DE972393C - Elektrisches Geraet - Google Patents

Elektrisches Geraet

Info

Publication number
DE972393C
DE972393C DET4954A DET0004954A DE972393C DE 972393 C DE972393 C DE 972393C DE T4954 A DET4954 A DE T4954A DE T0004954 A DET0004954 A DE T0004954A DE 972393 C DE972393 C DE 972393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
connections
components
parts
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4954A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Eisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNOGRAPH PRINTED CIRCUITS L
Original Assignee
TECHNOGRAPH PRINTED CIRCUITS L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNOGRAPH PRINTED CIRCUITS L filed Critical TECHNOGRAPH PRINTED CIRCUITS L
Priority to DET4954A priority Critical patent/DE972393C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972393C publication Critical patent/DE972393C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3489Composition of fluxes; Methods of application thereof; Other methods of activating the contact surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/055Folded back on itself
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09081Tongue or tail integrated in planar structure, e.g. obtained by cutting from the planar structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/091Locally and permanently deformed areas including dielectric material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10916Terminals having auxiliary metallic piece, e.g. for soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/363Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4084Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by deforming at least one of the conductive layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4614Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the electrical connections between the circuit boards being made during lamination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Elektrisches Gerät Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät mit vielen Schaltelementen, wie Widerständen, Kapazitäten. Induktivitäten und den zugehörigen Anschlüssen und Leitungsverbindungen, unter Verwendung einer Mehrzahl übereinanderliegender Isolierstoffolien mit leitenden Belägen. Öffnungen und Ausschnitten, welche die elektrisch wirksamen Teile zu einem blockartigen. betriebsfertigen Gerätesatz zusammenschließen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gerät so auszugestalten, daß insbesondere durch Rückfaltung die Möglichkeit gegeben ist, Kontrollrnessungen und/oder Reparaturen bei einem im wesentlichen betriebsfertigen Gerätesatz durchzuführen.
  • Für veränderliche Schwingkreiselemente und deren Kombinationen wurde die Verwendung von falt- oder rollbaren Platten aus dehnbarem Isolierwerkstoff bereits vorgeschlagen. Dieser Vorschlag bezweckt jedoch lediglich, durch Falt- oder Rollbarkeit der Platten die Induktivität bzw. Kapazität zu verändern, die dann jeweils auf den gewünschten Wert eingestellt wird. Weiterhin wurde bekannt, auf Platten aus Isolierstoff leitende Verbindungen in Form eines Musters aufzubringen, wobei sich die einzelne Platte zu einem Hohlkörper zusammenfalten läßt. Die auf diese Weise hergestellten Hohlkörper werden in ein Gehäuse eingesetzt und können nach Herstellung der erforderlichen Lötverbindungen, ohne letztere zu zerstören, ihre Form nicht mehr ändern. Auch ist es bekannt, zur Herstellung von Schaltverbindungen mehrere isolierende Platten mit leitender Metallpaste in Form eines Musters zu bestreichen und diese Platten zwecks Herstellung der endgültigen Schaltung durch Einwirkung von Druck und Hitze zu einem fest zusammengefügten, einen schaltungsmäßig kompletten betriebsfertigen Gerätesatz darstellenden Block zu vereinigen, der nur durch Zerstörung der Verbindungen wieder in seine Einzelteile zerlegt werden kann. Ebenso wurde vorgeschlagen, mit. aufgedruckten Schaltungen und Schaltelementen versehene Isolierstoffolien zu festen Blöcken zusammenzuschichten. Diese Blöcke sind bleibend zusammengefügt und eignen sich wegen ihrer Dicke nicht dazu, gefaltet zu werden, lassen sich jedoch, wie bereits vorgeschlagen, als Wände eines Radioempfangsgerätes verwendet.
  • Zusammenfassend muß gesagt werden, daß diese Vorschläge nicht dazu geeignet sind, die obengenannte, der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe einer Lösung zuzuführen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die Isolierstoffolien ausschließlich durch mehrfache verschiedenartige Faltung zu dem betriebsfertigen Gerätesatz zusammengefügt sind, derart, daß sich dieser lediglich durch bei veränderlichen Schwingkreiselementen 'und deren Kombination bekannte Rückfaltung nach Auftrennen einiger weniger fester elektrischer Verbindungen zwecks Kontrollmessungen und/oder Reparaturen wiederholt in die flache Ausgangsform zurückführen und wieder zum fertigen Gerätesatz zusammenfalten läßt, wobei kleine, ständig angeschlossene Bauteile mit dem Muster dadurch bleibend verbunden sind, daß ihre Klemmen mechanisch am Muster befestigt und durch Befestigungsmittel gehalten sind, die das Muster und den Träger durchdringen, jedoch keine Verlochung des Musters und des Trägers erfordern,. und daß die elektrische Verbindung durch Verlten oder ` Verschweißen hergestellt ist, wobei die Anschlüsse zwischen leitenden Teilen verschiedener Schichten durch nach rückwärts umgebogene Zungen in einer Schicht, die sich gegen eine andere Schicht anlegen. gebildet wird, wobei die Verbindung mechanisch durch Befestigungsmittel, welche die Schichten durchdringen, jedoch keine Verlochung benötigen, und elektrisch durch Verschmelzen (Schweißen oder Verlöten) hergestellt ist.
  • Im einzelnen ist gemäß der vorliegenden Erfindung die elektrische Gesamtanordnung als biegsames, leitendes Muster auf einem Isolierträger ausgebildet, der eine Biegung des Musters erlaubt, wobei die aus dem Muster und dem Träger gebildete Einheit durch Biegen, Falten oder Aufwickeln in eine dreidimensionale Gestalt gebracht wird, die, ohne daß das leitende Muster bricht oder größere Abschaltungen von Bauteilen, die einen Teil des Stromkreises bilden, erforderlich sind, wiederholt in die flache Form zurückgebogen und wiederum in die dreidimensionale Gestalt zurückgebracht werden kann. Als elektrische Gesamtanordnung ist dabei auch ein Teil eines elektrischen Gesamtstromkreises mit seinen Bauteilen, wie Kondensatoren, Induktivitäten, Widerständen, Röhren, Batterien oder Schalteinrichtungen, zu verstehen oder auch mit dem Stromkreis verbundene Bauteile, wie magnetische Kerne, beispielsweise die Eisenteile von elektrischen Maschinen. Vorzugsweise erhält die Gesamtanordnung in ihrer dreidimensionalen Gestalt eine mechanische Versteifung und einen Schutz-gegen äußere Beanspruchung. Die »wiederholte« Auffaltung müß nicht notwendigerweise unbeschränkt möglich sein, sondern braucht lediglich so oft vorgenommen werden zu können; daß das Auf- und Zusammenfalten eine genügende Anzahl von Malen ohne Beschädigung möglich ist, wobei die Art der Anordnung und die Anzahl von Malen zu berücksichtigen ist, die erwartungsgemäß solche Arbeitsgänge für Reparaturen oder zur Überwachung während der Lebensdauer der Anordnung erforderlich sind.
  • Bei der ursprünglichen Herstellung der Anordnung ist es im allgemeinen erforderlich, Werkzeuge oder Lehren für die Verformung der Einheit zu ihrer dreidimensionalen Gestalt. zu verwenden. Vorzugsweise ist die Anordnung aber so getroffen, daß, nachdem einmal die Mittel zur mechanischen Verstärkung und zum. Schutz entfernt oder gelöst sind, die Einheit in die flache Form und wieder in die ursprüngliche dreidimensionale Gestalt ohne Verwendung von Werkzeugen, Lehren od. dgl. gebracht werden kann. Dies kann beispielsweise durch Faltungen oder Abbiegungen entlang vorbestimmter Linien oder Bereiche geschehen und beispielsweise eine harmonikaartige Gestalt ergeben. Diese können durch einen Formvorgang im Träger hergestellt werden, d. h. durch Kniffen, Umbiegen um einen Radius oder Einritzen, was, ohne den Träger zu durchschneiden, das Material genügend verändert, um sicherzustellen, daß die Falten oder Abbiegipn_gen immer an der vorbestimmten Stelle liegen. Dies kann aber auch durch die Anordnung der Bauteile unterstützt werden, so daß der Träger sich immer in die gleiche Gestalt legt.
  • Im allgemeinen umfaßt die Gesamtanordnung eine Anzahl mechanisch starrer Bauteile. In diesem Falle kann der mechanische Halt und der Schutz für das Muster und den Isolierträger durch mechanische Verriegelung oder Verbindung, mindestens zwischen einigen der Bauteile, beispielweise durch S S tifte, Zungen und Stecker erfolgen. Diese Verbindung oder Verriegelung kann so getroffen sein, daß sie eine ausreichende Lockerung zuläßt, um damit die Lösung anderer Bauteile, die mit Steck-oder ähnlichen leicht lösbaren Verbindungen angeschlossen sind, zu ermöglichen, ohne daß der Träger in die flache Form zurückgebracht werden muß.
  • Das Muster und sein Träger können aus dicht übereinander liegenden Schichten aufgebaut sein. Ein solcher Aufbau ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn die Auslegung des Stromkreises es wünschenswert oder zweckmäßig erscheinen läßt, sich kreuzende Leiter zu verwenden, die sich gegenseitig nicht berühren dürfen. Über allen oder bestimmten Teilen des leitenden Musters können Deckschichten verwendet werden, mit unerwünschte Berührungen zu vermeiden. Teile des Trägers, die beim Auffalten in die flache Form nicht voneinander getrennt werden müssen, können durch Klebschichten bleibend miteinander verbunden sein. Einige dieser bleibend verbundenen Teile können Teile des leitenden Musters tragen, die Kondensatoren bilden. Der Isolierträger braucht nicht in sich zusammenhängend ausgebildet zu sein. Beispielsweise kann er auch aus im Abstand voneinander liegenden steifen Teilen bestehen, die durch Zwischenräume voneinander getrennt sind, in denen das leitende Muster allein verborgen wird, sobald die Anordnung beispielsweise durch Aufwickeln deformiert wird. Im allgemeinen wird jedoch ein zusammenhängendes Blatt verwendet, das völlig oder an einzelnen Stellen biegsam ist, beispielsweise imprägniertes Papier oder Gewebe, das an den Kanten durch Umschlagen oder Kleben verstärkt sein kann. Es kann auch ein biegsames Blatt versendet werden, das an einzelnen Stellen ständig versteift oder verstärkt ist, wie beispielsweise durch Befestigung steiferer Materialien, wie Karton oder Blech, oder durch Aufsprühen von Metall, beispielsweise Lötzinn, in bestimmten Mengen über einen vorbestimmten Bereich, z. B. mittels einer Schablone.
  • Enthält das leitende Muster Stellen, die Beläge von Kondensatoren des Stromkreises bilden, so ist die Wahl des Isolierträgers nicht allein durch die obenerwähnten mechanischen oder herstellungsmäßigen Überlegungen bestimmt, sondern auch durch die spezifische Induktivität, die dielektrischen Verluste und andere wichtige Eigenschaften eines Films od. dgl., der das Dielektrikum des Kondensators bildet. Dieses dielektrische Filmmaterial kann als Isolierträger für das ganze Muster oder nur einen Teil des Musters verwendet werden, beispielsweise für den Bereich der Kondensatoren. Uni den letzteren Fall durch ein Beispiel zu erläutern, sei angenommen, daß ein isolierendes Papier einseitig finit Metallfolie bedeckt und entlang einer oder beider Kanten mit einem Streifen Polyäthylenfilin mit Metallfolie auf beiden Seiten dieses dünnen dielektrischen Films verbunden ist. Wird das Muster aus diesem Material hergestellt, so werden die leitenden Teile, Spulen usw. auf das auf dem Papier befestigte Material aufgedruckt, während die den Kondensator bildenden Teile auf die Polyäthylenschicht des zusammengesetzten Ausgangsinaterials aufgedruckt werden: Wird ein Mehrschichtaufbau aus dünnen Schichten verwendet, so kann eine Verbindung zwischen leitenden Teilen verschiedener Schichten durch umgebogene Zungen in einer Schicht hergestellt werden, die so eine örtliche Verdickung bilden, die sie in Berührung mit der anderen Schicht hält; dabei werden zur mechanischen Fertigstellung der Verbindung Befestigungsmittel, die die Schichten durchdringen, ohne eine Verlochung zu erfordern, und Druck angewendet und die elektrische Verbindung durch einen Schmelzanschluß, beispielsweise Löten oder Verschweißen, fertiggestellt. Beispiele für Befestigungsmittel, die ohne Verlochung verwendet werden können, sind Niete und Klammern. Wird eine Lötverbindung verwendet, so kann eine vorbestimmte Menge Lötzinn auf die Verbindungsstelle, beispielsweise vor oder nach dem Vernieten oder Verklammern aufgebracht, z. B. aufgesprüht werden-, durch Wärmebehandlung unter bestimmten Bedingungen wird das Lötzinn dann zum Fließen gebracht. Wahlweise können auch die Niete oder Klammern heiß eingetrieben werden, wobei das Lötzinn vorher aufgebracht ist. In diesem Falle wird eine vorbestimmte Wärmemenge bei vorbestimmter Temperatur verwendet. Diese Verfahren ermöglichen die Herstellung einer sicheren Verbindung, ohne daß durch übermäßige Erwärmung Schaden entstehen kann. Eine ähnliche Verbindung kann zwischen den Klemmen kleinerer, bleibend angeschlossener Bauteile und dem Muster hergestellt werden.
  • Wenn die Bauteile lösbar und mit Steckeranschlüssen versehen sind, für die normalerweise Dosen vorzusehen sind, so kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein unmittelbarer Kontakt zwischen den Steckern und dem Muster mit Hilfe mechanischen Drucks erzeugt werden, so daß ein Satz von Zwischenverbindungen entfällt und die Kosten vermindert werden und die Zuverlässigkeit erhöht wird.
  • Um die Ausrichtung der Bauteile in der ursprünglichen Anordnung und ihre Ersetzung bei der Überprüfung zu erleichtern, kann auf dem Muster ein Deckblatt befestigt werden, das Öffnungen für den Durchtritt der Anschlüsse aufweist und Angaben für die Lage der Bauteile und auf Wunsch auch Einzelheiten über deren Werte enthalten kann.
  • Die Erfindung ist auf alle Arten elektrischer Geräte anwendbar. wobei lediglich die Anschlüsse von Relais und Wählschaltern in Telefonvermittlungen oder -anlagen erwähnt seien. Diese können aus bandförmigen Mustern bestehen, die harmonikaartig gefaltet sind und parallele Reihen von Kontaktklemmen der Relais oder Schalter in ähnlicher Weise verbinden, wie oben für die Steckeranschlüsse beschrieben wurde. Ein weiteres Beispiel sind elektrische Maschinen.
  • Auf diese Weise können Verbindungen zwischen Schlitzleitern und Endmustern oder zwischen Schlitzleitern, die als Teil eines harmonikaartig gefalteten Musters hergestellt sind, und Kollektorleitern in der gleichen Weise hergestellt werden, wie oben für die Steckeranschlüsse beschrieben wurde: Ein weiteres Beispiel ist die Verbindung zwischen den Enden von Spulenlagen. Die Erfindung kann auch mit Vorteil für die Herstellung von Rundfunkempfängern im Taschenformat oder Hörhilfen für Schwerhörige verwendet werden, wo die Größe und das Gewicht von ausschlaggebender Bedeutung sind.
  • Die möglichen Anwendungsgebiete der Erfindung im einzelnen zu beschreiben ist nicht erforderlich, da jeder Fachmann ohne weiteres die Anwendbarkeit auf andere Fälle im einzelnen aus der folgenden Beschreibung zweier Beispiele entnehmen kann. Das erste ausführlich beschriebene Beispiel ist die Anwendung der Erfindung auf einen 5-Röhren-Superhet-Einpfänger mit Miniaturröhren, drei mechanisch gekuppelten Permeabilitätsabstimmspulen, zwei Zwischenfrequenztransformatoren in Metallbechern. drei Zellen einer Niederspannungs- und eine Hochspannungsbatterie und eitle Anzahl von mit Drahtenden versehenen kleinen Bauteilen, wie Widerständen und Kondensatoren. Die äußeren Abmessungen des Gerätes liegen in der Größenordnung von 15 - 7,5 - 475 cm, so daß es leicht in die Tasche gesteckt werden kann.
  • Das zweite Beispiel ist ein Stromkreis mit einer Induktivität und einer Kapazität, bei dem, um das Prinzip darzustellen, beide Bauteile mit verhältnismäßig hohem Wert angenommen sind, wie sie beispielsweise in kleinen Leistungs- oder Tonfrequenztransformatoren und einem hiermit verbundenen Kondensator gebraucht werden können. Es ist für einen Fachmann ohne weiteres klar, wie Bauteile mit geringeren Werten nach dem gleichen Prinzip herzustellen sind, wie z. B. ein Zwischenfrequenztransformator für einen Rundfunkempfänger.
  • In der Zeichnung beziehen sich die Fig. i bis 2T auf das erste Beispiel und die Fig. z2 bis 28 auf das zweite Beispiel.
  • Fig. T A. zeigt das metallische Muster am oberen Trägerblatt; Fig. i B zeigt die Auslegung und die Faltlinien des oberen Trägerblatts; Fig. 2 A zeigt das metallische Muster auf dem unteren Trägerblatt; Fig. 2 B zeigt die Auslegung und die Faltlinien auf dem unteren Trägerblatt; Fig. 3 zeigt ein bedrucktes Deckblatt, das auf das obere, mit dem Muster versehene Blatt aufzubringen ist; Fig. 4 und 5 zeigen bedruckte Deckblätter, die auf das untere, mit dem Muster versehene Blatt aufgebracht werden sollen; Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht einer Röhrenfassung; Fig. 7 und 8 sind perspektivische Ansichten zweier verschiedener Ausführungsformen von Klammerverbindungen; Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht der zusammengesetzten Spulenbecher und Anschlußstützen; Fig. 9 A ist eine auseinandergezogene Ansicht einer Einzelheit; Fig. io ist ein schematischer Grundriß der vollständigen Anordnung; Fig. i i ist eine Seitenansicht, von links in Fig. io gesehen; Fig. 12 ist eine Seitenansicht, von rechts in Fig.io gesehen; Fig. 13 und 14 sind auseinandergezogene Querschnitte entlang den Linien A-A und B-B inFig. io; Fig. i .q und 16 sind auseinandergezogene Längsschnitte entlang den Linien C-C und D-D inFig. io; Fig. 17 und 18 sind auseinandergezogene Teilschnitte entlang den Linien E-E und F-F in Fig. 12 bzw. io; Fig. i9 bis 21 -neigen verschiedene Anordnungen einer Röhrenfassung; Fig. 22 zeigt die theoretische Schaltung des zweiten Beispiels; Fig. 23 und 24 sind Längsschnitte, die verschiedene Herstellungsstufen des bei diesem Beispiel verwendeten Materials zeigen; Fig. 25 ist eine Vorderansicht des auf dem Material erzeugten Musters; Fig. 26 ist die entsprechende Rückansicht; Fig. 27 ist ein Teilschnitt nach dem Umfalten und Fig. 28 eine Einzelheit einer etwas abgeänderten Ausführungsform.
  • Zunächst sei das erste Beispiel gemäß Fig. T bis 21 betrachtet. Hierbei sind die Blätter, die die Träger bilden, biegsam und zweckmäßig aus Papier oder mit Harz imprägniertem Baumwollgewebe hergestellt. Kartonverstärkungen sind im allgemeinen entbehrlich.
  • Einige Stellen auf der Unterseite der Trägerblätter sind mit Klebstoff bedeckt. Dabei kann ein druck- oder hitzeempfindliches Klebmittel auf Polyisobutylenbasis oder auf Schellackbasis verwendet werden, das den zusätzlichen Vorteil einer guten Isolation bietet.
  • Die folgenden Stellen sind mit Klebmittel bedeckt: Unteres Blatt (Fig. -,B); Unterseite: Flächen 7, 11, 18, 20, 22, 23, 30 bis 37; Oberseite: Flächen 27a-. 27b, 28a, 28b. Oberes Blatt (Fig. iB), Unterseite: Flächen Ui, U3, US bis Ui., Uisa, u20; Oberseite: Flächen U21, U23 und U25.
  • Die Klebstoffüberzüge erstrecken sich also über nahezu die ganze Fläche des oberen Blattes, jedoch sind auf der Rückseite des oberen Blattes solche Stellen frei gelassen, die bei übereinandergelegten Blättern über Bauteilen liegen, die an der Oberseite des unteren Blattes befestigt sind.
  • Die Blätter sind mit leitenden Mustern (durch die gestrichelten Stellen in Fig. iA und 2A angedeutet) an ihrer Oberseite dadurch versehen, daß eine Metallfolie mit dem Papier oder imprägnierten Gewebe verklebt wird. Die Folie wird in geeigneter Weise gemustert, wobei eine heiße Fläche an die zu entfernenden Stellen der Folie angedrückt wird. Nach der Herstellung des Musters wird das obere Blatt mit halbkreisförmigen Schlitzen P an den Punkten der Verbindung mit dem unteren Blatt versehen. Die so gebildeten halbkreisförmigen Zungen werden dann diametral umgeknickt und gegen die Unterseite des oberen Blattes umgebogen, so daß ihre metallischen Flächen das Muster auf der Oberseite des unteren Blattes an den Punkten der Verbindung berühren, sobald die beiden Blätter übereinanderliegen. Die Verbindung zwischen den beiden Blättern sind später ausführlich im Zusammenhang mit Fig.8 beschrieben. Weiterhin sind sowohl die oberen als auch die unteren Blätter mit Schlitzen G für die Anschlußfahnen der größeren Bauteile versehen. In den Flächen E sind auch Schlitze T (Fig. i B, 2 B) angebracht, die von Röhrenfassungen eingenommen werden, wobei die Rippen a der unteren Röhrenfassungshälften (Fig. 6) durch die Blätter zwischen den Röhrenstiften hindurchtreten und deren Isolation sichern. Die Blätter werden dann entlang den in Fig. i A, i B, 2 A und 2 B dargestellten Knicklinien umgeknickt. Die gestrichelten Linien geben an, wo die Blätter an ihrer Unterseite zu knicken, d. h. nach unten umzufalten sind, während die strichpunktierten Linien angeben, an welchen Stellen die Blätter nach oben umgefaltet werden sollen. Die bereits erwähnten, einander gegenüberliegenden Knicklinien an den halbkreisförmigen Schlitzen F werden ebenfalls bei diesem Arbeitsgang hergestellt.
  • Der nächste Arbeitsgang besteht darin, daß die Blätter entlang den ausgezogenen Linien in Fig. i B und 2 B beschnitten werden (diese sind nicht mit den Linien zu verwechseln, die die anschließend an den Blättern zu befestigenden Bauteile darstellen).
  • Jetzt besitzen die Blätter die in der Zeichnung dargestellte äußere Form und werden mit runden Öffnungen b in den unteren Blättern und c und d im oberen Blatt versehen. Gleichzeitig werden die unregelmäßige Öffnung e, die länglichen Öffnungen f im unteren und g im oberen Blatt sowie die kleinen Löcher L_, L' im unteren Blatt und die Abstandslöcher K im Röhrenfassungsbereich E gebildet.
  • Es ist zu ersehen, daß dort, wo Bauteile an der Rückseite des oberen Blattes befestigt werden sollen, das untere Blatt ausgeschnittene Öffnungen besitzt, in die diese Bauteile passen, oder daß diese Bauteile an Stellen befestigt sind, die über das untere Blatt hinausragen.
  • Die Löcher L nehmen geschlitzte Ösen auf, die Fassungen für den Stecker des Kopfhörers bilden. Die Zone B ist durch ein nicht dargestelltes Stück Kunststoff versteift, das unterhalb angeordnet und mit den gleichen Ösen befestigt ist. Die Durchtrittsöffnungen L' für die Stifte des Höhrersteckers sind in der Fläche 31 angeordnet.
  • Aus Fig.2A geht hervor, daß zwei Streifen des metallischen Musters i und j die Löcher I_ mit den Schlitzen G, und G2 verbinden, während die Fläche k, die unmittelbar die Löcher L' umgibt, nicht mit Metallfolie bedeckt ist.
  • Bevor irgendwelche Bauteile mit dem Muster verbunden werden, wird eine Metallmaske über das untere Blatt gelegt. Diese Maske hat kleine rechteckige Durchbrechungen an den Stellen, die den Rechtecken D in Fig. i B und den Anschlußstellen für die Bauteile entsprechen. Durch die Maske hindurch wird Lötmetall auf das Muster aufgesprüht oder anderes :Metall auf irgendeine geeignete Weise niedergeschlagen.
  • Dann werden Deckblätter auf bestimmte Teile des Musters aufgebracht. Das in Fig. q. dargestellte Deckblatt ist am unteren Blatt angebracht und bedeckt die Flächen Al und A2. Das in Fig. 5 dargestellte Deckblatt wird auf die Fläche B des unteren Blattes und das in Fig. 3 dargestellte Deckblatt auf die Fläche C des oberen Blattes (vgl. Fig. i B) aufgebracht. Die Deckblätter bestehen aus Papier oder Kunststoff und können mit Hinweisen auf den Platz der Bauteile, ihre Anschlußwerte und Anweisungen für den Bedienungsmann oder Prüfungsingenieur bedruckt werden. Sie bilden außerdem eine mechanische Verstärkung der von ihnen überdeckten Fläche. Die Deckblätter besitzen Öffnungen D', die den Anschlußpunkten D entsprechen. Die Reihenfolge für das Aufsprühen des Lötmetalls und das Befestigen der Deckblätter kann vertauscht werden. Jedoch ist es vorzuziehen, zuerst das Lötmetall aufzusprühen, da während des Aufklebens der Deckblätter auf die Anschlußstellen übergetretenes Harz oder Klebmittel, beispielsweise durch Abschleifen oder Abkratzen der Oberfläche, leichter zu entfernen ist und das Aufsprühen des Lötmittels auf die saubere Metallfläche der Anschlußstellen nicht beeinträchtigen kann.
  • Die mit dem Muster versehenen Blätter sind jetzt zum Zusammenbau mit den Bauteilen fertig. Die größeren Bauteile, d. h. die fünf Becherspulen -Becher ANT mit der Antennenspule, Becher OSC mit der Oszillatorspule, Becher RF mit der Hochfrequenzspule und Becher IFl und IF2 mit den beiden Zwischenfrequenzspulen - und die Lautstärkeregelung VC werden am unteren Blatt befestigt, wie noch näher beschrieben wird, während die kleinen Widerstände und Kondensatoren am oberen Blatt befestigt werden.
  • Die Art, wie ein kleiner Widerstand oder Kondensator r am oberen Blatt befestigt wird, ist in Fig. i dargestellt. Dieser kleine Bauteil hat Drahtenden m, die als Anschlüsse dienen und an dem Muster Pt auf dem oberen Blatt US mittels einer Klammer n aus Phosphorbronze oder Messing befestigt werden, die durch einen vorher angebrachten Löttropfen o hindurchgetrieben wird, und das obere Blatt US und das Drahtende fest miteinander verklammern. Das Lötmetall kann dabei durch Erwärmung verflüssigt, die Klammer kann aber auch heiß eingetrieben werden. Unterhalb der Anschlußpunkte ist ein zwischengeschlossenes IsolierblattIS zwischen dem oberen Blatt US und dem unteren Blatt LS vorgesehen. Das Isolierblatt kann sich über andere Teile des gemusterten Blattes erstrecken, um Flächen in größerem Abstand zu halten, die eine geringe Kapazität besitzen sollen, um mögliche Berührung zwischen Teilen des Musters an anderen Stellen oder mit Bauteilen zu verhindern, wenn diese beim endgültigen Zusammenfalten dicht zusammengedrückt werden.
  • Ist bei einer Überprüfung ein Bauteil auszuwechseln, so schneidet der Prüfingenieur lediglich das Drahtende ab. Die Klammer verbleibt im Muster und bildet eine feste Grundlage für das Anlöten des neuen Bauteils, ohne daß dabei das Muster selbst tatsächlich berührt wird.
  • Die Becher ANT, OSC und RF (Fig. 9) besitzen im wesentlichen gleiche Form und sind mit Zungen p ausgerüstet, die an einer Seite in eine mit Rücksprüngen versehene Seitenplatte q eingreifen. An der Seite der Lautstärkeregelung ist diese mit einem Ansatz q' zur Befestigung der Frontplatte v versehen. Am anderen Ende trägt die Seitenplatte einen abgebogenen Teil N, an dem ein Scharnier PU befestigt sein kann, das ein Ende des Bogens P trägt.
  • Auf der anderen Seite der Becher greifen die Zungen p in die Rücksprünge einer rechteckigen Konsole M (Fig. 9A) ein. Diese Konsole M ist außerdem, vorzugsweise durch Punktschweißung, an der Frontplatte v und an einer gerippten Platte X befestigt, während das andere Ende des Bogens P daran mittels des Scharnierts PU angreift.
  • Weiterhin steht aus der Platte v eine Stange v1 vor, die Konsolen v2 trägt (Fig. ii und 13). Diese dienen als Träger für die Enden der Spulen und der Becher ANT, OSC und RF. Die Becher RF, IFl und IF.. sind ebenfalls mit Verbindungen Y1 und I'2 aus Verriegelungszunge und Nut versehen, die in Fig. 9A getrennt dargestellt sind. Diese halten die Becher mechanisch zusammen, tragen und schützen so die Trägerblätter und Muster in der endgültigen Anordnung.
  • Der Teilaufbau aus den fünf Bechern, der Konsole M und der Platte X liegt in der zusammengebauten Stellung des Gerätes unterhalb des unteren Blattes. Wie in Fig. 9 dargestellt ist, tragen die Becher mit den Abstimmspulen ANT, OSC und RF eine Anzahl nach oben vorstehender Anschlußfahnen s. Wie sich aus einem Vergleich der beiden gemusterten Blätter ergibt, sind einige dieser Anschlußfahnen für die -'erbindung mit dem metallischen Muster des unteren Blattes und einige mit dem Muster des oberen Blattes bestimmt. Zu diesem Zweck ist die Fläche i in Fig. 2B mit einer Reihe von Schlitzen G versehen, um die Anschlußfahnen hindurchtreten zu lassen. Die Fahnen s1 bis s4 z. B. entsprechen den Schlitzen G1 bis G4, während die Fahne s6 an der Seite des Bechers ANT dem Schlitz G, entspricht. Die Fahnen s., s7, s8 usw. sind andererseits zum Anschluß an das obere Blatt bestimmt. Daher ist das untere Blatt mit entsprechenden Durchtrittslöchern H., 1771 H8 versehen, die unterhalb der Schlitze G., G7. G8 usw. im oberen Blatt liegen. Durch diese werden die Fahnen hindurchgesteckt, umgebogen und dann befestigt.
  • Das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaute Gerät wird vorzugsweise in der folgenden Weise zusammengebaut: An den oberen und unteren Blättern werden unabhängig voneinander die ersten Faltvorgänge vorgenommen: am unteren Blatt: Fläche 8 über Fläche 7, Fläche i9 über Fläche 18, Flächen 27a, 27b und 28a, 28b (in Fig. 16 nicht dargestellt), über Flächen 25 a, 25 b, 25 c, Fläche 30 unter Fläche 29, Fläche 3.4 unter Fläche 33, Flächen 35, 36 über Fläche 33; am oberen Blatt: Fläche U1 über Fläche U2, Flächen U23, U25 über Flächen U22, U24, Fläche U21 über Fläche U2, und dann Flächen 2o und 2i unter Fläche i9.
  • Außer den Flächen 7-8 und Ui U2 werden die übereinandergelegten Flächen bleibend miteinander verklebt, da sie zum Auffalten und Wiederzusammenfalten der Trägerblätter nicht voneinander getrennt zu werden brauchen. Das Kleben erfolgt mit Hilfe der klebenden Deckschicht, die vorher auf eine der sich überlappenden Flächen aufgebracht ist, oder durch Wärmeverbindung, in welchem Falle kein Klebmittel erforderlich ist. Der Frontplatten - Teilaufbau (mit dem Lautstärkeregler, der Abstimmspulengruppe ANT, OSC, RF, Konsole M, Seitenplatte O und Platte X) und die Spulen IFl und IF2 werden in eine Faltlehre eingelegt, wobei ihre Klemmen alle in gleicher Höhe liegen und nach oben ragen. Die Becher ANT, OSC und RF werden horizontal gelegt, während die Becher IFl und IF2 senkrecht liegen. Das untere gemusterte Blatt wird über diese Lehre gelegt, wobei die Fläche i über der Abstimmspulengruppe liegt und die Flächen 6 und 17 über den oberen Enden der Becher IFl bzw. IF2 liegen. Die Spulenklemmen reichen nun durch die Schlitze G oder die Öffnungen H hindurch. Die Klemmen in den Schlitzen G werden nach unten umgebogen und mit dem unteren Blatt verlötet. Das aus Kunststoff bestehende Verstärkungsstück wird an der Fläche 31 von unterhalb vernietet, und die Schlitzösen L werden ebenfalls angebracht.
  • Die Bauteile Cl, C4 bis C9, R4, R5 und R7 bis R13, die in Fig. 2 B dargestellt sind, werden in einer deren Lage bestimmenden Platte befestigt und am unteren Blatt verklammert, das über die Lehre gelegt ist. Das Verklammern kann nacheinander oder gleichzeitig geschehen. Wird es Bauteil für Bauteil durchgeführt, so kann die Lageplatte weggelassen werden, insbesondere wenn die vorher angebrachten Deckblätter mit der Auslegung der Bauteile bedruckt sind, da dann beim Zusammenbau kein Fehler gemacht werden kann. Die Klammern werden mit dem Blatt dadurch verlötet, daß sie heiß in die vorher aufgesprühten Anschlußpunkte D eingelassen werden. Die Drahtenden der Bauteile werden vor dem Einlassen geformt, abgeschnitten und verzinnt. Es können auch andere Arten des gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Verlötens verwendet werden, oder die Befestigung kann durch Aufsprühen oder durch eine einstellbare Gruppe von heißen Spitzen erfolgen.
  • Die Bauteile C2, C3 und R3 werden in ähnlicher Weise mit den vorher aufgesprühten Anschlußpunkten D innerhalb der Fläche C des oberen Blattes verklammert und verlötet. Für diesen Arbeitsgang wird keine Lageplatte benötigt. Die Verbindungen der Muster mit den kleineren daran befestigten Bauteilen werden dann mit einer Universalprüflehre geprüft, deren Bauart im einzelnen später beschrieben wird.
  • Dann wird das untere gemusterte Blatt in der »zweiten Faltstufe« in folgender Reihenfolge behandelt: Fläche 31 unter Fläche B, Flächen 8 und 7 über Fläche 6, dann Fläche 9 über Fläche 6, Fläche ii unter Fläche 1o, Flächen i9 und i8 über Fläche 17, dann Fläche 2o über Fläche 17, dann Fläche 16 über Flächen 15 b und 17, Flächen 37 bis 43 a und 43 b, die entlang der Knifflinie zwischen den Flächen A2 und 37 so umgebogen sind, daß die Fläche 37 unter der Fläche A2 befestigt ist. Die übereinalldergelegten Flächen werden dann, mit Ausnahme der Flächen 7, £ und 9 an 6 und 18 und i9 an 17, miteinander verklebt.
  • Während dieser Faltvorgänge werden kleine Kondensatoren zwischen den Flächen 7 und 9 und den Flächen 16 und 2o gebildet, die durch Trimmen der Flächen 9 und 16 eingestellt werden können.
  • Dann wird das obere Blatt über das untere Blatt gelegt, das noch immer auf der Faltlehre liegt. Die übereinandergelegten Flächen werden miteinander verklebt, und die Anschlußklemmen des Frontplattenaufbaues, die durch die Schlitze G5, G8, G9 und Glo im oberen Blatt hindurchragen, werden nach unten auf das obere Blatt umgebogen und hiermit in der gleichen Weise verbunden, wie es im vorstehenden für die Anschlüsse der Klemmen des unteren Blattes beschrieben ist. Die halbkreisförmigen Zungen F, die vorher nach hinten umgebogen wurden, und die Flächen um G und F am oberen Blatt werden durch eine Schablone mit Öffnungen nur an diesen Punkten mit Lötmetall besprüht. Erhitzte Klammern zi (Fig. 8) werden dann durch die so gebildeten Löttropfen o' hindurch angebracht. Die Klammern verbinden die beiden gemusterten Blätter fest miteinander und bringen das Lötmetall zum Fließen. Ein Isolierblatt IS' wird unterhalb der umgebogenen Enden der Klammern angeordnet. Wahlweise kann das Lötmetall auch durch eine einstellbare Gruppe heißer Spitzen gleichzeitig an den Punkten G und F geschmolzen werden. Es können aber auch die Löttropfen einzeln an den Punkten G und F durch irgendein anderes geeignetes Verfahren angebracht werden.
  • Eine Universalprüflehre mit Prüfspitzen gegenüber den Anschlußpunkten und den Röhrenstiftkontakten der gemusterten Blätter wird dann über das nun vereinigte Blatt gelegt. Die Prüfspitzen werden mit Hilfe eines Drehschalters an ein schreibendes Instrument angeschlossen, das die Prüfergebnisse auf eine gedruckte Karte aufzeichnet. Sämtliche Ablesungen erfolgen mittels einer Umdrehung des Schalters und werden auf der Karte aufgezeichnet.
  • Das zusammengesetzte Blatt durchläuft dann eine »dritte Faltstufe«, um eine Isolation für die Klammern an den Anschlußpunkten, die durch die Rückseite des unteren Blattes hindurchragen, vorzusehen und die beiden Blätter, während sie noch flach liegen, noch fester miteinander zu verbinden. Es sei bemerkt, daß die Reihenfolge der Arbeitsgänge geändert werden kann und daß die Blätter übereinandergelegt und miteinander verbunden werden, sowie einige Teile der Blätter umgefaltet und verklebt werden können, bevor irgendwelche Bauteile befestigt werden.
  • Das Umfalten der dritten Stufe wird in der folgenden Weise ausgeführt: Fläche 32 unter Fläche i, Flächen 22 und 23 unter Flächen 21 und Al, Flächen U1.. und U14 unter Flächen 13 und 12, indem man entlang der Knicklinie zwischen den Flächen Ull und Uli umbiegt, Flächen U15 und Ulo unter Flächen 13 und 1q., Flächen Ul und U2 über Fläche U;@'.
  • Fläche U 7 unter Fläche 3, Fläche U3 wird umgebogen und an der Frontplatte befestigt.
  • Dann wird die seitliche Harmonika ohne Verkleben der übereinandergelegten Flächen gefaltet. Dies erfolgt durch Aufbiegen der Fläche Al entlang der Knicklinie zwischen den Flächen 21 und A1, so daß diese senkrecht steht.
  • Fläche A2 wird dann entlang der Knicklinie zwischen den Flächen Al und und AZ abwärts gebogen, so daß sie sich an die Flächen Al anlegt. Sind die Flächen A1 und A., in eine senkrecht zur Ebene der flachen Blätter liegende Stellung aufgefaltet, so wird auch die Fläche 39 in die vertikale Stellung gefaltet. Dann werden die Flächen 43 a und 43 h so gefaltet, daß die Fläche -13b über der Fläche Al liegt, und die Fläche 4.1 dann nach abwärts über 4.3 b gefaltet und schließlich die Fläche .4.2 so gefaltet, daß sie horizontal über den Flächen U1,, UAa liegt. Wird keine Lehre verwendet, so wird die Fläche .42 zeitweilig befestigt. Wenn die Röhren eingesetzt sind, wird die Fläche .¢2 durch die Röhre h.; nach unten gedrückt.
  • Um Miniaturröhren mit sehr kleinen, nahe beieinander in einer Reihe liegenden Röhrenstiften verwenden zu können, werden die Röhren so angeordnet, daß die Stifte flach auf den gemusterten Blättern liegen. Die Stifte bleiben dabei vorzugsweise parallel; sie können aber auch in der Ebene der Blätter durch Umbiegen ausgebreitet werden. Das metallische Muster, das ihrer Form folgt, kann durch einen zusätzlichen Niederschlag von Metall, beispielsweise in Form von aufgesprühtem Metall oder örtlicher elektrolytischer Niederschläge, verstärkt werden. Das gemusterte Blatt kann auf Wunsch auch dadurch verstärkt werden, daß eine angrenzende Fläche auf seine Rückseite umgefaltet wird.
  • In dem in Fig. i A und 2 A dargestellten Muster sind parallele Stifte angenommen. Das Muster erstreckt sich über die ganze Breite, wobei die Teile, die den einzelnen Stiften entsprechen, in der Fläche nur durch Schlitze J (Fig. i B und 2 B) getrennt sind. Diese werden beispielsweise durch Ausbrechen während der Bearbeitung hergestellt. Um diese Teile des Musters auf die Höhe der Röhrenstifte zu bringen, werden die gemusterten Blätter über die Flächen E geprägt. Dieses Prägen kann gleichzeitig mit der Bildung der Schlitze J erfolgen.
  • Die zusammengesetzten Blätter können jetzt mit den Röhren versehen werden. Bei dem beschriebenen Gerät werden fünf Röhren Th bis h5 verwendet. Die Fassungen für diese Röhren sind in ihrem Aufbau mit Ausnahme der Zahl der Röhrenstifte gleich. Die vier Röhren V1 bis h4 sind am unteren Blatt befestigt, während die fünfte Röhre V5 am oberen Blatt befestigt ist. Die Röhrenfassungen bestehen gemäß Fig. 6 aus zwei Teilen. Die untere Hälfte hHl ist ein gepreßter Kunststoffisolierteil mit zwei Metallklammern s an den Seiten und besitzt Nuten a in der Richtung der Röhrenstifte. Die Oberkanten dieser ?Tuten sind scharf und gekrümmt. Sobald sie gegen das gemusterte Blatt von unten angepreßt werden, treten die Kanten durch die vorher in den Blättern angebrachten Schlitze J hindurch; die Streifen des gemusterten Blattes zwischen den Schlitzen ruhen dann im gekrümmten Grunde der Nuten, wobei die Streifen durch die aus Kunststoff bestehenden Rippen voneinander isoliert sind. Die Streifen sind so breit, daß sie die Röhrenstifte über einen großen Teil ihres Umfangs berühren.
  • Die Metallklammern s der unteren Hälfte der Röhrenfassungen ragen durch die vorher in das Muster eingeschnittenen Löcher K hindurch. Die obere Hälfte hH, der Röhrenfassungen ist in -leicher Weise aus isolierendem Kunststoff geformt mid besitzt keilförmige Vorsprünge t, die an ihren Seiten eingezogen sind und in die die Klammern s eingreifen. Die Unterseite der Röhrenfassungshälfte ist mit Rücksprüngen ä ausgebildet, in die die Rippen oder Kanten a eingreifen. Die erhabenen Streifen a" zwischen den Rücksprüngen ä sind mit flachen Nuten ausgebildet, so daß beim Vereinigen der leiden Hälften die Röhrenstifte fest an die Mu>terstreifen angepreßt werden und in den Nuten der unteren Hälfte ruhen. Wird die obere Hälfte der Röhrenfassungen gegenüber der unteren Hälfte verschoben, so geben die Keile t teilweise die Klamniern s frei, die weiterhin in den Rücksprüngen in den Seiten der oberen Röhrenfassungshälftenliegen. Gleichzeitig wird der Druck auf die Röhrenstifte gelockert. so daß die Röhre herausgenommen und erforderlichenfalls ersetzt werden kann. Die obere Hälfte der Röhrenfassung kann zweckmäßigerweise mit einer Einlage aus Sililtonguinmi versehen werden, die in die Nuten der unteren Hälfte paßt und einen elastischen Druck auf die Röhrenstifte ausübt.
  • Ein anderer Weg zur Montage der Röhren (der in gleicher Weise auch auf andere Bauteile mit Stiftklemmen anwendbar ist) wird weiter unten bei Fig. ig bis 2i beschrieben und ist an sich dem oben beschriebenen vorzuziehen.
  • Nachdem die Röhren an dem flachen zusammengesetzten Blatt befestigt und die Batterieklemmenfläche U29 und die Ösen i i durch Klammern an ein Eingangs- und Ausgangsmeßgerät angeschlossen worden sind, wird das Gerät vorzugsweise einer Endprüfung mit Hilfe einer Universalprüflehre ähnlicher Konstruktion wie der vorher verwendeten unterworfen. Für den Prüfingenieur kann ein besonderes, mit metallischem Muster versehenes Prüfblatt vorgesehen werden, das über das auseinandergefaltete Gerät gelegt wird und Kontakte an den Stellen der Prüfspitzen besitzt und mit einem Drehschalter und Anschlüssen an normale Meßinstrumente ausgerüstet ist. Das Prüfblatt kann mit Anweisungen und Angaben für die Fehlersuche bedruckt sein, so daß der Prüfungsingenieur lediglich seine Instrumente anzuschließen, den Schalter zu drehen und irgendeine Abweichung in der Ablesung zu verzeichnen braucht. \Tach der Prüfung und der Entfernung der Klammern wird dann das zusammengesetzte, geinusterte Blatt mit allen daran befestigten Bauteilen in die gewünschte endgültige dreidimensionale Gestalt in folgender Reihenfolge gefaltet: Die Flächen 6 und 17 mit den daran befestigten Klemmen der Spulenbecher IFI und IFz werden um einen rechten Winkel nach unten gebogen, so daß diese Becher eine horizontale Lage, parallel zu den Abstimmspulenbechern, einnehmen und unter den Flächen U9 (U5) und U17 (U15) liegen. Die Flächen U18 (U17) und Fläche 6 nehmen jetzt eine senkrechte Stellung ein, und die Röhren l'3 und V4 und die ganze rechtsseitige Harmonika kommen nach links zu liegen.
  • Flächen Z15 (U2), UB (U4), LTIQ (U12) 1 U12 (U14)' L'22 (LT29) werden entlang den senkrechten Seitenwandungen der Becher IFI und 1F, nach unten gewogen, während diese Becher gegen den Frontplattenaufbau bewegt werden, bis sie an den Verbindungspunkten Y1, I'2 verriegelt werden. Flächen LTr, (U.;) und LTll (U13) bleiben waagerecht. Flächen Uls, Ulsa (U21, U22) ruhen auf der Platte X. Die Fläche 24 wird nach aufwärts gebogen und die Fläche 1: zwischen den Flächen 24 und 25 a waagerecht umgebogen, so daß die Röhre I'4 über die Röhre T'.3 zu liegen kommt. Die Fläche 25 a, wird nach aufwärts und die Flächen 25 b und 25 c waagerecht zurückgebogen. Die Lasche 26 wird dann nach unten gebogen und die Fläche U,7 nach oben abgewinkelt, so daß sie die Lasche 26 zwischen die Flächen U., und U27 einschließt.
  • Der Bogen P (Fig. io) wird dann mit seinem Mittelteil, der eine isolierende Abstandsplatte Q und eine Metallplatte R trägt, an die aufrechte Rückseite der Flächen LT., und U27 angedrückt, wobei die Scharniere PU @an seinen Seiten in die Konsolen 3l und N einschnappen. Der Bogen P und die Metallplatte sind voneinander isoliert, jedoch mit Hilfe der Abstandsplatte Q fest miteinander verbunden. Die Fläche U25 wird dann aufgefaltet und die Fläche U2,, über die Metallplatte R abwärts gefaltet, wobei die Fläche U25 in metallische Berührung mit der Metallplatte kommt, während die Fläche U", mit ihrer isolierenden Rückseite auf ihr aufliegt. Die Flächen 33 bis 36, die vorher miteineinder verklebt sind, werden dann nach unten gebogen.
  • An der Metallplatte R ist ein Rohr S befestigt, das gegenüber dem Gerät nach rückwärts vorsteht. Dieses Rohr besitzt ein kurzes Innengewinde an seinem freien Ende und nimmt eine Schraube T auf. Die Schraube T besitzt einen Rändelkopf aus isolierendem Kunststoff und ist in einer länglichen Endkappe Z versenkt. Metallischer Kontakt zwischen der Schraube T und einem Batteriekontaktstreifen LT wird durch eine federnde Unterlegscheibe T' hergestellt. In der Endkappe Z_ ist ein isolierendes Abstandsstück W gelagert, das eine Berührung zwischen dem federnden Batteriekontaktstreifen U und dem Innern der Kappe verhindert.
  • Der letzte Schritt bei der Zusammensetzung des Gerätes besteht im Einsetzen der Batterien Ba, die in Fig. io strichpunktiert in dem rechteckigen Raum zwischen der Metallplatte R und der Kontaktplatte U angedeutet sind. Das Gerät wird dann in ein nicht dargestelltes Gehäuse aus Isoliermaterial oder mit Isolierauskleidung an den Stellen, wo unbedeckte Teile des metallischen Musters oder eine Klemme es berühren könnten, eingeschoben.
  • Die Röhren können ohne Auffaltung der zusammengesetzten Blätter durch Ausschwingen des Bogens P aus der Ebene des Gerätes herausgenommen und eingesetzt werden. Die Zungen- und Nutv erbindungen Yi, Y2 geben dabei dem Gerät einen genügenden Halt und ermöglichen eine gewisse Nachgiebigkeit.
  • Bei der wahlweisen Form der Röhrenfassungen gemäß Fig. i9 bis 21 sind die Teile 5o des Musters, die mit den entsprechenden Stiften zusammenarbeiten, mit verhältnismäßig großen Abständen in der Ebene versehen (Fig. i9). Das gemusterte Blatt wird in solcher Form gefalzt, daß die Tiefe der Falze größer ist als der Durchmesser der Stifte 51 und die Teile 50 im Grunde der Falze liegen (Fig. 2o). Die Teile des Trägers, die die Oberteile der Falze bilden, dienen so zur Aufrechterhaltung der Isolierung zwischen den Stiften und den Teilen 5o. Der notwendige Druck zur Aufrechterhaltung des Kontaktes zwischen den Stiften und dem Muster kann in geeigneten Fällen durch ein Glied ähnlich dem oben beschriebenen Glied VH2 ausgeübt werden. Vorzugsweise wird aber ein seitlicher Druck verwendet, der durch ein elastisches Glied 52 ausgeübt wird, das auf der Rückseite des Isolierblattes befestigt ist. Andererseits kann auch eine äußere Klammer oder ein elastischer Ring verwendet werden. Um zu verhindern, daß die Stifte herausgleiten, sind die Falze vorzugsweise sowohl seitlich zusammengepreßt als auch nach einer Seite - wie in Fig. 21 - umgelegt, so daß die oberen Teile der Falze über den Stiften liegen. Beispielsweise können auch Mittel, wie ein nicht dargestelltes Deckblatt, vorgesehen sein, um diese umgelegte Stellung aufrechtzuerhalten.
  • Bei der vorzugsweisen Ausführungsform des zweiten Beispiels gemäß Fig. 22 bis 28 wird zunächst eine Metallfolie 53 mit einer dünnen aufgeklebten Isolierschicht 54 versehen und bildet so den in Fig.23 dargestellten Aufbau. Zweckmäßigerweise besteht die Isolierung aus einer Lackschicht, wenn auch jedes andere ein- oder mehrschichtige Material mit der erforderlichen Biegsamkeit und geeigneten dielektrischen Eigenschaften verwendet werden kann.
  • Wie oben erwähnt, können für den Kapazitätsteil und den Induktivitätsteil verschiedene Qualitäten von Isoliermaterial Verwendung finden. Zwei dieser überzogenen Folien werden dann Isolierung gegen Isolierung miteinander verbunden und ergeben den Aufbau gemäß Fig. 24. Hat die Isolierung passende Eigenschaften, so kann die Verbindung einfach durch Druck erfolgen. :Material dieses Aufbaues kann in beträchtlichen Längen durch kontinuierliche Verfahren verschiedener Art hergestellt werden, wobei Abweichungen in verschiedenen Teilen leicht innerhalb geringer Toleranzen gehalten werden können. Da jedoch bestimmte elektrische Werte angestrebt werden, sind genaue Werte schwierig und mir unwirtschaftlich zu erreichen. Demnach wird gemäß der Erfindung das Material nach Fig. 24. zuerst hergestellt, wobei die gewünschten elektrischen Werte möglichst genau eingehalten werden. Nach der Herstellung werden die genauen Werte, insbesondere die Kapazität je Flächeneinheit, durch Prüfung bestimmt, so daß sie bekannt sind, und ebenso, ob sie innerhalb annehmbarer Toleranzen in verschiedenen Teilen des Materials liegen. Hat man so ein Materialstück mit bekannten Werten und annehmbaren Toleranzen in verschiedenen Teilen bestimmt, so können die Abmessungen der herzustellenden Teile in diesem Beispiel, insbesondere die Induktivität L und Kapazität C gemäß Fig. 22, konstruiert werden.
  • Die Induktiv ität wird aus einer Reihe S-förmiger Spiralen aufgebaut, die untereinander verbunden und im fertigen Teil übereinandergelegt sind. Der Kondensator wird aus einer Reihe rechteckiger, im fertigen Teil übereinanderliegenderElektroden aufgebaut. Die Fig.25 und 26 zeigen die Spiralenmuster und Elektroden, die auf gegenüberliegenden Seiten des ,Materials hergestellt sind, und zwar in Richtung der Pfeile A bzw. B in Fig. 24 gesehen. Es sei erwähnt, daß diese Muster durch Entfernen des Restes der Metallfolie von der Isolierung hergestellt werden. Dies kann durch Bedrucken des Musters mit einer säurefesten Farbe und anschließendes Entfernen des ungeschützten Metalls in einem Ätzbad geschehen. Es ist klar, daß in der Praxis eine wesentlich größere Zahl von Windungen in jeder Spirale vorgesehen werden kann und eine wesentlich größere Zahl von Spiralen und Elektroden vorgesehen werden kann als in der Zeichnung, da diese lediglich, um sie einfach zu halten, schematisch gehalten ist.
  • Die Spiralen enden im allgemeinen in Verdickungen 55, die auf gegenüberliegenden Seiten einander gegenüberstehen. Anschlüsse zwischen diesen werden durch die Isolierung hindurch beispielsweise so hergestellt, wie dies in Verbindung mit Fig. i bis 21 beschrieben wurde. Dadurch ergibt sich ein zusammenhängender Stromkreis durch die verschiedenen Doppelspiralen abwechselnd auf gegenüberliegenden Seiten. Am rechten Ende der Fig. 25 ist eine einzelne Spirale mit einem Leiterstreifen 56 verbunden, während am linken Ende von Fig. 26 eine an einem Leiterstreifen 58 gebildete Verdickung 57 mit der entsprechenden Verdickung 55 in Fig. 25 verbunden ist. Von den Leiterstreifen 56, 58 gehen Elektrodenflächen 59 aus, die auf den beiden Seiten des Materials einander gegenüberliegen.
  • Das gemusterte Material wird dann harmonikaartig entlang den Linien 6o gefaltet, nachdem das Material gegebenenfalls zunächst vorgefalzt oder auf andere Weise vorgeformt ist. Dadurch erhält es den in Fig. 27 dargestellten Aufbau. Zwischen den die Spiralen tragenden Seiten muß eine Isolierung 61 eingeführt werden, die jedoch zwischen den die Elektroden 59 tragenden Seiten überflüssig ist, da die Elektroden, die durch dieses Umfalten miteinander in Berührung kommen, gleiche Polarität besitzen. Tatsächlich sind nur die Elektrodenflächen gegen die Isolierung wirksam und die Kapazität vollständig durch die Elektrodenfläche und die Dicke und Art des Dielektrikums und nicht durch die Faltung bestimmt. So kann das Falten eng oder locker sein, ohne daß die Kapazität verändert wird. Diese bleibt beim Auffalten auch der gesamten Einrichtung in die flache Gestalt, beispielsweise zu der erwähnten Prüfung, immer die gleiche. Ebenfalls ist beim Auffalten keine - Abschaltung erforderlich. Der Wert der Induktivität wird durch das Falten und Auffalten beeinflußt, da sich die Kopplung der Spiralenpaare dadurch ändert. Jedoch kann die Änderung berechnet oder gemessen werden. Ist sie einmal bekannt, so kann sie beim Prüfen in der Fläche berücksichtigt werden.
  • An Stelle getrennter Isolierungen 61 kann auch ein biegsamer Überzug, eine Deckschicht oder Isolierlage auf eine oder beide Seiten des Materials aufgebracht werden, die sich über die Elektroden 59 erstrecken kann, ohne das Falten zu- stören. Diese Überzugs- oder Deckschicht wird aufgebracht, nachdem das Muster durch Ätzen oder auf andere Weise hergestellt ist.
  • Berücksichtigt man die Blickrichtung der Fig. 25 und 26 gemäß den Pfeilen A und B in Fig. 2q., so sieht man, daß die beiden Streifen 56 und 58 nicht übereinanderliegen, sondern nahe gegenüberliegenden Kanten angeordnet sind, so daß sie in gutem Abstand liegende Klemmenleiter 62- und 63 ergeben.
  • Die Erfindung sieht auch eine endgültige Einstellung des Stromkreises in diesem Beispiel vor. Da die Abmessungen für ein Material mit bekannten Werten ausgelegt sind, ist es nicht erforderlich, große Änderungen -vorzunehmen, wie sie beispielsweise durch Abschneiden einer vollständigen Spirale oder Fläche 59 zu erzielen sind. Dementsprechend erfordert eine Abgleichung, wenn sie überhaupt nötig ist, lediglich die Entfernung eines Teils einer Elektrodenpaares 59. Das einfache Abschneiden des Materials ist nicht zweckmäßig, da es die Kanten der Metallfolie zu nahe zusammenbringt und sie sogar dabei einen Kurzschluß ergeben können.
  • Um dies zu vermeiden, sind die letzten einander gegenüberstehenden Elektroden 59 mit Schlitzen 64 auf der gleichen Querlinie versehen, die jedoch so gegeneinander versetzt sind, daß sie sich überlappen. So steht die Brücke 65 zwischen zwei Schlitzen auf einer Seite einem Schlitz gegenüber. Wird das Material entlang einer Schlitzlinie abgeschnitten, so besteht keine Gefahr des Kurzschlusses, da an allen Stellen mindestens ein Folienteil von der Kante der Isolation um etwa eine halbe Schlitzbreite entfernt ist. Diese Anordnung kann zu einem Gittersystem von Schlitzen ausgearbeitet werden, -um kleinere Teile abschneiden zu können, d: h: Rechtecke oder Quadrate -wie in Fig. 28, wobei auf einer =Seite kreuzförmige Schlitze 66 und auf der ä@rideteri in rechten Winkeln angeordnete Schlitze 67 vorgesehen sind, die sich an den Ecken nicht berühren. So kann jedes von den Schlitzen bestimmte Rechteck ohne Gefahr des Kurzschlusses abgeschnitten werden. Da bei dieser Abstimmung die Endanschlüsse 62, 63 entfernt werden, können besondere Endanschlüsse vorgesehen sein. Statt dessen können aber auch die Endanschlüsse von den Streifen 56, 58 links von den beiden letzten Elektrodenflächen - beispielsweise bei 62 a, 63 a -abzweigen.
  • Wenn auch die Herstellung des Materials durch Bedecken einer Metallfolie mit Isolierung vorzuziehen ist, so kann das metallische Muster auch unmittelbar nach anderen Verfahren hergestellt werden, ohne daß dadurch notwendigerweise der Vorteil der Konstruktion mit einem Material bekannter elektrischer Werte verlorengeht. Der wichtigste Wert ist die Dielektrizitätskonstante, die vor dem Drucken des metallischen Musters gemessen werden kann. Wird eine ausreichende Kontrolle ausgeübt, so kann ein Isolierstoff mit einer flachen metallischen Deckschicht bedruckt werden. Dieses Material kann vor der Bestimmung der Abmessungen der Spiralen, Elektrodenflächen od. dgl. gemessen werden.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrisches Gerät mit vielen Schaltelementen, wie Widerständen, Kapazitäten, Induktivitäten und den zugehörigen Anschlüssen und Leitungsverbindungen, unter Verwendung einer Mehrzahl übereinanderliegender Isolierstofffolien mit leitenden Belägen, Öffnungen und Ausschnitten, welche die elektrisch wirksamen Teile zu - einem blockartigen betriebsfertigen Gerätesatz zusammenschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffolien ausschließlich durch mehrfache verschiedenartige Faltung zu dem betriebsfertigen Gerätesatz zusammengefügt sind, derart, daß sich dieser lediglich durch bei veränderlichen Schwingkreiselementen und deren Kombination bekannte Rückfaltung nach Auftrennen einiger weniger fester elektrischer Verbindungen zwecks Kontrollmessungen und/oder Reparaturen wiederholt in. die flache Ausgangsform zurückführen und wieder zum fertigen Gerätesatz zusammenfalten läßt, wobei kleine, ständig angeschlossene Bauteile mit dem Muster dadurch bleibend verbunden sind, daß ihre Klemmen mechanisch am Muster befestigt und durch Befestigungsmittel gehalten sind, die das Muster und den Träger durchdringen, jedoch keine Verlochung des Musters und des Trägers erfordern, und daß die elektrische Verbindung durch Verlöten .oder Verschweißen hergestellt ist, wobei die Anschlüsse zwischen leitenden Teilen verschiedener Schichten durch nach rückwärts umgebogene Zungen in einer Schicht, die sich gegen eine andere Schicht anlegen, gebildet wird, wobei die Verbindung mechanisch durch Befestigungsmittel, welche die Schichten durchdringen, jedoch keine Verlochung benötigen, und elektrisch durch Verschmelzen (Schweißen oder Verlöten) hergestellt ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Versteifung der Isolierstoffolien außerhalb der Faltstellen etwa vorhandene größere gekapselte, flach aufliegende elektrische Einbauteile oder zusätzliche Versteifungsleisten vorgesehen sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Isolierträgers, die beim Auffalten in die flache Form nicht getrennt zu werden brauchen, durch klebende Überzüge bleibend verbunden sind.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bleibend verbundenen Teile des Trägers solche Elemente des leitenden Musters tragen, die nach dem Verkleben feste Kondensatoren bilden.
  5. 5. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß an Bauteile mit Stecker-oder ähnlichen Endanschlüssen durch unmittelbaren Kontakt zwischen den Klemmen und dem Muster unter mechanischem Druck hergestellt ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse für die Steckerstifte aus Falten oder Schlitzen im Muster bestehen, die eine größere Tiefe besitzen, als der Durchmesser der Stifte beträgt.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten oder Schlitze so eng ausgeführt sind, daß diese beim Eindrücken der Stifte seitlich verformt werden. B.
  8. Gerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine elektrische, am Muster hinter den Falten oder Schlitzen befestigte Unterlage.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck durch eine äußere Klammer oder einen elastischen Ring ausgeübt wird. io.
  10. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse für die Steckerstifte von einem mit Schlitzen oder \Tuten versehenen Isolierteil. dessen erhabene Teile durch Schlitze im Muster bindurchgepreßt sind und wobei die Teile des Musters zwischen den Schlitzen die Nuten auskleiden, jedoch voneinander isoliert sind, in Verbindung mit einem weiteren Isolierteil gebildet werden, der mechanisch mit dem ersten derart verbunden ist, daß in einer Stellung die Stifte der Bauteile in die Nuten gegen die Auskleidung gepreßt werden und in einer weiteren Stellung eine Druckentlastung stattfindet, so daß der Bauteil entfernt werden kann. i i.
  11. Gerät nach Anspruch i o, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Isolierteil eine federnde Oberfläche besitzt, die elastisch auf die Stifte in der ersterwähnten Stellung drückt.
  12. 12. Gerät nach Anspruch io oder i i, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung zwischen den beiden Teilen schräge Führungsflächen od. dgl. besitzt, so daß der Druck in der ersten Stellung durch Keilwirkung erzielt wird.
  13. 13. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in einen Rahmen eingesetzt ist, der einen drehbar befestigten Bogen od. dgl. umfaßt, welcher, ohne vollständig gelöst zu werden, so nach der Seite ausgeschwungen werden kann, daß das Auffalten des Musters in die flache Form möglich ist.
  14. 14. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß größere, bleibend angeschlossene Bauteile durch Zungen am Isolierträger befestigt sind, die durch Schlitze gesteckt und umgebogen sind.
  15. 15. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckschicht über dem Muster angebracht ist, die Öffnungen für den Durchtritt der Anschlüsse aufweist und Angaben für die Stellung der Bauteile und unter Umständen auch Angaben über die Werte der Bauteile tragen kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 168 852; USA.-Patentschriften Nr. 2 268 6i9, 1647 474; britische Patentschrift Nr. 357 171; »electronics«, Juli 1951, S. 94 bis 98; »radio mentor«, 1948, S. 390 ff.
DET4954A 1951-09-28 1951-09-28 Elektrisches Geraet Expired DE972393C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4954A DE972393C (de) 1951-09-28 1951-09-28 Elektrisches Geraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4954A DE972393C (de) 1951-09-28 1951-09-28 Elektrisches Geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972393C true DE972393C (de) 1959-07-16

Family

ID=7544814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4954A Expired DE972393C (de) 1951-09-28 1951-09-28 Elektrisches Geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972393C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220044A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flexible leiterfolie
WO2009049891A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Hirschmann Car Communication Gmbh Verfahren zur herstellung einer fahrzeugantenneneinrichtung
DE102010025591A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensorträger sowie Sensormodul insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeugvorortsteuergerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1647474A (en) * 1923-10-25 1927-11-01 Frederick W Seymour Variable pathway
GB357171A (en) * 1930-06-10 1931-09-10 Paragon Rubber Mfg Company Ltd Improvements in and relating to wireless and like electrical apparatus
US2268619A (en) * 1938-01-08 1942-01-06 Joseph A Beasley Radio receiving apparatus
AT168852B (de) * 1947-06-25 1951-09-10 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schalteinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1647474A (en) * 1923-10-25 1927-11-01 Frederick W Seymour Variable pathway
GB357171A (en) * 1930-06-10 1931-09-10 Paragon Rubber Mfg Company Ltd Improvements in and relating to wireless and like electrical apparatus
US2268619A (en) * 1938-01-08 1942-01-06 Joseph A Beasley Radio receiving apparatus
AT168852B (de) * 1947-06-25 1951-09-10 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schalteinheit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220044A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flexible leiterfolie
WO2009049891A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Hirschmann Car Communication Gmbh Verfahren zur herstellung einer fahrzeugantenneneinrichtung
US8299974B2 (en) 2007-10-16 2012-10-30 Hirschmann Car Communication Gmbh Method of making a vehicle antenna
DE102010025591A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensorträger sowie Sensormodul insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeugvorortsteuergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3880856T2 (de) Biegsame erfassungsmarke.
DE2502214C2 (de) Verfahren zur Herstellung von laminierten Sammelschienen
DE2337321A1 (de) Elektrode zur erstellung eines ekg
DE1816067A1 (de) Elektrischer Widerstand
DE3149641A1 (de) "eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung"
DE972393C (de) Elektrisches Geraet
DE102005016676B4 (de) Leiterbahn für elektronische Zwecke
DE1540488A1 (de) Festwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19510624C1 (de) Wickelkondensator mit X-Y-Mehrfachkapazität
EP0384022B1 (de) Hochspannungselektrodenanordnung
EP0197516A2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektronischen Geräten
DE69006114T2 (de) Wicklungsträger und Verfahren zur Bildung eines Gefüges mit einer elektrischen Spule und einem elektronischen Bauteil mit Hilfe dieses Wicklungsträgers.
DE2830471A1 (de) Elektrischer kondensator und kondensatorelement
DE2423144A1 (de) Flexibler schaltungstraeger
DE3879499T2 (de) Aufgewickeltes kapazitätsbauelement mit kontrollierter impedanz.
DE666920C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke
DE2421717C2 (de) Elektrolytkondensator mit zumindest zwei abgeflachten Wickelkondensatoren
DE2746591C2 (de) Elektrischer Kondensator
DE3602848A1 (de) Elektrisches kombibauelement als geschlossener lc-kreis und verfahren zu seiner herstellung
DE2741025A1 (de) Flaechenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2446582A1 (de) Elektrische mehrfachkomponenten in einteiliger bauweise und verfahren zur herstellung derselben
DE3733410A1 (de) Wickel-kondensator, insbesondere kunststoffolien-kondensator
WO2001046973A1 (de) Verfahren zur herstellung eines regelmässigen mehrschichtaufbaus für insbesondere elektrische doppelschichtkondensatoren und vorrichtung dafür
DE7429177U (de) Kondensator
DE2856178C2 (de) Elektrische Heizmatte und Verbindungsanordnung hierzu