DE967007C - Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist - Google Patents

Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist

Info

Publication number
DE967007C
DE967007C DED12030A DED0012030A DE967007C DE 967007 C DE967007 C DE 967007C DE D12030 A DED12030 A DE D12030A DE D0012030 A DED0012030 A DE D0012030A DE 967007 C DE967007 C DE 967007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axially
shock absorber
outside
pressure valve
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED12030A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dillenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED12030A priority Critical patent/DE967007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967007C publication Critical patent/DE967007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Teleskopstoßdämpfer mit einem durch eine Kolbenstange betätigten Dämpfungskolben.
  • Bekanntlich kann die Dämpfleistung bei Teleskopstoßdämpfern nicht so eingestellt werden, daß sich die Dämpfung der jeweiligen Belastung des Fahrzeuges sowie auch der Beschaffenheit- der Straße anpassen kann. Es ist deshalb erforderlich, die im Innern des Stoßdämpfers angeordneten Ventile von außen her zu regulieren.
  • Um die Dämpfung von außen her zu regulieren, hat man die Düsenöffnungen für den Durchlaß der Dämpfflüssigkeit mittels Hilfskolben, Spindel oder durch Verschieben von zwei übereinanderliegenden Scheiben vergrößert oder verkleinert.
  • Solche Einrichtungen haben sich in der Praxis jedoch als nachteilig erwiesen, da bei starken Stößen abnormale Stauungen der Dämpfflüssigkeit erreicht wurden. Die Stoßdämpfer waren dadurch in ihrer Wirkung viel zu hart und wurden vielfach dabei zerstört. Man hat deshalb vorgeschlagen, bei solchen Stoßdämpfern innerhalb einer rohrförmig ausgebildeten Kolbenstange ein von einer Feder beherrschtes Hochdruckventil axial beweglich zu lagern, dessen Ruhelage einstellbar ist, indem eine von außen axial beweg- und feststellbare Spindel auf das Hochdruckventil unter Verwendung von Zwischengliedern verstellbar einwirkt. Durch die Verwendung von Zwischengliedern wird die Ventilanlage jedoch umständlich, teuer und relativ störanfällig.
  • Die Beseitigung dieser Nachteile ist der Zweck der vorliegenden Erfindung. Es wird eine Regulierung der Dämpfung entsprechend der Belastung des Fahrzeuges und der Beschaffenheit der Straße angestrebt und erreicht, indem die Dämpfung, die auch während der Fahrt verstellt werden kann, infolge einer ständig geöffneten Düse und einer sich bei starken Stößen öffnenden weiteren Düse bei der jeweiligen Einstellung der Dämpfkraft zwischen leichten und starken Stößen elastisch ausgeglichen wird.
  • Das Neue besteht darin, daß innerhalb einer rohrförmig ausgebildeten Kolbenstange ein von einer Feder beherrschtes Hochdruckventil axial beweglich lagert, dessen jeweilige Ruhelage einstellbar ist, indem eine von außen axial beweg- und feststellbare Spindel auf das Hochdruckventil unmittelbar verstellbar einwirkt.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß die Spindel unmittelbar auf das Hochdruckventil einwirkt. Die Ventilanlage wird dadurch billiger, übersichtlicher und weniger störanfällig.
  • In der Zeichnung ist ein solcher Stoßdämpfer im Vertikalschnitt veranschaulicht.
  • Innerhalb eines bekannten Teleskopstoßdämpfers ist die rohrförmig ausgebildete Kolbenstange I mit dem Dämpfungskolben 2 fest verbunden. Die Kolbenstange I ist in bekannter Weise in einer Zwischenwand 3 gleitbar gelagert. In der Längsbohrung der Kolbenstange I ist ein von einer Feder 4 beherrschtes Hochdruckventil 5 axial beweglich angeordnet. Das Hochdruckventil 5 stützt sich mit seiner der Feder 4 gegenüberliegenden Stirnseite gegen eine Spindel 6 ab.
  • Die Spindel 6 ist mittels Gewinde in der Kolbenstange I drehbeweglich gelagert und verschließt mit seinem kegelförmig ausgebildeten unteren Ende die Hauptdüse 7 des Hochdruckventils 5. An dem aus der Kolbenstange I herausragenden Ende der Spindel 6 ist ein Hebel 8 befestigt. Das Hochdruckventil 5 steht mit der Dämpfflüssigkeit über Bohrungen 9 und Io in ständiger Verbindung. Die Spindel 6 ist, um einen Verlust von Dämpfflüssigkeit zu vermeiden, mittels einer Nutringmanschette II abgedichtet. Auf der oberen Stirnseite des Dämpfungskolbens 2 ist ein von einer Feder 12 beherrschtes Niederdruckventil 13 in bekannter Weise angeordnet.
  • Die Wirkungsweise des Teleskopstoßdämpfers an sich ist allgemein bekannt.
  • Die Wirkungsweise der neuen Regulierung ist folgende: Bei der Betätigung des Hebels 8 in Kreisrichtung wird die Spindel 6 infolge ihres Gewindes abwärts geschraubt und drückt hierbei das Hochdruckventil 5 gegen die nachgebende Feder 4. Bei diesem Vorgang wird die Dämpfung verstärkt, indem das Hochdruckventil 5 infolge der weiter vorgespannten Feder 4 der Dämpfflüssigkeit einen größeren Widerstand entgegensetzt. Wird der Hebel 8 in umgekehrter Richtung betätigt, so entspannt sich die Feder 4., und die Dämpfung wird schwächer. _ Die Dämpfung wird erreicht, indem die Dämpfflüssigkeit durch eine enge Düsenöffnung 14 langsam abfließt. Erfolgt ein heftiger Stoß, so gibt die Feder 4 nach und läßt die Dämpfflüssigkeit über die sieh hierbei öffnende Hauptdüse 7 unter starker Drosselung abfließen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem von außen regelbaren, innerhalb der Kolbenstange axial verlaufenden Durchlaß für die Bremsflüssigkeit, der durch eine mit Außengewinde versehene, axial angeordnete Verstellspindel gesteuert wird, wobei innerhalb einer rohrförmig ausgebildeten Kolbenstange ein von einer Feder beherrschtes Hochdruckventil axial beweglich gelagert ist, dessen jeweilige Ruhelage einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine in an sich bekannter Weise von außen axial beweg-und feststellbare Spindel (6) auf das Hochdruckventil (5) unmittelbar verstellbar einwirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 653 815, 681 842, 704 692; britische Patentschrift Nr. 290 983.
DED12030A 1952-04-16 1952-04-16 Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist Expired DE967007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12030A DE967007C (de) 1952-04-16 1952-04-16 Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12030A DE967007C (de) 1952-04-16 1952-04-16 Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967007C true DE967007C (de) 1957-09-26

Family

ID=7033959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12030A Expired DE967007C (de) 1952-04-16 1952-04-16 Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967007C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301026B (de) * 1964-11-14 1969-08-14 Reinhard Hoernlein Kg Holz Und Hydropneumatisches Hebeaggregat, insbesondere fuer hoehenverstellbare Tische und Stuehle
DE2757711A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB290983A (en) * 1927-05-20 1928-11-15 Alfredo Picco Improvements in shock absorbers for the springs of motor vehicles and the like
DE653815C (de) * 1935-11-24 1937-12-03 Fritz Albert Deutsch Dipl Ing Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
DE681842C (de) * 1937-11-12 1939-10-03 Emil Brandt Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE704692C (de) * 1936-12-18 1941-04-04 E H Dr Phil H C Ernst Heinkel Einrichtung zur AEnderung der Daempfungscharakteristik von mit Fluessigkeit arbeitenden Stossdaempfern, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB290983A (en) * 1927-05-20 1928-11-15 Alfredo Picco Improvements in shock absorbers for the springs of motor vehicles and the like
DE653815C (de) * 1935-11-24 1937-12-03 Fritz Albert Deutsch Dipl Ing Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
DE704692C (de) * 1936-12-18 1941-04-04 E H Dr Phil H C Ernst Heinkel Einrichtung zur AEnderung der Daempfungscharakteristik von mit Fluessigkeit arbeitenden Stossdaempfern, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke
DE681842C (de) * 1937-11-12 1939-10-03 Emil Brandt Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301026B (de) * 1964-11-14 1969-08-14 Reinhard Hoernlein Kg Holz Und Hydropneumatisches Hebeaggregat, insbesondere fuer hoehenverstellbare Tische und Stuehle
DE2757711A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121775C3 (de)
DE102018210403A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder
DE1505608C3 (de)
DE1455823B2 (de) Strömungsmittelstoßdämpfer für Straßenfahrzeuge
DE3619402C2 (de)
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
DE1281865B (de) Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE901139C (de) Hydraulischer Teleskop-Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE967007C (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dessen Daempfung von aussen her regulierbar ist
DE830442C (de) Teleskop-Stossdaempfer
DE969330C (de) Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE1575191C3 (de) Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Federn von Fahrzeugen mit lastabhängig steuerbarem Dämpfungsgrad
DE943687C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1455932A1 (de) Hydraulischer Schwingungsdaempfer
DE725308C (de) Einkammer-Druckluftbremse fuer Lastanhaenger
DE3421601A1 (de) Verstellbarer, hydraulischer stossdaempfer
DE1039844B (de) Hydraulischer Arbeitszylinder mit Daempfungseinrichtung
DE1127234B (de) Fluessigkeitsschwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE954192C (de) Teleskopartige Hebevorrichtung
DE3228694A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE1905366U (de) Steuerventil fuer hydraulische hilfskraftlenkungen.
DE595829C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
AT210778B (de) Hydraulische Steuervorrichtung
AT154420B (de) Regeleinrichtung für Flüssigkeitsstoßdämpfer.
DE2041390C3 (de) Doppeltwirkender Arbeitszylinder