DE975853C - Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist - Google Patents

Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist

Info

Publication number
DE975853C
DE975853C DES25234A DES0025234A DE975853C DE 975853 C DE975853 C DE 975853C DE S25234 A DES25234 A DE S25234A DE S0025234 A DES0025234 A DE S0025234A DE 975853 C DE975853 C DE 975853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
mill
drive
auxiliary
protect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25234A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DES25234A priority Critical patent/DE975853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975853C publication Critical patent/DE975853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors
    • H02P5/747Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors mechanically coupled by gearing

Description

  • Elektrischer Antrieb für Kugelmühlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist Bei Kugelmühlen ist es erforderlich, die zum Einbringen der Mahlkörper bzw. zur Reparatur dienende Öffnung (Mannloch) beim Halten in eine bestimmte Lage der Kugelmühle zu bringen. Da die Kugelmühle beim Ausschalten des elektrischen Antriebs eine durch die Kugeln verursachte Pendelbewegung ausführt, sind eventuell zur Erzielung der gewünschten Lage (Haltestellung der Mühle) mehrere Schaltvorgänge erforderlich, die den Antriebsmotor thermisch überlasten können. Um eine derartige Überlastung des Antriebsmotors zu vermeiden, hat man einen Hilfsmotor angeordnet, welcher die Mühle über ein Zwischengetriebe mit hoher Untersetzung langsam in die gewünschte Haltestellung dreht. Dieser Hilfsmotor würde bei dem Betrieb der Kugelmühle mit dem Antriebsmotor (Hauptmotor) infolge des Zwischengetriebes eine zu hohe Drehzahl erreichen. Daher hat man zwischen dem Hauptmotor und dem Hilfsmotor eine Überholungskupplung angeordnet. Eine derartige Kupplung ist so ausgebildet, daß sie selbsttätig ausrückt und den Hilfsmotor beim Antrieb der Kugelmühle durch den Hauptmotor abtrennt, sobald die Winkelgeschwindigkeit des Hauptmotors die der Abtriebswelle des Zwischengetriebes übersteigt.
  • Wenn jedoch nach Außerbetriebsetzung der Hilfsmotor zum Einstellen der Mühle in eine bestimmte Lage des Mannloches verwendet wird, bleibt die Überholungskupplung auch dann im Eingriff, wenn die Mühle nach Abschaltung des Hilfsmotors unter der Einwirkung der Mühlenfüllung eine rückläufige Bewegung ausführt. Bei diesem Rücklauf wird daher der Hilfsmotor von der Mühle mitgenommen. Dabei kann der Hilfsmotor durch das Zwischengetriebe, das nun als Übersetzungsgetriebe wirkt, eine unzulässig hohe Drehzahl annehmen und infolgedessen beschädigt oder sogar zerstört werden.
  • Die Erfindung geht aus von einem elektrischen Antrieb für Kugelmühlen, insbesondere für Zementmühlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors (Hauptmotor) ein Hilfsmotor vorgesehen ist, der die Mühle über ein Zwischengetriebe in eine vorgeschriebene Haltestellung bringt und bei dem zwischen dem Haupt- und Hilfsmotor eine überholungskupplung angeordnet ist, und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem derartigen Antrieb zu vermeiden, daß der Hilfsmotor bei Rückbewegung der Mühle unter der Einwirkung der Mühlenfüllung und durch das Zwischengetriebe infolge Überdrehzahl beschädigt oder zerstört wird.
  • Es ist eine Trommelmühle mit zwei Motoren bekannt, von denen der eine Tiber eine Kupplung und der andere sowohl über eine Kupplung als auch ein Untersetzungsgetriebe mit der Mühlenwelle verbunden ist. Im Betrieb ist jeweils ein Motor eingeschaltet und eingekuppelt. Mit den beiden Motoren ist bezweckt, die Mühle abwechselnd mit einer hohen und dann mit einer so niedrigen Drehzahl zu betreiben, daß das Gut, das sich bei der hohen Drehzahl infolge der Fliehkraft an dem Trommelmantel festsetzt, wieder abfällt. Es handelt sich also hier um eine ganz andere Aufgabe als bei der Erfindung, und in der betreffenden Druckschrift ist nichts von einem Drehen der Mühle in eine bestimmte Stellung des Mannloches zwecks Einbringens der Mahlkörper oder zur' Reparatur gesagt.
  • Eine Lösung, den Hilfsmotor vor Überdrehzahl zu schützen, besteht gemäß der Erfindung darin, daß zwei Phasen des Hilfsmotors vertauscht werden, so daß der Motor, anstatt ausgeschaltet zu werden, eine, neue Drehrichtung erhält. In dieser neuen Drehrichtung wird der Motor, sofern nicht die Überholungskupplung ausrückt, von der zurückpendelnden Kugelmühle über seine Synchrondrehzahl angetrieben, so daß er als Generator wirkt und ein starkes Bremsmoment entwickelt.
  • Weiterhin kann zum Schutz gegen Überdrehzahl der Motor während des Auspendelns der Kugelmühle vom Netz abgeschaltet und seine Wicklung zwecks Bremsung mit Gleichstrom gespeist werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Antrieb für Kugelmühlen, insbesondere für Zementmühlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors (Hauptmotor) ein Hilfsmotor vorgesehen ist, der die Mühle über ein Zwischengetriebe in eine vorbestimmte Haltestellung bringt und bei dem zwischen Haupt- und Hilfsmotor eine Überholungskupplung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß nach Erreichen der Haltestellung der Hilfsmotor beim Rücklauf der Mühle in die Mannlochstellung durch Vertauschen zweier Phasen oder nach Abschalten vom Netz durch Gleichstromspeisung seiner Wicklung zur Bremsung dient. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 614 965; französische Patentschrift Nr. 552 6r4.; Zeichnungen Nr. 3313 und 3315 der Fa. Eisenwerk Wülfel, Hannover.
DES25234A 1951-10-19 1951-10-19 Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist Expired DE975853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25234A DE975853C (de) 1951-10-19 1951-10-19 Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25234A DE975853C (de) 1951-10-19 1951-10-19 Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975853C true DE975853C (de) 1962-10-25

Family

ID=7478254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25234A Expired DE975853C (de) 1951-10-19 1951-10-19 Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975853C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156487B (de) * 1952-05-14 1963-10-31 Siemens Ag Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR552614A (fr) * 1922-06-07 1923-05-04 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux machines d'extraction à commande électrique
DE614965C (de) * 1933-12-12 1935-06-22 Karl Querfurth Verfahren zum Betriebe von Muehlen mit schnell umlaufender Trommel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR552614A (fr) * 1922-06-07 1923-05-04 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux machines d'extraction à commande électrique
DE614965C (de) * 1933-12-12 1935-06-22 Karl Querfurth Verfahren zum Betriebe von Muehlen mit schnell umlaufender Trommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156487B (de) * 1952-05-14 1963-10-31 Siemens Ag Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756125A1 (de) Hubverstaerkungseinrichtung fuer Hubschrauber
DE1288374B (de) Sicherheitsvorrichtung zum schnellen Loesen einer treibenden von einer angetriebenenWelle
DE975853C (de) Elektrischer Antrieb fuer Kugelmuehlen, bei dem zur Schonung des Antriebsmotors ein Hilfsmotor angeordnet ist
DE630179C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE650562C (de) Wechselstromkleinmotor zum Antrieb von Kaffeemuehlen
DE730285C (de) Von einem Synchronkleinmotor angetriebener Kontaktwaehler fuer Fernsteueranlagen, die nach dem Startstoppprinzip arbeiten
DE834653C (de) Fahrradnabenlichtmaschine
DE600507C (de) Synchronkleinmotor
DE934779C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Arbeitsmaschine durch mehrere Natur-Kraftmaschinen mit schwankender Antriebsleistung und/oder Drehzahl, insbesondere Windkraftanlagen, Wasserturbinen od. dgl.
DE524142C (de) Drehend arbeitendes Werkzeug mit Raedergetriebe mit zwei zwischen der Antriebsspindel und der Werkzeugspindel angeordneten Kupplungen
DE908318C (de) Anlauf- und UEberlastungskupplung
DE832426C (de) Elektromotorisch getriebelos betriebene Zentrifuge
DE758821C (de) Gleichlaufeinrichtung fuer elektrische Verstellmotoren
DE619703C (de) Schwingankermotor
DE735014C (de) Elektrischer Antrieb fuer Maschinen mit dauernd hin und her gehender Bewegung
DE569468C (de) Antrieb fuer Startmotor und Stromerzeuger bei Brennkraftmaschinen
DE954950C (de) Elektromotorisch angetriebenes Schlaggeraet
AT267261B (de) Antriebsaggregat
DE1823720U (de) Reversierschaltung fuer waschmaschinen.
DE746142C (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen
DE853507C (de) Einrichtung an elektrisch angetriebenen Haushaltmaschinen, insbesondere an Kaffeemeuehlen
DE876861C (de) Motor mit axial gesteuerter Bremse
DE827676C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einleiten und Aufheben des Laeuferkurzschlusses beim Umschalten auf Gegenstrombremsung bei Antrieben mit Wechselstrom-Asynchronmotoren
DE1196776B (de) Elektrischer Umkehrantrieb
DE892730C (de) Spulentraeger