DE96221C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96221C
DE96221C DENDAT96221D DE96221DA DE96221C DE 96221 C DE96221 C DE 96221C DE NDAT96221 D DENDAT96221 D DE NDAT96221D DE 96221D A DE96221D A DE 96221DA DE 96221 C DE96221 C DE 96221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
hand
piece
writing
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96221D
Other languages
English (en)
Publication of DE96221C publication Critical patent/DE96221C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L15/00Supports for attachment to hands or arms for facilitating writing or drawing

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Halter ruht zwischen den drei schreibenden Fingern der Hand und hat einen gegen den zwischen Daumen und Zeigefinger liegenden Theil der Hand stofsenden Stützkloben.
Das Halterstück kann, um dem Mittelfinger eine gröfsere Auflagefläche zu bieten, blockartig gestaltet sein, wobei die Stelle, auf welcher der Mittelfinger aufliegt, noch besonders ausgearbeitet sein darf. Es kann aber auch der vordere Theil des Halterstücks mit einem bauschigen Gummiüberzug versehen sein. Der Federhalter erhält durch das Anstemmen des Stützklobens an den zwischen Daumen und Zeigefinger liegenden Theil der Hand eine sichere und ruhige Lage. Um diese Stütze möglichst elastisch zu gestalten, ist das hintere Ende des Halters durch eine kleine Spiralfeder oder eine federnde Stahlzunge mit dem Stützkloben verbunden. Letzterer besteht aus einem kleinen Zapfen aus Kork oder dergl. (Fig. 1 bis 4). Der Stützkloben kann auch selbst elastisch und dann ohne federnde Verbindung durch ein etwa fingerhutgrofses, oben und unten geschlossenes hohles Stück Gummi, welches direct an dem Ende des Halters befestigt ist, hergestellt werden (Fig. 5).
Der Hauptvortheil dieser Bauart liegt in der erheblichen Entlastung der Fingerspitzen, welche die bisher gebräuchlichen Federhalter führen und halten mufsten, während das Halten oder Tragen des vorliegenden Federhalters hauptsächlich durch die ruhende Auflage auf dem Stützkloben und dessen Anstemmen an die Hand bewirkt wird, was keinerlei Muskelanstrengung erfordert und für die Verhütung des Schreibkrampfes deshalb wichtig ist. Ferner wird durch die ruhige und stetige Lage des Halters die Schrift gleichmäfsiger und das Schreiben schneller.
Der beschriebene Federhalter ist also physiologisch richtiger und deshalb hygienisch besser als die bisherigen. . '
Zu einem müheloseren und schöneren Schreiben trägt auch der Umstand bei, dafs die Schreibfeder so in. den Kopf des Halters eingelassen ist, dafs die Spitze etwas nach rechts und zugleich etwas aufwärts zeigt. Es wird also die zum richtigen Schreiben erforderliche Lage der Federspitze hier mechanisch durch den Halter hervorgebracht, während sie bisher durch eine anstrengende und deshalb schädliche Zwangshaltung der Hand erzielt werden mufste. Die Richtung der Spitze nach oben, welche für schnelles Schreiben sich empfiehlt, ist eigentlich nur möglich, wenn, wie hier, der-Halter hinten höher liegt als gewöhnlich. Die Schreibfeder kann jedoch auch in gewöhnlicher Weise, also ohne Richtung nach rechts und nach oben, eingelassen werden. Das Halterstück darf ferner die Länge des gewöhnlichen bisherigen Federhalters haben. Das federnde Verbindungsstück mit den Stützkloben ist dann in der Mitte des Halterstücks angebracht.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Ein Federhalter, dadurch gekennzeichnet, dafs das eigentliche, die Feder aufnehmende Halterstück, mit einem gegen den zwischen Daumen und Zeigefinger liegenden Theil der Hand stofsenden Stützkloben verbunden ist, welcher entweder durch ein elastisches Verbindungsstück mit dem Halterende verbunden ist oder, aus Gummi hergestellt und dadurch selbst elastisch, unmittelbar an dem Halterende befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT96221D Active DE96221C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96221C true DE96221C (de)

Family

ID=367378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96221D Active DE96221C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96221C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611943A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Miron Padovicz Schreibgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611943A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Miron Padovicz Schreibgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE96221C (de)
DE315547C (de)
DE808028C (de) Fuellstift
DE294775C (de)
DE17243C (de) Schreibunterlage für Zitternde
DE898305C (de) Radiervorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE3801333A1 (de) Einrichtung zum halten eines stiftartigen, handbetaetigten schreibmittels
DE100123C (de)
DE132075C (de)
DE221507C (de)
DE140702C (de)
DE232969C (de)
DE211556C (de)
DE25344C (de) Halter für Messerklingen, Schreibstifte, Federn, Zahnstocher u. s. w
DE178454C (de)
DE165475C (de)
DE400233C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften o. dgl.
DE20857C (de) Schreibfederhalter
DE91802C (de)
DE47665C (de) Federhalter mit nachgiebig gelagerter Schreibfeder
DE1561861C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber
DE1016159B (de) Haltevorrichtung und Fingerstuetze fuer insbesondere duenne Schreibgeraete zur Erzielung einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben
DE171270C (de)
DE816207C (de) Mehrfarbstift
DE168137C (de)