DES0001004MA - Schaltung für eine Anzeigeröhre, insbesondere zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfängern. - Google Patents

Schaltung für eine Anzeigeröhre, insbesondere zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfängern.

Info

Publication number
DES0001004MA
DES0001004MA DES0001004MA DE S0001004M A DES0001004M A DE S0001004MA DE S0001004M A DES0001004M A DE S0001004MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
resistor
control
capacitor
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr. phil. habil. Marloffstein Hinderer
Werner Dr. phil. Erlangen Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Publication date

Links

Description

Anzeigeröhre,insbesondere zur Abstimmanzeige in RundfunkpmpfSägern,
Zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfängern sind spit langem Elektronenröhren gebräuchlich,die fine Glühkathode,eine Steuerelektrodp und einen Leuchtschirm besitzen. Solche Röhren sind aber auch an anderen Stellen vielfach in der Technik angewendet worden und werden z.B.häufig in Messgeräten verwendet» Bei den gebräuchlichen Röhren dieser Axt hat der Leuchtschirm ein« ringförmige,zaBekegelstumpf art ige Gestalt,wobei entsprechend den angelegten Steuerspannungeη ein Aufleuchten in einem oder mehreren Sektoren von verschiedener Breite bewirkt wird«
Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung um/ΊΤηθ Röhre,bei der auf einem schmalen,langgestreckten Leuchtschirm die angelegte Spannung ein schmales mehr oder weniger langes Leuchtband erzeugteAuf diese Weise ergibt sich pinp thermometprartige Anzeigpe
Es sind an sich bereits Anzeigeröhren bekannt,bei denen die Anzeige auf einem langgestreckten Leuchtschirm in der genannten Weise erfolfct« Bei der bekannten Anordnung handelt es sich um eine Röhre mit direkt geheizter kathode, an der ein grosser Spannungsabfall auftritte Die Steuerelektrode ist dabei als Maschengitter gleichmässiger Form ausgebildet,und die unterschiedliche Leuchterscheinung auf dem Leuchtschirm soll dadurch hervorgerufen werden,dass entsprechend dem verhältnismässig grossen Spannungsabfall längs der Kathode die Gitterftlektrode eine von Ort zu Ort unterschiedliche Vorspannung aufweist,so dass bei zusätzlicher Anlegung von Steuprspannungen zwischpn Gitter und einem Punkt der Kathode ein mehr oder wenigpr grosses Stück des Leuchtschirmes zum Aufleuchten gebracht wird»
Wpitprhin sind Anzeigeröhren bekannt geworden,bpi denen von einer Steuerelektrode Gebrauch gpmacht wird,die längs ihrer grössten Ausdehnung einen von Ort zu Ort unterschiedlichen Durchgtiff besitzt«Es hat sich nämlich herausgestellt,dass sich auf diese Weise eine bessere Anzeige ergibteAusserdpm ist ps schwierig,dem verhältnismässig grossen Spannungsabfall längs der Kathode mit einem einfachen,gestreckten Leiter zu erreichende! der zuerst genannten ,bekannten Anordnung hat man sich
daher dadurch zu helfen versucht,dass man dip Kathode als gewandelten Heizfaden ausbildete*Eine solche Kathodenform ist aber ungünstig und hat den Nachteil einer verhältnismässig geringen Stabilität*
Es ist bereits vorgeschlagen worden,die Steuerelektrode als Blsnde oder Rahmen auszubilden, um auf diese Weise mit einfachen Mitteln ein Steuersystem mit von Ort zu Ort unterschiedlicher Elektrodenbeauf schlagungswirkung der inode zu schaffen» Es ist weiterhin auch schon vorgeschlagen worden,eine solche Anzeigeröhre mit langgestrecktem Heizfaten unmittelbar zu beheizen und dabei den Heizstrom aus den Anodenspannungsquelle des Gerätes zu entnehmen® Dabei ergibt sich der Vorteil ,dass mit einer kleinen Heizleistung-nine gute Anzeige ermöglicht wird,'wobei der Heizspannung Bb e darf einer- Stelle des Gerätes entnommen wird, die keinen oder nur einen geringen zusätzlichen Leistungsaufwand darstellt,Weiterhin ergibt sich dabei nöch die Möglichkeit ,dass Schwankungen des Anedenstromes oder der Anodenspannung,die durch das Abstimmen oder durch Regelvorgänge verursacht werden,und die sieh auf die Emission der Anzeigeröhre auswirken,anzeigeunterstützend ausgenutzt werden können,,
"Die Erfindung stellt eine Weiterbildung einer solchen Anordnung dar und erlaubt eine zusätzliche,Verbesserung der Anzeigee Die Erfindung besteht darin,dass bei einer Anzeigeröhre mit Steuersystem mit von örtlich verschiedener Elektronenbeaufschlagungswirkung der Anode und mit iHhodonstromgespeister, direkt oder halbindirekt beheizter Kathode die Heizf ad en anschlüsee so gewählt sind^dass der positive Pol des Heizfadens der Stelle der kleinsten Wirkung des Steuersystems gegenüberliegt»fährend der negative Pol dementsprechend sich an der Stella der grössten Wirkung befindet. Auf diese Weise lässt sich nicht nutf eine Verbesserug der Anzeigewirkung allgemein erzielen,sondern es werden darüber hinaus noch weitere Wirkungen und Vorteile verschiedener Anwendungsmöglichkeiten erreicht« Das Aufleuchten eines mehr oder weniger grossen Teiles des Leuehtschirmes hängt nämlich nun nicht mehr porportional von den angelegten Steuprspannungen ab ,es besteht vielmehr die Möglichkeit ,den Anzeigeverlauf nach anderen Gesptzen vornehmen zu können»Bei geeigneter Bemessung der Betriebsströme und Spannungen können^gewünscht» Anzeige-Charakteristiken erzielt Werden eWeiterhin ist es1 auch möglich, eine zusätzliche Abhängigkeit der Anzeige von einer zweiten Messgrösse zu erzielen«
Durch Wahl des Bezugspunktes für die Vorspannung der Steuerelektrode kann für die Anzeige der Arbeitspunkt von Fall zu Fall günstig gelegt Werden eAuf diese Weise ist es möglich,gute Anfangs- oder Endempfindlieh» keiten der Anzeige zu bewerkstelligeneWeiterhin haben Schwankungen der Anodenspannungs- oder Anodenstromquelle nicht nur Aenderungen der Emission zur Folge,sondern bewirken auch einen unterschiedlichen Spannungsabfall längs des HeizfadenseDiese Wirkung kann anzeigeunterstützend ausgenutzt werden.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert Werdena Die-Figur zeigt schematisch ein Schaltbild als Ausführungsbeispiel in seinen für die Erfindung wesentlichen TeileneEs handelt sich dabei um eine Anordnung zur Abstimmanzeig"β eines Rundfunkempfängers.Von dem Rundfunkempfänger ist hier lediglich die Anodenspannungsquellp veranschaulicht, wie sie in üblicher Weise hinter dem Netzgleichrichter eines Rundfunk-

Claims (1)

  1. empfänger8 vorhanden ist. In den Klemmen 1 und 2 liegt die gleichgerichtete AnodenspannungfTfobei an der Klemme 1 der positive und an der Klemme 2 der negative Pol angeschlossen ist,Der Ladokondensator ist dabei mit 3 bezeichnet. Zur Siebung dient ein Langsglied,.ZiBteine Drossel oder ein Widerstand 4,sowie ein Querglied,wie der Siebkondensator . Der' Inodenstrom durchfliesst mehrere parallel geschaltete Röhrenstuf en, von denen der Einfachheit der Darstellung halber zwei Röhren 5 und 6 veranschaulicht Sinde Auf der Kathodenseiti liegen die Kethedenwiderstände 7 und 8, wobei die Anordnung so getroffen ist,dass der .gesamte Kathodenstrom Uber den Heizfaden 9 der Abstimmanzeigeröhr* fliesst«
    Die Abstimmanzeigeröhre, von der lediglich die für die Erfindung wichtigen Elektredfen in perspektivischer Darstellung schematisch veranschauliht sind,enthält eine Steuerelektrode 10 und einen Leuchtschirm 11, Dip Steuerelektrode 10 ist dabei mit einem blendenförmigen Ausschnitt versehender bei dem dargestellten AusfNhrungsbeispiel keilförmig ausgebildet ist. Entsprechend der von Ort zu Ort unterschiedlichen Oeffnung der Blende ergibt sich eine veränderliche Steuerwirkung, Die Leuchtschirmanode ist über den Widerstand IS mit dem positiven Pol der Anodenspannungs quel le verbunden ,während an der Steuerelektrode ausser den am Punkt 13 zugeführten Steuerspannungen eine negative Vorspannung angelegt ist. Diese negative Vorspannung ergibt sich durch Spannungsabfall an'dem Widerstand 14 ,wobei zur Siebung und Entkopplung der Widerstand 15,der Kondensator 16 und der Widerstand vorgesehen sind. Die Kathodenwiderstände 7 und 8 sind mit Kondensateraa
    18 und 19 überbrückt« Während dabei der Kondensator den Kathodenwiderstand 7 zusammen mit dem Heizfaden 9 überbrückt, liegt der Kondensator
    19 lediglioh dem Widerstahd 8 parallel ,so dass die Nutzwechselspannung der Röhre 6 Über den Heizfalden 9 geführt ist, DadurGh tritt eine zusätzliche Steuerung durch die Nutzwechselspanhuhg ein|Eihe solche Schaltungsmaesnahme hat z.B.auch Bedeutung für Au s a t eue ru ng sme β dung eh USWe ,bei denen verhältnismässig hohe Nutzwecheelströme fHessen» Hitr kann der Wechselstrom eine gewisse zusätzliche Steuerung der Anzeige bewirken«
    1 PA, 1 Fig.
    ^Anzeigeröhre,insbesondere zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfängern, mit thermometer artiger Anzeige,bei der der Leuchteohirm eine schmale, langgestreckte Form aufweist und zwischen denselben und der langgestreckten,direkt ©der halbindirekt aus der Anod en spannung squelle beheizten Kathode ein Steuersystem mit örtlich unterschiedlicher Elektro-» nenbeaufschlagungswirkung der Anode,insbesondere von blenden- oder rahmenartiger Gestalt,angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet,dass die HeizfadenanschlUsse so gewählt sind,dass das positive Ende des Heizfadens der Stelle geringster Steuerwirkung der Steuerelektrode gegenüberliegt ,während das negative Ende sich an der Stelle der grössten Wirkung befindet.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971705C (de) Differenzverstaerker mit zwei in Gegentakt geschalteten Pentoden
DE1121234B (de) Anzeigeroehre mit zwei Anzeigesystemen
DE1814353A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer ein elektronisches Rechengeraet
DE112016004396T5 (de) LED-Treiberschaltung
DES0001004MA (de) Schaltung für eine Anzeigeröhre, insbesondere zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfängern.
DE1648805A1 (de) Massenspektrometer
DE2531998C2 (de) Vorspannungskreis für einen Differentialverstärker
DE2539269B2 (de) Gegentaktverstärker
DE2364595C2 (de) Gasentladungsanzeigeeinrichtung
DE827808C (de) Schaltung fuer eine Anzeigeroehre, insbesondere zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfaengern
DE875672C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Fotozelle an einen Verstaerker
DE2406061A1 (de) Effektivwertmesser
AT159920B (de) Optische Anzeigevorrichtung für elektrische Spannungen, besonders für die Abstimmanzeige in Radiogeräten od. dgl.
DE631701C (de) Registrierphotometer
DE1275583B (de) Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE839537C (de) Anzeigeroehre, insbesondere zur Abstimmanzeige
DE638748C (de) Anordnung zur Gewinnung einer konstanten Vergleichsspannung fuer Regel- oder Mess-einrichtungen elektrischer Stromkreise aus einer Stromquelle veraenderlicher Spannung
DE537148C (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige oder Aufzeichnung von Veraenderungen in einer Menge
DE839538C (de) Anzeigeroehre mit Leuchtschirm
DE668731C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre, insbesondere Gluehkathodengleichrichter
DE747044C (de) Schaltung zur Erzielung einer veraenderlichen Steilheit einer Elektronenroehre
DE603676C (de) Roentgenapparat
DE643767C (de) Anordnung zur Kompensierung von Spannungs- oder Widerstandsschwankungen in galvanisch gekoppelten Verstaerkern
DE764782C (de) Spannungsanzeigevorrichtung mit zwei Verstaerkerelektrodensystemen verschiedener Kennliniensteilheit
DE764387C (de) Schaltung zur Regelung des Verstaerkungsgrades einer Roehre mit sechs oder mehr Elektroden