DE965275C - Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE965275C
DE965275C DEA19458A DEA0019458A DE965275C DE 965275 C DE965275 C DE 965275C DE A19458 A DEA19458 A DE A19458A DE A0019458 A DEA0019458 A DE A0019458A DE 965275 C DE965275 C DE 965275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
internal combustion
braking device
combustion engines
overflow line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19458A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Joachim Von Albedyll
Dipl-Ing Walter Dehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEA19458A priority Critical patent/DE965275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965275C publication Critical patent/DE965275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2760/00Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines
    • F01L2760/003Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines for switching to compressor action in order to brake
    • F01L2760/004Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines for switching to compressor action in order to brake whereby braking is exclusively produced by compression in the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Bremseinrichtung für Kolben-Brennkraftmaschinen Es ist bereits bekannt, Kolben-Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen mit von der Kurbelwelle angetriebenen, die Auslaßorgane steuernden Steuergliedern in der Weise als sogenannte Motorbremse zu verwenden, daß durch Veränderung der Steuerzeiten der Motor in einen Verdichter verwandelt wird, wobei die zum Verdichten. der angesaugten Luft aufgebrachte Kompressionsarbeit zum Bremsen des Fahrzeuges ausgenutzt wird. Fahrzeuge, die mit Motoren ausgerüstet sind, die als Motorbremse verwendet werden können, weisen, abgesehen von der erhöhten Verkehrssicherheit, den Vorteil auf, daß mit ihnen Gefälle mit größeren Geschwindigkeiten befahren werden können, was eine erhebliche Erhöhung der erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit und somit eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs bedeutet.
  • Die bekannten Brenseinrichtungen waren jedoch bisher nur bei Motoren mit von einem von einer Steuerwelle angetriebenen Steuerglied gesteuerten Ein- und Auslaßorganen anwendbar, bei denen man die Umwandlung des Motors in einen Verdichter z. B. durch Verdrehen und Verschieben der Nokkenwelle durchgeführt hat, nicht aber z. B. bei Zweitaktmotoren, bei denen Ein- und Ausiaßschlitze vom hin und her gehenden Kolben selbst gesteuert werden.
  • Bei solchen :Motoren hat man zum Zwecke der Motorbremsung bisher die sogenannte Dekompressionsbremse angewandt, bei der ein, im. Zylinderkopf angeordnetes Ventil zum Bremsen dauernd oder beim Verdichtungshub gegen den Druck einer Feder geöffnet wird. Die hierdurch erzielte Bremswirkung ist aber naturgemäß sehr gering.
  • Man hat für Verbrennungskraftmaschinen allgemein auch schon. die Verwendung einer Bremseinrichtung vorgeschlagen, die an sich auch für Zweitaktmotoren anwendbar ist und die aus einem Absperrorgan und einem Bremsventil mit verschiebbarem Kolben, Ausströmschlitzen, und Luftpuffer besteht, wobei der Kolben, vom Verdichtungsdruck beeinflußt, nach Offnen des Absperrorgans in Wirkungsverbindung mit dem Luftpuffer durch die Druck- und Saugwirkung der Verbrennungskraftmaschine gesteuert wird. Diese Einrichtungen, bei denen die während der Kompressionshübe durch Verdichten der Luft aufgespeicherte Energie vollständig als Bremsenergie zur Auswirkung gebracht werden, soll, haben. aber den Nachteil, daß der Zeitpunkt, in welchem der Steuerkolben die Steuerschlitze freigibt, von der konstruktiven Ausbildung des Pufferventils und auch vom Betriebszustand des Moto-rs beeinflußt wird, und daher nicht damit gerechnet werden kann, daß tatsächlich die gesamte in der verdichteten Luft aufgespeicherte Energie als Bremsenergie ausgenutzt wird. Ferner besteht bei dieser Einrichtung die Gefahr, daß die Luftbohrung in dem Pufferraum des Steuerkolbens verschmutzt, wodurch ein einwandfreies Arbeiten des Steuerkolbens unmöglich wird. Die vorerwähnte Bremseinrichtung hat sich aus diesem Grunde auch nicht in der Praxis eingeführt.
  • Durch die Erfindung wird eine einfache und in allen. Fällen, wirksame Bremseinrichtung geschaffen, die sich vor allem für die Verwendung, bei Zweitaktmotoren eignet, deren Ein- und Auslaßöffnungen durch, den Kolben selbst gesteuert werden. Dabei arbeitet die erfindungsgemäß vorgeschlagene Bremseinrichtung ohne zusätzlich bewegte Teile, so daß der Hauptvorteil des Zweitaktmotors mit durch den Kolben gesteuerten Ein- und Auslaßschlitzen, der einfache konstruktive Aufbau, beibehalten. wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß für jeden Zylinder mindestens eine Überströmleitung vorgesehen ist, die einesteils im Verdichtungsraum und anderenteils in der Lauffläche des Zylinders vorzugsweise im unteren Teil des Hubraumes mündet und die der Kolben unmittelbar derart steuert, daß der Verdichtungsraum beim Erreichen des oberen Totpunktes durch den Kolben mit der Außenluft oder einem Raum niedrigen Druckes verbunden ist. Die Öffnungen der Überströmbohrungen in den Verbrennungsräumen der Zylinder sind zweckmäßig mit Abschlußorganen versehen., die während des Motorbetriebs dieselben verschließen und die zum Bremsen geöffnet werden. Es ist in vielen Fällen vorteilhaft, wenn auch die Öffnungen. der Überströmleitung im unteren Teil des Zylinders mit Absperrorganen versehen sind, die ebenso wie die Absperrorgane der oberen Mündung der Überströmleitung im Bremsbetrieb geöffnet und im Motorbetrieb geschlossen, sind.
  • Als Absperrorgane können Ventile oder Schieber vorgesehen sein., die zweckmäßig mit einem gemeinsamen, Betätigungsorgan verbunden sind. Dieses Betätigungsorgan kann zum Offnen der Absperrorgane vom Führerstand des Fahrzeuges aus beispielsweise über einen Bowdenzug gegen die Wirkung der das Schließen der Absperrorgane bewirkenden Federn bedient werden. Es. kann jedoch zum Offnen der Absperrorgane auch eine beliebige andere mechanische, hydraulische oder elektrische Betätigungseinrichtung Verwendung finden..
  • Zweckmäßig mündet die Überströmleitung an, einer solchen Stelle der Zylinderlauffläche, daß der unterste der die untere Mündung der überströmleitung überschleifenden. Dichtungsringe des Kolbens diese kurz vor der Erreichung der oberen Totpunktstellung überschleift. Dadurch wird verhindert, daß ein Teil der verdichteten Luft im Bremsbetrieb durch den Spalt zwischen, Kolben-und Zylinderwandung vorzeitig abströmen kann. Die untere Mündung der Überströmleitung ist vorteilhaft um mindestens den Abstand zweier Kolbenringe gegenüber der Öffnung der nächstliegenden Ein- oder Auslaßschlitze in der Längsrichtung des Zylinders versetzt. Dadurch wird, in Verbindung mit der Anordnung der unteren. Öffnung der Cberströmleitung an. einer Stelle, die der unterste der die Öffnung überschleifenden Kolbenringe erst kurz vor Erreichen des oberen Totpunktes überschleift, gewährleistet, daß die Verbindung des Verdichtungsraumes mit der Außenluft über die Überströmleitung im richtigen Zeitpunkt erfolgt.
  • Besonders vorteilhaft ist es aber, wenn im Kolbenkörper ein Durchlaßkanal vorgesehen ist, der bei Erreichung der oberen, Totpunktstellung die Überströmleitung mit den Auslaßschlitzen. des Motors verbindet. Dieser Durchlaßkanal wird so gestaltet, daß die verdichtete Luft möglichst auf kürzestem Wege nach außen, abströmen kann.
  • Mit dem gemeinsamen. Betätigungsorgan für die Absperrorgane der Überströmleitung können zweckmäßig noch Schaltorgane in Verbindung stehen., mit denen beim Übergang vom Motorbetrieb auf Bremsbetrieb und umgekehrt für den Motorbetrieb erforderliche Einrichtungen wie Brennstoffzufuhr, Zündung u. dgl. abgestellt bzw. wieder zugeschaltet werden.
  • Die Erfindung ist sowohl bei Otto- als auch bei Dieselmotoren anwendbar.
  • Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes eine Bremseinrichtung für einen Zweitaktmotor mit vom Kolben gesteuerten. Ein- und Auslaßschlitzen, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch den Zylinder, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. i.
  • Vom Zylinder i wird der Kolben 2 aufgenommen, der beim Motorbetrieb die bei der Verbrennung frei werdende Energie des Brennstoffes über die Pleuelstange 3 auf die Kurbelwelle überträgt. Die Zylinderwandung ist luftgekühlt und zwecks Vergrößerung ihrer Oberfläche zur Verstärkung der Kühlwirkung durch die vorbeiströmende Kühlluft mit Rippen q. versehen. Im Zylindermantel ist eine Überströmbohrung 5 vorgesehen, die einesteils im Verdichtungsraum 6 und andererseits in der Lauffläche 7 des Zylinders etwa auf halbefn Kolbenweg mündet. Die obere Öffnung der Überströmleitung ist durch ein Ventil 8 und die untere Öffnung durch ein Ventil 9 verschlossen, die über ein Verbindungsstück io durch einen gemeinsamen Bowdenzug i1 betätigt werden können.
  • Der Kolben 2 ist gegen. die Zylinderwandung in bekannter Weise mittels Kolbenringen 12 abge dichtet, von denen drei im oberen Teil des Kolbens und zwei in dessen unterem Teil angeordnet sind. Der unterste der drei oberen Dichtungsringe des Kolbens überschleift die untere Öffnung der Überströmbohrung 5 kurz vor Erreichung des oberen Totpunktes durch den Kolben. Unterhalb dieses Dichtungsringes ist im Kolben eine Überströmbohrung 13 vorgesehen, die während der oberen Totpunktstellung des Kolbens die Überströmhohrung 5 mit den Aus.laßschlitzen 14. verbindet.
  • Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist die folgende: Im laufenden Motorbetrieb sind die Offnuligen der Überströmbohrung 5 im Zylinder i durch die Ventile 8 und 9 verschlossen. Die durch die Einlaßschlitze 15 beispielsweise von einem Gebläse in den Zylinder geförderte Luft wird während der Aufwärtsbewegung verdichtet. Im Bereich des oberen Totpunktes wird der Brennstoff durch die Einspritzdüse 16 eingespritzt. Bei der nachfolgenden Verbrennung wird der Kolben durch die Verbrennungsgase nach unten gedrückt und überträgt den nutzbaren Teil der frei gewordenen Energie des Brennstoffes über die Pleuelstange 3 auf die Kurbelwelle. Im Bereich des unteren Totpunktes werden die Ein- und Auslaßschlitze freigegeben, und. es erfolgen in bekannter Weise Spülung und Ladung des Mbtors.
  • Wenn beispielsweise an starken Gefällen, das Fahrzeug durch den Motor gebremst werden. soll, wird der Bowdenzug i i durch den Fahrer betätigt, wodurch über das Verbindungstück io zugleich die beiden Ventile 8 und 9 freigegeben werden. Mit dem Verbindungsstück io steht ein Absperrorgan 17 in Wirkungsverbindung, durch das beim Öffnen. der Ventile 8, 9 die Brennstoffzufuhr unterbrochen wird.. Beim Aufwärtsgang des Kolbens wird im Zylinder Luft verdichtet. Kurz vor Erreichen des oberen Totpunktes durch den Kolben gibt der unterste Kolbenring die untere Öffnung der Überströmbohrung 5 frei und diese wird über die Bohrung 13 im Kolben mit der Auslaßleitung verbunden. Dadurch kann, die vom Kolben verdichtete Luft aus dem Verdichtungsraum 6 entweichen, so daß die beim Verdichten der Luft aufgespeicherte Energie voll als Bremsenergie zur Auswirkung kommt. Beim Abwärtsgang des Kolbens wird das im Verbrennungsraum zurückgebliebene Restluftvolumen entspannt, wodurch eine weitere Bremswirkung entsteht.
  • Die Querschnitte der Überströmbohrung 5 und der überströmbohrung 13 sind so bemessen, daß sich die verdichtete Luft während der kurzen. Zeit der Freigabe der unteren Öffnung der Überströmbohrung 5 völlig entspannen kann. Eine Regelung der Bremsleistung kann. dadurch erfolgen, daß die Ventile 8 und 9 mehr oder weniger geöffnet werden. Bei wenig geöffneten Ventilen hat die im Verdichtungsraum nach Abschluß der Überströmbahrung 5 durch den Kolben beim Abwärtsgang noch verbleibende Restluft einen bestimmten Druck, so daß sich die Bremsleistung um den. Betrag der Arbeitsleistung der rückexpandierenden. Luft vermindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bremseinrichtung für Kolben=Brennkraftma.schinen, insbesondere Fahrzeugzweitaktmotoren mit vom Kolben gesteuerten. Ein- und Auslaßschlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Zylinder mindestens eine Überströmleitung vorgesehen ist, die einerseits im Verdichtungsraum und andererseits in. der Lauffläche des Zylinders mündet und die vom Kolben derart gesteuert ist, claß der '\,erbrennungsrauin beim Erreichen der oberen Totpunktstellung durch den Kolben mit der Außenluft oder einem Raum geringen Druckes verbunden ist. z. Bremseinrichtung für Kolben.-Brennkraftmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung der Überströmleitung im Verdichtungsraum während des Motorbetriebs durch ein Abschlußorgan verschlossen ist. 3. Bremseinrichtung für Kolben.-Brennkraftmaschinen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß während des. Motorbetriebs außer der Mündung der Übers.trömleitung im Verdichtungsraum auch die Mündung derselben in der Zylinderlauffläche durch ein Absperrorgan, verschlossen ist. .4. Bremseinrichtung für Kolben-Brennkraftmaschinen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan, als Ventil oder Schieber ausgebildet ist. 5. Bremseinrichtung für Kalben-Brennkraftmaschinen nach einem der Ansprüche i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die tberströmleitung an einer solchen, Stelle der Zylinderlauffläche mündet, daß der unterste der die untere Öffnung der Überströmleitung überschleifenden Dichtungsringe des Kolbens diese kurz vor Erreichung des oberen Totpunktes überschleift. 6. Bremseinrichtung für Kolben-Brenn.kraftmaschinen nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß im Kalben eine Durchlaßbohrung vorgesehen ist, die bei Erreichung des oberen Totpunktes die überströmleitung (5) mit den Auslaßschlitzen des Motors verbindet. 7. Bremseinrichtung für Kolben-Brennkraftmaschinen nach einem der Ansprüche x bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB die untere Mündung der übersträmleitung (5) mindestens um den Betrag des Abstandes zweit-r Kolbenringe gegenüber der Öffnung derxlächs.tliegenden Ein-oder Auslaßschlitze in" der Längsrichtung des Zylinders versetzt ist. B. Bremseinrichtung für Kolben-Brennkraftmaschinen nach Anspruch 3, dadurch, gekennzeichnet, daB die Absperrorgane mit einem gemeinsamen Betätigungsorgan verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften »Krafthand« vom i. August 195r, S. 376, 377.
DEA19458A 1954-01-09 1954-01-09 Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen Expired DE965275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19458A DE965275C (de) 1954-01-09 1954-01-09 Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19458A DE965275C (de) 1954-01-09 1954-01-09 Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965275C true DE965275C (de) 1957-06-06

Family

ID=6924446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19458A Expired DE965275C (de) 1954-01-09 1954-01-09 Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965275C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6298705B1 (en) 2000-01-26 2001-10-09 Morgan Construction Company Method and apparatus for rolling concrete reinforcing elements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6298705B1 (en) 2000-01-26 2001-10-09 Morgan Construction Company Method and apparatus for rolling concrete reinforcing elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847527C2 (de)
DE2308127C3 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei bzw. drei Kompressionsräumen
DE4410934A1 (de) Kurbelgehäuseverdichtungs-Zweitaktmotor
DE965275C (de) Bremseinrichtung fuer Kolben-Brennkraftmaschinen
DE2302633A1 (de) Drehkolben-brennkraftmaschine
DE3712750A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine, insbesondere in hubkolbenbauart
DEA0019458MA (de)
DE102016219101B4 (de) Hubkolben-verbrennungskraftmaschine mit vorrichtung zum steigern ihres drehmomentes
DE476624C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Leistungserhoehung
DE4105848C1 (en) Four-stroke IC engine with single cylinder valve - has secondary valves open during piston compression and work strokes
DE9209897U1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE1046941B (de) Brennkraftmaschine
DE2247908A1 (de) Verbrennungskraftmotor
DE415819C (de) Verfahren zum Bremsen von Verbrennungskraftmaschinen
DE102004057354B4 (de) Verbrennungsmotor
CH178645A (de) Mit Vorverdichtung arbeitende Explosionskraftmaschine.
DE4012471A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine, insbesondere zweitaktmaschine, mit brennraumspuelung
DE19631290A1 (de) Vorrichtung zur Aufladung eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors
DE3342679A1 (de) Verdichter fuer gase, insbesondere lader fuer verbrennungsmotore
DE320396C (de) Doppeltwirkende Viertaktverbrennungskraftmaschine mit zwei hintereinander liegenden Zylindern, bei welcher die Arbeitskolben fest miteinander verbunden sind
DE467441C (de) Selbsttaetige Rohrschiebersteuerung fuer treibende oder getriebene Kolbenmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen, bei welchen der Kolben gleichzeitig als Pumpenkolben ausgebildet ist
DE475775C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2223660A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE478765C (de) Steuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE489119C (de) Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine, bei welcher mit jedem Hauptzylinder ein Hilfszylinder nach Art der U-Maschinen verbunden ist