DE7204416U - Back- und Bratofen - Google Patents

Back- und Bratofen

Info

Publication number
DE7204416U
DE7204416U DE7204416U DE7204416DU DE7204416U DE 7204416 U DE7204416 U DE 7204416U DE 7204416 U DE7204416 U DE 7204416U DE 7204416D U DE7204416D U DE 7204416DU DE 7204416 U DE7204416 U DE 7204416U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
roasting oven
roasting
plate
glass front
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7204416U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenewein & Gapp GmbH
Original Assignee
Jenewein & Gapp GmbH
Publication date
Publication of DE7204416U publication Critical patent/DE7204416U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

^A7ErNATRroABOECKER «67 St. Ingbert, 2o.6.1972 1Np. CARLO· J" Ensheimerstr. 48
NG. CARL. O. BO
667 ST. INCBERT
ENSHElMER STRASSE 4β
TEL. 10609-i) 14396
JEGA Priedrichstahler Eisenwerk
Jenewein & Gapp GmbH
667 St. Ingbert-Saar
Zeichen: JE 22
Back- und Bratofen
Die Neuerung betrifft einen Back- und Bratofen mit einer Glas-Vorderfront, wie sie als Elektroherde mit Back- und Bratraum bekannt sind. Die Glasfront wurde wegen der leichteren Reinigung und auch aus geschmacklichen Gründen geschaffen, jedoch ist dabei wegen der Wärmedurchlässigkeit von Glas in Kauf zu nehmen, daß der Back- oder Bratprozess längere Zeit in Anspruch nimmt.
Um den Wärmeverlust soweit wie möglich herabzumindern, schlägt die Neuerung vor, die Glasfrontplatte unter Aussparung eines Schauloches mit einer nach innen reflektierenden Schicht zu hinterlegen, z.B. in Form einer aufgedampften Gold- oder Silberschicht oder durch eine Plattine, die vorzugsweise aus Aluminium besteht.
Wenn es sich um einen Back- und Bratofen mit sogenannter Selbstreinigung handelt, bei der mit Temperaturen von über 5oo° 0 gearbeitet wird, so empfiehlt es sich, die Sichtfläche der Plattine einer Oxydation im Säurebad zu unterziehen und grob zu bürsten· Durch die Oxydation erhält man die Möglichkeit der beliebigen Farbgebung, wobei die grobe Bürstung die bei den hohen Selbstreinigungstemperaturen auftretenden Kräuselungen nicht in Erscheinung treten.
-2-
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt, und zwar zeigen
Pig. 1 eine Vorderansicht, und
Pig. 2 einen teilweisen Querschnitt durch die die Vorderfront darstellende Ofentür.
Die Vorderfront wird von einer Glasplatte 1 gebildet, die mit einer Aluminiumplattine 2 hinterlegt ist. Deren nach innen weisende Oberfläche ist glatt und reflektiert die Wärmestrahlung aus dem Back- und Bratraum nach innen. In der Plattine 2 ist ein Schauloch 3 ausgespart. Die äussere Oberfläche der Plattine ist im Säurebad oxydiert und grob gebürstet sowie mit waagerecht verlaufenden Linien bedruckt. Der Aussenflache der Plattine kann in Anpassung an die Farbe der sonstigen Küchenmöbel jede gewünschte Färbung und im Übrigen auch jedes gewünschte Dekor verliehen werden.
- Schutzansprüche -

Claims (1)

  1. Schutzanspräche
    Back- und Bratofen mit einer Glas-Vorderfront, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfrontplatte (1) unter Aussparung eines Schauloches (3) mit einer nach innen reflektierenden Schicht (2) hinterlegt ist.
    Back- und Bratofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine aufgedampfte Gold- oder Silberschicht.
    Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus einer Plattine (2) vorzugsweise aus
    Aluminium besteht.
DE7204416U Back- und Bratofen Expired DE7204416U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7204416U true DE7204416U (de) 1972-09-14

Family

ID=1277099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7204416U Expired DE7204416U (de) Back- und Bratofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7204416U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943917A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Backofen
DE10232814A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-05 Schott Glas Transparente Glas/Glaskeramikplatte mit Metallanmutung für Produkte mit Heißbereich

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943917A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Backofen
DE10232814A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-05 Schott Glas Transparente Glas/Glaskeramikplatte mit Metallanmutung für Produkte mit Heißbereich
DE10232814B4 (de) * 2002-07-19 2007-08-30 Schott Ag Transparente Glas/Glaskeramikplatte mit Metallanmutung, ausgebildet als Kochfläche oder Kaminsichtscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7204416U (de) Back- und Bratofen
DE2743840A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochabriebfesten, saeurebestaendigen, emaillierten oder glasierten belages auf einer metall- oder porzellan- und steingutoberflaeche, sowie mit einem solchen belag beschichtete gegenstaende
CH632142A5 (de) Backform aus aluminiumblech und verfahren zu deren herstellung.
EP2486183B1 (de) Bügeleisensohle, insbesondere für ein dampfbügeleisen
DE1564398A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE10221947A1 (de) Dekorblende mit metallischer Anmutung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1241680B (de) Emaillierverfahren
DE538491C (de) Bratofen mit emaillierten Waenden
DE632856C (de) Verfahren zum Abdichten von nach dem Metallspritzverfahren hergestellten Aluminiumueberzuegen
DE1928521U (de) Aus blech hergestellter, als ummantelung dienender hohlkoerper fuer wasch-, geschirrspirrspuelmaschinen, kuehlschraenke od. dgl.
DE2244067A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekoremaillierungen
DE884867C (de) Gasherd, Gasheizkessel od. dgl.
DE913233C (de) Elektrisch oder mit Gas beheizte Koch- und Backvorrichtung
DE1827890U (de) Kathodenstrahlroehrenkolben.
DE7705267U1 (de) Tuer oder wand fuer schraenke oder dergleichen
DE538123C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrometerschutzrohren aus hitzebestaendigen Metallen
DE548850C (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit Emails, Glasuren oder sonstigen UEberzugsstoffen
DE758512C (de) Verschmelzung einer Eisen- oder Nickellegierung mit Glas
DE555477C (de) Verfahren zur Erzielung einer Ton- und Steinzeug aehnlichen Wirkung durch Email
DE707774C (de) Verbindungslasche fuer Bauplattenwaende
DE710063C (de) Trockenemaillierverfahren
DE570565C (de) Verfahren zum Vergolden von Glas durch Auftragen und Einbrennen einer Goldloesung auf der Rueckseite des Glases
DE1771972A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flach- oder Hohlglas mit eingelegten Metalldraehten oder -geweben
DE7426666U (de) Verkleidungsplatte mit Metallüberzug
DE1606925U (de) Backroehre mit emaillierter doppelter oder doppelwandiger tuer.