DE953472C - Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art - Google Patents

Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art

Info

Publication number
DE953472C
DE953472C DEP11012A DEP0011012A DE953472C DE 953472 C DE953472 C DE 953472C DE P11012 A DEP11012 A DE P11012A DE P0011012 A DEP0011012 A DE P0011012A DE 953472 C DE953472 C DE 953472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastics
abrasion resistance
kinds
vulcanized rubber
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11012A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Meyer-Gimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DEP11012A priority Critical patent/DE953472C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953472C publication Critical patent/DE953472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/56Investigating resistance to wear or abrasion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die dazu dient, die Güte von Erzeugnissen der Gummiindiistrie auf ihre Abriebfèstigkeit unter willkürlich festzulegenden Bedingungen zu prüfen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfvorrichtung zu schaffen, die möglichst wenig Prüfungsmateri al beansprucht, gute Meßergebnisse liefert und es ermöglicht, die Abriebversuche unter Prtüfurllgsbedingungen durchzuführen, die den praktischen Verhältnissen sehr nahe kommen. Die Erfindung geht von einer der bekannen Abriebfestigkeitsprüfvorrichtungen für vulkanisierte Kautschukmischungen oder Kunststoffe aller Art aus, bei der eine ein Abriebmittel aufweisende - Einrichtung gegen eine Fläche des flach ausgebildeten Prüflings rotierend bewegt wird, und die Erfindung besteht darin, daß die das Abriebmittel (Sand od. dgl.) aufweisende Einrichtung aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Zylindern besteht. Eine solche Vorrichtung hat den beachtlichen Vorteil, daß sie nicht nur ohne jede Wartung in Betrieb gehalten werden kann, sondern auch nur eines äußerst kleinen Platzes bedarf. Da die Vorrichtung geräuschlos läuft, sind Störungen dieser Art nicht zu befürchten. Art, Menge, Korngröße, Feuchtigkeitsgrad des reibenden Stoffes und Laufgeschwindigkeit lassen - sich variieren, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, eine außerordentlich große Variationsbreite für die Prüfungsbedingungen zu erhalten, so daß man sich den praktischen Gegebenheiten weitgehend anpassen kann. Außerdem ist jeder Versuch leicht reproduzierbar, wodurch gute Vergleichsmöglichkeiten erhalten werden, insbesondere wenn die Vorrichtung in einem abgeschlossenen Behälter unter einstellbaren klimatischen Verhältnissen arbeitet. Die zwei konzentrisch mituinlaufenden Zylinder dienen als Führung für den reibenden Stoff, den der reibende Körper unter konstant haltbarem und be liebig einstellbarem Druck bei der Rotation vor sich her schiebt Nach dem weiteren und letzten Merkmal der Erfindung sind Mittel vorgesehen, durch die deir Prüfling in an sich bekannter Weise erhitzt oder gekühlt wird. Das hat den Vorteil, daß jedes Material bei einer festzusetzenden Temperatur geprüft werden kann. Dainit werden Angaben über Eigenschaften von Stoffen erhalten, die unter ungewöhnlichen Bedingungen in Betrieb genommen werden inüssen. Das Heizen der Auflagescheibe wird besonders einfach, wenn eine elektrische Anlage eingebaut ist. Die Temperaturenkontrolle wird zweckmäßigerweise mit Thermoelementen vorgenommen.
  • Der Erfindungsgegenstand sei mit Bezug auf die Abbildungen im folgenden näher erläutert. Es zeigt Abb. I einen senkrechten Schnitt durch die Abriebvorrichtung und Abb. 2 die Draufsicht zu Abb. I.
  • In Abb. I ist auf der senkrechten Antriebsachse I die Auflagescheibe 2 befestigt. Diese kann, durch die eingebauten Heizdrähte 3 erhitzt werden, wobei über die Kontakte 4 der Strom zugeführt wird.
  • Auf dieser Auflagescheibe-2 liegt die zu prüfende und in der Mitte auf einem kreisförmigen Ausschnitt versehene Scheibe 5. Sie wird mittels der beiden verbreiterten Ränder der beiden vertikal angeordneten konzentrischen Zylinder 6 und 7 auf ihrer Unterlage festgehalten. Zwischen, den beiden Zylinderwänden befindet sich ein an der Stange 9 angebrachter Halter 8, an dem ein Abreibstück IO befestigt ist. Letzterer schiebt dann bei der ihm aufgezwungenen Rotation das reibend Material II vor sich her. Der mit der Stange g verbundene Arm 12 stellt die Verbindung mit der Hauptachse I3 her. In Abb. 2 ist mit I6 der verbreiterte Rand des äußeren Zylinders und mit I7 der Außenrand der Auflagescheibe 2 bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: I. Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art, bei der eine ein Abriebmittel aufweisende Einrichtung gegen eine Fläche des flach ausgebildeten Prüflings rotierend bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die das Abriebmittel (Sand od. dgl.) aufweisende Einrichtung aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Zylindern besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch Mittel, durch die der Prüfling in an sich bekannter Weise erhitzt oder gekühlt wird. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 602 067; Zt. »Schweizer Archiv«, 19. Jahrg., 1953, Nr. I, S. I bis 6.
DEP11012A 1953-12-17 1953-12-17 Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art Expired DE953472C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11012A DE953472C (de) 1953-12-17 1953-12-17 Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11012A DE953472C (de) 1953-12-17 1953-12-17 Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953472C true DE953472C (de) 1956-11-29

Family

ID=7363257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11012A Expired DE953472C (de) 1953-12-17 1953-12-17 Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953472C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602067C (de) * 1932-09-04 1934-08-31 Erich Mittelsten Scheid Dr Ing Pruefmaschine zur Bestimmung der Verschleissfestigkeit von Teppichen und anderen Polgeweben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602067C (de) * 1932-09-04 1934-08-31 Erich Mittelsten Scheid Dr Ing Pruefmaschine zur Bestimmung der Verschleissfestigkeit von Teppichen und anderen Polgeweben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798255C2 (de) Vorrichtung zur meßtechnischen Erfassung des Vulkanisationsverlaufs von Elastomeren an einer Materialprobe
DE1798121C2 (de) Vorrichtung zum Messen elastischer Zustandsgrößen einer Probe eines Elastomers während der Vulkanisation
DE953472C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Abriebfestigkeit von vulkanisierten Kautschukmischungen oder Kunststoffen aller Art
DE1473688C3 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Glaserzeugnissen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2240452B2 (de) Meßanordnung zur Prüfung der Biegebeanspruchung elastischer Stoffe
DEP0011012MA (de)
DE102010034118A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Oberflächenqualität von flächigen Prüflingen
DE1069392B (de)
DE951307C (de) Lehr- oder Messeinrichtung
DE2744043C3 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors
DE2033592B2 (de) Abrasionstestgerät
DE3228761C2 (de)
DE964352C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Gleitfaehigkeit von Puder oder puderfoermigen Substanzen
CH509586A (de) Penetrograph
DE281584C (de)
DE433375C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Mehlteigen, bei welcher die Teigscheibe zwischen ringfoermigen Platten gehalten und einer Dehnung unterworfen wird
DE1941212C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Ringdichtungen
DE963108C (de) Haertepruefer, insbesondere Mikrohaertepruefer
DE843316C (de) Haertemessgeraet
DE874959C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von Substanzen
DE620104C (de) Geraet zum Messen der vollstaendigen Eindrucktiefe von bei der Kugeldruckhaertepruefung sich ergebenden Eindruecken
DE2645404A1 (de) Messvorrichtung
DE878497C (de) Einrichtung zum Gefrieren von Waren irgendwelcher Art
DE900661C (de) Abfuellapparat mit Messzylinder
DE934198C (de) Rockwellhaertepruefer