DE1113862B - Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z.B. Erbsen oder Blaubeeren - Google Patents

Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z.B. Erbsen oder Blaubeeren

Info

Publication number
DE1113862B
DE1113862B DEST16151A DEST016151A DE1113862B DE 1113862 B DE1113862 B DE 1113862B DE ST16151 A DEST16151 A DE ST16151A DE ST016151 A DEST016151 A DE ST016151A DE 1113862 B DE1113862 B DE 1113862B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
cooled
goods
flow
cooling gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST16151A
Other languages
English (en)
Inventor
Olof Lennart Ekelund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stal Refrigeration AB
Original Assignee
Stal Refrigeration AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stal Refrigeration AB filed Critical Stal Refrigeration AB
Publication of DE1113862B publication Critical patent/DE1113862B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/06Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space
    • F25D13/067Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space with circulation of gaseous cooling fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/04Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B7/0408Freezing; Subsequent thawing; Cooling the material being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., ζ. B. Erbsen oder Blaubeeren, durch ein Kühlgas im Wirbelbett mit waagerechter Strömung. Das erfindungsgemäße Verfahren ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgut fortlaufend in einen oben offenen, mit durchlochtem Boden versehenen und von einem horizontalen tunnelartigen Gehäuse umschlossenen Behälter eingeleitet und nach waagerechter Durchströmung wieder abgeleitet wird, wobei das Kühlgas in an sich bekannter Weise durch den gelochten Boden in aufsteigender Richtung mit so hoher Geschwindigkeit hindurchgeleitet wird, daß das Kühlgut eine Fließbewegung ausführt, und daß das Kühlgas nach Durchströmen des Kühlgutes abgesaugt und nach erneuter Kühlung eingeblasen wird. Hierdurch wird eine kontinuierliche Zu- und Ableitung des Kühlgutes ermöglicht, so daß große Mengen von Lebensmitteln in der Zeiteinheit in einer räumlich kleinen Vorrichtung eingefroren werden können. zo
Das Gefrieren von beispielsweise Erbsen erfolgte bisher gewöhnlich in der Weise, daß eine Schicht Erbsen auf einem Band der Einwirkung eines hindurchgeblasenen Kaltluftstromes ausgesetzt wurde. Ein solches Verfahren erfordert große Bandflächen mit entsprechendem Platzbedarf. Demgegenüber bietet das Verfahren nach der Erfindung verschiedene Vorteile. Die Tragflächen für das Kühlgut können kleiner bemessen werden, und die Kühleinrichtung wird gedrungener als bei der Bandkühlung. Ein Zusammenfrieren der Bestandteile des Kühlgutes zu Klumpen wird infolge ihrer ständigen gegenseitigen Bewegung vermieden. Das Gefrieren kann in dicken Schichten erfolgen. Es wird eine bessere Wärmeübergangszahl als bei den bisherigen Verfahren erreicht.
Bekannt ist das Kühlen von körnigen Stoffen, darunter auch Lebensmitteln, durch Fluidisieren in senkrechten Wirbelschichtkammern. Dabei bewegt sich das Kühlgut entgegen der Strömung des aufsteigenden Kühlgases von oben nach unten. Diese Bewegungsrichtung erfordert bei kontinuierlicher Arbeitsweise eine feinere Abstimmung der Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmediums als bei einer waagerechten Fließbewegung des Wirbelbettes.
Ein anderes bekanntes Verfahren bedient sich des Fluidisierens in abschnittsweiser waagerechter Strömung mit zwischengeschalteten Schleusen zum Kühlen eines heißen pulverförmigen Materials, dessen Wärmeinhalt beim Abkühlen verwertet wird. Die dabei auftretenden Endtemperaturen sind beträchtlich und liegen bei etwa 260° C. Bei diesem Verfahren
zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl.,
ζ. Β. Erbsen oder Blaubeeren
Anmelder:
Stal Refrigeration Aktiebolag,
Norrköping (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Dorn, Patentanwalt,
Berlin-Schlachtensee, Breisgauer Str. 30
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 19. März und 26. November 1959
Olof Lennart Ekelund, Norrköping (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
wird somit fühlbare Wärme von einer Temperatur zur anderen abgeführt, während das Verfahren gemäß der Erfindung die Abführung latenter Wärme bezweckt. Die Wärmeübergangszahl bei niedriger Temperatur ist schlechter als bei höherer Temperatur, wodurch das erfindungsgemäße Verfahren gerade für das Gefrieren von Lebensmitteln seine wesentliche Bedeutung erlangt, um den Wärmeübergang zu verbessern, den Platzbedarf der Anlage zu verringern und das Zusammenfrieren der Bestandteile des Kühlgutes zu Klumpen zu vermeiden.
Vorteilhaft können die Bestandteile des Kühlgutes vor ihrem Eintritt in das Wirbelbett einer Oberflächenkühlung unterzogen werden. Auch können diesen Bestandteilen in dem Wirbelbett Gegenstände von unterschiedlicher Beschaffenheit, z. B. Kunststoffkugeln, zur Förderung der Fließbewegung bzw. Verbesserung des Wärmeüberganges zugemischt und danach außerhalb des Wirbelbettes abgesondert und erneut in das Wirbelbett eingemischt werden. Ferner kann das Kühlgas in Form von Strahlen an verhältnismäßig wenigen Stellen auf das Bett zur Einwirkung gebracht werden (sogenanntes »Sprudeln«).
109 688/97
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch eine Vorrichtung entsprechend einer Ausführungsform nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II von Fig. 1,
Fig. 3 einen waagerechten Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 1,
Fig. 4 einen senkrechten Längsschnitt durch eine Vorrichtung entsprechend einer abgeänderten Ausführungsform nach der Erfindung,
Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie V-V von Fig. 4 und
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine weitere abgeänderte Ausführungsform eines Wirbelbettes für das »Sprudeln« des Fließmittels.
In der Vorrichtung nach Fig. 1 bis 3 ist 1 ein von einem Gehäuse umschlossener, oben offener Behälter mit einem durchlochten Boden 2 und 3 das aus dem Kühlgut bestehende Bett. Das Kühlgut kann beispielsweise aus zu gefrierenden Erbsen, Blaubeeren od. dgl. bestehen, die bis zu der Oberfläche 4 hochgeschichtet sind. Ein kaltes gasförmiges Medium, z. B. Luft, wird von einer aus mehreren Kühlkörpern bestehenden Batterie 5 aus aufwärts durch die Löcher des Bodens 2 durch das darauflagernde Kühlgut mit solcher Geschwindigkeit gedrückt, daß es dessen Bestandteile in eine Fließbewegung versetzt, während es sie kühlt. Nach dem Durchgang durch das Bett wird die Luft durch Saugzug von in einem Gehäuse 6 angebrachten Gebläsen abgesaugt und alsdann zu der Kühlkörperbatterie 5 zurückgeleitet. In Fig. 3 sind die Gebläse mit 7 und 8 bezeichnet.
Das Kühlgut, z. B. Erbsen, wird über eine geneigte Einlaßrinne 9 zwischen eine Seitenwand des Behälters 1 und eine in diesem angebrachte mittlere Trennwand 10 fortlaufend in Richtung auf die gegenüberliegende Behälterstirnwand zugeführt, wo die Bestandteile des Kühlgutes ihre Bewegungsrichtung um das innere Ende der Trennwand 10 herum ändern und durch den Raum zwischen der Trennwand 10 und der anderen Seitenwand des Behälters zurückkehren, bis sie über eine Auslaßrinne 11 abgeleitet werden.
In Abänderung dieser Anordnung kann der Behälter 1 an seinem einen Ende einen Einlaß und an seinem anderen Ende einen Auslaß besitzen.
Die Seitenwände und die Trennwand 10 des Behälters können mit Kühlkörpern versehen oder selbst als Kühlkörper ausgebildet sein, die von einem von einer Kältemaschine gelieferten Kältemittel durchströmt werden. Zwecks Erhöhung der Kühlfläche können weitere, zu der mittleren Trennwand 10 parallele Zwischenwände 12 in dem Raum zwischen der mittleren Trennwand 10 und den beiden Seitenwänden des Behälters 1 angebracht sein, wie in Fig. 2 und 3 gezeigt ist.
Aus dem Vorstehenden ist erkennbar, daß die Kühlwirkung entweder durch das Hindurchleiten eines kalten gasförmigen Mediums durch das auf dem durchlochten Boden des Behälters lagernde Kühlgutbett oder mit Hilfe der Kühlkörper erzielt wird, die in dem Bett angebracht sind oder dieses vollständig oder teilweise umschließen.
Bei leicht verderblichem Kühlgut, wie Blaubeeren oder Erdbeeren, kann das Verfahren mit einer beliebigen bekannten Oberflächenkühlung vereinigt werden, die zur Einwirkung gelangt, bevor das Kühlgut in die vorbeschriebene Vorrichtung eingebracht wird.
Zur Verbesserung der Fließbewegung und bzw. oder auch des Wärmeüberganges können die zu gefrierenden Bestandteile mit Gegenständen von unterschiedlicher Beschaffenheit vermischt werden, wie z. B. Kugeln aus Kunststoff od. dgl., die von dem Kühlgut nach dem Verlassen des Wirbelbettes wieder getrennt werden.
Die in Fig. 4 und 5 dargestellte Vorrichtung ist in ihrem allgemeinen Aufbau ähnlich der Ausführung nach Fig. 1 bis 3, insoweit sind die entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Zum Unterschied sind jedoch noch unterhalb des gelochten Bodens 2 Vibratoren 13 angebracht, die dem Behälter 1 insgesamt oder auch nur dem Behälterboden eine schwingende oder schüttelnde Bewegung vermitteln. Solche Vibratoren können vorzugsweise aus exzentrisch angebrachten Elektromotoren (Außenläufer) bestehen. Die auf das Bett übertragenen Schwingungen ermöglichen eine Verringerung der Kühlgasmengen.
Die Schwingungsbewegung kann auch in Verbindung mit dem sogenannten »Sprudeln« erfolgen, d.h. einem Verfahren, bei dem das Fließmittel in Form von einzelnen Strahlen eingeleitet wird, die in das Bett durch Öffnungen oder Düsen 14 (Fig. 6) an verteilten Stellen des im übrigen undurchlochten Bodens 2 eintreten. Hierdurch erhält man ein teilweise fließendes Bett, wie schematisch in Fig. 6 dargestellt ist. In gewissen Fällen kann auch die Anwendung des Sprudeins allein genügen.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z. B. Erbsen oder Blaubeeren, durch ein Kühlgas im Wirbelbett mit waagerechter Strömung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgut fortlaufend in einen oben offenen, mit durchlochtem Boden versehenen und von einem horizontalen tunnelartigen Gehäuse umschlossenen Behälter eingeleitet und nach waagerechter Durchströmung wieder abgeleitet wird, wobei das Kühlgas in an sich bekannter Weise durch den gelochten Boden in aufsteigender Richtung mit so hoher Geschwindigkeit hindurchgeleitet wird, daß das Kühlgut eine Fließbewegung ausführt, und daß das Kühlgas nach Durchströmen des Kühlgutes abgesaugt und nach erneuter Kühlung wieder eingeblasen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile des Kühlgutes vor ihrem Eintritt in das Wirbelbett durch Oberflächenkühlung gekühlt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Bestandteilen in dem Wirbelbett Gegenstände von unterschiedlicher Beschaffenheit, z. B. Kunststoffkugeln, zur Förderung der Fließbewegung und/oder Verbesserung des Wärmeüberganges zugemischt werden und danach außerhalb des Wirbelbettes abgesondert und erneut in das Wirbelbett eingemischt werden.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige oder flüssige Medium dem Bett an einzelnen Stellen in Form von Strahlen zugeleitet wird (sogenanntes »Sprudeln«).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1009 466, 577;
französische Patentschrift Nr. 1032 454.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST16151A 1959-03-19 1960-02-24 Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z.B. Erbsen oder Blaubeeren Pending DE1113862B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1113862X 1959-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113862B true DE1113862B (de) 1961-09-14

Family

ID=20420354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16151A Pending DE1113862B (de) 1959-03-19 1960-02-24 Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z.B. Erbsen oder Blaubeeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113862B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115756A (en) * 1961-11-13 1963-12-31 Lewis Refrigeration Co Method and apparatus for freezing foods
EP0093184A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-09 Frisco-Findus Ag Einfrieren von Gemüse
EP0956773A1 (de) * 1998-03-18 1999-11-17 Steven Kanhai Verfahren und Einrichtung zum Grefrieren von Suspensionen in Granulaten
DE102004018788B3 (de) * 2004-04-15 2005-12-22 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Verfahren zum Kühlen und/oder Gefrieren feuchter Produkte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1032454A (de) * 1953-06-29
DE1009466B (de) * 1954-01-30 1957-05-29 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von frisch geroestetem Kaffee
DE1046577B (de) * 1952-01-23 1958-12-18 Aluminium Lab Ltd Aus einer Unterstromstauwand und einer UEberstromstauwand gebildete Schleuse fuer rinnenfoermige Wirbelschichtreaktoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1032454A (de) * 1953-06-29
DE1046577B (de) * 1952-01-23 1958-12-18 Aluminium Lab Ltd Aus einer Unterstromstauwand und einer UEberstromstauwand gebildete Schleuse fuer rinnenfoermige Wirbelschichtreaktoren
DE1009466B (de) * 1954-01-30 1957-05-29 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von frisch geroestetem Kaffee

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115756A (en) * 1961-11-13 1963-12-31 Lewis Refrigeration Co Method and apparatus for freezing foods
EP0093184A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-09 Frisco-Findus Ag Einfrieren von Gemüse
EP0956773A1 (de) * 1998-03-18 1999-11-17 Steven Kanhai Verfahren und Einrichtung zum Grefrieren von Suspensionen in Granulaten
DE102004018788B3 (de) * 2004-04-15 2005-12-22 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Verfahren zum Kühlen und/oder Gefrieren feuchter Produkte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667040A1 (de) Anlage zur Behandlung von Produkten mit Luft als Behandlungsmittel
DE2353098A1 (de) Fahrbare kuehlanlage fuer verderbliche waren
DE1934885A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kryogenisch-mechanischen Gefrieren
DE68914657T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von eiskugeln und anwendung derselben zwecks oberflächenbehandlung.
DE1113862B (de) Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln od. dgl., z.B. Erbsen oder Blaubeeren
DE1602081B1 (de) Vorrichtung fuer die Waermebehandlung von metallischem Gut,insbesondere Walzdraht
DE2346379C2 (de) Anlage zum Gefrieren von Lebensmitteln und ähnlichen Produkten
EP0659351B1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Speiseeis, gefrorenen Dessert- und Fruchtmassen, Tortenmassen, Teigmassen, aus mehreren schwer mischbaren fluiden Matrizes, welche aus wenigstens einer Stoffkomponente bestehen
DE3616117A1 (de) Vorrichtung zur schnellkuehlung oder schockfrostung von schuettfaehigen produkten
DE8223912U1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von losen produkten
DE3522684A1 (de) Behandlungsvorrichtung fuer die vorbehandlung von reis, rohreis od.dgl.
DE1501461A1 (de) Verfahren zum indirekten Kuehlen von Stoffen mit Wasser im Gegenstrom
DE102007008811B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gekühltem Frischbeton
DE2260293C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gefrorenem Hackfleisch
DE973621C (de) Pneumatische, geschlossene Foerderrinne
DE925722C (de) Durchgangsofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE961525C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schuettgut mit einem Gas
DE1601878B1 (de) Vorrichtung zum Gefrieren von Nahrungsmittelprodukten
DE802160C (de) Gefriertunnel
DE934159C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen, insbesondere von Getreide, Reis oder anderen koernigen Produkten
DE1604835C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von festen Stoffen mit Gas, mit einer Schwingförderrinne
DE2325254A1 (de) Trog fuer einen schwingfoerderer
DE1009466B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von frisch geroestetem Kaffee
DE1300580B (de) Kuehlanlage zum Glasieren und Gefrieren fester Teilchen
DE365983C (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer Schokolade