EP0077851B1 - Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage - Google Patents

Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0077851B1
EP0077851B1 EP81109673A EP81109673A EP0077851B1 EP 0077851 B1 EP0077851 B1 EP 0077851B1 EP 81109673 A EP81109673 A EP 81109673A EP 81109673 A EP81109673 A EP 81109673A EP 0077851 B1 EP0077851 B1 EP 0077851B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
faller
pressure vessel
riser
arrangement according
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81109673A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0077851A3 (en
EP0077851A2 (de
Inventor
Jaroslav Zabelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Management AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of EP0077851A2 publication Critical patent/EP0077851A2/de
Publication of EP0077851A3 publication Critical patent/EP0077851A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0077851B1 publication Critical patent/EP0077851B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/526Ash-removing devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1838Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines the hot gas being under a high pressure, e.g. in chemical installations
    • F22B1/1846Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines the hot gas being under a high pressure, e.g. in chemical installations the hot gas being loaded with particles, e.g. waste heat boilers after a coal gasification plant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water

Definitions

  • the invention relates to a gas cooler arrangement for cooling the reaction products of a coal gasification reactor according to the preamble of claim 1.
  • a gas cooler arrangement for cooling the reaction products of a coal gasification reactor according to the preamble of claim 1.
  • Such an arrangement is known from DOS 2 933 716.
  • a convective gas cooler shown there is flowed through from top to bottom in one go.
  • the rest of the ash particles reach the convective gas cooler.
  • Some of these ash particles settle on the tubes of the tube bundle and for the most part they are discharged from the convective gas cooler with the gas stream.
  • a special separator is required, which causes an additional pressure drop on the gas side. It is an object of the invention to provide an arrangement in which these disadvantages are avoided. This object is achieved in accordance with the characterizing part of claim 1. Further advantages of the proposed solution also result from the better use of space and from the lower pressure drop of the gases.
  • connection of the heat-dissipating tubes to vertical tube panels that is to say in the direction of flow, prevents the flow cross sections from becoming clogged with ash particles.
  • Claim 3 takes into account the fact that the risk of clogging the flow cross-section is higher in the downward draft than in the upward draft because the gas contains more ash particles in the downward draft than in the upward draft.
  • Claim 6 shows a solution by means of which thermal stresses at connection points of the riser walls on the fall train walls are excluded by avoiding such connection points.
  • the drop channel through which the cooled medium flows brings about an evening of the temperatures in the pressure vessel shell.
  • Claim 8 is a particularly simple design and manufacturing technology solution.
  • the meandering arrangement of the pipes in the risers improves the heat transfer coefficient without there being a significant risk of contamination.
  • Claim 11 shows a solution with a good thermodynamic effect and an easy to maintain arrangement.
  • Claim 12 specifies a particularly easy to operate system.
  • FIG. 1 shows a coal gasification reactor 1, to which a circular cylindrical pressure vessel 4 is connected via two nozzles 2, 3 and has an axial drop chamber 6 within a circular cylindrical radiation cooling wall 5.
  • a water bath 8 is provided, which can be washed off via a discharge element 9.
  • openings are provided in the radiation cooling wall 5, which lead into a riser space 10 delimited by the rear side of the radiation cooling wall 5 and a further cylindrical cooling surface 11. Details of such a pressure vessel with an axial drop chamber and with a water bath are shown, for example, in EP-A-0 048 326 and 0 048 325.
  • a nozzle 14 penetrating the wall of the pressure vessel 4, which leads via a nozzle 15 to a convective gas cooler 20.
  • This gas cooler consists of a pressure vessel 21, which encloses a drop train 23 and - as can be seen in FIG. 2 - two risers 24, 25 and an annular space 26.
  • the fall train 23 and the risers 24, 25 are connected to one another at their lower end by a funnel-like deflection space 28.
  • the lower end 30 of the deflecting space 28, which also serves as an ash collecting space, leads to a closing element (not shown).
  • the drop train 23 is limited in horizontal section by two long side walls 32, 33 and two short walls 34, 35, which walls are formed from vertical fin tubes which are welded gas-tight.
  • the fall train is divided into three equal-width chambers by two partition walls 37 and 38, which are also formed from welded fin tubes.
  • the intermediate walls 37 and 38 consist, for example, of fin tubes which are only welded in places and which are each bent out to the side walls 32 and 33 for lateral support and on these can be welded on what is not drawn.
  • the tubes of the side walls 32, 33 and the walls 34, 35 are connected to a lower distributor 40 and an upper header 41, while the tubes of the intermediate walls 37 and 38 start from a distributor 44 and lead to a collector 45.
  • the collector 41 and the pipes that open into it are spanned in an upper region, in which the pipes are not connected to one another in a gas-tight manner, by a gas-tight hood 47, which is tightly connected all around to the walls 32 to 35 at the level of the collector 45.
  • the hood 47 is penetrated by lines 48 and 49, which lead from the collectors 41 and 45 to a drum 50 of a steam generator (FIG. 1).
  • the 15 tubes of panels 58 and 59 are each connected at the bottom to a saturated steam distributor 60 or 61, which is connected to the steam chamber of drum 50 via a saturated steam line 62 or 63.
  • the connector 15 connecting the connector 14 of the pressure vessel 4 to the pressure vessel 21 is connected to the drop cable 23 through the short wall 34.
  • sheet metal walls are attached to the walls of these trains along a cross-shaped contour and enclose the deflection space 28.
  • pipe sockets 70, 71 lead to internally insulated outlet sockets 72, 74 of the pressure container 21.
  • the sockets 15, 72 and 74 are located in the upper region of the pressure container 21, which is detachably connected to the lower container part via separating flanges 80. As a result, the upper part of the pressure container 21 with the pipe systems attached to it can be lifted up from the lower part.
  • the upper ends of the tubes forming the tube sheets 58, 59 are connected to a collector 75, which is connected to an axial connection 76, which sits on the pressure vessel 21.
  • the gas After flowing through the fall train 23, the gas is deflected at a temperature of approximately 450 ° C. into the risers 24, 25, while the majority of the ash and slag particles still present are thrown into the funnel of the deflection chamber 28.
  • the gas is then cooled further in the risers 24, 25. It then emerges through the connecting pieces 73, 74 from the convective gas cooler 20, be it for direct use as fuel gas or process gas or into a further cooler which can be connected upstream of the drum 50 as an economizer of the steam generator.
  • the working medium of the steam generator passes from the drum 50 through the lines 52 and 53 into the distributors 40 and 44 and flows from there through the tube walls 32 to 35, at least partially evaporating, and then into the collectors 41, 45 and from there into the Drum 50 back in which water and steam are separated.
  • the working fluid then flows as saturated steam via the lines 62, 63 to the distributors 60 and 61, and from there via the meandering pipes of the tube plates 58 and 59, in which it is overheated, to the collector 75. From this collector it flows to one Reheater or directly for use, be it as motive steam in a thermal power plant or as process steam in a chemical plant.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown in the drawing.
  • the number of tubes of the individual heating surfaces, the ratio of the tubes to the drop train 23 and the risers 24, 25, the number of tube boards 58, 59, the number of chambers, etc. can deviate from the values shown.
  • the application of insulation to the sheet metal walls 55, 56 can also be expedient.
  • the number of ascents is also not limited, although it is advisable to choose a symmetrical arrangement.
  • sockets 72 and 74 for the Gasau to dispute in the upper part of the pressure container 21 they can also be arranged in the lower part of the container, so that the gas cooled in the risers 24, 25 flows down the annular space 26 and thereby protects the container wall from excessive temperatures.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gaskühler-Anordnung zum Abkühlen der Reaktionsprodukte eines Kohlevergasungsreaktors nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Anordnung ist aus der DOS 2 933 716 bekannt Ein dort dargestellter, konvektiver Gaskühler wird in einem Zuge von oben nach unten durchströmt. Je nach der Qualität und der Teilchengrösse der zu vergasenden Kohle wird nur ein mehr oder weniger grosser Teil der Aschepartikel im Druckgefäss des ersten Gaskühlers abgeschieden und aus diesem ausgetragen, während der Rest der Ascheteilchen in den konvektiven Gaskühler gelangt. Diese Ascheteilchen setzen sich teils auf den Rohren der Rohrbündel ab und zum grösseren Teil werden sie mit dem Gasstrom wieder aus dem konvektiven Gaskühler ausgetragen. Zum Abscheiden dieser Teilchen wird somit ein besonderes Trennorgan benötigt, das gasseitig einen zusätzlichen Druckabfall bedingt. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zu schaffen, bei welcher diese Nachteile vermieden werden. Diese Aufgabe wird entsprechend dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Vorteile der vorgeschlagenen Lösung ergeben sich auch der besseren Raumausnützung wie auch aus dem geringeren Druckabfall der Gase.
  • Durch die Verbindung der wärmeabführenden Rohre zu vertikalen, das heisst in Strömungsrichtung verlaufenden Rohrtafeln wird vermieden, dass sich die Strömungsquerschnitte mit Ascheteilchen zusetzen.
  • Mit Anspruch 3 wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gefahr des Zusetzens des Strömungsquerschnittes im Fallzug höher ist als im Steigzug, weil im Fallzug das Gas noch mehr Ascheteilchen enthält als im Steigzug.
  • Durch die Ausbildung gasdichter Wände gemäss Anspruch 4 werden Bypasströmungen vermieden. Durch das Zusammenschweissen von wärmeabführenden Rohren zu Rohrwänden werden Strukturen geschaffen, die nur geringe Schwingungsneigung aufweisen.
  • Durch die Schaltung der verschweisste Wände bildenden Rohre als Verdampferrohre nach Anspruch 5 werden stark unterschiedliche Temperaturen und damit verbundene hohe Wärmespannungen weitgehend vermieden.
  • Anspruch 6 zeigt eine Lösung, durch welche Wärmespannungen an Anschlusstellen der Steigzugwände an den Fallzugwänden durch Vermeidung solcher Anschlusstellen ausgeschlossen werden.
  • Der vom abgekühlten Medium durchströmte Fallkanal gemäss Anspruch 7 bringt in der Druckbehälterschale eine Vergleichmässigung der Temperaturen.
  • Anspruch 8 ist eine konstruktiv und fertigungstechnisch besonders einfache Lösung.
  • Durch die mäanderartige Anordnung der Rohre in den Steigzügen wird die Wärmeübergangszahl verbessert, ohne dass eine erhebliche Gefahr der Verschmutzung besteht.
  • Sollte dennoch bei extremen Kohlequalitäten Verschmutzungen auftreten, so hilft die Anordnung von Rohrreinigungsmitteln gemäss Anspruch 10.
  • Anspruch 11 zeigt eine Lösung mit gutem thermodynamischem Effekt und einer leicht zu wartenden Anordnung.
  • Anspruch 12 gibt eine besonders einfach zu betreibende Anlage an.
  • Die Erfindung wird nun an einem zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen :
    • Figur 1 einen schematisierten Vertikalschnitt der erfindungsgemässen Gaskühler-Anordnung,
    • Figur 2 einen Querschnitt durch den konvektiven Gaskühler nach der Linie 11-11 in Figur 1,
    • Figur 3 einen Vertikalschnitt durch einen oberen und einen unteren Höhenbereich des konvektiven Gaskühlers entlang der in Figur 2 eingetragenen, gebrochenen Linie III-III.
  • Figur 1 zeigt einen Kohlevergasungsreaktor 1, an dem über zwei Stutzen 2, 3 ein kreiszylindrisches Druckgefäss 4 angeschlossen ist, das innerhalb einer kreiszylindrischen Strahlungskühlwand 5 einen axialen Fallraum 6 aufweist. Am unteren Ende des Fallraumes 6 ist ein Wasserbad 8 vorgesehen, das über ein Austragorgan 9 abgeschlämmt werden kann. Knapp oberhalb des Wasserbades 8 sind in der Strahlungskühlwand 5 Oeffnungen vorgesehen, die in einen von der Rückseite der Strahlungskühlwand 5 und einer weiteren zylindrischen Kühlfläche 11 begrenzten Steigraum 10 führen. Details eines solchen Druckgefässes mit axialem Fallraum und mit Wasserbad sind beispielsweise in den EP-A-0 048 326 und 0 048 325 dargestellt.
  • An der Kühlfläche 11 ist oben ein die Wand des Druckgefässes 4 durchdringender Stutzen 14 angeschlossen, der über einen Stutzen 15 zu einem konvektiven Gaskühler 20 führt. Dieser Gaskühler besteht aus einem Druckbehälter 21, der einen Fallzug 23 und-wie aus Fig. 2 ersichtlich - zwei Steigzüge 24, 25 sowie einen Ringraum 26 umschliesst. Der Fallzug 23 und die Steigzüge 24, 25 sind an ihrem unteren Ende durch einen trichterartigen Umlenkraum 28 miteinander verbunden. Das untere Ende 30 des zugleich als Aschesammelraum dienenden Umlenkraumes 28 führt zu einem nicht gezeichneten Abschlussorgan.
  • Wie aus Figur 2 hervorgeht, ist der Fallzug 23 im Horizontalschnitt von zwei langen Seitenwänden 32, 33 und zwei kurzen Wänden 34, 35 begrenzt, welche Wände aus gasdicht verschweissten vertikalen Flossenrohren gebildet sind. Der Fallzug ist durch zwei Zwischenwände 37 und 38, die ebenfalls aus verschweissten Flossenrohren gebildet sind, in drei gleichbreite Kammern unterteilt. Die Zwischenwände 37 und 38 bestehen zum Beispiel aus nur strichweise verschweissten Flossenrohren, die jeweils, zur seitlichen Abstützung, bis an die Seitenwände 32 beziehungsweise 33 ausgebogen und an diesen angeschweisst sein können, was nicht gezeichnet ist.
  • Wie aus den Figuren 1 und 3 zu erkennen ist, sind die Rohre der Seitenwände 32, 33 und der Wände 34, 35 an einem unteren Verteiler 40 und einem oberen Sammler 41 angeschlossen, während die Rohre der Zwischenwände 37 und 38 von einem Verteiler 44 ausgehen und zu einem Sammler 45 führen. Der Sammler 41 und die in ihn einmündenden Rohre sind in einem oberen Bereich, in welchem die Rohre nicht miteinander gasdicht verbunden sind, von einer gasdichten Haube 47 überspannt, die etwa auf Höhe des Sammlers 45 rundum an den Wänden 32 bis 35 dicht angeschlossen ist.
  • Die Haube 47 wird von Leitungen 48 und 49 durchdrungen, die von dem Sammlern 41 und 45 zu einer Trommel 50 eines Dampferzeugers führen (Fig. 1).
  • Am Grunde der Trommel 50 sind zwei Leitungen 52, 53 angeschlossen, die durch den Ringraum 26 zu den Verteilern 40 bzw. 44 führen und im Bereich ihrer unteren Enden zur Aufnahme von Dehnungsunterschieden mit Rohrschlaufen versehen sind.
  • An den Aussenseiten der Seitenwände 32, 33 sind U-förmig abgekantete Wandbleche 55 bzw. 56 etwa gasdicht angeschlossen (Fig. 2), durch die die Steigzüge 24, 25 gebildet werden. In diesen Steigzügen sind je drei Rohrtafeln 58 bzw. 59 aufgehängt, die durch je fünf mäanderartige Rohre gebildet sind, die sich über die ganze, grössere Horizontalausdehnung der Steigzüge erstrecken.
  • Die je 15 Rohre der Tafeln 58 und 59 sind unten an einem Sattdampfverteiler 60 bzw. 61 angeschlossen, der über eine Sattdampfleitung 62 bzw. 63 mit dem Dampfraum der Trommel 50 verbunden ist.
  • Der den Stutzen 14 des Druckgefässes 4 mit dem Druckbehälter 21 verbindende Stutzen 15 ist durch die kurze Wand 34 hindurch am Fallzug 23 angeschlossen. Am unteren Ende des Fallzuges und der Steigzüge 24, 25 sind an den Wänden dieser Züge längs einer kreuzförmigen Kontur trichterförmig geneigte Blechwände angebracht, die den Umlenkraum 28 einschliessen.
  • Von den Steigzügen 24, 25 führen Rohrstutzen 70, 71 zu innen isolierten Austrittstutzen 72, 74 des Druckbehälters 21. Die Stutzen 15, 72 und 74 befinden sich im oberen Bereich des Druckbehälters 21, der über Trennflansche 80 mit dem unteren Behälterteil lösbar verbunden ist. Dadurch kann der Oberteil des Druckbehälters 21 mit den daran befestigten Rohrsystemen vom Unterteil nach oben abgehohen werden.
  • Die oberen Enden der die Rohrtafeln 58, 59 bildenden Rohre sind an einem Sammler 75 angeschlossen, der mit einem axialen Stutzen 76 verbunden ist, der auf dem Druckbehälter 21 sitzt.
  • Die Anlage arbeitet wie folgt :
    • Das mit Asche- und Schlacketeilchen verunreinigte Gas des Kohlevergasungsreaktors 1 strömt durch den Fallraum 6-von etwa 1450°C auf etwa 1 000 °C sich abkühlend -wobei die Teilchen erstarren und ihre Klebrigkeit verlieren. Die Verunreinigung fallen darauf zum grossen Teil in das Wasserbad 8, wo sie abgeschreckt werden. Der Rest der Verunreinigungen strömt mit dem Gas durch den Steigraum 10 und aus diesem, mit einer Temperatur von beispielsweise 650 °C in den Fallzug 23 des konvektiven Gaskühlers 20.
  • Nach dem Durchströmen des Fallzuges 23 wird das Gas bei einer Temperatur von etwa 450 °C in die Steigzüge 24, 25 umgelenkt, während der grösste Teil der noch vorhandenen Asche- und Schlacketeilchen in den Trichter des Umlenkraumes 28 geschleudert wird.
  • In den Steigzügen 24, 25 wird darauf das Gas weiter abgekühlt. Es tritt sodann durch die Stutzen 73, 74 aus dem konvektiven Gaskühler 20 aus, sei es zur direkten Verwendung als Brenngas oder Prozessgas oder aber in einen weiteren Kühler, der als Economiser des Dampferzeugers der Trommel 50 vorgeschaltet sein kann.
  • Das Arbeitsmittel des Dampferzeugers gelangt aus der Trommel 50 durch die Leitungen 52 und 53 in die Verteiler 40 und 44 und strömt von dort durch die Rohrwände 32 bis 35, dabei mindestens teilweise verdampfend, und dann in die Sammler 41, 45 und von dort in die Trommel 50 zurück, in welcher Wasser und Dampf getrennt werden. Als Sattdampf strömt das Arbeitsmittel dann über die Leitungen 62, 63 zu den Verteilern 60 beziehungsweise 61, und aus diesen über die mäanderartig angeordneten Rohre der Rohrtafeln 58 und 59, in denen es überhitzt wird, zum Sammler 75. Aus diesem Sammler strömt es zu einem Nachüberhitzer oder direkt zur Verwendung, sei es als Treibdampf in eine Wärmekraftanlage oder als Prozessdampf in einen chemischen Betrieb.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das in der Zeichnung gezeigte Ausführungsbeispiel. So können die Anzahl der Rohre der einzelnen Heizflächen, das Verhältnis der auf den Fallzug 23 und die Steigzüge 24, 25 entfallenden Rohre, die Anzahl der Rohrtafeln 58, 59, die Anzahl der Kammern etc. von den dargestellten Werten abweichen. Es kann auch zweckmässig sein, den Anschluss der Blechwände 55, 56 an den Seitenwänden 32, 33 über Schiebedichtungen zu vollziehen, oder an den genannten Blechwänden Dehnfalten anzubringen, oder die Blechwände 55, 56 um den Fallzug 23 herum miteinander zu verbinden, so dass keine Anschlüsse an den Seitenwänden 32, 33 nötig werden. Auch das Anbringen von Isolationen an den Blechwänden 55, 56 kann zweckmässig sein.
  • Auch die Anzahl der Steigzüge ist nicht limitierend genannt, obschon man zweckmässig eine symmetrische Anordnung wählen wird.
  • Während in den verhältnismässig weiten Kammern des Fallzuges 23 sich leicht Einrichtungen zum Entfernen von Ablagerungen, wie Russbläser, Kugelregeneinrichtungen und Klopfgeräte unterbringen lassen, ist es zweckmässig, in den Steigzügen 24 und 25 zwischen den Schenkeln der Mäander geeignete Räume für solche Vorrichtungen vorzusehen.
  • Anstatt die Stutzen 72 und 74 für den Gasaustritt im oberen Teil des Druckbehälters 21 anzubringen, können sie auch im unteren Behälterteil angeordnet werden, so dass das in den Steigzügen 24, 25 abgekühlte Gas den Ringraum 26 abwärts durchströmt und dabei die Behälterwand vor zu hohen Temperaturen schützt.

Claims (12)

1. Gaskühler-Anordnung zum Abkühlen der Reaktionsprodukte eines Kohlevergasungsreaktors (1), mit einem Druckgefäss (4), das einen axialen Fallraum (6) mit einer zylindrischen, achsparallelen Strahlungskühlwand (5) aufweist, welcher Fallraum von einem ringförmigen, ebenfalls von Kühlflächen (11) begrenzten Steigraum (10) umgeben ist, der oben mit mindestens einem in einem zylindrischen Druckbehälter (21) mit vertikaler Achse untergebrachten, konvektiven Gaskühler (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der konvektive Gaskühler (20) einen Fallzug (23) und mindestens einen Steigzug (24) für das zu kühlende Gas umfasst, dass die Züge (23, 24) wärmeabführende Rohre enthalten, die Bestandteile eines Dampferzeugers bilden, und dass am unteren Ende des Druckbehälters (21) ein an die Enden beider Züge (23, 24) angeschlossener Aschesammelraum (28) vorgesehen ist, der über ein Verschlussorgan entleert werden kann.
2. Gaskühler-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeabführenden Rohre des konvektiven Gaskühlers (20), mindestens im Fallzug (23), zu vertikalen Rohrtafeln (37, 38) verbunden sind.
3. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Rohrtafeln (37, 38) oder zwischen einzelnen Rohren (58) gebildeten Rohrgassen im Fallzug (23) weiter sind als im Steigzug (24).
4. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Züge (23, 24) von gasdichten Wänden (32 bis 34 ; 55) begrenzt sind und vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweisen.
5. Gaskühler-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (32 bis 34) des Fallzuges (23) aus vertikal verlaufenden, direkt oder über Stege gasdicht miteinander verschweissten Verdampferrohren des Dampferzeugers bestehen.
6. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdichten Wände (55) des Steigzuges (24) oder der Steigzüge jene des Fallzuges (23) umschliessen.
7. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (55) mindestens des Steigzuges (24) mit der Druckbehälterwand zusammen einen Fallkanal bilden, durch den das in den beiden Zügen abgekühlte Medium, die Druckbehälterwand von zu hohen Temperaturen schützend, zu einem im unteren Bereich des Druckbehälterwand von zu hohen Temperaturen schützend, zu einem im unteren Bereich des Druckbehälters angeordneten Austrittstutzen strömt.
8. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre mindestens in einem der Züge (23, 24) parallel zur Achse des Druckbehälters (21) angeordnet sind.
9. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Rohre mindestens in den Steigzüge (24, 25) mäanderartig angeordnet sind.
10. Gaskühier-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den MäandeT: oder Gruppen von Mäandern Zwischenräume zur Anordnung von Rohrreinigungsmitteln. vorzugsweise Russbläsern, vorgesehen sind.
11. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmittel in den Rohren des Fallzuges (23) im wesentlichen im Gegenstrom zum abzukühlenden Gas geführt ist, dass die Durchführungen zur Speisung der Rohre und zum Austritt aus den Rohren im Bereich des oberen Druckbehälterendes angeordnet sind und dass zur Aufnahme von Dehnungsunterschieden im Bereich des unteren Endes des Druckbehälters (21) Rohrschlaufen oder -windungen vorgesehen sind.
12. Gaskühler-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Stutzen (15 ; 72) für den Gaseintritt und den Gasaustritt zu den beiden Zügen (23, 24) im oberen Bereich des Druckbehälters (21) angeordnet sind und dass der Druckbehälter unterhalb dieser Stutzen mit Trennflanschen (80) versehen ist, so dass der Oberteil des Druckbehälters (21) mit den daran befestigten Rohrsystemen nach oben abgehoben werden kann.
EP81109673A 1981-10-26 1981-11-13 Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage Expired EP0077851B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6812/81A CH656637A5 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Gaskuehler-anordnung zu kohlevergasungsanlage.
CH6812/81 1981-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0077851A2 EP0077851A2 (de) 1983-05-04
EP0077851A3 EP0077851A3 (en) 1984-02-01
EP0077851B1 true EP0077851B1 (de) 1986-03-26

Family

ID=4315408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109673A Expired EP0077851B1 (de) 1981-10-26 1981-11-13 Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4493291A (de)
EP (1) EP0077851B1 (de)
JP (1) JPS5880384A (de)
CH (1) CH656637A5 (de)
DE (1) DE3174207D1 (de)
ZA (1) ZA826078B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH656952A5 (de) * 1982-02-03 1986-07-31 Sulzer Ag Waermeuebertrager zum kuehlen von mit festen teilchen verunreinigten gasen.
DE3346618A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren zur erzeugung eines ueberhitzten hochdruckdampfes bei der kokstrockenkuehlung und geeignete vorrichtungen dazu
US4563194A (en) * 1984-04-10 1986-01-07 Cool Water Coal Gasification Program Waterwall for a twin tower gasification system
US4569680A (en) * 1984-12-26 1986-02-11 Combustion Engineering Gasifier with economizer gas exit temperature control
DE3515174A1 (de) * 1985-04-26 1986-11-06 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Abhitzedampferzeuger
DE3734216C1 (de) * 1987-10-09 1988-12-08 Schmidt Sche Heissdampf Waermetauscheranlage
CH676603A5 (de) * 1988-10-26 1991-02-15 Sulzer Ag
DK164245C (da) * 1990-01-05 1992-10-26 Burmeister & Wains Energi Gaskoeler for varmeovergang ved straaling
DK163896C (da) * 1990-01-05 1992-10-26 Burmeister & Wains Energi Gaskoeler for varmeovergang ved konvektion
US5251575A (en) * 1991-06-12 1993-10-12 Sulzer Brothers Limited Installation for cooling hot, dust-charged gas in a steam generator, and a process for operating said installation
US5803937A (en) * 1993-01-14 1998-09-08 L. & C. Steinmuller Gmbh Method of cooling a dust-laden raw gas from the gasification of a solid carbon-containing fuel
EP0616022B1 (de) * 1993-03-16 1995-09-13 Krupp Koppers GmbH Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
ATE221637T1 (de) * 1998-09-22 2002-08-15 Axair Ag Dampferzeuger mit mindestens teilweise doppelwandigem verdampfungsgefäss
JP4599291B2 (ja) * 2005-01-07 2010-12-15 三菱重工業株式会社 加圧高温ガス冷却器
US7803216B2 (en) 2005-12-28 2010-09-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Pressurized high-temperature gas cooler
JP2008056808A (ja) * 2006-08-31 2008-03-13 Babcock & Wilcox Co:The 合成ガスを収容及び冷却するための蒸気発生装置
US8191617B2 (en) * 2007-08-07 2012-06-05 General Electric Company Syngas cooler and cooling tube for use in a syngas cooler
US8240366B2 (en) * 2007-08-07 2012-08-14 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
CN102518489B (zh) * 2012-01-06 2016-08-03 新奥科技发展有限公司 发电方法、用于气化生产能源产品和热发电的装置
US9874346B2 (en) * 2013-10-03 2018-01-23 The Babcock & Wilcox Company Advanced ultra supercritical steam generator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239895A (en) * 1938-12-15 1941-04-29 Riley Stoker Corp Waste heat boiler
BE519600A (de) * 1952-05-10
DE1596323A1 (de) * 1967-06-06 1970-04-02 Walther & Cie Ag Synthesegaserzeuger mit Gaskuehler,die in einem Druckzylinder angeordnet sind
US4090473A (en) * 1976-05-27 1978-05-23 Nikolai Vasilievich Golovanov Steam generator for steam power plant
DE2650512B2 (de) * 1976-11-04 1980-03-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zum Reinigen von durch chemische Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas
US4377394A (en) * 1979-05-30 1983-03-22 Texaco Development Corporation Apparatus for the production of cleaned and cooled synthesis gas
DE2933716C2 (de) * 1979-08-21 1985-06-13 Deutsche Babcock Ag, 4200 Oberhausen Mit einer Dampferzeugungsanlage versehener Gasgenerator
DE2940257C2 (de) * 1979-10-04 1984-11-08 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Strahlungskessel für die Abkühlung eines feste und schmelzflüssige Partikel enthaltenden Gasstromes
US4377132A (en) * 1981-02-12 1983-03-22 Texaco Development Corp. Synthesis gas cooler and waste heat boiler

Also Published As

Publication number Publication date
EP0077851A3 (en) 1984-02-01
US4493291A (en) 1985-01-15
DE3174207D1 (en) 1986-04-30
JPS5880384A (ja) 1983-05-14
ZA826078B (en) 1983-06-29
CH656637A5 (de) 1986-07-15
EP0077851A2 (de) 1983-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077851B1 (de) Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage
DE102013212286B4 (de) Anlage zur Energierückgewinnung aus heißen Gasen
DE3315135A1 (de) Dampferzeuger mit fliessbettfeuerung
CH653097A5 (de) Kombinierte gasturbinen-dampfkraftanlage.
DE2933514C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von durch Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas
DE3137576A1 (de) Vorrichtung in stehender bauweise zum abkuehlen von aus einem vergasungsprozess stammenden prozessgasen
EP0314929B1 (de) Abhitzekessel zur Kühlung von Partialoxidationsrohgas
DE521697C (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Gasen
DE69507469T2 (de) Vorrichtung zum filtrieren von gasen von hoher temperatur
DE69102878T2 (de) Gaskühler zur wärmeübertragung durch strahlung.
EP0769118B1 (de) Wasser-dampf-trenneinrichtung
DE3831385A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rohrbuendel-apparates
DE3208421A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen eines in einem vergaser erzeugten gases
DE3308724C2 (de) Abhitzkessel
DE3152372C2 (de)
EP0619466A2 (de) Dampfkondensator
EP0203445B1 (de) Rohgas-Reingas-Wärmetauscher
DE2844077C2 (de)
EP0518813B1 (de) Anlage zum Kühlen von heissem, staubbeladenem Gas und Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE2841026C2 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE2558127C2 (de) Dampferzeuger mit U-förmig gebogenen Wärmetauscherrohren
DE69420049T2 (de) Ekonomiser eines rückgewinnungskessels
DE3511877A1 (de) Durchlaufdampferzeuger
DE4007754A1 (de) Gaskuehler zum kuehlen von staubbeladenen gasen
DE2418504A1 (de) Rohrelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811113

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3174207

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860430

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: TRASFORMAZIONE SOCIETARIA;SULZER AKTIENGESELLSCHAF

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: SULZER AG TE WINTERTHUR, ZWITSERLAND.

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ABB MANAGEMENT AG TE BADEN, ZWITSERLAND.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

BECH Be: change of holder

Free format text: 940420 *ABB MANAEMENT LTD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961014

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961015

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961022

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961024

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 19961024

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB MANAEMENT LTD

Effective date: 19971130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST