DE96306T1 - Filterelement mit mikroporoeser ultrafiltrationsmembran. - Google Patents

Filterelement mit mikroporoeser ultrafiltrationsmembran.

Info

Publication number
DE96306T1
DE96306T1 DE198383105239T DE83105239T DE96306T1 DE 96306 T1 DE96306 T1 DE 96306T1 DE 198383105239 T DE198383105239 T DE 198383105239T DE 83105239 T DE83105239 T DE 83105239T DE 96306 T1 DE96306 T1 DE 96306T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
membrane
area
areas
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383105239T
Other languages
English (en)
Inventor
Mark T. Middlefield Connecticut 06455 Meyering
Matthew J. Cheshire Connecticut 06410 Miller
Eugene A. Farmington Connecticut 06032 Ostreicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE96306T1 publication Critical patent/DE96306T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/003Membrane bonding or sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/061Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/067Tubular membrane modules with pleated membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/06Flat membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/56Polyamides, e.g. polyester-amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Claims (10)

Europäische Patentanmeldung: 105 239.4 Anmelder: AMP INCORPOHATED EP 1104 Patentansprüche
1. Filterelement, gekennzeichnet durch
a) eine hydrophile, organische, polymere, mikroporöse Filtermembram mit einem integral vorgebildeten, im wesentlichen nicht-porösen Abdichtbereich und
b) ein Filtergehäuse mit einer thermoplastischen Abdichtfläche, die mit dem Abdichtbereich thermoplastisch abgedichtet ist.
2. Filterelement, gekennzeichnet durch
a) eine hydrophile, organische, polymere, mikroporöse Filtermembran mit einem vorgebildeten, im wesentlichen nicht-porösen Abdichtbereich aus einem nichtporösen Band, das mit der Membran heißversiegelt ist und
b) ein Filtergehäuse mit einer hydrophoben, thermoplastischen Abdichtfläche, die mit dem Abdichtbereich thermoplastisch abgedichtet ist.
3. Filterelement, gekennzeichnet durch
a) eine zylinderförmige, hydrophile, organische, polymere, mikroporöse Filtermembran mit integral vorgebildeten, im wesentlichen nicht-porösen Abdichtbe-
reichen an jedem Ende der Zylinder und
b) eine Abschlußkappe an jedem Ende mit hydrophoben, thermoplastischen Abdichtflächen, die mit dem vorgebildeten Abdichtbereich thermoplastisch abgedichtet
· „
sind.
4. Filterelement, gekennzeichnet durch
a) eine zylinderförmige, hydrophile, organische, polymere, mikroporöse Feltermembran mit vorgebildeten, im wesentlichen nicht-porösen Abdichtbereichen an jedem Ende der Zylinder aus einem nicht-porösen Band, das mit der Membran heißversiegelt ist und
2Q b) eine Abschlußkappe an jedem Ende mit hydrophoben, thermoplastischen Abdichtflächen, die mit dem vorgebildeten Abdichtbereich thermoplastisch abgedichtet sind.
5. Filterelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Ende des Zylinders in einer vorgebildeten, thermoplastischen Abschlußkappe eingebettet ist.
6. Filterelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Membran gefaltet bzw. geriffelt ist. '.
7- Filterelement nach Anspruch 2 oder 4, dadurch g e kennzeichnet , daß das Band aus einem mit einem lösungsmittelfreien , Heißschmelzkleber beschichteten Polymerfilm besteht.
8. Filterelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Band aus einem mit einem heißsiegelfähigen Polyethylen beschichteten Polyesterfilm besteht.
'
9. Filterelement nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der integral vorgebildete Abdichtbereich ein Bereich aus zusammengeschrumpften Poren der Membran ist.
10
10. Filterelement nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polymer Nylon ist.
11. Filterelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polymer Polyhexamethylenadipämid ist.
12. Filterelement nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, daduröh gekennzeichnet, daß die Membran eine Porengröße von etwa 0,05 bis etwa 1,2 Mikrometer besitzt.
13- Filterelement nach Anspruch 12 j dadurch g e k ä h ri zeichnet, daß die Membran eine Pörehgröße von etwa 0,2 bis etwa 0,8-5 Mikrometer besitzt.
14. Filterelement nach Anspruch 1., 2, 3~ oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß es weiterhin eine ladungsmodifizierende Menge eines kationischen laduhgsmodifizierenden MitteJs, das im wesentlichen an sämtliche der benetzten Flächen der hydrophilen Membran gebunden ist, umfaßt.
15. Filterelement nach Anspruch 3 oder U, dadurch gekennzeichnet , daß der Zylinder aus einer Filtermembran, umfassend einen länglichen ^ poröäen Filtrationsbereich, der durch die vorgebildeten Ab-dicht-
4
bereiche in Längsrichtung begrenzt wird, gebildet ist.
16. Verfahren zum Filtrieren einer wässrigen Flüssigkeit, umfassend das Durchleiten der Flüssigkeit durch das Filterelement nach Anspruch 1, 2, 3 oder .1J.
17. Verfahren zum Filtrieren einer parenteralen Flüssigkeit oder Körperflüssigkeit, umfassend das Durchleiten der Flüssigkeit durch das Filterelement nach Anspruch 1, 2, 3 oder H.
18. Hydrophile, organische, polymere, mikroporöse Filtermembram, umfassend einen länglichen, porösen Filtrationsbereich, der in Längsrichtung durch integral gebildete, im wesentlichen nicht-poröse Abdichtbereiche begrenzt ist.
19. Hydrophile, organische, polymere, mikroporöse Filtermembram, umfassend einen länglichen, porösen Filtrationsbereich, der in Längsrichtung durch im wesentlichen nicht-poröse Abdichtbereiche aus einem nicht-porösen Band, das mit der Membran heißversiegelt ist, begrenzt ist.
20. Filtermembran nach Anspruch 18, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die nicht-porösen Abdichtbereiche Bereiche aus zusammengeschrumpften Poren der Membran entlang den Längsbegrenzungen des Filtrationsbereiches sind. :
21. Filtermembran nach Anspruch 19, dadurch g e k e η η -
' ζ ei c h η e t:,: daß das Band aus einem mit einem lösungsmittelfreien Heißschmelz kleber ; beschichteten Polymerfilm besteht.
22. Filtermembran nach Anspruch 21-, dadurch; g e k e η η -
ζ ei c h η e t ·, 'daß das Band aus einem mit einem heißsiegelfähigen Polyehtylen beschichteten Polyester-
film besteht.
23. Filtermembran nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polymer Nylon ist.
24. Filtermembran nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polymer Polyhexamethylenadipamid ist.
25. Filtermembran nach Anspruch 18 oder 19, dadurch g e kennzeichnet , daß die Filtermembran die Form eines Zylinders, bei dem die Abdichtbereiche an jedem Ende des Zylinders vorgesehen sind, aufweist.
26. Filtermembran nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet , daß die Membran gefaltet bzw. geriffelt ist.
2027. Verfahren zur Herstellung einer organischen, polymeren, mikroporösen Filtermembran mit einem ersten porösen Filmbereich und einem zweiten, angrenzenden Filmbereich, wobei die Porengröße des zweiten Filmbereichs kleiner als die Porengröße des ersten Filmbereichs ist, umfassend das
a) Herstellen einer ersten Gießlösung einer Menge eines filmbildenden Polymers in einem ersten Lösungsmittelsystem;
b) Herstellen einer zweiten Gießlösung einer Menge des filmbildenden Polymers in einem zweiten Lösungsmittelsystem;
c) gleichzeitige Vergießen der ersten und zweiten Gießlösung auf eine Gießfläche, um einen ersten Gießbereich und, in Kontakt hiermit, einen zweiten, angrenzenden, gußbeschichteten Bereich zu bilden;
d) gleichzeitige Kontaktieren der Gießbereiche mit einem Abschreck- bzw. Härtebad, umfassend ein Nicht-Lösungsmittelsystem für das Polymer, für einen zur Bildung der entsprechenden Mikroporen in den gußbeschichteten Berei-chen ausreichenden Zeitraum, um dabei den ersten und zweiten Filmbereich zu bilden,
wobei die Mengen an Polymer, dem Lösungsmittel- und Nicht-Lösungsmittelsystem jeweils so gewählt werden, um den zweiten Filmbereich mit.einer Porengröße zu versehen, die kleiner ist als die des ersten Filmbereichs.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite poröse Bereich im wesentlichen nicht-porös ist.
29- Verfahren zur Herstellung einer hydrophilen, organischen, polymeren, mikroporösen Filtermembran mit einem länglichen, porösen Filtrationsbereich, der in Längsrichtung durch zwei Randbereiche begrenzt ist, wobei die Porosität der Randbereiche geringer ist als die Porengröße des Filtrationsbereichs, umfassend das
a) Herstellen einer ersten Gießlösung einer Menge eines filmbildenden Polymers in einem ersten Lösungsmittelsystem;
b) Herstellen einer zweiten Gießlösung einer Menge des filmbildenden Polymers in einem zweiten Lösungsmittelsystem;
c) gleichzeitige Vergießen der ersten und zweiten Gießlösung auf eine Gießfläche,. um einen länglichen Gußbereich, der durch zwei Randgußbereiche begrenzt ist, vorzusehen, wobei jeder Randgußbereich an den Längsrand des länglichen Gußbereichs angrenzt und damit in Berührung steht;
d) gleichzeitige Kontaktieren der Gußbereiche mit einem
Abschreck- bzw. Härtebad, umfassend ein Nicht-Lösungsmittelsystem für das Polymer, für einen zur Bildung der entsprechenden Mikroporen in den Gußbereichen ausreichenden Zeitraum, um dabei den Filtra-5
tions- und Randbereich zu bilden;
wobei die Mengen an Polymer, dem Lösungsmittel- und Nichtlösungsmittelsystem jeweils so gewählt werden, um
den Randbereich mit einer Porengröße zu versehen, die 10
kleiner ist als die des Filtrationsbereichs.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet , daß der Randbereich im wesentlichen
nicht-porös ist.
15
31. Verfahren nach Anspruch 27 oder 29, dadurch gekennzeichnet , daß das filmbildende Polymer Nylon ist.
32. Verfahren nach Anspurch 31, dadurch gekennzeichnet, daß
a) das Lösungsmittelsystem eine Mischung aus mindestens einem Lösungsmittel und einem Nicht-Lösungsmittel für das Polymer umfaßt, wobei die Menge des Nicht-Lö-' sungsmittels nicht größer ist als eine zur Erzeugung einer Kristallisationskernbildung der Lösung erforderliche Menge, um ein sichtbares Präzipitat zu er-' halten, wobei das Lösungsmittel Ameisensäure ist und das Nicht-Lösungsmittel aus der Gruppe Methanol, Me-
OQ thylformiat, Wasser und Glycerin gewählt wird; und
d) das Nicht-Lösungsmittelsystem eine Mischung aus Methanol und Wasser oder Ameisensäure und Wasser ist.'
33- Verfahren zur Herstellung einer hydrophilen, organischen, polymeren, mikroporösen Filtermembrän mit einem länglichen, porösen Filtrationsbereich, der in Längsrichtung durch im wesentlichen nicht-poröse Bereiche be-
8
grenzt ist, umfassend
a) das Herstellen der Filtermembran mit dem länglichen, porösen Filtrationsbereich und
b) das Zusammenschrumpfenlassen der Poren entlang den Längsbegrenzungen des Filtrationsbereichs.
34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polymer Nylon ist.
35- Verfahren nach Anspruch 34, dadurch g e k e η η zeichnet , daß das organische Polymer. Polyhexamethylenadipamid ist.
36. Verfahren nach Anspruch 30 oder 33, umfassend weiterhin das Ausbilden der Membran zu einem Zylinder, der die im wesentlichen nicht-porösen Bereiche an jedem Ende des Zylinders aufweist.
37. Verfahren nach Anspruch 30 oder 33, umfassend weiterhin das Falten bzw. Riffeln der Membran quer zu deren Länge und das Ausbilden der gefalteten bzw., geriffelten Membran zu einem Zylinder, der die im wesentlichen nichtporösen Bereiche an jedem Ende des Zylinders aufweist.
38. Verfahren zur Herstellung einer hydrophilen, organischen, polymeren, mikroporösen Filtermembran mit einem länglichen, porösen Filtrationsbereich, der in Längst richtung durch im wesentlichen nicht-poröse Abdichtbereiche begrenzt ist, umfassend . . .
a) das Herstellen der Filtermembran mit dem länglichen, porösen Filtrationsbereich und
b) das Aufbringen eines heißsiegelfähigen, nicht-porösen Bandes auf die Längsbegrenzungen des Filtrationsbereichs .
39. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polymer Nylon ist.
40. Verfahren nach Anspruch 38, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Band aus einem mit eiaem lösungsmittelfreien Heißschmelzkleber beschichteten Polymerfilm besteht.
41. Verfahren nach Anspruch 40, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Band aus einem mit einem heißsiegelfähigen Polyehtylen beschichteten Polyesterfilm besteht.
42. Verfahren nach Anspruch 38, umfassend weiterhin das Ausbilden der Membran zu einem Zylinder, der die im wesentlichen nicht-porösen Bereich an jedem Ende des Zylinders aufweist.
43- Verfahren nach Anspruch 38, umfassend weiterhin das Falten bzw. Riffeln der Membran quer zu deren Länge und das Ausbilden der gefalteten bzw. geriffelten Membran zu einem Zylinder, der die im wesentlichen nicht-porösen Bereiche an jedem Ende des Zylinders aufweist.
2544. Verfahren zur Herstellung eines Filterelements, umfassend
a) das Herstellen der zylinderförmigen, gefalteten Membran gemäß dem Verfahren nach Anspruch 30 oder 43 und
b) das Aufbringen vorgeformter Abschlußkappen auf die Membran durch
(i) Erhitzen einer Innenseite einer hydrophoben, thermoplastischen Abschlußkappe auf eine Temperatur,
die ausreichend ist, um mindestens eine ausrei-35
chende Menge der Abschlußkappe zu erweichen, um eine thermoplastische Abdichtung mit dem nichtporösen Bereich an jedem Ende des Zylinders zu
10 bilden;
(ii) Einbetten sämtlicher Kanten bzw. Ränder eines Endes des Zylinders in die zumindest erweichte
Abschlußkappe;
'
(iii) Aushärten des Abschlußkappenmaterials unter
Ausbildung einer thermoplastischen Abdichtung zwischen der Abdichtfläche der Abschlußkappe und dem nicht-porösen Bereich, um hierbei eine lecksichere bzw. tropffreie Abdichtung zu bilden.
DE198383105239T 1982-05-28 1983-05-26 Filterelement mit mikroporoeser ultrafiltrationsmembran. Pending DE96306T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38338382A 1982-05-28 1982-05-28
US38337782A 1982-05-28 1982-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96306T1 true DE96306T1 (de) 1984-05-24

Family

ID=27010163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198383105239T Pending DE96306T1 (de) 1982-05-28 1983-05-26 Filterelement mit mikroporoeser ultrafiltrationsmembran.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0096306A3 (de)
AU (1) AU1773483A (de)
DE (1) DE96306T1 (de)
WO (1) WO1983004186A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4980067A (en) * 1985-07-23 1990-12-25 Cuno, Inc. Polyionene-transformed microporous membrane
EP0285993A3 (de) * 1987-04-09 1991-05-22 Sartorius Ag Filterelement zur Abtrennung von cholesterinhaltigen Präzipitaten aus Blutplasma und durch eine Gehäuse ergänzte Einwegfiltereinheit
DE3803341A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-10 Sartorius Gmbh Fluidundurchlaessige stellen aufweisende poroese membranfilter und ihre verwendung
DE3916744C2 (de) * 1989-05-23 1994-02-03 Sartorius Gmbh Rohrförmiges Filterelement
DE3928934C2 (de) * 1989-08-31 1999-04-29 Sartorius Gmbh Textilverstärktes mikroporöses Membranfilter, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE4339810C1 (de) * 1993-11-23 1994-12-08 Seitz Filter Werke Verfahren zur partiellen Modifizierung von porösen, hydrophilen Filtermembranen, nachbehandelte Filtermembranen und mit ihnen bestückte Filtrationsmodule, insbesondere Filterkerzen
DE19543955C2 (de) * 1995-11-25 1998-12-24 Sartorius Gmbh Auf Integrität testbare Filtrationseinheit mit hydrophilen, porösen Membranen
GB2327369B (en) * 1997-07-16 2002-03-27 Pall Corp Filter assembly
GB2365511B (en) * 1997-07-16 2002-03-27 Pall Corp Valves for filters
DE19737158A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-04 Feustle Gerhard Dipl Ing Fh Hocheffizienter Wärmetauscher zur Anwendung in Sensor- oder zeitgesteuerter Stoßbelüftung mit Wärmerückgewinnung
DE19832658C1 (de) * 1998-07-21 1999-11-11 Seitz Filter Werke Filterelement
DE102012008471B4 (de) * 2012-04-27 2018-05-24 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Filterelement mit verbesserter Prüfbarkeit nach trockenem Bedampfen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102018002261A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-19 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Filtermodul mit randverstärkter Membran, Verfahren zur Herstellung des Filtermoduls sowie dessen Verwendung
CN110935409B (zh) * 2019-11-06 2021-09-10 福建省神蜂科技开发有限公司 一种蜂胶用的提纯装置
WO2022221238A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-20 Celgard, Llc Wide microporous film

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB860752A (en) * 1943-01-20 1961-02-08 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to the separation of gaseous and vaporous media
US2663660A (en) * 1951-05-25 1953-12-22 Purolator Products Inc Method of assembling filter elements
US2957235A (en) * 1957-03-12 1960-10-25 Purolator Products Inc Method of joining powder metal parts
AT208362B (de) * 1958-01-10 1960-04-11 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung von mit einem Bund versehenen Filterkerzen
US3406831A (en) * 1965-11-23 1968-10-22 Millipore Filter Corp Filter cartridge for filtering liquids
US3457339A (en) * 1965-12-08 1969-07-22 Pall Corp Process for making end capped filter elements
US3415384A (en) * 1966-08-17 1968-12-10 Bendix Corp Elements for removing contaminants from liquid
US3407252A (en) * 1967-05-11 1968-10-22 Pall Corp Process for preparing filters having a microporous layer attached thereto
US3526588A (en) * 1967-09-21 1970-09-01 Amicon Corp Macromolecular fractionation process
US3520416A (en) * 1968-02-12 1970-07-14 Pall Corp Liquid and gas-permeable microporous materials and process for making the same
US3471019A (en) * 1968-03-05 1969-10-07 Millipore Corp Filter unit
US3591010A (en) * 1968-06-10 1971-07-06 Pall Corp Filter having a microporous layer attached thereto
US3501013A (en) * 1968-11-07 1970-03-17 Bendix Corp Filter assembly and method of manufacturing same
US3876738A (en) * 1973-07-18 1975-04-08 Amf Inc Process for producing microporous films and products
GB1543404A (en) * 1975-04-04 1979-04-04 Millipore Corp Tubular filtration element and method of making it
US4155793A (en) * 1977-11-21 1979-05-22 General Electric Company Continuous preparation of ultrathin polymeric membrane laminates
US4154688A (en) * 1978-01-27 1979-05-15 Pall Corporation Collapse-resistant corrugated filter element
US4193876A (en) * 1978-09-27 1980-03-18 Amf Incorporated Means for suppressing edge leakage in filter presses
CA1148872A (en) * 1979-04-06 1983-06-28 Eugene A. Ostreicher Filter with inorganic cationic colloidal silica

Also Published As

Publication number Publication date
EP0096306A2 (de) 1983-12-21
EP0096306A3 (de) 1984-04-11
WO1983004186A1 (en) 1983-12-08
AU1773483A (en) 1983-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE96306T1 (de) Filterelement mit mikroporoeser ultrafiltrationsmembran.
DE3546328C2 (de)
DE69723778T2 (de) Methode zur herstellung von filterkartuschen mit membranen, die eingeätzte poren enthalten
DE69735692T2 (de) Filterelement
DE2824898C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Niere
DE2750874C2 (de) Verbundmembran zum Trennen von Gasgemischen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60221678T2 (de) Verfahren zur herstellung eines fluidbehandlungsmoduls
DE3407252C2 (de)
CA1056314A (en) Accordion fold flat plate dialyzer
DE2417551A1 (de) Filterelement
DE2353610A1 (de) Endkappe mit mindestens einer umfangsnut, insbesondere zur abdeckung eines rohrfoermigen filterlements, verfahren zur herstellung einer solchen endkappe und verbindung der endkappe mit dem filterelement
DE60028985T2 (de) Gemusterte poröse strukturen
DE1642808C3 (de) Membranschichtkörper für Flüssigkeitstrenngeräte
WO1995017944A2 (de) Verfahren zur herstellung eines filtereinsatzes
EP0327025A1 (de) Fluidundurchlässige Stellen aufweisende poröse Membranfilter und ihre Verwendung
DE4339810C1 (de) Verfahren zur partiellen Modifizierung von porösen, hydrophilen Filtermembranen, nachbehandelte Filtermembranen und mit ihnen bestückte Filtrationsmodule, insbesondere Filterkerzen
DE19625389A1 (de) Flexibler Verbundstoff
EP0863792B1 (de) Auf integrität testbare filtrations-einheit mit hydrophilen, porösen membranen
DE4445539C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer semipermeablen Compositmembran
DE10139830A1 (de) Strukturierte Membran
DE19623432C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0129663B1 (de) Membrankissen
DE2065812A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung der umgekehrten osmose
DE3017634C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Trennvorrichtung
DE4007383A1 (de) Herstellung von hydrophilen mikrofiltrationsmembranen aus polysulfonen