DED0017561MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0017561MA
DED0017561MA DED0017561MA DE D0017561M A DED0017561M A DE D0017561MA DE D0017561M A DED0017561M A DE D0017561MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
chassis according
springs
support bearing
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. April 1954 Bekann>tgiemacht am 14. Juni 1956Registration date: April 13, 1954. Announced on June 14, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerk für Kraftwagen mit am Tragwerk nachgiebig abgestütztem Hilfsrahmen, an dem seinerseits die Räder federnd abgestützt sind, und besteht darin, daß zwei Hauptabstützlager des Hilfsrahmens in der Ebene der Ausweichrichtung der Räder liegen und mindestens ein zweites Abstützlager innerhalb des Radstandes angeordnet ist.The invention relates to a chassis for motor vehicles with resiliently supported on the structure Subframe, on which the wheels are in turn resiliently supported, and consists of that two main support bearings of the subframe lie in the plane of the evasive direction of the wheels and at least one second support bearing is arranged within the wheelbase.

Die nachgiebige Abstützung des Fahrwerks hat den Zweck, die Übertragung der Schwingungen desselben auf den Wagenkasten zu dämpfen. Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise eine Abstützung dieser Art geschaffen, die nur wenig Raum beansprucht und die Hauptkräfte unmittelbar auf das Tragwerk überträgt, so daß der Hilfsrahmen frei von schädlichen Biege- und Torsionskräften ist und daher verhältnismäßig leicht gehalten werden kann.The purpose of the flexible support of the chassis is to transmit the vibrations to dampen the same on the car body. The invention advantageously provides a support created of this kind, which takes up little space and the main forces directly transfers to the structure, so that the subframe is free from harmful bending and torsional forces and is therefore relatively easy to hold.

Ein Fahrwerk, dessen Räder durch Zylinderfedern einzeln abgefedert sind, kann gemäß der Erfindung vorteilhaft so abgestützt sein, daß zwei Hauptabstützlager über den Federn angeordnet sind, und zwar zweckmäßig so, daß die Abstützlager mit den Federn in einer Achse liegen. Eine besonders einfache Ausbildung der Abstützung kann erfindungsgemäß darin bestehen, daß die an dem Hilfsrahmen angebrachten Widerlager für die Federn mit einem Ansatz versehen sind und anA chassis, the wheels of which are individually cushioned by cylinder springs, can according to the invention be advantageously supported so that two main support bearings are arranged above the springs are, and expediently so that the support bearings are in one axis with the springs. One According to the invention, a particularly simple design of the support can consist in that the on the subframe attached abutment for the springs are provided with a shoulder and on

609 530/298609 530/298

D 17561II/63cD 17561II / 63c

diesem das Abstützlager angeordnet ist. Dabei können diese Hauptabstützlager andererseits an einem Längs- oder Querträger des Tragwerks oder an Auslegerarmen desselben angeordnet sein.
Innerhalb des Radstandes kann der Erfindungsgegenstand vorteilhaft in der Weise abgestützt sein, daß der Hilfsrahmen des Fahrwerks mit seinein inneren Ende unter den Boden des Wagenkastens ragt und an diesem abgestützt ist. Dabei können
this the support bearing is arranged. On the other hand, these main support bearings can be arranged on a longitudinal or cross member of the supporting structure or on the cantilever arms of the same.
Within the wheelbase, the subject of the invention can advantageously be supported in such a way that the subframe of the running gear protrudes with its inner end under the floor of the car body and is supported on it. Here you can

ίο hier auch zwei Abstützglieder vorgesehen sein, so daß insgesamt vier Abstützglieder im Gründriß zweckmäßig an den Ecken eines Trapezes angeordnet sind.ίο also be provided here two support members, so that a total of four support members in the plan expediently arranged at the corners of a trapezoid are.

Für die erfindungsgemäße Anordnung ist der Hilfsrahmen des Fahrwerks im Grundriß entweder U- oder H-förmig ausgebildet, wobei im ersten Fall die Öffnung des Rahmens entweder nach außen oder nach innen gerichtet sein kann.For the arrangement according to the invention, the subframe of the chassis is either in plan U- or H-shaped, with the opening of the frame either to the outside in the first case or directed inwards.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigtThe drawing illustrates an embodiment of the invention, namely shows

Fig. ι ein erfindungsgemäß ausgebildetes Fahrwerk in einem Längsschnitt, Fig. Ι a chassis designed according to the invention in a longitudinal section,

Fig. 2 in der linken Hälfte einen Querschnitt und in der rechten Hälfte eine Vorderansicht des Fahrwerks undFig. 2 in the left half a cross section and in the right half a front view of the Landing gear and

Fig. 3 einen Grundriß hierzu.
Hierin bezeichnet 1 einen in beliebiger Weise, , gegebenenfalls als Blechhohlkörper und selbsttragend ausgebildeten Wagenkasten eines Kraftwagens, an dessen Stirnwand zwei Auslegerarme 2 angebracht sind. Das Fahrwerk des Kraftwagens besteht je aus den beiden Rädern 3, die an den Längsträgern 4 eines Hilfsrahmens beispielsweise mittels Lenkerpaaren 5 und 6 einzeln angelenkt sind. Zwischen den unteren Lenkern 5 und einem konsolartigen Ansatz 7 der Längsträger 4 ist je eine Zylinderfeder 8 eingespannt. Die Ansätze 7 tragen eine Spitze 9 in Form eines Kegelstumpfes und sind mit dieser an den Auslegerarmen 2 nachgiebig und zweckmäßig leicht lösbar abgestützt. Hierzu ist an den Auslegerarmen 2 je eine Hülse 10 in Form eines Doppelkegels befestigt. In diese Hülse 10 ragt die Spitze 9 der Ansätze 7 und ist an ihrem Ende mit einem Gegenkegel 11 zweckmäßig leicht lösbar verbunden, z. B. verschraubt. Zwischen der Hülse 10 und den Kegelstümpfen 9 und 11 sind ringförmige, nachgiebige Polster 12, vorzugsweise aus Gummi, eingespannt.
Fig. 3 is a plan view of this.
Here, 1 designates a vehicle body of a motor vehicle which is designed in any way, optionally as a sheet metal hollow body and self-supporting, and on the end wall of which two cantilever arms 2 are attached. The chassis of the motor vehicle consists of the two wheels 3, which are individually articulated to the longitudinal members 4 of a subframe, for example by means of pairs of links 5 and 6. A cylinder spring 8 is clamped between the lower links 5 and a console-like extension 7 of the longitudinal members 4. The lugs 7 carry a tip 9 in the form of a truncated cone and are supported with this on the cantilever arms 2 in a resilient and conveniently easily releasable manner. For this purpose, a sleeve 10 in the form of a double cone is attached to each of the cantilever arms 2. In this sleeve 10 protrudes the tip 9 of the lugs 7 and is conveniently easily detachably connected at its end with a counter cone 11, for. B. screwed. Between the sleeve 10 and the truncated cones 9 and 11, annular, resilient pads 12, preferably made of rubber, are clamped.

Die beiden Längsträger 4 des Hilfsrahmens sind an ihren äußeren Enden durch einen Querträger 13 starr miteinander verbunden und ragen mit ihren inneren Enden unter den Boden des Wagenkastens i, an dem sie nachgiebig abgestützt sind. Hierzu ist an dem Wagenkasten ein Ansatz 14 in Form des Kegelstumpfes befestigt, der in eine doppelkegelige Bohrung oder Hülse 15 des Längsträgers 4 ragt. Mit dem Ansatz 14 ist ein Gegenkegel 16 leicht lösbar verbunden, z. B. verschraubt. Zwischen der Hülse 15 und den beiden Kegelstumpfen 14 und 16 ist wiederum ein ringförmiges nachgiebiges Polster 17, vorzugsweise aus Gummi, eingespannt.The two longitudinal members 4 of the subframe are connected at their outer ends by a cross member 13 rigidly connected to each other and protrude with their inner ends under the floor of the car body i, on which they are resiliently supported. For this purpose, an approach 14 in is on the car body Form of the truncated cone attached, which is in a double-conical bore or sleeve 15 of the side member 4 protrudes. With the approach 14 a counter cone 16 is easily detachably connected, for. B. screwed. Between the sleeve 15 and the two truncated cones 14 and 16 is in turn an annular, flexible pad 17, preferably made of rubber, clamped.

Die beiden Längsträger 4 können im Bereich ihrer inneren Enden gegebenenfalls durch einen im wesentlichen ebenen Querträger 18 oder auch durch einen bügeiförmig gestalteten Querträger 19, der vor der Stirnwand des Wagenkastens 1 liegt und bis in die Höhe der Auslegerarme 2 ragt, starr miteinander verbunden sein. Im zweiten Fall bleibt der Raum zwischen den inneren Enden für die An-Ordnung des Triebwerkes frei. Der Hilfsrahmen kann gegebenenfalls aber auch im Grundriß U-förmig so ausgebildet sein, daß die beiden Längsträger 4 an ihren Enden durch einen Querträger starr miteinander verbunden sind.The two longitudinal members 4 can optionally in the region of their inner ends by an im essential planar cross member 18 or by a bow-shaped cross member 19, the is in front of the end wall of the car body 1 and protrudes up to the height of the cantilever arms 2, rigidly together be connected. In the second case, the space between the inner ends remains for the an-order of the engine free. The subframe can optionally also be designed in a U-shape in plan so that the two longitudinal members 4 are rigidly connected to one another at their ends by a cross member.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Fahrwerk für Kraftwagen mit am Tragwerk nachgiebig abgestütztem Hilfsrahmen, an dem seinerseits die Räder federnd abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hauptabstützlager (9-12) des Hilfsrahmens (4, 13) in der Ebene (X-X) der Ausweichrichtung der Räder (3) liegen und mindestens ein zweites Abstützlager (14-17) innerhalb des Radstandes angeordnet ist.1. Chassis for motor vehicles with the subframe flexibly supported on the supporting structure, on which the wheels are in turn resiliently supported, characterized in that two main support bearings (9-12) of the subframe (4, 13) in the plane (XX) of the evasive direction of the wheels ( 3) and at least one second support bearing (14-17) is arranged within the wheelbase. 2. Fahrwerk nach Anspruch 1 mit durch Zylinderfedern einzeln abgefederten Rädern, da- .' ■ durch gekennzeichnet, daß die Hauptabstützlager über den Federn (8) angeordnet sind.2. Chassis according to claim 1 with cylinder springs individually sprung wheels, there-. ' ■ characterized in that the main support bearing are arranged over the springs (8). 3. Fahrwerk nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützlager mit den Federn (8) in einer Achse liegen.3. Chassis according to claim ι and 2, characterized in that the support bearing with the Springs (8) lie in one axis. 4. Fahrwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß . die an dem Hilfsrahmen (4, 13) angebrachten Widerlager (7) für die Federn (8) mit einem Ansatz (9) versehen sind und an diesem das Abstützlager angeordnet ist.4. Chassis according to claim 1 to 3, characterized in that. those on the subframe (4, 13) attached abutment (7) for the springs (8) are provided with a shoulder (9) and on this the support bearing is arranged. 5. Fahrwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptabstützlager an einem Längs- oder Querträger des Tragwerks oder an Auslegerarmen (2) desselben angeordnet sind.5. Chassis according to claim 1 to 4, characterized in that the main support bearing on arranged on a longitudinal or cross member of the structure or on cantilever arms (2) are. . 6. Fahrwerk nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen (4,13) mit seinem inneren Ende unter den Boden des Wagenkastens (1) ragt und an diesem abgestützt ist (14-16).. 6. Running gear according to claim 1 to 5, characterized in that the subframe (4,13) protrudes with its inner end under the floor of the car body (1) and this is supported (14-16). 7. Fahrwerk nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vier Abstützlager im Grundriß an den Ecken eines-Trapezes angeordnet sind. ·7. Chassis according to claim 1 to 6, characterized in that four support bearings in the Plan arranged at the corners of a trapezoid are. · 8. Fahrwerk nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen (4, 13) im Grundriß U-förmig gestaltet ist, wobei die OfF-nung entweder nach vorn oder nach hinten gerichtet sein kann.8. Chassis according to claim 1 to 7, characterized characterized in that the subframe (4, 13) is U-shaped in plan, the opening can be directed either forward or backward. 9. Fahrwerk nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen im Grundriß H-förmig gestaltet ist.9. Chassis according to claim 1 to 7, characterized in that the subframe in plan Is designed H-shaped. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 530/298 6. 56© 609 530/298 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827594C (en) Axle suspension on motor vehicles
DE19957628A1 (en) Axle suspension for rigid axles of vehicles
DE870503C (en) Motor vehicle, especially with swinging half axles
EP1154908B1 (en) Axle suspension for rigid axles of vehicles
DE1225973B (en) Fork-like guide arm for motor vehicle axles, in particular for large motor vehicles such as buses or the like.
DE102014205635A1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
WO2020038855A1 (en) Rear axle of a vehicle
DE970980C (en) Subframe for motor vehicles to accommodate the chassis
DED0017561MA (en)
AT390763B (en) WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
DE2240415A1 (en) VEHICLE, IN PARTICULAR AGRICULTURAL MOTOR VEHICLE
DE202014101432U1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102013209138A1 (en) hanger
DE2526125C3 (en) Suspension device for the engine on the chassis of a motor vehicle
DE1094604B (en) Elastic axle suspension of an axle assembly, especially for motor vehicles
DE102018214288A1 (en) Rear axle of a vehicle
DE1133638B (en) Compensation device for the wheel stroke movements of a vehicle, especially a motor vehicle
DE957626C (en) Arrangement for rigid axles supported by lateral push struts of the driven pairs of wheels of motor vehicles
DE895107C (en) All-terrain vehicle
DE1067696B (en) Pendulum half-axle arrangement for motor vehicles
DE636050C (en) Vertical guidance of individually sprung wheels, especially for motor vehicles
DE3714686C1 (en) Wheel suspension for motor vehicles
DE932170C (en) Four-wheel motor vehicle, in particular passenger cars manufactured in cell construction
DE878604C (en) Motor vehicle with superstructure and chassis elastically supported on the chassis
DE607733C (en) Suspension of independent wheels on the frame of motor vehicles