EP0047431A1 - Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Metallpulver grosser Reinheit - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Metallpulver grosser Reinheit Download PDF

Info

Publication number
EP0047431A1
EP0047431A1 EP81106623A EP81106623A EP0047431A1 EP 0047431 A1 EP0047431 A1 EP 0047431A1 EP 81106623 A EP81106623 A EP 81106623A EP 81106623 A EP81106623 A EP 81106623A EP 0047431 A1 EP0047431 A1 EP 0047431A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pan
melt
opening
gas
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81106623A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Gunnar Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of EP0047431A1 publication Critical patent/EP0047431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/0848Melting process before atomisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Definitions

  • the invention relates to a method for producing metal powder of high purity according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to an arrangement for performing the method.
  • objects In the production of objects by pressure sintering of metal powder enclosed in capsules, objects are obtained which in many respects have a considerably better structural structure and significantly better strength properties than objects produced by known casting processes.
  • the advantages in the manufacture of objects by enclosing powder in a capsule and then sintering together to form a completely dense body increase with higher alloy contents. Because the powder is sintered into solid bodies, it is also possible to produce articles from alloys which could not be produced at all by the usual casting processes.
  • the reason for achieving a better structure in the manufacture of an article by the powder metallurgical process is that the rapid cooling of the metal droplets during the granulation does not change the structure. The one that occurs when casting large ingots Grain growth and segregation due to slower cooling are thus completely avoided.
  • the fine structure of the metal powder can essentially be retained during the pressure sintering, since the sintering can be carried out under pressure to a density substantially corresponding to the theoretical density at a temperature so low that the undesired structural changes take place slowly.
  • the invention is based on the object of developing a method and a feedthrough arrangement for producing a metal powder of the type mentioned at the beginning, by means of which a powder with a very low content of harmful impurities is obtained.
  • An arrangement for performing the method has the features mentioned in the characterizing part of claim 4.
  • a vertical pouring jet consisting of the melt is atomized into droplets with the help of a gas jet which hits the pouring jet at high speed.
  • the melt is placed in a pan with a cone stone, which is provided with a pouring jet-forming opening on the bottom.
  • the opening may be covered with a lid that prevents melt from running out during the first part of the batch treatment.
  • the pan is covered with a lid and connected to an evacuation system. The pressure in the pan is reduced and the melt is degassed with stirring.
  • the pan can be connected to a granulation chamber before or after filling or before or after degassing.
  • the lid above the opening of the cone is removed so that melt in the form of a pouring jet can flow down through the opening into the granulation chamber, in which it is then atomized in a known manner by a gas jet to form droplets that solidify and that Form powder.
  • the stirring can be carried out by a magnetic field which is excited by a coil surrounding the pan, or by blowing gas into the melt at the bottom of the pan or by using these two stirring methods simultaneously.
  • the coil In view of the fact that the pan is surrounded by a metal jacket, the coil must be supplied with an alternating current of very low frequency.
  • the melt is heated inductively and can be kept warm using the stirring coil.
  • an unchanged, uniform temperature can be maintained in the batch throughout the granulation time, which contributes to a uniform quality of the powder. This keeping warm facilitates the atomization of large batches, which take 1 to 5 hours to atomize.
  • a uniform temperature of the pouring jet results in a uniform powder grain size and structure, since the conditions during atomization and solidification are the same for all particles in the batch are.
  • the cover over the opening of the plug is removed by connecting the opening to a gas source via a connecting device and supplying gas under pressure to the space under the cover so that the latter is pushed up and then reaches the surface of the melt in the slag .
  • the connector is then removed and the metal can run down into the granulation chamber where atomization can begin.
  • micro slag Most of the slag can be removed from the melt by degassing and stirring.
  • the micro slag can be removed completely.
  • Micro slag consists of very small particles that are too small to rise to the surface. They can be brought to the surface by stirring.
  • the slag cannot be completely removed since the melt strives to achieve an oxygen balance with the pan, the lining and the alloying materials and for this reason new slag is formed.
  • the remaining low slag content also reduces the risk of the plug opening being blocked.
  • 1 denotes part of a granulation chamber.
  • a pan 2 is placed over an opening 3 in the upper side of the chamber 1 and connected closely to it.
  • the pan is surrounded by a coil 4 which is fed with a low-frequency current from a current source, not shown.
  • the purpose of this coil 4 is to stir the melt 5 in the pan 2 and to keep it warm, possibly also to heat it further.
  • a lid 6 is placed over the pan. This is connected via a line 7 and a valve 8 to the vacuum pump 10 and via a valve 11 and a line 12 to a gas source 13.
  • inert gas can be supplied to the space 15 above the melt during the granulation after degassing, so that a desired pressure is established.
  • the desired flow can be controlled through the opening of the plug.
  • a so-called cone stone 16 is attached in the bottom of the pan 2, a so-called cone stone 16 is attached.
  • This tenon stone 16 is easily interchangeable.
  • a ring 17 with a conical opening 18 is provided in the bottom, and the cone 16 has a shape adapted to this opening 18.
  • the cone 16 is fixed in the ring 17 with the aid of a mounting ring 20.
  • In the mortar 16 there is an opening channel 21, the lower part 21a of which has a smaller diameter, which determines the cross section of the pouring jet.
  • the opening channel 21 of the plug is covered with a cover 22. After degassing, this cover 22 must be removed. It can be removed using compressed gas.
  • a gas line 19 can be connected to the stone 16.
  • the cover 22 By supplying compressed gas from a gas source, not shown, the cover 22 can be lifted off, as shown in FIG. 3. The lid then rises into the slag layer on the surface of the melt 5.
  • the gas line 19 is removed and the melt flows out through the opening channel 21 and, as shown in FIG. 4, forms a pouring jet 23, which is atomized into the granulation chamber 1 by a gas jet coming from a nozzle 24 to form droplets 25 which solidify into a powder.
  • the bottom of the pan 2 can be provided with a so-called blow stone 26, which is connected to a compressed gas source 30 via a line 27, which contains a valve 28.
  • a blow stone 26 which is connected to a compressed gas source 30 via a line 27, which contains a valve 28.
  • bubbles 31 formed stir the melt and transport fine oxide products to the surface of the melt 5.
  • a uniform outflow can be achieved in that the negative pressure in the space 15 above the melt 5 is reduced with the drop in the level of the melt.
  • This even outflow can be achieved by reducing the pressure by supplying a neutral gas, e.g. Argon is regulated by the gas source 13 through the valve 11 actuated by the pressure regulating device 14.
  • a fictitious outflow-determining level which is indicated by line 32 in FIG. 4, can then be maintained.

Landscapes

  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung von Metallpulver großer Reinheit durch Zerstäuben eines aus der Metallschmelze (5) gebildeten Gießstrahls (23) mit Hilfe eines Gasstrahls, der den Gießstrahl (23) mit hoher Geschwindigkeit trifft und in feine Tröpfchen (25) zerstäubt, die schnell zu Pulver erstarren. Die Schmelze (5) wird in einer Pfanne (2) placiert, die am Boden mit einem Zapfenstein (16) versehen ist, in dem sich eine gießstrahlbildende Öffnung (21a) befindet. Diese Öffnung ist mit einem Deckel abgedeckt. Die Pfanne (2) ist mit einem Deckel (6) versehen, der an eine Evakuierungseinrichtung (10) angeschlossen ist, die einen zur Entgasung erforderlichen Unterdruck erzeugt. Die Schmelze (5) wird während der Entgasung umgerührt. Nach der Entgasung wird der Deckel (22) über der Öffnung (21) des Zapfensteins (16) entfernt und der gebildete Gießstrahl (23) auf bekannte Weise in einer Granulationskammer (1) zerstäubt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Metallpulver großer Reinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei der Herstellung von Gegenständen durch Drucksintern von in Kapseln eingeschlossenem Metallpulver erhält man Gegenstände, die in vieler Hinsicht eine erheblich bessere Gefügestruktur und bedeutend bessere Festigkeitseigenschaften haben als nach bekannten Gießverfahren hergestellte Gegenstände. Die Vorteile bei der Herstellung von Gegenständen durch Einschließen von Pulver in einer Kapsel und anschliessendem Zusammensintern zu einem völlig dichtem Körper nehmen mit höheren Legierungsgehalten zu. Dadurch, daß das Pulver zu festen Körpern gesintert wird, kann man auch Gegenstände aus Legierungen herstellen, die nach den üblichen Gießverfahren überhaupt nicht hergestellt werden könnten.
  • Der Grund für die Erzielung einer besseren Struktur bei der Herstellung eines Gegenstandes durch das pulvermetallurgische Verfahren besteht darin, daß die schnelle Abkühlung der Metalltröpfchen bei der Granulation die Struktur nicht verändert. Das beim Gießen von großen Gußblöcken auftretende Kornwachstum und die Seigerung aufgrund einer langsameren Abkühlung werden somit ganz vermieden. Die feine Struktur des Metallpulvers kann während der Drucksinterung im wesentlichen erhalten bleiben, da die Sinterung unter Druck zu einer im wesentlichen der theoretischen Dichte entsprechenden Dichte bei einer so niedrigen Temperatur durchgeführt werden kann, daß die unerwünschten Strukturveränderungen langsam ablaufen.
  • Die Qualität des fertigen Gegenstandes wird in großem Maße von der Qualität des Ausgangspulvers bestimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren nebst Durchführungsanordnung zur Herstellung eines Metallpulvers der eingangs genannten Art zu entwickeln, durch welches man ein Pulver mit einem sehr geringen Gehalt an schädlichen Verunreinigungen erhält.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welches erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 und 3 genannt.
  • Eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens hat die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 4 genannten Merkmale.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Anordnung zur Durchführung des Verfahrens sind in den Unteransprüchen 5 bis 9 genannt.
  • Es wird also ein vertikaler aus der Schmelze bestehender Gießstrahl mit Hilfe eines Gasstrahls, der den Gießstrahl mit hoher Geschwindigkeit trifft, in Tröpfchen zerstäubt.
  • Diese Tröpfchen haben im Verhältnis zu ihrem Volumen eine große Oberfläche, so daß sie sehr schnell abkühlen und zu Pulverkörnern erstarren mit der Folge, daß die Gefügestruktur sich während des Abkühlens und Erstarrens praktisch nicht verändern kann. Die Schmelze wird in einer Pfanne mit einem Zapfenstein placiert, der am Boden mit einer gießstrahlbildenden Öffnung versehen ist. Die Öffnung kann mit einem Deckel abgedeckt sein, der verhindert, daß Schmelze während des ersten Teils der Behandlung der Charge herausrinnt. Die Pfanne wird mit einem Deckel versehen und an eine Evakuierungsanlage angeschlossen. Der Druck in der Pfanne wird gesenkt und die Schmelze wird unter Umrührung entgast. Die Pfanne kann vor oder nach dem Einfüllen bzw. vor oder nach der Entgasung an eine Granulationskammer angeschlossen werden. Nach der Entgasung wird der Deckel über der Öffnung des Zapfensteins entfernt, so daß Schmelze in Form eines Gießstrahls durch die Öffnung nach unten in die Granulationskammer strömen kann, in der dieser dann in bekannter Weise von einem Gasstrahl zu Tröpfchen zerstäubt wird, die erstarren und das Pulver bilden.
  • Das Umrühren kann durch ein Magnetfeld, das von einer die Pfanne umgebenden Spule erregt wird, oder durch Einblasen von Gas in die Schmelze am Boden der Pfanne oder durch gleichzeitige Anwendung dieser beiden Umrührmethoden erfolgen. Im Hinblick darauf, daß die Pfanne von einem Metallmantel umgeben ist, muß die Spule mit einem Wechselstrom sehr niedriger Frequenz gespeist werden. Gleichzeitig wird die Schmelze induktiv erwärmt und kann mit Hilfe der Umrührspule warmgehalten werden. Dadurch kann während der ganzen Granulationszeit eine unverändert gleichmäßige Temperatur in der Charge gehalten werden, was zu einer gleichmäßigen Qualität des Pulvers beiträgt. Dieses Warmhalten erleichtert die Zerstäubung großer Chargen, für deren Zerstäubung 1 bis 5 Stunden benötigt werden. Eine gleichmäßige Temperatur des Gießstrahls ergibt eine gleichmäßige Pulverkorngröße und eine gleichmäßige Struktur, da die Verhältnisse beim Zerstäuben und Erstarren für alle Teilchen der Charge gleich sind.
  • Der Deckel über der Öffnung des Zapfensteins wird dadurch entfernt, daß die Öffnung über eine Anschlußvorrichtung an eine Gasquelle angeschlossen wird und Gas unter Druck dem Raum unter dem Deckel zugeführt wird, so daß dieser hochgedrückt wird und danach in die Schlacke an die Oberfläche der Schmelze gelangt. Die Anschlußvorrichtung wird dann entfernt, und das Metall kann in die Granulationskammer hinunterrinnen, wo mit der Zerstäubung begonnen werden kann.
  • Wie bereits erwähnt, sind gleichmäßige Verhältnisse während der Zerstäubung für eine gleichmäßige Qualität des fertigen Pulvers von großer Bedeutung. Dadurch, daß der Druck in der Pfanne oder in der Granulationskammer beim Entleeren der Pfanne in Abhängigkeit der in der Pfanne noch vorhandenen Restschmelze verändert wird, ist es möglich, den Fluß durch die Öffnung des Zapfensteins so zu steuern oder zu regeln, daß die Flußmenge pro Zeiteinheit konstant bleibt und man eine maximale Arbeitskapazität erreichen kann. Durch Verringerung des Unterdruckes mit sinkendem Schmelzeniveau in der Pfanne kann man ein konstantes fiktives Schmelzeniveau in der Pfanne aufrecht erhalten, das den gewünschten Fluß bestimmt. Der Unterdruck kann in Abhängigkeit vom Schmelzeniveau in der Pfanne, in Abhängigkeit von der Gewichtsverringerung in der Pfanne oder in Abhängigkeit von der Fraktionsverteilung in dem hergestellten Pulver reguliert werden. Das letztgenannte Verfahren ist das vorteilhafteste, da die Fraktionsverteilung für die Qualität der durch Pressen aus dem Pulver hergestellten massiven Körper von ausschlaggebender Bedeutung sein kann.
  • Indem zwischen der Pfanne und der Granulationskammer ein großer Druckunterschied erzeugt wird, kann man eine hohe Geschwindigkeit des Gießstrahls und bei einer kleinen Öffnung die gewünschte Kapazität bei einem kleinen Querschnitt des Gießstrahls erreichen. Ein kleiner Querschnitt erleichtert die Zerstäubung, so daß der Gasverbrauch pro Gewichtseinheit des hergestellten Pulvers gering ist.
  • Durch die Entgasung und Umrührung kann Schlacke zum größten Teil aus der Schmelze entfernt werden. Die Mikroschlacke kann ganz entfernt werden. Mikroschlacke besteht aus sehr kleinen Partikeln, die zu klein sind, um an die Oberfläche zu steigen. Sie können durch Umrühren an die Oberfläche gebracht werden. Die Schlacke kann jedoch nicht vollständig beseitigt werden, da die Schmelze bestrebt ist, ein Sauerstoffgleichgewicht mit der Pfanne,der Ausfütterung und den Legierungsstoffen zu erreichen und aus diesem Grunde neue Schlacke gebildet wird. Der verbleibende niedrige Schlackengehalt vermindert auch die Gefahr einer Verstopfung der Zapfensteinöffnung.
  • Anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispieles einer Durchführungsanordnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Granulationsanordnung mit einer Pfanne, die auf einer Granulationskammer placiert ist und an eine Evakuierungseinrichtung zur Entgasung der Schmelze vor der Granulation angeschlossen ist,
    • Fig. 2
    • und 3 den Boden der Pfanne mit dem sogenannten Zapfenstein, der mit einer Abflußöffnung für die Schmelze versehen ist,
    • Fig. 4 die Anordnung gem. Fig. 1 während der Granulation.Die Granulationskammer ist nur teilweise dargestellt. Sie kann in der aus der europäischen Patentanmeldung 79 10 2441.7 ersichtlichen Weise aufgebaut sein.
  • In den Figuren bezeichnet 1 einen Teil einer Granulationskammer. Auf dieser ist eine Pfanne 2 über einer Öffnung 3 in der oberen Seite der Kammer 1 placiert und dicht an dieser angeschlossen. Die Pfanne ist von einer Spule 4 umgeben, die mit einem Strom mit niedriger Frequenz aus einer nicht gezeigten Stromquelle gespeist wird. Der Zweck dieser Spule 4 ist es, die Schmelze 5 in der Pfanne 2 umzurühren und warmzuhalten, eventuell auch weiter zu erhitzen. Ein Deckel 6 ist über der Pfanne placiert. Dieser ist über eine Leitung 7 und ein Ventil 8 an die Vakuumpumpe 10 und über ein Ventil 11 und eine Leitung 12 an eine Gasquelle 13 angeschlossen. Durch das Ventil 11, das von einer Druckreguliervorrichtung 14 gesteuert wird, kann dem Raum 15 über der Schmelze während der Granulation nach dem Entgasen inertes Gas zugeführt werden, so daß sich ein gewünschter Druck einstellt. Durch Regulierung des Druckes kann man das gewünschte Herausströmen durch die Öffnung des Zapfensteins steuern.
  • Im Boden der Pfanne 2 ist ein sogenannter Zapfenstein 16 angebracht. Dieser Zapfenstein 16 ist leicht austauschbar. Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, ist im Boden ein Ring 17 mit einer konischen Öffnung 18 angebracht, und der Zapfenstein 16 hat eine dieser Öffnung 18 angepaßte Form.Der Zapfenstein 16 wird im Ring 17 mit Hilfe eines Fassungsringes 2o fixiert. Im Zapfenstein 16 befindet sich ein Öffnungskanal 21, dessen unterer Teil 21a einen kleineren Durchmesser hat, der den Querschnitt des Gießstrahls bestimmt. Während der Entgasung ist der öffnungskanal 21 des Zapfensteins mit einem Deckel 22 abgedeckt. Nach der Entgasung muß dieser Deckel 22 entfernt werden. Er kann mit Hilfe von Druckgas entfernt werden. Eine Gasleitung 19 kann an den Zapfenstein 16 angeschlossen werden. Durch die Zufuhr von Druckgas von einer nicht gezeigten Gasquelle kann der Deckel 22 abgehoben werden, so wie es in Figur 3 gezeigt ist. Der Deckel steigt dann in die Schlackenschicht an der Oberfläche der Schmelze 5. Die Gasleitung 19 wird entfernt, und Schmelze strömt durch den öffnungskanal 21 heraus und bildet, wie in Figur 4 gezeigt, einen Gießstrahl 23, der in die Granulationskammer 1 von einem aus einer Düse 24 kommenden Gasstrahl zu Tröpfchen 25 zerstäubt wird, die zu einem Pulver erstarren.
  • Die Pfanne 2 kann in ihrem Boden mit einem sogenannten Blasstein 26 versehen sein, der über eine Leitung 27, die ein Ventil 28 enthält, mit einer Druckgasquelle 30 in Verbindung steht. Beim Einblasen von Gas bewirken gebildete Blasen 31 das Umrühren der Schmelze und den Transport von feinen Oxydprodukten an die Oberfläche der Schmelze 5.
  • Während des gesamten Granulationsvorganges sind so gleichmäßige Verhältnisse wie möglich aufrechtzuerhalten, und das Herausströmen durch den Öffnungskanal 21 des Zapfensteins 16 muß konstant sein, damit die Kornverteilung zu allen Zeitpunkten dieselbe bleibt. Ein gleichmäßiges Herausströmen kann dadurch erreicht werden, daß der Unterdruck im Raum 15 über der Schmelze 5 mit dem Sinken des Niveaus der Schmelze verringert wird. Dieses gleichmäßige Herausströmen kann dadurch erreicht werden, daß der Druck durch die Zufuhr eines neutralen Gases, wie z.B. Argon, von der Gasquelle 13 durch das von der Druckreguliervorrichtung 14 betätigte Ventil 11 geregelt wird. Dabei kann dann ein fiktives ausströmungsbestimmendes Niveau, das durch die Linie 32 in Figur 4 angedeutet ist, aufrechterhalten werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von Metallpulver großer Reinheit durch Zerstäuben eines aus einer Schmelze (5) gebildeten vertikalen Gießstrahls (23) mit Hilfe eines Gasstrahls, der mit hoher Geschwindigkeit den Gießstrahl (23) trifft und diesen in Tröpfchen (25) zerstäubt, die schnell zu Pulverkörnern abgekühlt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze (5) in einer Pfanne (2) mit einem Zapfenstein (16) placiert wird, der eine gießstrahlenbildende Öffnung (21a) hat, welche mit einem Deckel (22) abgedeckt oder mit einem Pfropfen verschlossen wird, daß die Pfanne (2) über einen Deckel (6) an eine Vakuumanlage (10) angeschlossen wird, daß die Schmelze (5) unter Umrührung entgast wird, daß die Pfanne (2) vor oder nach der Entgasung an eine Granulationskammer (1) angeschlossen wird, daß der Deckel (22) über dem Zapfenstein (16) oder der Pfropfen dadurch entfernt wird, daß der Öffnung (21a) über eine an ihr angeschlossenen Gasquelle derart Gas zugeführt wird, daß der Deckel (22) angehoben und in der Schmelze (5) nach oben steigt und daß die durch die Öffnung (21a) des Zapfensteins (16) herausrinnende Schmelze (5) auf bekannte Weise in einer geschlossenen Granulationskammer (1) zerstäubt und zu einem Pulver abgekühlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umrühren durch eine stromdurchflossene Spule (4) und/oder durch das Einblasen von Gas in die Schmelze zustandekommt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck in der Pfanne (2) während des Entleerens zur Steuerung des Herausströmens der Schmelze derart variiert wird, daß die ausströmende Menge pro Zeiteinheit möglichst konstant ist.
4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine geschlossene Granulationskammer (1) mit einer Düse (24) zur Erzeugung eines Gasstroms zum Zerstäuben eines Strahls aus geschmolzenem Metall vorhanden ist, daß eine an die Kammer (1) anschließbare Pfanne (2) mit einem Zapfenstein (16) vorhanden ist, der mit einer Öffnung (22) zum Verschließen der Öffnung (21a) zur Bildung eines Metallstrahls (23) versehen ist, daß ein Deckel (22) zum Verschließen der Öffnung (21a) des Zapfensteins (16) vorhanden ist, daß Hilfsorgane (19) zum Anschluß des Zapfensteins (16) an eine Druckgasquelle (30) vorhanden sind, von welcher Druckgas in die Ausströmöffnung (21) derart eingeführt werden kann, daß der Deckel (22) abhebt, und daß eine Anordnung (6,7,8) zum Anschluß der Pfanne (2) an eine Vakuumanlage (10) zur Entgasung einer Schmelze (5) in der Pfanne (2) sowie Anordnungen (4, 26) vorhanden sind, welche die Schmelze (5) während der Entgasung umzurühren vermögen.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage eine Spule (4) enthält, mit welcher die Schmelze (5) in der Pfanne (2) warmgehalten und umgerührt werden kannt.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfanne (2) mit einer Anordnung (26) zur Einführung von Gas am unteren Ende der Pfanne zum Umrühren und Reinigen der Schmelze (5) versehen ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage eine Evakuierungseinrichtung (10) enthält, die an die Pfanne (2) mittels eines Deckels (6) anschließbar ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage eine Druckreguliervorrichtung (14) enthält, mittels welcher der Druck in der Pfanne (2) in Abhängigkeit von der in der Pfanne (2) befindlichen Schmelzenmenge (5) geregelt oder gesteuert wird.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfanne (2) und der Zapfenstein (16) so ausgeführt sind, daß der Zapfenstein (16) von der Außenseite der Pfanne (2) aus austauschbar ist.
EP81106623A 1980-09-08 1981-08-26 Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Metallpulver grosser Reinheit Withdrawn EP0047431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8006244A SE8006244L (sv) 1980-09-08 1980-09-08 Forfarande for framstellning av metallpulver med stor renhet
SE8006244 1980-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0047431A1 true EP0047431A1 (de) 1982-03-17

Family

ID=20341682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81106623A Withdrawn EP0047431A1 (de) 1980-09-08 1981-08-26 Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Metallpulver grosser Reinheit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0047431A1 (de)
JP (1) JPS5779102A (de)
AU (1) AU7490481A (de)
SE (1) SE8006244L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013158A1 (fr) * 1993-11-10 1995-05-18 Vladimir Georgievich Smelikov Procede de production d'articles a partir de metaux et d'alliages
DE19738682A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Ald Vacuum Techn Gmbh Schmelzbehälter
CN111014703A (zh) * 2019-12-26 2020-04-17 中天上材增材制造有限公司 一种用于激光熔覆的镍基合金粉末的制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6199560A (ja) * 1984-10-18 1986-05-17 Nippon Jiryoku Senko Kk 取鍋内の溶融金属の流出速度を一定に保つための方法
JPH03191004A (ja) * 1989-12-21 1991-08-21 Kawasaki Steel Corp アトマイズ鉄粉の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558370A1 (de) * 1966-11-28 1970-04-16 Ne Metallkombinat Hettstedt Ve Verfahren zur Herstellung von Metallpulver mit besonders niedrigen Oxid-,Nitrid- und Hydritgehalten sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1960283A1 (de) * 1968-12-18 1970-07-09 Pennwalt Corp Vakuumentgasungsvorrichtung fuer die Verwendung beim Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Stranggiessen von schmelzfluessigem Metall,waehrend es einer Vakuumentgasung unterworfen ist
FR2137777A1 (de) * 1971-05-12 1972-12-29 Asea Ab
DE2703169A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-11 United Technologies Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallpulver
FR2427866A1 (fr) * 1978-06-05 1980-01-04 Eurdic Procede de fermeture et d'ouverture d'un orifice pour conteneurs metallurgiques et dispositif pour sa mise en oeuvre

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558370A1 (de) * 1966-11-28 1970-04-16 Ne Metallkombinat Hettstedt Ve Verfahren zur Herstellung von Metallpulver mit besonders niedrigen Oxid-,Nitrid- und Hydritgehalten sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1960283A1 (de) * 1968-12-18 1970-07-09 Pennwalt Corp Vakuumentgasungsvorrichtung fuer die Verwendung beim Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Stranggiessen von schmelzfluessigem Metall,waehrend es einer Vakuumentgasung unterworfen ist
FR2137777A1 (de) * 1971-05-12 1972-12-29 Asea Ab
DE2703169A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-11 United Technologies Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallpulver
FR2339458A1 (fr) * 1976-01-30 1977-08-26 United Technologies Corp Procede de fabrication de poudres metallurgiques et appareil pour la mise en oeuvre du procede
FR2427866A1 (fr) * 1978-06-05 1980-01-04 Eurdic Procede de fermeture et d'ouverture d'un orifice pour conteneurs metallurgiques et dispositif pour sa mise en oeuvre

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013158A1 (fr) * 1993-11-10 1995-05-18 Vladimir Georgievich Smelikov Procede de production d'articles a partir de metaux et d'alliages
DE19738682A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Ald Vacuum Techn Gmbh Schmelzbehälter
DE19738682B4 (de) * 1997-09-04 2006-10-19 Ald Vacuum Technologies Ag Schmelzbehälter
CN111014703A (zh) * 2019-12-26 2020-04-17 中天上材增材制造有限公司 一种用于激光熔覆的镍基合金粉末的制备方法
CN111014703B (zh) * 2019-12-26 2022-02-11 中天上材增材制造有限公司 一种用于激光熔覆的镍基合金粉末的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
SE8006244L (sv) 1982-03-09
AU7490481A (en) 1982-03-18
JPS5779102A (en) 1982-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102101C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Pulvern aus Metallen
EP0156760B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines warmarbeitswerkzeuges
DE2144220A1 (de) Verfahren zum herstellen von sauerstoffarmen metallpulvern
DE2043882C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlgußblockes, insbesondere einer Bramme aus unberuhigtem Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1558507A1 (de) Neue Nickel-Legierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2126856B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallpulver
EP0043987A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metall in einem geschlossenen Eingiessystem
EP0047431A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Metallpulver grosser Reinheit
DE2806716B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eisenpulver für die Preßtechnik
DE2757410A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von metallpulver
DE3211861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochreinen keramikfreien metallpulvern
EP0137315B1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von hochreinen Legierungen
EP0280765B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gusskörpern aus druckbehandelten Schmelzen aus Stahllegierungen
DE4019563A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallpulver
DE60019877T2 (de) Feingiessen unter Verwendung eines Giesstümpelreservoirs mit invertiertem Schmelzzuführungsanschnitt
DD294200A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur fluessigmetallversorgung einer giessform
DE1458127A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von zusammenhaengenden Metallkoerpern wie Blech,Stangen od.dgl.
DE2811546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
AT412149B (de) Giesseinrichtung für leichtmetall
DE2124199C (de) Verfahren und Vorrichtung Herstellen von Metallpulver
WO1980000137A1 (fr) Procede et dispositif pour couler des pieces metalliques dans un moule
DE2049845C3 (de) Verfahren zur Herstellung von rostfreiem Stahl
DE2165640C3 (de) Ofen zum Verhindern des Abbrandes und der Gasaufnahme während des Warmhaltens einer zum Abguß fertigen Metallschmelze
DE2839870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum metallguss
DE3024752C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19830224

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LARSSON, HANS-GUNNAR