DE897512C - Verfahren zur Kaelteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln - Google Patents

Verfahren zur Kaelteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln

Info

Publication number
DE897512C
DE897512C DES2768D DES0002768D DE897512C DE 897512 C DE897512 C DE 897512C DE S2768 D DES2768 D DE S2768D DE S0002768 D DES0002768 D DE S0002768D DE 897512 C DE897512 C DE 897512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
preservation
cold
connection
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2768D
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Robert Gaston Chevallier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr De Transports & Entrepots P
Original Assignee
Fr De Transports & Entrepots P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr De Transports & Entrepots P filed Critical Fr De Transports & Entrepots P
Application granted granted Critical
Publication of DE897512C publication Critical patent/DE897512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/363Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • A23L3/364Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes with packages or with shaping in form of blocks or portions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Kälteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Kälteerzeugung, insbesondere zur Konservierung von Nahrungsmitteln. Sie bezweckt, die Verwendung von Kohlensäureeis auch in dem Falle zu ermöglichen, d.aß Kühltemperaturen in der Nähe von o°, vorzugsweise oberhalb von ö°, in, einem geschlossenen Raum erzeugt werden sollen, ohne daß dabei isolierende Zwischenwände vorgesehen zu werden brauchen.
  • Bekanntlich geht Kohlensäureeis bei einer Temperatur von - 79° von dem festen Zustand in. den gasförmigen Zustand über. Dank dieser Eigenschaft wird es üblicherweise dann benutzt, wenn die zu erzeugende oder innezu'haltende Gefriertemperatur, wie dies zum Beispiel bei Fleischwaren, Milchprodukten und anderen Erzeugnissen der Fall ist, wesentlich unter o°, z. B. zwischen - io und -2Ö°; liegt, wobei im übrigen eine Unterschreitung dieser Temperaturen keine Gefahr oder keinen Nachteil mit sieb bringt.
  • Es- gibt jedbch Fälle, bei denen die Temperatur der durch die Kühle zu konservierenden Produkte, wie Gemüse, Früchte od. dgl., oberhalb des Gefrierpunktes bleiben muß, also im allgemeinen oberhalb, o°' liegen muß, und zwar muß diese Temperatur im allgemeinen zwischen + 5 und + i2° betragen. Selbstverständlich kann man sich in diesen Fällen nicht ohne weiteres,des Ko@hlensäureeis.es als Kühlmittel bedienen, und man muß zu Hilfsmitteln greifen, durch welche die Kühlwirkung gemildert oder verlangsamt wird und durch welche der Unterschied zwischen der Temperatur der Kühlquelle (- 7g'°) und der des zu kühlenden Raumes künstlich erhöht wird. Zu diesem Zweck benutzt man meistens Zwischenwände aus wärmeisolierendem Werkstoff, die zwischen der Kühlquelle, welche z. B. aus Blöcken von Kohlensäureeis besteht, und dem Raum,angeordnet werden, in dem sich die zu kühlenden oder zu konservierenden Nahrungsmittel befinden..
  • Um die intensive, von dem Kohlensäureeis erzeugte Kälte zu mildern, kann man auch einen Luftstrom benutzen, der zuerst durch Berührung . mit dem Kohlensäureeis gekühlt worden ist, worauf man ihn über die Nahrungsmittel hinwegstreichen läßt. Es hart sich jedoch herausgestellt, daß dieses Verfahren für die zu behandelnden Nahrungsmittel schädlich ist.
  • Gemäß der Erfindung werden die obergenannten Nachteile :durch ein Verfahren zur Kälteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln, unter Benutzung von -fester Kohlensäure und Wassereis zum Zuführen von Kälte sowie unter Benutzung eines Luftstromes zum Übertragen der Kälte auf die zu konservierenden Produkte dadurch vermieden, daß die feste Kohlensäure und das Wassereis in zweckmäßig gewählten Mengen in einem Behälter untergebracht sind, in dem ein Luftstrom mit wählbarer Geschwindigkeit in geschlossenem Kreis umläuft und nacheinander die feste Kohlensäure, das Wassercis und schließlich in direktem Kontakt die- zu kühlenden Produkte überstreicht.-Die Anlage zur Durchführung, des Verfahrens gemäß .der Erfindung kann in Ponm einer Kühlkammer, eines Kühlwagens, eines Silo, eines Kühlschrankes oder in sonstiger geeigneter Form ausgebildet sein. Der in geschlossenem Kreis zirkulierende Kühlluftstrom wird in ununterbrochener Weise durch Ansaugen oder Blasen mittels geeigneter Apparate, wie Ventilatoren, -Turbo@aspiratoren, Turbokompressoren od. dgl., erzeugt, um plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden und um eine allmähliche Abkühlung der ursprünglich warmen Nahrungsmittel zu erzielen, bis. diese die Temperatur erhalten haben, die man in der Anlage aufrechtzuerhalten wünscht.
  • Um diese- Temperatur rasch und, ohne Sprünge zu erreichen; bestimmt man durch Versuche das Verhältnis, das man den Kohlensäureeis- und Wassereismassen geben muß, sowie die Geschwindigkeit der im geschlossenen Kreis strömenden Luft. Diese Geschwindigkeit läßt sich nach Belieben durch eine geeignete Regelung,der zur Erzeugung des Frischluftstromes dienenden Apparate verändern, und man kann so j e nach den Notwendigkeiten den Intensitätsgrad, mit dem die Kühle übertragen wird, und die Geschwindigkeit, mit der diese Übertragung vor sich geht, verändern.
  • Bei der Bestimmung der Menge des Köhlensäureeises und des Wassereises müssen unter anderem die Natur der zu kühlenden Waren, ihre Anfangstemperatur, die Art ihrer Verpackung, die Eigenarten des Raumes, in dem die Kühlung vor sich geht, und die Dauer berücksichtiget werden, während der die Wären in diesem Raum konserviert oder transportiert werden sollen.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht es, die Temperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten, welche für die Kühlung und Konservierung von Nahrungsmitteln oder anderen Waren während ihrer Lagerung oider während ihres Transportes die günstigste ist, und zwar mit Hilfe einfacher und wirtschaftlicher Mittel, ohne Anwendung komplizierter -und platzraubender Apparate und ohne Verwendung isolierender Zwischenwände.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß im vorstehenden nur Ausführungs- und Anwendungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind, ,auf welche diese nicht beschränkt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Kälteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln, unter Benutzung von fester Kohlensäure und Wassereis zum Zuführen von Kälte sowie unter Benutzung eines Luftstromes zum Übertragen der Kälte auf die zu konservierenden Produkte, dadurch gekennzeichnet, daß :die feste Kohlensäure und das Wassereis in- zweckmäßig gewählten Mengen in einem Behälter untergebracht sind, indem ein Luftstrom mit wählbarer Geschwindigkeit in geschlossenem Kreis umläuft und nacheinander die feste Kohlensäure, das Wassereis und schließlich in direktem Kontakt die zu kühlenden Produkte überstreicht.
DES2768D 1943-01-25 1943-04-15 Verfahren zur Kaelteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln Expired DE897512C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR897512X 1943-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897512C true DE897512C (de) 1953-11-23

Family

ID=9391491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2768D Expired DE897512C (de) 1943-01-25 1943-04-15 Verfahren zur Kaelteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897512C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2560502B1 (de) Verfahren zur herstellung von speiseeis
DE19713505A1 (de) Speiseeis mit weichen Beigaben
DE2402340A1 (de) Gekuehlter ausstellkasten
DE1501274A1 (de) Schnell-Tiefgefrieranlage
DE1934885A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kryogenisch-mechanischen Gefrieren
DE1601927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Gefrieren von fluessigkeitstauchbarem Gut
EP1134522B1 (de) Lebensmittelkühler und Verfahren zum Abkühlen von Lebensmitteln
DE897512C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung, insbesondere in Verbindung mit der Konservierung von Lebensmitteln
DE2202293A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von lebensmitteln
DE19518344A1 (de) Schnellgefriervorrichtung
EP0659351B1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Speiseeis, gefrorenen Dessert- und Fruchtmassen, Tortenmassen, Teigmassen, aus mehreren schwer mischbaren fluiden Matrizes, welche aus wenigstens einer Stoffkomponente bestehen
DE2346379C2 (de) Anlage zum Gefrieren von Lebensmitteln und ähnlichen Produkten
US3361578A (en) Preservation of avocados by freezing
DE2147880A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kuhlen von flussigem oder im wesentlichen flussigem Gut, insbesondere von flussi gen bzw im wesentlichen flussigen Nahrungs und Genußmitteln
US2274292A (en) Refrigerating system
DE2260293B2 (de) Verfahren zur herstellung von gefrorenem hackfleisch
DE1113862B (de) Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z.B. Erbsen oder Blaubeeren
EP0422280B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kühlen und Gefrieren von wasserhaltigen Lebensmitteln
DE647489C (de) Kuehlanlage
DE970914C (de) Tiefkuehlraum mit Vorkuehler
US2145637A (en) Freezing apparatus
DE866136C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaeltekonservierung von verderblichen Lebensmitteln, insbesondere Fischen
DE1501209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gefrieren von Nahrungsmitteln
DE2900112C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Nahrungsprodukten
DE972611C (de) Kuehl- und Frischhalteverfahren fuer verderbliche Gueter, insbesondere Lebensmittel