DE97645C - - Google Patents

Info

Publication number
DE97645C
DE97645C DENDAT97645D DE97645DA DE97645C DE 97645 C DE97645 C DE 97645C DE NDAT97645 D DENDAT97645 D DE NDAT97645D DE 97645D A DE97645D A DE 97645DA DE 97645 C DE97645 C DE 97645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
belt
bracket
cap
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT97645D
Other languages
English (en)
Publication of DE97645C publication Critical patent/DE97645C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/12Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
    • A44B11/14Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp with snap-action

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44: Kurzwaaren und Rauchgeräthe.
EMIL SENECHAL in PARIS. Selbstthätige Klemmschnalle.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. Juli 1897 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Schnalle mit selbsttätiger und je nach Spannung des Gurtes fortschreitender Klemmvorrichtung und soll zum Ersatz der bisher üblichen Schleifenoder Zungenschnalle dienen, welche den Stoff des Gurtes oder dergl., bei. welchem sie verwendet wird, beschädigt oder unbrauchbar macht.
Die Erfindung- besteht im wesentlichen in der Anordnung einer drehbaren, excentrischen Querstange, welche ein energisches und sofortiges Festklemmen des Stoffes lediglich durch die Spannung des Gurtes bewirkt, ohne diesen zu beschädigen.
Fig. ι zeigt in Vorderansicht die Schnalle in Anwendung bei einem Stoffgürtel; die drehbare Querstange ist dabei in ihrer Stellung nach Einführung des Gurtes in die Schnalle dargestellt, in welcher sie bereit ist, den Gurt nach Anlegen und Festziehen desselben festzuklemmen.
Fig. 2 zeigt einen waagrechten Schnitt nach Linie 1 - 2 der Fig. 1, Fig. 3 eine Vorderansicht derselben Schnalle mit festgeklemmtem Gurt, Fig. 4 einen waagrechten Schnitt nach Linie 3-4 der Fig. 3 mit der über die Schnalle geschobenen beweglichen Kappe.
Die Vorrichtung besteht aus dem Bügel a, dessen Enden durch einen Querriegel b verbunden sind, an welchem das eine Ende des Gurtes c befestigt wird.
Um den am Bügel α angeordneten Griff d ist die Querspange e drehbar, die durch eine Torsionsfeder/ angedrückt wird und mit einem Hebelgriff g versehen ist.
Die Stirnfläche der Querspange e ist leicht convex gekrümmt, kann glatt oder gerillt sein und dient dazu, das freie Ende des Gurtes zwischen sich und der convexen inneren Fläche des Mitteltheiles h des Bügels α festzuklemmen, wie weiter unten angegeben. Eine Kappe f, welche an der Schnalle drehbar oder, wie dargestellt, auf dem Gürtel verschiebbar sein kann, wird, nachdem der Gurt festgeklemmt ist, über die Schnalle gebracht und kann auch zur Aufnahme des freien Endes des Gurtes dienen.
Die Bethätigung der Vorrichtung vollzieht sich in folgender Weise:
Der Gurt c ist mit einem seiner Enden am Querriegel b der Schnalle befestigt; das andere Ende desselben wird, wie durch den Pfeil in Fig. 2 angedeutet ist, von innen nach aufsen zwischen dem Mitteltheil h des Bügels α und der drehbaren Querspange e hindurchgeführt und darauf der Gurt mittelst des aus der Schnalle vorstehenden Endes desselben festgezogen.
Ist der Gurt genügend gespannt, so läfst man das Ende desselben einfach los; es wird dann selbstthä'tig festgehalten dadurch, dafs die Querspange e unter Mitwirkung der Feder f nach innen gedreht wird. Je stärker nun die Spannung des Gurtes ist, um so stärker wird derselbe zwischen dem Mitteltheil h des Bügels und der Stirnfläche der Querspange e festgeklemmt.
Man bringt darauf die Kappe i über die Schnalle, indem man sie auf dem Gurt verschiebt. Das freie Ende des Gurtes kann, wie in Fig. 4 punktirt dargestellt ist, zusammengelegt, unter die Klappe i geschoben und so verborgen werden.
Um ein schnelles Lösen der Schnalle herbeizuführen, dreht man die Kappe i im Sinne des Pfeiles in Fig. 4 und drückt auf den Hebelgriff g, wodurch die Querspange e um den Stift d gedreht wird. Man kann dann den Gurt leicht aus der Schnalle herausziehen, da er nicht mehr von derselben festgehalten wird.
Die beschriebene Anordnung bietet vor den bisher bekannten Einrichtungen den Vortheil, dafs das Ende des Gurtes in beliebiger1 Richtung in die Schnalle eingeführt und in derselben festgehalten werden kann, während bei den bisher bekannten Klemmschnallen beides nur in einer Richtung möglich war.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Selbsttätige Klemmschnalle, gekennzeichnet durch eine um einen Stift (d) an dem Bügel (a) der Schnalle drehbare Querspange (e) derart, dafs ein zwischen dieser Querspange und dem Mitteltheil (h) des Bügels oder Rahmens (a) der Schnalle in beliebiger Richtung durchgeführter Gurt (c) zwischen diesen Theilen gegen Rückwärtsbewegung festgeklemmt wird.
    Eine Ausführungsform der zu 1. bezeichneten Klemmschnalle, bei welcher auf dem Gurt eine verschiebbare Kappe (i) angeordnet ist, welche über die Schnalle gebracht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT97645D Active DE97645C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE97645C true DE97645C (de)

Family

ID=368677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT97645D Active DE97645C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE97645C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622293A (en) * 1950-09-12 1952-12-23 Air Associates Inc Safety belt buckle
US2998626A (en) * 1959-08-10 1961-09-05 Brown Line Corp Strap buckle
FR2584460A1 (fr) * 1985-07-04 1987-01-09 Cosnet Pascal Dispositif de blocage d'une sangle fixe a proximite d'un tendeur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622293A (en) * 1950-09-12 1952-12-23 Air Associates Inc Safety belt buckle
US2998626A (en) * 1959-08-10 1961-09-05 Brown Line Corp Strap buckle
FR2584460A1 (fr) * 1985-07-04 1987-01-09 Cosnet Pascal Dispositif de blocage d'une sangle fixe a proximite d'un tendeur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165919B (de) Verschlussschnalle, insbesondere fuer Sicherheitsgurte in Fahrzeugen
DE1144166B (de) Bei UEberlastung den Fuss des Skilaeufers freigebende Vorrichtung an Sicherheits-skibindungen
DE2418539B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reißverschlußbestandteilen, wie z.B. Schiebern, von einem Vorratsbehälter zu einer Montagestation
DE3314099A1 (de) Gefaessstauer mit einer gurtschnalle und einem staugurt
DE97645C (de)
DE257433C (de)
DE865133C (de) Trennglied fuer teilbare Reissverschluesse
DE1610699C3 (de) GürtelverschluB
DE2552016C3 (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauf öse am Gurtschloß
DE70974C (de) Eine Broschen- oder Sicherheitsnadel-Befestigung
DE305709C (de)
DE191959C (de)
DE155550C (de)
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE1475048A1 (de) Klemmschloss zur loesbaren Verbindung zweier Bauteile
DE223600C (de)
DE253690C (de)
DE201992C (de)
DE259271C (de)
DE226890C (de)
DE181235C (de) Streckmaschine, bei der nachgiebigen seiten der zu streckenden haut mehr gestreckt werden als der mittlere teil
DE2133032A1 (de) Armbandverschluss
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE266904C (de)
DE141432C (de)