DE958131C - Trennschalter fur Hochspannungsanlagen - Google Patents

Trennschalter fur Hochspannungsanlagen

Info

Publication number
DE958131C
DE958131C DENDAT958131D DE958131DA DE958131C DE 958131 C DE958131 C DE 958131C DE NDAT958131 D DENDAT958131 D DE NDAT958131D DE 958131D A DE958131D A DE 958131DA DE 958131 C DE958131 C DE 958131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
mating contacts
overhead line
voltage systems
disconnector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT958131D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Ru dolf Gartner Berlin Grunewald Dr
Original Assignee
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G mbH Hamburg
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE958131C publication Critical patent/DE958131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/34Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact adapted to engage an overhead transmission line, e.g. for branching

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Das Hauptpatenit 955 616 betrifft einen Trennschalter für Hochspannungsanlag'en mit an •einer Freileitung oder Sammelschiene angebrachten Gegenkontakten und zwei von dem beweglichen Schaltarm getragenen, unter einer Rückstellkraft stehenden, etwa senkrecht zur Freileitung schwenkbaren Bügeln. Diese gleiten beim Einschalten, voneinander wegbewegt, am Leiter entlang und gelangen durch Kniehebelwirkung in
festen Eingriff mit zwei oder mehr Gegenkontakten. Durch die bügelartige Ausbildung der am Schaltarm befindlichen Kontakte ist selbst bei größeren Schwankungen der Freileitung ein einwand-' freies Einfahren in die Gegenkontakte möglich.
Da diese Gegenkontakte normalerweise dicht an der Freileitung bzw. an einem mit ihr verbundenen Rohrrahmen angebracht sind, besteht im Winter bei starken Vereisungen die Gefahr, daß, wenn der Schalter eingeschaltet werden soll, die Schwenkbügel beim Hochfahren infolge der an den Gegenkontakten befindlichen Eisklumpen an diesen vorbeigleiten, so daß es zu keiner Kontaktherstellung kommt. Um diesem Mangel abzuhelfen, werden gemäß der Erfindung die Gegenkontakte nun so
groß ausgebildet und zugleich mit Abschirmungen versehen, daß weder Vereisungen die Kontaktherstellung verhindern, noch durch die größere Ausbildung der Kontakte eine elektrische Spitzenwirkung auftritt. Bei hakenförmigen Gegenkontakten
erhalten diese zweckmäßig ringförmige, nach unten abschirmende Verlängerungen, durch welche die sich zwischen den beiden Kontakten des Schalters im ausgeschalteten Zustand etwa ausbildenden Sprüherscheinungen verhindert werden.
In der Abb. 1 der Zeichnung ist ein Teil des Schalters in der bisherigen Ausführungsform dargestellt, wobei die an den Armen 1, 2 befestigten Schwenkbügel in die .Gegenkontakte 3, 4 eingefahren sind. Man erkennt, daß bei Vereisungen während des ausgeschalteten Zustandes diese Gegenkontakte durch die Eisbildung leicht überbrückt werden können.
In Abb. 2 ist nun ein Gegenkontakt gemäß ,der Erfindung dargestellt. Dieser Kontakt 5 besitzt einen hakenförmigen Ansatz 6, in den normalerweise der Schwenkbügel des Trenners einrastet. Tritt eine übergroße Vereisung auf, so kann der Schwenkbügel sich gegen die unterhalb dieses Ansatzes 6 befindliche Rundung legen und so einen sicheren Kontakt herstellen/ Damit nun durch die Verlängerung des Gegenkontaktes S keine unerwünschte Sprühwirkung auftritt, erhält dieser eine ringförmige Verlängerung 7, die von oben längs der Linie a-b betrachtet, in der Abb. 3 dargestellt ist. Eine weitere Ausführungsmöglichkeit dieser ringförmigen Abschirmung 7' ist in Abb.. 4 in der Draufsicht gezeigt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Trennschalter für Hochspannungsanlagen mit an einer Freileitung oder Sammelschiene angebrachten Gegenkontakten und zwei von dem beweglichen Schaltarm getragenen, unter einer Rückstellkraft stehenden, etwa senkrecht zur Freileitung, schwenkbaren Bügeln, die beim Einschalten, voneinander wegbewegt, am Leiter entlang gleiten und durch Kniehebelwirkung in festen Eingriff mit zwei oder mehr Gegenkontakten gelangen, nach Patent 955 616, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkontakte so groß ausgebildet und zugleich mit Abschirmungen versehen sind, daß weder Vereisungen der Leitungen die Kontaktherstellung behindern noch eine elektrische Spitzenwirkung auftritt.
2. Trennschalter nach Anspruch 1 mit hakenförmigen Gegenkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit ringförmigen, nach unten abschirmenden Verlängerungen versehen sind.
DENDAT958131D Trennschalter fur Hochspannungsanlagen Expired DE958131C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958131C true DE958131C (de) 1957-01-24

Family

ID=582470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT958131D Expired DE958131C (de) Trennschalter fur Hochspannungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958131C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958131C (de) Trennschalter fur Hochspannungsanlagen
EP0198506B1 (de) Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DEL0020559MA (de)
DE2734395B2 (de) Einrichtung zur Strombegrenzung
DE1928922C3 (de)
DE1928922A1 (de) Trennschalter
DE742060C (de) Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
DE462602C (de) Gekapselte elektrische Schaltanlage mit ausfahrbarem OElschalter
DE675026C (de) Reinigungseinrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE610574C (de) Freileitungs-Netztrennschalter
DE1108776B (de) Schalter mit einem Hauptkontakt und einem Nebenkontakt
DE744450C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Hochspannungsnetze
DE7309133U (de) Elektrisches Installationsgerät, insbe sondere Leitungsschutzschalter
DE677605C (de) Schaltung fuer UEberspannungsableiter
DE1227122B (de) Kontaktanordnung fuer Lastschalter mit angeordneter Anschlussschiene
DE1991599U (de) Lasttrennschalter
CH662009A5 (de) Transformatoren-unterstation.
DE908994C (de) Hochspannungsschaltanlage fuer einphasigen Betrieb
DE686924C (de) Schaltanlage mit herausfahrbaren Anlageteilen
DE1273033B (de) Sicherungsverteilerleiste fuer einen Kabelverteilerschrank
DE102006047352A1 (de) Sicherungslasttrennschalter, Schaltanlage und Adapterteil
EP0844632A2 (de) Kontaktanordnung für Fehlerstromschutzschalter
DE1795289U (de) Abnehmbares trennmesser fuer elektrische schalter.
DE1126477B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Leistungsschalter mit Schaltmesser
DE1028655B (de) Steckkontakt fuer Hochspannungsanlagen