DE958671C - Dichte Durchfuehrung fuer Leitungsbuendel durch eine Wand - Google Patents

Dichte Durchfuehrung fuer Leitungsbuendel durch eine Wand

Info

Publication number
DE958671C
DE958671C DEB25036A DEB0025036A DE958671C DE 958671 C DE958671 C DE 958671C DE B25036 A DEB25036 A DE B25036A DE B0025036 A DEB0025036 A DE B0025036A DE 958671 C DE958671 C DE 958671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
plates
pieces
pressure
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25036A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Nils Brattberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NILS BRATTBERG DIPL ING
Original Assignee
NILS BRATTBERG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NILS BRATTBERG DIPL ING filed Critical NILS BRATTBERG DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE958671C publication Critical patent/DE958671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Wenn mehrere Leitungen, z. B. Kabel, Rohre u. dgl., durch eine druckdichte Wand zu führen sind, entstehen in bisher bekannten .Vorrichtungen gewisse Nachteile. Ein Leitungsbündel muß innerhalb einer sehr großen Oberfläche im Durchgang verteilt werden. Dabei ist es schwierig, jede einzelne Einheit des Bündels wirksam abzudichten. Bei Abänderungen in der Leitungsführung mit ganz oder teilweise geänderten Abmessungen der Leitungen müssen teuere Änderungen in den Durchgängen durchgeführt werden. Die Erfindung bezweckt, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und die im Zusammenhang mit der Leitungsverlegung entstehenden Verlegungsprobleme zu vereinfachen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes Leitungsbündel an der Durchgangsstelle durch ein in der Wand druckdicht angebrachtes, kurzes rechteckiges Rohr geführt ist und daß die Zwischenräume zwischen den einzelnen Leitungen und zwischen diesen Leitungen und dem Rohr mit ganz oder teilweise baukastenartig zusammengefügten, ganz oder teilweise elastischen Paßstücken ausgefüllt sind, die in Eorm und Größe einerseits dem Querschnitt der betreffenden Leitungen angepaßt sind, anderseits dem auszufüllenden Leerraum entsprechen, so daß die Zwischenräume vollständig ausgefüllt sind, wobei Druckdichtheit zwischen den Leitungen, Paßstücken und dem Rohr dadurch
sichergestellt ist, daß die Paßstücke und die Leitungen zusammengepreßt sind und der infolge dieses Zusammenpressen gebildete freie Raum im Rohr mit vorzugsweise elastischen Dichtungs-Zwischenstücken ausgefüllt ist.
Da es nicht wahrscheinlich ist, daß die Leitungszahl genau mit der maximalen Anzahl, für welche der Rahmen passend ist, übereinstimmt, wird der Raum, der infolgedessen in dem Rahmen übrig ίο bleibt und der bei zukünftigem Ausbau für weitere Leitungen ausgenutzt werden kann, mit Paßstücken mit quadratischem Querschnitt ausgefüllt. Nachdem der Rahmen mit Leitungen und Paßstücken gefüllt worden ist, werden diese zusammengepreßt und der danach freie Raum des Rohres dicht ausgefüllt. Auf diese Weise erhält man eine druckdichte Durchführung, die Leitungskombina'tionen von allen vorkommenden Leitungsabmessungen gestattet.
Die beschriebene Vorrichtung ist an der einen oder an beiden Seiten des aus Paßstücken mit den in dieselben eingeführten Kabeln bestehenden Blockes mit steifen Platten versehen, die zum Zusammenpressen des Blockes mittels Schraubenzwinger od. dgl. benutzt werden, wonach Stücke aus elastischem Material zwischen den steifen Platten in den freien Raum, der beim Zusammenpressen der Paßstücke zwischen dem Rahmen und den Platten entstanden ist, eingepreßt werden. Gemäß der weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist ein freier Raum zwischen wenigstens einer steifen Platte, die für das Zusammenpressen der Paßstücke bestimmt ist, und der einen Seite des Rahmens angeordnet. Die Einrichtung für das Zusammenpressen der Paßstücke besteht dabei zweckmäßig aus einer im rechten Winkel zur Platte angebrachten Schraube, wobei das Zusammenpressen der Paßstücke durch das Einschrauben dieser Schraube erreicht wird. Die endgültige Dichtung der Leitungsdurchführung wird danach durch die Einführung von einem oder mehreren, baukastenartig zusammenwirkenden elastischen Paßstücken erhalten. An jeder Seite dieser Paßstücke, in der Richtung der Leitungsdurchführungen gesehen, sind des weiteren starre Platten angeordnet, die, wie auch das elastische Paßstück bzw. die Paßstücke, mit Löchern für in die Durchführungsrichtung sich erstreckenden Bolzen versehen sind. Mit diesen Bolzen werden die Paßstücke zusammengepreßt, wodurch ein hoher Druck auf die starre Platte ausgeübt wird und damit auch auf die auf der anderen Seite der Platte liegenden Paßstücke. Wenn die Vorrichtung, wie zweckmäßigerweisc der Fall ist, mit einer im rechten Winkel zur starren Platte angeordneten Schraube versehen ist, so werden zweckmäßig zwei Paßstücke zwischen Platte und Rahmen angeordnet, die so ausgebildet sind, daß sie in den Zwischenraum ohne Behinderung durch die Schraube eingeführt werden können.
Gemäß einer weiteren Ausführung ist der Rahmen an jedem Ende mit zwei Platten versehen, zwischen denen ein elastisches Paßstück eingeführt wird. Eine in dem Rahmen eingeschraubte Schraube wirkt wie oben auf eine starre Platte, die sich jedoch in diesem Falle zwischen dem erwähnten Paßstück und dem Rahmen befindet. Beim Einschrauben dieser Schraube gegen die starre Platte wird diese gegen die Paßstücke, die zur Leitungsdurchführung dienen, gepreßt und drücken gleichzeitig gegen die in dem Rahmen befestigten Platten, wodurch die gewünschte Dichtung erreicht wird.
Um bei einer großen Anzahl von Durchführungen eine Versteifung der Vorrichtung zu erhalten, ist es zweckmäßig, metallische Versteifungsplatten vorzusehen, die mit dünnen Rändern an denjenigen Teilen versehen sind, die sich zwischen Paßstücken befinden und die mit über den Rändern des Rahmens herausragenden Ansätzen versehen sind.
Die Erfindung ist an Hand der Fig. 1 bis 13 näher erläutert.
Fig. ι zeigt eine Durchführung durch eine Wand für eine Anzahl von Kabeln in einem Schnitt senkrecht gegen die Kabel und
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie a-a in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt nach der Linie b-b in Fig. ι und
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie c-c in Fig. 1;
Fig. 5 zeigt eine Druckplatte und Fig. 6 einen Querschnitt durch diese; die Fig. 7 und 8. zeigen ein 'weiteres Ausführungsbeispiel und Fig. 9 eine Druckplatte für diese Ausführung, Fig. 10 die Teile für die endgültige Dichtung einer Vorrichtung nach den Fig. 7 und 8, Fig. 11 eine Versteifungsplatte und die Fig. 12 und 13 ein drittes Ausführungsbeispiel. In der druckdichten Stahlwand 2 ist eine öffnung vorgesehen, worin der Rahmen 1 aus Profileisen eingeschweißt ist. Durch den Rahmen 1 ist eine Anzahl von Kabeln 3 gezogen. Rings um jedes Kabel sind elastische Paßstücke 4 paarweise angebracht. Ein nicht beanspruchter Raum ist mit einem hierfür bestimmten rechteckigen Paßstück 9 ausgefüllt. Im Rahmen 1 sind steife Platten ^ angeordnet, an deren Ränder am Rahmen 1 Stücke 6 aus elastischem Material eingefügt sind, wie die Fig· 3» 5 und 6'zeigen. Gegen den außerhalb des Rahmens 1 in Fig. 4 herausragenden Teilen der Platten 5 werden Schraubenzwingen angesetzt, mit welchen die Kabel und die Ausfüllung zusammengepreßt werden. Der nach dem Zusammenpressen erhaltene freie Raum in dem Rahmen wird mit elastischen Dichtungszwischenstücken 8 ausgefüllt. Danach wird der Druck der Schraubenzwingen aufgehoben und diese weggenommen, wonach der so entstandene Druck innerhalb des Rahmens 1 gleichmäßig verteilt ist. Die Platte 5 ist mit aerausragenden Ecken 13 versehen, um die Durchführung zu versteifen, so daß sie auch für größere Drücke verwendbar wird. Wird der Druckunterschied zwischen den beiden Seiten der Wand 2 so groß, daß die Druckkraft gegen die Füllung im
Rahmen ι größer ist als der Reibungswiderstand zwischen der Innenseite des Rahmens und der Füllung, werden die Paßstücke 4, 9 und Platten 5, 8 etwas nach der Unterdruckseite gedrückt. Sobald die herausragenden Ecken der Scheiben 5 den Rand des Rahmens 1 erreicht haben, wird der Reibungswiderstand jedoch größer und das Gleichgewicht ist wieder hergestellt. Die Aufnahme eines höheren Druckes wird dadurch erzielt, daß solche Platten 5 parallel zueinander zwischen den Paßstücken^ z.B. bei den Grenzflächen 7, angeordnet werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 7 und 8 gezeigt. In diesen ist der Rahmen mit einer Schraube 10 senkrecht "zu einer seiner Seiten versehen. Diese Schraube 10 wird beim Einlegen der Kabel herausgeschraubt und die Druckplatte S liegt dicht an die obere, ebene Innenseite des Rahmens 1 an. In der Platte 5 sind elastische Stücke 6 fest angebracht und so bemessen, daß eine Reibung zwischen diesen und den inneren Langseiten des Rahmens entsteht. Infolgedessen bleibt die Platte 5 während der Verlegung der Leitungen 3 in der erwähnten Lage. Nachdem die Leitungen verlegt sind, wird zunächst eine Platte 20 nach Fig. 11 angebracht, und dann werden den betreffenden Leitungsdurchmessern angepaßte elastische Paßstücke 4 und die rechteckigen, gleichfalls elastischen Paßstücke 9 des nicht beanspruchten Leitungsraumes eingelegt. Mit Hilfe der Schraube 10 und der Platte 5 werden die Leitungen und die Paßstücke zusammengepreßt, so daß sie die in den Fig. 7 und 8 gezeigte Lage einnehmen. Dabei entsteht ein freier Raum zwischen der Platte 5 und der oberen Seite des Rahmens 1. Um diesen Raum auszufüllen und die Leitungen 3 und die Paßstücke 4 und 9 weiter zusammenzupressen, wird eine endgültige Dichtung verwendet. Wie Fig. 10 zeigt, besteht diese Dichtung aus zwei gleichen Paßstücken 22 aus elastischem Material und zwei steifen Platten 12. Wie in Fig. 8 gezeigt, werden diese Teile an jeder Seite in den freien Raum eingeführt. Für die Schraube 10 sind in den Paßstücken Aussparungen 21 vorgesehen. Mit Hilfe von Bolzen 29 wird die endgültige Dichtung erzielt. Die Stücke 22 und die Platten 12 sind mit Löchern für diese Bolzen versehen. Durch Einschrauben der Bolzen 29 werden die elastischen Paßstücke 22 von den Platten 12 zusammengepreßt. Infolgedessen üben diese Paßstücke 22 einen Druck teils gegen die Innenseite des Rahmens 1 und teils gegen die Platte 5 aus und suchen die ganze Öffnung auszufüllen. Bei weiterem Einschrauben der Bolzen 29 werden die Leitungen 3 und die Paßstücke 4 und 9 weiter zusammengepreßt.
. Die Versteifungsplatte 20 gemäß Fig. 11 hat zur Aufgabe, die Druckfestigkeit der Anordnung zu erhöhen. Sie besteht aus einem dünnen Blech, an den vier Leisten 23 angebracht sind, die mit herausragenden Ecken 14 versehen sind. An den dem Rahmen zugekehrten Seiten sind bogenförmige Ausnehmungen 11 vorgesehen, damit die elastischen Paßstücke durch Ausfüllen dieser Ausnehmungen die Scheibe sicher abdichten. Damit die Ausfüllung möglichst vollständig wird, sind die Ausnehmungen schneidenförmig ausgebildet.
Um die Anzahl verschiedener Teile der Durchführung möglichst gering zu halten, kann die Platte gemäß Fig. 11 durch eine Platte gemäß Fig. 9 ersetzt werden.
Die Fig. 12 und 13 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Fig. "13 ein Querschnitt nach der Linie e-e in Fig. 12 ist. Leitungen 3, Paßstücke 4 und 9, die Platte 20 sind in einem Rahmen wie vorher beschrieben angebracht.
Um die Leitungen 3 und die Paßstücke 4, 9 zusammenzupressen, ist der obere Teil des Rahmens 1 durch angeschweißte eiserne Platten 15 und 16 zu einem unten offenen Kasten ausgebildet. In diesem ist eine Druckvorrichtung angebracht, die aus einer steifen Platte 18 und aus einem zweckmäßig mit dieser Scheibe fest verbundenen, elastischen Block besteht. Diese Druckvorrichtung, die den Kasten größtenteils ausfüllt, ist in diesem mittels der Schraube 10 beweglich. Die Fig. 12 und 13 zeigen lose eingepaßte Leitungen 3 und Paßstücke 4 und 9. Beim Einschrauben der Schraube 10 werden diese Teile zusammengepreßt. Durch die Pressung des elastischen Teiles 19 wird gleichzeitig eine Druck- go dichtung zwischen den Teilen der Druckvorrichtung, den Platten 15 und 16 und dem Rahmen 1 erhalten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Dichte Durchführung für Leitungsbündel durch eine Wand, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Leitungsbündel an der Durchgangsstelle durch die Wand (2) ein druckdicht angebrachtes, kurzes, rechteckiges Führungsrohr (1) vorgesehen ist, in welchem die Zwischenräume zwischen den einzelnen Leitungen (3) des Leitungsbündels und zwischen diesen Leitungen und dem Führungsrohr (1) durch eine Anzahl von baukastenartig zusammengesetzten, ganz oder teilweise elastischen Paßstücken (4, 9), die in Form und Größe einerseits dem Quer- no schnitt der betreffenden Leitungen angepaßt sind, anderseits dem auszufüllenden Leerraum des Führungsrohres entsprechen, vollständig ausgefüllt sind, und durch Zusammenpressen der Paßstücke und der Leitungen im Führungs-. rohr die Dichtigkeit zwischen Leitungen, Paßstücken und dem Rohr erzielt ist, wobei der infolge dieses Zusammenpressen entstehende freie Raum im Führungsrohr mit vorzugsweise elastischen Dichtungszwischenstücken (8, 19, 2*2) ausgefüllt ist.
  2. 2. Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckvorrichtung, die auf die Dichtungszwischenstücke einen Druck ausübt, vorgesehen ist und zu beiden Stirnseiten der Dichtungszwischenstücke starre Platten (12,
    15, 16) angebracht sind, die die Verformung der Dichtungszwischenstücke nach den Stirnseiten hin begrenzen.
  3. 3. Durchführung' nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung auf die Dichtungszwischenstücke dadurch einwirkt, daß sie die zu beiden Seiten der Dichtungszwischenstücke vorgesehenen Platten (12) in Richtung zueinander drückt.
  4. 4. Durchführung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Druckbolzen (29), die in Leitungsrichtung durch die Dichtungszwischen-
    stücke geführt sind und die Platten (12)
    Richtung zueinander drücken.
  5. 5. Durchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der Dichtungszwischenstücke vorgesehenen Platten (15, 16) fest an den Enden des Führungsrohres angeschweißt sind und der Druck auf das Dichtungsführungsstück (19) durch eine innerhalb der Platten (15, 16) befindlichen, zwischen der Innenseite des Rohres und dem Dichtungszwischenstück angeordneten Druckplatte (18) erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609580/344 8.56 (609 802 2.57)
DEB25036A 1952-10-06 1953-04-02 Dichte Durchfuehrung fuer Leitungsbuendel durch eine Wand Expired DE958671C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE958671X 1952-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958671C true DE958671C (de) 1957-02-21

Family

ID=20400894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25036A Expired DE958671C (de) 1952-10-06 1953-04-02 Dichte Durchfuehrung fuer Leitungsbuendel durch eine Wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958671C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401733A1 (de) * 1973-01-15 1974-07-25 Hans Erik Anderberg Verfahren und vorrichtung zur ausbildung einer durchfuehrung
DE3000670A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-24 Lyckeaborgs Bruk Ab Feuersichere leitungsdurchfuehrung
DE3318399C1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Werner 7925 Dischingen Hauff Vorrichtung zur Herstellung einer Durchführung für Leitungen, wie Rohre, Kabel oder dergl., in einer Betonwand
EP0154027A2 (de) * 1984-02-28 1985-09-11 Werner Hauff Durchführung für mindestens ein elektrisches Kabel durch eine Wandöffnung
DE3727159C1 (en) * 1987-08-14 1988-09-08 Plastoform Gmbh & Co Kg Lead-through for leading lines through a wall opening
DE3727160C1 (de) * 1987-08-14 1988-09-08 Plastoform Gmbh & Co Kg Durchfuehrung fuer Leitungen durch eine Wandoeffnung
DE3736778C1 (de) * 1987-10-30 1988-10-27 Daimler Benz Ag Abdichtende Durchfuehrung einer Rohrleitung
DE3726829A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Hartwig Horst Walter Verfahren zur verhinderung oder vermeidung von waermeuebertragung bei der durchfuehrung von leitungen durch absperrende bauteile
DE3809885C1 (de) * 1988-03-24 1989-05-03 Plastoform Gmbh & Co Kg, 4973 Vlotho, De
DE3809884C1 (de) * 1988-03-24 1989-06-08 Plastoform Gmbh & Co Kg, 4973 Vlotho, De
DE9211740U1 (de) * 1992-09-01 1992-11-12 Juergen Albers Gmbh, 6293 Loehnberg, De
WO2003062689A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-31 Roxtec International Ab Frame for cable entry of the like, said frame including a breakable protection
EP2511580A1 (de) * 2011-03-21 2012-10-17 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Durchführung zum Einbau in ein Wand- oder Bodenelement

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401733A1 (de) * 1973-01-15 1974-07-25 Hans Erik Anderberg Verfahren und vorrichtung zur ausbildung einer durchfuehrung
DE3000670A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-24 Lyckeaborgs Bruk Ab Feuersichere leitungsdurchfuehrung
FR2447106A1 (fr) * 1979-01-18 1980-08-14 Lyckeaborgs Bruk Ab Dispositif de passage ignifuge de cables electriques au travers d'une paroi
DE3318399C1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Werner 7925 Dischingen Hauff Vorrichtung zur Herstellung einer Durchführung für Leitungen, wie Rohre, Kabel oder dergl., in einer Betonwand
EP0154027A2 (de) * 1984-02-28 1985-09-11 Werner Hauff Durchführung für mindestens ein elektrisches Kabel durch eine Wandöffnung
US4646486A (en) * 1984-02-28 1987-03-03 Werner Hauff Flame-retarding wall feedthrough fitting
EP0154027A3 (en) * 1984-02-28 1988-02-17 Werner Hauff Feed-through for at least one electrical cable through a wall aperture
DE3726829A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Hartwig Horst Walter Verfahren zur verhinderung oder vermeidung von waermeuebertragung bei der durchfuehrung von leitungen durch absperrende bauteile
DE3727160C1 (de) * 1987-08-14 1988-09-08 Plastoform Gmbh & Co Kg Durchfuehrung fuer Leitungen durch eine Wandoeffnung
DE3727159C1 (en) * 1987-08-14 1988-09-08 Plastoform Gmbh & Co Kg Lead-through for leading lines through a wall opening
US4889298A (en) * 1987-08-14 1989-12-26 Plastoform Gmbh & Co. Kg Wall feedthrough fitting
DE3736778C1 (de) * 1987-10-30 1988-10-27 Daimler Benz Ag Abdichtende Durchfuehrung einer Rohrleitung
EP0313751A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Abdichtende Durchführung einer Rohrleitung
US4919371A (en) * 1987-10-30 1990-04-24 Daimler-Benz Ag Sealing passage arrangement for a pipeline
DE3809885C1 (de) * 1988-03-24 1989-05-03 Plastoform Gmbh & Co Kg, 4973 Vlotho, De
DE3809884C1 (de) * 1988-03-24 1989-06-08 Plastoform Gmbh & Co Kg, 4973 Vlotho, De
DE9211740U1 (de) * 1992-09-01 1992-11-12 Juergen Albers Gmbh, 6293 Loehnberg, De
WO2003062689A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-31 Roxtec International Ab Frame for cable entry of the like, said frame including a breakable protection
CN1309984C (zh) * 2002-01-22 2007-04-11 烙克赛克股份有限公司 用于缆线引入、管子插入的框架
EP2511580A1 (de) * 2011-03-21 2012-10-17 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Durchführung zum Einbau in ein Wand- oder Bodenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958671C (de) Dichte Durchfuehrung fuer Leitungsbuendel durch eine Wand
DE2712207C3 (de) Wärmetauscher mit zylindrischem Mantel und darin eingesetztem, druckraumteilendem Trennblech
DE2909890C2 (de) Vorrichtung zur Abschirmung hochfrequenter elektrischer und elektromagnetischer Wellen bei dichten Durchführungen für Leitungsbündel durch eine Wand
DE2309743C3 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE19958834C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Lasten, die insbesondere mittels eines Manipulators von oben oder seitlich zu greifen sind
DE3102489A1 (de) Unterdruck-filmhalteplatte fuer eine reproduktionskamera
AT501686B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von kabeln, rohren u.dgl. durch wände, schächte u.dgl. hindurch
DE2752374A1 (de) Rohrkupplung fuer kraftkompensierende druckspitzendaempfung
CH618550A5 (en) Metal-encapsulated high-voltage installation
DE2633187C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrotechnischen oder elektronischen Geräten mit einer Vielfach-Kabelabdichtung und -Kabelzugentlastung
DE3422900A1 (de) Filterdecke zum filtrieren von in einen raum eintretender luft
DE3048951C2 (de) Solarkollektor mit evakuiertem Innenraum
DEB0025036MA (de)
DE4310071C2 (de) Isolierstoffgehäuseanordnung
DE2908163A1 (de) Kabeldurchfuehrung, insbesondere bei schotten auf schiffen o.dgl.
DE102019115472A1 (de) Batteriemodul einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Traktionsbatterie
DE2748410C2 (de) Dichtungsanordnung für Blechgehäuse metallgekapselter gasgefüllter Hochspannungsschaltanlagen
DE2140102A1 (de) Korper mit inwendig verlaufenden Leitungen
DE3601346A1 (de) Flachdichtung fuer flanschverbindungen
DE2722754A1 (de) Spindelabdichtung
DE958709C (de) Gasdichte Muffenverbindung zweier stumpf aneinanderstossender Rohre
DE102009018867A1 (de) Verschlusseinrichtung für Flanschrohre oder Flanschstutzen
DE7731063U1 (de) Metallgekapselte, isoliergasgefüllte Schaltanlage
AT503028B1 (de) Dichtung aus einem elastomer, insbesondere silikon
DE209072C (de)