EP0018347B1 - Abstichvorrichtung für einen Hochofen - Google Patents

Abstichvorrichtung für einen Hochofen Download PDF

Info

Publication number
EP0018347B1
EP0018347B1 EP19800890022 EP80890022A EP0018347B1 EP 0018347 B1 EP0018347 B1 EP 0018347B1 EP 19800890022 EP19800890022 EP 19800890022 EP 80890022 A EP80890022 A EP 80890022A EP 0018347 B1 EP0018347 B1 EP 0018347B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
blast furnace
piston
pressure medium
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19800890022
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0018347A1 (de
Inventor
Josef Huszar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0018347A1 publication Critical patent/EP0018347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0018347B1 publication Critical patent/EP0018347B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/12Opening or sealing the tap holes

Definitions

  • the invention relates to a tapping device for a blast furnace, in which a beater bar provided with a recess is coupled to a counter-impact mechanism.
  • the tap hole in question can be pre-drilled to a remaining wall thickness of approximately 50 cm using a boring bar. Then this is replaced by a blow rod and with it a continuous tap hole is made by hitting it. The beater bar is then pulled out of the tap hole. Pig iron flows through them first and then slag from the furnace, whereupon the same begins to blow. The taphole opening is then closed with a taphole gun with taphole mass.
  • a more economical method for parting off a blast furnace is carried out with a counterblow hammer as follows: 15 to 30 minutes after closing the respective tap hole opening, a new tap hole is drilled up to half and the remaining section is pierced with a beater bar. This remains in the blast furnace and the drilling device is removed from the tap hole channel. Then the tap hole device is swiveled in again, coupled with the impact bar and this is pulled out with the counter-impact mechanism.
  • a simple device in which the function of the counter-impact mechanism was realized by swiveling the impact tool, which was separated from the impact bar, then rotated by 180 ° and connected to it by means of a chain, a ring fastened to it and a wedge piece, is connected to it DE-C-437 206 known.
  • the implementation of the procedure in question was previously associated with a very high risk of accident for the operator concerned.
  • the invention has for its object to avoid the disadvantages mentioned and to provide a simple device for the safe and automatic coupling of a striker provided in the coupling area with a recess to a counter-impact mechanism for tapping a blast furnace.
  • This object is achieved in that in a cylinder housing connected to the counter-impact mechanism and comprising the impact rod end, an end face which is inclined to the geometrical longitudinal axis when exposed to pressure medium, a wedge piece provided with a corresponding run-up surface and slidably arranged in the housing for lateral engagement in the recess of the in the housing is brought into the piston rod which can be brought in and that the piston and the wedge piece are arranged in the housing in the case of pressure medium relief springs returning in the housing.
  • the device according to the invention has the particular advantage that it allows the coupling and uncoupling of the relevant impact bar to be carried out safely and automatically from a control station, e.g. B. with compressed air.
  • DE-A-1 552707 discloses a clamping element for holding the workpiece to be machined in metal-cutting machine tools, in which the clamping force is generated by a piston acted upon by pressure medium and the piston force is exerted on it the clamping bolt is transmitted via pressure surfaces that run obliquely to the guide axis and cause self-locking. It goes without saying that it is simply a matter of building up and maintaining a high clamping force, so that there is no connection with the task of realizing a clutch remote control in a simple and safe manner.
  • a pressure medium duct 3 leads into one end region of the interior 2 of a cylinder housing 1 connected to the counter-impact mechanism.
  • a piston 4 located in this interior 2 has a surface 5 which runs obliquely to its geometric longitudinal axis in its end region remote from the pressure medium duct 3.
  • a helical spring 8 which presses against the piston 4
  • a wedge piece 9 which is displaceable transversely to its geometric longitudinal axis and is pressed with two helical springs 10 in the direction of this surface 5 are provided. The same can be pushed by the piston 4 into a recess 13 of the beater bar 12 which is introduced into a bore 11 of the cylinder housing 1 which runs parallel to its geometric longitudinal axis.
  • the wedge piece 9 is guided laterally by the cylinder housing 1 and on the side facing away from the piston 4 by a cover 14. This is attached to the cylinder housing 1 by two hexagon screws 15, each provided with a cap nut 16 and a spring ring 17. Two dowel pins 18 located partly in the cylinder housing 1 and partly in the cover 14 ensure that this is in the correct position relative to the cylinder housing 1.
  • the piston 4 is sealed by means of an O-ring 7 located between two support rings 6.
  • the cylinder housing 1 has a cylindrical projection 19 which is inserted into an intermediate piece 20 and fastened to this by means of a cross wedge 21.
  • the intermediate piece 20 is attached to the counter-impact mechanism, not shown.
  • a tube piece 22 is provided, which is sealed in the intermediate piece 20 by means of an O-ring 23.
  • Coupling of the impact rod 12 is carried out safely from the control station automatically with compressed air, which in this case flows through the pipe section 22 and the pressure medium channel 3 provided in the cylinder housing 1 into one end region of the interior 2 of the cylinder housing 1 and displaces the piston 4.
  • the latter presses the wedge piece 9 into the recess 13 of the impact rod 12 inserted into the bore 11, as a result of which it is coupled to the counter-impact mechanism via the cylinder housing 1 and the intermediate piece 20.
  • the same is disengaged by venting the interior 2 of the cylinder housing 1 via the pressure medium channel 3.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abstichvorrichtung für einen Hochofen, bei der eine mit einer Ausnehmung versehene Schlagstange an ein Gegenschlagwerk angekuppelt ist.
  • Beim Betrieb eines Hochofens ist es üblich, jeweils nach ungefähr 1,5 Stunden an einer anderen oder der gleichen Stelle ein Stichloch herzustellen und zu öffnen. Hierbei kann die betreffende Stichlochöffnung bis auf eine verbleibende Wandstärke von etwa 50 cm mit einer Bohrstange vorgebohrt werden. Sodann wird diese durch eine Schlagstange ersetzt und mit derselben durch Schlagen eine durchgehende Stichlochöffnung hergestellt. Danach wird die Schlagstange aus der Stichlochöffnung herausgezogen. Durch diese fließt zuerst Roheisen und dann Schlacke aus dem Hochofen, worauf derselbe zu blasen beginnt. Hierauf wird die Stichlochöffnung mittels einer Stichlochkanone mit Stichlochmasse verschlossen.
  • Ein wirtschaftlicheres Verfahren zum Abstechen eines Hochofens wird mit einem Gegenschlaghammer folgendermaßen durchgeführt: 15 bis 30 min nach dem Verschließen der jeweiligen Stichlochöffnung wird ein neues Stichloch bis zur Hälfte gebohrt und das restliche Wegstück mit einer Schlagstange durchstoßen. Diese bleibt im Hochofen, und die Bohreinrichtung wird von der Stichlochrinne entfernt. Dann wird die Stichlocheinrichtung neu eingeschwenkt, mit der Schlagstange gekuppelt und diese mit dem Gegenschlagwerk herausgezogen. Eine einfache Vorrichtung, bei der die Funktion des Gegenschlagwerkes durch eine Schwenkung des von der Schlagstange abgetrennten, dann um 180° verdrehten und zum Herausschlagen der Schlagstange mit ihr über eine Kette, einem daran befestigten Ring und ein Keilstück verbundenen Schlagwerkzeuges realisiert wurde, ist aus der DE-C-437 206 bekannt. Die Durchführung des in Rede stehenden Verfahrens war bisher mit einer sehr großen Unfallgefahr für den betreffenden Bedienungsmann verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile zu vermeiden und eine einfache Vorrichtung zum gefahrlosen und automatischen Ankuppeln einer im Kupplungsbereich mit einer Ausnehmung versehenen Schlagstange an ein Gegenschlagwerk zum Abstechen eines Hochofens zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem mit dem Gegenschlagwerk verbundenen, das Schlagstangenende umfassenden Zylindergehäuse eine bei Druckmitteleinwirkung mit seiner schräg zur geometrischen Längsachse verlaufenden Stirnfläche ein mit einer korrespondierenden Auflauffläche versehenes, verschiebbar im Gehäuse angeordnetes Keilstück zur seitlichen Einrastung in der Ausnehmung der in das Gehäuse eingebrachten Schlagstange bringbarer Kolben vorgesehen ist und daß im Gehäuse den Kolben und das Keilstück bei Druckmittelentlastung in die jeweilige Ausgangslage zurückführende Federn angeordnet sind.
  • Gegenüber den bekannten Verfahren und Vorrichtungen zum Abstechen eines Hochofens bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung vor allem den Vorteil, daß es diese gestattet, das An-und Abkoppeln der betreffenden Schlagstange gefahrlos und automatisch von einem Bedienungsstand aus, z. B. mit Druckluft durchzuführen.
  • Bezüglich der für das Ankuppeln gewählten konstruktiven Lösung soll erwähnt werden, daß aus der DE-A-1 552707 ein Spannelement zum Halten des zu bearbeitenden Werkstückes bei spanabhebenden Werkzeugmaschinen bekanntgeworden ist, bei welchem die Spannkraft durch einen mit Druckmittel beaufschlagten Kolben erzeugt und die Kolbenkraft auf den Spannbolzen über zur Führungsachse schräg verlaufende, eine Selbsthemmung bewirkende Druckflächen übertragen wird. Es versteht sich, daß es dabei bloß um das Aufbauen und Aufrechterhalten einer hohen Einspannkraft geht, so daß kein Zusammenhang mit der Aufgabe besteht, eine Kupplungs-Fernsteuerung auf einfache und sichere Art und Weise zu realisieren.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das durch die Zeichnung in schematischer Darstellung veranschaulicht ist.
    • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung für das Ankuppeln einer Schlagstange an ein Gegenschlagwerk zum Abstechen eines Hochofens in Ansicht im Längsschnitt,
    • Fig. 2 in Draufsicht,
    • Fig. 3 in Seitenansicht im Schnitt gemäß der Linie a-b der Fig. 1.
  • In den einen Endbereich des Innenraumes 2 eines mit dem Gegenschlagwerk verbundenen Zylindergehäuses 1 führt ein Druckmittelkanal 3. Ein in diesem Innenraum 2 befindlicher Kolben 4 weist eine schräg zu dessen geometrischer Längsachse verlaufende Fläche 5 in dessen dem Druckmittelkanal 3 abgewandten Endbereich auf. Im letzteren ist eine gegen den Kolben 4 drückende Schraubenfeder 8 sowie ein quer zu dessen geometrischer Längsachse verschiebbares, mit zwei Schraubenfedern 10 in Richtung auf diese Fläche 5 gedrücktes Keilstück 9 vorgesehen. Dasselbe ist von dem Kolben 4 in eine Ausnehmung 13 der in eine parallel zu dessen geometrischer Längsachse verlaufende Bohrung 11 des Zylindergehäuses 1 eingebrachte Schlagstange 12 hineindrückbar.
  • Seitlich wird das Keilstück 9 vom Zylindergehäuse 1 und auf der dem Kolben 4 abgewandten Seite von einem Deckel 14 geführt. Dieser ist am Zylindergehäuse 1 durch zwei mit je einer Hutmutter 16 und je einem Federring 17 versehenen Sechskantschrauben 15 befestigt. Zwei teils im Zylindergehäuse 1, teils im Deckel 14 befindliche Paßstifte 18 gewährleisten, daß sich dieser in der richtigen Lage gegenüber dem Zylindergehäuse 1 befindet. Der Kolben 4 ist mittels eines zwischen zwei Stützringen 6 befindlichen O-Ringes 7 abgedichtet. Das Zylindergehäuse 1 weist einen zylindrischen Ansatz 19 auf, der in ein Zwischenstück 20 hineingesteckt und an diesem mittels eines Querkeils 21 befestigt ist. Das Zwischenstück 20 ist an dem nicht dargestellten Gegenschlagwerk befestigt. Am Ende des zylindrischen Ansatzes 19 ist ein Rohrstück 22 vorgesehen, das im Zwischenstück 20 mittels eines O-Ringes 23 abgedichtet ist. Das Einkuppeln der Schlagstange 12 wird gefahrlos vom Bedienungsstand automatisch mit Druckluft durchgeführt, die hierbei durch das Rohrstück 22 und den im Zylindergehäuse 1 vorgesehenen Druckmittelkanal 3 in den einen Endbereich des Innenraumes 2 des Zylindergehäuses 1 strömt und den Kolben 4 verschiebt. Dieser drückt infolgedessen das Keilstück 9 in die Ausnehmung 13 der in die Bohrung 11 hineingesteckten Schlagstange 12 hinein, wodurch diese über Zylindergehäuse 1 und Zwischenstück 20 an das Gegenschlagwerk angekuppelt wird.
  • Das Auskuppeln desselben erfolgt durch Entlüftung des Innenraumes 2 des Zylindergehäuses 1 über den Druckmittelkanal 3.

Claims (1)

  1. Abstichvorrichtung für einen Hochofen, bei der eine im Kupplungsbereich mit einer Ausnehmung versehene Schlagstange an ein Gegenschlagwerk angekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mit dem Gegenschlagwerk verbundenen, das Schlagstangenende umfassenden Zylindergehäuse (1) ein bei Druckmitteleinwirkung mit seiner schräg zur geometrischen Längsachse verlaufenden Stirnfläche (5) ein mit einer korrespondierenden Auflauffläche versehenes, verschiebbar im Gehäuse (1) angeordnetes Keilstück (9) zur seitlichen Einrastung in der Ausnehmung (13) der in das Gehäuse (1) eingebrachten Schlagstange (12) bringbarer Kolben (4) vorgesehen ist und daß im Gehäuse (1) den Kolben (4) und das Keilstück (9) bei Druckmittelentlastung in die jeweilige Ausgangslage zurückführende Federn (8; 10) angeordnet sind.
EP19800890022 1979-03-02 1980-02-26 Abstichvorrichtung für einen Hochofen Expired EP0018347B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158779A AT361955B (de) 1979-03-02 1979-03-02 Vorrichtung fuer das ankuppeln einer schlag- stange
AT1587/79 1979-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0018347A1 EP0018347A1 (de) 1980-10-29
EP0018347B1 true EP0018347B1 (de) 1983-09-28

Family

ID=3516643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800890022 Expired EP0018347B1 (de) 1979-03-02 1980-02-26 Abstichvorrichtung für einen Hochofen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0018347B1 (de)
AT (1) AT361955B (de)
DE (1) DE3064999D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT365651B (de) * 1980-06-06 1982-02-10 Ver Edelstahlwerke Ag Verfahren zum wechselweisen verschliessen und oeffnen des stichloches metallurgischer oefen, insbesondere von hochoefen
LU82943A1 (fr) * 1980-11-17 1981-03-26 Wurth Anciens Ets Paul Tete de guidage et de support d'une tige de percage du trou de coulee d'un four a cuve et perceuse pourvue d'une telle tete
LU83917A1 (fr) * 1982-02-03 1983-09-02 Wurth Paul Sa Dispositif d'accouplement d'une tige de percage du trou de coulee d'un four a cuve a l'outil de travail d'une machine de percage
DE3339127A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH, 5900 Siegen Greifvorrichtung fuer in das stichloch von metallurgischen oefen eintreibbare und aus diesem herausziehbare stangen, insbesondere abstichstangen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE410549C (de) * 1921-06-06 1925-03-03 Huettenbetr Ag F Vorrichtung zum Abstechen von Hochoefen
DE437206C (de) * 1926-05-05 1926-11-16 Ag Deutsche Maschf Vorrichtung zum Abstechen von Hochoefen
GB470630A (en) * 1936-05-22 1937-08-18 Fernand Eloy An improved pneumatic hammer for piercing the tapping-holes of blast furnaces
DE1231272B (de) * 1959-04-21 1966-12-29 Dango & Dienenthal Kommanditge Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen des Stichlochs von Schachtoefen, insbesondere von Hochoefen, durch Bohren
DE1552707A1 (de) * 1966-03-02 1970-07-02 Volk Geb Knaebler Spannelement,bei welchem die Spannkraft durch ein Druckmittel erzeugt wird
AT265338B (de) * 1966-06-07 1968-10-10 Voest Ag Stichlochbohrmaschine
US3862750A (en) * 1972-10-17 1975-01-28 Inland Steel Co Tophole opening apparatus
US4037828A (en) * 1975-10-04 1977-07-26 Nippon Carbide Kogyo Kabushiki Kaisha Automatic tapping machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0018347A1 (de) 1980-10-29
DE3064999D1 (en) 1983-11-03
AT361955B (de) 1981-04-10
ATA158779A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426892C2 (de)
DE102007030640B3 (de) Werkzeug
DE3145100C2 (de)
EP1620226B1 (de) Hochdruckkupplung für die mediendurchführung an schnellwechselsystemen
DE3509177C1 (de) Einrichtung zum Einbringen eines zylindrischen Koerpers,insbesondere einer Huelse,in ein Rohr eines Dampferzeugers
EP0018347B1 (de) Abstichvorrichtung für einen Hochofen
EP3591280B1 (de) Odorierungsvorrichtung, odorierungsdüse, wechselschleuse
CH674170A5 (de)
DE3490666T1 (de) Schlagend arbeitende Druckluft-Reversiervorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern im Boden
DE2820165B2 (de) Bohrmaschine
EP1506833A1 (de) Laserbearbeitungsdüsenkupplung
DE3812351C1 (de)
DE2624013C2 (de) Rohr- oder Schlauchleitungskupplung
DE2415241C2 (de) Kraftbetriebenes Eintreibgerät, insbesondere Schrauber, bei dem die Befestigungsmittel von einem Vereinzelner dem Eintreibgerät zuführbar sind
DE3832603C2 (de)
DE3327676C2 (de)
DE2731016A1 (de) Spritzpistole
EP2063177A2 (de) Schneidbrenner mit einem Brennerkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufnimmt
DE10037662B4 (de) Vorrichtung zur Brennkammerreinigung
DE102014106043A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung einer Schlagbewegung eines Schlagorgans und Schlagwerkzeug
DE102019119398B3 (de) Spannbackenanordnung und Wechselbacke
DE102006019363A1 (de) Schnellwechseladapter und Spritzapparat zur Montage auf einem Schnellwechseladapter
DE631472C (de) Verfahren zum Anbohren von unter Betriebsdruck stehenden Rohren mittels einer Anbohrvorrichtung
DE102015105288A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere Kernbohrmaschine
DE452617C (de) Werkzeug zum Einziehen von Stiftschrauben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): DE LU

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE LU

REF Corresponds to:

Ref document number: 3064999

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19860121

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19881101