EP0018350B1 - Stranggiessanlage, insbesondere zum Herstellen von Brammen - Google Patents
Stranggiessanlage, insbesondere zum Herstellen von Brammen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0018350B1 EP0018350B1 EP19800890036 EP80890036A EP0018350B1 EP 0018350 B1 EP0018350 B1 EP 0018350B1 EP 19800890036 EP19800890036 EP 19800890036 EP 80890036 A EP80890036 A EP 80890036A EP 0018350 B1 EP0018350 B1 EP 0018350B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- strand
- beams
- frame
- transverse
- plant according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/12—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
- B22D11/128—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
- B22D11/1288—Walking bar members
Definitions
- the invention relates to a continuous caster, in particular for producing slabs with a coolable continuous mold, a straight or curved strand guide for transporting, cooling and possibly deflecting the strand, which has a guide frame into which two mutually opposing rows of walking bars are installed each of which can be periodically adjusted against the strand by means of a drive device, can be moved by a predetermined transport step, can be lifted off the strand and can be returned to its starting position, the movement cycle of the walking bars belonging to one group being approximately one compared to the movement cycle of the walking bars belonging to another group half period is offset, and in the case of an arcuate strand guide with an adjoining straightening device with drivable straightening device arranged in the frame with drivable straightening tools arranged in the frame for straightening the S tranges and all walking bars are designed as transverse bars running transversely to the longitudinal median plane of the strand and in pairs opposite one another with respect to the strand (DE-B-1 608 352).
- Every continuous sheet caster is the strand guide, in and with which the strand which essentially emerges from the mold is deflected and cooled.
- Straight or arcuate strand guides with rollers arranged in a row on both sides of the strand are known.
- Each row contains a significant number of rollers, which are not only mechanically but also thermally stressed, which is very high and unfavorably, and are therefore far less stable than might be expected. Since the strand shell is supported by each roller only along a very narrow area strip, adjacent rollers in each row must be as close as possible to one another.
- the space available for accommodating the device for spraying cooling water is very narrow and is disadvantageously designed, so that only a central surface zone of the strand shell section between adjacent rolls can be effectively cooled, since the rolls themselves do not contribute to the cooling.
- the strand shell is not supported in these sections, can therefore bulge and is often bent out and back as it passes through the rows of rollers, which adversely affects the structure of the solidified strand.
- Blocks of very different cross-sectional formats are required by the processing industry.
- the production of such blocks by cutting a strand to the desired cross section means converting an existing continuous casting plant to this cross section.
- the company has started to cut the blocks out of slabs, which should be as wide as possible for economic reasons, but whose broad sides must be flat and parallel.
- blocks formed from a longitudinally divided, 2700 mm wide slab can no longer be properly rolled out if they are about 1.5 mm thicker on one of their narrow sides than on the other.
- the slab width that can be achieved purely by casting technology cannot currently be used, because the curvature of the broad slab sides is determined by the deflection of the rolls in the case of strand guides equipped with rolls.
- the slab widths that can be used are governed by the permissible deflections of the rolls, the rule of thumb being that the roll diameters must change in the same ratio as the slab widths. This results in the currently valid limit for the slab widths, beyond which the rollers become too heavy and the distances between the support points of the strand shell are too great. While it has been suggested not only to support or divide the rollers at their ends but also between them, these measures have not proven successful.
- Continuous-arch casting systems have also been proposed and built, the strand support of which is equipped with walking beams arranged on both sides of the strand.
- These walking beams are designed as longitudinal beams curved in accordance with the shape of the continuous arch, with two broad groups of such beams opposing each broad continuous surface and between two adjacent beams of one group and one of the other associated beams.
- Each bar group can be adjusted against the strand, can be moved in the longitudinal direction in the engaged state, can be lifted off the strand and can be returned to the starting position in the raised state, and the movement sequences of the two longitudinal bar groups are shifted in phase by essentially half a period.
- the support of the strand and its cooling are improved because the coolable longitudinal beams lie flat against the strand shell, but the weight and, in particular, the masses to be moved are large in the case of strand supports for wide slabs.
- the individual longitudinal beams do not extend over the entire length of the strand arch, which can be 15 m or more, for example, in the case of strands of large cross section, but rather in the longitudinal direction are divided, so that the entire strand guide is made up of several contiguous sections.
- the reduction in the total mass to be moved and its distribution that can be achieved in this way cannot contribute to reducing the difficulties associated with the drive, which are due to the need to arrange the drive elements necessary for each beam above or below the strand and to expose its heat radiation.
- the entire drive arrangement is therefore difficult to monitor, inaccessible and subject to high temperatures during operation, which is why relatively minor defects can only be remedied after the system has been switched off and cooled down.
- the removal and installation of the middle walking beam located between the two outermost and subject to greater wear is a difficult and time-consuming work.
- the practically usable frequencies of the beam movement are restricted upwards.
- the aim of the invention is a continuous caster with a strand guide, which allows the casting of slabs with a width which is considerably greater than the usual, which is lighter overall than the known one and in which the mass to be moved is broken down into a large number of comparatively small masses.
- each crossbeam is connected to the one end of at least one plunger and is supported by the plunger or plungers against the guide frame, the plungers for starting and lifting as well as for the transport and return movement of the crossbar are drivable and preferably also the tools of the straightening device are designed as crossbars supported with punches against the scaffold or a device frame and can be adjusted or lifted off the strand with the aid of the punches.
- the weight of the strand guides of continuous casting plants according to the invention is considerably less than the weight of comparable walking beam guides with longitudinal bars, the weight saving becoming noticeable with slab widths of approximately 200 cm and increasing considerably and progressively with increasing slab width.
- the drive devices or their elements can be laid on both sides, as well as simple and reliable, they are outside the high temperature range and can be screwed on in their entirety.
- the ferrostatic forces are transmitted from the walking beams directly to the guide frame in the system according to the invention, so that the actual drive does not have to be dimensioned excessively heavy.
- the crossbeams can be relatively narrow and be arranged at intervals which readily allow the installation of devices for effectively cooling the strand with sprayed-on coolant, and the division into a large number of low-mass parts makes it possible to significantly reduce the sequence frequency of the movement cycles compared to the hitherto usual ones to increase.
- the strand usually enters the strand guide at a temperature of at least 1000 ° C and out of it at a temperature of 500 ° C. All crossbars rest against the strand along a surface strip, within which the temperature drop in the longitudinal direction is small, for. B. is 0.3 ° C / cm. There is therefore no danger that the crossbeams will warp as a result of temperature differences.
- crossbeams of a pair of crossbeams or a plurality of consecutive crossbeam pairs of the strand guide and / or the straightening device together with the stamps in a common frame and with this to form a detachably attachable to the guide frame unit, preferably all units containing the same number of crossbeam pairs are identical to one another.
- the installation and removal or replacement of crossbars is then particularly easy and can be done from the side.
- Each crossbar can be supported with two or more, but most simply by means of a single plunger, which advantageously extends essentially over the entire length of the bar. It is advisable if at least that crossbeam which is the mold first can be driven individually; it may even be advisable to drive all crossbars individually.
- From the respective conditions, e.g. B. from the metal to be cast and the cross section of the strand depends on how far it is possible to drive a number of consecutive crossbars together to simplify the strand management, in particular to combine two adjacent or three consecutive to a drive group in which a crossbar is directly driven is and with this the others are coupled to drive movement.
- a combination is recommended, in which the crossbar, which is the mold first, and a number of the bars following it individually and each of the remaining crossbars several, successive, e.g. B. two or three can be driven together.
- the solidified strand shell is still thin in the vicinity of the mold and can be expanded under the influence of the ferrostatic pressure.
- the strand is always supported over a crossbar width at points spaced apart from one another by a little more than a crossbar width and can bulge between the relatively dense support points.
- the bulges which are not very important in themselves and which are not very significant in themselves, and which develop relatively slowly, can, however, be intercepted if the crossbeams are moved with correspondingly high repetition frequencies, so that the strand shell is only slightly bent back and forth, which is very is desired.
- the forces to be exerted or taken up by the crossbeams can e.g. B. generated or collected with hydraulic cylinders that are reciprocable along the strand guide. It is more advantageous, however, to design all the stamps supporting a crossbar as levers, one end of which is attached to the crossbar, preferably articulated, and the other ends of which are pivotally connected to the guide frame or the frame, because the crossbar is then more flexible and conforms to the shape of the Can adjust strand area automatically.
- the pivot point of the lever or the lever of at least one crossbeam of some, but preferably all, of the crossbeam pairs is arranged on a bolt loaded with a force and displaceable against this force, in particular on the piston rod of a hydraulic cylinder or the like.
- This variant allows the compressive forces acting on the strand to be limited at the top because the crossbeam can deflect.
- the bolt can be adjustably fastened to the guide frame or the frame so that it is possible to adjust all the beams individually and relative to one another and to adapt the course of the arc determined by the strand guide to a predetermined desired shape precisely and conveniently.
- This target shape is not definitively determined once and for all, but is entirely changeable, it being possible, in particular and also subsequently, to set the arch shape which has been found to be best suited to the entire production process.
- the design of the crossbeams is largely independent of the desired arch shape, for example, crossbeams designed for circular arch guides can also be easily installed in wicker arch guides and vice versa, which is not permitted with longitudinal walking beams because they must be precisely adapted to the strand curvature and also require a curvature that is invariable in the longitudinal direction of the strand.
- the one or more crossbar supporting levers are designed as toggle levers and both lever arms of at least one toggle lever can be driven, the toggle lever arm on the beam side near the articulation point on the crossbars, the other toggle arm each having a link guide in the vicinity of the knee joint and in each link slot the pin engages a stationary, drivable crank.
- the lever or arms supporting a crossbar as a pivot lever and to drive at least one pivot lever for a reciprocating movement, e.g. B. with a link guide for the pin of a stationary drivable crank, the end of the pivot lever remote from the strand is preferably movable by means of a pressure medium cylinder against the strand and away from it.
- the cooling of the strand is straightforward in the continuous casting plants according to the invention, because the crossbars lying flat against the strand bring about extensive heat removal if they themselves are adequately cooled.
- Such cooling devices effect not only sufficient cooling of the crossbeam, but also of the socket joint connection with the lever and the latter.
- spraying the strand with cooling water can be dispensed with and e.g. B.
- Crossbars have proven to be very effective, which have a number of cells separated by web walls, which are open on their front side facing the strand and open on the rear side, or on their rear side each with a rear wall which is provided with a passage opening, whereby nozzles for spraying the strand surface through the cells are attached to the rear of the bar.
- the crossbeam touching the strand is immobile in relation to it, so there is no sliding friction and forces originating from it and which stress the solidified strand jacket.
- the strand guide contains many elements which follow one another at relatively short intervals and are provided with contact surfaces, namely the crossbars.
- a proper adaptation between crossbars and strand links makes it possible to arrive at cold strands which are satisfactory in every respect and consist of relatively few hinged links and are therefore relatively short, light and therefore easy to manipulate.
- the links are designed as cross bars approximately the same width as the cross bars; the crossbars have at one end or at both of them a section provided with a longitudinal profile and on the strand guide on one side or on both sides an extension is formed which interacts with a bar section and is provided with a profile complementary to its profile.
- strand guides with an arc radius of approximately 10 m, such a cold strand need not be longer than 2 to 3 m and can be handled very easily by means of the overhead crane.
- FIG. 1 a and 1 b show an arc continuous casting installation according to the invention in a longitudinal section
- FIG. 2 shows a frame
- FIG. 3 shows a section along line 111-111 of FIG. 2
- FIG. 4 shows a toggle lever drive in four phases of movement
- Fig. 5 a group of three jointly drivable toggle levers
- Fig. 6 a swivel lever including drive
- Fig. 7 a variant of a swivel lever
- Fig. 3 and a sectional view of an embodiment of a crossbeam
- Fig. 10 a strand guide with inserted cold strand.
- the continuous sheet caster shown in FIGS. 1b and 1b has a coolable continuous mold 1 which is fastened to a horizontal support 2 connected to stands 3.
- a cooling section 4 is arranged, in which the extruded strand 5 is guided along bars which cross each other in a lattice manner and the spray devices (not shown), e.g. B. contains nozzles or nozzle pipes for spraying a coolant through the window onto the strand surface.
- the cooling section is followed by a strand guide, to which a number of crossbeams supported against an arcuate guide frame 6 belong and which is intended to guide the strand leaving the cooling section 4 in a substantially vertical direction along an arc in the horizontal direction.
- the crossbeams are arranged in an upper row which faces the upper, concave of the two curved strand surfaces, and in a lower row which lies on the side of the lower, convex strand surface. All crossbars are assigned to one another to the extent that each bar 7 in the upper row is opposite a bar 8 in the lower row.
- the individual pairs of crossbeams are each housed in a frame 9 (FIGS. 2 and 3) and each beam 7, 8 is connected to a single stamp extending over all or a substantial part of its length, which acts as a toggle lever 70 or 80 is formed.
- the use of a single stamp is not mandatory, but in most cases it is much simpler than the possible support with two or more stamps.
- the crossbar 7 or 8 is articulated to the free end of the toggle arm 71 or 81 on the strand side, whereas the free end of the other toggle arm 72 or 82 is articulated to a cross member 90, 92 of the frame.
- the frame are placed on the arcuate guide frame 6 and detachably fastened to it by means of screw bolts or the like, so that they can be individually assembled or replaced, and simply, from the side, without any special work and without the aid of devices other than those already available Cranes of the plant. Another advantage is the simple and weight-saving construction.
- the guide frame can be constructed from simple arch supports and is not loaded with any forces other than the weight of the units consisting of frame, beam and their drive levers and the weight of the strand, whereas all the forces required for the strand transport or their reactions are from the frame 9 are included. These are essentially tensile forces to be absorbed by the longitudinal frame members.
- the frame 9 consists of two longitudinal spars 91 which are connected at their upper ends to the cross spar 90 and at their other ends to the cross spar 92, which is provided with foot plates which can be screwed onto the frame.
- Each of the two crossbeams 7 and 8 is articulated to the adjacent toggle lever arm 71 and 81 by means of a socket joint, which consists of a circular cylindrical socket 73 and 83 formed on the beam and extending over its entire length, and from a hollow cylinder 74 that contacts the surface thereof or 84, who sits at the free arm end.
- a nozzle tube can be arranged inside the hollow cylinder, with which cooling liquid can be sprayed against the side of the cylinder inner wall opposite the pan.
- FIGS. 8 and 9 A further embodiment of a crossbar can be seen in FIGS. 8 and 9.
- This crossbar 100 has a number of cells 101 with axes normal to the string broadside. The cells are laterally delimited by web walls 102 and separated from one another. In any case, the cells are open on their front surface facing the strand, they are open on the back (FIG. 8) or partially covered by a rear wall 103 (FIG. 9).
- This rear wall is provided with a passage opening 104 in the area of each cell. Each rear cell opening or passage opening is juxtaposed with a nozzle 105, from which cooling liquid can be sprayed through the cell onto the strand surface.
- the nozzles are connected to the crossbar and are located, for example, on feed pipes that extend between two end walls 106 of the beam. With such crossbeams a completely sufficient support and at the same time a very effective cooling of the strand can be achieved.
- the toggle 70, 80 and accordingly their z. B. a pivot joint, connected arms 71, 72 and 81, 82 can be formed as extending over the entire length of the cross beams 7 and 8, stiffened with transverse walls, and are pivotally attached with their outer ends.
- the lower toggle arm 82 of the lower toggle lever is rotatable about pivot bearing 64 which is stationary relative to the cross member 92 of the frame, whereas the pivot points of the arm 72 of the other toggle lever on the cross member 90 of the frame are adjustable in the normal direction to the strand.
- a hydraulic cylinder 93 is placed on each of the cross bars near its two ends, the piston rods of the two cylinders are connected to a cross bar and this is pivotally connected to the end of the toggle arm 72.
- the upper toggle lever 70 is therefore not connected to the frame at a position which is immovable relative to it, but the pivoting point of its arm 72 can be shifted normally to the strand also during the operation of the system, specifically against the force exerted by the hydraulic cylinder and thus adjustable.
- the lower toggle lever 80 or its arm 82 can also be connected to the frame via hydraulic cylinders 93.
- the task of deflecting and transporting the strand by means of the strand guide which incidentally is less about pulling out the strand than braking it, requires an orderly transport movement of the crossbeams.
- the strand must always be held so that the movement determined by crossbeams can be impressed on it.
- the crossbar pairs are kinematically combined into groups and the movements of the bars of such a group are offset by practically half a period compared to the movements of the bars of another group, i. H. the bars of one group are positioned against the strand and are moved a certain distance to transport them, while at the same time the bars of the other group are lifted and returned to their starting position.
- the crossbars can be driven individually and combined in such a way that each bar, with the exception of the end bars of one group, lies between two bars of the other group.
- the invention also allows a combination of these options.
- the strand shell In the vicinity of the mold, the strand shell is thin and may therefore only be unsupported for relatively short distances, but at the end of the strand guide it is already thick enough to withstand the ferrostatic pressure even over longer distances.
- a number of individually drivable crossbeam pairs are therefore preferably arranged in the vicinity of the mold, whereas subgroups of e.g. B. connect two or more pairs of crossbars that can be driven together.
- FIG. 4 illustrates which shows the four phases a, b, c, d of the movement sequence.
- a link guide 78 is attached to the toggle lever arm 72
- a link guide 79 is attached to the other toggle lever arm 71, in the vicinity of its articulation point on the crossbar 7.
- the guideways of the two for. B.
- disc-shaped link guides 78 and 79 protrude pins of stationary cranks 78 'and 79', which are driven in the same direction, counterclockwise in Fig. 4 and offset from each other by a predetermined phase angle of about 90 °.
- the positions which the cranks 78 ', 79' assume at the beginning of the movement phases a to d are entered in the four figures.
- the crossbar 7 is placed against the strand which is transported in the course of this phase by the distance indicated by the arrow s.
- the lifting of the crossbar begins, which ends at the end of the phase, whereupon the return movement of the lifted bar (arrow h) begins, which lasts until the end of phase c.
- phase d the bar is switched on again.
- the vector diagrams illustrate the path covered within each phase and the previous four phases, and does so in a simplified manner, namely in the form of a square or its sides.
- the guideways of the link guides are drawn as straight elongated holes. In practice, it may be advisable to use curved guideways to coordinate the lifting and transporting movements of the crossbeam more precisely.
- Side-by-side toggle levers can be connected by means of cranks 89 and coupling rods 88 provided in the vicinity of their ends adjacent to the crossbeams and can be driven together (FIG. 5). It is then sufficient to drive one of the coupled cranks on adjacent and jointly driven toggle levers.
- the motor drive power required for each pair of bars can be comparatively small, because the toggle lever mechanism ensures sufficiently large contact forces between the bars and the strand. It is therefore advisable to drive the pairs of beams or the coupled pairs of beams individually, because the motors, gears and all other components involved in the power transmission are light enough to allow them to be attached to the sides of the guide frame or the longitudinal spars of the frame, which is why Set up support brackets but no changes to the frame design are required.
- drive motors because compressed air and hydraulic fluid are practically always available, pneumatic or hydraulic flow machines are definitely possible, but above all electric motors, the reliable synchronization of which does not pose any problems.
- the movement of the crossbeams can basically be broken down into a transport movement and a positioning movement in various ways. This is very easily done with stamps of the type shown in FIGS. 6 and 7.
- the stamp is designed as a simple lever 111, at one end of which the crossbar 7 is fastened, for. B. articulated and the other end is pivotally connected to the piston rod 113 of a pneumatic or hydraulic drive 112.
- the actuator is double-acting.
- the two compartments 114, 115 into which the cylinder space of the drive unit is divided by its piston, the one further away from the lever 111, 114, is permanently connected to a compressed air source, e.g. B. a container containing air under a predetermined pressure.
- the piston is therefore continuously loaded in the direction against the strand, which depends on the piston surface and the pressure of the compressed air and is therefore adjustable by changing this pressure.
- the other cylinder compartment, 115 can optionally be connected to or separated from a pressure source, such as a container, which contains gaseous or preferably liquid pressure medium under higher pressure. If the compartment 115 is depressurized, the crossbar is set against the strand with the force which corresponds to the load on the piston with the compressed air contained in the compartment 114. If pressure medium is let into the compartment 115, the piston is lifted against the contact force due to the higher pressure prevailing in this compartment. This adjustment stroke can be limited by means of stops. In this way, the shut-off movement is impressed on the crossbeam.
- the transport movement of the crossbar can be produced with a drive in the manner of an oscillating crank loop.
- the lever 111 then has a slot 116 which is parallel to the piston rod 113 and into which projects a pin which projects from a stationary crank 117.
- the crank is advantageously arranged in the vicinity of the beam 7.
- the transport movement according to stroke and frequency is determined by the crank or its speed.
- the times in which the compartment 115 is connected to the associated container, must be coordinated with the crank rotation, as hardly needs to be discussed in more detail. It goes without saying that instead of one cylinder, two can be provided, in each of which one of two pistons seated on a common piston rod is accommodated.
- the adjusting movement does not necessarily have to be derived by means of a pneumatic or hydropneumatic device; for this purpose, a nut 118 which can be moved in a non-rotatable and non-rotatable manner can also be articulatedly connected to the outer end of the lever, into which a non-displaceably mounted spindle 119 is screwed.
- the spindle can be driven by a motor 121 via a gear 120.
- the cylinders can be assembled and advantageously be adjustably attached to the frame of the strand guide or to the frame in the normal direction to the strand surfaces to be supported, so that an adaptation to different strand thicknesses is very easily possible.
- strand guides designed according to the invention which do not contain large contiguous masses allow the transport movement of the strand to be divided into many small and rapidly successive steps, e.g. B. in thirty steps / min or more.
- the times during which the solidified strand shell is unsupported in sections are then only a few seconds and during these short periods of time there is only a very limited bulging, which is known to be relatively slow. the flexing of the strand shell detrimental to the formation of the desired strand structure is therefore reduced to an insignificant degree.
- the frame 6 of the strand guide can also be designed in a simple manner, especially if it is intended for mounting frame frames.
- the guide frame can have a number of continuous, essentially arc-shaped side members, e.g. B. box girders, with top straps curved or curved according to the shape of the strand.
- These longitudinal beams are immovable approximately in the middle against a foundation, and movable with both ends, advantageously vertically movable in the vicinity of their mold-side end z. B. against a surface of a stand 3 and near its other end horizontally movable against the foundation or a support block.
- Frame frames can be placed on the upper sides of all the longitudinal beams in a cylindrically curved surface with the desired arc shape of the cross section to be guided, and frame frames can be attached and detachably fastened to the carrier sections, for example by means of screws.
- the adaptation to the arch shapes need not be strict.
- the frame or units assembled with them can be installed from the side and therefore do not need to be raised significantly above their installation height.
- guide frames 6 and the crossbeams 7, 8 of this type can also be viewed from below due to the lateral arrangement of the drive devices.
- the firm support of the arch support from below approximately in the middle between the movable supports of the arch ends guarantees a kink-free load even during operation, because the effects of temperature-related changes in length come into play at largely uninfluenced points.
- a cold or start-up strand is an essential accessory of every continuous caster.
- the inventive design of the walking beam holding and transporting the walking beam as a successive crossbar in the longitudinal direction of the strand allows the strand to be supported at many and relatively close to one another, because the crossbars can be relatively narrow and closely adjacent.
- the center planes of adjacent crossbeams can project from each other by 4 dm and the adjacent lower beam edges from each other by about 1 dm.
- start-up line from links which are connected to one another in an articulated manner, in which the distance between adjacent joint axes corresponds to the pitch of the transverse beam row, that is to say the distance between the central planes of adjacent transverse beams, that is, for example, also 4 dm.
- Such a start-up line can therefore be relatively short and smooth and relatively light, so that it can be easily minipulated.
- Fig.la the space requirement is small.
- a cold strand 131 consisting, for example, of eleven links 132 can be carried by a running frame 133, which is not necessarily but advantageously attached to the top of the horizontal beam 2 or between the longitudinal beams of this beam construction and can be moved along the same.
- the cold strand lies on an endless chain or the like, 134, which can be driven by the same motor 135 as the chassis or by its own motor.
- 10 shows, in a representation corresponding approximately to FIG. 2, two transverse bars 7, 8 which can be driven with toggle levers, between which there is a link 132 of a cold strand.
- the links are designed as cross bars with a middle section corresponding to the length of the cross beams 7, 8, the cross section of which practically corresponds to the cross section of the strand to be produced.
- a side rod section 136 connects on both sides, which with a longitudinal profile, z. B. is provided with one or more longitudinal ribs.
- This longitudinal profile stanchions are complementary to the longitudinal profiles of two, each on one side of the crossbars 7, 8, arranged approaches 137, 138.
- the interlocking profiles of the rod sections or approaches, the z. B. can be arranged on the correspondingly wide toggle arms 71, 81, secures the cold strand against lateral sliding out of the space between the opposing rows of crossbars.
- a straightening device (FIG. 1b), the tools of which are also designed as crossbars and are therefore designated as 7, 8 as they are.
- These crossbeams face each other in pairs, can be set against the strand 5, can be moved back and forth in the longitudinal direction of the strand and are supported against a frame with stamps. It is advantageous to use these stamps as toggle levers 71, 72; 81, 82 form and arrange each pair of bars in a frame.
- the toggle lever drive allows the required straightening forces to be applied without difficulty, which can be greater than the supporting forces for the bent strand section, because the strand is in any case already largely solidified in the region of the straightening device.
- the tools of the straightening device and their drives which do not need to differ from those already described, can, if necessary, be dimensioned or designed to be stronger.
- Cooling the strand which is a problem that cannot be solved satisfactorily in the case of roller guides provided with rollers, is a difficult task.
- the heat is extracted extensively and therefore gently, but it is not possible to change the cooling in the longitudinal direction of the strand.
- the continuous casting process can also be used for steels in which, due to their composition-related sensitivity to inadequately adapted heat removal, it has not previously been considered.
- the strand can be cooled uniformly at any point in a previously manageable manner, at least by means of the z. B. cooled crossbeams, where appropriate, in particular in the entrance area of the continuous sheet, cooling with the aid of sprayed-on coolant can also occur.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Stranggießanlage, insbesondere zum Herstellen von Brammen mit einer kühlbaren Durchlaufkokille, einer geraden oder bogenförmigen Strangführung zum Transportieren, Kühlen und gegebenenfalls Ablenken des Stranges, die ein Führungsgerüst aufweist, in das zwei einander gegenüberstehende Reihen von Schreitbalken eingebaut sind, von denen mittels einer Antriebsvorrichtung jeder periodisch gegen den Strang anstellbar, um einen vorgegebenen Transportschritt bewegbar, von dem Strang abhebbar und in seine Ausgangsstellung rückführbar ist, wobei der Bewegungszyklus der einer Gruppe zugehörigen Schreitbalken gegenüber dem Bewegungszyklus der einer anderen Gruppe angehörenden Schreitbalken jeder Reihe um etwa eine halbe Periode versetzt ist, und bei bogenförmiger Strangführung mit einer an diese anschließenden Richtvorrichtung mit im Gerüst angeordneten, antreibbaren Richtvorrichtung mit im Gerüst angeordneten, antreibbaren Richtwerkzeugen zum Geraderichten des Stranges und sämtliche Schreitbalken als quer zur Längsmittelebene des Stranges verlaufende sowie in Bezug auf den Strang einander paarweise gegenüberstehende Querbalken ausgebildet sind (DE-B-1 608 352).
- Ein wesentlicher und sehr kostspieliger Bestandteil jeder Bogen-Stranggießanlage ist die Strangführung, in und mit welcher der aus der Kokille im wesentlichen lotrecht ausgetretene Strang umgelenkt und gekühlt wird. Bekannt sind gerade oder bogenförmige Strangführungen mit beiderseits des Stranges in je einer Reihe angeordneten Walzen. Jede Reihe enthält eine erhebliche Zahl von Walzen, die nicht nur mechanisch, sondern auch thermisch und zwar sehr hoch und ungünstig beansprucht und deshalb weit weniger standfest sind als vielleicht zu erwarten wäre. Da die Strangschale von jeder Walze nur längs eines sehr schmalen Flächenstreifens abgestützt wird, müssen benachbarte Walzen jeder Reihe möglichst knapp nebeneinander liegen. Daher fällt der zum Unterbringen der Vorrichtung zum Aufsprühen von Kühlwasser zur Verfügung stehende Raum sehr eng aus und ist unvorteilhaft gestaltet, so daß nur eine mittige Flächenzone des Strangschalenabschnittes zwischen benachbarten Walzen wirksam gekühlt werden kann, denn die Walzen selbst tragen zur Kühlung nichts bei. In diesen Abschnitten ist die Strangschale nicht abgestützt, kann sich daher ausbauchen und wird beim Passieren der Walzenreihen oftmals aus- und wieder zurückgebogen, was die Struktur des erstarrten Stranges abträglich beeinflußt.
- Von der weiterverarbeitenden Industrie werden Blöcke sehr unterschiedlichen Querschnittformates verlangt. Das Herstellen solcher Blöcke durch Ablängen eines Stranges mit dem gewünschten Querschnitt bedeutet das Umrüsten einer vorhandenen Stranggießanlage auf diesen Querschnitt. Um diese kostspieligen Arbeiten und die damit verbundenen Stillstandzeiten zu ersparen, ist man dazu übergegangen, die Blöcke aus Brammen zu schneiden, die aus wirtschaftlichen Gründen möglichst breit sein sollen, deren Breitseiten aber eben und parallel sein müssen. Beispielsweise können aus einer in Längsrichtung unterteilten, 2700 mm breiten Bramme entstandene Blöcke schon dann nicht mehr ordnungsgemäß ausgewalzt werden, wenn sie an einer ihrer Schmalseiten etwa 1,5 mm dicker als an der anderen sind. Die rein gießtechnisch erreichbare Brammenbreite kann derzeit nicht ausgenützt werden, denn die Auswölbung der Brammenbreitseiten ist bei mit Walzen besetzten Strangführungen von der Durchbiegung der Walzen bestimmt. Tatsächlich sind die verwendbaren Brammenbreiten von den zulässigen Durchbiegungen der Walzen regiert, wobei als Faustregel gilt, daß die Walzendurchmesser sich in demselben Verhältnis ändern müssen wie die Brammenbreiten. Daraus ergibt sich die derzeit gültige Grenze für die Brammenbreiten, jenseits welcher die Walzen zu schwer werden und die Entfernungen zwischen den Abstützstellen der Strangschale zu groß ausfallen. Es ist zwar angeregt worden, die Walzen nicht nur an ihren Enden sondern auch zwischen diesen abzustützen oder zu unterteilen, doch haben sich diese Maßnahmen nicht bewährt.
- Vorgeschlagen und gebaut worden sind ferner Bogen-Stranggießanlagen, deren Strangabstützung mit beiderseits des Stranges angeordneten Schreitbalken ausgestattet ist. Diese Schreitbalken sind als entsprechend der Gestalt des Strangbogens gekrümmte Längsbalken ausgebildet, wobei jeder breiten Strangfläche jeweils zwei Gruppen solcher Balken gegenüberstehen und zwischen je zwei benachbarten Balken der einen Gruppe ein der anderen zugehöriger Balken liegt. Jede Balkengruppe ist gegen den Strang anstellbar, in angestelltem Zustand in Stranglängsrichtung bewegbar, von dem Strang abhebbar und in abgehobenem Zustand in die Ausgangsstellung rückführbar und die Bewegungsabläufe der beiden Längsbalkengruppen sind bezüglich der Phase um im wesentlichen eine halbe Periode versetzt. Bei derartigen Anlagen ist die Abstützung des Stranges und auch dessen Kühlung verbessert, weil die kühlbaren Längsbalken an der Strangschale flächenhaft anliegen, jedoch fallen bei Strangabstützungen für breite Brammen das Gewicht und namentlich die zu bewegenden Massen groß aus.
- Dies gilt auch dann, wenn die einzelnen Längsbalken nicht über die gesamte Länge des Strangbogens reichen, die bei Strängen großen Querschnittes beispielsweise 15 m oder mehr betragen kann, sondern in Längsrichtung unterteilt sind, so daß die gesamte Strangführung aus mehreren, aneinanderschließenden Abschnitten aufgebaut ist. Die damit erreichbare Verringerung der gesamten zu bewegenden Masse und deren Aufteilung vermag aber nichts zur Verringerung der mit dem Antrieb verbundenen Schwierigkeiten beizutragen, die in der Notwendigkeit begründet sind, die für jeden Balken notwendigen Antriebselemente oberhalb bzw. unterhalb des Stranges anzuordnen und dessen Wärmestrahlung auszusetzen. Die gesamte Antriebsanordnung ist deshalb schwer überwachbar, während des Betriebes unzugänglich und hohen Temperaturen unterworfen, weshalb auch verhältnismäßig geringfügige Mängel erst nach dem Abstellen und Auskühlen der Anlage behoben werden können. Überdies ist das Aus-und Einbauen von zwischen den beiden äußersten befindlichen und einem größeren Verschleiß unterliegenden, mittleren Schreitbalken eine schwierige und zeitraubende Arbeit. Zudem sind trotz Aufteilung der zu bewegenden Masse die praktisch verwendbaren Frequenzen der Balkenbewegung nach oben hin beschränkt.
- Bei den bekannten Stranggießanlagen mit unterteilten Längsbalken muß weiters der gesamte ferrostatische Druck des Stranges von der Antriebswelle der Längsbalken aufgenommen werden. Bei einer Brammenbreite von z. B. 2 m beträgt die Stützweite der Welle zwischen ihren Lagern mindestens 2,5 bis 2,7 m bei einem ferrostatischen Druck von etwa 25 bis 30 t. Es ist ersichtlich, daß die Antriebswellen und ihre Lager unter diesen Gegebenheiten extrem schwer dimensioniert werden müssen. Ein Übergang auf Brammenbreiten von 3 bis 4 m, entsprechend Wellenstützweiten von 4 bis 5 m ist kaum denkbar, da er zu extrem schweren Konstruktionen mit entsprechendem Aufwand führen würde.
- Stranggießanlagen mit einer Strangführung des einen oder des anderen Aufbaues sind heute in Betrieb. Die mit Schreitbalken bestückten Strangführungen haben jedoch bisher gegenüber den mit Walzen ausgestatteten keinen entscheidenden Vorzug erringern können, vielmehr werden Walzen-Strangführungen auch heute noch gebaut. Derzeit liegen die maximalen Breiten von Brammen mit ausreichend genau parallelen Breitflächen bei 180 bis 220 cm; zu ihrer Bewältigung ist jedoch ein materieller Aufwand vonnöten, der von der mechanischen und nicht von der metallurgischen Seite her bedingt ist. Das Gießen von 300 bis 400 cm, vielleicht auch von 500 cm breiten Brammen ist rein gießtechnisch kein Problem, das nicht überschaubar und mit relativ geringen Kosten nicht zu lösen wäre. Die crux liegt in den Strangführungen, die, insbesondere soweit es Walzen-Strangführungen betrifft, vom Konzept diktierte Schwierigkeiten mit sich bringen, die der Herstellung von Brammen mit den erwähnten größeren Breiten und parallelen Breitflächen im Wege stehen.
- Ziel der Erfindung ist eine Stranggießanlage mit einer Strangführung, die das Gießen von Brammen mit einer die übliche beträchtlich übertreffenden Breite erlaubt, die in ihrer Gesamtheit leichter als die bekannten ist und bei der die zu bewegende Masse in eine Vielzahl vergleichsweise kleiner Massen aufgegliedert ist. Dieses Ziel ist mit einer Stranggießanlage des eingangs umrissenen Aufbaues erreichbar, bei welcher erfindungsgemäß jeder Querbalken mit dem einen Ende mindestens eines Stempels verbunden und über den oder die Stempel gegen das Führungsgerüst abgestützt ist, die Stempel zum Anstellen und Abheben sowie zur Transport- und zur Rückführbewegung des Querbalkens antreibbar sind und vorzugsweise auch die Werkzeuge der Richtvorrichtung als mit Stempeln gegen das Gerüst oder ein Vorrichtungsgestell abgestützte Querbalken gestaltet und mit Hilfe der Stempel gegen den Strang anstellbar bzw. von diesem abhebbar sind.
- Das Gewicht der Strangführungen erfindungsgemäßer Stranggießanlagen ist wesentlich geringer als das Gewicht vergleichbarer Schreitbalkenführungen mit Längsbalken, wobei die Gewichtsersparnis bei Brammenbreiten von etwa 200 cm merklich wird und mit zunehmender Brammenbreite erheblich und progressiv zunimmt. Die Antriebsvorrichtungen bzw. deren Elemente können an die beiden Seiten verlegt, sowie einfach und betriebssicher gestaltet werden, sie liegen außerhalb des Bereiches hoher Temperatur und sind in ihrer Gesamtheit überschraubbar. Im Gegensatz zu den bekannten Anlagen mit Schreitbalkenführung werden bei der Anlage nach der Erfindung die ferrostatischen Kräfte von den Schreitbalken direkt an das Führungsgerüst weitergeleitet, so daß der eigentliche Antrieb nicht übermäßig schwer dimensioniert werden muß. Die Querbalken können verhältnismäßig schmal sein und in Abständen angeordnet werden, die ohne weiteres das Einbauen von Vorrichtungen zum wirksamen Kühlen des Stranges mit aufgesprühter Kühlflüssigkeit zulassen, und die Aufteilung in eine Vielzahl von massenarmen Teilen ermöglicht es, die Folgefrequenz der Bewegungszyklen gegenüber den bisher üblichen wesentlich zu steigern.
- Der Strang tritt in die Strangführung meist mit einer Temperatur von mindestens 1000°C ein und aus dieser mit einer bei 500°C liegenden Temperatur aus. Sämtliche Querbalken liegen an den Strang längs je eines Flächenstreifens an, innerhalb dessen der Temperaturabfall in Stranglängsrichtung klein ist, z. B. bei 0,3°C/cm liegt. Es besteht also keine Gefahr, daß sich die Querbalken als Folge von Temperaturunterschieden verziehen.
- Es ist sehr vorteilhaft, die beiden Querbalken eines Querbalkenpaares oder mehrerer aufeinanderfolgender Querbalkenpaare der Strangführung und/oder der Richtvorrichtung samt den Stempeln in einem gemeinsamen Gestellrahmen anzuordnen und mit diesem zu einer an dem Führungsgerüst abnehmbar befestigbaren Einheit zu verbinden, wobei vorzugsweise sämtliche, die gleiche Anzahl von Querbalkenpaaren enthaltenden Einheiten untereinander gleich sind. Das Ein- und Ausbauen bzw. Austauschen von Querbalken ist dannn besonders einfach und kann von der Seite her erfolgen. Jeder Querbalken kann mit zwei oder mehreren am einfachsten aber mittels eines einzigen Stempels abgestützt sein, der sich vorteilhaft im wesentlichen über die gesamte Balkenlänge erstreckt. Empfehlenswert ist es, wennn zumindest jener Querbalken, welcher der Kokille zunächst liegt, einzeln antreibbar ist; es kann sogar angezeigt sein, sämtliche Querbalken einzeln anzutreiben. Von den jeweiligen Verhältnissen, z. B. von dem zu vergießenden Metall und dem Querschnitt des Stranges hängt ab, wie weit es möglich ist, zur Vereinfachung der Strangführung eine Anzahl aufeinanderfolgender Querbalken gemeinsam anzutreiben, insbesondere jeweils zwei benachbarte oder drei aufeinanderfolgende zu einer Antriebsgruppe zusammenzufassen, in welcher ein Querbalken unmittelbar angetrieben ist und mit diesem die anderen auf Antriebsbewegung gekoppelt sind. In vielen Fällen empfiehlt sich eine Kombination, bei welcher der Querbalken, welcher der Kokille zunächst liegt, sowie eine Anzahl der auf ihn folgenden Balken einzeln und von den restlichen Querbalken jeweils mehrere, aufeinanderfolgende, z. B. zwei oder drei, gemeinsam antreibbar sind. Die verfestigte Strangschale ist in Nähe der Kokille noch dünn und unter dem Einfluß des ferrostatischen Druckes ausbauchbar. Innerhalb dieses Bereiches ist der Strang stets über jeweils eine Querbalkenbreite an um wenig mehr als eine Querbalkenbreite voneinander abstehenden Stellen abgestützt und kann sich zwischen den verhältnismäßig dicht liegenden Abstützstellen ausbauchen. Die wegen der geringen Länge der unabgestützten Stelle an und für sich nicht sehr bedeutenden und relativ langsam entstehenden Ausbauchungen können jedoch abgefangen werden, wenn die Querbalken mit entsprechend großen Folgefrequenzen bewegt werden, so daß die Strangschale nur wenig hin- und her gebogen wird, was sehr erwünscht ist.
- Die von den Querbalken auszuübenden bzw. aufzunehmenden Kräfte können z. B. mit Hydraulikzylindern erzeugt bzw. aufgefangen werden, die entlang der Strangführung hin- und herbewegbar sind. Vorteilhafter ist es jedoch, sämtliche einen Querbalken abstützende Stempel als Hebel auszubilden, deren eine Enden an dem Querbalken befestigt, vorzugsweise angelenkt und deren andere Enden mit dem Führungsgerüst bzw. dem Gestellrahmen schwenkbar verbunden sind, weil der Querbalken dann beweglicher ist und sich der Gestalt der Strangfläche selbsttätig anpassen kann. Bevorzugt ist die Schwenkstelle des Hebels oder der Hebel zumindest eines Querbalkens einiger, vorzugsweise jedoch sämtlicher Querbalkenpaare an einem mit einer Kraft belasteten und entgegen dieser Kraft verschiebbaren Bolzen, insbesondere an der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders od. dgl. angeordnet. Diese Variante gestattet es, die an dem Strang angreifenden Druckkräfte nach oben hin zu begrenzen, weil der Querbalken ausweichen kann. Überdies kann der Bolzen an dem Führungsgerüst oder dem Gestellrahmen verstellbar befestigt sein, so daß es möglich ist, sämtliche Balken einzeln und relativ zueinander zu justieren und den Verlauf des von der Strangführung bestimmten Bogens an eine vorgegebene Sollform genau und bequem anzupassen. Diese Sollform ist nicht ein- für allemal endgültig bestimmt, sondern durchaus änderbar, wobei insbesondere und auch nachträglich jene Bogenform eingestellt werden kann, die sich als dem gesamten Herstellungsprozeß am besten angemessen erweist. Erwähnt sei ferner, daß die Gestaltung der Querbalken von der gewünschten Bogenform weitgehend unabhängig ist, also beispielsweise für Kreisbogenführungen bestimmte Querbalken ohne weiteres auch in Korbbogenführungen eingebaut werden können und umgekehrt, was bei Längsschreitbalken nicht zulässig ist, weil sie der Strangkrümmung genau angepaßt sein müssen und überdies eine in Stranglängsrichtung unveränderliche Krümmung voraussetzen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind der oder die einen Querbalken abstützenden Hebel als Kniehebel ausgebildet und beide Hebelarme mindestens eines Kniehebels antreibbar, wobei der balkenseitige Kniehebelarm in Nähe der Anlenkstelle an den Querbalken, der andere Kniehebelarm in Nähe des Kniegelenkes je eine Kulissenführung aufweisen und in jeden Kulissenschlitz der Zapfen je einer ortsfest gelagerten, antreibbaren Kurbel eingreift.
- Es ist jedoch auch möglich, den oder die einen Querbalken abstützenden Hebel als Schwenkhebel auszubilden und mindestens einen Schwenkhebel zu einer hin- und hergehenden Bewegung anzutreiben, z. B. mit einer Kulissenführung für den Zapfen einer ortsfest gelagerten antreibbaren Kurbel zu versehen, wobei das von dem Strang abgelegene Ende des Schwenkhebels vorzugsweise mittels eines Druckmittelzylinders gegen den Strang sowie von diesem weg bewegbar ist.
- Die Kühlung des Stranges ist bei erfindungsgemäßen Stranggießanlagen einfach, denn die flächenhaft gegen den Strang anliegenden Querbalken bewirken einen weitgehenden Wärmeentzug, wenn sie selbst ausreichend gekühlt werden. Zu diesem Zweck kann das strangseitige Ende sämtlicher einen Querbalken abstützenden Hebel mit einem Zylinder, insbesondere einem Hohlzylinder oder mit einer Pfanne verbunden sowie an dem Querbalken eine diesen flächenhaft berührende Pfanne oder ein Zylinder, insbesondere Hohlzylinder ausgebildet und in dem an seiner Innenseite kühlbaren Hohlzylinder z. B. eine Vorrichtung zum Aufsprühen von Kühlflüssigkeit auf die Zylinderwandung untergebracht sein. Solche Kühleinrichtungen bewirken nicht nur eine ausreichende Kühlung des Querbalkens, sondern auch der Pfannengelenksverbindung mit dem Hebel und des letzteren. In vielen Fällen kann auf das Besprühen des Stranges mit Kühlwasser verzichtet und z. B. der Querbalken gekühlt werden, in anderen, namentlich beim Gießen von Strängen mit erheblichen Querschnitten, ist diese Art einer wirksamen Kühlung jedoch angezeigt. Als sehr wirkungsvoll haben sich Querbalken erwiesen, die eine Anzahl von durch Stegwände getrennte Zellen aufweisen, die an ihrer dem Strang zugewendeten Vorderseite und an ihrer Rückseite offen oder an ihrer Rückseite je mit einer Rückwand, die mit einer Durchtrittsöffnung versehen ist, abgedeckt sind, wobei an der Balkenrückseite Düsen zum Besprühen der Strangoberfläche durch die Zellen angebracht sind. Der den Strang berührende Querbalken ist diesem gegenüber unbewegt, also gibt es keine gleitende Reibung und aus dieser stammende, den verfestigten Strangmantel beanspruchende Kräfte.
- Ein wichtiger Bestandteil jeder Stranggießanlage ist ein Kaltstrang, der bei Bogen-Stranggießanlagen aus einer Anzahl aneinander gelenkter Glieder besteht.
- Bei den bekannten Anlagen war es notwendig, verhältnismäßig lange Kaltstränge zu verwenden, die demgemäß schwierig zu handhaben sind. Bei erfindungsgemäß aufgebauten Stranggießanlagen enthält die Strangführung viele in verhältnismäßig kleinen Abständen aufeinanderfolgende und mit Angriffsflächen versehene Elemente, nämlich die Querbalken. Eine gehörige Anpassung zwischen Querbalken und Stranggliedern erlaubt es, zu in jeder Hinsicht befriedigenden, aus verhältnismäßig wenigen aneinander gelenkten Gliedern bestehenden und deshalb relativ kurzen, leichten und deshalb bequem manipulierbaren Kaltsträngen zu gelangen. Bei solchen Kaltsträngen sind die Glieder als Querstäbe etwa derselben Breite wie die Querbalken gestaltet; die Querstäbe weisen an einem Ende oder an beiden je einen mit einer Längsprofilierung versehenen Abschnitt auf und an der Strangführung ist an einer Seite bzw. an beiden je ein Ansatz ausgebildet, der mit einem Stababschnitt zusammenwirkt und mit einer zu dessen Profilierung komplementären Profilierung versehen ist. Bei Strangführungen mit einem Bogenradius von etwa 10 m braucht ein derartiger Kaltstrang nicht länger als 2 bis 3 m zu sein und ist sehr einfach mittels des Hallenkranes zu handhaben.
- Die Erfindung ist im folgenden an Hand beispielsweiser Ausführungsformen und der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen in schematisierter Darstellung und in unterschiedlichen Maßstäben Fig. 1a und 1 b eine erfindungsgemäße Bogenstranggießanlage in einem Längsschnitt, Fig. 2 einen Gestellrahmen, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 111-111 der Fig. 2, Fig. 4 einen Kniehebelantrieb in vier Bewegungsphasen, Fig. 5 eine Gruppe aus drei gemeinsam antreibbaren Kniehebeln, Fig. 6 einen Schwenkhebel samt Antrieb, Fig. 7 eine Variante eines Schwenkhebels, Fig. schaubildlich und Fig. 9 im Schnitt eine Ausführungsform eines Querbalkens und Fig. 10 eine Strangführung mit eingelegtem Kaltstrang.
- Die aus den Fig.la und 1b entnehmbare Bogen-Stranggießanlage weist eine kühlbare Durchlaufkokille 1 auf, die an einem mit Ständern 3 verbundenen Horizontalträger 2 befestigt ist. Unterhalb der Kokille ist eine Kühlstrecke 4 angeordnet, in welcher der ausgetretene Strang 5 längs einander gitterartig kreuzender Stäbe geführt ist und die (nicht dargestellte) Sprühvorrichtungen, z. B. Düsen oder Düsenrohre zum Aufsprühen einer Kühlflüssigkeit durch die Fenster auf die Strangoberfläche enthält. An die Kühlstrecke schließt eine Strangführung an, der eine Anzahl von gegen ein bogenförmiges Führungsgerüst 6 abgestützten Querbalken zugehören und die dazu bestimmt ist, den die Kühlstrecke 4 in im wesentlichen vertikaler Richtung verlassenden Strang längs eines Bogens in die horizontale Richtung anzulenken. Die Querbalken sind in einer oberen Reihe, die der oberen, konkaven der beiden gekrümmten Strangflächen gegenübersteht, und in einer unteren Reihe angeordnet, die auf Seiten der unteren, konvexen Strangfläche liegt. Sämtliche Querbalken sind einander insoweit paarweise zugeordnet, als jedem Balken 7 der oberen Reihe ein Balken 8 der unteren Reihe gegenüberliegt. Bei der in Rede stehenden Ausführungsform sind die einzelnen Querbalkenpaare je in einem Gestellrahmen 9 (Fig. 2 und 3) untergebracht und jeder Balken 7, 8 ist mit einem einzigen, über seine ganze oder einen wesentlichen Teil seiner Länge reichenden Stempel verbunden, der als Kniehebel 70 bzw. 80 ausgebildet ist. Die Verwendung eines einzigen Stempels ist nicht zwingend, meistens aber wesentlich einfacher als das durchaus mögliche Abstützen mit zwei oder mehreren Stempeln. An das freie Ende des strangseitigen Kniehebelarmes 71 bzw. 81 ist der Querbalken 7 bzw. 8 angelenkt, wogegen das freie Ende des anderen Kniehebelarmes 72 bzw. 82 je mit einem Querholm 90, 92 des Gestellrahmens gelenkig verbunden ist. Die Gestellrahmen sind auf das bogenförmige Führungsgestell 6 aufgesetzt und mittels Schraubenbolzen od. dgl. an diesem abnehmbar befestigt, so daß sie einzeln montiert oder ausgetauscht werden können und zwar einfach, von der Seite, ohne besonderen Arbeitsaufwand und ohne Zuhilfenahme anderer Geräte als des ohnehin vorhandenen Kranes der Anlage. Ein weiterer Vorteil ist die einfache und gewichtsparende Konstruktion. Das Führungsgerüst kann aus einfachen Bogenträgern aufgebaut sein und ist mit keinen anderen Kräften als dem Gewicht der je aus Rahmen, Balken und deren Antriebshebel bestehenden Einheiten sowie dem Gewicht des Stranges belastet, wogegen sämtliche für den Strangtransport notwendigen Kräfte bzw. deren Reaktionen von dem Gestellrahmen 9 aufgenommen werden. Dabei handelt es sich im wesentlichen um von den Rahmenlängsholmen aufzufangende Zugkräfte.
- Der Rahmen 9 besteht aus zwei Längsholmen 91, die an ihren oberen Enden mit dem Querholm 90 und an ihren anderen Enden mit dem Querholm 92 verbunden sind, der mit auf das Gestell aufschraubbaren Fußplatten versehen ist. Jeder der beiden Querbalken 7 bzw. 8 ist an den benachbarten Kniehebelarm 71 bzw. 81 mittels eines Pfannengelenks angelenkt, das aus einer an dem Balken ausgebildeten und über dessen ganze Länge reichenden, kreiszylindrischen Pfanne 73 bzw. 83 und aus einem diese flächenhaft berührenden Hohlzylinder 74 bzw. 84 besteht, der am freien Armende sitzt. Innerhalb des Hohlzylinders kann ein Düsenrohr angeordnet sein, mit dem Kühlflüssigkeit gegen die der Pfanne gegenüberliegende Seite der Zylinderinnenwand gesprüht werden kann. Sofern die Querbalken aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit gefertigt sind, kann diese Kühlung ausreichen. Eine weitere Ausführungsform eines Querbalkens geht aus den Fig. 8 und 9 hervor. Dieser Querbalken 100 weist eine Anzahl von Zellen 101 mit zu der Strangbreitseite normalen Achsen auf. Die Zellen sind durch Stegwände 102 seitlich begrenzt und voneinander getrennt. Jedenfalls an ihrer dem Strang zugekehrten Vorderfläche sind die Zellen offen, an ihrer Rückseite sind sie offen (Fig. 8) oder mittels einer Rückwand 103 teilweise abgedeckt (Fig. 9). Diese Rückwand ist im Bereich jeder Zelle mit einer Durchtrittsöffnung 104 versehen. Jeder hinteren Zellenöffnung bzw. Durchtrittsöffnung ist eine Düse 105 gegenübergestellt, aus der Kühlflüssigkeit durch die Zelle auf die Strangoberfläche aufgesprüht werden kann. Die Düsen sind mit dem Querbalken verbunden und sitzen beispielsweise an Zuleitungsrohren, die sich zwischen zwei Endwänden 106 des Balkens erstrecken. Mit solchen Querbalken ist eine vollkommen ausreichende Abstützung und gleichzeitig eine sehr wirksame Abkühlung des Stranges erreichbar.
- Die Kniehebel 70, 80 und dementsprechend ihre über ein Gelenk 77 bzw. 87 z. B. ein Zapfengelenk, verbundenen Arme 71, 72 bzw. 81, 82 können als über die gesamte Länge der Querbalken 7 bzw. 8 reichende, mit Querwänden versteifte Hohlträger ausgebildet sein und sind mit ihren äußeren Enden schwenkbar befestigt. Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführung ist der tiefer gelegene Kniehebelarm 82 des unteren Kniehebels um gegenüber dem Querholm 92 des Rahmens ortsfeste Schwenklager 64 verdrehbar, wogegen die Schwenkstellen des Armes 72 des anderen Kniehebels an dem Querholm 90 des Rahmens in Normalrichtung zu dem Strang verstellbar sind. Auf dem Querholm ist in Nähe seiner beiden Enden je ein Hydraulikzylinder 93 aufgesetzt, die Kolbenstangen der beiden Zylinder sind mit einer Querstange und diese ist mit dem Ende des Kniehebelarmes 72 schwenkbarverbunden.
- Der obere Kniehebel 70 ist demnach mit dem Gestellrahmen nicht an einer diesem gegenüber unbewegbaren Stelle verbunden, sondern die Schwenkstelle seines Armes 72 ist normal zu dem Strang auch während des Betriebes der Anlage verlagerbar und zwar entgegen der von dem Hydraulikzylinder ausgeübten und damit einstellbaren Kraft. Wie in Fig. 3 gezeigt, kann auch der untere Kniehebel 80 bzw. dessen Arm 82 mit dem Gestellrahmen über Hydraulikzylinder 93 verbunden sein.
- Es versteht sich, daß nicht nur jeweils ein Querbalkenpaar samt seinen Kniehebeln oder allgemeiner Stempeln mit einem Gestellrahmen zu einer Einheit verbunden werden kann. Vielmehr können auch zwei, drei (F i g. 5) oder mehrere benachbarte Querbalkenpaare mit ihren Hebeln oder Stempeln in einem gemeinsamen Gestellrahmen montiert und zu einer in ihrer Gesamtheit ein- bzw. ausbaubaren Einheit vereinigt sein.
- Die Aufgabe, mittels der Strangführung den Strang umzulenken und zu transportieren, wobei es sich übrigens weniger darum handelt, den Strang auszuziehen, als ihn zu bremsen, bedingt eine geordnete Transportbewegung der Querbalken. Der Strang muß stets gehalten sein, damit ihm die von Querbalken bestimmte Bewegung aufgeprägt werden kann. Zu diesem Zweck sind die Querbalkenpaare kinematisch zu Gruppen zusammengefaßt und die Bewegungsabläufe der Balken einer solchen Gruppe sind gegenüber den Bewegungsabläufen der Balken einer anderen Gruppe um praktisch eine halbe Periode versetzt, d. h. die Balken der einen Gruppe sind gegen den Strang angestellt und werden zu dessen Transport um eine bestimmte Strecke bewegt, während gleichzeitig die Balken der anderen Gruppe abgehoben sind und in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden. Die Querbalken können einzeln angetrieben und derart zusammengefaßt sein, daß jeder Balken mit Ausnahme der Endbalken einer Gruppe zwischen je zwei Balken der anderen Gruppe liegt. Es ist aber auch durchaus möglich, zwei, drei oder auch mehrere aufeinanderfolgende, vorzugsweise mit einem gemeinsamen Gestellrahmen verbundene Balken gemeinsam anzutreiben und zu einer Untergruppe zusammenzufassen.
- Die Erfindung erlaubt auch eine Kombination dieser Möglichkeiten. In Nähe der Kokille ist die Strangschale dünn und darf daher nur über relativ kurze Strecken unabgestützt sein, ist aber am Ende der Strangführung bereits dick genug, um auch über längere Strecken dem ferrostatischen Druck standzuhalten. Bevorzugt werden daher in Nähe der Kokille eine Anzahl einzeln antreibbarer Querbalkenpaare angeordnet, wogegen an diese Untergruppen aus z. B. zwei oder mehreren gemeinsam antreibbaren Querbalkenpaaren anschließen.
- Die Ausbildung der Stempel als Kniehebel gestattet eine leichtgewichtige Konstruktion, z. B. aus mit Längsrippen versteiften Platten, wobei die relativ kleine Länge der auf Druck beanspruchten Kniehebelarme die Gefahr des Knickens weitgehend ausschließt und keine Gewichtsvermehrung bedingt. Ein für die Zwekke der Erfindung brauchbarer Kniehebelantrieb ist in F i g. 4 veranschaulicht, welche die vier Phasen a, b, c, d des Bewegungsablaufes erkennen läßt. In Nähe des Kniegelenkes 77 ist an dem Kniehebelarm 72 eine Kulissenführung 78, an dem anderen Kniehebelarm, 71, in Nähe seiner Anlenkstelle an den Querbalken 7 eine Kulissenführung 79 angebracht. In die Führungsbahnen der beiden, z. B. scheibenförmig gestalteten Kulissenführungen 78 bzw. 79 ragen Zapfen von ortsfest gelagerten Kurbeln 78' bzw. 79', die in gleichem Drehsinn, in Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinn, antreibbar und gegeneinander um einen vorgegebenen Phasenwinkel von etwa 90° versetzt sind. In den vier Figuren sind die Stellungen eingetragen, welche die Kurbeln 78', 79' zu Beginn der Bewegungsphasen a bis d einnehmen. Am Anfang der Phase a ist der Querbalken 7 gegen den Strang angestellt, der im Verlauf dieser Phase um die mit dem Pfeil s angedeutete Strecke transportiert wird. Zu Beginn der Phase b setzt das Abheben des Querbalkens ein, das am Ende der Phase beendet ist, worauf die Rückbewegung des abgehobenen Balkens (Pfeil h) anfängt, die bis zum Ende der Phase c dauert. In der Phase d wird der Balken wieder angestellt. In den Vektordiagrammen ist der innerhalb jeder Phase und die vorangegangenen der vier Phasen zurückgelegte Weg veranschaulicht und zwar vereinfacht, nämlich in Gestalt eines Viereckes bzw. seiner Seiten. In Fig.4 sind die Führungsbahnen der Kulissenführungen als gerade Langlöcher gezeichnet. In der Praxis kann es sich empfehlen, bogenförmig verlaufende Führungsbahnen zu verwenden, um die Abheb- und die Transportbewegung des Querbalkens aufeinander genauer abzustimmen. Nebeneinander liegende Kniehebel können mittels in Nähe ihrer den Querbalken benachbarten Enden vorgesehenen Kurbeln 89 und Koppelstangen 88 verbunden und gemeinsam antreibbar sein (Fig. 5). Es genügt dann, bei benachbarten und gemeinsam angetriebenen Kniehebeln eine der miteinander gekoppelten Kurbeln anzutreiben.
- Die pro Balkenpaar erforderliche, motorische Antriebsleistung kann verhältnismäßig klein sein, denn für ausreichend große Anstellkräfte der Balken gegen den Strang sorgt der Kniehebelmechanismus. Daher ist es ratsam, die Balkenpaare bzw. jeweils gekoppelte Balkenpaare einzeln anzutreiben, denn die Motoren, Getriebe und alle anderen an der Kraftübertragung beteiligten Bestandteile sind leicht genug, um ihr Anbringen an den Seiten des Führungsgestelles bzw. Längsholmen der Gestellrahmen zu erlauben, wozu lediglich Stützkonsolen aufzusetzen aber keine Änderungen etwa der Gestellkonzeption erforderlich sind. Als Antriebsmotoren kommen, weil Druckluft und Druckflüssigkeit praktisch immer zur Verfügung steht, pneumatische oder hydraulische Strömungsmaschinen durchaus in Betracht, vor allem aber Elektromotoren, deren verläßliche Synchronisierung keine Probleme bietet. Es empfiehlt sich, die beiden dem Strang näher gelegenen Kurbeln von Paaren aus zwei einander gegenüberstehenden, angetriebenen Balken von nur einem Motor M1 aus über ein Reduziergetriebe und zwei von diesem ausgehende Kardanwellen anzutreiben (Fig. 3). Die in Nähe des Kniegelenkes liegende Kurbel eines Kniehebelantriebes kann mit einem eigenen Motor M2 (Fig. 3, oben) oder mittels z. B. eines Kettentriebes (Fig. 3, unten) von der anderen Kurbel angetrieben sein.
- Die Bewegung der Querbalken kann grundsätzlich in verschiedener Weise in eine Transportbewegung und eine Anstellbewegung aufgegliedert werden. Sehr einfach geschieht dies bei Stempeln der aus den Fig. 6 und 7 entnehmbaren Bauart. In diesem Fall ist der Stempel als einfacher Hebel 111 ausgebildet, an dessen einem Ende der Querbalken 7 befestigt, z. B. angelenkt und dessen anderes Ende mit der Kolbenstange 113 eines pneumatischen oder hydraulischen Antriebes 112 gelenkig verbunden ist. Der Antrieb ist doppelt wirkend. Von den beiden Abteilen 114, 115, in welche der Zylinderraum der Antriebseinheit von ihrem Kolben unterteilt wird, ist der von dem Hebel 111 weiter abliegende, 114, dauernd mit einer Druckluftquelle z. B. einem unter vorbestimmten Druck stehende Luft enthaltenden Behälter in Verbindung. Der Kolben ist demnach in Richtung gegen den Strang dauernd mit einer Kraft belastet, die von der Kolbenfläche und von dem Druck der Druckluft abhängt und demnach durch Ändern dieses Druckes einstellbar ist. Das andere Zylinderabteil, 115, ist wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar bzw. von dieser trennbar, wie einem Behälter, der unter höherem Druck stehendes gasförmiges oder vorzugsweise flüssiges Druckmittel enthält. Ist das Abteil 115 drucklos, dann ist der Querbalken gegen den Strang mit der Kraft angestellt, die der Belastung des Kolbens mit der in dem Abteil 114 enthaltenen Druckluft entspricht. Wird in das Abteil 115 Druckmittel eingelassen, dann wird der Kolben wegen des in diesem Abteil herrschenden, höheren Druckes entgegen der Anstellkraft abgehoben. Dieser Anstellhub kann mittels Anschläge beschränkt sein. Auf diese Weise wird dem Querbalken seine Abstellbewegung aufgeprägt. Die Transportbewegung des Querbalkens kann mit einem Antrieb nach Art einer schwingenden Kurbelschleife hergestellt werden. Der Hebel 111 weist dann einen zu der Kolbenstange 113 parallelen Schlitz 116 auf, in den ein von einer ortsfest gelagerten Kurbel 117 abstehender Zapfen vorspringt. Die Kurbel ist vorteilhaft in Nähe des Balkens 7 angeordnet. Von der Kurbel bzw. ihrer Drehzahl ist die Transportbewegung nach Hub und Frequenz bestimmt. Die Zeiten, in deren Verlauf das Abteil 115 mit dem zugehörigen Behälter verbunden ist, müssen mit der Kurbeldrehung abgestimmt werden, wie kaum eingehender erörtert zu werden braucht. Es versteht sich, daß anstatt eines Zylinders zwei vorgesehen sein können, in denen je einer von zwei auf einer gemeinsamen Kolbenstange sitzenden Kolben untergebracht ist.
- Die Anstellbewegung muß übrigens nicht zwingend mittels einer pneumatischen oder hydropneumatischen Vorrichtung hergeleitet werden, vielmehr kann zu diesem Zweck mit dem äußeren Ende des Hebels auch eine längsverschiebbar und unverdrehbar geführte Mutter 118 gelenkig verbunden sein, in die eine unverschiebbar gelagerte Spindel 119 eingeschraubt ist. Die Spindel ist über ein Getriebe 120 von einem Motor 121 antreibbar.
- Die einer Verwirklichung solcher oder ähnlicher Antriebseinrichtungen entgegenstehenden Schwierigkeiten sind viel kleiner als die obigen Erörterungen befürchten lassen. Beispielsweise die Zylinder zusammengebaut und vorteilhaft an dem Gerüst der Strangführung bzw. an den Gestellrahmen in Normalenrichtung zu den abzustützenden Strangflächen verstellbar befestigt sein, so daß eine Anpassung an unterschiedliche Strangdicken sehr einfach möglich ist.
- Wie bereits erwähnt, gestatten erfindungsgemäß ausgebildete Strangführungen, die keine großen zusammenhängenden Massen enthalten, die Transportbewegung des Stranges in viele kleine und rasch aufeinanderfolgende Schritte aufzuteilen, z. B. in dreißig Schritte/min oder auch mehr. Die Zeiten, in deren Verlauf die verfestigte Strangschale abschnittsweise unabgestützt ist, betragen dann bloß wenige Sekunden und während dieser kurzen Zeitspannen tritt nur eine sehr beschränkte Ausbauchung auf, die sich bekanntlich relativ langsam ausbildet. das dem Entstehen des gewünschten Stranggefüges abträgliche Walken der Strangschale ist daher auf ein bedeutungsloses Maß verringert.
- Auch das Gestell 6 der Strangführung kann einfach gestaltet sein, namentlich dann, wenn es zum Aufsetzen von Gestellrahmen bestimmt ist.
- Wie aus den F i g. 1a, 1b ersichtlich, kann das Führungsgestell eine Anzahl durchgehender, im wesentlichen bogenförmiger Längsträger, z. B. Kastenträger, mit entsprechend der Gesalt des Stranges gekrümmten Obergurten oder Oberseiten aufweisen. Diese Längsträger sind etwa in der Mitte gegen ein Fundament unbeweglich, und mit beiden Enden beweglich, vorteilhaft in Nähe ihres kokillenseitigen Endes vertikalbeweglich z. B. gegen eine Fläche eines Ständers 3 und in Nähe ihres anderen Endes horizontalbeweglich gegen das Fundament oder einen Auflagerblock abgestützt. Auf die in einer zylindrisch gekrümmten Fläche mit der gewünschten Bogenform des zu führenden Stranges angepaßtem Querschnitt liegenden Oberseiten sämtlicher Längsträger können Gestellrahmen aufgesetzt und beispielsweise mittels Schrauben abnehmbar an den Trägerabschnitten befestigt werden. Wie eingangs erwähnt, braucht die Anpassung an die Bogenformen keineswegs streng zu sein. Die Gestellrahmen bzw. mit diesen zusammengebaute Einheiten können von der Seite her eingebaut und brauchen deshalb nicht wesentlich über ihre Einbauhöhe angehoben zu werden. Es sei erwähnt, daß derart beschaffene Führungsgerüste 6 sowie auch die Querbalken 7, 8 wegen der seitlichen Anordnung der Antriebseinrichtungen auch von unten her überschaubar sind. Die feste Abstützung der Bogenträger von unten etwa in der Mitte zwischen den beweglichen Abstützungen der Bogenenden garantiert eine knickfreie Belastung auch während des Betriebes, weil die Auswirkungen dertemperaturbedingten Längenänderungen an weitgehend einflußlosen Stellen zur Geltung kommen.
- Wie bereits bemerkt, gehört ein Kalt- oder Anfahrstrang zu dem wesentlichen Zubehör jeder Stranggießanlage. Die erfindungsgemäße Ausbildung der den Strang haltenden und transportierenden Schreitbalken als in Stranglängsrichtung aufeinanderfolgende Querbalken gestattet es, den Strang an vielen und relativ nahe nebeneinanderliegenden Stellen abzustützen, denn die Querbalken können verhältnismäßig schmal und eng benachbart sein. Z. B. können die Mittelebenen benachbarter Querbalken voneinander um je 4 dm und die nebeneinanderliegenden unteren Balkenränder voneinander um etwa 1 dm abstehen. Es ist daher möglich, den Anfahrstrang aus miteinander gelenkig verbundenen Gliedern aufzubauen, bei welchen der Abstand benachbarter Gelenkachsen dem Teilungsabstand der Querbalkenreihe, d. h. dem Abstand der Mittelebenen benachbarter Querbalken entspricht, also beispielsweise ebenfalls 4 dm beträgt. Ein solcher Anfahrstrang kann daher relativ kurz und geschmeidig sowie verhältnismäßig leicht sein, so daß er bequem minipulierbar ist. Zunächst ist (Fig.la) der Platzbedarf gering. Ein beispielsweise aus elf Gliedern 132 bestehender Kaltstrang 131 kann von einem Laufgestell 133 getragen sein, das zwar nicht zwingend aber vorteilhaft an der Oberseite des Horizontalträgers 2 oder zwischen Längsträgern dieser Trägerkonstruktion angebracht und entlang derselben verfahrbar ist. Der Kaltstrang liegt auf einer endlosen Kette od. dgl., 134, die von demselben Motor 135 wie das Fahrgestell oder einem eigenen Motor antreibbar ist. Fig. 10 zeigt in einer etwa Fig.2 2 entsprechenden Darstellung zwei mit Kniehebeln antreibbare Querbalken 7, 8, zwischen welchen sich ein Glied 132 eines Kaltstranges befindet. Die Glieder sind als Querstäbe mit einem der Länge der Querbalken 7, 8 entsprechenden mittleren Abschnitt gestaltet, dessen Querschnitt praktisch mit dem Querschnitt des herzustellenden Stranges übereinstimmt. An diesen mittleren schließt beidseitig je ein seitlicher Stababschnitt 136 an, der mit einer Längsprofilierung, z. B. mit einer oder mehreren Längsrippen versehen ist. Diese Längsprofilierungen sind komplementär zu den Längsprofilierungen zweier, je an einer Seite der Querbalken 7, 8, angeordneten Ansätze 137, 138. Die ineinander eingreifenden Profilierungen der Stababschnitte bzw. Ansätze, die z. B. an den entsprechend breiten Kniehebelarmen 71, 81 angeordnet sein können, sichert den Kaltstrang gegen seitliches Herausgleiten aus dem Raum zwischen den einander gegenüberstehenden Querbalkenreihen.
- Am Ende der bogenförmigen Strangführung ist eine Richtvorrichtung vorgesehen (Fig. 1 b), deren Werkzeuge ebenfalls als Querbalken ausgebildet und deshalb wie diese mit 7, 8 bezeichnet sind. Diese Querbalken stehen einander paarweise gegenüber, sind gegen den Strang 5 anstellbar, in Stranglängsrichtung hin-und herbewegbar und gegen ein Gestell mit Stempeln abgestützt. Es ist von Vorteil, diese Stempel als Kniehebel 71, 72; 81, 82 auszubilden und jedes Balkenpaar in einem Gestellrahmen anzuordnen. Der Kniehebelantrieb gestattet es, ohne Schwierigkeiten die erforderlichen Richtkräfte aufzubringen, die größer sein können als die Abstützkräfte für den gebogenen Strangabschnitt, weil der Strang im Bereich der Richtvorrichtung jedenfalls schon weitgehend verfestigt ist. Aus diesen Gründen können die Werkzeuge der Richtvorrichtung und ihre Antriebe, die sich von den bereits beschriebenen nicht zu unterscheiden brauchen, gegebenenfalls stärker dimensioniert bzw. ausgelegt sein. In vielen Fällen ist es möglich, die Strangführung und die Richtvorrichtung mit gleich gestalteten Einheiten auszustatten, was selbstverständlich vorteilhaft ist.
- Die Kühlung des Stranges, die bei mit Walzen versehenen Strangführungen ein nicht befriedigend lösbares Problem darstellt, ist eine schwierige Aufgabe. Bei Strangführungen mit Längsschreitbalken erfolgt das Entziehen der Wärme flächenhaft und damit schonend, es ist aber nicht möglich, die Kühlung in Stranglängsrichtung zu ändern. Anders ist es bei erfindungsgemäßen Strangführungen, die eine unterschiedliche Kühlung aufeinanderfolgender Querbalken oder Querbalkengruppen ohne besondere Schwierigkeiten erlaubt. Deshalb kann das Stranggußverfahren auch bei Stählen angewendet werden, bei denen es wegen der von ihrer Zusammensetzung bedingten Empfindlichkeit gegen einen unzureichend angepaßten Wärmeentzug bisher nicht in Betracht kam. Der Strang kann an jeder Stelle in vorher überschaubarer Weise gleichmäßig gekühlt werden und zwar jedenfalls mittels der z. B. gekühlten Querbalken, wobei gegebenenfalls insbesondere im Eingangsbereich des Strangbogens noch eine Kühlung mit Hilfe aufgesprühter Kühlflüssigkeit hinzutreten kann.
- Schon wenn nur ein Stempel, Kniehebel oder Schwenkhebel eines von zwei einander gegenüberstehenden Querbalken in dem Gerüst der Strangführung, insbesondere an einem Gestellrahmen entgegen der Wirkung einer elastischen oder konstanten Kraft verschiebbar befestigt ist, sind die auf den Strang einwirkenden Abstützkräfte nach oben hin beschränkt. Sind aber beide Querbalken eines Querbalkenpaares entgegen einer solchen Kraft verschiebbar gehaltert, dann ist die Bogengestalt des Stranges nicht starr festgelegt, vielmehr kann der letztere auch bei dem Auftreten der Anstellkräfte innerhalb gewisser Grenzen jene Gestalt beibehalten, die er lediglich infolge seiner Abstützung und der Schwerkraft annähme. Dieser Umstand verringert die Beanspruchungen der verfestigten Strangschale, gewährleistet einen schonenden Transport des Stranges und macht es überflüssig, von vornherein eine unveränderliche Bogenform genau festzulegen. Im übrigen ist bei Verwendung von Gestellrahmen eine beliebig gute Annäherung an eine vorgegebene Bogengestalt ohne extreme Anforderungen an die Genauigkeit der dem Strang zugekehrten gekrümmten Flächen der bogenförmigen Längsträger des Gestelles möglich, denn jeder Gestellrahmen kann mit Hilfe von Unterlagsklötzen unschwierig und sicher in die gewünschte Lage gebracht werden.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT300079A AT360691B (de) | 1979-04-20 | 1979-04-20 | Stranggiessanlage, insbesondere zum herstellen von brammen |
AT3000/79 | 1979-04-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0018350A1 EP0018350A1 (de) | 1980-10-29 |
EP0018350B1 true EP0018350B1 (de) | 1983-07-27 |
Family
ID=3543750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19800890036 Expired EP0018350B1 (de) | 1979-04-20 | 1980-03-20 | Stranggiessanlage, insbesondere zum Herstellen von Brammen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0018350B1 (de) |
JP (1) | JPS55141368A (de) |
AT (1) | AT360691B (de) |
CA (1) | CA1150476A (de) |
DE (1) | DE3064359D1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2534166A1 (fr) * | 1982-10-08 | 1984-04-13 | Clecim Sa | Installation de coulee continue de l'acier |
US4975793A (en) * | 1987-02-26 | 1990-12-04 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Tape loading mechanism for causing a length of tape to travel along a rotary head drum |
CN113083906B (zh) * | 2021-02-22 | 2022-06-14 | 阳春新钢铁有限责任公司 | 一种减少螺纹钢检废的生产控制方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2017976A1 (en) * | 1970-04-15 | 1971-10-28 | Schloemann AG, 4000 Düsseldorf | Cooling plates for continuous casting plant |
DE2046645B2 (de) * | 1970-09-16 | 1971-09-16 | Mannesmann AG, 4000 Dusseldorf | Vorrichtung zum fuehren und stuetzen von in fluessigkeitsge kuehlten kokillen erzeugten straengen |
SU327742A1 (ru) * | 1971-02-15 | 1977-11-05 | Ново-Тульский Металлургический Завод | Способ выт гивани слитков различных профилей из кристаллизаторов при непрерывной разливке сталей и сплавов |
-
1979
- 1979-04-20 AT AT300079A patent/AT360691B/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-03-20 EP EP19800890036 patent/EP0018350B1/de not_active Expired
- 1980-03-20 DE DE8080890036T patent/DE3064359D1/de not_active Expired
- 1980-03-26 CA CA000348437A patent/CA1150476A/en not_active Expired
- 1980-04-18 JP JP5223580A patent/JPS55141368A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA300079A (de) | 1980-06-15 |
CA1150476A (en) | 1983-07-26 |
JPS55141368A (en) | 1980-11-05 |
JPS644869B2 (de) | 1989-01-27 |
DE3064359D1 (en) | 1983-09-01 |
EP0018350A1 (de) | 1980-10-29 |
AT360691B (de) | 1981-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302789T2 (de) | Walzgeruest fuer walzwerke mit drei oder mehr verstellbaren angetriebenen walzen | |
DE69606658T2 (de) | Walzeinheit zum walzen von rohren auf einen dorn | |
DE1114986B (de) | Vorrichtung zum Stranggiessen schwer schmelzbarer Metalle, insbesondere von Eisen und Stahl | |
AT392029B (de) | Stranggiessanlage zum stranggiessen von stahl | |
DE2939322C2 (de) | Vorrichtung zur Änderung des Abstandes von Spritzbalken einer Stranggießanlage | |
DE3431316C2 (de) | Führungseinrichtung an den Gießbändern einer Doppelbandstranggießkokille | |
EP0018350B1 (de) | Stranggiessanlage, insbesondere zum Herstellen von Brammen | |
DE3708050C2 (de) | ||
DE4444941C2 (de) | Stranggießkokille | |
DE3444689C2 (de) | ||
DE1297821B (de) | Vorrichtung zum Loesen des Anfahrstrangs vom Gussstrang bzw. zu dessen Einfuehren ineine Stranggiesskokille | |
DE2923109C2 (de) | Führungsgerüst für Stranggießanlagen | |
DE1957690A1 (de) | Vorrichtung zum Ein- oder Ausbau von Stuetzrahmen fuer Metall-,insbesondere Stahlstraenge in Stranggiessanlagen | |
DE2731748A1 (de) | Rollenfuehrungsgeruest fuer eine stahlstranggiessanlage | |
EP0607541A1 (de) | Kalander und Anlage zum Kalandrieren | |
DE2503494C2 (de) | Strangführungsgerüst in einer Stranggießanlage | |
DE1909708A1 (de) | Schwenkbare Fuehrungswalzenanordnung fuer Stranggiessbrammen | |
DE3706720C2 (de) | Stranggießanlage mit zwei nebeneinander angeordneten Druchlaufkokillen | |
EP0875316B1 (de) | Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges | |
DE2018383A1 (de) | Walzgerüst, insbesondere für die Verformung eines direkt aus einer Stranggußanlage auslaufenden Gußstranges, und Walzwerksanlage | |
EP1337365B1 (de) | Strangführung einer stranggiessanlage mit einer einrichtung zur sekundärkühlung | |
DE3407391A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallen, insbesondere stahl, in einer gekruemmten wegbahn, mit einer starterstange | |
CH679650A5 (de) | ||
EP1419023B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum transportieren eines anfahrelementes in eine verschliessstellung am augsgang einer stranggiesskokille für flüssiges metall, insbesondere für flüssigen stahl | |
EP0406624A2 (de) | Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810414 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19830727 Ref country code: NL Effective date: 19830727 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19830727 Ref country code: BE Effective date: 19830727 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3064359 Country of ref document: DE Date of ref document: 19830901 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19840331 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19920221 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19920309 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19920527 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19930320 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19930320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19931130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19931201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |