DE953928C - Gasturbinenbrennkammer - Google Patents

Gasturbinenbrennkammer

Info

Publication number
DE953928C
DE953928C DES42187A DES0042187A DE953928C DE 953928 C DE953928 C DE 953928C DE S42187 A DES42187 A DE S42187A DE S0042187 A DES0042187 A DE S0042187A DE 953928 C DE953928 C DE 953928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
pipe
flame tube
gas turbine
pipe sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES42187A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ake Gustav Ivan Bratt
Carl Folke Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVENSKA TURBINFAB AB
Original Assignee
SVENSKA TURBINFAB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVENSKA TURBINFAB AB filed Critical SVENSKA TURBINFAB AB
Priority to DES42187A priority Critical patent/DE953928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953928C publication Critical patent/DE953928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/06Arrangement of apertures along the flame tube
    • F23R3/08Arrangement of apertures along the flame tube between annular flame tube sections, e.g. flame tubes with telescopic sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gasturbinenbrennkammer mit, einem Flammrohr nebst Einlaß für Verbrennungsluft und einem AuslaB für verbrannte Gase sowie einen Brennstoffzerstäuber am Einlaßende des Flammrohres. Insbesondere richtet sich die Erfindung auf eine solche Bauart, bei der ein neben denn Brennstoffzerstäuber gelegener Erstabschnitt des Flammrohres aus einer Anzahl Rohrstücke besteht, die auf einen Teil ihrer Länge ineinandergefügt und deren Einschiebenden im Querschnitt so verringert sind, daß Bein Ringraum zwischen jedem Einschiebende und dem umschließendem. Ende des nächsten. Rohrstückes für den Durchtritt von Kühlluft längs der Mantelinnen.-fläche des letzteren verbleibt und bei der ferner die Rohrstücke von einem Blechrohr umschlossen werden. Zum Unterschied von bekannten Ausführungen dieser Art besitzt das Blechrohr gemäß der Erfindung über den Umfang verteilte längs laufende Rippen., an denen, die Rohrstücke an einem ihrer Enden oder in deren Nähe punktweise, vorzugsweise durch Schweißen, befestigt sind. Eine solche Bauart verbindet die Vorteile eines leichten und steifem. Rohirkörpers mit einer gleichmäßigeren Führung der Kühlluft in durch die Rippen abgeteilten längs laufenden Kanälen am Umfang der Rohrstücke.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformer der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i einen axialen Schnitt durch einen. Teil einer Gasturbinenbremnkamnier, Fig.2 einen Schnitt längs der Linie II-II von Fig. i, Fig: 3 einem: Axialschnd.tt eines Teiles der Brennkammer in vergrößertem Maßstab, Fig. q. einen Querschnitt durch einen Teil der Brennkammer ebenfalls in vergrößertem Maßstab, Fig.5 eine abgeänderte Ausführungsform im Schnitt.
  • In Fig. i und 2 der Zeichnung ist im Innern eines Gehäuses i ein Flammrohr 2 und ein Brennstoff -zerstäuber 3 untergebracht. Die Verbrennungsluft tritt in -Richtung des Pfeiles q. ein und die verbrannten Gase treten in Richtung des Pfeiles 5 aus. Der dem Brennstoffzerstäuber zunächstliegende Teil des Flammrohres, d. h. der Erstabschnitt der Rohre, setzt sich aus einer Reihet von. untereinander gleichen Rohrstücken 6 zusammen, die auf einen Teil ihrer Länge ineinandergefügt sind und deren Einschiebenden im Querschnitt so verringert sind., daß ein Ringraum 7 zwischen jedem abgesetzten Ende und den unischließenden Ende des. jeweils nachfolgenden Rohrstückes für den Durchtritt von Kühlluft in Richtung der Pfeile 8 entsteht. Die Rohrstücke 6 sind an einem umschließenden Blechrohr 9 befestigt, das seinerseits mit am Umfang verteilten längs laufenden, herausgedrückten Rippen io versehen ist. Wie aus Fig. 3 erkennbar ist , sind die Außenmantelflächen der Rohrstücke 6 neben dem einen Ende an, den Rippen, des Rohres 9 durch Punktschweißung am den Stellen i i befestigt. Auf ihrem gegenüberliegenden Ende sind die Rohrstücke um einen gewissen Betrag in die jeweils folgenden Rohrstücke eingeschoben und werden dort mitHilfe von Abstandstücken gehalten, die, wie aus Fig. 3 und q. erkennbar ist, aus halbkugelförmigen. Ansätzen. 12 bestehen, die entweder einen Bestandteil der Rohrstücke bilden oder durch Herausdrücken aus diesen entstanden sind. Diese halbkugelförmigen Ansätze bewirken ein ständiges Offenhalten der Ringräume 7 für den Durchtritt der Kühlluft zwischen den Rohrstücken.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die in Richtung der Pfeile 8 sich bewegende Luft in längs laufende Kanäle 13 owischen den herausgedrückten Leisten, io eintritt und durch die Ringräume 7 strömt, so daß eine gleichmäßige Luftschicht längs dar Mantelinnenfläche des jeweils folgenden, Rohrstückes sich bewegt.
  • Die Kühlluft kann in die Kanäle 13 von einem oder von beiden Enden des Rohras 9 eintreten. Die Einlaßquerschnitte der Kanäle sind so bemessen, ,daß eine gewünschte Strömungsgeschwindigkeit in den Ringräumen gewährleistet ist.
  • Die in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorhergehenden Ausführung nur darin, @daß keine Abstandstücke i2 vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasturbdnenbrennkammer mit einem Flammrohr nebst Einlaß für Verbrennungsluft und einem Auslaß für verbrannte Gase sowie mit einem Brennstoffzerstäuber am Einlaßende des Flammrohres, beider ein neben dem. Brennstoffzerstäubar gelegener Erstabschnitt des Flammrohres aus einer Anzahl Rohrstücke besteht, die auf einer, Teil ihrer Länge ineinandergedügt und deren. Einschiebenden im Querschnitt so verringert sind, daß ein Ringraum zwischen jedem Einschiebende und dem umschließenden Ende des nächsten Rohrstückes für den Durchlaß von Kühlluft längs der Mantelinnenflächs des letzteren verbleibt, und mit einem diel Rohrstücke umschließenden Blechrohr, dadurch gekennzeichnet, daß .dass Blechrohr (9) über den. Umfang verteilte längs laufende Rippen (i o) .besitzt, .an denen die Rohrstücke (6) an einem ihrer Enden oder in deren Nähe punktweise, vorzugsweise durch Schweißen (ii), befestigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 830 441 ; schweizerische Patentschrift Nr. 230 332; belgische Patentschrift Nr. 5o6 i8o.
DES42187A 1955-01-04 1955-01-04 Gasturbinenbrennkammer Expired DE953928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42187A DE953928C (de) 1955-01-04 1955-01-04 Gasturbinenbrennkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42187A DE953928C (de) 1955-01-04 1955-01-04 Gasturbinenbrennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953928C true DE953928C (de) 1956-12-06

Family

ID=7484260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES42187A Expired DE953928C (de) 1955-01-04 1955-01-04 Gasturbinenbrennkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953928C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552860A1 (fr) * 1983-10-03 1985-04-05 Gen Electric Chambre de combustion chemisee
EP1249663A2 (de) * 2001-04-10 2002-10-16 FIATAVIO S.p.A. Gasturbinenverbrennungsanlage, insbesondere für einen Flugzeugmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506180A (de) *
CH230332A (de) * 1941-12-20 1943-12-31 Licentia Gmbh Brennkammer für Druckfeuerungen von Gasturbinen.
DE830441C (de) * 1947-12-04 1952-02-04 Shell Refining & Marketing Co Verbrennungskammer, z.B. fuer Gasturbinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506180A (de) *
CH230332A (de) * 1941-12-20 1943-12-31 Licentia Gmbh Brennkammer für Druckfeuerungen von Gasturbinen.
DE830441C (de) * 1947-12-04 1952-02-04 Shell Refining & Marketing Co Verbrennungskammer, z.B. fuer Gasturbinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552860A1 (fr) * 1983-10-03 1985-04-05 Gen Electric Chambre de combustion chemisee
EP1249663A2 (de) * 2001-04-10 2002-10-16 FIATAVIO S.p.A. Gasturbinenverbrennungsanlage, insbesondere für einen Flugzeugmotor
EP1249663A3 (de) * 2001-04-10 2002-11-20 FIATAVIO S.p.A. Gasturbinenverbrennungsanlage, insbesondere für einen Flugzeugmotor
US6810672B2 (en) 2001-04-10 2004-11-02 Fiatavio S.P.A. Gas turbine combustor, particularly for an aircraft engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622234C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Kühlluft in das Flammrohr von Gasturbinen-Brennkammern
DE2939188C2 (de)
DE874680C (de) Duesenkasten fuer Gasturbinentriebwerke
DE970426C (de) Zyklon-Brennkammer fuer Gasturbinen
DE3232925A1 (de) Turbolader mit unterteiltem turbinengehaeuse
DE2161644A1 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE2158215C3 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE2238256B2 (de) Auspuffsammler für eine Brennkraftmaschine
DE2422362C3 (de)
DE953928C (de) Gasturbinenbrennkammer
DE1266056B (de) Gasturbinentriebwerk
DE2140337A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2355547C2 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE1045180B (de) Zusatzbrenner eines Strahltriebwerks fuer Flugzeuge
DE2414581A1 (de) Brennkammer-baueinheit fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1902491A1 (de) Abdichtung eines Wellendurchtritts durch ein Gehaeuse
DE1155940B (de) Verbrennungseinrichtung fuer Gasturbinentriebwerke
DE2336679A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von fluessigkeit, insbesondere brennstoff, in einen raum hoher temperatur
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE849328C (de) Axialturboentspanner fuer Gasturbinen
DE102020116245B4 (de) Baugruppe einer Gasturbine mit Brennkammerluftbypass
DE3210368C2 (de)
DE2339366A1 (de) Brennkammer fuer gasturbine
DE1526853C (de) Nebenschluß Gasturbinenstrahltneb werk
DE2432220C3 (de) Flammrohr für eine Gasturbine