DE976187C - Verfahren zum Herstellen von einseitig voellig geschlossenen Hohlkoerpern aus in der Waerme formbaren Kunststoffen - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von einseitig voellig geschlossenen Hohlkoerpern aus in der Waerme formbaren KunststoffenInfo
- Publication number
- DE976187C DE976187C DEP30589D DEP0030589D DE976187C DE 976187 C DE976187 C DE 976187C DE P30589 D DEP30589 D DE P30589D DE P0030589 D DEP0030589 D DE P0030589D DE 976187 C DE976187 C DE 976187C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- hollow body
- mold
- plastic
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C45/56—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D23/00—Producing tubular articles
- B29D23/20—Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C45/56—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
- B29C2045/5695—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding using a movable mould part for continuously increasing the volume of the mould cavity to its final dimension during the whole injection step
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3032—Preforms or parisons made of several components having components being injected
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3041—Preforms or parisons made of several components having components being extruded
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/13—Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2023/00—Tubular articles
- B29L2023/20—Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/41—Processes of molding collapsible tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 18. APRIL 1963
ρ 30589 X/39 a? D
Das bekannte Preß- oder Spritzgußverfahren, welches zu einem der modernsten Verfahren zur
Herstellung von Gegenständen wie Voll- und Hohlkörpern gehört, hat unter anderem folgende Unzulänglichkeiten.
Es ist fast unmöglich oder sehr schwierig, mittels dieses Verfahrens Hohlkörper über eine gewisse Länge hinaus und insbesondere
mit Wänden unter einer gewissen Dicke, desgleichen Vollkörper über eine gewisseLänge hinaus
herzustellen, da der Werkstoff, der durch Kanäle an einem Punkt der Matrize eingeführt wird,
innerhalb der Wände der Matrize sich abkühlt und sich erhärtet, bevor der Gegenstand fertig geformt
ist. Um dies zu vermeiden, wird die Matrize oft angewärmt, und man benötigt bei jeder Operation
eine gewisse Zeit zum Anwärmen und Abkühlen der Matrize, was Schwierigkeiten mit sich bringt
und die Produktionsgeschwindigkeit herabsetzt.
Ebenso ist es bekannt, hohle Gegenstände mit einem geschlossenen Ende, besonders Flaschen und
Behälter mit Hals, durch Blasen mittels Druckluft herzustellen; wobei erst einmal ein Rohr aus unter
Wärme formbaren Werkstoffen aus einer Düse herausgebracht wird. Dieses Rohr wird dann entweder
außerhalb der Matrize oder innerhalb der Matrize an dem Ende geschlossen bzw. zusammengeschweißt,
ohne hierbei eine genaue Form, Wandstärke oder Dicke zu haben, die der endgültigen
309 555/10
Form, Wandstärke oder Dicke eines Teiles des zu fabrizierenden Gegenstandes entspricht. Anschließend
wird der Werkstoff, der in Rohrform aus der Düse herauskommt, durch Blasen mittels
Preßluft so gedehnt, daß er sich an die Wandungen der Matrize anlegt. Bei dieser Art der Fabrikation
müssen Werkstoffzuführung und Luftdruck bzw. Luftzuführung sehr genau aufeinander abgestimmt
sein, da sonst der zu blasende Gegenstand platzt
ίο oder in den Wandungen ungleich stark wird. Ferner
muß der Werkstoff durch genau geregelte Zuführung von Wärme in einem so plastischen Zustand
gehalten werden, daß ein gleichmäßiges Ausdehnen des Werkstoffes durch den Luftdruck erfolgen
kann, d. h. auch die Verteilung der Wärme über den ganzen Gegenstand muß während des gesamten
Blasprozesses eine ganz gleichmäßige sein, da sonst die wärmeren, weicheren Teile sich stärker
ausdehnen als die kälteren, härteren Teile. Es
ao geht aus dem Gesagten klar hervor, daß eine genaue Dimensionierung der Wandstärken hierbei
unmöglich ist und der Prozeß sehr komplizierte und teure Maschinen benötigt.
Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, die Nachteile der bekannten Verfahren zu beseitigen
und die Möglichkeit zu schaffen, aus jedem in der Wärme formbaren Kunststoff einseitig völlig geschlossene
Hohlkörper mit beliebigen voneinander unabhängigen Stärken von Seiten- und Stirnwänden
mit demselben Werkzeug in einem Arbeitsgang herzustellen.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren, bei dem der Kunststoff in warmem verformbarem
Zustand über einen Kern durch dessen Halterung hindurch in einen zwischen dem Kern und der
diesen umgebenden Form frei gehaltenenHohlraum eingepreßt wird und anschließend unter axialem
Verschieben von Kern und Form gegeneinander die an den bereits entstandenen Teil des Hohlkörpers
anschließenden Wandteile aus nachgefördertem Kunststoff erzeugt werden.
Erfindungsgemäß wird die vorerwähnte Aufgabe
durch die Kombination der Gesamtheit der folgenden Merkmale gelöst:
a) Die Hohlform, welche der gesamten Außenform des herzustellenden Körpers oder nur
einem Teil derselben entspricht, wird vor Beginn der Herstellung des Hohlkörpers so weit
über einen feststehenden Kern geschoben, daß zwischen der Stirnfläche des Kerns und der
Bodenfläche der Form ein ununterbrochener Hohlraum entsteht, der der Dicke des völlig
geschlossenen, zuerst entstehenden Teils (Boden- oder Kopfteil) des herzustellenden
Hohlkörp ers entsp rieht;
b) ein ein Vakuum verhinderndes Mittel wird zwischen die Stirnfläche des Kerns, den Hohlkörperboden
und die allmählich hergestellten Wandteile des Hohlkörpers durch das geöffnete Schließorgan hindurch eingeführt;
c) während des Füllens des Hohlraumes mit Kunststoff wird unter Beibehaltung der Lage
der Form in bezug auf den Kern, die in dem Hohlraum befindliche Luft unter dem Druck
des Kunststoffes durch eine am Boden der Form befindliche, absperrbare Öffnung abgeführt,
und nach Füllen des Hohlraumes mit Kunststoff wird die absperrbare Öffnung durch diesen geschlossen;
d) die Form wird bei der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe gekühlt und bei der
Verarbeitung thermisch härtbarer Kunststoffe beheizt, wobei das das Vakuum verhindernde
Mittel je nach Art des Kunststoffes zugleich zur Kühlung bzw. zur Heizung mit herangezogen
wird;
e) nach beendigter Füllung des Hohlraumes mit den Boden des Hohlkörpers bildendem Kunststoff
wird mit dem Verschließen der absperrbaren öffnung so\vohl die Form allmählich
unter Nachschub des für die Wandteile des Hohlkörpers erforderlichen Kunststoffes von
dem feststehenden Kern in axialer Richtung mit geregelter Geschwindigkeit entfernt und
gleichzeitig ein Schließorgan an der Stirnfläche des Kerns geöffnet, welches eine von
einem Isolierraum gegen die Übertragung der äußeren Temperatur des Kerns isolierte Leitung
im Kern verschließt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß
vor Beginn und während des Herstellungsvorganges des Hohlkörpers durch öffnungen der Wände der
Hohlform die Luft aus der Hohlform abgesaugt wird.
Zweckmäßig wird bei alledem das Verfahren so geführt, daß als ein A^akuum verhinderndes Mittel
das Material in den Hohlkörper eingebracht wird, für welches der Hohlkörper als Behälter dienen
soll.
Die Zeichnungen stellen schematisch ein Beispiel des Verfahrens nach der Erfindung in seiner Anwendung
auf die Herstellung von Tuben mit einer für das Verfahren geeigneten Vorrichtung dar, und
zwar zeigen
Fig. ι und 1 a in zwei Teilen einen Längsschnitt
durch einen Kern und eine Form vor Beginn der Herstellung, wobei Fig. 1 a den Hauptkörper des
Kerns zeigt, der in die Maschine zum Einführen des Werkstoffes eingeschraubt wird,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Kern und die Form während des Verlaufes der Herstellung,
Fig. 3 die geöffnete und von dem Kern getrennte Form nach der Herstellung mit der hergestellten
Tube zwischen ihren Teilen,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Form und den Kern während des Verlaufes der Herstellung,
wobei der Hohlkörper während der Herstellung mit einem Stoff, für den er als Behälter oder Verpakkung
dienen soll, gefüllt wird.
In der Zeichnung bezeichnet 1 den Hauptkörper des Kerns, an den die anderen den Kern bildenden
Teile montiert sind und der an einer (nicht gezeigten) Maschine zum Einführen des Werkstoffes
(Spritzpresse, Schneckenpresse od. dgl.) befestigt ist. Der Kern besteht aus dem beweglichen Außenmantel
3, der als Distanzstück dient und auf der Führung 6 gleitet. Die Führung 6, die mit der
röhrenförmigen Verlängerung 5 α des Teiles 5 an
der Stelle 6 a verschraubt und festgehalten ist, bildet mit der Verlängerung S α des Teiles 5 den
Kanal 7 für Heiz- oder Kühlmittel, die durch die Röhre 19 eingeführt und durch die Röhre 19 a ab~
geführt werden. Es kann auch in den Kanal 7 ein elektrischer Heizwiderstand eingebaut sein. Die
Heizung dient dazu, den Werkstoff 23 innerhalb des Kanals 26 in warmem verformbarem Zustand
zu erhalten, die Kühlung dient dazu, bei Überschreiten der für den Werkstoff richtigen Temperatur
die Temperatur des Werkstoffes herabzusetzen. Zusammen mit dem Außenmantel des Rohres 10
bildet die röhrenförmige Verlängerung 5 a des Teiles 5 den Kanal 26, durch welchen der Werkstoff 23
ao zur Werkstoffaustrittsöffnung 25 befördert wird.
An der Werkstoffaustrittsöffnung 25 ist eine ringförmige Aussparung 24 vorgesehen, die das
zügige und gleichmäßige Absetzen des Werkstoffes unterstützt. Die Größe dieser ringförmigen Aussparung
kann während des Arbeitsganges durch die Bewegung des Außenmantels 3 des Kerns verändert
werden. Hierdurch werden die Geschwindigkeit und die Stärke des Flusses des Werkstoffes verändert,
was für die Einhaltung der gewünschten Wandstärke, besonders bei Gegenständen mit stark
veränderlichen Wandstärken wesentlich ist. Der Außenmantel 3 des Kerns wird durch den Kolben 4
bewegt, der seinerseits durch Druckluft angetrieben wird, die durch die Bohrungen 21 und 22 ein- bzw.
austritt. Der Kolben 4 befindet sich in einem Zylinder, der aus den miteinander verschraubten Teilen 1
und 2 gebildet wird. Zwischen dem Rohr 10 und dem inneren Rohr 8 wird ein rohrförmiger Hohlraum
9 gebildet, der zur Isolierung dient, um die Wärmeübertragung von dem Werkstoff 23 in dem
Kanal 26 auf das Kühlmittel 35 in dem Kanal 11 zu vermeiden. Durch den Kanal 11 in dem Rohr 8
wird entsprechend dem Fortschreiten der Herstellung des Hohlkörpers ein Kühlmittel 35 eingeführt,
vorzugsweise der Stoff, für den der herzustellende Gegenstand als Verpackung oder Behälter zu dienen
hat.
Das Kühlmittel 35 kühlt den Gegenstand und verhindert die Bildung eines Vakuums im Inneren
des Gegenstandes während der Herstellung. Der Eintritt des Kühlmittels 35 wird durch das Schließorgan
12 gesteuert, das in der Ruhelage durch die Feder 13 auf seinen Sitz gepreßt wird. Die Zuführung
des Kühlmittels 35 oder des Stoffes 35, der zur Füllung des Hohlkörpers dienen soll, erfolgt
durch das Rohr 20. Der Kopf 14 des Kerns ist so ausgebildet, daß er der inneren Gestalt des Endes
oder Bodens des herzustellenden Gegenstandes entspricht. Das Stück 17 bildet zusammen mit dem
Teil 5 den Einlaßkanal für den Werkstoff 23 in den Werkstoffzuführungskanal 26.
Die richtige Zentrierung und der gleichmäßige Abstand zwischen dem Rohr 10 und der rohrförmigen
Verlängerung 5 α des Teiles 5 zur Bildung des Kanals 26 für den Werkstoff 23 wird durch
Abstandshalter 28 gesichert, die so ausgebildet sind, daß sie den Querschnitt nur wenig verringern
und den Werkstoffdurchgang nicht behindern. Gleichzeitig dienen die Abstandshalter 28 zusammen
mit den in gleicher Weise ausgebildeten Ab-Standshaltern 29 dazu, die Innenteile des Kerns in
der richtigen Lage zu halten.
Die Form 15 besitzt an ihrem Boden ein Ventil 16, das bei Beginn des Arbeitsganges geöffnet ist,
so daß während des Einströmens des Werkstoffes 23 in den Zwischenraum zwischen dem Boden der
Form und der Werkstoffaustrittsöffnung des Kerns die Luft, die sich in diesem Zwischenraum befindet,
entweichen kann. Der einströmende Werkstoff 23 schließt dieses Ventil 16, so daß aus der Stellung
des Ventilschaftes 27 zu ersehen ist, wann dieser Zwischenraum mit dem Werkstoff 23 angefüllt ist.
Es ist dieses Ventil deshalb auch als Signalisierungsventil bezeichnet, denn in dem Augenblick,
wenn dieses Ventil sich schließt, muß die Relativbewegung zwischen Form und Kern zur weiteren
Herstellung des Hohlkörpers gleichzeitig das Ausströmen des Kühlmittels 35 oder des Stoffes 35, der
zur Füllung des Hohlkörpers dient, durch das Schließorgan 12 einsetzen.
Die Arbeitsweise ist folgende: Zu Beginn des Herstellungsvorganges ist die Form 15 geschlossen
und das Ventil 16 geöffnet. Der Kern befindet sich innerhalb der Form, so daß sich das vordere bzw.
äußerste Ende des Kerns in einem Abstand von dem Boden der Form 15 befindet, der der Dicke des
zu fabrizierenden Bodens entspricht. Die Werkstoffaustrittsöffnung 25 mit der ringförmigen Aussparung
24 befindet sich in der Nähe des Bodens der Form 15. Zu Beginn der Herstellung befinden
sich die Form und der Kern in Ruhe. Der Werkstoff 23, der sich in dem Werkstoffzuführungskanal
26 befindet, tritt durch die Austrittsöffnung 25 in den durch die Aussparung gebildeten ringförmigen
Raum 24 und verteilt sich von hier aus gleichmäßig in dem zwischen dem Boden der Form 15,
dem äußersten Ende oder Kopf 14 des Kerns und der Werkstoffaustrittsöffnung 25 bzw. dem Ringraum
24 gebildeten Zwischenraum, während gleichzeitig die Luft, die sich in diesem Zwischenraum no
befindet, durch das Ventil 16 entweicht. Ist dieser Teil des Gegenstandes fertig, was durch die Stellung
des Schaftes 27 des Ventils 16 signalisiert wird, so beginnt die Bewegung der Form, die in
geschlossenem Zustand mit geregelter Geschwindigkeit von dem Kern wegbewegt wird, wie in Fig. 2
gezeigt ist, wobei gleichzeitig der Werkstoff 23 kontinuierlich durch den Werkstoffzuführungskanal
26, die Werkstoffaustrittsöffnung 25 und den Ringraum 24 in die Form 15 zugeführt wird. Während
dieses Arbeitsganges wird gleichzeitig, um ein inneres Vakuum zu vermeiden und um den in der
Herstellung befindlichen Hohlkörper zu kühlen, das Kühlmittel 35 oder der Stoff 35 mit dem der Hohlkörper
gefüllt werden soll, durch das Rohr 20 und den Kanal 11 unter Kontrolle des Schließorgans 12
in den von dem Kern in dem in Bildung begriffenen Hohlkörper freigegebenen Raum nach und nach
eingeführt. Wenn die Form 15 ihre Endlage erreicht hat und der Hohlkörper in gewünschter
Länge geformt und hergestellt ist, wird die Einführung des Kühlmittels 35, das durch den Kanal
11 strömt, abgestellt, gleichzeitig die Zuführung des Werkstoffes unterbrochen, der Hohlkörper von
dem Werkstoff getrennt, die Form 15 geöffnet (Fig. 3), und der fertige, leere oder gefüllte Hohlkörper
fällt heraus. Nach Entleerung der Form wird diese wieder geschlossen und kehrt in die Anfangslage
zurück.
Die verwendete Form kann entweder eine Form sein, deren Seitenwände die gesamte äußere Form
des herzustellenden Hohlkörpers umfassen, oder wenn der herzustellende Hohlkörper mindestens
über einen Teil seiner Länge einen konstanten Querschnitt besitzt, so kann eine Teilform verwendet
werden. Das Verfahren bei der Verwendung einer Teilform ist im Prinzip das gleiche und entspricht
dem, was im vorstehenden beschrieben wurde. Der Unterschied besteht darin, daß die Form 15 nur
den Bodenteil oder den Teil des Gegenstandes umfaßt, der keinen gleichbleibenden Querschnitt aufweist.
Die Arbeitsweise bei einer Teilform ist folgende: Nachdem in der vorbeschriebenen Weise der Boden
des Hohlkörpers hergestellt ist, werden die Form 15 und der Kern 14 mit geregelter Geschwindigkeit
auseinandergefahren; hierbei tritt der Kern 14 aus der Form 15 heraus, während der Werkstoff 23
weiter in der gewünschten Stärke aus dem Ringraum zwischen dem Kopf 14 des Kerns und dem
vorderen Teil des Mantels 3 ausgepreßt wird. Die Seitenwände des Hohlkörpers werden also in der
Atmosphäre zwischen der Teilform und der Werkstoffaustrittsöffnung des Kerns ohne äußere Form
und ohne inneren Kern hergestellt. Durch Veränderung des Zwischenraumes zwischen dem Kopf 14
des Kerns und dem vorderen Teil des Mantels 3 kann beispielsweise die Wandstärke des Hohlkörpers
verändert werden; eine weitere Möglichkeit ist durch die Veränderung der Geschwindigkeit
der Relativbewegung zwischen Form und Kern gegeben. Das Kühlmittel oder die Substanz zur Verhinderung
eines inneren Vakuums wird, wie bereits beschrieben, durch den Kanal 11 in das Innere des
in der Herstellung befindlichen Hohlkörpers eingeführt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Verfahren zur Herstellung von einseitig völlig geschlossenen Hohlkörpern aus in der Wärme verformbaren Kunststoffen mit demselben Werkzeug in einem Arbeitsgang, bei welchem Verfahren der Kunststoff in warmem verformbarem Zustand über einen Kern durch dessen Halterung hindurch in einen zwischen dem Kern und der diesen umgebenden Form frei gehaltenen Hohlraum eingepreßt wird und anschließend unter axialem Verschieben von Kern und Form gegeneinander die an den bereits entstandenen Teil des Hohlkörpers anschließenden Wandteile aus nachgefördertem Kunststoff erzeugt werden, gekennzeichnet durch die Kombination der Gesamtheit der folgenden Merkmale:a) die Hohlform (15), welche der gesamten Außenform des herzustellenden Körpers oder nur einem Teil derselben entspricht, wird vor Beginn der Herstellung des Hohl- ». körpers so weit über einen feststehenden Kern (3, 5, 6, 10, 14) geschoben, daß zwischen der Stirnfläche des Kerns und der Bodenfläche der Form ein ununterbrochener Hohlraum entsteht, der der Dicke des völlig geschlossenen, zuerst entstehenden Teils des herzustellenden Hohlkörpers entspricht;b) ein ein Vakuum verhinderndes Mittel wird zwischen die Stirnfläche des Kerns, den Hohlkörper und die allmählich hergestellten Wandteile des Hohlkörpers durch das geöffnete Schließorgan (12) hindurch eingeführt;c) während des Füllens des Hohlraumes mit Kunststoff wird unter Beibehaltung der Lage der Form (15) in bezug auf den Kern (3j 5j 6, 10, 14) die in dem Hohlraum befindliche Luft unter dem Druck des Kunststoffes durch eine am Boden der Form befmdliche, absperrbare öffnung abgeführt, und nach Füllen des Hohlraumes mit Kunststoff wird die absperrbare Öffnung durch diesen geschlossen;d) die Form (15) wird bei der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe gekühlt und bei der Verarbeitung thermisch härtbarer Kunststoffe beheizt, wobei das das Vakuum verhindernde Mittel je nach Art des Kunststoffes zugleich zur Kühlung bzw. zur Heizung mit herangezogen wird;e) nach beendigter Füllung des Hohlraumes mit den Boden des Hohlkörpers bildendem Kunststoff wird mit dem Verschließen der absperrbaren öffnung sowohl die Form allmählich unter Nachschub des für die Wandteile des Hohlkörpers erforderlichen Kunststoffes von dem feststehenden Kern in axialer Richtung mit geregelter Geschwindigkeit entfernt und gleichzeitig ein Schließorgan (12) an der Stirnfläche des Kerns geöffnet, welches eine von einem Isolierraum (9) gegen die Übertragung der äußeren Temperatur des Kerns isolierte Leitung (8) im Kern verschließt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn und während des Herstellungsvorganges des Hohlkörpers durch Öffnungen der Wände der Hohlform (15) die Luft aus der Hohlform abgesaugt wird.3· Verfahren nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als ein Vakuum verhinderndes Mittel das Material in den Hohlkörper eingebracht wird, für welches der Hohlkörper als Behälter dienen soll. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 529469; britische Patentschrift Nr. 570451; USA.-Patentschriften Nr. 2 175 053, 2 175 054, 2205837, 2262612, 2288454.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen©309 555/10 4.63
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
RO182527X | 1946-08-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE976187C true DE976187C (de) | 1963-04-18 |
Family
ID=20086275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP30589D Expired DE976187C (de) | 1946-08-14 | 1949-01-01 | Verfahren zum Herstellen von einseitig voellig geschlossenen Hohlkoerpern aus in der Waerme formbaren Kunststoffen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2801444A (de) |
AT (1) | AT182527B (de) |
CH (1) | CH284526A (de) |
DE (1) | DE976187C (de) |
DK (1) | DK83058C (de) |
GB (1) | GB688021A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3704265A1 (de) * | 1987-02-12 | 1988-08-25 | Ossberger Turbinen | Vorrichtung zum herstellen eines kunststoff-hohlkoerpers mit durch blasen geformtem koerperteil |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2923975A (en) * | 1960-02-09 | Method for moulding a tube of plastic material | ||
BE572892A (de) * | 1956-11-02 | |||
US3066353A (en) * | 1959-10-07 | 1962-12-04 | Marks | Apparatus for making plastic articles |
US3145240A (en) * | 1961-08-07 | 1964-08-18 | Koppers Co Inc | Injection molding of foam polymeric structures |
BE623570A (de) * | 1961-10-13 | 1900-01-01 | ||
US3196198A (en) * | 1961-11-13 | 1965-07-20 | Owens Illinois Glass Co | Method and apparatus for molding plastic articles |
US3328837A (en) * | 1962-09-28 | 1967-07-04 | Union Oil Co | Blow-molding apparatus |
US3454989A (en) * | 1963-08-26 | 1969-07-15 | Jun Taga | Machine for molding thermoplastic synthetic resins |
US3472921A (en) * | 1965-05-20 | 1969-10-14 | Poly Optics | Method of making optical fibers |
US3511845A (en) * | 1966-06-22 | 1970-05-12 | Owens Illinois Inc | Method of molding plastic articles |
US3507946A (en) * | 1968-11-12 | 1970-04-21 | Armstrong Cork Co | Blending method and apparatus |
FR2594742B1 (fr) * | 1986-02-24 | 1988-06-10 | Solvay | Procede et dispositif pour mouler par injection des preformes tubulaires en matiere thermoplastique |
DK169598B1 (da) * | 1989-07-14 | 1994-12-19 | Jes Tougaard Gram | Fremgangsmåde og apparat til fremstilling af en sammensat genstand |
US20040025921A1 (en) * | 2002-08-06 | 2004-02-12 | Jesus Garza | Apparatus and method for producing a mobility-aid apparatus having a hollow core |
AU2003264024A1 (en) * | 2002-08-06 | 2004-02-23 | Hessa Medical, Inc. | Mobility-aid apparatus and method |
GB0301229D0 (en) * | 2003-01-20 | 2003-02-19 | Lomold Corp Nv | Manufacture of hollow articles |
AT504904B1 (de) * | 2007-09-28 | 2008-09-15 | Gottfried Steiner Ingenieurbue | Verfahren zur herstellung langgestreckter profile oder leisten aus erstarrenden formmassen in einer form und form |
CA2889820C (en) * | 2012-09-28 | 2017-12-05 | Hollister Incorporated | A method and apparatus for injection moulding of an elongated hollow article |
WO2017039992A1 (en) | 2015-08-28 | 2017-03-09 | Hollister Incorporated | A method and apparatus for molding an elongated hollow article |
CN114953544B (zh) * | 2022-05-26 | 2024-03-08 | 山东中鲁管业有限公司 | 一种耐磨损的高分子管材生产工艺及装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE529469C (de) * | 1931-07-13 | Int Galalith Ges Hoff & Co | Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kaseinkunsthorn | |
US2175053A (en) * | 1936-08-18 | 1939-10-03 | Plax Corp | Process and apparatus for working organic plastic material and producing containers therefrom |
US2175054A (en) * | 1938-05-13 | 1939-10-03 | Plax Corp | Apparatus for forming hollow articles from organic plastic material |
US2205837A (en) * | 1937-03-12 | 1940-06-25 | Abbott Lab | Capsule making machine |
US2262612A (en) * | 1938-05-13 | 1941-11-11 | Plax Corp | Method of and means for forming articles of plastic material |
GB570451A (en) * | 1944-01-03 | 1945-07-06 | Cyril Leonard Child | Improvements in or relating to the packaging of materials |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1606705A (en) * | 1926-11-09 | joannides | ||
US1598201A (en) * | 1923-05-25 | 1926-08-31 | Railway & Industrial Eng Co | Process of and apparatus for making articles of ceramic material |
US1826945A (en) * | 1928-02-06 | 1931-10-13 | American Container Corp | Molding apparatus |
US2122874A (en) * | 1935-01-31 | 1938-07-05 | Johnson Lab Inc | Apparatus for compressing finely divided substances |
US2177658A (en) * | 1937-02-25 | 1939-10-31 | Eastman Kodak Co | Method for feeding thermoplastic materials |
US2178774A (en) * | 1937-06-18 | 1939-11-07 | Bogoslowsky Boris | Method of making a golf ball |
US2230188A (en) * | 1938-03-29 | 1941-01-28 | Plax Corp | Process of and apparatus for forming articles from plastic material |
US2443053A (en) * | 1943-03-20 | 1948-06-08 | Wheeling Stamping Co | Method of and apparatus for manufacturing hollow plastic articles |
GB591442A (en) * | 1944-07-08 | 1947-08-18 | Kurt Posner | Improvements in or relating to the manufacture of capsules containing a liquid |
US2396406A (en) * | 1944-07-17 | 1946-03-12 | Volney S Anderson | Molding apparatus |
US2503171A (en) * | 1944-11-13 | 1950-04-04 | Power John Kennedy | Method and apparatus for manufacturing containers |
BE483799A (de) * | 1947-07-26 | 1900-01-01 |
-
1948
- 1948-02-27 CH CH284526D patent/CH284526A/de unknown
- 1948-08-02 AT AT182527D patent/AT182527B/de active
- 1948-08-09 DK DK247948AA patent/DK83058C/da active
- 1948-08-10 GB GB21101/48A patent/GB688021A/en not_active Expired
-
1949
- 1949-01-01 DE DEP30589D patent/DE976187C/de not_active Expired
-
1951
- 1951-08-10 US US241214A patent/US2801444A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE529469C (de) * | 1931-07-13 | Int Galalith Ges Hoff & Co | Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kaseinkunsthorn | |
US2175053A (en) * | 1936-08-18 | 1939-10-03 | Plax Corp | Process and apparatus for working organic plastic material and producing containers therefrom |
US2205837A (en) * | 1937-03-12 | 1940-06-25 | Abbott Lab | Capsule making machine |
US2175054A (en) * | 1938-05-13 | 1939-10-03 | Plax Corp | Apparatus for forming hollow articles from organic plastic material |
US2262612A (en) * | 1938-05-13 | 1941-11-11 | Plax Corp | Method of and means for forming articles of plastic material |
US2288454A (en) * | 1938-05-13 | 1942-06-30 | Plax Corp | Method of forming hollow articles of plastic material |
GB570451A (en) * | 1944-01-03 | 1945-07-06 | Cyril Leonard Child | Improvements in or relating to the packaging of materials |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3704265A1 (de) * | 1987-02-12 | 1988-08-25 | Ossberger Turbinen | Vorrichtung zum herstellen eines kunststoff-hohlkoerpers mit durch blasen geformtem koerperteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2801444A (en) | 1957-08-06 |
GB688021A (en) | 1953-02-25 |
AT182527B (de) | 1955-07-11 |
DK83058C (da) | 1957-07-01 |
CH284526A (de) | 1952-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE976187C (de) | Verfahren zum Herstellen von einseitig voellig geschlossenen Hohlkoerpern aus in der Waerme formbaren Kunststoffen | |
DE2626342C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gegenstandes aus Kunststoff | |
DE2450696B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material | |
DE1097662B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Aufblasens eines Vorformlings | |
DE68927578T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen | |
DE2166733A1 (de) | Spritz- blas-formwerkzeug fuer eine kunststoff-spritzgussmaschine | |
EP3055120B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit füllgut gefüllten behälters | |
DE2505618C3 (de) | Formwerkzeug | |
DE3337651C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem thermisch kristallisierbaren Polymer | |
DE2521308C2 (de) | Vorrichtung zum Spritzgieß-Blasformen eines mehrschichtigen Hohlkörpers aus Kunststoff | |
EP3016793B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer optimierten bodenkontur an preformen | |
EP1960180A1 (de) | Nachbehandlungsverfahren sowie vorrichtung hierfür | |
EP2352632A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von kunststoffbehältnissen und nach diesem verfahren hergestelltes kunststoffbehältnis | |
DE1704119B1 (de) | Verfahren und maschine zum herstellen von hohlkoerpern insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff | |
DE102006021229A1 (de) | Bodeneinsatz mit Wärmeisolation | |
EP3917751B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasdruckerzeugung | |
DE2504740A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zweiachsig ausgerichteten gegenstaenden durch blasformen | |
DE3326902A1 (de) | Verfahren zur einstellung der temperatur von hohlen vorformlingen | |
DE1429050A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung duennwandiger Gefaesse aus einer warmverformbaren Kunststoff-Folie | |
EP0787111B1 (de) | Verfahren zur herstellung von glasformlingen nach dem pressverfahren sowie zur anwendung des verfahrens besonders geeignete vorrichtung | |
EP1661683B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressformen von thermoplastischem Kunststoff | |
DE3827772A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur formgebung von halbzeug aus hochmolekularen kunststoffen | |
DE2148616C3 (de) | Werkzeug zum Spritzblasformen von Hohlkörpern | |
DE2339018A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines hohlkoerpers aus kunststoff durch aufblasen eines gespritzten vorformlings | |
DE1679987C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, wie Flaschen od.dgl., nach dem Blasform verfahren |