DESC002922MA - Endbundklemme - Google Patents

Endbundklemme

Info

Publication number
DESC002922MA
DESC002922MA DESC002922MA DE SC002922M A DESC002922M A DE SC002922MA DE SC002922M A DESC002922M A DE SC002922MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
end collar
jaw
conductor
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Dipl.-Kaufm. Schiffmann
Original Assignee
Schiffmann, Alois, Dipl.-Kaufm., München
Publication date

Links

Description

Die Abzweigung von Kupfer-Endbundklemmen beispielsweise für Hausanschlüsse erfolgt bisher in der Weise, daß an dem vorstehenden Ende der eingeklemmten Schleife eine zweite Klemme angeordnet ist, von welcher der Leiter abzweigt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Endbundklemme, durch welche eine zweite Klemme oder unter Umständen mehrere Abzweig-Klemmen eingespart und außerdem eine vereinfachte Montage sowie dauerhafte Verbindung der abzweigenden Leiter mit der Hauptklemme erzielt werden.
Nach der Erfindung ist eine Backe der Endbundklemme als Träger der Abzweigklemme z.B. als Doppelbacke ausgebildet, so daß Endbund- und Abzweigklemme zu einem Ganzen vereinigt und die durch die bisherige örtliche Trennung der beiden verschiedenen Klemmen bedingten Mängel, wie labile Aufhängung des abzweigenden Leiters, mangelhafter Stromübergang, umständliche Montage, verminderte Klemmfähigkeit usw. vermieden sind.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der Endbundklemme in Abb. 1 in Vorder- und in Abb. 2 in Seitenansicht.
Die Endbundklemme besteht aus den beiden Backen a, b, welche in bekannter Weise die um einen Isolator gelegte Schleife des Leiters c verklemmt.
Eine der Backen, bei der gezeichneten Ausführung die Backe a, besitzt einen Fortsatz a(exp)1, welcher als Klemm- backe für den abzweigenden Leiter d ausgebildet ist, der durch die entsprechende Gegenbacke e verklemmbar ist, siehe besonders Abb. 2. Die auf diese Weise gebildete Abzweigklemme a(exp)1, e ist starr mit der Endbundklemme a, b verbunden, so daß in erster Linie eine einwandfreie Kontaktgebung für den Leiter d und eine bequeme Montage der beiden Leiter c, d erzielt wird.
Die Ausbildung der Endbundklemme wie der Abzweigklemme richtet sich nach der Art ihrer Leiter; bestehen diese z.B. aus Aluminium statt aus Kupfer oder der eine aus Aluminium, der andere aus Kupfer, so erhalten die Klemmen eine die Korrosions-Erscheinungen berücksichtigende Bauart, ebenfalls kann der Fortsatz a(exp)1 nicht nur als Träger für eine sondern für zwei oder mehr Abzweigklemmen dienen, ferner ist es unter Umständen möglich, auch die Backe e mit der andere Backe b der Endbundklemme zu vereinigen.

Claims (2)

1. Endbundklemme, dadurch gekennzeichnet, daß eine Backe a der Endbundklemme als Träger für die Klemme des abzweigenden Leiters (d) dient.
2. Endbundklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbacke (a) der Endbundklemme einen die Klemmnuten der Abzweigklemme enthaltenden Fortsatz (a(exp)1) besitzt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2107061A (en) Conductor protecting tap clamp
DESC002922MA (de) Endbundklemme
DE7313261U (de) Reihenklemme
DE1197152B (de) Reihen-Trennklemme
DE1665982C3 (de) Lötfreie Anschlußklemme
AT137618B (de) Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse.
US1119718A (en) Binding device for panel-boards.
DE500612C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gebrochener Freileitungen
DE2333626A1 (de) Elektrisches geraet, wie drossel oder transformator
DE1749095U (de) Elektrisches schuetz.
DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren
DE518530C (de) Traeger fuer Freileitungen
DE699501C (de) Frei tragend angeordnete Kontaktklemme fuer elektrische Regulier- und Umschalter
DE712385C (de) Klemme zum Abspannen oder Verbinden von elektrischen Freileitungen unter Verwendung v Rollen
DE376934C (de) Lampenkoerper fuer elektrische Deckenlampen
DE357604C (de) Steckkontakt mit in den Steckstiften angeordneter Schmelzsicherung
DE59622C (de) Glühlampe für Drehstrombetrieb
DE407253C (de) Klemmverbindung fuer Einfachleiter
DE1858633U (de) Gedruckte schaltung fuer fernseh- und rundfunkgeraete.
DE3438419A1 (de) Zugentlastungsschelle fuer elektrische kabel
DE366165C (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leitungen
DE1768676U (de) Verbindungsmuffe fuer elektrische leiter.
DE515939C (de) Leitungsverbindung fuer Hochspannungsfreileitungsseile
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
DE595352C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen