EP0075157B1 - Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heissem Wasser - Google Patents

Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heissem Wasser Download PDF

Info

Publication number
EP0075157B1
EP0075157B1 EP82108085A EP82108085A EP0075157B1 EP 0075157 B1 EP0075157 B1 EP 0075157B1 EP 82108085 A EP82108085 A EP 82108085A EP 82108085 A EP82108085 A EP 82108085A EP 0075157 B1 EP0075157 B1 EP 0075157B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
riser pipe
cold water
heating unit
water supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82108085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0075157A1 (de
Inventor
Franz-Josef Abeler
Rudolf Wittler
Harry Thiery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eureka AB
Original Assignee
Eureka AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eureka AB filed Critical Eureka AB
Priority to AT82108085T priority Critical patent/ATE10543T1/de
Publication of EP0075157A1 publication Critical patent/EP0075157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0075157B1 publication Critical patent/EP0075157B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels
    • F24H9/0021Sleeves surrounding heating elements or heating pipes, e.g. pipes filled with heat transfer fluid, for guiding heated liquid

Definitions

  • the invention relates to a water heater according to the preamble of claim 1.
  • a generic device is described in DE-C-609 199.
  • the difficulty is that the cleaning, especially descaling, of the heat exchanger is extremely difficult because the removal of the heating unit, for. B. a heating element or a heating shock, very great difficulty, especially when the entire outer diameter of the actual heating unit is enlarged by lime deposits. It is also necessary to disconnect the various inlet and outlet lines. Cleaning the actual riser pipe is even more difficult, so that cleaning and descaling work of this type has usually been dispensed with up to now, but this considerably increases the efficiency of the known devices.
  • the invention has for its object to improve the known water heaters so that easy and quick descaling and cleaning of the actual heat exchanger, for. B. a heating coil or a heating element and the riser pipe is possible without a large amount of material and at the same time optimal corrosion protection is achieved.
  • This object on which the invention is based is achieved by the features mentioned in the characterizing part of claim 1.
  • the heat exchanger come refrigerant u. a. from cooling circuits, pump hot water, steam, oil, solar circuits, heat recovery systems, etc. in question.
  • the heating unit and the riser pipe are cleaned in such a way that the cold water inlet to the tank is blocked and then a cleaning hose is screwed onto the cold water connection, e.g. B. through the hot water opening of the actual water heater, the riser is also connected to a cleaning hose.
  • the cleaning hoses are then short-circuited with a cleaning pump and a cleaning agent container, so that pumping around the cleaner, a solvent or the like is possible. Subsequently, flushing liquid, e.g. B. water.
  • the sacrificial anode works again as intended due to this construction and the storage is optimally protected.
  • the separation takes place in the water through the housing of the heating unit, which consists of an electrically non-conductive, insulating material, whereby the cold water supply can also be created by a non-conductive material.
  • 1 denotes a container of a water heater, which has a cold water supply line at 2 and a connection piece at 3, to which the hot water tap line can connect.
  • a heating unit 4 is provided, which is arranged within a housing 5, to which an upwardly directed riser pipe 6 connects, which opens into the upper region of the container 1.
  • the heating unit 4 can be provided on a flange 7, which is electrically separated from the rest of the container wall by an insulating layer 8.
  • the housing 5 is sealed off from the interior of the container and communicates with the interior of the container via a separate pipe system.
  • the lines for the heating unit can be seen at 9 and 10.
  • the cold water supply line 2 separates into a by-pass line 11, which leads into the interior of the housing 5, ie to the heating unit 4, and into a main line 12, which opens into the actual container 1 in the lower region thereof.
  • a closure device 14 for. B a slide valve, a 3-way valve, a ball valve or the like.
  • Cleaning hoses are shown at 15 and 16.
  • the cleaning hose 15 can be connected to the cold water supply line 2 and the cleaning hose 16 through the nozzle 3 to the upper end of the riser pipe 6, and if these cleaning hoses are short-circuited, including a pump and a detergent container, problem-free cleaning of both the heating unit 4 and now also the inside of the housing 5 and the riser pipe 6 can take place without the total volume of the container 1 having to be filled.
  • this measure enables quick cleaning, which can also be carried out by laypersons, without the heat exchanger having to be removed, and the heat exchanger can be cleaned without problems even in confined local conditions.
  • any other connection option can be selected.
  • the housing 5 and the riser pipe 6 consist of electrically insulating material, the possibility is created that the actual heat exchanger is completely electrically separated from the container 1.
  • a water heater with a heat exchanger is created - although, of course, several heating units can be provided in the container - in which the heat exchanger is structurally arranged so that the heat exchanger can be decalcified without removal. Furthermore, the insulated installation of the heat exchanger ensures optimal corrosion protection for the tank.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Warmwasserbereiter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine gattungsbildende Einrichtung wird in der DE-C-609 199 beschrieben. Bei einer solchen bekannten Anordnung besteht die Schwierigkeit darin, daß das Reinigen, insbesondere Entkalken, des Wärmetauschers außerordentlich schwer möglich ist, da die Entnahme des Heizaggregates, z. B. eines Heizstabes oder auch einer Heizschlage, sehr große Schwierigkeiten bereitet, insbesondere dann, wenn durch Kalkansätze auch der gesamte Außendurchmesser des eigentlichen Heizaggregates vergrößert ist. Außerdem ist die Abkopplung der verschiedenen Zu- und Ablaufleitungen notwendig. Ein Reinigen des eigentlichen Steigrohres ist noch viel schwieriger, so daß bisher üblicherweise auf derartige Reinigungs-und Entkalkungsarbeiten verzichtet wird, wodurch aber der Wirkungsgrad der bekannten Vorrichtungen erheblich verrigert wird.
  • Es ist auch bekannt, den gesamten Innenraum des Warmwasserbereiters zu entkalken. Hierfür ist zwangsläufig ein hoher Aufwand an Lösungsmittel erforderlich, der Zeitaufwand ist erheblich und es muß ein Langwieriger Spülprozeß dem Entkalkungsprozeß folgen (Sanitäre Technik, 1962, Seite 47).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Warmwasserbereiter so zu verbessern, daß eine Leichte und schnelle Entkalkung und Reinigung des eigentlichen Wärmetauschers, z. B. einer Heizwendel oder eines Heizstabes und des Steigrohres ohne großen Materialaufwand möglich ist und gleichzeitig ein optimaler Korrosionsschutz erreicht wird. Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Als Heizmedium für das heizaggregat, d. h. den Wärmetauscher, kommen Kältemittel u. a. aus Kältekreisläufen, Pumpen-Warmwasser, Dampf, Öl, Solarkreisläufe, Wärmerückgewinnungssysteme usw. in Frage.
  • Die Reinigung des Heizaggregates und des Steigrohres erfolgt in der Weise, daß der Kaltwasserzulauf zum Behälter gesperrt wird und danach eine Reinigungsschlauch am Kaltwasseranschluß angeschraubt wird, z. B. durch die Warmwasseröffnung des eigentlichen Warmwasserbereiters wird das Steigrohr ebenfalls mit einem Reinigungsschlauch verbunden. Die Reinigungsschläuche werden dann mit einer Reinigungspumpe und einem Reinigungsmittelbehälter kurzgeschlossen, so daß ein Umpumpen des Reinigers, eines Lösungsmittels od. dgl. möglich ist. Anschließend kann über das gleiche Leitungssystem Spülflüssigkeit, z. B. Wasser, geführt werden.
  • Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist weiterhin, daß im Gegenzatz zu den bisher bekannten Vorrichtungen ein ausreichender Korrosionsschutz erreicht wird. Erfolgt der Einbau des Heizaggregates ohne elektrische Trennung, so opfert sich gemäß elektrischer Spannungsfreiheit das Magnesium der Magnesium-Opferanode für das höherwertige Metall. Der Wärmetauscher wird geschützt, der Speicher ist teilweise ungeschützt, so daß dann Korrosionsschäden trotz Magnesium-Opferanode auftreten.
  • Wird der Wärmetauscher elektrisch vom eigentlichen Behälter getrennt, arbeitet die Opferanode durch diese Konstruktion wieder wie vorgesehen und der Speicher ist optimal geschützt. Die Trennung erfolgt im Wasser durch das Gehäuse des Heizaggregates, das aus einem elektrisch nicht Leitenden, isolierende Eigenschaften aufweisenden Werkstoff besteht, wobei auch die Kaltwasserzuleitung durch ein nicht leitendes Material erstellt sein kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung hervor.
  • In der Zeichnung sind die im wesentlichen zum Stand der Technik gehörenden Schaltungsanordnungen, Zapfleitungen usw. aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt. Auch die Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit und deren Behälter sind nicht dargestellt.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Behälter eines Warmwasserbereiters bezeichnet, der bei 2 eine Kaltwasserzuleitung und bei 3 einen Anschlußstutzen aufweist, an den die Warmwasserzapfleitung anschließen kann. Im Inneren des Behälters 1 ist ein Heizaggregat 4 vorgesehen, das innerhalb eines Gehäuses 5 angeordnet ist, an das sich ein nach oben gerichtetes Steigrohr 6 anschließt, das im oberen Bereich des Behälters 1 mündet. Das Heizaggregat 4 kann auf einem Flansch 7 vorgesehen sein, der über eine Isolierschicht 8 von der übrigen Behälterwandung elektrisch getrennt ist. Das Gehäuse 5 ist gegenüber dem Behälterinnenraum abgeschlossen und steht mit dem Behälterinnenraum über ein gesondertes Leitungssystem in Verbindung.
  • Bei 9 und 10 sind die Leitungen für das Heizaggregat erkennbar.
  • Die Kaltwasserzuleitung 2 trennt sich in eine By-Paßleitung 11, die in das Innere des Gehäuses 5, d. h. zum Heizaggregat 4 führt und in eine Hauptleitung 12, die in den eigentlichen Behälter 1 im unteren Bereich desselben einmündet. Zwischen dem Anschluß 17 der By-Paßleitung 11 an die Leitung 2 und zwischen die Mündung der Hauptleitung 12 in den Behälter 1 ist eine Verschlußvorrichtung 14, z. B. ein Verschlußschieber, ein 3-Wegeventil, ein Kugelhahn od. dgl. eingebaut, die es ermöglicht, einen Zulauf des Kaltwassers unmittelbar von der Kaltwasserzuleitung 2 zum Heizaggregat 4 einzustellen oder einen Zulauf des Wassers zum Inneren des Behälters 1 oder einen Kreis zwischen dem Inneren des Behälters und der By-Paßleitung 11 zu ermöglichen.
  • Bei 15 und 16 sind Reinigungsschläuche dargestellt. Der Reinigungsschlauch 15 kann an die Kaltwasserzuleitung 2 und der Reinigungsschlauch 16 durch den Stutzen 3 an das obere Ende des Steigrohres 6 angeschlossen, werden, wobei bei Kurzschluß dieser Reinigungsschläuche unter Einschluß einer Pumpe und eines Reinigungsmittel-Behälters nunmehr ein problemloses Reinigen sowohl des Heizaggregates 4 wie auch des Inneren des Gehäuses 5 und des Steigrohres 6 erfolgen kann, ohne daß das Gesamtvolumen des Behälters 1 gefüllt werden muß.
  • Es ist ersichtlich, daß durch diese Maßnahme ein schnelles, auch vom Laien durchzuführendes Reinigen möglich ist, ohne daß ein Ausbau des Wärmetauschers notwendig ist, wobei auch bei beengten örtlichen Verhältnissen problemlos ein Reinigen des Wärmetauschers ermöglicht wird.
  • Anstelle des Flansches 3 kann natürlich jede andere Anschlußmöglichkeit gewählt werden.
  • Dadurch, daß das Gehäuse 5 und das Steigrohr 6 aus elektrisch isolierendem Werkstoff bestehen, wird die Möglichkeit geschaffen, daß der eigentliche Wärmetauscher vollkommen elektrisch vom Behälter 1 getrennt ist.
  • Somit wird ein Warmwasserbereiter mit Wärmetauscher geschaffen - wobei natürlich auch mehrere Heizaggregate im Behälter vorgesehen sein können - bei dem der Wärmetauscher konstruktiv so angeordnet ist, daß ohne einen Ausbau eine Entkalkung des Wärmetauschers möglich ist. Weiterhin ist durch den isolierten Einbau des Wärmetauschers ein optimaler Korrosionsschutz für den Behälter gewährleistet.

Claims (6)

1. Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heißem Wasser mit einem im unteren Teil des mit einem Warmwasser - und einem Kaltwasseranschluß ausgerüsteten Behälters (1) innerhalb eines Steigrohres (6) angeordneten Heizaggregat (4), wobei das Steigrohr (6) im oberen Bereich des Behälters (1) mündet, der das Heizaggregat (4) aufnehmende Teil (Gehäuse 5) des Steigrohres (6) zum Inneren des Behälters (1) hin geschlossen ist, die Kaltwasserzuleitung (2) zum Behälter (1) mit einer By-Paßleitung (11) ausgerüstet ist, die in das Gehäuse (5) für das Heizaggregat (4) mündet und eine Verschlußvorrichtung (14) in der Kaltwasserzuleitung (2) zwischen dem Behälter (1) und dem Anschluß (17) der By-Paßleitung (11) an die Kaltwasserzuleitung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, die Kaltwasserzuleitung (2) zum Behälter (1) in an sich bekannter Weise mit einer Anschlußvorrichtung für einen Reinigungsschlauch (15) ausgerüstet ist und an der Abgabeseite des Steigrohres (6) innerhalb des Behälters (1) eine Anschlußvorrichtung für den Anschluß eines Reinigungsschlauches (16) vorgesehen ist, die das Steigrohrinnere gegenüber dem Behälterinnenraum bei angeschlossenem Reinigungsschlauch (16) abtrennt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung (14) in Form eines Verschlußschiebers ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Mündung des Steigrohres (6) der Behälter (1) über einen Flansch (3) zu öffnen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des das Heizaggregat (4) umgebenden Gehäuses (5) und das eigentliche Steigrohr (6) aus einem isolierenden Werkstoff bestehen.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltwasserzulaufleitung (2) aus elektrisch isolierendem Werkstoff besteht.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Öffnung zur Aufnahme des Heizaggregates (4) abschließenden Flansch (7) und dem Behälter (1) eine Isolierscheibe (8) eingeschaltet ist.
EP82108085A 1981-09-18 1982-09-02 Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heissem Wasser Expired EP0075157B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82108085T ATE10543T1 (de) 1981-09-18 1982-09-02 Warmwasserbereiter zur erzeugung und speicherung von heissem wasser.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3137146 1981-09-18
DE3137146A DE3137146C2 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heißem Wasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0075157A1 EP0075157A1 (de) 1983-03-30
EP0075157B1 true EP0075157B1 (de) 1984-11-28

Family

ID=6142029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82108085A Expired EP0075157B1 (de) 1981-09-18 1982-09-02 Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heissem Wasser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0075157B1 (de)
AT (1) ATE10543T1 (de)
DE (2) DE3137146C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL70402A0 (en) * 1983-12-07 1984-03-30 Dawidowitch Shmuel Electrical element unit for water heaters
DE4306684A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Thema Gmbh Ges Fuer En Und Umw Speicherbehälter
DE19542076A1 (de) * 1995-11-11 1997-05-15 Solar Diamant Systemtechnik Un Warmwasserspeicher, insbesondere für Brauchwasser
DE19925827C1 (de) 1998-07-01 2001-01-18 Konvekta Ag Anlage mit einer Wärmepumpe und einem Speicher
DE19829334C1 (de) * 1998-07-01 1999-10-21 Konvekta Ag Anlage mit einer Wärmepumpe und einem Speicher
ITAN20080017U1 (it) * 2008-07-11 2010-01-12 Thermowatt Spa Dispositivo di riscaldamento integrato per scaldacqua ad accumulo

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609199C (de) * 1929-01-27 1935-02-09 Siemens Elektrowaerme Ges M B Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE1281660B (de) * 1963-08-27 1968-10-31 Stiebel Werke G M B H & Co Dr Haushalt-Heisswasserbereiter mit im Zulaufrohr angeordnetem Wasseraufbereitungsgeraet
CH524115A (fr) * 1971-05-24 1972-06-15 Cipag S A Appareil chauffe-eau à accumulation
DE2936428C2 (de) * 1979-09-08 1987-12-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Heißwasserbereiter, insbesondere Kochendwassergerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0075157A1 (de) 1983-03-30
DE3137146C2 (de) 1984-04-12
ATE10543T1 (de) 1984-12-15
DE3137146A1 (de) 1983-04-14
DE3261385D1 (en) 1985-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0075157B1 (de) Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heissem Wasser
DE1295519B (de) Filter mit Trennvorrichtung
DE69002296T2 (de) Verfahren zum Pumpen eines Gas/Flüssigkeitsgemisches aus einer Ölgewinnungsbohrung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
AT406798B (de) Wärmetauscher zur rückgewinnung der in abwässern enthaltenen abwärme
DE3331415C2 (de) Vorrichtung zur Wiederverwendung von Brauchwasser von Badewannen und Waschmaschinen in Klosettspülkästen
DE8809056U1 (de) Ringkammer-Abscheider
DE102016006509A1 (de) Filtervorrichtung für Fluide
DE3002599C2 (de) Wassererhitzer für ein Hochdruckreinigungsgerät mit elektrischer Beheizung
DE1679737B2 (de) Brauchwasserbereiter
AT212339B (de) Verfahren zur Selbstreinigung von Rohren in Röhrenwärmeaustauschern und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE102008045398A1 (de) Senkrecht montierbarer Schmutzfänger für eine Wohnungsstation
DE19632604A1 (de) Befülleinrichtung für Hydraulikbaugruppe
DE8127326U1 (de) Kessel zur erzeugung und speicherung von heissem wasser
AT412503B (de) Verteilergruppe für plattenheizkörper
EP1241451B1 (de) Abdeckung mit Filter zum Auffangen von Schmutz-Partikeln zur Verwendung mit einem Wasserzähler-Gehäuse
DE4029437C2 (de)
DE69514700T2 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Einbauen zwischen einer Leitung eines Trinkwasserleitungsnetzes und einer Versorgungsleitung eines Verbrauchergeräts, wie ein Heizkessel
DE2635923C3 (de) Muffenventil
DE7431819U (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Gebrauchtwasser, insbesondere von Waschwasser aus Fahrzeug-Waschanlagen
DE1234847B (de) OEltransformator
DE3023089C2 (de) Duo-Kältemittelverdampfer
DE952652C (de) Beheizungsvorrichtung fuer Asphaltbehaelter bei Kabelpanzermaschinen
DE10228535B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Filtereinsatzes für eine Heizungsanlage
DE2225606A1 (de) Einrichtung zum verhindern des einfrierens von auf der aussenseite der karosserie befestigten spritzduesen bei kraftfahrzeug-scheibenwaschanlagen
DE444917C (de) Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830302

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 10543

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261385

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850110

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82108085.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950807

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950818

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950905

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950914

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950928

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950929

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960930

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Effective date: 19960930

Ref country code: BE

Effective date: 19960930

BERE Be: lapsed

Owner name: EUREKA

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82108085.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010721

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010823

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20020901