EP0040256A1 - Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden sowie Form zur Verwendung bei diesem Verfahren - Google Patents
Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden sowie Form zur Verwendung bei diesem Verfahren Download PDFInfo
- Publication number
- EP0040256A1 EP0040256A1 EP80102803A EP80102803A EP0040256A1 EP 0040256 A1 EP0040256 A1 EP 0040256A1 EP 80102803 A EP80102803 A EP 80102803A EP 80102803 A EP80102803 A EP 80102803A EP 0040256 A1 EP0040256 A1 EP 0040256A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tiles
- panels
- mold
- rigid foam
- fastened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0885—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0835—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0862—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0875—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
- E04F13/0878—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer the basic insulating layer comprising mutual alignment or interlocking means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/14—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
- E04F13/142—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays
Definitions
- Tiles are usually laid with individual batches of mortar behind each tile so that the craftsman can correct the alignment of each individual tile.
- This type of installation requires a reasonably flat wall, i.e. Pipeline shafts, installation slots etc. must be closed before tiling work can begin.
- plastered pipelines are common, and it is extremely difficult and often impossible to make these plumbing disappear under the installed tiles. If the surface to be tiled by sockets, pipes or the like. is interrupted, individual tiles have to be cut to size, which is practically only possible for the skilled tradesman, since individual tiles break easily.
- the invention has for its object to provide a method for attaching tiles to walls and floors, in which uneven wall locations, such as pipe shafts, installation slots and pipes, can be covered by the tiled surface without great effort, without an increased skill is required.
- the tiles laid according to the invention show very high thermal and acoustic insulation and are extremely leak-proof against the ingress of water. Another advantage is that much of the work is done in the factory or workshops, namely the manufacture of the self-supporting panels, so that the methods of mass production can be used. Subsequent laying of electrical cables under the panels is also possible.
- Building boards with an outer layer made of mosaic stones or plates, with a pressure-distributing intermediate layer and with an insulating layer made of foamed styrene polymers are known per se (DE-GM 1 869 140). These building boards are mainly used for floors, but they can also be used to clad walls on the inside and outside of buildings and as ceiling cladding. The laying of tiles has not been considered and how the actual technical ent shows that this font did not influence the laying technique of tiles.
- stiffened plates 1 that can be coupled to one another serve as a shape (FIG. 1).
- the shape 1 has ribs 2 arranged in a grid-like manner and trapezoidal in cross section, which serve as spacers between the inserted tiles 3.
- the shape On the underside, the shape has stiffening and support webs 4, so that an air gap remains between the shape and a flat base 6 (work table). Bores in the support webs 4 and openings 8 in the fields 7 between the ribs 2 of the form 1 ensure a certain ventilation.
- edges 2c of formol stop webs are plugged or screwed, whose height is greater 2a as the thickness of the inlaid ceramic tile 3.
- edges EinHon g eösen 9 and on the opposite edges 2b engaging noses 10 are provided to individual To be able to couple forms 1 into a larger unit.
- the hook-in lugs 10 consist of residual islands of the stiffening webs 4.
- the form 1 described is suitable for holding the tiles 3 when the hard foam plate 5 is glued on.
- To attach the hard foam plate to the back of the tiles it is also possible to cast the hard foam plate onto the back of the tiles.
- a multi-part mold is used, into which the reaction mass of the rigid foam plate is poured and which is taken apart after the mass has hardened.
- the rigid foam panel must have a high load-bearing capacity, and fine-pored polystyrene is suitable for this.
- This material is inherently rigid with little flexibility and pressure-resistant. Nevertheless, the weight is relatively low and is approximately 930 g / m 2 with a plate thickness of 2 cm.
- the total weight of a TafeL manufactured of about 0.75 m 2 is only 8 kg.
- a type of attachment of the panel 15 is shown when a relatively flat masonry 12 is available.
- the panel 15 can be glued, as indicated by adhesive 11. If the masonry 12 is not sufficiently flat for the adhesive process, it is fastened by means of anchoring pins 13, one end of which is in the masonry and the other, barbed end of which is seated in the foam plate 5 .
- the anchoring pins 13 can be shot or doweled into the masonry 12 in a known manner.
- FIG. 5 shows how a wall can be tiled despite the presence of interfering lines 16.
- plaster blocks 17 are attached to the wall 12 brings, the height of which exceeds the diameter of the line 16.
- the board 15 can be aligned in its distance from the wall 12. A slowly hardening and very sticky plaster is therefore preferred.
- the anchoring pins 13 already described can also be used for additional fastening.
- Fig. 6 shows the manufacture of an opening for a conduit, a socket or the like.
- a weakening of the affected tile 3 is brought about with a suitable tool 18, and a cutout 5a is made in the rigid foam plate 5. Since the plate is no longer supported behind this recess 5a, it can be easily broken out. The remaining hard foam plate 5 prevents unwanted cracks in the tile 3. This also applies if instead of a special tool only a simple drill is available with which a row of holes can be made along the intended opening.
- the area to be tiled will not match the panel size, so panels must be cut and put together. As far as this can be done along the joints between the tiles, there are no difficulties; but it is also easily possible to cut the board across the tiles 3. For this purpose, a break line is scratched and the rigid foam sheet is cut along the intended line Fault line. So prepared, the board can easily be broken.
- the joints between the tiles are filled with putty, unless this has already been done in the factory.
- the boards are also suitable for tiling according to the type of prefabricated construction, i.e. with the inclusion of lines, pipes, sockets and the like. In this case, it is expedient to back-mold the tiles inserted in a mold with the rigid foam reaction mass, taking into account the components mentioned.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Zur Verfliesung von Wänden und Böden werden selbsttragende Fliesentafeln (15) mit einer Schaumstoffplatte an der Rückseite hergestellt. Die Tafeln lassen sich (5) besonders gut bearbeiten und an die örtlichen Verhältnisse (Überbrücken von Leitungen und dergleichen) anpassen. Ihre Befestigung erfolgt durch Stiftnagelung, Klebung oder mit Gipsklötzen.
Description
- Fliesen werden üblicherweise mit einzelnen Mörtelbatzen hinter jeder Fliese verlegt, so daß der Handwerker die Ausrichtung jeder einzelnen Fliese korrigieren kann. Diese Art der Verlegung setzt eine einigermaßen ebene Wand voraus, d.h. Rohrleitungsschächte, Installationsschlitze udgl., müssen geschlossen werden, bevor mit den Verfliesärbeiten begonnen wird. In älteren Gebäuden kommen häufig über Putz verlegte Rohrleitungen vor, und es ist äußerst schwierig und häufig unmöglich, diese Rohrleitungen unter den verlegten Fliesen verschwinden zu lassen. Wenn die zu verfliesende Fläche durch Steckdosen, Rohrleitungen odgl. unterbrochen ist, müssen einzelne Fliesen zurechtgeschnitten werden, was praktisch nur der Fachhandwerker zu leisten im Stande ist, da einzelne Fliesen leicht zerbrechen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden anzugeben, bei welchem unebene Wandstellen, wie Rohrleitungsschächte, Installationsschlitze und Leitungen, ohne großen Aufwand durch die verflieste Fläche bedeckt werden können, ohne daß eine gesteigerte Geschicklichkeit vorausgesetzt wird.
- Die gestellte Aufgabe wird durch die Maßnahmen des An-. spruchs 1 gelöst und durch die weiteren Maßnahmen der Unteransprüche ausgestaltet und weitergebildet.
- Von besonderem Vorteil ist es, daß die erfindungsgemäß verlegten Fliesen eine sehr hohe Wärme- und Schalldämmung zeigen sowie gegen eindringendes Wasser äußerst dicht sind. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß ein Großteil der Arbeit in der Fabrik oder in Werkstätten erfolgt, nämlich die Herstellung der selbsttragenden Tafeln, so daß man sich der Methoden der Massenfertigung bedienen kann. Auch ist nachträgliches Verlegen von elektrischen Leitungen unter den Tafeln möglich.
- Bauplatten mit einer Außenschicht aus Mosaiksteinchen oder -platten, mit einer druckverteilenden Zwischenschicht und mit einer Isolierschicht aus geschäumten Styrolpolymerisaten, sind an sich bekannt (DE-GM 1 869 140). Diese Bauplatten werden hauptsächlich für Fußböden verwendet, sie können jedoch auch zum Verkleiden von Wänden an der Innen-und Außenseite der Gebäude sowie als Deckenverkleidung verwendet werden. An das Verlegen von Fliesen ist nicht gedacht worden, und wie die tatsächliche technische Entwicklung zeigt, hat diese Schrift die Verlegetechnik von Fliesen nicht beeinflußt.
- Bei der Herstellung von Bauelementen, die aus einer größeren Anzahl keramischer Platten bestehen, ist es bekannt (DE-GM 19 90 790), eine Gummirasterplatte mit vorstehenden Stegen zu verwenden, um die Fugenabstände zwischen den einzelnen Platten festzulegen, bevor diese durch eine Mörtel-und Betonschicht auf der Rückseite der Platten zu einer größeren Tafel vereinigt werden. Diese Tafeln können als Vorhangelemente für Fassaden verwendet werden, sie eignen sich aber nicht dazu, das Verfliesen von beispielsweise Badezimmern zu erleichtern. Das Gleiche gilt für ein weiteres bekanntes Fertigbauelement (DE-GM 19 83 233).
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand.der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
- Fig.1 eine Form zum Festhalten von Fliesen,
- Fig.2 eine vergrößerte Einzelheit einer Tafel gemäß Schnitt II-II in Fig. 1,
- Fig.3 einen Ausschnitt einer Tafel, an einer Wand befestigt,
- Fig.4 eine Einzelheit aus Fig. 1, in Richtung des Pfeiles IV gesehen,
- Fig.5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer an der Wand befestigten Tafel und
- Fig.6 die Herstellung eines Durchbruches.
- Zur Vorbereitung von Verfliesungsarbeiten in Gebäuden werden Tafeln 15 (Fig.5) hergestellt, und hierzu dienen versteifte, aneinander kuppelbare Platten 1, die als Form dienen (Fig.1). Die Form 1 weist gitterartig .angeordnete, im Querschnitt trapezförmige Rippen 2 auf, die als Abstandshalter zwischen den eingelegten Fliesen 3 dienen. Auf der Unterseite weise die Form Versteifungs- und Auflagestege 4 auf, so daß ein Luftzwischenraum zwischen der Form und einer ebenen Unterlage 6 (Werktisch) verbleibt. Bohrungen in den Auflagestegen 4 sowie Durchbrüche 8 in den Feldern 7 zwischen den Rippen 2 der Form 1 sorgen für eine gewisse Belüftung. An zwei zueinander senkrecht stehenden Rändern 2c der Formol sind Anschlagstege 2a aufgesteckt oder angeschraubt, deren Höhe größer ist als die Dicke der eingelegten Fliesen 3. An den Rändern 2c sind Einhängeösen 9 und an den gegenüberliegenden Rändern 2b sind Einhängenasen 10 vorgesehen, um einzelne Formen 1 zu einer größeren Einheit zusammenkuppeln zu können. Die Einhängenasen 10 bestehen aus Restinseln der Versteifungsstege 4.
- Zur Herstellung einer Tafel 15 werden Fliesen 3 mit der Sichtseite nach unten in die Felder 7 eingelegt. Daraufhin wird die Rückseite der Fliesen 3 oder die eine Seite einer Hartschaumplatte 5 mit Klebstoff bestrichen und aufeinandergepreßt. Der Steg 2a der Form 1 dient dabei als Anschlag für den Rand der Hartschaumplatte 5. Dieser Rand kann im übrigen eine Stufe 14 aufweisen, damit angrenzende Tafeln 15 sich wenigstens teilweise überlappen.
- Die beschriebene Form 1 eignet sich zum Halten der Fliesen 3, wenn die Hartschaumplatte 5 aufgeklebt wird, Zur Befestigung der Hartschaumplatte an der Rückseite der Fliesen ist es auch möglich, die Hartschaumplatte an die Rückseite der Fliesen anzugießen. In diesem Fall wird eine mehrteilige Form verwendet, in welche die Reaktionsmasse der Hartschaumplatte eingefüllt und welche nach Aushärten der Masse auseinandergenommen, wird.
- Für den vorgesehenen Zweck muß die Hartschaumplatte eine hohe Tragfähigkeit aufweisen,und hierzu eignet sich feinporiges Polystyrol. Dieses Material ist eigensteif mit wenig Nachgiebigkeit und druckfest. Trotzdem ist das Gewicht relativ niedrig und beträgt bei einer Plattendicke von 2 cm etwa 930 g/m2. Das Gesamtgewicht einer hergestellten TafeL von etwa 0,75 m2 beträgt nur 8 kg.
- In Fig. 3 ist eine Anbringungsart der Tafel 15 dargestellt, wenn ein relativ ebenes Mauerwerk 12 zur Verfügung steht. In einem solchen Fall kann die Tafel 15 angeklebt werden, wie durch Klebemasse 11 angedeutet. Wenn das Mauerwerk 12 für das Klebeverfahren nicht ausreichend eben ist, erfolgt die Befestigung durch Verankerungsstifte 13, deren eines Ende im Mauerwerk und deren anderes, mit Widerhaken versehenes Ende in der Schaumstoffplatte5sitzt. Die Verankerungsstifte 13 können in bekannter Weise in das Mauerwerk 12 eingeschossen oder eingedübelt werden.
- Fig. 5 zeigt, wie trotz Vorhandenseins von störenden Leitungen 16 eine Wand verfliest werden kann. Zur Überbrückung der Leitung 16 werden Gipsklötze 17 an der Wand 12 angebracht, deren Höhe den Durchmesser der Leitung 16 übersteigt. Solange noch die Gipsklötze 17 weich sind, kann die Tafel 15 in ihrem Abstand zur Wand 12 ausgerichtet werden. Es wird deshalb ein langsam härtender und stark klebriger Gips bevorzugt. Zur zusätzlichen Befestigung können außerdem die bereits beschriebenen Verankerungsstifte 13 verwendet werden.
- Fig. 6 zeigt die Herstellung eines Durchbruchs für ein Leitungsrohr, eine Steckdose oder dergleichen. An der zuvor angezeichneten Stelle wird mit einem geeigneten Werkzeug 18 eine Schwächung der betroffenen Fliese 3 herbeigeführt,und in der Hartschaumplatte 5 wird eine Aussparung 5a hergestellt. Da die Platte hinter dieser Aussparung 5a nicht mehr gestützt wird, kann sie leicht ausgebrochen werden. Die verbliebene Hartschaumplatte 5 verhindert ungewollte Risse in der Fliese 3. Dies trifft auch dann zu, wenn anstelle eines Spezialwerkzeuges nur ein einfacher Bohrer zur Verfügung steht, mit dem eine Lochreihe entlang des vorgesehenen Durchbruches hergestellt werden kann.
- Im allgemeinen wird die zu verfliesende Fläche nicht mit der Tafelgröße übereinstimmen, so daß Tafeln zerschnitten und aneinandergestückt werden müssen. Soweit dies entlang der Fugen zwischen den Fliesen geschehen kann, bestehen keine Schwierigkeiten; es ist aber auch ohne weiteres möglich, die Tafel quer durch die Fliesen 3 zu zerteilen. Zu diesen Zweck wird eine Bruchlinie angeritzt,und die Hartschaumplatte erhält einen Schnitt entlang der vorgesehenen Bruchlinie. So vorbereitet, kann die Tafel leicht gebrochen werden.
- Wenn die zu verfliesende Fläche von der oder den Tafeln bedeckt ist, werden die Fugen zwischen den Fliesen mit einer Kittmasse ausgefüllt, sofern dies nicht bereits fabrikmäßig geschehen ist.
- Die Tafeln eignen sich auch zur Verfliesung nach Art der Fertigbauweise, d.h. unter Einbezug von Leitungen, Rohren, Steckdosen und dergleichen. Für diesen Fall ist es zweckmäßig, die in einer Form eingelegten Fliesen mit der Hartschaum-Reaktionsmasse unter Einbezug der erwähnten Bauelemente zu hintergießen.
Claims (9)
1. Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden, gekennzeichnet durch folgende Maßnahmen:
a) eine Mehrzahl von Fliesen (3) wird mit der Sichtseite in eine Form (1) eingelegt, welche gitterartige Rippen (2) zum Eingriff in die Fugen zwischen den Fliesen (3) aufweist;
b) an der Rückseite der Fliesen (3) wird eine Hartschaumplatte (5) hoher Tragfähigkeit befestigt, welche zusammen mit den Fliesen eine eigensteife, selbsttragende Tafel (15) ergibt, die, aus der Form (1) entnommen, im Hinblick auf Zuschnitt, Durchbrüche und Aussparungen (5a) bearbeitbar ist, wobei die Gefahr des falschen Zerspringens von Fliesen durch den Verbund mit der Hartschaumplatte erheblich vermindert ist;
c) eine oder mehrere Tafeln (15) werden entsprechend der Größe und Form der vorgesehenen Verfliesung zurechtgeschnitten und einzeln an der vorgesehenen Stelle entsprechend den angetroffenen Umständen in der Art einer Verkleidung oder doppelten Wand befestigt, wobei Hohlstellen und Leitungen (16) überbrückt werden können und keine ebene Wand (12) vorausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Tafeln (15) an der vorgesehenen Stelle mit Hilfe von Verankerungsstiften (13) erfolgt.
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Tafeln (15) an der vorgesehenen Stelle mit Hilfe von Verankerungsstiften (13) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Tafeln (15) an der vorgesehenen Stelle unter Verwendung von Gipsklötzen (17) erfolgt.
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Tafeln (15) an der vorgesehenen Stelle unter Verwendung von Gipsklötzen (17) erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hartschaumplatte (5) eine Dicke von etwa 2 cm aufweist und aus Polystyrol besteht.
dadurch gekennzeichnet, daß die Hartschaumplatte (5) eine Dicke von etwa 2 cm aufweist und aus Polystyrol besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hartschaumplatte (5) aus Polyurethan besteht.
dadurch gekennzeichnet, daß die Hartschaumplatte (5) aus Polyurethan besteht.
6. Form zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß an einer versteiften Platte (1) gitterartig angeordnete, im Querschnitt trapezförmige Rippen (2) vorgesehen sind, deren Abstand der Größe der zu verlegenden Fliesen (3) angepaßt ist.
dadurch gekennzeichnet, daß an einer versteiften Platte (1) gitterartig angeordnete, im Querschnitt trapezförmige Rippen (2) vorgesehen sind, deren Abstand der Größe der zu verlegenden Fliesen (3) angepaßt ist.
7. Form nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1) aneinander kuppelbar sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1) aneinander kuppelbar sind.
8. Form nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1) an zwei Rändern (20) Ösen (9) und an den restlichen Rändern (2b) Einhängenasen (10) aufweisen, welche als Restinseln von Versteifungsstegen (4) ausgebildet sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1) an zwei Rändern (20) Ösen (9) und an den restlichen Rändern (2b) Einhängenasen (10) aufweisen, welche als Restinseln von Versteifungsstegen (4) ausgebildet sind.
9. Form nach Anspruch 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß an zwei Rändern (2c) der Platte (1) Anschlagstege (2a) angebracht sind.
dadurch gekennzeichnet, daß an zwei Rändern (2c) der Platte (1) Anschlagstege (2a) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP80102803A EP0040256A1 (de) | 1980-05-21 | 1980-05-21 | Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden sowie Form zur Verwendung bei diesem Verfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP80102803A EP0040256A1 (de) | 1980-05-21 | 1980-05-21 | Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden sowie Form zur Verwendung bei diesem Verfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0040256A1 true EP0040256A1 (de) | 1981-11-25 |
Family
ID=8186684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80102803A Withdrawn EP0040256A1 (de) | 1980-05-21 | 1980-05-21 | Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden sowie Form zur Verwendung bei diesem Verfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0040256A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2283272A (en) * | 1993-10-29 | 1995-05-03 | Clive Bloyce | Tile mould and method for tiling |
WO2009065979A1 (es) * | 2007-11-21 | 2009-05-28 | Alaves Montajes Y Realizaciones, Sl | Loseta para recubrimiento de superficies |
CN103835489A (zh) * | 2012-11-23 | 2014-06-04 | 浙江中源幕墙装饰工程有限公司 | 快速对角贴正方形小墙砖的装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB547699A (en) * | 1940-10-15 | 1942-09-08 | Reginald Thelwall Longden | Improvements in and relating to composite structural elements for walls, ceilings and fireplaces |
GB860319A (en) * | 1958-02-01 | 1961-02-01 | Ludwig Sattler | Improvements in or relating to wall coverings of synthetic resinous materials |
US3817012A (en) * | 1970-09-15 | 1974-06-18 | American Olean Tile Co Inc | Ceramic tile panel construction |
FR2378629A1 (fr) * | 1977-01-28 | 1978-08-25 | Gahmberg Tom | Appareil de fabrication d'elements de construction |
-
1980
- 1980-05-21 EP EP80102803A patent/EP0040256A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB547699A (en) * | 1940-10-15 | 1942-09-08 | Reginald Thelwall Longden | Improvements in and relating to composite structural elements for walls, ceilings and fireplaces |
GB860319A (en) * | 1958-02-01 | 1961-02-01 | Ludwig Sattler | Improvements in or relating to wall coverings of synthetic resinous materials |
US3817012A (en) * | 1970-09-15 | 1974-06-18 | American Olean Tile Co Inc | Ceramic tile panel construction |
FR2378629A1 (fr) * | 1977-01-28 | 1978-08-25 | Gahmberg Tom | Appareil de fabrication d'elements de construction |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2283272A (en) * | 1993-10-29 | 1995-05-03 | Clive Bloyce | Tile mould and method for tiling |
WO2009065979A1 (es) * | 2007-11-21 | 2009-05-28 | Alaves Montajes Y Realizaciones, Sl | Loseta para recubrimiento de superficies |
CN103835489A (zh) * | 2012-11-23 | 2014-06-04 | 浙江中源幕墙装饰工程有限公司 | 快速对角贴正方形小墙砖的装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20107338U1 (de) | Flexibles Bodenbelagsträgersystem | |
DE3309820C2 (de) | Deckenplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0040256A1 (de) | Verfahren zum Anbringen von Fliesen an Wänden und Böden sowie Form zur Verwendung bei diesem Verfahren | |
US3999341A (en) | Composite concrete structure and method of making same | |
DE8711086U1 (de) | Abschalbohle | |
DE3137549A1 (de) | "deckenrandschalung fuer zu giessende gebaeudedecken" | |
DE202019105330U1 (de) | Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau | |
DE4400666C2 (de) | Deckenplatte | |
AT398104B (de) | Verkleidungselement für fassaden, innenwände und decken und verfahren zu seiner verlegung | |
DE29820909U1 (de) | Dämmplatte | |
DE19523909A1 (de) | Schalungselement | |
DE4029560A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hohlbodens | |
EP3045604A1 (de) | Verbundfertigteil | |
DE4129760A1 (de) | Hohlraumboden | |
DE9316480U1 (de) | Verklinkerungssystem | |
DE2256096A1 (de) | Vorrichtung zum verkleiden von insbesondere waenden, decken oder boeden | |
DE102019125885A1 (de) | Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau | |
EP0952269A1 (de) | Gebäudewand | |
EP0439060A2 (de) | Vorrichtung und deren Verwendung zur Errichtung einer Trockentrennwand | |
EP3006643B1 (de) | Fassadenkonstruktion und Herstellungsverfahren dafür | |
AT373328B (de) | Mauerwerk | |
EP4339387A1 (de) | Schraubenaufnahme und verfahren zur lösbaren befestigung eines betonelementes an einer trägerkonstruktion | |
DE102020118831A1 (de) | Brandschutz-Abschottung | |
DE2401123A1 (de) | Verfahren zur herstellung von laenglichen nahtlosen schichtfoermigen schaumkoerpern fuer den hochbau durch spritzen oder giessen, insbesondere von polyurethan- oder harnstoff/formaldehydschaeumen | |
EP0371412A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bodenbelägen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19821030 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: KILIAN, HEINZ |