EP0065182B1 - Verfahren zur elektronischen Identifikation - Google Patents

Verfahren zur elektronischen Identifikation Download PDF

Info

Publication number
EP0065182B1
EP0065182B1 EP82103815A EP82103815A EP0065182B1 EP 0065182 B1 EP0065182 B1 EP 0065182B1 EP 82103815 A EP82103815 A EP 82103815A EP 82103815 A EP82103815 A EP 82103815A EP 0065182 B1 EP0065182 B1 EP 0065182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
lock
code
circuit
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82103815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0065182A2 (de
EP0065182A3 (en
Inventor
Alain Marie-Louis Mole
Jean-Louis Paul Jules Savoyet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT82103815T priority Critical patent/ATE35468T1/de
Publication of EP0065182A2 publication Critical patent/EP0065182A2/de
Publication of EP0065182A3 publication Critical patent/EP0065182A3/fr
Application granted granted Critical
Publication of EP0065182B1 publication Critical patent/EP0065182B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Claims (11)

1. Elektronisches ldentifikationssystem, das einen beweglichen Teil ähnlich einem elektronischen Schlüssel umfaßt, der dazu bestimmt ist, durch elektrische Kopplung mit einem ortsfesten Teil ähnlich einem elektronischen Schloß zusammenzuwirken, in dem:
der elektronische Schlüssel passiv ist und folgendes umfaßt:
a) Einrichtungen zur elektrischen Kopplung mit dem Schloß, die dazu bestimmt sind, die Stromversorgung des Schlüssels und die Übermittlung von Datensignalen zwischen dem Schlüssel und dem Schloß zu gewährleisten;
b) einen programmierbaren oder wiederprogrammiebaren Festspeicher (10), der eine Mehrzahl von Speicherplätzen oder -bits umfaßt, deren Zustand einen elektronischen Identifikationscode bestimmt, der solange nicht gelesen werden kann, als er ausschließlich in dem Festspeicher (10) aufgezeichnet bleibt;
c) einen lesbaren Speicher (9) von der Art eines ringförmig gechlossenen Schieberegisters, der parallel Bit für Bit mit dem Festspeicher (10) verbunden ist, um den in letzterem aufgezeichneten programmierten Identifikationscode zu empfangen;
d) Einrichtungen (119 -121), um zu bewirken, daß bei Nichtvorhandensein der elektrischen Kopplung zwischen dem Schlüssel und dem Schloß oder nach Unterbrechung dieser Kopplung der lesbare Speicher (9) den im Festsspeicher (10) vorprogrammierten Code nicht enthält;
und das elektronische Schloß umfaßt:
e) Einrichtungen zur Stromversorgung, die auch in der Lage sind, den Schlüssel zu versorgen, wenn er elektrisch mit dem Schloß gekoppelt ist;
f) Einrichtungen, um dem Schlüssel nach der Kopplung folgendes zu liefern:
- einen Ladevorimpuls, der dazu bestimmt ist, das Laden des vorprogrammierten Identifikationscodes vom Festsspeicher (10) in den lesbaren Speicher (9) zu bewirken, wobei dieser Ladeimpuls gefolgt wird von:
- einer vorbestimmten Anzahl von Codeänderungsimpulsen, die sich um ein Mehrfaches von der Anzahl der Bits, die den vorprogrammierten Identifikationscode bilden, unterscheidet, um die Änderung des in dem ringförmig geschlossenen Schieberegister geladenen Codes durch zyklische Permutation seines Inhalts zu bewirken, und
- eine Folge von Leseimpulsen, deren Anzahl der Gesamtzahl der Speicherplätze des lesbaren Speichers (9) entspricht, um den Inhalt des lesbaren Speichers seriell zum Schloß zu übertragen;
g) Einrichtungen, um den auf diese Weise vom Schlüssel nach seiner Änderung übertragenen Identifikationscode seriell zu speichern;
h) programmierbare oder wiederprogrammierbare Speichereinrichtungen für einen Bezugscode, der dieselbe Bitanzahl wie der im Schlüssel aufgezeichnete Identifikationscode aufweist;
i) Einrichtungen, um den Bezugscode Bit für Bit mit dem modifizierten übertragenen Identifikationscode zu vergleichen;
j) Entscheidungseinrichtungen, welche auf das Ergebnis dieses Vergleichs reagieren;
k) wobei die vorbestimmte Anzahl der Änderungsimpulse derart ist, daß der nach Modifizierung vom Schlüssel zum Schloß übertragene Identifikationscode dem im Schloß gespeicherten Bezugscode entspricht;
und das System umfaßt außerdem:
1) Einrichtungen zum Zählen (124 126; 150 - 152), Programmieren (124a - 126a; 150a - 152a), Kombinieren (127, 129; 153, 155) und logischen Sperren (157), die auf die vorbestimmte Anzahl der Codeänderungsimpulse reagieren, um die serielle Übertragung des geänderten Identifikationscodes vom lesbaren Speicher (9) zum Schloß zuzulassen.
2. Identifikationssystem nach Anspruch 1, in dem der Schlüssel Kontrolleinrichtungen (149) umfaßt, um die vorerwähnte bestimmte Anzahl von Codeänderungsimpulsen zu zählen und ein logisches Tor (157), das mit dem Ausgang des Schieberegisters (9) des Schlüssels und mit dem Ausgang (156) der vorgenannten Kontrolleinrichtungen (149) verbunden ist, um die Übertragung des Inhaltes des Registers (9) des Schlüssels zu einem Serien-Parallel-Schieberegister (45a) des Schlosses erst nach erfolgter Zählung der vorerwähnten bestimmten Anzahl von Codeänderungsimpulsen zuzulassen.
3. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem das Schloß eine Taktmodulationsschaltung (122) zum Zählen der vorerwähnten bestimmten Anzahl von Codeänderungsimpulsen, die von einer Leseschaltung (20) abgegeben werden, umfaßt, wobei die Taktmodulationsschaltung (122) mit einer Leseabbruchschaltung (23) verbunden ist, um außerdem die Abgabe einer zusätzlichen Anzahl von Leseimpulsen zu gestatten, die gleich der Bitanzahl des lesbaren Speichers (9) des Schlüssels ist.
4. Identifikationssystem nach Anspruch 2 oder 3, in dem die Taktmodulationsschaltung (122) und die Kontrolleinrichtungen (149) eine Gruppe von - Zählern umfassen, die mit einem oder mehreren logischen Toren verbunden sind.
5. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die Einrichtungen (18) für die Abgabe eines Ladeimpulses eine Ladeschaltung umfassen, die mit einem Zweispeicher- oder Master-Slave-Flipflop (33, 34) ausgestattet ist, das mit einem NAND-Tor (35) verbunden ist und die Impulse eines Taktgebers (21) empfängt.
6. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die elektronischen Einrichtungen zum Lesen des Inhaltes des Schieberegisters (9) des Schlüssels (2) die erwähnte Leseschaltung (20) umfassen, die mit einem Zweispeicher- oder Master-Slave-Flipflop (38, 39) ausgestattet ist, das mit einem NAND-Tor (41) verbunden ist, das die Impulse von einem Taktgeber (21) empfängt, und die mit dem Ausgang der vorerwähnten Einrichtungen (18), welche den Ladeimpuls abgeben, verbunden ist, um aufeinanderfolgende Codeänderungs- oder Leseimpulse zu liefern.
7. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem das Schloß außerdem eine Leseabbruchschaltung (23) umfaßt, die zumindest mit einem Impulszähler (42) und einer monostabilen Schaltung (43) ausgestattet ist, die mit dem Ausgang der Leseeinrichtungen (20) verbunden ist und in der Lage ist, einen Leseabbruchimpuls abzugeben, wenn der Inhalt des Schieberegisters (9) des Schlüssels einmal ausgelesen wurde.
8. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem der Festspeicher des Schlüssels eine Mehrzahl von Schaltern (10) umfaßt, deren Position den vorerwähnten elektronischen Identifikationscode bestimmt und jedes Flipflop (92) des Schieberegisters (9) des Schlüssels einem der Schalter (10) zugeordnet ist, dessen Position seinen Zustand über zwei NAND-Tore (95, 96), die an einem ihrer Eingänge die Ladeimpulse empfangen, bestimmt, wobei das erste dieser Tore (95) durch seinen anderen Eingang mit dem Schalter (10) verbunden ist, und das zweite Tor (96) den Ausgang des ersten Tors (95) an seinem anderen Eingang aufnimmt.
9. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, das außerdem eine Schaltung (27) für die Zulassung von aufeinanderfolgenden Versuchen umfaßt, die mit einer Folge von Flipflops (60, 61, 62) ausgestattet ist, deren Nullstellung vom positiven Ergebnis des Vergleichs abhängt, den die Vergleichseinrichtungen (25) mit dem im Schloß vorprogrammierten Bezugscode vorgenommen haben, um eine Anzahl von vergeblichen Versuchen zu gestatten, die gleich der Anzahl der Flipflops der erwähnten Folge von Flipflops entspricht, bevor ein Alarm ausgelöst wird.
10. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, das außerdem erste Verzögerungseinrichtungen (36) umfaßt, die mit einer monostabilen Schaltung (70) verbunden sind, die die Nullstellung sämtlicher Flipflops des Systems steuert, nachdem der Schlüssel (2) mit dem Schloß gekoppelt wurde und vor der Abgabe des Ladeimpulses.
11. Identifikationssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, das außerdem zweite Verzögerungseinrichtungen (37) umfaßt, die mit einer Gruppe (31 ) von monostabilen Schaltungen (80, 81) verbunden sind, welche die Nullstellung sämtlicher Flipflops und Zähler des Systems steuert und die Stromversorgung des Schlosses nach der Entkopplung des Schlüssels mit dem Schloß unterbricht.
EP82103815A 1981-05-12 1982-05-04 Verfahren zur elektronischen Identifikation Expired EP0065182B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82103815T ATE35468T1 (de) 1981-05-12 1982-05-04 Verfahren zur elektronischen identifikation.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8109452A FR2506047B1 (fr) 1981-05-12 1981-05-12 Systeme d'identification electronique
FR8109452 1981-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0065182A2 EP0065182A2 (de) 1982-11-24
EP0065182A3 EP0065182A3 (en) 1983-04-06
EP0065182B1 true EP0065182B1 (de) 1988-06-29

Family

ID=9258357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82103815A Expired EP0065182B1 (de) 1981-05-12 1982-05-04 Verfahren zur elektronischen Identifikation

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4486751A (de)
EP (1) EP0065182B1 (de)
JP (1) JPS5820881A (de)
AT (1) ATE35468T1 (de)
CA (1) CA1187991A (de)
DE (1) DE3278725D1 (de)
ES (1) ES8304344A1 (de)
FR (1) FR2506047B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6442986B1 (en) 1998-04-07 2002-09-03 Best Lock Corporation Electronic token and lock core

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES532336A0 (es) * 1983-05-11 1985-01-16 Savoyet Jean L Dispositivo de identificacion electronica
US4686912A (en) * 1985-04-15 1987-08-18 The Protech Partnership Electrically controlled locking apparatus and safe utilizing same
JPH068162B2 (ja) * 1986-03-20 1994-02-02 三菱重工業株式会社 水素ガスの吸収方法
US4829296A (en) * 1986-04-30 1989-05-09 Carey S. Clark Electronic lock system
US5148534A (en) * 1986-11-05 1992-09-15 International Business Machines Corp. Hardware cartridge representing verifiable, use-once authorization
JPS63124154A (ja) * 1986-11-05 1988-05-27 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン 暗証情報発生装置
CA1308565C (en) * 1987-01-20 1992-10-13 Ford Motor Company Of Canada, Limited Programmable key and improved lock assembly
GB9215683D0 (en) * 1992-07-23 1992-09-09 Ab Electronic Components Ltd A motor vehicle security system
JPH06234501A (ja) * 1993-02-10 1994-08-23 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 水素供給方法
JPH06234502A (ja) * 1993-02-10 1994-08-23 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 水素吸蔵合金スラリを用いたエネルギ貯蔵方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2136269A5 (de) * 1971-04-09 1972-12-22 Eastern Co

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859634A (en) * 1971-04-09 1975-01-07 Little Inc A Digital lock system having electronic key card
CA1004362A (en) * 1972-04-11 1977-01-25 Gretag Aktiengesellschaft System for the individual identification of a plurality of individuals
US3906460A (en) * 1973-01-11 1975-09-16 Halpern John Wolfgang Proximity data transfer system with tamper proof portable data token
US3872435A (en) * 1973-05-18 1975-03-18 Victor L Cestaro Opto-electronic security system
US3944976A (en) * 1974-08-09 1976-03-16 Rode France Electronic security apparatus
US4004133A (en) * 1974-12-30 1977-01-18 Rca Corporation Credit card containing electronic circuit
JPS5231632A (en) * 1975-08-14 1977-03-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Selling amount memory unit
US4031434A (en) * 1975-12-29 1977-06-21 The Eastern Company Keyhole-less electronic lock
FR2394131A1 (fr) * 1977-06-07 1979-01-05 Cii Honeywell Bull Systeme de traitement d'informations protegeant le secret d'informations confidentielles
FR2480010A1 (fr) * 1980-04-03 1981-10-09 Mole Alain Systeme d'identification, par exemple d'une personne, en vue de la commande d'un appareil electrique, d'un appareil mecanique ou de tout autre appareil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2136269A5 (de) * 1971-04-09 1972-12-22 Eastern Co

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6442986B1 (en) 1998-04-07 2002-09-03 Best Lock Corporation Electronic token and lock core
US6668606B1 (en) 1998-04-07 2003-12-30 Best Access Systems Electronic token lock core

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0418356B2 (de) 1992-03-27
US4486751A (en) 1984-12-04
ATE35468T1 (de) 1988-07-15
EP0065182A2 (de) 1982-11-24
ES512058A0 (es) 1983-02-16
FR2506047B1 (fr) 1986-02-07
DE3278725D1 (en) 1988-08-04
CA1187991A (fr) 1985-05-28
ES8304344A1 (es) 1983-02-16
JPS5820881A (ja) 1983-02-07
EP0065182A3 (en) 1983-04-06
FR2506047A1 (fr) 1982-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065182B1 (de) Verfahren zur elektronischen Identifikation
CA1060583A (fr) Systeme pour memoriser des donnees dans un objet protatif independant
EP0061373A2 (de) Überwachungssystem, beispielsweise für das gebührenpflichtige Passieren von Kontrollstellen
EP0126699B1 (de) Elektronische Identifizierungsvorrichtung
EP0369996A2 (de) Verbindungssystem für Terminals mit Speicher
EP0434551B1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Pseudozufallszahl in einem Datenbearbeitungssystem und ein System zur Ausführung dieses Verfahrens
CH630480A5 (fr) Ensemble de comptabilisation d'unites homogenes predeterminees.
WO1996023122A1 (fr) Dispositif electronique de fermeture programmable
EP0065181B1 (de) Verfahren zur elektronischen Identifikation
WO1992008864A1 (fr) Serrure electronique et mecanique et cle pour une telle serrure
FR2559193A1 (fr) Serrure electronique programmable
FR2678755A1 (fr) Telecommande a securite optimisee.
FR2666187A1 (fr) Dispositif pour le dialogue a distance entre une station et un ou plusieurs objets portatifs.
EP0037566B1 (de) Verfahren zur Identifikation, beispielsweise von Personen, im Zusammenhang mit der Ansteuerung einer Einrichtung
FR2471003A1 (fr) Systeme a objet portatif presentant une information confidentielle et lecteur de cette information, notamment pour des transactions financieres et/ou commerciales
FR2532677A1 (fr) Serrure electronique dont le code peut etre modifie
FR2519160A1 (fr) Systeme electronique de reconnaissance d'un code, permettant l'identification certaine d'une personne ou d'un objet, en vue de la commande d'un organe de puissance
CA2214098C (fr) Coupleur pour gerer une communication entre un support de donnees portable et un dispositif d'echange de donnees, et dispositif d'echange de donnees associe
FR2574201A1 (fr) Procede et dispositif de telesignalisation pour une liaison de transmission numerique
FR2522850A2 (fr) Systeme de controle par exemple pour le passage de points de peage
FR2574203A1 (fr) Procede de telesignalisation pour une liaison de transmission numerique et dispositif pour sa mise en oeuvre
FR2661446A1 (fr) Serrure mecanique selectionnee, programmee, et asservie a distance au moyen de dispositifs de gestion d'acces, avec les cles standards a codes optiques qui lui sont destinees.
FR2657446A1 (fr) Procede et dispositif destine a controler et a permettre l'acces a un site ou a un service.
FR2577971A1 (fr) Dispositif de controle d'acces ou de serrurerie de securite
FR2545958A1 (fr) Dispositif d'identification electronique

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830607

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 35468

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3278725

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880804

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890531

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900423

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900430

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900507

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900518

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900522

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 19900522

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900613

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910504

Ref country code: AT

Effective date: 19910504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910531

Ref country code: CH

Effective date: 19910531

Ref country code: BE

Effective date: 19910531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910531

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: SAVOYET JEAN-LOUIS PAUL JULES

Effective date: 19910531

Owner name: MOLE ALAIN MARIE-LOUIS

Effective date: 19910531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920303

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82103815.5

Effective date: 19911209