DE954696C - Absorptionskaelteapparat - Google Patents

Absorptionskaelteapparat

Info

Publication number
DE954696C
DE954696C DEA13304A DEA0013304A DE954696C DE 954696 C DE954696 C DE 954696C DE A13304 A DEA13304 A DE A13304A DE A0013304 A DEA0013304 A DE A0013304A DE 954696 C DE954696 C DE 954696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
tube
capillary grooves
capillary
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13304A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Goesta Hellstroem
Hugo Malcolm Ullstrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Application granted granted Critical
Publication of DE954696C publication Critical patent/DE954696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B37/00Absorbers; Adsorbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Absorptionskälteapparat Die Erfindung betrifft einen mit Hilfsgas arbeitenden Absorptionskälteapparat mit gegebenenfalls mit Rippen versehenen, im wesentlichen horizontal oder schwach geneigt angeordneten, flüssiges Kältemittel führenden Verdampferrohren und arme Lösung führenden Absorberrohren.
  • Bei den Verdampfer- und Absorberrohren von Absorptionskälteapparaten dieser Art ist es wünschenswert, daß die strömende Flüssigkeit über eine möglichst große Fläche ausgebreitet wird. Die Erfindung bezweckt unter anderem, eine solche Ausbreitung der strömenden Flüssigkeit auf eine begrenzte Rohrlänge zu bewirken und erreicht dies dadurch, daß die in bekannter Weise im wesentlichen horizontal oder schwach geneigt angeordneten, gegebenenfalls mit Rippen versehenen, flüssiges Kältemittel führenden Verdampferrohre bzw. arme Lösung führenden Absorberrohre auf dem ganzen Umfange ihrer Innenseite mit in der Rohrwandung angebrachten, in Längsrichtung der Rohre verlaufenden kapillären Rillen versehen sind, deren Tiefe ihre Breite nicht oder nicht wesentlich übersteigt.
  • Zwar ist bei den in Betracht stehenden Verdampfer- und Absorberrohren die Ausnutzung der Kapillarkräfte zur Erzielung eines Flüssigkeitsfilms über der ganzen Innenfläche des Rohres bereits bekannt. Jedoch benutzte man hierzu einen besonderen Belag auf der kohrinnenfläche. Auch ist die Ausnutzung von Kapillarkräften im Verdampfungssystem einer Kompressorkältemaschine bereits bekannt, und zwar in der Form, daß die Verdampferrohre mit vom Innenmantel ausgehenden, in Längsrichtung der Rohre verlaufenden und sich in die außen auf den Rohren angebrachten Rippen erstreckenden kapillaren Spalten versehen sind, in welche das flüssige Kältemittel in dünner Schicht hineingesaugt werden soll, um an den verhältnismäßig großen Flächen der Rippen schneller verdampft zu werden. Abgesehen davon, daß die Wirkung, die mit dieser Bauart angesrebt wird, zweifelhaft erscheint, ist die Herstellung dieser Rippen- oder Flügelrohre schwierig.
  • Demgegenüber ist die Herstellung der feinen Kapillarröhre gemäß der Erfindung in einfacher Form gegeben.
  • Durch geeignete Mittel wird die durch die Rohre hindurchgehende Flüssigkeit von vornherein so verteilt, daß die kapilläre Wirkung eine vollkommene Benetzung des Innenmantels der wärmeabgebenden Rohre sicherstellt. Hierdurch -wird beispielsweise bei einem Verdampfer eine Verdampfung des zugeführten Kältemittelkondensats innerhalb einer ganz kurzen Rohrlänge erreicht, so daß die Kühlkörper geringe Abmessungen erhalten, was deshalb wertvoll ist, -weil dadurch in der vom Verdampfer gekühlten isolierten Kühlkammer Nutzraum gewonnen -wird.
  • Bei einem Absorber -wirkt sich die Erfindung so aus, daß die arme, aus dem Kochersystem des Apparates kommende Absorptionslösung über eine große Fläche ausgebreitet wird und somit dem durchströmenden, an Kältemitteldampf reichen Hilfsgas, das von dem Verdampfersystem des Apparates kommt, eine große Fläche darbietet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Absorberanordnung, Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch ein Absorberrohr, Fig. 3 und 4 zwei verschiedene Rillenprofile, Fig. 5 im Längsschnitt eine Vorrichtung für die Verteilung der Flüssigkeit auf den inneren Rohrumfang.
  • In Fig. i ist ein Absorber eines mit Hilfsgas arbeitenden Absorptionskälteapparates gezeigt mit den zugehörigen Anschlußleitungen, soweit sie zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind.
  • Von dem nicht gezeigten Verdampfer des Apparates kommt an Kältemitteldampf reiches Hilfsgas durch den Außenmantel i i eines Gastemperaturwechslers, von welchem die Gasmischung durch eine Leitung 12 zu einem Absorbergefäß 13 strömt. Von hier aus gelangt das Gas durch eine mit Rippen 14 versehene Absorberrohrschlange 15 zu einem Speichergefäß 16 und von hier aus über eine Leitung 17 und danach durch die innere Leitung 18 des Gastemperaturwechslers zurück zum Verdampfersystem des Apparates. Dieser Gasumlauf wird auf bekannte Weise durch Ausnutzung von den Treibkräften hervorgerufen, die durch den Unterschied des spezifischen Gewichtes des armen und des reichen Hilfsgases bedingt sind. Während die Gasmischung durch die Absorberrohrschlange 15 aufwärts steigt, wird der darin enthalteneKältemitteldampf von armer Absorptionslösung absorbiert, die aus dem nicht dargestellten Kochersystem des Apparates dem Absorbersystein durch eine Leitung i9 zugeführt und zu demselben Kochersystem durch eine Leitung 25 zurückgeführt wird.
  • Die Leitung i9 mündet in dem Speichergefäß 16, das in dem gezeigten Beispiel als eine Erweiterung 2o der Leitung 17 ausgebildet ist. Dieser Endteil ao umschließt den senkrechten oberen Tei12i der Absorberrohrschlange 15. In dem Kochersystem wird die arme Lösung in einem mit dem Speichergefäß 16 kommunizierenden, nicht gezeigten Gefäß hochgepumpt -worin die Lösung eine Höhe 22 erreicht. Über dem Ende des senkrechten Rohrteiles 21 ist ein in die Lösung in dem vergrößerten Teil 2o hinunterhängender Docht 23 angebracht, wodurch ein kontinuierliches Aufsaugen der armen Absorptionslösung erfolgt. DieaufgesaugteFlüssigkeit -wird über den inneren Umfang des Absorberrahres 15 verteilt, das beispielsweise die in Fig. 2 gezeigte Querschnittsform haben kann. Das Rohr 15 ist hier inwendig mit längs verlaufenden kapillären Rillen 24 mit etwa quadratischem Querschnitt versehen. Form und Abmessungen der Rillen sind so gewählt, daß in dem Rohr 15 ein zylindrischer Film von Lösung aufrechterhalten wird, die langsam bei zweckentsprechender Neigung des Rohres zum Absorbergefäß fließt. Wegen der im Verhältnis zur Länge des Rohres großen Absorptionsfläche wird mit dieser Vorrichtung ein höheres Absorptionsvermögen erreicht. Für eine bestimmte Absorptionskapazität kann deshalb die Rohrlänge vermindert werden, was unter anderem Materialersparnis mitbringt. Aber auch die Kühlung der Absorberrohrschlange -wird verbessert, weil ein größerer Temperaturabfall in der Rohrwandung erreicht wird. Besonders bei Luftkühlung des Absorbers wird der Raum für den kühlenden Luftstrom größer, ohne daß die äußeren Abmessungen des Kühlschrankes vergrößert werden müssen.
  • Die Fig. 3 und ¢ zeigen, daß die Längsrillen beliebiges Profil haben können, sofern sie nur genügende Kapillarkräfte zur Erzielung eines Flüssigkeitsfilms über die ganze innere Fläche des Rohres hervorrufen.
  • Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform einer Speicher- und Verteilungsvorrichtung für die Flüssigkeit. Der obere Teil 21 des mit inneren kapillären Rillen versehenen Rohres ist direkt an die Gasleitung 17 angeschlossen. In dem Rohr ist ein rohrförmiger Verteilereinsatz 26 angebracht. Die arme Lösung wird wie bei der Vorrichtung gemäß Fi.g. i. durch die Leitung i9 zugeführt, die im Rohr 21 über dem unteren erweiterten Bund 27 des Verteilereinsatzes einmündet. Der Bund 27 füllt das Rohr 2i aus, so daß nur die kapillären Rillen 24 im Rohre 2 i die Flüssigkeit durchlassen. Der Gasumlauf wird aber nicht verhindert, sondern vollzieht sich unbehindert durch die zentrale durchgehende Bohrung 28 des Verteilereinsatzes 26. Die arme Lösung fließt aus der Leitung i9 nicht unmittelbar in das Rohr 15 hinein, sondern bildet eine kleine Flüssigkeitssäule, die oberhalb des Bundes 27 in dem Ringraum zwischen dem Rohr 21 und dem oberen Tei129 des Einsatzteiles steht. Hierdurch wird die Verteilung der Flüssigkeit über den ganzen Umfang des Rohres 21 bewirkt. Um ferner eine ebene Verteilung sicherzustellen, ist im Bund 27 des Verteilereinsatzes 26 eine äußere ringförmige kapilläre Rille 3o vorgesehen.
  • Ist der Kälteapparat mit mehreren parallelen Absorber- oder Verdampferleitungen versehen, dann kann eine zuverlässige und einfache Zuführung der Flüssigkeit dadurch herbeigeführt werden, daß die Zuführungsvorrichtungen durch Leitungen, die auf derselben Höhe angeschlossen sind wie die Leitung i9, kommunizieren.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: a. Mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat mit gegebenenfalls mit Rippen versehenen, im wesentlichen horizontal oder schwach geneigt angeordneten, flüssiges Kältemittel führenden Verdampferrohren und arme Lösung führenden Absorberrohren, dadurch gekennzeichnet, daß diese flüssigkeitsbenetzten Rohre, z. B. die Absorberrohre (i5), auf dem ganzen Umfange ihrer Innenseite mit in der Rohrwandung angebrachten, in der Längsrichtung verlaufenden kapillären Rillen (24) versehen sind, deren Tiefe nicht oder nicht wesentlich deren Breite übersteigt.
  2. 2. Absorptionskälteapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit kapillären Rillen versehene Rohr (I5) an der Zufuhrstelle (2I) mit einer Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung (21:26) verbunden ist, welche die Flüssigkeit gleichmäßig über den ganzen inneren Umfang des Rohres verteilt.
  3. 3. Absorptionskälteapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet' daß das mit kapillären Rillen versehene Rohr (i5) an dem Flüssigkeitszufuhrende als aufwärts gerichteter Rohrteil (20) ausgebildet ist, der eine zweckmäßig mit einem freien Gasdurchlaß ausgestattete Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung (23) enthält, welche die Flüssigkeit über den ganzen inneren Umfang des Rohres verteilt (Fig. i).
  4. 4. Absorptionskälteapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das .obere Ende des mit inneren Kapillarrillen versehenen Rohres (2i) einen mit einem von Flüssigkeit freibleibenden Gasdurchlaß ausgestatteten Verteitereinsatz (26) enthält, der über das Flüssigkeitsniveau im Verteilungsgefäß hinausragt und die Flüssigkeit durch die kapillären Rillen des Rohres nach unten treten läßt, wobei die gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit über den gesamten Rohrumfang durch eine am unteren Teil (27) des Verteilereinsatzes angeordnete, über seinen ganzen Umfang sich erstreckende Kapillarnut (30) weiter unterstützt wird (Fig.5). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 949 701; USA.-Patentschrift Nr. 2 434 5I9.
DEA13304A 1950-05-26 1951-05-03 Absorptionskaelteapparat Expired DE954696C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE954696X 1950-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954696C true DE954696C (de) 1956-12-20

Family

ID=20400856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13304A Expired DE954696C (de) 1950-05-26 1951-05-03 Absorptionskaelteapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954696C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434519A (en) * 1942-04-18 1948-01-13 Raskin Walter Heat exchange conduit with a spiral fin having a capillary groove

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434519A (en) * 1942-04-18 1948-01-13 Raskin Walter Heat exchange conduit with a spiral fin having a capillary groove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445065A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE2439442A1 (de) Waermeuebertrager
EP0741270B1 (de) Verfahren zum betreiben eines Absorptionskühlaggregates sowie Absorptionskühlaggregat
EP0190319A1 (de) Kältemaschine bzw. wärmepumpe sowie strahlpumpe hierfür.
DE1751333B2 (de) Absorptions-kaelteanlage und verfahren zu ihrem betrieb
DE954696C (de) Absorptionskaelteapparat
DE1211229B (de) Anlage zum Erzeugen von Kaelte oder Waerme mit einer Absorptionskaeltemaschine
DE2058161A1 (de) Kuehlaggregat,bestehend aus einem Absorptionskaelteapparat und einem waermeleitend damit verbundenen Sekundaersystem
EP1236011B1 (de) Absorptionskühlanordnung
DE3403337A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von wasser
DE7404294U (de) Absorptionskaelteapparat mit rektifikator im kocher
DE944192C (de) Mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskaelteapparat
CH127366A (de) Kälteanlage mit senkrecht angeordnetem Langrohrverdampfer.
DE2629046C3 (de) Mit inertem Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat
DE854185C (de) Gefrierverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2614061A1 (de) Gasgesteuerter waerme-thermostat hoher praezision
DE526288C (de) Verfahren zum Umwaelzen der Absorptionsloesung in Absorptionskaelteapparaten
DE563632C (de) Kontinuierlich wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE3149208C2 (de) Steuerbares Wärmerohr
DE2007182A1 (de) Einrichtung zur Kälteerzeugung durch den Joule-Thomson-Effekt
DE970685C (de) Verfahren zur Verbesserung des Waermeaustausches im Fluessigkeitswaermewechsler von mit Hilfsgas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE451289C (de) Verfluessiger fuer Kaelteerzeugungsanlagen
DE566334C (de) Einrichtung zur Verminderung des Waermeueberganges
DE607060C (de) Kontinuierlich wirkende Niederdruck-Absorptionsmaschine mit einem gemeinsamen, mit neutralem Gas gefuellten Absorptions- und Verdampfungsraum
DE600500C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaeltemaschinen