DE973943C - Selbstschwingende Mischstufe fuer Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rueckkopplung - Google Patents
Selbstschwingende Mischstufe fuer Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-RueckkopplungInfo
- Publication number
- DE973943C DE973943C DEN10192A DEN0010192A DE973943C DE 973943 C DE973943 C DE 973943C DE N10192 A DEN10192 A DE N10192A DE N0010192 A DEN0010192 A DE N0010192A DE 973943 C DE973943 C DE 973943C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate frequency
- self
- oscillating mixer
- coil
- ultra
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/06—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of discharge tubes having more than two electrodes
- H03D7/08—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of discharge tubes having more than two electrodes the signals to be mixed being applied between the same two electrodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 28. JULI 1960
N 10192 Villa/2ΐα*
In elektronischen Geräten wirken sich Änderungen der Eigenschaften von Elektronenröhren
auf die Arbeitsweise des Gerätes störend aus, besonders, wenn eine Elektronehröhre mehrere
Funktionen zu erfüllen hat. Zur Bekämpfung dieser störenden Eigenschaften hat man Schaltungen entwickelt,
die mittels Gegenkopplungen Änderungen der Röhreneigenschaften in gewissen Grenzen
verhindern können. Bekannt sind Schaltungen, die z. B. den Anpdenstrom einer Röhre in gewissen
Grenzen durch Gleichstrom-Gegenkopplung der betreffenden Röhre konstant halten. Es wird dabei
der Kathodenwiderstand dieser Röhre so weit vergrößert, daß eine Gittervorspannung entsteht, die
größer ist, als es der gewünschte Arbeitspunkt verlangt, und1 diese über das notwendige Maß
hinausreichende Spannung wird kompensiert durch eine zweite nunmehr auf das Gitter positiv einwirkende
Spannung, die zweckmäßig von der Anodenspannung über einen Spannungsteiler er- ao
zeugt wird. Es ist auch möglich, mit einem unüberbrückten Widerstand in der Kathode eine gegen-
009 561/6
koppelnde Spannung für Hochfrequenz oder auch Niederfrequenz zu erzeugen. Nimmt in diesem Falle
der Anodenstrom infolge Alterung der Röhre ab, so wird auch die gegenkoppelnde Spannung geringer,
und die Röhre arbeitet mit annähernd gleichem Effekt wie zu Beginn ihres Einsatzes
weiter.
Bekannt sind ferner Schaltungen, bei denen eine Induktivität: in der Kathodenleitung zur Gleichstromüberbrückung
eines der Brückensymmetrierung dienenden Kondensators vorgesehen ist Die
Induktivität wird dann so dimensioniert, daß sie für die Zwischenfrequenz eine möglichst geringe
Gegenkopplungswirkung .hat.
Schließlich ist es auch bekannt, die sich wie eine Gegenkopplung verhaltende Anodmrückwirkttng
durch eine Mitkopplung, die auf eine der üblichen Arten bewirkt werden kann, aufzuheben.
Erfindungsgemäß wird nun bewußt eine Gegen-
kopplung bei einer selbstschwingenden Mischstufe für Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rückkopplung
angewandt. Hierzu wird als gegenkoppelndes Glied eine Spule zwischen Kathode und Masse geschaltet, deren Größe
so gewählt wird, daß sie einen wirksamen Gegenkopplungswiderst'and
für die Zwischenfrequenz darstellt. Es ist wichtig, daß in einer derartigen Schaltung die Grenzen der Rückkopplung bei
Röhrenwechsel und Alterung der Röhren nicht allzu großen Schwankungen unterworfen sind, da
einmal die Mischstufe zu zwischenfrequenten Schwingungen erregt werden und die Form der
zwischenfrequenten Durchlaßkurve eine ungünstige Gestalt annehmen kann, und andererseits die Gesamtverstärkung
der Mischstufe zu gering werden kann.
Fällt der Anodenstrom infolge Alterung der Röhre, so wird die Gegenkopplung in der Spule
vermindert, andererseits aber auch die vorgesehene Mitkopplung. Infolge dieser beiden gegenläufigen
Vorgänge wird eine Stabilisierung der Verstärkereigenschaften der selbstschwingenden Mischstufe
für die Zwischenfreqüenz erreicht. Derselbe Effekt tritt natürlich auch bei Röhren unterschiedlicher
Steilheit auf. Um die Funktion der Röhre als Oszillator für die Ultrakurzwelle zu erhalten, wird
parallel zu der die Gegenkopplung hervorrufenden Spule eine Kapazität geschaltet, die eine derartige
Größe aufweist, daß für die Ultrakurzwellenfrequenzeaein vergleichsweise nur kleiner Spannungsabfall
besteht.
In der Abbildung ist die Schaltung beispielsweise dargestellt.
Die Röhre 1 weist eine an sich bekannte Oszillatorschaltung auf. Der Anodenanschluß der
Röhre 1 ist außer mit dem abstimmbaren Oszillatorkreis 10 auch mit der Zwischenfrequenzspule 3
verbunden. Der Trennkondensator 2 zwischen Anode und Oszillatorkreis ist erforderlich, weil
ein Zweifach-Drehkondensator verwendet wird, dessen Rotoren an Masse liegen. Die Zwischenfrequenzspule 3 steht auf einer an sich bekannten
Rückkopplungsanordnung, die von einem kapazitiven Spannungsteiler mit den Kondensatoren 4
und 5 gebildet wird. Über die Hochfrequenzdrossel 6 und die Oszillator-Rückkopplungswicklung
7 erreicht die zwischenfrequente Rückkopplungsspannung das Gitter der Röhre 1. Die hochohmigen
Widerstände 11 und 12 dienen zur Zuführung der Gleichspannungen. Die Kathode' ist
erfindungsgemäß mit der schon angegebenen Kombination aus Spule 8 und Kondensator 9 beschaltet,
mit deren Hilfe eine teilweise Gegenkopplung für die Zwischenfrequenz erzielt wird. Die Kapazität 9
weist eine derartige Größe auf, daß für die Frequenzen des UKW-Bereiches nur ein relativ kleiner
Spannungsabfall entsteht.
Claims (3)
1. Selbstschwingende Mischstufe für Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rückkopplung
sowie einer Spule zwischen Kathode und Masse, dadurch gekennzeichnet, daß diese kathodenseitige Spule so bemessen ist, daß sie einen wirksamen Gegen-
kopplungs-Widerstand für die Zwischenfrequenz
darstellt.
2. Selbstschwingende Mischstufe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Gegenkopplungsspule durch einen die UKW-Frequenzen gut durchlassenden Kondensator
überbrückt ist.
3. Selbstschwingende Mischstufe nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zwischenfrequenz-Rückkopplung mit Hilfe von zwei Kondensatoren bewirkt wird, von
denen der eine (4) zwischen dem Massepol und dem Verbindungspunkt zwischen der Zwischenfrequenz-Ausgangsspule
(3) und dem Anodenspannungs-Zuführungswiderstand (11), der andere
(5) zwischen diesem genannten Verbindungspunkt und dem dem Massepol abgewandten Ende des Gitterspannungs-Zuführungswiderstandes
(12) liegt.
105
' In Betracht gezogene Druckschriften:
Cantz und Nowak, Die Röhre im UKW-Empfänger, Bd. II, 1952, S. 58, 59 und 75 bis 77;
deutsche Auslegeschrift T 5391 VIII a/21 a4 (bekanntgemacht
am 24. 7. 1952). ■
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 699/349 3.56 (009 561/6 7.60)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN10192A DE973943C (de) | 1954-03-14 | 1954-03-14 | Selbstschwingende Mischstufe fuer Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rueckkopplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN10192A DE973943C (de) | 1954-03-14 | 1954-03-14 | Selbstschwingende Mischstufe fuer Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rueckkopplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE973943C true DE973943C (de) | 1960-07-28 |
Family
ID=7339264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN10192A Expired DE973943C (de) | 1954-03-14 | 1954-03-14 | Selbstschwingende Mischstufe fuer Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rueckkopplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE973943C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1186521B (de) * | 1960-01-09 | 1965-02-04 | Koerting Radio Werke G M B H | Transistor-Mischstufe mit ZF-Rueckkopplung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972522C (de) * | 1951-12-04 | 1959-08-06 | Telefunken Gmbh | Mischschaltung fuer UEberlagerungsempfaenger, insbesondere fuer den UKW-Empfang |
-
1954
- 1954-03-14 DE DEN10192A patent/DE973943C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972522C (de) * | 1951-12-04 | 1959-08-06 | Telefunken Gmbh | Mischschaltung fuer UEberlagerungsempfaenger, insbesondere fuer den UKW-Empfang |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1186521B (de) * | 1960-01-09 | 1965-02-04 | Koerting Radio Werke G M B H | Transistor-Mischstufe mit ZF-Rueckkopplung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2121907A1 (de) | Oszillator für ein Zyklotron mit zwei Beschleunigungselektroden | |
DE757509C (de) | Ultrakurzwellenverstaerker | |
DE973943C (de) | Selbstschwingende Mischstufe fuer Ultrakurzwellen in Triodenschaltung mit Zwischenfrequenz-Rueckkopplung | |
DE914397C (de) | UEberlagerungsempfangsschaltung fuer Ultrakurzwellen | |
DE2613119A1 (de) | Halbleiteroszillator fuer sehr kurze wellen, insbesondere fuer dezimeterwellen | |
DE818376C (de) | Kristallgesteuerter Oszillator | |
DE1762976C3 (de) | Schaltungsanordnung für Weitwinkelbildröhren zur Erzeugung eines periodischen Stromes in einer Ablenkspule. Ausscheidung aus: 1537150 | |
DE686921C (de) | Empfaenger oder Verstaerker mit frequenzabhaengige | |
DEN0010192MA (de) | ||
DE868922C (de) | Verstaerker fuer ein breites Frequenzband | |
DE844310C (de) | Roehrengenerator mit Schwingkristall | |
DE841471C (de) | Mischstufe fuer Traegerschwingungen sehr hoher Frequenz | |
DE738824C (de) | Schaltungsanordnung zur Einstellung oder Steuerung der Frequenz eines brueckenstabilisierten Schwingungserzeugers | |
DE581836C (de) | Rueckkopplungsschaltung | |
DE613355C (de) | Kristallgesteuerter Schwingungserzeuger | |
DE603006C (de) | Durch piezoelektrischen Kristallresonator erregter Oszillator | |
DE977298C (de) | Demodulator fuer frequenzmodulierte elektrische Schwingungen | |
DE606151C (de) | Schaltung zur Stoerwellenbeseitigung | |
DE973683C (de) | Verstaerkerroehrenanordnung in Kathodenfolgeschaltung | |
DE680790C (de) | Senderschaltung mit automatischem Ausgleich des Temperatureinflusses auf die Frequenz | |
DE2059888A1 (de) | Monolithisch integrierbare Oszillatorschaltung mit frequenzbestimmendem Zweipol | |
DE754789C (de) | Modulationsschaltung | |
DE1211289B (de) | Schaltungsanordnung zur elektrischen Kopplung eines Spannungsverstaerkers an einen Generator fuer Hochfrequenz-Schwingungen | |
DE541776C (de) | Schwungradkreis, bei dem ein auf eine unerwuenschte Frequenz abgestimmtes Kurzschlussglied zwischen den zur Abnahme der Nutzhochfrequenz vorgesehenen Punkten geschaltet ist | |
DE838331C (de) | Breitbandverstaerker-Schaltung |