EP0051688A1 - Schubkasten-Auszugvorrichtung - Google Patents

Schubkasten-Auszugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0051688A1
EP0051688A1 EP80106899A EP80106899A EP0051688A1 EP 0051688 A1 EP0051688 A1 EP 0051688A1 EP 80106899 A EP80106899 A EP 80106899A EP 80106899 A EP80106899 A EP 80106899A EP 0051688 A1 EP0051688 A1 EP 0051688A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
push
central
external
longitudinal edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80106899A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0051688B1 (de
Inventor
Heino Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heino Schulz Kunststoffverarbeitung
Original Assignee
Heino Schulz Kunststoffverarbeitung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heino Schulz Kunststoffverarbeitung filed Critical Heino Schulz Kunststoffverarbeitung
Priority to EP80106899A priority Critical patent/EP0051688B1/de
Priority to AT80106899T priority patent/ATE11993T1/de
Publication of EP0051688A1 publication Critical patent/EP0051688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0051688B1 publication Critical patent/EP0051688B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/44Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
    • A47B88/447Simultaneous movement of rails within drawer slides, i.e. with a coordination of movement with all rail elements moving at the same time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0013Guide construction for drawers having a pinion on the intermediate drawer rail, between the upper and lower rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0083Drawer symmetric movement on opposite telescopic rails

Definitions

  • the invention relates to a drawer pull-out device with a fixed to the furniture outer rail, a laterally attached to the drawer slide rail and a central rail, wherein for synchronism control on the inner surfaces of the outer rail and the slide rail extending over their entire length are provided racks which engages on both sides of a toothed wheel mounted in the central rail, and wherein stops are provided to limit the distance of the pull-out.
  • Such a device is already known from DE-GM 78 16 727.
  • Such pull-out devices are widely used for smooth and low-wear guidance of drawers in furniture. Their telescopic function allows the drawer to be pulled out of the piece of furniture in a fully accessible manner.
  • the middle rail consists of two mirror-symmetrical halves, which are assembled into a box-shaped structure, namely the two halves consist of metal rails, which are profiled in a special way and connected to each other in places with the help of hollow rivets.
  • the hollow rivets must be provided in the central area of these profiled metal rails. For this reason, two laterally offset toothed racks are provided both on the body rail and on the push rail, into which two toothed wheels also engage accordingly.
  • a total of sixteen rollers are rotatably mounted in the hollow chambers of the central rail, which run in guide grooves of the carcass rail and the push rail which are triangular in cross section.
  • the known device still results in a relatively high outlay, which can be seen in the complicated structure of the center rail and the required four racks.
  • the total of sixteen rollers have to be stored in order to ensure that the rails roll together.
  • this roller guide is not only very complex, but above all unsafe, because even with a slight pulling of the drawer, the rollers jump out of the triangular guide grooves and question its further usability. The result is often damage or destruction of the drawer puller.
  • From CH-PS 494 005 is also a complete Traction device known, in which the longitudinal edges of the outer rail and the push rail are U-shaped, such that the free legs of the U-shaped edges engage behind the longitudinal edges of strip-like projections of the solid middle rail.
  • this full extension device no synchronization control is provided.
  • the guide rails arranged on both sides for example of a storage plate, are moved differently when the storage plate is pulled out and pushed back in, so that, as practice has confirmed, canting and one-sided inhibitions can occur.
  • the assembly of the guide rails which at first glance seem simple, is difficult. This is primarily due to the special design of the limit stops to limit travel using special bolts and the pieces used in the longitudinal grooves.
  • the invention has for its object to provide a drawer pull-out device, which is once very simple in construction, takes up a small width between furniture and drawer and which ultimately results in a fail-safe, low-noise and low-wear guidance while maintaining a synchronous control, also when the drawer is pulled out or pushed in at an angle.
  • the outer rail and push rail each have a toothed rack in the central region of their inner surfaces, into which the only gearwheel mounted in the central region of the central rail engages, that the two longitudinal edges of the Outer rail and the longitudinal edges of the slide rail are U-shaped, such that the free legs of the U-shaped edges are directed inwards at a distance and parallel to the inner rail surfaces, that the central rail is designed as a solid, one-piece body, the longitudinal edges of which have strip-like projections which extend into the U-shaped edges of the outer rail and the slide rail protrude so that the stops for limiting the extension of the pull-out are formed by two bolts located in the outer rail and the slide rail, which protrude from the inner surfaces of the outer and slide rails and engage in two longitudinal grooves of the middle rail so that the grooves end at a small distance from the end faces of the middle rail, and that the outer rail is provided with pins which protrude outward beyond the
  • the exemplary embodiment of the drawer pull-out device according to the invention shown in FIGS. 1 to 6 has an outer rail 1 which is fastened to the piece of furniture 44 (FIG. 5) by means of preferably four pins 15, 16, 17 and 18. It is essential that the pins 15 to 18, which are expediently formed from solid material in one piece with the outer rail 1, are arranged on claws 11, 12, 13 and 14 projecting outwards beyond the longitudinal edges of the outer rail.
  • This particular type of fastening of the outer rail 1 to the piece of furniture 44 results in a particularly flexurally secure holder, because the pins lying far outside produce a moment opposing a bend in relation to the middle bending line of the outer rail.
  • Another significant advantage of the arrangement of the pins 15 to 18 on the external claws 11 to 14 is that when using the drawer pull-out device these claws are freely accessible, so that the pin can easily knock into the holes 46 and 47 provided in the piece of furniture 44 without running the risk that the drawer pull-out device itself will be damaged at any point on the rails by the hammering.
  • the drawer pull-out device furthermore has a drawer rail 2 which, with the exception of the claws and pins explained, is formed symmetrically to the outer rail 1.
  • This slide rail 2 is, as illustrated in FIG. 5, inserted and held in a drawer groove 49 or groove with a rectangular cross section.
  • the hollow pin 25 is arranged at approximately the same distance from the one end of the push rail as the pins 17, 18 of the outer rail 1.
  • longitudinal grooves 3, 4 are provided in the outer rail 1, which extend almost over the entire length of the rail. Furthermore, longitudinal grooves 5, 6 and 7, 8 are provided, which, however, are interrupted in the central region of the outer rail by a solid rail part, so that metal bolts 9, 10 are used here, which act as stops in connection with the grooves 29, 30 serve to limit the extension on both sides.
  • the push rail 2 is also provided with longitudinal grooves 19, 20 and interrupted longitudinal grooves 21, 22 and 23, 24. The latter again receive an interruption for a material reinforcement in the region of the hollow pin 25.
  • the push rail also has bolts 26, 27 in the central region as stops for the pull-out limitation on both sides.
  • both the outer rail 1 and the push rail 2 each have a toothed rack 33 or 34 in their central region of their inner surfaces, which extend over the entire length of the outer rail and the push rail.
  • the racks 33, 34 are made in one piece from the same material as the rails, so they are incorporated into the material of the rails.
  • the entire drawer pull-out device with all the parts described and explained below is preferably made of a tough, hard plastic, with the exception of the bolts 9, 10 and 26, 27, which can also be made of metal.
  • the drawer pull-out device has a middle rail 28 between the outer rail and the push rail.
  • the middle rail 28 has two longitudinal ends on both sides lying after the outer rail and after the push rail Grooves 29, 30 on, which end with semi-cylindrical stop surfaces 31, 32 on both sides shortly before the end faces of the middle rail 28, so that the bolts 9, 10 and 26, 27 strike against these stop surfaces 31, 32 when pulling out in one direction or the other prevent another move.
  • the two longitudinal edges 40, 41 of the outer rail 1 are U-shaped in accordance with FIG. 5, such that the free legs of these U-shaped edges are directed inwards at a distance and parallel to the inner surfaces of the rails.
  • the longitudinal edges 42 and 43 of the push rail also have a corresponding design.
  • the middle rail 28 is designed as a solid, one-piece body, the longitudinal edges of which have strip-like projections 50 which protrude into the U-shaped edges 40 to 43 of the outer rail 1 and the push rail 2 in a slidable manner.
  • the middle rail 28 still has a narrow, substantially rectangular recess 36 in the center, in which a gear wheel is rotatably arranged by means of an axis of rotation 35, in such a way that it simultaneously engages in the two racks 33 and 34 of the outer rail 1 and inner rail 2 and thereby ensures a synchronous control in the sense that when the pull-out device is pulled out or pushed back in, the middle rail is moved relative to the outer rail by the same distance as the push rail relative to the middle rail.
  • the manufacture of the drawer pull-out device explained above is relatively simple, namely that the outer rail 1, the push rail 2 and the central rail 8 and finally the gearwheel 37 with axis of rotation 35 are manufactured individually.
  • the pull-out device therefore consists of very few individual parts.
  • the gear 37 with the axis of rotation 35 is inserted into the recess 36 and the outer rail 1 and push rail 2 are pushed onto the middle rail 28 from two opposite ends or end faces thereof, so that the edges 40 to 43 into the slot guides 38, 39 of the middle rail intervention. It is then only necessary, for example, to insert or press in the bolts 9, 10 and 26, 27 in the central positions according to FIGS. 1 and 3 in order to hold all parts of the drawer pulling device together captively.
  • the pull-out device is fastened between the piece of furniture and the drawer in such a way that first the outer rail 1 with the claws 11 to 14 and the associated pins 15 to 18 are hammered into the prepared bores 46, 47 of the piece of furniture, with even greater holding security due to the circumferential small ring beads on the pins can be achieved.
  • the drawer 45 with its drawer groove 49 can then be pushed onto the drawer rail. While temporarily pulling the pull-out device slightly outwards, the drawer 45 can be pushed until the hollow pin 45 faces a prepared bore 48.

Abstract

Bei einer Schubkasten-Auszugvorrichtung mit einer an dem Möbelstück feststehend angebrachten Außenschiene (1), einer an dem Schubkasten seitlich angebrachten Schubschiene (2) und einer Mittelschiene (28) sind zur Gleichlaufsteuerung an den Innenflächen der Außenschiene (1) und der Schubschiene (2) Zahnstangen (33, 34) vorgesehen, die sich über die gesamte Schienenlänge erstrecken. In je zwei Zahnstangen greift ein in der Mittelschiene (28) gelagertes Zahnrad (37) ein, und Anschläge (9, 10, 26, 27) dienen zur Wegbegrenzung des Auszuges. Um bei einer einfachen Konstruktion mit wenigen Teilen eine störungssichere, geräusch- und verschleißarme Führung unter Beibehaltung einer Gleichlaufsteuerung zu erreichen, sind die Innenflächen der Außenschiene (1) und der Schubschiene (2) nur im mittleren Bereich mit je einer Zahnstange (33, 34) versehen, in die nur ein einziges Zahnrad (37) eingreift. Dabei greifen die U-förmigen Längsränder (40, 41, 42, 43) der Außenschiene und der Schubschiene in Schlitzführungen (38, 39) der Mittelschiene. Die Wegbegrenzung wird durch besonders ausgebildete und angeordnete Bolzen (9, 10, 26, 27) in Verbindung mit längsverlaufenden Nuten der Mittelschiene (28) gewährleistet, und darüber hinaus wird eine große Biegefestigkeit und leichte Verarbeitbarkeit durch nach außen ragende Pratzen (11 bis 14) mit Zapfen (15 bis 18) erreicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schubkasten-Auszugvorrichtung mit einer an dem Möbelstück feststehend angebrachten Außenschiene, einer an dem Schubkasten seitlich angebrachten Schubschiene und einer Mittelschiene, wobei zur Gleichlaufsteuerung an den Innenflächen der Außenschiene und der Schubschiene sich über deren Gesamtlänge erstreckende Zahnstangen vorgesehen sind, in die ein in der Mittelschiene gelagertes Zahnrad beiderseitig eingreift, und wobei Anschläge zur Wegbegrenzung des Auszugs vorgesehen sind.
  • Eine derartige Vorrichtung ist bereits aus dem DE-GM 78 16 727 bekannt. Derartige Auszugvorrichtungen werden in großem Umfang zur leichtgängigen und verschleißarmen Führung von Schubkästen in Möbeln eingesetzt. Ihre teleskopartige Funktion erlaubt es, den Schubkasten voll zugänglich aus dem Möbelstück herauszuziehen. Bei der bekannten Schubkasten-Vollauszugschiene besteht die Mittelschiene aus zwei spiegelbildlich symmetrischen Hälften, die zu einem kastenförmigen Gebilde zusammengesetzt sind, und zwar bestehen die beiden Hälften aus Metallschienen, die in besonderer Weise profiliert und stellenweise untereinander mit Hilfe von Hohlnieten verbunden sind. Die Hohlnieten müssen in der Praxis im mittleren Bereich dieser profilierten Metallschienen vorgesehen sein. Aus diesem Grunde sind sowohl an der Korpusschiene, als auch an der Schubschiene je zwei seitlich versetzte Zahnstangen vorgesehen, in die entsprechend auch je zwei Zahnräder eingreifen. Zum Zusammenhalt der Schienen untereinander sind in den Hohlkammern der Mittelschiene insgesamt sechzehn Rollen drehbar gelagert, die in im Querschnitt dreieckigen Führungsrillen der Korpusschiene und der Schubschiene laufen. Trotz des Bestrebens, eine einfache und kostengünstige Bauweise zu erzielen, ergibt sich bei der bekannten Vorrichtung immer noch ein verhältnismäßig hoher Aufwand, der einmal in dem komplizierten Aufbau der Mittelschiene und den erforderlichen, insgesamt vier Zahnstangen zu sehen ist. Zum anderen müssen die insgesamt sechzehn Rollen gelagert werden, um eine Rollführung der Schienen untereinander zu erhalten. Es hat sich aber in der Praxis erwiesen, daß diese Rollführung nicht nur sehr aufwendig, sondern vor allem auch unsicher ist, denn schon bei geringem Schrägziehen des Schubkastens springen die Rollen aus den dreieckigen Führungsrillen heraus und stellen die weitere Bedienbarkeit in Frage. Die Folge ist vielfach eine Beschädigung oder Zerstörung der Schubkasten-Auszugvorrichtung.
  • Aus der CH-PS 494 005 ist ferner eine Vollauszugsvorrichtung bekannt, bei welcher die Längsränder der Außenschiene und der Schubschiene U-förmig geformt sind, derart, daß die freien Schenkel der U-förmigen Ränder hinter die Längskanten leistenartiger Vorsprünge der massiv ausgebildeten Mittelschiene greifen. Bei dieser Vollauszugsvorrichtung ist jedoch keine Gleichlaufsteuerung vorgesehen. Daraus ergibt sich der Nachteil, daß die zu beiden Seiten beispielsweise einer Abstellplatte angeordneten Führungsschienen beim Herausziehen und Wiedereinschieben der Abstellplatte unterschiedlich bewegt werden, so daß es, wie die Praxis bestätigt, zu Verkantungen und einseitigen Hemmungen kommen kann. Es kommt hinzu, daß auch die Montage der auf den ersten Blick recht einfach erscheinenden Führungsschienen mit Schwierigkeiten verbunden ist. Diesliegt vor allem gerade an der besonderenAusbildung der Anschläge zur Wegbegrenzung durch besondere Bolzen und durch die in Längsnuten eingesetzten Stücke.
  • Den beiden vorerläuterten bekannten Auszugsvorrichtungen haften also erhebliche Nachteile an, die im wesentlichen auch bestehen bleiben würden, wenn man Einzelmerkmale der bekannten Vorrichtung der CH-PS 494 005, z.B. die Schienenkonstruktion, auf die bekannte Vorrichtung nach dem DE-GM 78 16 727 übertragen wollte.
  • In jedem Falle sind dann auf beiden Seiten je zwei Zahnstangen und demgemäß zwei Zahnräder erforderlich. Die Verwendung von je zwei Zahnstangen bringt aber außer den weiter oben aufgeführten Nachteilen noch einen weiteren wesentlichen Nachteil mit sich. In der Praxis werden sich nämlich die Schienen im ausgezogenen und belasteten Zustand immer ein wenig durchbiegen. Die neutrale Biegelinie befindet sich aber bei symmetrischen Profilen in der Mitte des Profils. Wenn man also zwei Zahnstangen verwenden muß, so befinden sich diese beiden Zahnstangen jede mit Abstand von der neutralen Biegelinie. Dadurch gibt es Unterschiede im Eingriff der beiden Zahnräder, so daß es auch zwischen den beiden Zahnrädern und den beiden Zahnstangen zu Verklemmungen und auf die Dauer zu erhöhtem Verschleiß kommen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schubkasten-Auszugvorrichtung zu schaffen, welche einmal denkbar einfach im Aufbau ist, eine geringe Breite zwischen Möbel und Schubkasten in Anspruch nimmt und welche schließlich eine störungssichere, geräusch- und verschleißarme Führung unter Beibehaltung einer Gleichlaufsteuerung ergibt, auch wenn der Schubkasten schräg ausgezogen oder eingeschoben wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch die Kombination folgender zum Teil an sich bekannter Merkmale, nämlich daß Außenschiene und Schubschiene im mittleren Bereich ihrer Innenflächen je eine Zahnstange aufweisen, in die das einzige, im mittleren Bereich der Mittelschiene gelagerte Zahnrad eingreift, daß die beiden Längsränder der Außenschiene und die Längsränder der Schubschiene U-förmig geformt sind, derart, daß die freien Schenkel der U-förmigen Ränder mit Abstand und parallel zu den Schieneninnenflächen verlaufend nach innen gerichtet sind, daß die Mittelschiene als massiver, einstückiger Körper ausgebildet ist, dessen Längskanten leistenartige Vorsprünge aufweisen, welche in die U-förmigen Ränder der Außenschiene und der Schubschiene gleitfähig hineinragen, daß die Anschläge zur Wegbegrenzung des Auszuges von je zwei in der Außenschiene und der Schubschiene sitzenden Bolzen gebildet sind, die aus den Innenflächen der Außen- und Schubschiene hervorragen und in je zwei längsverlaufende Nuten der Mittelschiene hineingreifen, daß die Nuten mit kleinem Abstand von den Stirnflächen der Mittelschiene enden, und daß die Außenschiene mit nach außen über die Längsränder hinausragenden Pratzen mit Zapfen versehen sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigen
    • Figur 1 eine Draufsicht auf eine Schubkasten- Auszugvorrichtung im zusammengeschobenen Zustand, und zwar auf die dem Schubkasten zugewandte Seite,
    • Figur 2 eine Seitenansicht auf die Schubkasten-Auszugvorrichtung nach Figur 1,
    • Fiaur eine Draufsicht auf die Schubkasten-Auszugvorrichtung gemäß Figur 1, jedoch auf die dem Möbelstück zugewandte Seite,
    • Figur 4 eine Teildraufsicht entsprechend Figur 1, jedoch in vollständig ausgezogener Stellung,
    • Figur 5 einen Horizontalschnitt durch eine Schubkasten-Auszugvorrichtung in Betriebsstellung zwischen Möbelstück und Schubkasten und
    • Figur 6 einen Teillängsschnitt gemäß Schnittlinie VI - VI in Figur 4.
  • Das in den Figuren 1 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schubkasten-Auszugvorrichtung weist eine Außenschiene 1 auf, die mittels vorzugsweise vier Zapfen 15, 16, 17 und 18 an dem Möbelstück 44 (Figur 5) befestigt ist. Von wesentlicher Bedeutung ist, daß die Zapfen 15 bis 18, die zweckmäßigerweise aus massivem Material einstückig mit der Außenschiene 1 ausgebildet sind, an nach außen über die Längsränder der Außenschiene hinausragenden Pratzen 11, 12, 13 und 14 angeordnet sind. Bei dieser besonderen Befestigungsart der Außenschiene 1 an dem Möbelstück 44 ergibt sich eine besonders biegesichere Halterung, weil die weit außen liegenden Zapfen in bezug auf die mittlere Biegelinie der Außenschiene ein einer Biegung entgegegengesetztes Moment erzeugen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Anordnung der Zapfen 15 bis 18 an den außenliegenden Pratzen 11 bis 14 besteht darin, daß beim Einsatz der Schubkasten-Auszugvorrichtung diese Pratzen frei zugänglich sind, so daß man die Zapfen leicht in die im Möbelstück 44 vorgesehenen Bohrungen 46 und 47 einschlagen kann, ohne Gefahr zu gehen, daß die Schubkasten-Auszugvorrichtung an irgendwelchen Stellen der Schienen selbst durch das Einschlagen beschädigt wird.
  • Die Schubkasten-Auszugvorrichtung weist weiterhin eine Schubschiene 2 auf, die mit Ausnahme der erläuterten Pratzen und Zapfen symmetrisch zur Außenschiene 1 ausgebildet ist. Diese Schubschiene 2 wird, wie Figur 5 veranschaulicht, in eine Schubkastenrille 49 bzw. Nute mit rechteckigem Querschnitt eingeschoben und gehalten. Für die Befestigung der Schubschiene an dem Schubkasten 45 genügt daher ein einziger Zapfen 25, der zweckmäßigerweise als Hohlzapfen oder Spreizzapfen ausgebildet ist. Der Hohlzapfen 25 ist etwa mit dem gleichen Abstand von dem einen stirnseitigen Ende der Schubschiene entfernt angeordnet wie die Zapfen 17, 18 der Außenschiene 1.
  • Zur Materialersparnis und vor allem um eine bessere Anlage der Außenschiene 1 an dem Möbelstück 44 und der Schubschiene 2 an der Innenfläche der Schubkastenrille 49 zu erreichen, sind bei der Außenschiene 1 Längsrillen 3, 4 vorgesehen, die sich nahezu über die gesamte Schienenlänge erstrecken. Ferner sind Längsrillen 5, 6 und 7, 8 vorgesehen, die aber in dem mittleren Bereich der Außenschiene durch ein massives Schienenteil unterbrochen sind, so daß hier Metallbolzen 9, 10 eingesetzt sind, die in Verbindung mit den Nuten 29, 30 als Anschläge für die Begrenzung des Auszuges nach beiden Seiten hin dienen.
  • Entsprechend der Außenschiene 1 ist auch die Schubschiene 2 mit Längsrillen 19, 20 sowie unterbrochenen Längsrillen 21, 22 und 23, 24 versehen. Die letzteren erhalten noch einmal eine Unterbrechung für eine Materialverstärkung im Bereich des Hohlzapfens 25.Entsprechend dem Bolzen 10, 11 bei der Außenschiene besitzt die Schubschiene im mittleren Bereich ebenfalls Bolzen 26, 27 als Anschläge für die beiderseitige Auszugbegrenzung.
  • Wie aus den Figuren 4 bis 6 zu ersehen ist, besitzen sowohl die Außenschiene 1 als auch die Schubschiene 2 in ihrem mittleren Bereich ihrer Innenflächen je eine Zahnstange 33 bzw. 34, die sich über die gesamte Länge von Außenschiene und Schubschiene erstrecken. Die Zahnstangen 33, 34 bestehen einstückige aus gleichem Material wie die Schienen, sind also in das Material der Schienen eingearbeitet. Die gesamte Schubkasten-Auszugvorrichtung mit allen vorbeschriebenen und nachfolgend erläuterten Teilen besteht vorzugsweise aus einem zähharten Kunststoff, mit Ausnahme der Bolzen 9, 10 und 26, 27, die auch aus Metall hergestellt sein können.
  • Die Schubkasten-Auszugvorrichtung besitzt zwischen Außenschiene und Schubschiene eine Mittelschiene 28. Die Mittelschiene 28 weist auf beiden nach der Außenschiene und nach der Schubschiene liegenden Seiten je zwei längsverlaufende Nuten 29, 30 auf, die mit halbzylindrischen Anschlagflächen 31, 32 beiderseits kurz vor den Stirnflächen der Mittelschiene 28 enden, so daß beim Auszug in der einen oder anderen Richtung die Bolzen 9, 10 und 26, 27 an diese Anschlagflächen 31, 32 anschlagen und einen weiteren Auszug verhindern.
  • Die beiden Längsränder 40, 41 der Außenschiene 1 sind gemäß Figur 5 U-förmig geformt, derart, daß die freien Schenkel dieser U-förmigen Ränder mit Abstand und parallel zu den Schieneninnenflächen verlaufend nach innen gerichtet sind. Eine entsprechende Ausbildung besitzen auch die Längsränder 42 und 43 der Schubschiene. Die Mittelschiene 28 ist als massiver einstückiger Körper ausgebildet, dessen Längskanten leistenartige Vorsprünge 50 aufweisen, welche in die U-förmigen Ränder 40 bis 43 der Außenschiene 1 und der Schubschiene 2 gleitfähig hineinragen.
  • Die Mittelschiene 28 weist in der Mitte noch eine schmale im wesentlichen rechteckige Aussparung 36 auf, in welcher mittels einer Drehachse 35 ein Zahnrad drehbar angeordnet ist, und zwar derart, daß es gleichzeitig in die beiden Zahnstangen 33 und 34 von Außenschiene 1 und Innenschiene 2 eingreift und dadurch eine Gleichlaufsteuerung in dem Sinne gewährleistet, daß sich beim Auszug oder beim Wiedereinschieben der Auszugvorrichtung die Mittelschiene gegenüber der Außenschiene jeweils um die gleiche Strecke bewegt wird wie die Schubschiene gegenüber der Mittelschiene.
  • Die Herstellung der oben erläuterten Schubkasten-Auszugvorrichtung ist verhältnismäßig einfach, und zwar werden zunächst die Außenschiene 1, die Schubschiene 2 und die Mittelschiene 8 und schließlich das Zahnrad 37 mit Drehachse 35 einzeln hergestellt. Die Auszugvorrichtung besteht also nur aus sehr wenigen Einzelteilen. Sodann wird das Zahnrad 37 mit Drehachse 35 in die Aussparung 36 eingesetzt und Außenschiene 1 und Schubschiene 2 von zwei einander gegenüberliegenden Enden bzw. Stirnseiten der Mittelschiene 28 aus auf diese aufgeschoben, so daß die Ränder 40 bis 43 in die Schlitzführungen 38, 39 der Mittelschiene eingreifen. Es brauchen dann nur noch beispielsweise in den Mittelstellungen gemäß den Figuren 1 und 3 die Bolzen 9, 10 und 26, 27 eingeschlagen oder eingepreßt zu werden, um alle Teile der Schubkasten-Auszugvorrichtung unverlierbar zusammenzuhalten. Das Befestigen der Auszugvorrichtung zwischen Möbelstück und Schubkasten erfolgt in der Weise, daß zunächst die Außenschiene 1 mit den Pratzen 11 bis 14 und den zugehörigen Zapfen 15 bis 18 in die vorbereiteten Bohrungen 46, 47 des Möbelstücks eingeschlagen werden, wobei noch eine größere Haltesicherheit durch umlaufende kleine Ringwülste an den Zapfen erreicht werden kann. Sodann kann der Schubkasten 45 mit seiner Schubkastenrille 49 auf die Schubschiene aufgeschoben werden. Unter einem vorübergehenden leichten Spreizen der Auszugvorrichtung nach außen kann der Schubkasten 45 so weit geschoben werden, bis der Hohlzapfen 45 einer vorbereiteten Bohrung 48 gegenübersteht.
  • Durch Zurückführen der Auszugvorrichtung in die ordnungsgemäße Lage kommt der Hohlzapfen 25 mit der Bohrung 48 in festen Eingriff. Es wurde anhand der Zeichnung nur eine Schubkasten-Auszugvorrichtung beschrieben. Es versteht sich aber, daß zu jedem Schubkasten, und zwar an beiden einander gegenüberliegenden Längsseiten zwischen diesen und dem Möbelstück je eine Schubkasten-Auszugvorrichtung, also mindestens zwei Vorrichtungen vorgesehen sein müssen.

Claims (1)

1. Schubkasten-Auszugvorrichtung mit einer an dem Möbelstück feststehend angebrachten Außenschiene, einer an dem Schubkasten seitlich angebrachten Schubschiene und einer Mittelschiene, wobei zur Gleichlaufsteuerung an den Innenflächen der Außenschiene und der Schubschiene sich über deren Gesamtlänge erstrekkende Zahnstangen vorgesehen sind, in die ein in der Mittelschiene gelagertes Zahnrad beiderseitig eingreift, und wobei Anschläge zur Wegbegrenzung des Auszugs vorgesehen sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender zum Teil an sich bekannter Merkmale, nämlich daß Außenschiene (1) und Schubschiene (2) im mittleren Bereich ihrer Innenflächen je eine Zahnstange (33, 34) aufweisen, in die das einzige, im mittleren Bereich der Mittelschiene (28) gelagerte Zahnrad (37) eingreift,
daß die beiden Längsränder (40, 41) der Außenschiene (1) und die Längsränder (42, 43) der Schubschiene (2) U-förmig geformt sind, derart, daß die freien Schenkel der U-förmigen Ränder mit Abstand und parallel zu den Schieneninnenflächen verlaufend nach innen gerichtet sind, daß die Mittelschiene (28) als massiver, einstückiger Körper ausgebildet ist, dessen Längskanten leistenartige Vorsprünge (50) aufweisen, welche in die U-förmigen Ränder (40 bis 43) der Außenschiene (1) und der Schubschiene (2) gleitfähig hineinragen,
daß die Anschläqe zur Wegbegrenzung des Auszuges von je zwei in der Außenschiene (1) und der Schubschiene (2) sitzenden Bolzen (9, 10; 26, 27) gebildet sind, die aus den Innenflächen der Außen- und Schubschiene hervorragen und in je zwei längsverlaufende Nuten (29, 30) der Mittelschiene (28) hineingreifen,
daß die Nuten (29, 30) mit kleinem Abstand von den Stirnflächen der Mittelschiene (28) enden, und daß die Außenschiene (1) mit nach außen über die Längsränder hinausragenden Pratzen (11 bis 14) mit Zapfen (15 bis 18) versehen sind.
EP80106899A 1980-11-08 1980-11-08 Schubkasten-Auszugvorrichtung Expired EP0051688B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80106899A EP0051688B1 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Schubkasten-Auszugvorrichtung
AT80106899T ATE11993T1 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Schubkasten-auszugvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80106899A EP0051688B1 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Schubkasten-Auszugvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0051688A1 true EP0051688A1 (de) 1982-05-19
EP0051688B1 EP0051688B1 (de) 1985-02-27

Family

ID=8186883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106899A Expired EP0051688B1 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Schubkasten-Auszugvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0051688B1 (de)
AT (1) ATE11993T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2140282A (en) * 1983-05-03 1984-11-28 Blum Gmbh Julius Drawer mounting arrangements
CN102665489A (zh) * 2009-12-23 2012-09-12 尤利乌斯·布卢姆有限公司 用于抽屉的导轨系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307219U1 (de) * 1993-05-12 1994-06-09 Widmer Guenter Dr Ausziehführung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR522152A (fr) * 1919-09-03 1921-07-27 Petibon & Cie P Dispositif de roulement extensible pour tiroirs de meubles classeurs
CH494005A (de) * 1968-07-24 1970-07-31 Hermann Jost Vollauszugsvorrichtung
US3679275A (en) * 1971-06-11 1972-07-25 Herbert S Fall Ball bearing slide with synchronizing mechanism
US3975063A (en) * 1975-05-12 1976-08-17 Nl Industries, Inc. Progressive slide assembly
DE7816727U1 (de) * 1978-06-03 1978-09-21 Schulz, Heino, 5300 Bonn-Beuel Schubkasten-Vollauszugsschiene
FR2433917A1 (fr) * 1978-06-13 1980-03-21 Blum Gmbh Julius Mecanisme de guidage pour tiroirs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR522152A (fr) * 1919-09-03 1921-07-27 Petibon & Cie P Dispositif de roulement extensible pour tiroirs de meubles classeurs
CH494005A (de) * 1968-07-24 1970-07-31 Hermann Jost Vollauszugsvorrichtung
US3679275A (en) * 1971-06-11 1972-07-25 Herbert S Fall Ball bearing slide with synchronizing mechanism
US3975063A (en) * 1975-05-12 1976-08-17 Nl Industries, Inc. Progressive slide assembly
DE7816727U1 (de) * 1978-06-03 1978-09-21 Schulz, Heino, 5300 Bonn-Beuel Schubkasten-Vollauszugsschiene
FR2433917A1 (fr) * 1978-06-13 1980-03-21 Blum Gmbh Julius Mecanisme de guidage pour tiroirs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2140282A (en) * 1983-05-03 1984-11-28 Blum Gmbh Julius Drawer mounting arrangements
CN102665489A (zh) * 2009-12-23 2012-09-12 尤利乌斯·布卢姆有限公司 用于抽屉的导轨系统
US8668286B2 (en) 2009-12-23 2014-03-11 Julius Blum Gmbh Rail system for drawers
CN102665489B (zh) * 2009-12-23 2014-11-12 尤利乌斯·布卢姆有限公司 用于抽屉的导轨系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0051688B1 (de) 1985-02-27
ATE11993T1 (de) 1985-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918309C2 (de) Schubkasten-Auszugvorrichtung
DE3927979C5 (de) Gestell aus lösbar durch einen Verbinder miteinander kuppelbaren Profilstangen
DE102014119729A1 (de) Linearführung für bewegbare Teile von Möbeln, Haushaltsgeräten oder dergleichen
DE2603753C3 (de) Vorrichtung zum Führen von aus Möbeln ausziehbaren Möbelteilen, wie Tisch- oder Schrankschubkästen
DE2852230A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
DE202018106540U1 (de) Führungsvorrichtung
DE2206265C2 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner
DE7501908U (de) Verbindungsbeschlag zum kraftschluessigen verbinden von auf gehrung geschnittenen profilen
EP0232483A1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkpunktes für einen Sicherheitsgurt o. dgl.
EP0051688B1 (de) Schubkasten-Auszugvorrichtung
DE102010036461A1 (de) Schubkasten mit zwei Seitenzargen und einer Rückwand
DE2826002C2 (de)
DE2634103C2 (de) Tuchrollenlager für eine aufrollbare Flachmarkise
AT312851B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möbelteile
EP1243203B1 (de) Schienenmontagesystem
DE4435825C2 (de) Schubladenfach mit einer arretierbaren Schublade
DE2327876B2 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge für Fenster, Türen o.dgl
CH693161A5 (de) Ausziehvorrichtung eines Hochschrankes.
DE2407373A1 (de) Elektrischer mehrfachschalter
CH403213A (de) Führung für voll ausziehbare Möbelteile, insbesondere für Schubladen
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
DE2448335A1 (de) Schubkasten mit fuehrung
DE3048227A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung eines teiles mit einer geraden laufbahn
DE7913121U1 (de) Schubkasten-auszugvorrichtung
DE3130058C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Griffstangen von Türen, Öffnungsklappen, Plattenhebern u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821118

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850227

Ref country code: NL

Effective date: 19850227

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19850227

Ref country code: BE

Effective date: 19850227

REF Corresponds to:

Ref document number: 11993

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19851130

Ref country code: LI

Effective date: 19851130

Ref country code: CH

Effective date: 19851130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961030

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961125

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961126

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971108

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST