EP0028328B1 - Backofen - Google Patents

Backofen Download PDF

Info

Publication number
EP0028328B1
EP0028328B1 EP80106205A EP80106205A EP0028328B1 EP 0028328 B1 EP0028328 B1 EP 0028328B1 EP 80106205 A EP80106205 A EP 80106205A EP 80106205 A EP80106205 A EP 80106205A EP 0028328 B1 EP0028328 B1 EP 0028328B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oven
front plate
interior
door
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80106205A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0028328A1 (de
Inventor
Haus- Und Lufttechnik Gmbh. Gaggenau-Werke
Original Assignee
Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH filed Critical Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH
Priority to AT80106205T priority Critical patent/ATE2575T1/de
Publication of EP0028328A1 publication Critical patent/EP0028328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0028328B1 publication Critical patent/EP0028328B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Definitions

  • the invention relates to an oven with an oven door closing the oven interior, which has a transparent or translucent front panel, which allows a view of the interior of the oven and in which setting elements and / or display devices with light indicators are provided as visible components.
  • ovens are already known which have a colored or vapor-coated hard glass plate on the oven door, which makes it possible to observe the roasting or baking process in the illuminated interior of the oven.
  • setting elements and display devices on a control bar, a digital clock with a light indicator being provided for setting the baking time.
  • the type of setting for example top heat, is indicated by appropriate symbols, e.g. B. identified by letters or writing with a light indicator.
  • DE-A-1 579718 shows a switch or dash panel for cookers, which is made in one piece from temperature-change-resistant and translucent glass, the back of which has a colored layer cover which has recessed circular and rectangular areas. These translucent surfaces should appear intensely brightened even when the lighting is dim. For this purpose, additional light channels are provided for guiding the light, and the glass of the switch panel can also be mixed with fluorescent, illuminating substances. Such a design clearly shows the visible components or setting elements covered with the instrument panel, even when the lighting is switched off.
  • the prior art includes from AT-B-317486 a baking and roasting oven in which the glass front plate of the oven door is covered with an inward reflecting layer, for example a vapor-deposited gold or silver layer, with the exception of a viewing hole, which shows heat losses due to reflection in the oven interior.
  • This heat protection layer does not allow a view, so that an uncoated view cutout which is independent of the operating state must be used. This means that visible components with illuminated displays cannot be covered in such a way that they do not appear visually conspicuous when switched off.
  • the invention is based on the task of designing an oven of the type specified at the outset in such a way that, with a protected arrangement of the visible components, an appealing front design is possible in which the recognizability of the setting elements or of the display devices is limited to the illuminated display which is switched on.
  • the front panel covering the visible components has a totally reflective surface layer from the front or a light-absorbing tint, which only shows the illuminated display of the visible components or the illuminated furnace interior.
  • Such a design creates a uniform front, in which the visible components only emerge when their light indicator is switched on. Additional protection against damage is also achieved.
  • the front plate can expediently be a hard glass plate vapor-coated on one side, preferably on the rear side, gold being advantageously used as the material for the vapor deposition.
  • a suitable construction can provide that the front plate covers a strip-shaped support of the oven housing, in which the visible components are used. This strip-shaped carrier thus partially replaces the control bar for kitchen stoves and ovens.
  • the visible components can either comprise digital light-emitting diodes and / or illuminable indicators (symbols, letters, writing) for operating states or illuminable setting elements.
  • illuminable indicators symbols, letters, writing
  • the use of a fluorescent display appears expedient.
  • An upper heating oven 1 is combined with a lower oven 2. Both ovens 1, 2 are closed with oven doors 3, 4, each of which has a transparent front plate 5, 6 made of tempered glass.
  • the front plate 6 of the lower oven 2 covers a strip-shaped support 7, on which a time setting clock 8 and a remote thermometer 9 of a roasting probe, each with a digital fluorescent display, are attached as visible components.
  • a time setting clock 8 and a remote thermometer 9 of a roasting probe each with a digital fluorescent display
  • an operating bar 10 located above the front plate 6 further illuminable visible components in the form of switching markings, identification letters or the like can be attached, which are then covered by an intermediate plate 11 separated from the front plate 6.
  • Directly accessible temperature setting controllers 12, 13 are located on the operating bar 10.
  • the front plates 5, 6 and the intermediate plate 11 are totalre with a thin translucent from the front reflective coating, in particular with a vapor deposition layer made of gold.
  • the illuminated setting or display values of the visible components 8, 9 or of the markings which are covered by the intermediate plate 11 and are illuminated in the operating state are clearly visible, while in the switched-off state there is an almost uniform front surface.
  • the circuit of the visible components can be made with regard to the time setting clock so that a continued digital time display remains visible even when the oven is switched off.
  • the parts of the baking time setting and preselection which are not explicitly explained, or the details of the heating by heating elements which act directly or indirectly in a hot air stream, correspond to conventional designs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Backofen mit einer den Ofeninnenraum abschließenden Ofentür, welche eine durchsichtige bzw. durchscheinende Frontplatte aufweist, die einen Durchblick nach dem Ofeninnenraum ermöglicht und bei dem als Sichtbauteile Einstellelemente und/oder Anzeigegeräte mit Leuchtanzeige vorgesehen sind. In Verbindung mit Küchenherden sind bereits Backöfen bekannt, welche an der Ofentür eine eingefärbte bzw. bedampfte Hartglasplatte aufweisen, die eine Beobachtung des Brat- oder Backvorganges im beleuchteten Ofeninnenraum ermöglicht. Außerhalb des Backofens befinden sich an einer Bedienungsleiste Einstellelemente und Anzeigegeräte, wobei zur Einstellung der Backzeit eine Digitaluhr mit Leuchtanzeige vorgesehen ist. In manchen ausführungen wird auch die Art der Einstellung, beispielsweise Oberhitze, durch entsprechende Symbole, z. B. durch Buchstaben oder Schrift mit Leuchtanzeige kenntlich gemacht.
  • Die vorbekannten Ausführungen von Küchenherden mit Backofen bzw. von getrennten Mehrfachbacköfen zeigen durch die Anordnung der Bedienungsleiste mit den an ihr angebrachten Sichtbauteilen keine einheitliche, flächige Formgestaltung, wie sie den hohen Anforderungen des modernen Küchendesigns entspricht. Insbesondere stören die dauernd sichtbaren Anzeigegeräte und die beleuchtbaren Schaltsymbole, die auch in ausgeschaltetem Zustand optisch in Erscheinung treten.
  • In der DE-A-1 579718 ist eine Schalter- oder Armaturenblende für Kochherde dargestellt, die einstückig aus temperaturwechselbeständigem und lichtdurchlässigem Glas besteht, dessen Rückseite eine Farbschichtabdeckung aufweist, welche ausgesparte Kreis- und Rechteckflächen aufweist. Diese lichtdurchlässigen Flächen sollen auch bei lichtschwacher Beleuchtung intensiv aufgehellt erscheinen. Hierzu sind zur Lichtführung zusätzliche Lichtkanäle vorgesehen, und außerdem kann das Glas der Schalterblende mit fluoreszierenden aufleuchtenden Stoffen gemischt sein. Eine solche Ausbildung läßt die mit der Armaturenblende abgedeckten Sichtbauteile oder Einstellelemente auch bei ausgeschalteter Beleuchtung deutlich erkennen.
  • Zum Stande der Technik gehört aus der AT-B-317486 ein Back- und Bratofen, bei dem die Glasfrontplatte der Ofentür unter Aussparung eines Schaulochs mit einer nach innen reflektierenden Schicht, beispielsweise einer aufgedampften Gold- oder Silberschicht, belegt ist, welche Wärmeverluste durch Rückstrahlung in den Backofeninnenraum vermindern soll. Diese Wärmeschutzschicht ermöglicht keinen Durchblick, so daß eine vom Betriebszustand unabhängige unbeschichtete Durchblickaussparung eingesetzt werden muß. Damit lassen sich Sichtbauteile mit Leuchtanzeige nicht derart abdecken, daß sie in ausgeschaltetem Zustand nicht optisch auffällig erscheinen.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, einen Backofen der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß bei geschützter Anordnung der Sichtbauteile eine ansprechende Frontgestaltung möglich wird, bei der sich die Erkennbarkeit der Einstellelemente bzw. der Anzeigegeräte auf die eingeschaltete Leuchtanzeige beschränkt. Zur Lösung dieser Aufgabenstellung ist vorgesehen, daß die die Sichtbauteile abdeckende Frontplatte eine von der Frontseite her totalreflektierende Oberflächenschicht bzw. eine lichtabsorbierende Tönung aufweist, welche nur die Leuchtanzeige der Sichtbauteile bzw. den beleuchteten Ofeninnenraum erkennen läßt. Bei einer solchen Ausbildung entsteht eine einheitliche Frontseite, in der die Sichtbauteile nur dann hervortreten, wenn ihre Leuchtanzeige eingeschaltet ist. Außerdem wird ein zusätzlicher Schutz gegen Beschädigung erreicht.
  • Die Frontplatte kann zweckmäßig eine einseitig, vorzugsweise rückseitig, bedampfte Hartglasplatte sein, wobei als Material der Bedampfung vorteilhaft Gold verwendet wird.
  • Eine zweckmäßige konstruktive Ausbildung kann vorsehen, daß die Frontplatte einen leistenförmigen Träger des Backofengehäuses abdeckt, in den die Sichtbauteile eingesetzt sind. Dieser leistenförmige Träger ersetzt somit teilweise die Bedienungsleiste bei Küchenherden und Öfen.
  • Die Sichtbauteile können entweder digitale Leuchtdioden und/oder beleuchtbare Kennzeichen (Symbole, Buchstaben, Schrift) für Betriebszustände bzw. beleuchtbare Einstellelemente umfassen. Zweckmäßig erscheint die Verwendung eines Fluoreszenz-Displays.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Doppelbackofen schematisch dargestellt.
  • Dabei wird ein oberer Wärmeofen 1 mit einem unteren Backofen 2 kombiniert. Beide Öfen 1, 2 sind mit Ofentüren 3, 4 abgeschlossen, welche jeweils eine durchsichtige Frontplatte 5, 6 aus Hartglas aufweisen.
  • Die Frontplatte 6 des unteren Backofens 2 deckt einen leistenförmigen Träger 7 ab, an dem als Sichtbauteile eine Zeiteinstelluhr8 und ein Fernthermometer 9 einer Bratsonde jeweils mit digitaler Fluoreszenz-Display-Anzeige angebracht sind. An einer oberhalb der Frontplatte 6 liegenden Bedienungsleiste 10 können weitere beleuchtbare Sichtbauteile in Form von Schaltmarkierungen, Kennbuchstaben oder dgl. angebracht sein, die dann durch eine von der Frontplatte 6 getrennte Zwischenplatte 11 abgedeckt sind.
  • An der Bedienungsleiste 10 befinden sich direkt zugängliche Temperatureinstellregler 12, 13.
  • Die Frontplatten 5, 6 und die Zwischenplatte 11 sind rückseitig mit einem dünnen lichtdurchlässigen von der Frontseite her totalreflektierenden Belag, insbesondere mit einer Aufdampfschicht aus Gold, versehen. Dadurch treten die beleuchteten Einstell- bzw. Anzeigewerte der Sichtbauteile 8, 9 bzw. der von der Zwischenplatte 11 abgedeckten, im Betriebszustand beleuchteten Markierungen gut sichtbar hervor, während in ausgeschaltetem Zustand eine nahezu gleichförmige Frontfläche vorliegt. Die Schaltung der Sichtbauteile kann hinsichtlich der Zeiteinstelluhr so getroffen werden, daß eine fortgesetzte digitale Zeitanzeige auch bei abgeschaltetem Backofen sichtbar bleibt. Die nicht ausdrücklich erläuterten Teile der Backzeiteinstellung und Vorwahl bzw. die Einzelheiten der Beheizung durch direkt oder indirekt in einem Heißluftstrom wirksame Heizelemente entsprechen üblichen Ausführungen.

Claims (5)

1. Backofen mit einer den Ofeninnenraum abschließenden Ofentür (3, 4), welche eine durchsichtige bzw. durchscheinende Frontplatte (5, 6) aufweist, die einen Durchblick nach dem Ofeninnenraum ermöglicht und bei dem als Sichtbauteile Einstellelemente (8) und/oder Anzeigegeräte mit Leuchtanzeige (9) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sichtbauteile (8, 9) abdeckende Frontplatte (5, 6) eine von der Frontseite her totalreflektierende Oberflächenschicht bzw. eine lichtabsorbierende Tönung aufweist, welche nur die Leuchtanzeige der Sichtbauteile (8, 9) bzw. den beleuchteten Ofeninnenraum erkennen läßt.
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (5, 6) eine rückseitig bedampfte Hartglasplatte ist.
3. Backofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (5, 6) mit Gold bedampft ist.
4. Backofen nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (6), einen leistenförmigen Träger (7) des Backofengehäuses abdeckt, in den die Sichtbauteile (8, 9) eingesetzt sind.
5. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtbauteile (8, 9) ein Fluoreszenz-Display enthalten.
EP80106205A 1979-10-31 1980-10-11 Backofen Expired EP0028328B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80106205T ATE2575T1 (de) 1979-10-31 1980-10-11 Backofen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2943917 1979-10-31
DE2943917A DE2943917C2 (de) 1979-10-31 1979-10-31 Backofen mit einer eine durchsichtige bzw. durchscheinende Frontplatte aufweisenden Ofentür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0028328A1 EP0028328A1 (de) 1981-05-13
EP0028328B1 true EP0028328B1 (de) 1983-02-16

Family

ID=6084791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106205A Expired EP0028328B1 (de) 1979-10-31 1980-10-11 Backofen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4363315A (de)
EP (1) EP0028328B1 (de)
AT (1) ATE2575T1 (de)
DE (1) DE2943917C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517656A (en) * 1981-05-11 1985-05-14 Texas Instruments Incorporated Programmable game with virtual CPU's sharing ALU and memory for simultaneous execution of independent game inputs
GB2188228A (en) * 1986-03-26 1987-09-30 Thorn Emi Appliances Domestic cooking appliance
IT222505Z2 (it) * 1991-09-06 1995-04-20 Smeg Spa Forno da incasso con due vani di cottura
US6361181B1 (en) 2000-02-28 2002-03-26 Maytag Corporation Appliance with light mounted in door
ITMI20030099U1 (it) * 2003-03-07 2004-09-08 Candy Spa Porta per apparecchio domestico
DE10319532B4 (de) * 2003-04-30 2017-12-21 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur induktiven Übertragung von Energie
US10001282B2 (en) * 2004-08-27 2018-06-19 Arcelik Anonim Sirketi Household appliance
WO2012172016A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance comprising a door
EP3034948B1 (de) * 2014-12-19 2020-05-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Ofentür und Ofen mit einer Ofentür

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204416U (de) * 1972-09-14 Jenewein & Gapp Gmbh Back- und Bratofen
DE1579718A1 (de) * 1966-01-22 1970-08-20 Neff Werke Schalter- oder Armaturenblende fuer Kochherde
DE1958453A1 (de) * 1968-11-28 1970-06-11 Becchi S P A Kuechenherd
DE2006862A1 (de) * 1970-02-14 1971-08-19 Gaggenau Eisenwerk Herd mit farblich anpassungsfähigen Frontflachen und Herstellungsverfahren hierzu
BE794981A (fr) * 1972-02-05 1973-05-29 Jega Friedrichsthaler Eisen Four a cuire et a frire
DE7224332U (de) * 1972-06-29 1973-03-01 Siemens Gmbh Backofentür mit beschichteter Glasplatte
GB1524650A (en) * 1975-12-24 1978-09-13 Day Specialties Coated glass sheets
US4023554A (en) * 1976-02-12 1977-05-17 Mills Products, Inc. Self-contained window unit for oven doors
US4106861A (en) * 1976-07-12 1978-08-15 Polaroid Corporation Reduced haze photochromic systems
DE2658099C2 (de) * 1976-12-22 1981-12-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Herd, insbesondere Elektroherd mit einem herausklappbaren Schalterkasten und einer Zeitschalt- und Tageszeituhr
US4206252A (en) * 1977-04-04 1980-06-03 Gordon Roy G Deposition method for coating glass and the like
US4211909A (en) * 1978-05-15 1980-07-08 Sanyo Electric Co., Ltd. Combination microwave and gas oven

Also Published As

Publication number Publication date
EP0028328A1 (de) 1981-05-13
ATE2575T1 (de) 1983-03-15
US4363315A (en) 1982-12-14
DE2943917A1 (de) 1981-05-14
DE2943917C2 (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057076B4 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
DE102006026187B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät
EP1858299B1 (de) Verwendung von linkshändigen Metamaterialien als Anzeige, insbesondere an einem Kochfeld, und Anzeige sowie Anzeigeverfahren
EP0028328B1 (de) Backofen
EP0899512A1 (de) Gargerät mit Bildschirm
DE202009018887U1 (de) Haushaltskältegerät
EP1640668A2 (de) Griffstange für ein Haushaltsgerät, insbesondere Herd oder Backofen
DE102005020321B4 (de) Sättigungsanzeige für Filter einer Dunstabzugshaube und Verfahren zur Anzeige des Sättigungsgrades für Filter einer Dunstabzugshaube
DE19802571C2 (de) Kochmulde mit Anzeigeelementen
DE102009028221A1 (de) Dunstabzugshaube mit Bedieneinheit
DE2741492A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete
EP0844325A2 (de) Beträtigungs- und Anzeigevorrichtung
DE4310340C1 (de) Schalteinrichtung für ein Elektrogerät
DE3430993A1 (de) Optische schaltstufenanzeige fuer drehwahlschalter von haushaltsgeraeten, insbesondere von herden
EP3287063A1 (de) Elektrogerät, anordnung eines solchen elektrogeräts mit einer blende und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
DE202019102795U1 (de) Abdeckplatte für Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände für Küchen oder Labore
EP3730463B1 (de) Abdeckplatte für einrichtungs- und ausstattungsgegenstände für küchen oder labore
DE2204557B1 (de) Schaltstellenanzeige fur Koch und Heizgerate
DE202021103464U1 (de) Erzeugnis, umfassend eine transparente, volumengefärbte Glaskeramik
EP1486733B1 (de) Backofengerät
DE3446195A1 (de) Vorrichtung zur einstellung und anzeige von betriebsfunktionen, funktionsablaeufen bzw. einstellwerten
EP1512914A2 (de) Anzeigevorrichtung mit Projektionseinrichtung zum Einsatz in Küchengeräten
EP1462726B1 (de) Geräteblende mit beleuchtbarer Anzeigevorrichtung
DE19941963A1 (de) Multifunktionselement für Kraftfahrzeuge
DE102014201643A1 (de) Haushaltsgerät mit bistabiler Anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810914

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2575

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980908

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981009

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981015

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981031

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991011

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT