DE963935C - Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE963935C
DE963935C DEM23848A DEM0023848A DE963935C DE 963935 C DE963935 C DE 963935C DE M23848 A DEM23848 A DE M23848A DE M0023848 A DEM0023848 A DE M0023848A DE 963935 C DE963935 C DE 963935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
contact
contacts
protection scheme
contact blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23848A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bodo Lafferentz
Karl Rinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motan Zur Verwertung T GmbH
Original Assignee
Motan Zur Verwertung T GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motan Zur Verwertung T GmbH filed Critical Motan Zur Verwertung T GmbH
Priority to DEM23848A priority Critical patent/DE963935C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963935C publication Critical patent/DE963935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/042Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the fuel supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B49/00Electric permutation locks; Circuits therefor ; Mechanical aspects of electronic locks; Mechanical keys therefor
    • E05B49/002Keys with mechanical characteristics, e.g. notches, perforations, opaque marks
    • E05B49/004Keys with mechanical characteristics, e.g. notches, perforations, opaque marks actuating mechanical switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen Die Erfindung -betrifft eine elektrische Sicherungseinrichtung, bei welcher mehrere einstellbare Kontakte im Schloß und im Schlüssel vorgesehen sind und die sich insbesondere als Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeugen eignet. Aufgabe einer derartigen Sicherung ist es, einen Arbeitsstromkreis nur bei einer bestimmten Einstellung zu schließen. Dabei wird angestrebt, bei dem Versuch einer Betätigung unter falscher Einstellung ein Signal auszulösen oder den Stromkreis an einer entscheidenden Stelle derart zu unterbrechen, daß ein erneuter Betätigungsversuch unmöglich gemacht wird. Weiterhin wird angestrebt, ein Heraussuchen der richtigen Schalterstellung unmöglich zu machen.
  • Es ist bereits bekannt, Sicherheitseinrichtungen mit elektrischen Kontakten vorzusehen, wobei mehrere einstellbare Kontakte im Schloß und mehrere einstellbare Kontakte am Schlüssel vorhanden sind. Dabei ist die Anordnung jedoch so getroffen, daß der Schlüssel beim «Aufschließen» genauso häufig und stets mit der zum Schalten bestimmten Kombination zurückgedreht werden muß' wie beim »Abschließen«. Das »Abschließen« und das »Aufschließen« bestehen also aus dem Einführen des Schlüssels und einer mehr oder weniger großen Anzahl mehr oder weniger weiterer Drehbewegungen,. Demgemäß erfordern das Abschließen und das Aufschließen viel Zeit, eine sorgfältige Arbeit und ein gutes Gedächtnis.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Fehler auszuschalten. Dies geschieht dadurch, daß die Kontakte des Schlüssels bzw. des Schlosses in einer wählbaren Lage zueinander feststellbar gemacht werden, wobei die Kontakte des Schlüssels bei der Benutzung Kontakte des Schlosses miteinander elektrisch verbinden. Die gegenseitige Verbindung der Schloßkontakte wird also mittels der Schlüsselkontakte hergestellt, und der Schlüssel ist ein wesentliches Glied des elektrischen Alarmstromkreises, während er bei der genannten Anordnung nur ein mechanisches Hilfsmittel zur Einstellung der Kontakte ist. je nach der Zahl der Kontaktflächen an den Kontaktblöcken und der Zahl der Kontaktblöcke ergeben sich damit verschiedene Einstellmöglichkeiten. Benutzt man beispielsweise zwei Kontaktblöcke und auf jedem Kontaktblock sechs Kontaktflächen, von denen nur je eine als Arbeitskontaktfläche dient, so erhält man sechsunddreißig verschiedene Einstellmöglichkeiten, von denen nur eine den Arbeitsstromkreis schließt.
  • Die Kontaktblöcke können gegeneinander in beliebiger Richtung verstellt werden. Besonders bewährte sich jedoch eine Anordnung, bei der sowohl die Kontaktblöcke als auch die Schlüsselkontakte je um eine ihnen gemeinsame Achse gegeneinander verstellbar sind.
  • Die Kontaktblöcke und die Schlüsselkontakte werden vorteilhaft in der eingestellten Lage durch Rasten gesichert. Dabei legt man die Kontaktblöcke bzw. die Schlüsselkontakte gegeneinander und gegen das Gehäuse bzw. den Schlüsselgriff vorteilhaft leicht lösbar fest. Diese Festlegung kann mit Federn erfolgen. Handelt es sich um Anlagen, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind, so wird man jedoch Schrauben bevorzugen, deren Köpfe vorzugsweise Schlitze aufweisen, so daß sie mit einem Geldstück oder dem Rücken eines Taschenmessers betätigt werden können.
  • Die Kontaktblockanordnung ist zweckmäßig durch eine Abschlußplatte verdeckt, welche mit dem Schlüssel derart mittels Nut und Feder zusammenarbeitet, daß eine richtige Einführung des Schlüssels gesichert wird. Hierbei sind dann die Kontaktblöcke und die Schlüsselkontakte gegen Nut bzw. Feder verstellbar, und das Abtasten der Kontaktflächen wird durch die Abdeckplatte erschwert.
  • Man kann die miteinander gekuppelten Kontaktblöcke auch gemeinsam beweglich lagern und diese bewegliche Anordnung mit einem weiteren Schalter kuppeln, der durch die Bewegung der Anordnung betätigt wird. Vorzugsweise ist die Anordnung um die Schlüsselachse drehbar, so daß die Betätigung des zusätzlichen Schalters durch eine normale Schlüsseldrehung erfolgen kann. Zweckmäßig erfolgt die Bewegung gegen eine elastische Rückholkraft.
  • Die Schaltung wird vorzugsweise in der Art ausgelegt, daß nur jeweils eine der Kontaktflächen jedes Kontaktblockes im Arbeitsstromkreis liegt und bei Einführung des richtig einbestellten Schlüssels diese Arbeitskontaktflächen miteinander verbunden werden. Die übrigen Kontaktflächen liegen an Sicherungskreisen, und zwar vorzugsweise an einem einzigen Sicherungskreis. Die Sicherungskreise können Signalkreise sein, doch wird man bei einfachen Anordnungen vorzugsweise Kurzschlußkreise verwenden, d. h. innerhalb des Sicherungskreises liegt eine Sicherung, z. B. eine Schmelzsicherung, die beim Schließen des Sieherungskreises die elektrische Anlage infolge des entstehenden Kurzschlußstromes außer Betrieb setzt. Auch in das zum Schalter führende Kabel kann man einen Kurzschlußleiter legen, der z. B. eine direkte Masseverbindung besitzt, so daß ein Durchschneiden des Kabels zum Kurzschluß führt.
  • Der zusätzliche Schalter liegt vorteilhaft in einem zusätzlichen Arbeitsstromkreis.
  • Besonders zweckmäßig ist es, die Anordnung so zu treffen, daß wenigstens eine der Arbeitsleitungen, die nicht Stromzuführungsleitung ist, bei abgezogenem Schlüssel ebnfalls am Signal- odervorzugsweise am Kurzschlußkreis liegt. Auf diese Weise wird ein Abtasten der richtigen Schlüsselstellung unmöglich, da hierbei stets ein Kurzschluß auftreten würde.
  • Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung für Kraftfahrzeuge wird man in den Arbeitstromkreis ein elektromagnetisches Ventil legen, welches bei der Speisung die Brennstoffzufuhr freigibt und sie beim Stromloswerden sperrt. Das Ventil liegt vorteilhaft zwischen dem Vergaser und dem Brennstofftank. Auf diese Weise kann das Fahrzeug ohne Verwendung des richtigen Schlüssels nur so weit gefahren werden, wie es der Brennstoffinhalt des Vergasers erlaubt. Zusätzlich ist es aber auch möglich, bei Verwendung eines falsch eingestellten Schlüssels mittels der Sicherung die .Startvorrichtung stillzulegen. Die Startvorrichtung kann an den vorerwähnten zusätzlichen Arbeitsstromkreis angeschlossen werden, so daß zum Öffnen des Brennstoffventils und zur Betätigung des Starters nur ein einziger Schlüssel erforderlich ist. Auch die Zündeinrichtung kann hinter die Sicherung geschaltet werden.
  • In den Zeichnungen sind- Ausführungsbeispiele für den Gegenstand der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. I einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Schlosses nebst Schlüssel, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 und q. Schaltungsbeispiele, Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel für den Schalter im Längsschnitt, und Fig.6 ein elektromagnetisches Ventil im axialen Schnitt.
  • Die Figuren i, 2, 5 und 6 sind stark vergrößert und schematisch gehalten.
  • Bei dem in den Fig. i und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Abschlußplatte i (Fig. i) vorgesehen, die in Zusammenarbeit mit der Mutter 2 zur Befestigung des Schlosses beispielsweise am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges dient. Der Rand einer passenden Öffnung des Armaturenbrettes wird hierbei in den Zwischenraum 3 zwischen den Teilen i und 2- eingeklemmt. In die Abschlußplatte I .ist ein erster Kontaktblock eingeklemmt, der aus einem Ring 4 und sechs Stegen 7, 8, 9, Io, II, 12 (Fig. 2) besteht, wobei sich die Stege 7 bis 12 federnd bei 13 (Fig. I) an die Innenwand einer abgesetzten Schulter .der Abschlußplatte I anlegen. Der Ring 4 trägt Kontaktfedern 14, 15, 16, 17, 18, I9 (Fig. I und 2,). Die Kontaktfedern I4, I5, I6, 18, I9 liegen dauernd auf den Stegen 7 bis 12 auf, während die Kontaktfeder 17 abgehoben ist. Diese Kontaktfeder I7. ist mittels einer Zwischenlage 2o elektrisch vom Ring 4 isoliert und mit einer Anschlußfahne 2I (Fig. I) versehen. In eine Schulter 22 des Ringes 4 paßt ein Ansatz 23 eines weiteren Ringes 24, der seinerseits Stege 25 bis 3o trägt, von denen nur die Stege 25 und -.29 in Fig. I zu sehen sind. Die Stege sind am Ende durch eine Platte 31 miteinander verbunden. Auf dem Ring 24 sind in ähnlicher Weise wie beim Ring 4 Kontaktfedern 32, 33, 34, 35, 36, 37 vorgesehen, wobei in diesem Fall die Kontaktfeder 32 isoliert ist und auch in der Ruhestellung nicht die Stege berührt. Die Federn 33, 34, 36, 37 sind in der Fig. I nicht zu sehen. Eine Berührung der Stege 9 und Io bzw. 25 und 26 durch die Kontaktfedern 17 bzw. 32 kann in der Ruhestellung auch durch einen isolierenden Belag verhindert werden. Ferner können die Federn so ausgebildet sein, daß sie zwischen den Stegen ohne Berührung hindurchgehen.
  • An der Berührungsstelle zwischen den Ringen 4 und 24 trägt der eine Ring sechs radiale Schlitze, während der andere Ring mit einem axialen Vorsprung (z. B. einem achsparallelen Stift) versehen ist. Schlitze und Vorsprung arbeiten als Nut und Feder zusammen, so daß sechs verschiedene Stellungen gesichert werden können. Entsprechend kann man, um die Stellung des Ringes 4 gegen die Abschlußplatte I festzulegen, auch hier eine Nut-und Federsicherung für sechs verschiedene Einstellungen vorsehen. Besonders vorteilhaft ist ein achsparallel vorstehender Stift auf der Stirnfläche eines der Stege, z. B. des Steges i i, der in entsprechende Bohrungen .in der gegenüberliegenden Fläche der Abschlußplatte I eingreifen kann. Die beschriebenen Rastungen können auch durch andere Rastungen ersetzt werden.
  • Die Ringe 4 und 24 können durch einen federnden Bügel zusammengehalten werden, der in die Abschlußplatte I eingreift und gegen die Platte 3I drückt. Statt dessen ist auch eine leicht lösbare, z. B, zwischen den Ringen 4 und 24 angreifende Schraubenverbindung möglich.
  • Das bisher beschriebene Gebilde ist durch eine mit der Abschlußplatte I verbundene Hülse 4o (Fig. I) eingeschlossen, die durch eine Wand 41 zu einem Behälter ergänzt wird. In den Behälter führt der gepanzerte Kabelmantel 42 hinein. Dieser gepanzerte Kabelmantel 42 umfaßt drei Leitungen 43, 44, 45. Die an die Kontaktfeder 32 angeschlossene Leitung 43 kann z. B. vom Pluspol der Batterie kommen, während die an die Kabelfeder 17 angeschlossene Leitung 45 zu der nachgeschalteten Arbeitsvorrichtung (z. B. einem Brennstoffventil) führt. Die Leitung 44 ist ein mit Masse verbundener Leiter, welcher bis zu der Kontaktfeder 14 durchgeführt ist. Über diesen Leiter 44 ist zunächst der Ring 4 an Masse gelegt. Über diesen Ring 4 erfolgt die Messeverbindung sämtlicher Stege dieses Ringes, des Ringes 24 und seiner sämtlichen Stege sowie aller Kontaktfedern, die nicht gesondert isoliert sind. Nicht mit Masse verbunden sind, also auschließlich die Kontaktfedern 17 und 32.
  • Mit der geschilderten Anordnung arbeitet der in der Zeichnung ebenfalls dargestellte, aber in Fig. I nur teilweise geschnittene Schlüssel zusammen. Dieser Schlüssel besteht aus einem Griff 5o mit dem Kopf 51. In den Kopf 51 ist ein Isolierstück 52 fest eingesetzt, in welchen eine lange Kopfschraube 53 eingeschraubt wird. Diese Kopfschraube ist umschlossen von zwei Isolierhülsen 54 und 55, die je mit einem Schlitz 56 bzw. 57 versehen sind. Zwischen Isolierhülsen und Schraube sitzen zwei Metallhülsen 58 und 59, deren Kontaktfahnen 6o bzw. 61 die Schlitze 56 und 57 durchsetzen. Die Kontaktfahnen stehen über den Außenumfang der Isolierhülsen hervor und reichen bei eingeführtem Schlüssel (wie dargestellt) zwischen die Stege der Ringe 4 und 24. Die Kontaktfahnen 6o und 61 sind über ihre Hülsen und die Schraube 53 elektrisch miteinander verbunden, so daß sie eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktfedern 32 und 17 und damit zwischen den Leitern 43 und 45 herstellen können.
  • In der Abschlußplatte I sind sechs (nicht dargestellt) Durchtrittsschlitze für den Durchtritt der Kontaktfahnen vorgesehen. Ferner weist die Abschlußplatte i eine Nut 62 auf, in welche eine Feder- 63 des Kopfes 5 i bei richtiger Einführung des Schlüssels eingreift. Der Querschnitt des Schlüssels und die Öffnung der Abschlußplatte i sind sechseckig gestaltet, wobei die Kontaktfahnen 6o und 61 Seiten des Sechseckes durchsetzen, wie dies Fig. 2 für die Kontaktfahne 6o erkennen läßt. Zur Vereinfachung der Herstellung kann man auch einen Schlüssel mit rundem Querschnitt benutzen, wobei die richtige Einführung des Schlüssels in das Schloß durch Nut und Feder gesichert werden kann.
  • Die erste Isolierhülse 54 ist zweckmäßig mit einem kleinen Stift versehen, der in eine von sechs entsprechenden Bohrungen des Isolierstückes 52 eingreifen kann. An der gegenseitigen Berührungsfläche haben die beiden Isolierhülsen 54 und 55 sechs Schlitze bzw. einen oder mehrere dazu passende Vorsprünge, durch welche die Isolierhülsen und damit die Kontaktfahnen in der gewählten Stellung festgehalten werden.
  • Bei der beschriebenen Anordnung hat man die Möglichkeit, für die Kontaktblöcke, welche durch die Ringe 4 und 24 nebst Zubehör gebildet werden, und die Kontaktfahnen 6o und 61 insgesamt sechsunddreißig verschiedene Stellungen auszuwählen.
  • Um die Einstellung vorzunehmen, wird zunächst die Schraube 53 -gelöst. Hierauf wird die Schlüsseleinstellung gewählt, indem die Isolierhülsen 54, 55 mit den Kontaktfahnen 6o, 61 nacheinander in die gewünschte Lage zur Feder 63 gebracht werden. Nach dem Festlegen dieser Stellung durch Anziehen der Schraube 53 schiebt man zunächst die Abschlußplatte I derart auf, daß Nut 62 und Feder 63 zusammenpassen. Hierauf werden die Ringe 4 und 24 nacheinander so aufgeschoben, daß die isolierten Kontaktfedern 17 und 32 die zugeordneten Kontaktfahnen 6o und 61 berühren. Dann wird die Kontaktblockanordnung festgelegt, und man schließt das Gehäuse. Hierauf kann die gesamte Anordnung mittels der Mutter 2 am Armaturenbrett festgelegt werden.
  • Die Fig. 3 gib ein einfaches Schaltbeispiel, bei dem für gleiche Teile die Bezugszeichen der Fig. I und 2 benutzt sind. In der Leitung 43 liegt die Sicherung 70, während die Leitung 45 an das elektromagnetische Ventil 7I angeschlossen ist. Der andere Anschluß des elektromagnetischen Ventils 7 1 liegt über die Leitung 72 an Masse. Man sieht ohne weiteres, daß der Arbeitsstromkreis des Ventils 71 nur dann geschlossen ist, wenn der nicht eingezeichnete Schlüssel die Kontakte 32 und 17 miteinander verbindet. Sobald eine der Kontaktfahnen des Schlusses. eine der Kontaktflächen oder Kontaktfedern 33, 34, 35, 36, 37 oder 14, 15, 16, 18, I9 berührt, liegt der Pluspol über die Leitungen 43, 44 an Masse, so daß die Sicherung 7o anspricht bzw. durchbrennt.
  • Sicherung 7o und Ventil 71 werden zweckmäßig an einer Stelle eingebaut, die nur bei verhältnismäßig auffäligen Maßnahmen zugänglich ist, so daß ein Austausch, der Sicherung bzw. eine Schaltungsänderung am Ventil nicht ohne weiteres vorgenommen werden können.
  • Gemäß Fig.4 ist für den Fall des Kraftfahrzeuges noch eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit vorgesehen. Von der Leitung 45, welche zwischen der Kontaktfeder 17 und dem elektromagnetischen Ventil 71 liegt, ist eine weitere Leitung 8o abgezweigt, die also nur beim Einsetzen des richtigen Schlüssels Spannung erhält. An dieser Leitung 8o liegt zunächst über einen Schalter 81 ein Startmotor 82 oder ein zur Betätigung des Startmotors dienendes Relais od. dgl., dessen anderer Pol über die Leitung 83 an Masse angeschlossen ist. Des weiteren liegt an der Leitung 8b die Zündvorrichtung 84 (oder ein entsprechendes Relais), welches seinerseits mit dem anderen Pol über die Leitung 85 an Erde liegt. Bei einer solchen Schaltung sind Startmotor und Zündung stromlos, wenn entweder kein Schlüssel oder ein falscher Schlüssel eingeführt ist. Außerdem sind die Geräte stromlos, wenn die Sicherung 7o durchgebrannt ist. Da die zweite Möglichkeit im allgemeinen ausreichen wird, kann man die Leitung 8o statt an die Leitung 45 auch in der gestrichelt angedeuteten Weise durch eine Leitung 86 an die Leitung 43 zwischen Sicherung und Kontaktfeder 32 anschließen.
  • Die Fig. 5 gibt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei welchem insbesondere ein zusätzlicher, Schalter vorgesehen ist, welcher durch Drehung des Schlosses betätigt wird. Dieser zusätzliche Schalter kann der Schalter 81 der Schaltung gemäß Fig. 4 sein. Gleiche oder ähnlich ausgebildete Teile sind in Fig. 5 mit denselben Bezugszeichen versehen wie in den vorhergehenden Figuren.
  • Der Abschlußplatte I ist ein Lagerkörper 9o vorgeschaltet, und das Armaturenbrett 9I wird zwischen diesem Lagerkörper 9o und der Mutter 2 eingeklemmt, so daß der Lagerkörper festgehalten wird. Die Abschlußplatte I weist einen hülsenförmigen Fortsatz 92 auf, welcher in dem Lagerkörper 9o beschränkt drehbar gelagert ist. Die Abschlußplatte I trägt über die Schulter 13 den ersten Kontaktring 4, welcher mit inneren Führungsnasen 4a versehen ist. An dem Kontaktring 4 sind z. B. sechs Kontaktfedern befestigt, von denen die Federn 17 und 14 sichtbar sind. Die Feder 17 ist wiederum vom Kontaktring 4 isoliert und weist eine Anschlußfahne 2I auf. Die Federn greifen durch die Schlitze zwischen den Stegen, von denen hier die Stege 12 und Io sichtbar sind. Diese Stege haben Endnocken 93 bzw. 94, auf welchen der zweite Kontaktring a4 in beliebiger Weise befestigt ist. Von den Kontaktfedern dieses zweiten Kontaktringes sind nur die geerdete Feder 35 und die isolierte Feder 32 zu sehen. Von den Stegen, welche wiederum durch eine Endplatte 31 verbunden sind, erkennt man in der Zeichnung die Stege 29 und 25. Die Kontaktfedern sind an ihren Ringen 4 und 24 mittels Niete befestigt und in Nuten 4b bzw. 24b geführt. 95 ist ein Querschnittdes die Anordnung zusammenhaltenden Bügels, der in eine Rille eingreift, welche sich in einem Steg 31, des Abchlußteiles 31 befindet. Die verschiedenen Gehäuseteile sind wie bei Fig. I mit 40, 41 und 42 bezeichnet.
  • In die Abschlußplatte I ist der Schalter eingebaut, welcher durch Drehen der Gesamtanordnung, insbesondere der Abschlußplatte I in dem Lagerkörper 9o betätigt wird. Dieser Schalter besteht aus zwei achsparallel verschiebbaren Kontaktnäpfen, von denen nur einer dargestellt ist. Dieser Kontaktnapf Ioo ist in einer Isolierhülse IoI unter dem Einfluß einer Druckfeder Io2 verschiebbar und steht in nicht dargestellter Weise elektrisch mit dem Anschluß 103 in Verbindung. Der andere, geen diesen Kontaktnapf um z. B. 6o° versetzte Kontaktnapf ist in gleicher Weise ausgebildet und angeordnet. In dem feststehenden Lagerblock 9o befindet sich ein ringsegmentförmiger Isolierkörper 104, welcher eine Kontaktplatte Io5 trägt. In der Ruhestellung berührt diese Kontaktplatte nur den einen Konaktnapf, während sie nach der Drehung des Schlüssels (wobei die Kontaktblocl,:anordnung i, 4, 24 mitgenommen wird) die beiden mit der Kontaktanordnung mitwand'ernden Kontaktnäpfe überbrückt und dadurch den Stromkreis der angeschlossenen Leitungen schließt. Eine im Lagerblock go untergebrachte, zwischen diesem Lagerblock und der Abschlußplatte i gespannte Zugfeder io6 dient dazu, die Anordnung wieder in die Ruhestellung zurückzuführen.
  • In dem Schlüsselkopf 51 ist der Isolierkörper untergebracht, in den die Schraube 53 eingeschraubt ist. Auf der Schraube befinden sich die Isolierhülsen 54 und 55, durch deren Schlitze die Kontaktfahnen 6o und 61 hindurchreichen. Eine Feder IIo erleichtert das Auseinandernehmen der Teile bei glöster Schraube 53.
  • Man sieht ohne weiteres, daß bei der Stellung gemäß Fig. 5 ein Kurzschluß eintreten muß, da die geerdete Kontaktfeder 35 den Kontakt 61 berührt, Schlüssel und Schloß also in ihrer Einstellung nicht übereinstimmen.
  • In die Feder 63 greift ein elastisches Glied III (z. B. eine horizontal gespannte Schraubenfeder) ein, welches einen segmentförmigen Schlitz IIIa nach Art einer Sehne durchsetzt. Das Glied III hält den Schlüssel in der eingeführten Stellung fest, indem es in die Schlüsselkerbe IIIb eingreiff.
  • Um die Drehung der Teile I und 9o gegeneinander zu begrenzen (z. B. auf 2o°), ist in der Abschlußplatte I ein Stift 112 vorgesehen, der sich in einem Umfangsschlitz 113 im Lagerblock 9o bewegen kann. Ein mit dem Ring 4 elektrisch verbundener Anschlag 114 steht der Kontaktfeder 17 (welche mit der nachgeschalteten Arbeitsvorrichtung verbunden ist) derart gegenüber, daß diese Feder ihn nach dem Abziehen des Schlüssels berührt. Bei abgezogenem Schlüssel ist also auch die Feder 17 mit Masse verbunden, so daß man die richtige Schlüsselstellung nicht durch Abtasten finden kann. .
  • Wie Fig. 2 zeigt, hat der Querschnitt der Isolierhülsen zweckmäßig die Gestalt eines Vieleckes. Bei entsprechender Ausbildung der Einführungsöffnung der Abschlußplatte I ist dann eine sichere Kupplung zwischen Schlüssel und Gehäuse auch unabhängig von Nut und Feder gegeben. Bei Fig. 5 ist der Querschnitt der Isolierhülsen wiederum sechseckig, doch liegen die Kontaktfahnen 6o und 6I bzw. die zugehörigen Schlitze) an den Kanten des Sechseckes. An Stelle des eckigen Schlüsselquerschnittes kann auch ein runder Schlüsselquerschnitt benutzt werden.
  • Ein für die Sicherungsvorrichtung geeignetes Ventil ist in Fig. 6 schematisch im axialen Schnitt dargestellt. Das Gehäuse I2o mit der Ventilkammer I2I, der Brennstoffzuführung 122 und der Brennstoffabführung 123 weist am Eintritt der Brennstoffabführung einen Ventilsitz 124 auf, mit welchem die Ventilnadel 12'5 zusammenarbeitet. Diese Ventilnadel wird innerhalb eines Hütchens I26 aus nichtmagnetischem Material, z. B. Aluminium, geführt und weist den Magnetanker I27 auf. Die Ventilnadel 125 wird mit ihrem Kragen 128 von einer Feder 129 gegen einen Anschlag 139 am Ende des Hütchens I26 gedrückt. Das Hütchen 126 durchsetzt den Boden I3I des Magnettopfes 132, innerhalb dessen sich die Magnetspule 133 und der Magnetkern 134 K, finden. Der Magnetkern ist durch die Eisenplatte I35 magnetisch mit dem Magnettopf 132 verbunden. Die elektrischen Anschlüsse sind mit 136 und I37 bezeichnet und führen zu den Leitungen 45 bzw. 72 (Fig. 3 und 4). Bei Speisung des elektrischen Kreises wird der Anker 127 angezogen, so daß der Magnetspalt zwischen dem Kern 134 und dem Topfboden 131 durch den Anker 127 und seinen Kragen 128 überbrückt wird. Nach der ersten Speisung kann der Strom erheblich herabgesetzt werden. Bleibt der Strom fort, was z. B. beim Kurzschluß der Sicherung 70 der Fall sein wird, so bleibt die Ventilnadel 125 unter dem Einfluß der Feder 12g in der Schließstellung oder geht in die Stellung über. Zwischen dem Gehäuse I2o und dem Boden 137 des Magnettopfes 132 ist die Dichtung I2oa eingeklemmt.

Claims (17)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen, bei welcher mehrere einstellbare Kontakte im Schloß und mehrere einstellbare Kontakte am Schlüssel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte des Schlüssels bzw. des Schlosses in einer wählbaren Lage zueinander feststellbar sind und die Kontakte des Schlüssels bei der Benutzung Kontakte des Schlosses miteinander elektrisch verbinden.
  2. 2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kontaktblöcke als auch die Kontakte je um eine ihnen gemeinsame Achse gegeneinander verstellbar sind.
  3. 3. Sicherungseinrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Kontaktblöcke und die Kontakte jeweils gegeneinander in ihrer eingestellten Lage durch Rasten gesichert sind.
  4. 4. Sicherungseinrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktblöcke und die Kontakte jeweils gegeneinander leicht lösbar, insbesondere mittels Schrauben, festgelegt sind.
  5. 5. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, d.aß eine die Kontaktblöcke tragende Abschlußplatte und der Schlüssel mit Nut und Feder versehen sind, wodurch eine richtige Einführung des Schlüssels gesichert ist, und daß die Kontaktblöcke und die Kontakte gegen Nut bzw. Feder verstellbar sind.
  6. 6. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander gekuppelten Kontaktblöck- beweglich, insbesondere dreibar gelagert und mit einem Schalter gekuppelt sind.
  7. 7. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktblöcke gegen eine elastische Rückholkraft beweglich sind. B.
  8. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Kontaktflächen jedes Kontaktblockes im Arbeitsstromkreis liegt und bei Einführung -des richtigen eingestellten Schlüssels diese Kontaktflächen miteinander verbunden werden, während die übrigen Kontaktflächen an Sicherungskreisen liegen. g.
  9. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungskreise Signalkreise sind. Io.
  10. Sicherungseinrichtung nach.
  11. Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungskreise Kurzschlußkreise sind. II. 'Sicherungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das die Arbeitskreise enthaltende Kabel einen direkt mit Masse verbundenen Leiter enthält.
  12. I2. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter in einem zusätzlichen Arbeitsstromkreis liegt.
  13. I3. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis I2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Arbeitsleitungen, die nicht die Stromzuführungsleitung ist, bei abgezogenem Schlüssel mit Masse verbunden ist.
  14. I4. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche I bis I3 für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Arbeitsstromkreis ein elektromagnetisches Ventil liegt, welches bei der Speisung die Brennstoffzufuhr freigibt und sie beim Stromloswerden sperrt.
  15. I5. Sicherungseinrichtung nach Anspruch I4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil zwischen dem Vergaser und dem Brennstofftank liegt.
  16. I6. Sicherungseinrichtung nach Anspruch I4 oder I5, dadurch gekennzeichnet, daß im zusätzlichen Arbeitsstromkreis die Startvorrichtung liegt.
  17. 17. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Sicherung und dem Ventil die Zündeinrichtung angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 62o 87o.
DEM23848A 1954-07-21 1954-07-21 Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen Expired DE963935C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23848A DE963935C (de) 1954-07-21 1954-07-21 Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23848A DE963935C (de) 1954-07-21 1954-07-21 Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963935C true DE963935C (de) 1957-05-16

Family

ID=7299138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23848A Expired DE963935C (de) 1954-07-21 1954-07-21 Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963935C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612234A1 (fr) * 1987-03-12 1988-09-16 Babusiaux Guy Clef numerique a decodage micro-programme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620870C (de) * 1932-05-10 1935-10-29 Simon Futran Geheimschalteranordnung fuer elektrische Sicherheitsanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620870C (de) * 1932-05-10 1935-10-29 Simon Futran Geheimschalteranordnung fuer elektrische Sicherheitsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612234A1 (fr) * 1987-03-12 1988-09-16 Babusiaux Guy Clef numerique a decodage micro-programme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062172A1 (de) Elektromechanische Verbindungsvorrichtung
DE102016105975A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckverbinder
EP0935543A1 (de) Vorrichtung mit einem schliesszylinder und einer schalteinrichtung für verschiedene elektrische funktionen, insbesondere zündanlassschalter für kraftfahrzeuge
EP2338210B1 (de) Elektromechanisches verbindungssystem
DE2816081A1 (de) Elektrische steckverbindung
EP0922315A1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
DE963935C (de) Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere gegen den Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2102053A1 (de) Zündschalter
DE3149377C2 (de) Schaltvorrichtung für Signalgeber von Kraftfahrzeugen
DE2256585A1 (de) Stromanschluss mit differentialschutz
DE1230880B (de) Elektrischer Schalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied
DEM0023848MA (de)
DE102011006479A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE708598C (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
EP3067995A1 (de) Steckverbinderteil mit einem verriegelungselement
CH495070A (de) Erdungsvorrichtung für Schalt- oder Verteileranlagen
DE2248830A1 (de) Elektrischer schalter
AT524794B1 (de) Zylinderschloss
DE3204020A1 (de) Schluesselschalter
DE1110698B (de) Mit einer Spannungsumschaltvorrichtung kombinierte Steckvorrichtung fuer ein elektrisches Geraet
DE707578C (de) Sicherheitssteckvorrichtung mit in der Steckdose eingebautem Schalter, dessen Sockel die Steckerbuchsen traegt
DE1190833B (de) Drehzylinderschloss
DE202021100348U1 (de) 3-Position-Betätigungsmechanismus
DE244324C (de)
DE653699C (de) Sicherungseinrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen