DE977242C - Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens - Google Patents
Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten SchachtofensInfo
- Publication number
- DE977242C DE977242C DEE7132A DEE0007132A DE977242C DE 977242 C DE977242 C DE 977242C DE E7132 A DEE7132 A DE E7132A DE E0007132 A DEE0007132 A DE E0007132A DE 977242 C DE977242 C DE 977242C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coke
- shaft furnace
- shaft
- furnace
- dolomite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2/00—Lime, magnesia or dolomite
- C04B2/10—Preheating, burning calcining or cooling
- C04B2/12—Preheating, burning calcining or cooling in shaft or vertical furnaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
- Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens Zweck der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betrieb eines Schachtofens zum Brennen von Kalkstein oder Dolomit wesentlich zu verbessern, welches vom Erfinder bereits vorgeschlagen wurde und folgende Merkmale aufweist: Der Wärmebedarf soll zum größten Teil durch dem Brenngut zugesetzten Koks und zum geringen Teil durch fremdes Brenngas gedeckt werden, das innerhalb des Ofenschachtes verbrennt, wobei es wesentlich ist, daß das Brenngas der Verbrennungsluft entweder vor ihrem Eintritt in den Ofenschacht oder in dem unteren Teil der Kühlzone zugesetzt wird und die Mengen der eingeführten Heizmittel derart aufeinander abgestimmt werden, daß sich eine niedrige Temperatur in der Brenngas-Verbrennungszone und ein geringer CO-Gehalt der Abgase ergibt.
- Dieses Verfahren wird erfindungsgemäß weiterentwickelt.
- Im koksbeheizten Kalk- oder Dolomitschachtofen ist die Brenntemperatur um so geringer, je grobstückiger und je gleichkörniger der verwendete Koks ist. Großkoks, dessen größte Stücke - in der Regel über r zo mm Korngröße - in einem Brecher gebrochen werden müssen, wobei viel kleinstückiger Koks anfällt, führt daher erfahrungsgemäß zu einer höheren Brenntemperatur als Brechkoks der Größe 6o bis 8o mm. Untersuchungen haben aber ergeben, daß auch Brechkoks der Körnung 6o bis 8o mm infolge ungenügender Absiebung auf der Zeche und wiederholtem Umschlag auf dem Transport von der Zeche zum Kalkwerk und auf dem Kalkwerk selbst nicht unwesentliche Mengen an Unterkorn und Abriebgrus enthält.
- Der Erfinder hat nun erkannt, daß durch dieses Unterkorn die Koksoberfläche j e Tonne Koks ganz erheblich erhöht wird, da z. B. i t Koks von 1o mm Körnung eine 36mal so große Koksoberfläche hat als i t Koks von 6o mm Körnung. Durch die Bildung von nur 5 % Koksgrus wird die Koksoberfläche von i t Brechkoks der Körnung 6o bis 8o mm also mehr als verdoppelt und damit die Koksvergasung in der oberen Brennzone des Schachtofens stark gefördert. Da die Vergasung der Koksoberfläche verhältnisgleich ist, erleiden die kleinstückigen Koksstücke beim Passieren der Reduktionszone einen prozentual ganz erheblich größeren Gewichtsverlust als die groben Koksstücke. Da die kleinstückigen Koksstücke wegen ihrer relativ großen Oberfläche in hohem Maße vergast werden und die Hauptursache des C 0-Gehaltes der Kalkofenabgase und des wärmeverzehrenden Vorganges C 02 -I- C = 2 C - 38 20o kcal/kmol und der Senkung der Brenntemperatur in der oberen Brennzone sind, ist es von größtem Vorteil, das Unterkorn durch Absiebung des Kokes vor seiner Förderung in den Schachtofen zu entfernen.
- Der Erfinder hat nun weiter erkannt, daß es vorteilhaft ist, aus dem abgesiebten Unterkorn in einem Gaserzeuger Generatorgas herzustellen und dieses Generatorgas der Verbrennungsluft des Schachtofens zuzusetzen. Da die untere Explosionsgrenze von Generatorgas aus Koks hoch liegt und das Generatorgas teerfrei ist, kann es der Verbrennungsluft auch von deren Eintritt in den Schachtofen zugesetzt werden.
- Es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, den von der Zeche gelieferten Koks - Großkoks auch nach vorherigem Brechen auf dem Kalkwerk - vor der Verbrennung im Schachtofen abzusieben, aus dem abgesiebten kleinkörnigen Koks Generatorgas herzustellen und dieses der Verbrennungsluft des Schachtofens zuzusetzen.
- Da sowohl durch die Verwendung eines unterkornfreien Kokses im Schachtofen als auch durch den Zusatz von Generatorgas zur Verbrennungsluft die Brennzone des Schachtofens erhöht und die maximale Brenntemperatur im Schachtofen verringert wird, kann bei Anwendung dieses Ver- 1 fahrens auch ohne Abgasumwälzung ein hartbrandfreier, für die Herstellung von Kalksandsteinen und Leichtkalkbeton geeigneter Weichbranntkalk erzeugt werden. Es werden ein C 0-freies Kalkofenabgas und eine gute Wärmewirtschaft und durch Erhöhung der Brenntemperatur in der oberen Brennzone auch eine höhere Raumleistung des Schachtofens erreicht. Durch die Absiebung des Unterkorns werden auch der Strömungswiderstand der Schüttsäule und der Gebläsestrombedarf des Schachtofens geringer.
- Da nur ein kleiner Teil des Wärmeaufwandes je Kilogramm Kalk auf Gasheizwert entfällt - z. B. 2o% -, so genügen ein oder zwei Gaserzeuger durchaus, um eine Ofengruppe von drei bis sechs modernen koksbeheizten Kalkschachtöfen mit hoher Ofenleistung mit dem erforderlichen Zusatzgas zu versorgen.
- Da der erzeugte Schachtofenkalk dem Ringofenkalk qualitativ gleichwertig ist, können bei Anwendung des vorgeschlagenen Verfahrens vorhandene Ringöfen, die wegen ihrer Lohnintensität oft unrentabel arbeiten, stillgelegt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens zum Brennen oder Sintern, wobei der Wärmebedarf zum größten Teil durch dem Brenngut zugesetzten Koks, zum geringen Teil durch fremdes Brenngas gedeckt wird, das innerhalb des Ofenschachtes verbrennt und der Verbrennungsluft entweder vor ihrem Eintritt in den Ofenschacht oder in dem unteren Teil der Kühlzone zugesetzt wird und wobei die Mengen der eingeführten Heizmittel derart aufeinander abgestimmt werden, daß sich eine niedrige Temperatur. in der Brenngas-Verbrennungszone und ein geringer CO-Gehalt der Abgase ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Brennstoff vor der Verbrennung im Schachtofen abgesiebt, aus dem abgesiebten kleinstückigen Brennstoff Generatorgas erzeugt und dieses ganz oder teilweise der Verbrennungsluft des Schachtofens zugesetzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 976 3r7.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE7132A DE977242C (de) | 1953-04-26 | 1953-04-26 | Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE7132A DE977242C (de) | 1953-04-26 | 1953-04-26 | Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE977242C true DE977242C (de) | 1965-07-29 |
Family
ID=7067088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE7132A Expired DE977242C (de) | 1953-04-26 | 1953-04-26 | Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE977242C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976317C (de) * | 1952-02-26 | 1963-06-27 | Rheinische Kalksteinwerke Ges | Verfahren zum Betrieb eines Schachtofens zum Brennen von Kalkstein oder Dolomit |
-
1953
- 1953-04-26 DE DEE7132A patent/DE977242C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976317C (de) * | 1952-02-26 | 1963-06-27 | Rheinische Kalksteinwerke Ges | Verfahren zum Betrieb eines Schachtofens zum Brennen von Kalkstein oder Dolomit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3782643T2 (de) | Verfahren zum betreiben eines hochofens. | |
EP0338103B1 (de) | Verfahren zum Vermindern der Schadstoffemissionen beim Betrieb von Kohleverbrennungseinrichtungen | |
DE977242C (de) | Verfahren zum Betrieb eines mit Kalkstein oder Dolomit und festem Brennstoff beschickten Schachtofens | |
DE69003463T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von kaltgebundenen Pellets. | |
EP0039798A1 (de) | Verfahren zum Brennen und Keramisieren von Waschbergen | |
DE3346901C2 (de) | Verfahren zur rückstandsfreien energetischen Nutzung zellulosereicher Abfälle und Anlage | |
DE927136C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen durch Sintern | |
DE1112003B (de) | Verfahren zur Herstellung von reaktionstraegem Calciumoxyd | |
DE4140267C2 (de) | ||
DE3034679A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen einblasen von aschehaltige steinkohle enthaltenden reduktionsmittel in das gestell eines hochofens | |
DE3319086A1 (de) | Verfahren zum einbinden des in der braunkohle befindlichen schwefels in den festen verbrennungsrueckstaenden sowie braunkohlenbrikett | |
DE3036957C2 (de) | ||
DE1433357A1 (de) | Verfahren zum Teilersetzen des Gattierkokses in Metallreduzieroefen durch in die Duesenzone eingepresstes Kohlen- oder Kokspulver | |
DE586332C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formsteinen aus Flugasche | |
DEE0007132MA (de) | ||
DE2204175A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kuenstlichen puzzolanen | |
DE823147C (de) | Verfahren zum Betrieb von Hochoefen | |
DE2951104C2 (de) | Verfahren zur Herabsetzung des Anteils an Stiickoxiden im Abgas von Schmelzfeuerungen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE974681C (de) | Verfahren zur Erzverhuettung im Niederschachtofen | |
DE3332556C2 (de) | ||
DE913225C (de) | Einrichtung zur UEberfuehrung von Flugasche aus Feuerungsanlagen in stueckige Form innerhalb des Feuerraumes, insbesondere von Kohlenstaubfeuerungen | |
DE2753390A1 (de) | Teilweiser ersatz von brennoel durch rohe mineral- oder pflanzenkohle bei der zementherstellung im trockenverfahren | |
DE3740788A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines fuer die energieerzeugung geeigneten gases | |
DE952695C (de) | Verfahren zum Brennen oder Sintern von Kalkstein oder anderen Karbonaten mittels Koks in Schacht- oder Sinterbandoefen | |
DE951435C (de) | Verfahren zum Brennen, Brennen und Sintern sowie zur Durchfuehrung thermochemischer Reaktionen auf dem Sinterband |