DE961658C - Verfahren zum Flammfestmachen von Holz - Google Patents

Verfahren zum Flammfestmachen von Holz

Info

Publication number
DE961658C
DE961658C DEA21084A DEA0021084A DE961658C DE 961658 C DE961658 C DE 961658C DE A21084 A DEA21084 A DE A21084A DE A0021084 A DEA0021084 A DE A0021084A DE 961658 C DE961658 C DE 961658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
flame
nitrogen
tetraoxymethylphosphonium
reaction product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA21084A
Other languages
English (en)
Inventor
John Daulton Guthrie
Wilson Alvin Reeves
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Solutions UK Ltd
Original Assignee
Albright and Wilson Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albright and Wilson Ltd filed Critical Albright and Wilson Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE961658C publication Critical patent/DE961658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/14Macromolecular materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Flammfestmachen von Holz DieErfindung betrifft einverfahren zumFlammfestmachen von Holz bzw. ein Verfahren zum Herstellen von flammfesten Holzwerkstoffen und Überzugsmassen, die sich als Flammschutzmittel für Holz eignen.
  • Der Ausdruck Holzwerkstoffe wird verwendet, um Körper zu kennzeichnen, die miteinander verbundene Holzteile oder -teilchen aufweisen.
  • Holz und Holzwerkstoffe stellen bezüglich des Flammschutzes Probleme, die gegenüber denen verschieden sind, die bei faserartigen hydrophilen organischen Substanzen auftreten. Bei letzteren werden voneinander unabhängige Fasern zusammengewirkt, wobei Zwischenräume bleiben, die auf Grund der Kapillarwirkung zwischen ihren Oberflächen mit einem wäßrigen Medium gefüllt werden können. Die einzelnen Fasern enthalten eine relativ geringe Menge an Cellulose, und die daraus zusammengesetzten Stoffe weisen eine relativ niedrige Flammtemperatur auf. Bei Holz sind die celluloseartigen Fasern miteinander fest verbunden, so daß sie einen relativ undurchdringlichen Block bilden, der nur eine geringe Kapillarwirkung besitzt. Ein Stück Holz hat eine geringe wirksame Oberfläche bezüglich der gesamten enthaltenen Oberfläche und besitzt eine relativ hohe Flammtemperatur.
  • Es ist bereits bekannt, Holz bzw. Holzwerkstoffe einer flammfestmachenden Behandlung zu unterwerfen. So hat man bereits Holz mit anorganischen Verbindungen oder auch mit phosphoramidgruppenhaltigen organischen polymeren Substanzen behandelt bzw. imprägniert. Diese bekannten, Phosphor enthaltenden polymeren Substanzen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie infolge der leichten Hydrolysierbarkeit der Phosphorsäureamidbindungen gegen Feuchtigkeit nicht beständig sind, so daß diese Imprägnierungen nicht als sicher wasserbeständig bezeichnet werden können.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende wichtigste Aufgabe besteht nun darin, ein verbessertes Verfahren zum dauerhaften Flammfestmachen -,Yon Holz und Holzwerkstoffen zu schaffen.
  • Entsprechend einem Merkmal der Erfindung ,wird Holz dadurch flammsicher gemacht, daß man es mit einer Lösung behandelt, die als wesentlichen Bestandteil ein partiell polymerisiertes Reaktionsprodukt eines Tetrakioxymethylphosphoniumsalzes und/oder des Trioxymethylphosphinoxyds mit einer polyfunktionellen, organischen, stickstoffhaltigen Verbindung oder die monomeren Verbindungen dieser zu polymerisierenden Reaktionsprodukte enthält, und daß man dann die weitere Polymerisierung des Reaktionsproduktes herbeiführt. Im Gegensatz zu den bekannten phosphorhaltigen Flammschutzmitteln sind die erhaltenen Polymerisationsprodukte gegen Feuchtigkeit und Wasser unempfindlich, da sie keine hydrolysierbaren P-N-Bindungen enthalten.
  • Die verwendeten stickstoffhaltigen Verbindungen sind Verbindungen, die ihre polyfunktionelle Natur auf Grund der Gegenwart von mehr als einem Wasserstoffatom oder mehr als einer Methylolgruppe bzw. zumindest eines Wasserstoffatoms und einer Methylolgruppe besitzen, die an dreiwertigen Stickstoff gebunden sind. Geeignete stickstoffhaltige Verbindungen sind z. B. Harnstoff, Melamin, Guanidin oder Alkenoylamide. Die methypIolierten bzw. alkyliert methylolierten Derivate der obenerwähnten Verbindungen können auch verwendet werden. Anstatt die methylolierten Derivate als solche zu verwenden, kann man diese Verbindungen auch durch die äquivalenten Gemische oder niedermolekularen Kondensationsprodukte der entsprechenden stickstoffhaltigen Verbindungen mit Formaldehyd ersetzen.
  • Das Trioxymethylphosphin bzw. das Tetraoxymethylphosphonium kann in Form seiner Salze verwendet werden. Als Beispiele dieser Salze seien die Chloride, Phosphate, Sulfate, Formiate und Acetate erwähnt.
  • Die weitere Polymerisierung des Reaktionsproduktes kann entweder bei Zimmertemperatur oder bei einer höheren Temperatur durchgeführt werden. Das Holz kann dadurch behandelt werden, daß man es mit der Lösung imprägniert, wobei die Imprägnierung unter verringertem oder erhöhtem Druck vorgenommen werden kann. Andererseits kann man das Holz aber auch durch Aufstreichen oder Aufsprühen der Lösung oder durch Eintauchen in die Lösung behandeln.
  • Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung von flammfesten Holzwerkstoffen durch Behandeln der Holzteile mit einer Lösung, die als wesentlichen Bestandteil ein teilweise polymerisiertes Reaktionsprodukt eines Tetraoxymethylphosphonium- bzw. Trioxymethylphosphinsalzes und des Trioxymethylphosphinoxyds mit einer polyfunktionellen, organischen, stickstoffhaltigen Verbindung enthält. Man kann auch eine Lösung verwenden, welche die monomeren Verbindungen des zu polymerisierenden Reaktionsproduktes enthält, worauf man dadurch aus diesen einzelnen Teilen einen einheitlichen Körper herstellt und einen Zusammenhalt herbeiführt, daß man die weitere Polymerisation des Reaktionsproduktes unter Druck vornimmt.
  • Das Verfahren kann verwendet werden, um flammsicheres Sperrholz herzustellen. In diesem Fall werden die Holzstücke in Form von Schichten verwendet. Bei der Herstellung eines solchen Sperrholzes besteht die vorzugsweise verwendete stickstoffhaltige Verbindung aus Harnstoff oder Acrylamid.
  • Bei sämtlichen der oben beschriebenen Verfahren kann die Lösung auch noch ein AIkydharz enthalten.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält eine als Flammschutzmittel geeignete t=Tberzugsmasse ein in einem organischen Lösungsmittel gelöstes Reaktionsprodukt eines A'Ikanols mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen mit einem teilweise polymerisierten Produkt, das durch Reaktion eines Tetraoxymethylphosphonium- bzw. Trioxymethylphosphinsalzes und/oder des Trioxymethylphosphinoxyds mit einer polyfunktionellen stickstoffhaltigen Verbindung erhalten worden war.
  • Andererseits kann diese flammsichermachende Oberflächenüberzugsmischungerfindungsgemäß eine Lösung eines alkylierten Methylolderivats einer polyfunktionellen stickstoffhaltigen Verbindung und eines Tetraoxyrriethylphosphonium- bzw. Trioxymethylphosphinsalzes und/oder des Trioxymethylphosphoniumoxyds in einem organischen Lösungsmittel enthalten. Die stickstoffhaltigen Verbindungen können alkylierter Methylolharnstoff oder alkyliertes Methylolmelamin sein.
  • Die Überzugsmassen können auch noch einen Weichmacher, z. B. ein Alkydharz, enthalten. Normalerweise ist es nicht nötig, einen Katalysator zu verwenden, wenn die Phosphorverbindungen oder ein Hauptteil derselben in Form von Salzen starker Säuren vorhanden sind. Wenn das Trioxymethylphosphinoxyd oder die Salze schwacher Säuren allein bzw. als wichtigste phosphorhaltige Verbindung bei den Reaktionen mit den Aminoverbindungen vorhanden sind, kann es von Vorteil sein, einen bei der Herstellung von Amineharzen üblichen sauren oder basischen Katalysator zu verwenden.
  • Die genannten phosphorhaltigen Verbindungen polymerisieren mit den stickstoffhaltigen Verbindungen und bilden erstens wasserlösliche Produkte (A-Stufe), zweitens höhermolekulare, teilweise unlösliche Substanzen (B-Stufe) und drittens die aus den Produkten der B-Stufe hervorgehenden hoch vernetzten, wasserunlöslichen, klaren Harze (C-Stufe). Die Umwandlung zu unlöslichen Produkten kann dadurch herbeigeführt werden, daß man das A-Stufen-Produlc't mehrere Tage bei Zimmertemperatur härten läßt. Vorzugsweise geschieht die Härtung jedoch bei höherer Temperatur, und zwar innerhalb kurzer Zeit. Die Produkte der A- und B-Stufe kann man durch Erhitzen einer wäßrigen Lösung der Tetraoxymethylphosphonium- und/oder Trioxyphosphinverbindungen und Stickstoffverbindungen bis zum gewünschten Polymerisationsgrad herstellen. Die so erhaltenen polymeren Stoffe sind flamm- und glimmsicher und verleihen Holz eine beträchtliche Widerstandsfähigkeit gegen Brand, wenn dieses offenen Flammen ausgesetzt ist.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Reaktionsprodukte können in Verbindung mit anderen Oberflächenüberzügen oder Klebstoffen verwendet werden. So kann man z. B. die Reaktionsprodukte dazu verwenden, um die Festigkeit und die Flamm-und Glimmwiderstandsfähigkeit von Holz zu verbessern, das mit einem anderen Oberflächenüberzug überzogen oder durch einen Klebstoff verbunden werden soll.
  • Man kann die Lösung der teilweise polymerisierten Reaktionsprodukte bzw. die monomeren Komponenten der Reaktionsprodukte in die Zellwandstruktur des Holzes eindringen lassen und sie dann in situ durch Erhitzen unlöslich machen. Das so erhaltene imprägnierte Holz ist nicht hygroskopisch, gegenüber Verfaulen, Termiten und Säuren widerstandsfähig und ist sehr hart sowie flamm- und glimmsicher. Das entweder mit Produkten der A-Stufe oder der B-Stufe imprägnierte Holz kann z. B. zur Herstellung von imprägniertem geschichtetem Holz oder für imprägniertes Hartholz verwendet und Hitze und Druck unterworfen werden. Imprägniertes Furnierholz kann getrocknet und erhitzt werden, bis die A-Stufen-Produkte zu Produkten der B-Stufe polymerisiert sind, worauf dann das Furnierholz unter Anwendung von Hitze und Druck ohne weitere Bindemittel mifeinander verbunden wird, um flammfestes Sperrholz zu bilden.
  • Bei derHerstellung von feuersicherem Sperrholz, bei dem die phosphor- und stickstoffhaltigen Reaktionsprodukte sowohl das Klebemittel, welches die Holzteile miteinander verbindet, als auch das Flammschutzmittel darstellen, werden vorzugsweise die Reaktionsprodukte der Tetraoxymethylphosponium- und/oder Trioxyphosphinverbindungen mit Harnstoff bzw. mit Acrylamid verwendet. Diese Reaktionsprodukte können in das Gefüge als A- bzw. B-Stufen-Moleküle hineingebracht und zu der C-Stufe in situ polymerisiert werden. Die erhaltenen polymeren Stoffe werden von Mikroorganismen nicht sogleich angegriffen, noch werden sie durch Säuren und Alkali becinflußt. Auch sind sie gegenüber heißen, feuchten Bedingungen widerstandsfähig. Wenn die phosphor- und stickstoffhaltigen Reaktionsprodukte als Holzbindemittel verwendet werden, können sie auch noch andere Bestandteile als Streck- und Füllmittel enthalten.
  • Die neuartigen Reaktionsprodukte der A-Stufe sind in organischen Lacklösungsmitteln nicht löslich, da sie stark hydrophil sind. Dadurch, daß man sie mit Butanol oder höheren aliphatischen Alkoholen kondensiert, werden Alkoxygruppen an die Reaktionsprodukte gebunden, wodurch sie dann in Lacklösungsmitteln löslich werden. Gemische dieser durch Alkoxygruppen löslich gemachten Reaktionsprodukte der A-Stufe mit verträglichen Polyesterharzen, wie z. B. Alkydharze, stellen Überzugsgemische dar, die eine Kombination der Eigenschaften sowohl der Alkydharze als auch der Tetraoxymethylphosphonium- und/oder Trioxyphosphinreaktionsprodukte aufweisen. In solchen -Gemischen dient das Alkydharz einerseits als Weichmacher für die besagten Reaktionsprodukte, und andererseits dienen die Reaktionsprodukte als Härtungsmittel für die Alkydharze. Diese Gemische bilden Überzüge, die hart, zäh, dauerhaft und für viele Zwecke geeignet sind. Diese Überzüge werden vorzugsweise durch Erhitzen oder Einbrennen gehärtet. Dieses Erhitzen kann in üblicher Weise durch Infra:rotbestrahlung durchgeführt werden. Solche Überzüge können auf Holz, Metall und andere Oberflächen aufgetragen werden und weisen eine deutliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Verbrennen bzw. gegenüber Hitze im allgemeinen auf. Die Überzugslösungen aus den Tetraoxymethylphosphonium- und/oder Trioxyphosphinreaktionsprodukten und den Alkydharzen können in der gleichen Weise hergestellt werden, wie man die Überzugslösungen aus Harnstoff und Melaminformaldehydharzen und Alkydharzen bereitet, mit der Ausnahme, da-ß die Tetraoxymethylphosphonium- und/oder Trioxyphosphinverbindungen entweder an Stelle oder zusätzlich zu dem Formaldehyd verwendet werden. . Beispiele r. Wäßrige Lösungen des Tetraoxymethylphosphoniumchlorids, die mit Triäthano.lamin bis zu einem pH-Wert von etwa 6,8 neutralisiert worden waren; wurden zu wäßrigen Lösungen hinzugefügt, die Trimethylolmelamin und Harnstoff enthielten. Diese endgültigen Lösungen wurden auf verschiedene Holzarten nach verschiedenen Methoden aufgetragen und durch Erhitzen gehärtet. Das behandelte Holz war flamm- und glimmsicher und behielt seine flamm- und glimmsicheren Eigenschaften, nachdem es mehrere Stunden lang in fließendes heißes Wasser eingetaucht und in einem Ofen getrocknet worden war.
  • Die Lösungen wurden auf diese Hölzer durch eine der folgenden Verfahren aufgetragen. z. Durch etwa 16 Stunden langes Tauchen oder Durchfeuchten des Holzes in bzw. mit der Lösung.
  • 2. Durch Aufstreichen der Lösung auf das Holz. 3. Durch etwa 12 Stunden langes .Vermindern des Druckes eines Kessels, der das in die Lösung eingetauchte Holz enthält, und anschließendes Freigeben des Vakuums und Belassen des Holzes in der Lösung für weitere 2 Stunden.
  • Um festzustellen, ob die Hölzer flamm- und glimmsicher sind, wurden sie : Minuten lang in die Flamme eines Bunsenbrenners gehalten. Wenn das Holz bei der Wegnahme von dem Bunsenbrenner keine Flamme trug bzw. nicht glühte, wurde es für flamm- und glimmsicher angesehen. Die Bedingungen der Versuche und die Ergebnisse der Prüfungen sind in der folgenden Tabelle angegeben. Die feuersicheren Harze dringen in die Kiefern- und Fichtenhölzer in einem beträchtlich tieferen Maße ein, wenn sie mit der Vakuummethode aufgetragen werden. Holzproben, die von Stellen etwa 5 mm unterhalb der Oberfläche stammen, sollen nicht brennen, wenn sie in eine offene Flamme gehalten werden.
    Tabelle
    Konzentration der Lösung Flamm- und -
    Imprägnierungs- Härtungs- Glüheigenschaften
    Holzart Trimeth 1o1_ methode methode des behandelten
    TO 0/1. PC*) y Holzes (i Minute
    Harnstoff melamill über Bunsenbrenner)
    Kiefer . . . . . . . . . . . . . . . -19,o 9 11,5 Vakuum 30 Minuten flamm- und
    bei 12o° glimmsicher
    Kiefer . . . . . . . . . . . . . . . I9,0 9 11,5 desgl. desgl. desgl.
    Zypresse . . . . . . . . . . ... 19,o 9 11,5 desgl. desgl. desgl.
    Zypresse . . . . . . . . . . . . . - 10,5 5 6.4 desgl. desgl. desgl.
    Kiefer . . . . . . . . . . .. . . . 10,5 5 6,4 desgl. , desgl. desgl.
    Eiche .............. 10,5 5 6,4 desgl. desgl. desgl.
    Fichtensperrholz ...... 10,5 5 6,4 desgl. desgl. desgl.
    Zypresse . . . . . . . . . . . . 10,5 5 6,4 Tauchen desgl. desgl.
    Kiefer . . . . . . . . . . . . . . . 10,5 5 6,4 desgl. desgl. desgl.
    Eiche .............. 10,5 5 6,4 desgl. desgl. desgl.
    Fichtensperrholz ...... 10,5 5 6,4 desgl. desgl. desgl.
    Kiefer . . . . . . . . . . . . . . . 10,5 5 6,4 Aufstreichen desgl. desgl.
    *) TOPC = Tetraoxymethylphosphoniümchlorid.
    "2. Eine wäßrige Tetraoxymethylphosphoniumchloridlösung aus 35 Teilen Chlorid und io Teilen Wasser wurde mit einer konzentrierten wäßrigen Natriumcarbonatlösung auf einen p11-Wert von etwa 5 eingestellt,- worauf sie zu einer wäßrigen Trimethylolmelamin-Harnstoff-Lösung, die aus .2o Teilen Trimethylolmelamin, 12 Teilen Harnstoff und 23 Teilen Wasser bestand, hinzugefügt wurde. Diese viskose Lösung wurde auf ein Kiefernholzstück aufgestrichen. Nach 4 Tagen bei Zimmertemperatur hat die Lösung ein dünnes klares unlösliches Harz auf dem Holz gebildet. Das so behandelte Holz war flamm- und glimmsicher.
  • 3. Eine Lösung aus q.o Teilen Tetraoxymethylphosphoniumacetat in 15 Teilen Wasser wurde zu einer Lösung, die aus 2o Teilen teilweise methyliertem Methylolmelamin, das als BT 309 von der Firma British Industrial Plastics vertrieben wird, und io Teilen Harnstoff in 13 Teilen Wasser bestand, hinzugefügt. Die viskose Lösung wurde auf ein Kiefernholzstück aufgestrichen, worauf das Holz i Stunde lang auf ioo° erhitzt wurde. Das behandelte Holz war vollständig flamm- und glimmsicher.
  • 4. Eine Lösung aus .48 Teilen Tetraoxymethylphosphoniumphosphat in io Teilen Wasser wurde zu einer Lösung aus 2o Teilen methyliertem Methylolmelamin (BT 3o9) und i2 Teilen Harnstoff in io Teilen Wasser hinzugefügt. Die viskose Lösung wurde auf ein Kiefernholzstück.gestrichen und das Holz dann i Stunde lang auf ioo° erhitzt. Das behandelte Holz war vollständig flamm-und glimmsicher.
  • 5. i9 Teile Tetraoxymethylphosphoniumchlorid und 14 Teile Acrylamid wurden so lange in wäßriger Lösung gekocht, bis das Materialstark viskos und in Wasser nur wenig löslich war und sich ein Harz der B-Stufe gebildet hatte. bas B-Stufen-Harz wurde dann auf zwei Furnierholzteile gestrichen, worauf die beiden Teile unter Druck gepreßt und 30 Minuten bei i5o° erhitzt wurden. Wenn das Holz auf Zimmertemperatur abgekühlt war, wurden die Furnierhölzer mit solcher Kraft zusammengehalten, daß eher das Holz als die Verbindung auseinanderbrechen würde. Das verleimte Furnierholz war hammsicher.
  • 6. Ein klares unlösliches Harz, das durch Erhitzen einer wäßrigen Lösung, die 2o Teile Tetraoxymethylphosphoniumchlorid, io Teile Harnstoff und; 9 Teile Trimethylolmelamin enthielt, hergestellt worden war, wurde zu einem Pulver vermahlen. io Teile des Pulvers wurden dann zu io Teilen eines alkydartigen Lackes gegeben und kräftig miteinander vermischt. Das Gemisch wurde auf ein Kiefernholzstück aufgestrichen. Nach vollständigem Trocknen des Anstriches innerhalb eines Tages war das Holz flammsicher geworden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Flammfestmachen von Holz durch Behandlung desselben mit einer flüssigen, polymerisierbaren Phosphor und Stickstoff enthaltenden Substanz, bei dem das Holz anschließend an die Tränkung zwecks Polymerisation des Tränkungsmittels einer nachfolgenden Wärmebehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit einem teilpolymerisierten Reaktionsprodukt eines Tetraoxymethylphosphoniumsalzes und/ oder eines Trioxymethylphosphinoxyds und einer polyfunktionellen organischen Stickstoff enthaltenden Verbindung oder mit den monorneren Bestandteilen dieses zu polymerisierenden Reaktionsprodukts in bekannter Weise behandelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das flammfestmachendeMittel auf Holzteile aufgebracht wird, die man zusammenfügt und bei der Wärmebehandlung zwecks Polymerisation des aufgebrachten Mittels zusamrnenpreßt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit einem in einem organischen Lösungsmittel gelösten Reaktionsprodukt eines mindestens 4C-Atome enthaltenden Alkanols mit einem teilweise polymerisierten Reaktionsprodukt eines Tetraoxymethylphosphoniumsalzes und/oder des Trioxymethylphosphinoxyds und einer polyfunktionellen stickstoffhaltigen Verbindung behandelt wird. q..
  4. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit einer Lösung eines alkylierten Methylolderivats einer polyfunktionellen stickstoffhaltigen Verbindung und eines Tetraoxymethylphosphoniumsalzes und/oder des Trioxymethylphosphinoxyds behandelt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß als stickstoffhaltige Verbindung Harnstoff, Melamnin, Guanidin oder ein Alkenoylamid wie Acrylamid bzw. ein methyloliertes oder alkyliert methyloliertes Derivat dieser Verbindungen verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Artspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmittel außerdem noch ein gelöstes Alkydharz enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 864 297; USA.-Patentschriften Nr. 2 596 496, 2 648 597.
DEA21084A 1953-09-03 1954-09-03 Verfahren zum Flammfestmachen von Holz Expired DE961658C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US961658XA 1953-09-03 1953-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961658C true DE961658C (de) 1957-04-11

Family

ID=22255969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21084A Expired DE961658C (de) 1953-09-03 1954-09-03 Verfahren zum Flammfestmachen von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961658C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215357B (de) * 1958-02-11 1966-04-28 August Moralt Fa Verwendung von Flammschutzmittel-Zubereitungen zur Impraegnierung von Holzspaenen zur Herstellung schwer entflammbarer Holzspanformkoerper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596496A (en) * 1948-12-30 1952-05-13 Monsanto Chemicals Noncombustible coating composition and method of applying
DE864297C (de) * 1949-06-28 1953-01-22 Monsanto Chemicals Feuerhemmende UEberzugsmasse und Verfahren zum UEberziehen eines Werkstoffes zum Schutze vor Feuer und Hitze
US2648597A (en) * 1951-03-24 1953-08-11 Monsanto Chemicals Chemical process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596496A (en) * 1948-12-30 1952-05-13 Monsanto Chemicals Noncombustible coating composition and method of applying
DE864297C (de) * 1949-06-28 1953-01-22 Monsanto Chemicals Feuerhemmende UEberzugsmasse und Verfahren zum UEberziehen eines Werkstoffes zum Schutze vor Feuer und Hitze
US2648597A (en) * 1951-03-24 1953-08-11 Monsanto Chemicals Chemical process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215357B (de) * 1958-02-11 1966-04-28 August Moralt Fa Verwendung von Flammschutzmittel-Zubereitungen zur Impraegnierung von Holzspaenen zur Herstellung schwer entflammbarer Holzspanformkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109924C2 (de)
DE2261856B2 (de) Wäßrige Lösung eines Zwischenstufen-Harzes, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2825590C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und deren Verwendung
EP1979139A1 (de) Verfahren zur reduktion der formaldehydemission bei holzwerkstoffen
DE864297C (de) Feuerhemmende UEberzugsmasse und Verfahren zum UEberziehen eines Werkstoffes zum Schutze vor Feuer und Hitze
DE10246401A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit, Dimensionsstabilität und Oberflächenhärte eines Holzkörpers
EP2049598B1 (de) Verwendung von holzwerkstoffen enthaltend polyamin zur senkung des formaldehydgehalts in der umgebungsluft
DE1492513A1 (de) Holzbehandlungsmittel
EP1982809B1 (de) Flammwidrige Holzwerkstoffe
EP1808278A1 (de) Verfahren zur Reduktion der Formaldehydemission bei Holzwerkstoffen
DE961658C (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Holz
DE3536417C2 (de)
EP2114644B1 (de) Verfahren zur behandlung von holzteilen
DE876732C (de) Verfahren zur wasserfesten Verbindung von Materialien
DEA0021084MA (de)
DE922482C (de) Feuerschutzmittel
DE69412903T2 (de) Feuerhemmende Zusammensetzungen und Verfahren zum Flammfestausrüsten
DE2448472A1 (de) Verfahren zur herstellung von loesungen haertbarer harnstoff-formaldehydharze
DE102005061998A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Furnierwerkstoffe
DE2125592C3 (de) Melamin-Tränkharze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2124757B2 (de) Verfahren zum Erhöhen der Feuerfestigkeit von Baustoffen auf Zellstoffbasis
DE2015497B2 (de) Fungizides und Insektizides Bindemittel zur Herstellung von Holzwerkstoffen
DE858770C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz
DE1728295A1 (de) Verfahren zur Herstellung feuerhemmender Presskoerper aus ligno-zellulosehaltigem Ausgangsmaterial
DE1055806B (de) Verfahren zur Herstellung von Platten aus groben Faserstoffen