DE970914C - Tiefkuehlraum mit Vorkuehler - Google Patents

Tiefkuehlraum mit Vorkuehler

Info

Publication number
DE970914C
DE970914C DET9098A DET0009098A DE970914C DE 970914 C DE970914 C DE 970914C DE T9098 A DET9098 A DE T9098A DE T0009098 A DET0009098 A DE T0009098A DE 970914 C DE970914 C DE 970914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
air
container
outlet opening
air outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET9098A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Klostermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET9098A priority Critical patent/DE970914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970914C publication Critical patent/DE970914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Tiefkühlraum mit Vorkühler Die Erfindung bezieht sich auf einen Tiefkühlraum mit Vorkühler für das im Kühlraum einzulagernde Gut, bei dem die zwangsweise umgewälzte Kühlluft in einem gemeinsamen Veräampferraum gekühlt wird. D.er Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei derartigen Tiefkühlräumen einen geringeren Raumbedarf zu beanspruchen und gleichfalls zu verhindern, daß das bereits vorgekühlte Gut mit der durch das in den Vorkühlraum neu eingebrachte Kühlgut erwärmten Luft, die gegebenenfalls einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, in Berührung kommt. Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß der Verdampferraum mit einer zusätzlichen Luftaustrittsöffnung nach dem Tiefkühlrauen hin versehen ist, an welcher ein ortsbeweglicher, innerhalb des Tiefkühlraumes befindlicher, als Vorkühlraum dienender Behälter angeschlossen ist, dessen Luftauslaßöffnung mit der des Tiefkühlraumes zu dem Verdampferraum hin korrespondiert.
  • Es ist bereits bekannt, Kühlgut, welches in einem Lagerraum von beispielsweise - i8° C aufbewahrt werden soll, vor Einbringen in diesen Lagerraum vorzukühlen. Dieses Vorkühlen erfolgt deshalb, um durch die dem Lagerraum mit dem Kühlgut zugeführte Wärme die Temperatur im Lagerraum nicht allzu stark zu verändern. Ferner ist es bekannt, dem eigentlichen Kühlraum einen. Vorkühlraum oder eine Frostkammer mit besonderer Kühlmaschine, Verdampferanordnung und besonderem Temperaturregler vorzuschalten. Dieser Weg ist teuer und erfordert großen Raumbedarf. Zur Verminderung der Kosteil sind schon Kühlanlagen mit zwei Kühlräumen. vorgeschlagen worden, die einen gemeinsamen Verdampferraum besitzen. Die Temperaturregelung in den genannten Räumen, von denen der größere unter anderem als Vorkühlraum verwendet wird, erfolgt über thermostatisch gesteuerteLuftklappen in denLuftzuführungskanälen, so daß einer der Räume auf Kosten des anderen stärker mit gekühlter Luft beschickt wird. Abgesehen von dem großen Raumbedarf besitzen solche Anlagen. noch. den grundsätzlichen Nachteil, daß Wärme und Feuchtigkeit mit dem zu kühlenden Gut in den größeren Kühlraum, der nicht ausschließlich der Vorkühlung dient, gelangt, so daß also bereits vorgekühltes Gut mit der Wärme und der Feuchtigkeit neueingebrachten Gutes in Verbindung kommt.
  • Die Wirkungsweise einer derartigen Vorrichtung ist folgende: Das Kühlgut, das beispielsweise eine Temperatur von -j-- io bis -;- 15° C Wärme hat, wird in einem besonderen Behälter, vorzugsweise auf Rosten, untergebracht. Der Behälter ist so ausgebildet, daß durch eine Lufteinlaß- sowie eine Luftauslaßöffnung ein Luftkreislauf über die zu kühlenden Waren hinweg erfolgt. Erfindungsgemäß wird dieser Behälter an eine besondere Luftaustrittsöffnung des Verdampferraumes angeschlossen, wobei zweckmäßig ein besonderer zuschaltbarer Ventilator den Luftumlauf bewirkt. Diese Luft kühlt das Kühlgut vor und tritt erfindungsgemäß in den Verdampferraum zurück. Es wird dadurch erreicht, daß die beim Vorkühlen des Kühlgutes erwärmte und mit Feuchtigkeit .angereicherte Luft nicht unmittelbar in den Kühlraum eintritt, sondern vom Verdampfer der Anlage erneut he rabgekühlt und getrocknet wird. Hat das Kühlgut die Temperatur des Kühlraumes erreicht, wird der Behälter vom Verdampferraum entfernt und entweder das Kühlgut im Lagerraum gestapelt oder- der Behälter als Ganzes im Kühlraum abgestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Abbildung dargestellt.
  • Innerhalb eines durch eine Isolationswand i isolierten Kühlraumes 2 ist durch eine Trennwand 3 ein Verdampferraum 4 gebildet, in dem der Verdampfer 5 angeordnet ist. Die vom Verdampfer gekühlte Luft wird von einem Ventilator 6 über einen Verteilerkanal 7 dem Kühlraum 2 zugeführt. In der Trennwand 3 ist eine Lufteüntrittsöffnung 8 angeordnet, durch welche die Luft des Kühlraumes 2 zum Verdampfer 5 zurückfließen kann. Ferner ist in der Wand 3 eine Luftaüstrittsöffnung 9 vorgesehen, durch welche ein Ventilator io die vom Verdampfer gekühlte Luft ansaugt und über einen Trichter i i einem Kühlgutbehälter 12 zuführt. Behälter 12 ist ortsbeweglich und im Ausführungsbeispiel mit Rollen 13 versehen.. Behälter 12 hat an seiner Oberseite eine Lufteinlaßöffnung 14, die so ausgebildet ist, daß die durch den Trichter i i zugeführte Luft nicht in den Kühlraum 2 entweichen kann. Behälter 12 besitzt ferner eine Luftauslaßöffnung 15, die vor der Lufteintrittsöffnung 8 der Trennwand 3 liegt, so daß die aus dem Behälter 1? austretende Luft restlos dem Verdampferraum 4 zugeführt wird. Der' Behälter 1 ¢ ist mit einer nicht dargestellten Schaltvorrichtung verseSen, die den Ventilator io steuert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tiefkühlraum mit Vorkühler für das im Kühlraum einzulagernde Gut, bei dem die zwangsweise umgewälzte Kühlluft in einem gemeinsamen Verdampferraum gekühlt wird, da.-durch gekennzeichnet, daß der Verdampferraum (4) mit einer zusätzlichen Luftaustrittsöffnung (9) nach dem Tiefkühlraum .hin versehen ist, an welche ein ortsbeweglicher, innerhalb des Tiefkühlraumes befindlicher, als Vorkühlraum dienender geschlossener Behälter (1z) angeschlossen ist, dessen Luftauslaßöffnung (15) mit der des Tiefkühlraumes zudem Verdampf erraum hin korrespondiert. a. Tiefkühlraum nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnung (9) einen eigenen Ventilator (io) besitzt. 3. Tiefkühlraum nach den Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnung (9) über eine Xnschlußvorrichtung, wie Trichter (i i ), Rohrverbindung, Schlauchverbindung od. dgl., mit der Lufteinlaßöffnung (14) des Behälters (12) in Verbindung steht. 5. Tiefkühlraum nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (12) fahrbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 159 234.
DET9098A 1954-02-25 1954-02-25 Tiefkuehlraum mit Vorkuehler Expired DE970914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9098A DE970914C (de) 1954-02-25 1954-02-25 Tiefkuehlraum mit Vorkuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9098A DE970914C (de) 1954-02-25 1954-02-25 Tiefkuehlraum mit Vorkuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970914C true DE970914C (de) 1958-11-13

Family

ID=7546024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9098A Expired DE970914C (de) 1954-02-25 1954-02-25 Tiefkuehlraum mit Vorkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970914C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0412811A2 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Sanyo Electric Co., Ltd. Kühlbehälter
FR2660419A1 (fr) * 1990-04-02 1991-10-04 Girard Patrick Cave a vin formee d'elements modulaires.
FR2788844A1 (fr) * 1999-01-22 2000-07-28 Henco Appareil de production de froid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH159234A (de) * 1931-11-03 1932-12-31 Escher Wyss Maschf Ag Reguliereinrichtung für Kühlanlagen mit mindestens zwei Kühlräumen und gemeinschaftlichem Luftkühler.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH159234A (de) * 1931-11-03 1932-12-31 Escher Wyss Maschf Ag Reguliereinrichtung für Kühlanlagen mit mindestens zwei Kühlräumen und gemeinschaftlichem Luftkühler.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0412811A2 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Sanyo Electric Co., Ltd. Kühlbehälter
EP0412811A3 (de) * 1989-08-11 1991-04-03 Sanyo Electric Co., Ltd. Kühlbehälter
FR2660419A1 (fr) * 1990-04-02 1991-10-04 Girard Patrick Cave a vin formee d'elements modulaires.
WO1991015723A1 (fr) * 1990-04-02 1991-10-17 Patrick Girard Cave a vin formee d'elements modulaires
FR2788844A1 (fr) * 1999-01-22 2000-07-28 Henco Appareil de production de froid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402340A1 (de) Gekuehlter ausstellkasten
DE970914C (de) Tiefkuehlraum mit Vorkuehler
DE2655022A1 (de) Proviantklimaeinrichtung fuer fahrzeuge
DE737605C (de) Mit einer oder mehreren Kaeltemaschinen arbeitende Kuehlanlage
DET0009098MA (de)
CH642527A5 (de) Verkaufskuehlmoebel.
DE3112587A1 (de) Verfahren und anordnung bei einem mit kuehlakkus bestueckbaren und mit einem waermebetriebenen absorptionskaelteapparat arbeitenden kuehlbehaelter
DE1035671B (de) Kuehlschrank
DE838304C (de) Kuehlschrank
DE1234045B (de) Kuehlverfahren zur Herstellung von Gewebeschnitten
DE678784C (de) Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln
DE927995C (de) Gemeinschaftsgefrieranlage
DE1743237U (de) Tiefgefrierschrank.
DE1947587C (de) Kombinierte Gefrier und Heiz vorrichtung
DE1113702B (de) Vorrichtung zum Schnellkuehlen oder Kuehlhalten von Kuehlgut mittels Trockeneis
DE951934C (de) Kuehlanlage
DE727631C (de) Gefrierschrank zum Gefrieren von Lebensmitteln
DE1836628U (de) Haushaltskuehlschrank mit tiefkuehlfach.
DE897512C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln
DE862305C (de) Kuehlschrank
DE7803447U1 (de) Ladenkuehltheke fuer die schaustellung und den verkauf von lebensmitteln
DE698252C (de) Einrichtung zur kuenstlichen Erzeugung von Eisblumen, Reif o. dgl. an Schaufenstern,Vitrinen, Reklamewaenden o. dgl. zur Erhoehung der Reklamewirkung
CH159234A (de) Reguliereinrichtung für Kühlanlagen mit mindestens zwei Kühlräumen und gemeinschaftlichem Luftkühler.
DE29820107U1 (de) Laderaumkühlung für Kühlfahrzeuge
DE2537014A1 (de) Vorrichtung zum einrichten eines kuehlraumes