalten werden und nicht mehr auf die Zulaufseite gelangen kÖnnen.
  • Dieser in Bodenwasserabläufen vorgesehene, als Siphon ausgebildete Flüssigkeitsgeruchverschluss ist seit langem bekannt. Er setzt jedoch voraus, dass zur dauernden Aufrechterhaltung eines Flüssigkeitssumpfes im Gehäusesack eine Ueberlaufkante vorgesehen wird, die teilweise den Zugang zur Ablaufleitung abdeckt, wie dies in der CH-A 210 559 oder der FR-A 2 259 948 gezeigt ist.
  • Dabei ist aus der CH-A 210 559 auch bekannt, diesen Flüssigkeitsgeruchverschluss als einen vom eigentlichen Gehäuse des Bodenablaufs getrennten Einsatz auszubilden, welcher leicht gereinigt werden kann und auch den Zugang zur Ablaufleitung nicht erschwert.
  • Die FR-A 700 810 wiederum zeigt einen Abfluss in welchem zwei gleich gestaltete Siphons übereinander angeordnet sind, wobei das gesamte Abwasser erst in den einen und dann in den darunter liegenden zweiten Siphon gelangt.
  • Diese bisher beschriebenen Abläufe sehen immer nur einen Einlaufstutzen und einen Auslaufstutzen vor. Probleme entstehen aber dann, wenn ein Bodenablauf in eine Leitung für von weiter her herangeführtes und auch weiterzuleitendes Abwasser eingeschaltet werden soll. Hier muss also das Gehäuse des Bodenablaufs zumindest zwei Einläufe und zumindest einen Auslauf aufweisen. Beispiele hierfür sind in der CH-A 523 343 und der CH-A 155 378 dargestellt. Hier ist jeweils ein einziger Flüssigkeitsgeruchverschluss vorgesehen, wobei er im Falle der CH-A 525 343 durch einen zylindrischen Einsatz und im Falle der CH-A 155 378 durch eine siphonartige Ausgestaltung gebildet ist. Dabei wird jedoch der Flüssigkeitsstand sowohl im zylindrischen wie auch in den siphonartigen Einsatz von dem Flüssigkeitsniveau in der Fremdabwasser heranführenden Einlaufleitung bzw. in dem Ablauf bestimmt. Das bedeutet, dass das Wasser in den Einsätzen dauernd mit dem Fremdabwasser vermischt wird, was unerwünscht ist und wiederum zu Geruchsbelästigungen und Verunreinigungen führen kann.
  • Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorrichtung der o.g. Art zu schaffen, bei welcher diese Nachteile vermieden werden und trotzdem ein ungehinderter Zugriff zur Ablaufleitung mÖglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelOst, dass das Flüssigkeitsgefäß ausmittig zum oberen Rand des Flüssigkeitsverschlusses angeordnet ist und der vom Gehäuse getrennte Einsatz eine Ablaufkante aufweist, die oberhalb einer Ablaufkante des Abgangsstutzens angeordnet ist, welch letzterer die Höhe des Flüssigkeitsniveaus bestimmt und so mit der Aussenwand des Flüssigkeitsgeruchverschlusses als zweiter Flüssigkeitsgeruchverschluss wirkt.
  • Durch diese Anordnung wird vermieden, dass sich an dem Bodenablauf vorbeigeführtes Fremdwasser mit dem Wasser in dem Flüssigkeitsgeruchverschluss des Bodenablaufs vermischt und es dadurch wiederum zu Geruchsbelästigungen bzw. Verunreinigungen kommt. Weitere vorteilhafte Ausgestattungen des Gegenstands nach Anspruch 1 sind in den abhängigen Ansprüchen aufgefürt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend dargestellt und beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt eines erfindungsgemässen Bodenwasserablaufes mit je einem horizontalen Abgang- und Einlaufstutzen und einem drehbaren Einlauf im Gehäuseoberteil und
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie IV - IV in Fig. 1.
  • Der Bodenwasserablauf nach Fig. 1 weist ein Gehäuse 1 mit einem horizontalen Abgangstutzen 2 auf. Am Abgangstutzen 2 schliesst eine nicht dargestellte Ablaufleitung an. Das Gehäuse 1 weist am oberen Rand eine Schulter 3 auf, auf der ein als Siphon ausgebildeter Ftüssigkeitsgeruchverschtuss 4 abgestützt ist. Dieser Verschluss 4 ist ein Einsatz, der unabhängig vom Gehäuse 1 eingesetzt oder herausgenommen werden kann.
  • Der Flüssigkeitsgeruchverschluss 4 weist ein Flüssigkeitsgefäss 5 auf, in das eine Trennwand 6 ragt, die das Flüssigkeitsgefäss 5 in zwei Teile trennt, die jedoch in der Nähe des Gefässbodens 7 eine Verbindung 8 aufweisen. Die abgangstutzenseitige Wand 9 bildet eine freie Ablaufkante 10, die das Flüssigkeitsniveau im Flüssigkeitsgefäss 5 definiert. Die in das Gehäuse 1 eintretende Flüssigkeit wird zunächst auf die eine Seite der Trennwand 6 geleitet und fliesst dann durch die Verbindung 8 über die Ablaufkante 10 in den Abgangstutzen 2 ab. Damit die Seite des Abgangstutzens 2 durch das Flüssigkeitsgefäss 5 abgeschlossen ist, erstreckt sich die Trennwand 6 mit einer gewölbten Abdachung 11 bis zum oberen Rand des Flüssigkeitsgeruchverschlusses 4 und ist mittels eines Weichdichtungsringes 12 an der Innenwand eines Gehäuseoberteils 13 abgedichtet.
  • Der Gehäuseoberteil 13 kann sich aus zwei teleskopartig ineinandergeschobenen und durch einen Weichdichtungsring 14 abgedichteten Zylinderteilen aus einem Rahmen 17 und einem im Rahmen 17 gelagerten Rost zusammensetzen oder anstelle zweier Zylinderteile und dem Rahmen 17 wird ein aus einem einzigen Stück geformtes Teil verwendet, siehe Fig. 1.
  • Der Gehäuseoberteil 13 ist ebenfalls auf der Schulter 3 am oberen Rand des Gehäuses 1 abgestützt und ist durch eine Ringrippe 19 geführt. An der Schulter 3 ist weiter ein Tassenrand 20 abgestützt und durch eine Ringrippe 21 an der Ringrippe 19 zentriert. Der Zylinderteil und der Tassenrand 20 sind zweckmässig mit der Schulter 3 verklebt. Der Rahmen 17 ist mit einem Boden 22 bündig. Der Tassenrand 20, der eine PVC-Beschichtung aufweisen kann, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Bodenmaterial. Sickerlöcher 23 ermöglichen, die in den Boden 22 eindringende Feuchtigkeit abzuleiten.
  • Wesentlich ist, dass der Geruchverschluss 4 bei eingebautem Bodenwasserablauf herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann. Er weist an seiner Auflage auf der Schulter 3 einen Durchmesser auf, der dem Durchmesser des Zylinderteils entspricht, wodurch eine gasdichte Abdichtung des Bereiches des Abgangstutzens 2 erreicht wird. Wird der Flüssigkeitsgeruchverschluss 4 entfernt, ist der Abgangstutzen 2 gut zugänglich und kann inspiziert und gegebenenfalls gereinigt werden.
  • Weiter ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass das Flüssigkeitsgefäss 5 zum Zentrum des freien Querschnittes des Gehäuseoberteils 13 ausmittig angeordnet ist. Die Bedeutung dieser ausmittigen Anordnung des Flüssigkeitsgefässes 5 wird noch näher erläutert.
  • Der die Zylinderteile aufweisende Gehäuseoberteil 13 ermöglicht eine Anpassung des Rahmens mit dem Niveau des Bodens 22. Ferner mündet in das Gehäuse 1 ein Einlaufstutzen 25 mündet, an den die Ablaufleitung z.B. einer Waschmaschine angeschlossen ist. Hierdurch wird erreicht, dass ein zweiter Flüssigkeitsgeruchverschluss 26 gebildet werden kann, dessen Flüssigkeitsniveau 27 durch eine zweite Ablaufkante 28 definiert wird. Wesentlich ist, dass der zweite Flüssigkeitsgeruchverschluss 26 durch die Aussenwand des ein- und ausbaubaren Flüssigkeitsgeruchverschlusses 4 gebildet wird. Die ausmittige Lage des Flüssigkeitsgefässes 5 für die Bildung des zweiten Flüssigkeitsgeruchverschlusses 26 ist wie vorher bereits erwähnt wesentlich. Der Vorteil dieses zweiten Geruchverschlusses 26 liegt darin, dass kein Ueberschäumen des Bodenwasserablaufes mehr stattfindet.
  • In Fig. 1 ist angedeutet, dass der Gehäuseoberteil aus einem einzigen Zylinderteil mit einem Rahmen 17 ausgeführt ist, welch letzterer den Rost 18 aufnimmt. Im Gehäuseoberteil 13 kann ein weiterer Einlaufstutzen 19 vorgesehen werden. Damit keine Flüssigkeit durch den Rost 18 austreten kann, wird ein Leitstück 30 auf der Innenseite des Gehäuseoberteils 13 angeordnet. Der Einlaufstutzen 29 kann jedoch auch weggelassen werden, wenn kein zusätzlicher Einlaufstutzen benötigt wird.
  • Damit ein einwandfreier Geruchverschluss erzielt werden kann, muss der Weichdichtungsring 12 mit je einem zusätzlichen Dichtungsarm 12' versehen werden, der das Flüssigkeitsgefäss 5 auf beiden Seiten gegenüber dem Gehäuse 1 abdichtet.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Ableiten von von oben eingeleitetem Bodenwasser, direkt eingeführtem Haushaltsschmutzwasser, Abwasser od.dgl., mit einem Gehäuse (1 welches auch einen seitlichen Einlaufstutzen (25) und einen Abgangstutzen (2) aufweist, zwischen denen eine Flüssigkeit mit einem Flüssigkeitsniveau (27) geführt ist, in welcher im Bereich des Gehäuses (1) ein als vom Gehäuse getrennter Einsatz ausgebildeter Flüssigkeitsgeruchverschluss (4) mit einem Flüssigkeitsgefäss (5), das von oben beaufschlagt wird, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsgefäss (5) ausmittig zum oberen Rand des Flüssigkeitsverschlusses (4) angeordnet ist und der vom Gehäuse (1) getrennte Einsatz eine Ablaufkante (10) aufweist, die oberhalb einer Ablaufkante (28) des Abgangsstutzens (2) angeordnet ist, welch letzterer die Höhe des Flüssigkeitsniveaus (27) bestimmt und so mit der Aussenwand des Flüssigkeitsverschlusses (4) als zweiter Flüssigkeitsgeruchverschluss (26) wirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsgeruchverschluss (4) aus einem Flüssigkeitsgefäss (5) mit einer die Ablaufkante (10) übergreifenden Trennwand (6) mit gewÖlbter Abdachung (11) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsgeruchverschluss (4) auf einer am oberen Gehäuserand angeordneten Schulter (3) abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die am oberen Gehäuserand angeordnete Schulter (3) zusätzlich als Auflage für einen zylinderförmigen Gehäuseoberteil (13) und für einen Tassenrand (20) dient, wobei der Gehäuseoberteil (13) und der Tassenrand (20) vom Gehäuse (1) getrennte Teile sind, die mit der Schulter (3), z.B. durch eine Klebung fest verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseoberteil (13) zwei teleskopartig ineinandergesteckte Zylinderteile aufweist.
EP82108043A 1981-12-07 1982-09-01 Bodenwasserablauf mit einem Flüssigkeitsgeruchverschluss Expired EP0081038B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82108043T ATE21424T1 (de) 1981-12-07 1982-09-01 Bodenwasserablauf mit einem fluessigkeitsgeruchverschluss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7806/81A CH655150A5 (de) 1981-12-07 1981-12-07 Bodenwasserablauf mit einem fluessigkeitsgeruchverschluss.
CH7806/81 1981-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0081038A2 EP0081038A2 (de) 1983-06-15
EP0081038A3 EP0081038A3 (en) 1983-10-05
EP0081038B1 true EP0081038B1 (de) 1986-08-13

Family

ID=4330755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82108043A Expired EP0081038B1 (de) 1981-12-07 1982-09-01 Bodenwasserablauf mit einem Flüssigkeitsgeruchverschluss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0081038B1 (de)
AT (1) ATE21424T1 (de)
CH (1) CH655150A5 (de)
DE (1) DE3272582D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316475A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Herausnehmbarer geruchverschluss fuer horizontalbodenablaeufe
SE456510C (sv) * 1984-01-23 1993-11-02 Immortell Ab Golvbrunn med fästöron vid monteringsfläns
DE3430527A1 (de) * 1984-08-18 1986-02-27 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Gehaeuse fuer eine schmutzwasserhebeanlage
AT393397B (de) * 1988-06-06 1991-10-10 Hutterer & Lechner Kg Ablauf mit einem wassergeruchsverschlusseinsatz
WO1998044210A1 (es) 1997-04-01 1998-10-08 Octavio Mendoza Novelo Dispositivos auxiliares para mejorar el funcionamiento del drenaje que intregran el sistema de separacion de aguas negras y pluviales
ATE333541T1 (de) * 2004-03-04 2006-08-15 Kessel Gmbh Abwasserablauf
CN101886425B (zh) * 2010-07-05 2012-05-09 林国强 一种组合式防积水地漏

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR700810A (fr) * 1929-11-05 1931-03-07 Siphons à chicanes
CH155378A (de) * 1931-05-19 1932-06-30 Cretin Geb Siphon mit Wasserablauf.
CH210559A (de) * 1939-07-26 1940-07-31 T Maschinenbau Aktiengesellsch Bodenablauf für Entwässerungsanlagen in Häusern.
CH359103A (de) * 1958-03-06 1961-12-15 Hans U Bosshard Fa Bodenablauf mit Flüssigkeitsverschluss für Waschküchen und dergleichen Räume
CH525343A (de) * 1970-12-17 1972-07-15 Von Roll Ag Aus mehreren Kunststoffteilen bestehender Bodenwasserablauf
SE389360B (sv) * 1974-02-01 1976-11-01 Spanberg B Anordning vid golvbrunnar.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0081038A3 (en) 1983-10-05
DE3272582D1 (en) 1986-09-18
ATE21424T1 (de) 1986-08-15
CH655150A5 (de) 1986-03-27
EP0081038A2 (de) 1983-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2453065B1 (de) Ablaufgarnitur mit verdeckt positionierbarem Überlauf
EP0952263B1 (de) Einheit bestehend aus einem Kanalschacht eines Abwasserkanals und einer Vorrichtung zur Vermeidung des Austritts übelriechender Gase
DE202007019271U1 (de) Abfluss
EP0081038B1 (de) Bodenwasserablauf mit einem Flüssigkeitsgeruchverschluss
EP0979902B1 (de) Brunnenstube, und Absetzbecken für eine Brunnenstube
DE10201347B4 (de) Einlaufvorrichtung für die Abführung von Regenwasser von einem Dach
DE102010044940B4 (de) Abwasserablauf mit Geruchsverschluss
DE10220254A1 (de) Geruchsverschluss
AT508885A1 (de) Wasserloses urinal
DE10361532B3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Wassereintritts in einen Abwasserschacht
EP3074576A1 (de) Ablaufvorrichtung sowie innenrohrelement zum zumindest teilweisen einsetzen in einen einlaufstutzen einer ablaufvorrichtung
EP3775415B1 (de) Ablaufanordnung für einen waschtisch
DE3109384A1 (de) "wandeinbau- ablaufarmatur mit geruchsverschluss"
EP0834621A2 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne
DE202020102850U1 (de) Trennschacht zur Ableitung von einlaufenden Flüssigkeiten in mindestens zwei Abwasservorrichtungen
EP3751066A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenentwässerung
EP1837447A1 (de) Urinal
DE19608201A1 (de) Sickerschacht zum Ableiten von Abwasser in den Boden
EP0567010B1 (de) Kanalbauwerk mit Spüleinrichtung
DE102019125563A1 (de) Schutzrohrsystem
DE10107496B4 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Gasaustritt in einem Abwasserschacht
EP2808458B1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine Dusche und Duschbodenelement
DE102021114774A1 (de) Trennschacht zur Ableitung von einlaufenden Flüssigkeiten
EP3945177B1 (de) Wasserablauf-einrichtung
DE102015003803A1 (de) Trenn- oder Ablaufschacht für Straßen oder Fahrsilos

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840402

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 21424

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3272582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860918

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940830

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940915

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940930

Year of fee payment: 13

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82108043.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82108043.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990924

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990927

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 19990927

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST