EP0065282B1 - Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0065282B1
EP0065282B1 EP82104180A EP82104180A EP0065282B1 EP 0065282 B1 EP0065282 B1 EP 0065282B1 EP 82104180 A EP82104180 A EP 82104180A EP 82104180 A EP82104180 A EP 82104180A EP 0065282 B1 EP0065282 B1 EP 0065282B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow needle
valve
needle
spray
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82104180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0065282A1 (de
Inventor
Kurt Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813120044 external-priority patent/DE3120044A1/de
Priority claimed from DE19813130621 external-priority patent/DE3130621A1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0065282A1 publication Critical patent/EP0065282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0065282B1 publication Critical patent/EP0065282B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/182Discharge orifices being situated in different transversal planes with respect to valve member direction of movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/086Having more than one injection-valve controlling discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/042The valves being provided with fuel passages
    • F02M61/045The valves being provided with fuel discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow

Definitions

  • the invention is based on a fuel injection nozzle according to the preamble of the independent claim.
  • Injection nozzles of this type are distinguished by the fact that the section of the fuel channel which adjoins the valve seat downstream and is used for further fuel preparation and spray jet shaping can be designed and dimensioned relatively freely without obstruction by a closing member, and in addition that the fuel passes through the installation space for the closing spring is performed so that special measures to prevent or eliminate leak oil are eliminated.
  • These injection nozzles therefore combine the advantages of nozzles with an inwardly opening valve needle (I nozzle) with those of nozzles with an outwardly opening valve needle (A nozzle), without, however, having their disadvantages.
  • the hollow needle is supported in the closed position via the valve seat on the valve needle, which in turn rests on a shoulder fixed to the housing.
  • the valve needle is pressed against the shoulder fixed to the housing by a spring.
  • the valve seat is relatively heavily stressed and, moreover, in the open position of the valve, an exact position of the valve needle with respect to the hollow needle is not guaranteed because the valve needle is only held firmly on the stop fixed to the housing. It also appears disadvantageous that the bearing gap between the hollow needle and the nozzle body is not shielded against the combustion chamber of the machine in the closed position of the valve, so that the sliding properties of the hollow needle can deteriorate over time.
  • a valve needle is displaceably mounted in a hollow needle, which forms a valve seat for the valve needle, which monitors the spray hole cross section, and is itself designed as a valve closing member, which also includes a valve seat formed on the nozzle body monitors the other spray hole cross section.
  • the hollow needle and the valve needle are each provided with a pressure shoulder in a pressure chamber, which can be connected to a fuel supply line by means of a control slide. Because of the supply line to the pressure chambers, this design requires an enlarged outer diameter of the nozzle housing and is also associated with the characteristic disadvantage of J-nozzles that leak oil enters the closing spring chamber, which has to be removed.
  • the arrangement according to the invention with the characterizing features of the independent claim has the advantage that the fuel is supplied via a common supply to both spray hole cross sections, so that a second chamber in the nozzle housing and a failure-prone membrane are eliminated.
  • the two spray hole cross sections can be controlled in exact succession, the direction, size and number of spray holes in the two spray hole cross sections being largely freely selectable and adaptable to the requirements of the respective application.
  • the means for retaining the valve needle only come into effect after a first partial stroke of the hollow needle corresponding to a pre-injection phase. It is thereby achieved that the one injection hole cross section is opened by the hollow needle and that the second injection hole cross section is only released by the valve needle at the beginning of the main injection phase. It is also achieved that after the first partial stroke of the hollow needle with the injection quantity, the closing pressure and thus the fuel pressure in front of the valves increases suddenly, so that in the partial and full load range of the internal combustion engine a perfect preparation of the fuel is guaranteed.
  • the function of a conventional perforated nozzle with an inwardly opening valve needle is obtained with respect to the internal spray hole cross section, without taking measures to remove leakage oil.
  • the hollow needle may be appropriate if the hollow needle has a blind hole downstream of the valve seat, from which the spray holes lead to the outside.
  • the hollow needle can be appropriately according to the Features of claim 4 may be formed.
  • An embodiment without spray holes in the nozzle body results if, according to claim 5, the spray holes in the hollow needle emerge from the guide bore of the nozzle body, forming the outer spray hole cross section after a partial stroke of the hollow needle.
  • Figures 1 to 3 each show a partial section through one of the exemplary embodiments.
  • the injection nozzle according to FIG. 1 has a nozzle body 10 which is clamped to a nozzle holder 14 by a screw body 12.
  • a guide bore 16 for a hollow needle 18 and a bore 20 of larger diameter is formed in the nozzle body 10 and merges into the guide bore 16 on a shoulder 22.
  • a projection 24 of the nozzle holder 14 protrudes into the bore 20, which is provided with a bore 26 and at the front end with a smaller opening 28, the cross section of which has two surfaces.
  • a shoulder 30 fixed to the housing and having a circumferential contact surface is turned away from the injection-side end of the nozzle. forms.
  • the hollow needle 18 has a longitudinal bore 36 extending from its upper end face 32, which leads to a conical valve seat 38, to which a blind hole 40 with spray holes 41, 42 leading to the outside is connected downstream in the end face of the hollow needle 18 designed as a crest 43 .
  • the hollow needle 18 is provided with a section 48 which is slightly weakened in the outer diameter and which, in the vicinity of its transition to an un weakened section 50 guided in the nozzle body 10, has a transverse bore 52.
  • the section 48 is followed at the top by a head 54 provided with two surfaces, which, with the required play, protrudes into the opening 28 and secures the hollow needle 18 against rotation.
  • a conical annular shoulder 56 is further formed in the vicinity of the valve seat 38, which cooperates with a correspondingly shaped counter shoulder 58 at the front end of the nozzle body 10.
  • a closing spring 60 is arranged in the bore 20, which is supported at the bottom on a flange 62 of a bush 64 resting on the shoulder 22, which surrounds the section 48 of the hollow needle 18 with play. At the upper end, the closing spring 60 engages a pressure ring 66 which abuts an annular shoulder 68 of the hollow needle 18 formed between the section 48 and the head 54.
  • the upward stroke (closing stroke) of the hollow needle 18 caused by the closing spring 60 is limited by the shoulders 56 and 58 on the hollow needle 18 and nozzle body 10, which are designed as valve surfaces and, in the closed position of the hollow needle 18, counter the bearing gap between the latter and the nozzle body 10 seal the combustion chamber.
  • a valve needle 70 is displaceably guided in the longitudinal bore 36 of the hollow needle 18 and has a sealing cone 72 which cooperates with the valve seat 38 at the end on the injection side.
  • the sealing cone 72 is formed on a section 74 of the valve needle 70 which is somewhat weakened in diameter and which merges on a shoulder 76 into the unattenuated section of the valve needle 70.
  • the shoulder 76 lies somewhat above the transverse bore 52 in the hollow needle 18, so that the annular space 78 formed between the section 74 of the valve needle 70 and the wall of the longitudinal bore 36 in the hollow needle 18 via the transverse bore 52, the ring play between the hollow needle 18 and the bushing 64 , and via one or more transverse bores 80 in the bushing 64 is connected to the bore 20 in the nozzle body 10.
  • the valve needle 70 protrudes a bit from the hollow needle 18 at the top and is provided there with an annular collar 82, on the upper end face of which a valve spring 84 engages, which is supported on a threaded bushing 86 screwed into the bore 26.
  • the valve spring 84 endeavors to press the valve needle 70 against the valve seat 38 in the hollow needle 18. This succeeds in the one shown in the drawing. Closed position of the hollow needle 18, in which the collar 82 of the valve needle 70 is still removed from the shoulder 30 on the nozzle holder 14 by the stroke h.
  • the collar 82 lies against the shoulder 30, after which the valve needle 70 is prevented from moving along with the hollow needle 18.
  • the total stroke h 2 of the hollow needle 18 is limited by the bushing 64, on the upper end of which the pressure ring 66 comes to rest.
  • the threaded bushing 86 is provided with a bore 88 for supplying the fuel.
  • the fuel path then leads via the bore 26 and an edge recess 90 surrounding the shoulder 30 in the neck 24 of the nozzle holder 14 into the bore 20, where the fuel acts on the end face 32 of the hollow needle 18 and on this force opposing the closing spring 60 in the direction of Combustion chamber.
  • the fuel passes through the transverse bore 52 in the hollow needle 18 into the annular space 78 between the hollow needle 18 and the valve needle 70 and exerts a further force on the hollow needle 18 via the narrow annular surface 92 above the valve seat 38.
  • the fuel also exerts a downward-acting resulting force on the valve needle 70, which, in support of the valve spring 84, presses the valve needle 70 against the valve seat 38.
  • the hollow needle 18 there is a ring of slightly oblique spray close to the shoulder 56 holes 93 are arranged, which emerge from the guide bore 16 before the hollow needle 18 comes into contact with the hub 64 during its stroke.
  • the hollow needle 18 therefore itself becomes a valve closing member for an outer spray hole cross section I, which is upstream of the inner spray hole cross section II formed by the spray holes 41, 42.
  • the spray holes 93 are sealed in the closed position of the hollow needle 18 by an overlap h 3 and by the valve formed between the shoulders 56 and 58 against the combustion chamber.
  • the hollow needle When the fuel pressure rises at the beginning of an injection stroke, the hollow needle is moved downward out of the nozzle body 10 by compressing the closing spring 60. Under the influence of the valve spring 84 and the fuel pressure, the valve needle 70 can only follow this movement by the small distance h 1 , after which the collar 82 strikes the shoulder 30 and forces a relative movement of the valve needle 70 with respect to the hollow needle 18 which is moving on.
  • the inner spray hole cross section II is released. Shortly before the pressure ring 66 hits the bush 64, the spray holes 93 emerge from the guide bore 16, as a result of which the outer spray hole cross section I is also released.
  • the relative movement between the hollow needle 18 and the valve needle 70 has approximately the same effect in relation to the fuel control in the spray-out area as an inwardly moving valve needle when the valve seat is stationary.
  • the arrangement described has the advantage that a leakage oil flow in the guide of the valve needle 70 or the hollow needle 18 is not disruptive or does not occur and therefore no means for its removal need to be provided.
  • the closing spring 60 returns the hollow needle 18 to the starting position, in which it strikes with its shoulder 56 on the shoulder 58 of the nozzle body 10.
  • the outer spray hole cross section I is closed again.
  • the valve needle 70 hits the valve seat 38, after which the fuel outlet from the inner spray hole cross section II is also interrupted.
  • the valve needle 70 then lifts from the shoulder 30 by the stroke h 1 .
  • the stroke h 1 is dimensioned just so large in view of the tolerances to be permitted in production that the valve needle 70 can rest safely on the valve seat 38 in the closed position of the hollow needle 18.
  • the two shoulders 56, 58 lying one on top of the other prevent the combustion gases from accessing the bearing gap of the hollow needle 18 and the spray hole cross section I.
  • the hollow needle 18 also controls an outer and an inner spray hole cross section I or 11.
  • the outer spray hole cross section I is formed by spray holes 94, 96 in the nozzle body 10, which include different angles to the nozzle axis.
  • the hollow needle 18 is provided with a transverse bore 98 and an annular groove 100 in the circumference of the jacket, into which the transverse bore 98 opens at both ends.
  • the collar 82 of the valve needle 70 is here removed from the shoulder 30 fixed to the housing by the partial stroke h 1 , which is no longer only used to eliminate manufacturing tolerances but also to control the two spray hole cross sections I and 11 as a function of the stroke.
  • the outer spray hole cross section I is first opened via the annular groove 100, the valve spring 84 holding the valve needle 70 against the valve seat 38 of the hollow needle 18.
  • the valve needle 70 is retained relative to the latter, as a result of which the inner spray hole cross section 11 is also opened.
  • the processes described take place in the reverse order.
  • the arrangement could also be made by appropriate choice of the distance of the transverse bore 98 from the sealing cone 72 on the valve needle 70 so that the sealing cone 72 lifts off the valve seat 38 and only then is the outer spray hole cross section I opened.
  • the injection nozzle according to FIG. 2 also has the advantage that when the internal spray hole cross section II is opened and the associated increase in the overall spray hole cross section increases, a pressure jump occurs in the closing force, which is caused by the interception of the force of the valve spring 84 and advantageously ensures that that the fuel is then processed and atomized as well as in the first partial stroke h 1 .
  • the exemplary embodiment according to FIG. 3 differs from the one described above only in that the shoulder 56 of the hollow needle 18 is arranged upstream of the outer spray hole cross section I and cooperates with an inner shoulder 58 of the nozzle body 10.
  • the shoulders 56 and 58 which cooperate in the closed position like a valve, additionally seal the annular space 78 against the outer spray hole cross section I.
  • the spray sequence can also be reversed with respect to the spray hole cross sections I and II.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoff-Einspritzdüse nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Derartige Einspritzdüsen zeichnen sich dadurch aus, daß der an den Ventilsitz sich stromab anschließende, zur weiteren Kraftstoffaufbereitung und Spritzstrahlformung dienende Abschnitt des Kraftstoffkanals ohne Behinderung durch ein Schließglied verhältnismäßig freizügig gestaltet und bemessen werden kann, und daß außerdem der Kraftstoff durch den Einbauraum für die Schließfeder hindurch geführt ist, so daß besondere Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Beseitigung von Lecköl entfallen. Diese Einspritzdüsen vereinigen daher die Vorteile von Düsen mit nach innen öffnender Ventilnadel (I-Düse) mit jenen von Düsen mit nach außen öffnender Ventilnadel (A-Düse), ohne jedoch mit deren Nachteilen behaftet zu sein.
  • Bei einer bekannten Einspritzdüse der gattungsmäßigen Art (US-A-1 333 541, Figur 2) wird über das zwischen den Ventilflächen am Düsenkörper und der äußeren Hohlnadel gebildete äußere Ventil Druckluft in die Kraftstoffspritzstrahlen eingeblasen, welche die Zerstäubung des Kraftstoffs unterstützen und verbessern soll. Die Druckluft wird über Längsnuten am Umfang der Hohlnadel dem äußeren Ventil zugeführt, die von einer die Hohlnadel umgebenden Druckluftkammer im DüsenKörper ausgehen, welche durch eine von der Hohlnadel dicht durchsetzten Membran von einer Kraftstoffkammer getrennt ist. Dieser Aufbau der Einspritzdüse ist jedoch ungeeignet, wenn anstelle von Druckluft Kraftstoff durch das äußere Ventil ausgespritzt werden soll.
  • Bei einer anderen Einspritzdüse, welche die Vorteile beider Düsenarten in sich vereinigt (DE': PS 828 327) stützt sich die Hohlnadel in der Schließlage über den Ventilsitz an der Ventilnadel ab, die ihrerseits an einer gehäusefesten Schulter anliegt. Zum Zurückhalten der Ventilnadel gegenüber der in Öffnungsrichtung sich bewegenden Hohlnadel wird die Ventilnadel durch eine Feder an die gehäusefeste Schulter angedrückt. Bei dieser bekannten Ausführung wird der Ventilsitz verhältnismäßig stark beansprucht und außerdem ist in der Offenstellung des Ventils eine exakte Stellung der Ventilnadel gegenüber der Hohlnadel wegen des nur kraftschlüssigen Festhaltens der Ventilnadel am gehäusefesten Anschlag nicht gewährleistet. Auch erscheint nachteilig, daß der Lagerspalt zwischen Hohlnadel und Düsenkörper in der Schließstellung des Ventils gegen die Brennkammer der Maschine nicht abgeschirmt ist, so daß sich die Gleiteigenschaften der Hohlnadel im Lauf der Zeit verschlechtern können.
  • Bei einer bekannten Einspritzdüse mit zwei in unterschiedlichen Ebenen liegenden Spritzlochquerschnitten (EP-A1-0 028 288) ist eine Ventilnadel verschiebbar in einer Hohlnadel gelagert, die innen einen den einen Spritzlochquerschnitt überwachenden Ventilsitz für die Ventilnadel bildet und selbst als Ventilschließglied ausgeführt ist, das mit einem am Düsenkörper gebildeten Ventilsitz den anderen Spritzlochquerschnitt überwacht. Die Hohlnadel und die Ventilnadel sind mit je einer Druckschulter in je einem Druckraum versehen, welcher durch einen Steuerschieber mit einer Kraftstoffzuleitung verbindbar ist. Diese Ausführung bedingt wegen der Zuleitung zu den Druckräumen einen vergrößerten Außendurchmesser des Düsengehäuses und ist auch mit dem für J-Düsen charakteristischen Nachteil behaftet, das Lecköl in den Schließfederraum gelangt, welches abgeführt werden muß.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß der Kraftstoff über eine gemeinsame Zuführung an beide Spritzlochquerschnitte herangeführt ist, so daß eine zweite Kammer im Düsengehäuse und eine störanfällige Membran entfallen. Die beiden Spritzlochquerschnitte lassen sich in exakter Aufeinanderfolge steuern, wobei die Richtung, Größe und Anzahl der Spritzlöcher in den beiden Spritzlochquerschnitten weitgehend freizügig wählbar und den Erfordernissen des jeweiligen Anwendungsfalles anpaßbar ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Anordnung möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Mittel zum Zurückhalten der Ventilnadel erst nach einem einer Voreinspritzphase entsprechenden ersten Teilhub der Hohlnadel zu Wirkung kommen. Dadurch ist erreicht, daß zunächst der eine Spritzlochquerschnitt von der Hohlnadel aufgesteuert wird, und daß erst am Beginn der Haupteinspritzphase der zweite Spritzlochquerschnitt durch die Ventilnadel freigegeben wird. Außerdem ist erreicht, daß sich nach Zurücklegen des ersten Teilhubes der Hohlnadel mit der Einspritzmenge auch der Schließdruck und damit der vor den Ventilen anstehende Kraftstoffdruck sprunghaft erhöht, so daß im Teil- und Vollastbereich der Brennkraftmaschine eine einwandfreie Aufbereitung des Kraftstoffs gewährleistet ist.
  • Bei Ausbildung der Hohlnadel gemäß den Merkmalen des Anspruchs 3 erhält man bezüglich des inneren Spritzlochquerschnittes die Funktion einer konventionellen Lochdüse mit nach innen öffnender Ventilnadel, ohne daß man Maßnahmen zur Beseitigung von Lecköl treffen muß. In manchen Anwendungsfällen kann es zweckmäßig sein, wenn die Hohlnadel stromab des Ventilsitzes ein Sackloch hat, von welchem die Spritzlöcher nach außen führen.
  • Die Hohinadel kann zweckmäßig nach den Merkmalen des Anspruchs 4 ausgebildet sein. Eine ohne Spritzlöcher im Düsenkörper auskommende Ausführung ergibt sich, wenn gemäß Anspruch 5 die Spritzlöcher in der Hohlnadel den äußeren Spritzlochquerschnitt bildend nach einem Teilhub der Hohlnadel aus der Führungsbohrung des Düsenkörpers austreten.
  • Zeichnung
  • Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figuren 1 bis 3 zeigen je einen Teilschnitt durch eines der Ausführungsbeispiele.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Einspritzdüse nach Figur 1 hat einen Düsenkörper 10, der durch einen Schraubkörper 12 an einem Düsenhalter 14 festgespannt ist. Im Düsenkörper 10 ist eine Führungsbohrung 16 für eine Hohlnadel 18 und eine im Durchmesser größere Bohrung 20 gebildet, weiche an einer Schulter 22 in die Führungsbohrung 16 übergeht. In die Bohrung 20 ragt ein Ansatz 24 des Düsenhalters 14 passend hinein, der mit einer Bohrung 26 und am Stirnende mit einer kleineren Öffnung 28 versehen ist, deren Querschnitt zwei Flächen aufweist. Dadurch ist eine vom einspritzseitigen Ende der Düse abgekehrte, gehäusefeste Schulter 30 mit umlaufender Auflagefläche ge- . bildet.
  • Die Hohlnadel 18 hat eine .von ihrer oberen Stirnseite 32 ausgehende Längsbohrung 36, die bis zu einem konischen Ventilsitz 38 führt, an welchem sich stromab ein Sackloch 40 mit nach außen führenden Spritzlöchern 41, 42 in dem als Kuppe 43 ausgebildeten Stirnende der Hohlnadel 18 anschließt.
  • Die Hohlnadel 18 ist mit einem im Außendurchmesser leicht geschwächten Abschnitt 48 versehen, der in der Nähe seines Übergangs zu einem ungeschwächten, im Düsenkörper 10 geführten Abschnitt 50 eine Querbohrung 52 hat. An den Abschnitt 48 schließt sich oben ein mit zwei Flächen versehener Kopf 54 an, der mit dem erforderlichen Bewegungsspiel passend in die Öffnung 28 ragt und die Hohlnadel 18 gegen Verdrehen sichert.
  • Am Außenumfang der Hohlnadel 18 ist ferner in der Nähe des Ventilsitzes 38 eine konische Ringschulter 56 gebildet, weiche mit einer entsprechend geformten Gegenschulter 58 am Stirnende des Düsenkörpers 10 zusammenarbeitet. In der Bohrung 20 ist eine Schließfeder 60 angeordnet, die sich unten an einem auf der Schulter 22 aufliegenden Flansch 62 einer Buchse 64 abstützt, die den Abschnitt 48 der Hohlnadel 18 mit Spiel umgibt. Am oberen Ende greift die Schließfeder 60 an einem Druckring 66 an, der gegen eine zwischen dem Abschnitt 48 und dem Kopf 54 gebildete Ringschulter 68 der Hohlnadel 18 stößt. Der durch die Schließfeder 60 hervorgerufene Aufwärtshub (Schließhub) der Hohlnadel 18 wird durch die Schultern 56 und 58 an Hohlnadel 18 und Düsenkörper 10 begrenzt, die als Ventilflächen ausgebildet sind und in Schlie-βstellung der Hohlnadel 18 den Lagerspalt zwischen dieser und dem Düsenkörper 10 gegen die Brennkammer hin abdichten.
  • In der Längsbohrung 36 der Hohlnadel 18 ist eine Ventilnadel 70 verschiebbar geführt, die am einspritzseitigen Stirnende einen mit dem Ventilsitz 38 zusammenarbeitenden Dichtkegel 72 hat. Der Dichtkegel 72 ist an einem im Durchmesser etwas geschwächten Abschnitt 74 der Ventilnadel 70 gebildet, der an einer Schulter 76 in den ungeschwächtenAbschnitt der ventiInadel 70 übergeht. Die Schulter 76 liegt etwas oberhalb der Querbohrung 52 in der Hohlnadel 18, so daß der zwischen dem Abschnitt 74 der Ventilnadel 70 und der Wand der Längsbohrung 36 in der Hohlnadel 18 gebildete Ringraum 78 über die Querbohrung 52, das Ringspiel zwischen Hohlnadel 18 und Buchse 64, sowie über eine oder mehrere Querbohrungen 80 in der Buchse 64 mit der Bohrung 20 im Düsenkörper 10 in Verbindung steht.
  • Die Ventilnadel 70 ragt oben ein Stück weit aus der Hohlnadel 18 heraus und ist dort mit einem Ringbund 82 versehen, an dessen oberer Stirnseite eine Ventilfeder 84 angreift, welche sich an einer in die Bohrung 26 eingeschraubten Gewindebuchse 86 abstützt. Die Ventilfeder 84 ist bestrebt, die Ventilnadel 70 gegen den Ventilsitz 38 in der Hohlnadel 18 zu drücken. Das gelingt in der in der Zeichnung dargestellten. Schließlage der Hohlnadel 18, in welcher der Bund 82 der Ventilnadel 70 noch um den Hub h, von der Schulter 30 am Düsenhalter 14 entfernt ist. Wenn die Hohlnadel 18 in Öffnungsrichtung den Weg h, zurückgelegt hat, liegt der Bund 82 an der Schulter 30 an, wonach die Ventilnadel 70 an einer weiteren Mitbewegung mit der Hohlnadel 18 gehindert ist. Der Gesamthub h2 der Hohlnadel 18 ist begrenzt durch die Buchse 64, an deren oberer Stirnseite der Druckring 66 zur Anlage kommt.
  • Die Gewindebuchse 86 ist mit einer Bohrung 88 zum Zuführen des Kraftstoffs versehen. Der Kraftstoffweg führt danach über die Bohrung 26 und eine die Schulter 30 umgehende Randaussparung 90 im Ansatz 24 des Düsenhalters 14 in die Bohrung 20, wo der Kraftstoff auf die Stirnseite 32 der Hohlnadel 18 einwirkt und auf diese eine der Schließfeder 60 entgegenwirkende Kraft in Richtung zur Brennkammer hin ausübt. Aus der Bohrung 20 gelangt der Kraftstoff über die Querbohrung 52 in der Hohlnadel 18 in den Ringraum 78 zwischen Hohlnadel 18 und Ventilnadel 70 und übt dort über die schmale Ringfläche 92 oberhalb des Ventilsitzes 38 eine weitere Kraft auf die Hohlnadel 18 aus. Der Kraftstoff übt ferner auch auf die Ventilnadel 70 eine nach unten wirkende resultierende Kraft aus, welche unterstützend zur Ventilfeder 84 die Ventilnadel 70 an den Ventilsitz 38 drückt.
  • In der Hohlnadel 18 ist nahe an der Schulter 56 ein Kranz von leicht schräg verlaufenden Spritzlöchern 93 angeordnet, welche aus der Führungsbohrung 16 heraustreten, bevor die Hohlnadel 18 bei ihrem Hub an der Buchse 64 zur Anlage kommt. Die Hohlnadel 18 wird daher selbst zu einem Ventilschließglied für einen äußeren Spritzlochquerschnitt I, welcher dem durch die Spritzlöcher 41,42 gebildeten inneren Spritzlochquerschnitt II vorgelagert ist. Die Spritzlöcher 93 sind in Schließstellung der Hohlnadel 18 durch eine Überdeckung h3 und durch das zwischen den Schultern 56 und 58 gebildete Ventil gegen die Brennkammer abgedichtet.
  • Beim Anstieg des Kraftstoffdrucks zu Beginn eines Einspritzhubes wird unter Zusammendrücken der Schließfeder 60 die Hohlnadel nach unten aus dem Düsenkörper 10 herausbewegt. Dieser Bewegung kann die Ventilnadel 70 unter dem Einfluß der Ventilfeder 84 und des Kraftstoffdrucks nur um das kleine Wegstück h1 folgen, wonach der Bund 82 an der Schulter 30 anschlägt und eine Relativbewegung der Ventilnadel 70 gegenüber der sich weiterbewegenden Hohlnadel 18 erzwingt. Dabei wird der innere Spritzlochquerschnitt II freigegeben. Kurz vor dem Auftreffen des Druckrings 66 auf die Buchse 64 treten die Spritzlöcher 93 aus der Führungsbohrung 16 aus, wodurch auch der äußere Spritzlochquerschnitt I freigegeben wird.
  • Die Relativbewegung zwischen Hohlnadel 18 und Ventilnadel 70 hat in Bezug auf die Kraftstoffsteuerung im Auspritzbereich etwa die gleiche Wirkung wie eine sich nach innen bewegende Ventilnadel bei feststehendem Ventilsitz. Gegenüber Einspritzdüsen mit einer derartigen Arbeitsweise (I-Düsen) hat die beschriebene Anordnung jedoch den Vorteil, daß ein Leckölstrom in der Führung der Ventilnadel 70 oder der Hohlnadel 18 nicht störend ist bzw. nicht auftritt und daher keine Mittel zu dessen Abführung vorgesehen werden müssen.
  • Bei Abfall des Kraftstoffdrucks am Ende eines Einspritzhubes führt die Schließfeder 60 die Hohlnadel 18 in die Ausgangsstellung zurück, in der sie mit ihrer Schulter 56 an der Schulter 58 des Düsenkörpers 10 anschlägt. Dabei wird zunächst der äußere Spritzlochquerschnitt I wieder geschlossen. Kurz vor dem Aufsetzen der Schulter 56 auf die Schulter 58 trifft die Ventilnadel 70 auf den Ventilsitz 38 auf, wonach auch der Kraftstoffaustritt aus dem inneren Spritzlochquerschnitt II unterbrochen ist. Die Ventilnadel 70 hebt danach noch um den Hub h1 von der Schulter 30 ab. Der Hub h1 ist mit Rücksicht auf die in der Fertigung zuzulassenden Toleranzen gerade so groß bemessen, daß sich die Ventilnadel 70 in der Schließstellung der Hohlnadel 18 mit Sicherheit auf den Ventilsitz 38 auflegen kann. Die beiden aufeinanderliegenden Schultern 56, 58 verwehren den Verbrennungsgasen den Zutritt zum Lagerspalt der Hohlnadel 18 und zum Spritzlochquerschnitt I.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 steuert die Hohlnadel 18 ebenfalls einen äußeren und einen inneren Spritzlochquerschnitt I bzw. 11. Der äußere Spritzlochquerschnitt I ist durch Spritzlöcher 94, 96 im Düsenkörper 10 gebildet, welche unterschiedliche Winkel zur Düsenachse einschließen. Die Hohlnadel 18 ist mit einer Querbohrung 98 und einer Ringnut 100 im Mantelumfang versehen, in welche die Querbohrung 98 an beiden Enden ausmündet. Der Bund 82 der Ventilnadel 70 ist hier von der gehäusefesten Schulter 30 um den Teilhub h1 entfernt, der nicht mehr nur zur Ausschaltung von Fertigungstoleranzen, sondern auch zur hubabhängigen Steuerung der beiden Spritzlochquerschnitte I und 11 dient.
  • Beim Öffnungshub der Hohlnadel 18 wird zunächst über die Ringnut 100 der äußere Spritzlochquerschnitt I aufgesteuert, wobei die Ventilfeder 84 die Ventilnadel 70 am Ventilsitz 38 der Hohlnadel 18 angelegt hält. Im weiteren Verlauf des Öffnungshubes der Hohlnadel 18 wird die Ventilnadel 70 gegenüber dieser zurückgehalten, wodurch auch der innere Spritzlochquerschnitt 11 aufgesteuert wird. Am Ende des Einspritzvorganges spielen sich die beschriebenen Vorgänge in der umgekehrten Reihenfolge ab. Die Anordnung könnte durch entsprechende Wahl des Abstandes der Querbohrung 98 vom Dichtkegel 72 an der Ventilnadel 70 auch so getroffen sein, daß zuerst der Dichtkegel 72 vom Ventilsitz 38 abhebt und erst danach der äußere Spritzlochquerschnitt I aufgesteuert wird.
  • Die Einspritzdüse nach Figur 2 hat auch den Vorteil, daß beim Aufsteuern des inneren Spritzlochquerschnitts II und der damit verbundenen sprunghaftdn Vergrößerung des Spritzloch-Gesamtquerschnittes ein Drucksprung in der Schließkraft auftritt, der durch das Abfangen der Kraft der Ventilfeder 84 hervorgerufen ist und vorteilhaft dafür sorgt, daß danach der Kraftstoff gleich gut wie beim ersten Teilhub h1 aufbereitet und zerstäubt wird.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3 unterscheidet sich vom vorbeschriebenen lediglich dadurch, daß die Schulter 56 der Hohlnadel 18 stromauf des äußeren Spritzlochquerschnittes I angeordnet ist und mit einer inneren Schulter 58 des Düsenkörpers 10 zusammenarbeitet. Bei dieser Ausführung wird in der Schließstellung der Hohlnadel 18 zwar nur der Lagerspalt zwischen Hohlnadel 18 und Düsenkörper 10 gegen die Brennkammer hin abgeschirmt. Vorteilhaft ist jedoch, daß die in der Schließstellung nach Art eines Ventils zusammenwirkenden Schultern 56 und 58 den Ringraum 78 zusätzlich gegen den äußeren Spritzlochquerschnitt I dichten.
  • Wenn auf den zusätzlichen Vorteil des Drucksprungs nach dem vorgesehenen ersten Teilhub der Hohlnadel 18 verzichtet wird, kann die Spritzfolge bezüglich der Spritzlochquerschnitte I und II auch umgekehrt werden.

Claims (6)

1. Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen, mit einer vom Druck des Kraftstoffs in dessen Strömungsrichtung entgegen der Kraft einer Schließfeder (60) verschiebbaren Hohlnadel (18), in welcher ein innerer Ventilsitz (38) vor einem inneren Spritzlochquerschnitt (11) für Kraftstoff gebildet und eine mit dem Ventilsitz (38) zusammenarbeitende Ventilnadel (70) verschiebbar gelagert ist, mit einer Ventilfeder (84), die die Ventilnadel (70) in Strömungsrichtung des Kraftstoffes beaufschlagt und in Schließstellung der Hohlnadel (18) an den inneren Ventilsitz (38) andrückt, mit einer gehäusefesten Schulter (30) zum Zurückhalten der Ventilnadel (70) gegenüber der in Öffnungsrichtung sich bewegenden Hohlnadel (18) und zum Öffnen des inneren Ventils, sowie mit einer am Düsenkörper (10), in dem die Hohlnadel (18) gelagert ist, angeordneten Anschlagschulter (58), auf der sich die Hohlnadel in Schließstellung mit der Kraft der Schließfeder (60) abstützt, und mit einer Ventilfläche am äußeren Umfang der Hohlnadel (18), die mit einer Ventilfläche am Düsenkörper (10) zusammenwirkt und ein äußeres Ventil (56, 58) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffzuführung durch den Einbauraum der Ventilfeder (84), den Einbauraum der Schließfeder (60) und die zentrale Bohrung (36) der Hohlnadel (18) verläuft, daß mindestens eine Querbohrung (93, 98) in der Hohlnadel (18) im Bereich des äußeren Ventils (56, 58) angeordnet ist und daß ein äußerer Spritzlochquerschnitt ausgebildet ist und das äußere Ventil das Abspritzen des Kraftstoffes über diesen äußeren Spritzlochquerschnitt steuert.
2. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (30) zum Zurückhalten der Ventilnadel (70) gegenüber der in Öffnungsrichtung sich bewegenden Hohlnadel (18) zur Wirkung kommt, wenn die Hohlnadel (18) einen einer Voreinspritzphase entsprechenden ersten Teilhub in Öffnungsrichtung zurückgelegt hat.
3. Einspritzdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel (18) einen kegeligen Ventilsitz (38) und die Ventilnadel (70) einen Dichtkegel (72) hat, und daß das spritzseitige Stirnende der Hohlnadel (18) nach Art einer Lochdüse als Kuppe (43) ausgebildet ist, in welcher die den inneren Spritzlochquerschnitt (11) bildenden Spritzlöcher (41, 42) vorgesehen sind.
4. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Hohlnadel (18) gesteuerter gehäusefester Ventilsitz durch einen die Hohlnadel dicht führenden Wandabschnitt des Düsenkörpers (10) gebildet ist, in dessen Bereich eine den äußeren Spritzlochquerschnitt (I) bildende Gruppe von Spritzlöchern (93, 94, 96) in die Führungsbohrung für die Hohlnadel mündet.
5. Einspritzdüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrungen (93) in der Hohlnadel (18) den äußeren Spritzlochquerschnitt (I) bilden und nach einem Teilhub der Hohlnadel (18) aus der Führungsbohrung (16) des Düsenkörpers (10) austreten (Figur 1).
6. Einspritzdüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Spritzlöcher (94, 96) im Düsenkörper (10) den äußeren Spritzlochquerschnitt (I) bilden und die mindestens eine Querbohrung (98) der Hohlnadel (18) in eine Ringnut (100) am Umfang der Hohlnadel (18) mündet, welche nach einem Teilhub der Hohlnadel (18) zur Überdeckung mit den Spritzlöchern (94, 96) im Düsenkörper (10) kommt (Figur 2 und 3).
EP82104180A 1981-05-20 1982-05-13 Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen Expired EP0065282B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120044 DE3120044A1 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3120044 1981-05-20
DE19813130621 DE3130621A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3130621 1981-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0065282A1 EP0065282A1 (de) 1982-11-24
EP0065282B1 true EP0065282B1 (de) 1985-10-09

Family

ID=25793394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82104180A Expired EP0065282B1 (de) 1981-05-20 1982-05-13 Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4526323A (de)
EP (1) EP0065282B1 (de)
DE (1) DE3266767D1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429471C2 (de) * 1984-08-10 1987-04-30 L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
US4919093A (en) * 1987-04-07 1990-04-24 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Internal combustion engine
JP2537983Y2 (ja) * 1990-12-21 1997-06-04 株式会社ゼクセル 燃料噴射ノズル
JPH09177640A (ja) * 1995-12-15 1997-07-11 Caterpillar Inc 高サック容積を有する燃料噴射器による燃焼排気ガス清浄化システムとその方法
US6000638A (en) * 1997-11-03 1999-12-14 Caterpillar Inc. Apparatus for strengthening a fuel injector tip member
GB9903496D0 (en) * 1999-02-16 1999-04-07 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9905231D0 (en) * 1999-03-09 1999-04-28 Lucas Ind Plc Fuel injector
US6173913B1 (en) 1999-08-25 2001-01-16 Caterpillar Inc. Ceramic check for a fuel injector
GB9922408D0 (en) * 1999-09-23 1999-11-24 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB0021296D0 (en) * 2000-08-30 2000-10-18 Ricardo Consulting Eng A dual mode fuel injector
WO2002034491A2 (en) 2000-10-24 2002-05-02 Trexel, Inc. Valve for injection molding
US6886762B2 (en) * 2001-12-20 2005-05-03 Caterpillar Inc. Nozzle insert for dual mode fuel injector
US6843434B2 (en) * 2003-02-28 2005-01-18 Caterpillar Inc Dual mode fuel injector with one piece needle valve member
US7032566B2 (en) * 2003-05-30 2006-04-25 Caterpillar Inc. Fuel injector nozzle for an internal combustion engine
CN101307741B (zh) * 2008-07-01 2010-06-16 浙江大学 发动机燃料缸内直接喷射装置
EP3122468B1 (de) * 2014-03-28 2022-06-22 Deyang Hou Flexibler kraftstoffinjektor für einzel- und zweifacheinspritzung
WO2018101118A1 (ja) * 2016-11-30 2018-06-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射装置
CN113775433B (zh) * 2020-06-10 2023-04-14 上海汽车集团股份有限公司 一种发动机燃烧系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024803A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-11 Caterpillar Tractor Co. Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0028288A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1333541A (en) * 1916-10-09 1920-03-09 Samuel P Cowardin Fuel-injector for internal-combustion engines
US2063709A (en) * 1933-03-25 1936-12-08 Taylor John Leonard Atomizer
GB633857A (en) * 1947-01-27 1949-12-30 Istvan Gyorgy Kammer Improvements in fuel injectors for internal combustion engines
DE828327C (de) * 1950-04-02 1952-01-17 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil
FR1040381A (fr) * 1951-08-08 1953-10-14 Injecteur pour moteur à explosion
IT1150819B (it) * 1981-04-14 1986-12-17 Lucas Ind Plc Ugelli di iniezione di combustibile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024803A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-11 Caterpillar Tractor Co. Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0028288A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4526323A (en) 1985-07-02
EP0065282A1 (de) 1982-11-24
DE3266767D1 (en) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065282B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0354905B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
EP0918927B1 (de) Einspritzventil, insbesondere zum direkten einspritzen von kraftstoff in einen brennraum eines verbrennungsmotors
DE68910775T2 (de) Brennstoffeinspritzdüse mit veränderlicher Brennstoffsprühstrahlform.
DE19755057A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE69321611T3 (de) Einspritzdüse
DE4214646A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer vor- und haupteinspritzung
DE2814999C2 (de)
DE19645900A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0611885B1 (de) Brennstoffeinspritzventil für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0646218B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE102009002484B4 (de) Einspritzventil für eine Abgasnachbehandlungseinrichtung
EP0575887B1 (de) Einspritzeinrichtung
DE3120044C2 (de)
EP1526274B1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE3506729C2 (de)
EP1598550B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3105687A1 (de) "leckoellose kraftstoffeinspritzduese"
EP0413173A2 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3820509A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3118485C2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE2706374A1 (de) Brennstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
EP0566855A1 (de) Druckluft-Oelzerstäuberdüse
EP0246220A1 (de) Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE1247066B (de) Kraftstoff-Einspritzventil fuer fremdgezuendete Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820513

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3266767

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851114

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900508

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900530

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900726

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910513

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST