DE952098C - In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach - Google Patents

In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach

Info

Publication number
DE952098C
DE952098C DES41456A DES0041456A DE952098C DE 952098 C DE952098 C DE 952098C DE S41456 A DES41456 A DE S41456A DE S0041456 A DES0041456 A DE S0041456A DE 952098 C DE952098 C DE 952098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butter
butter compartment
insulating wall
compartment
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES41456A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Sprengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES41456A priority Critical patent/DE952098C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952098C publication Critical patent/DE952098C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/123Butter compartment

Description

  • In die Isolierwand eines Haushaltskühlschrankes eingebautes Butterfach Bei Haushaltskühlschränken ist es bekannt; in die Isolierwand, insbesondere in die Schranktür auf :der Schrankinnenseite, ein Butterfach einzubauen, das auf einer für dieses Kühlgut geeigneten mittleren Temperatur gehalten wird. Um dieses Butterfach nicht zu stark zu kühlen, ist es schon bekannt, ihm eine elektrische Heizeinrichtung zuzuordnen, die automatisch eingeschaltet wird" wenn die Butterfachtemperatur zu stark absinkt. Die bekannten Einrichtungen sind meist so gebaut, daß man. den Kühlschrank öffnen muß, um an das Butterfach zu gelangen. Es ist aber auch schon bekannt, das Butterfach in der Tür so anzuordnen, daß es von. außen her zugänglich ist. Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art wird das Butterfachgehäuse mit Befestigungsmitteln in der Tür-festgelegt, die an der Türaußenseite angreifen.
  • 'Die Erfindung bez,,ht sich auf ein in die Isolierwand eines Haushaltskühlschrankes, insbesondere in die Tür eingebautes, von der Außenseite her zugängliches Butterfach, das durch einen Verschluß abgedeckt ist. Erfindungsgemäß stützen sich die Befestigungsmittel des Butterfachgehäuses gegen die Innenseite der Isolierwand ab. Diese Konstruktion ermöglicht eine Ausführung des Butterfaches, bei zier nach der Türaußenseite hin eine ganz glatte Form gewählt werden kann, die keinerlei Befestigungsmittel erkennen läßt. Ferner gibt die Erfindung in einfacher Weise die Möglichkeit, die notwendige Übertragung der Kälte vom Kühlrauminnern her in das Butterfach mit den Einrichtungen zum Befestigen des Butterfachgehäuses zu kombinieren.
  • Es ist bereits bekannt, die Tür eines gewerblichen Kühlschrankes mit Einrichtungen zu versehen, die es gestatten, eine Vielzahl von Butterpaketen oder anderen paketierten Nahrungs- oder Genußmitteln innerhalb des Schrankes aufzubewahren und sie bei geschlossener Kühlschranktür mit einem von außen bedienbaren Förderscl-.ieber einzeln zu entnehmen. Bei diesen Anordnungen kommt es darauf an, das Kühlgut möglichst tiefgekühlt zu halten, um es lange Zeit für den Verkauf benutzen zu können. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Erfindung um Kühlschränke, die in Haushaltengen arbeiten.. Hier soll die Butter streichfähig aufbewahrt werden. Die Zufuhr besonders größer Kältemengen ist deshalb hier gerade unerwünscht.
  • Weitere für die Erfindung wesentliche Merkmale werden in dem folgenden Ausführungsbeispiel behandelt.
  • Fig. i zeigt. einen Querschnitt durch eine Kühlschranktür mit eingebautem Butterfach; Fig.2 zeigt die Außenansicht des Butterfachs. Mit i ist die Innenseite der Isolierwand der Tür, mit 2 die Außenverkleidung der Tür bezeichnet. Zwischen diesen beiden Wänden ist in üblicher Weise die Türisolierung 3 eingebracht. In der Außenverkleidung befindet sich eine Öffnung, in die hinein ein Butterfachgehäuse4 unter Zwischenlage eines Dichtungsgummis 5 eingesetzt ist. Diejser Behälter schwächt an der mit 6 bezeichneten Stelle die Türisolierung so stark, daß bereits eine Kühlung des Butterfachs 7 durch diese geschwächte Isolierung hindurch möglich ist. Um eine hinreichende Kühlung des Butterfaches zu ermöglichen, ist das Butterfachgehäuse 4 von der Türinnenseite her durch Schrauben 8 befestigt. Dadurch, daß die Schrauben 8 in eine Metallplatte g eingreifen, ist es möglich, durch die Größe der Metallplatte g die Temperatur zu bestimmen, die im Butterbehälter 7 herrschen soll, weil, die Metallschrauben 8 eine Kältebrücke zur Metallplatte 9 bilden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform dient als Verschluß des Butterfachs eine winkelförmig abgebogene Klappe io, deren Scharnier ii so angeordnet ist, daß die Klappe in ihrer Schließstellung durch ihr Eigengewicht und zusätzlich durch das Gewicht des eingesetzten Butterpakets 15 gehalten wird. Zur- Sicherung dieser Verschlußlage kann man auch zusätzlich noch einen kleinen Permanentmagnet z2 anwenden, der an der aus Fig. i ersichtlichen Stelle im abgewinkelten Stück 13 der Klappe eingesetzt ist. In der Verschlußlage steht ihm ein Anker 14 gegenüber, der im Butterfachgehäuse,. befestigt ist. Man kann naturgemäß auch den Permanentmagnet im Butterfachgehäuse 4 und den zugeordneten Anker in der Klappe io befestigen. Zur Erleichterung der Bedienung besitzt die Klappe io am oberen Ende einen Handgriff 16.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In die Isolierwand eines Haushaltskühlschrankes, insbesondere in die Tür von der Außenseite her zugängliches Butterfach, das durch einen Verschluß abgedeckt ist, ,dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsmittel des tutterfachgehäuses gegen die Innenseite der Isolierwand abstützen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Metall bestehenden Befestigungsmittel, vorzugsweise Schrauben, von der Innenseite der Isolierwand aus das Butterfachgehäuse in dieser halten.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben mit einer im Butterfach angeordneten Metallplatte in wärmeleitendem Kontakt stehen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß des Butterfaches eine.winkelförmig abgebogene Klappe ist, deren Scharnier so angeordnet ist, daß die Klappe in ihrer Schließstellung durch ihr Eigengewicht und zusätzlich durch das Gewicht der eingesetzten Butter gehalten ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe des Butterfaches in ihrer Schließstellung durch einen Magnet, vorzugsweise einen Dauermagnet, der in der Schließlage einem zugeordneten Anker gegenübersteht, gehalten ist. In Betracht gezogene Druckschriften Britische Patentschrift Nr. 712 i65.
DES41456A 1954-11-06 1954-11-06 In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach Expired DE952098C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41456A DE952098C (de) 1954-11-06 1954-11-06 In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41456A DE952098C (de) 1954-11-06 1954-11-06 In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952098C true DE952098C (de) 1956-11-08

Family

ID=7483993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41456A Expired DE952098C (de) 1954-11-06 1954-11-06 In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952098C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2295378A1 (fr) * 1974-12-18 1976-07-16 Bauknecht Gmbh G Perfectionnements aux liaisons avec les evaporateurs d'une armoire frigorifique

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712165A (en) * 1951-12-29 1954-07-21 Gen Motors Corp Improved household refrigerator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712165A (en) * 1951-12-29 1954-07-21 Gen Motors Corp Improved household refrigerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2295378A1 (fr) * 1974-12-18 1976-07-16 Bauknecht Gmbh G Perfectionnements aux liaisons avec les evaporateurs d'une armoire frigorifique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013745A1 (de) Getränkekühlschrank
EP1848940A1 (de) Kältegerät mit rahmenheizung
DE952098C (de) In die Isolierwand eines Haushaltskuehlschrankes eingebautes Butterfach
WO2018172087A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem türblatt und einem türabsteller
DES0041456MA (de)
DE3222346A1 (de) Kaeltetechnisches geraet mit einem eine eutektische loesung enthaltenden kaeltespeicher
DE3140786A1 (de) Lagerzelle fuer lebens- und genussmittel
DE102009026665A1 (de) Kältegerät
DE19650394A1 (de) Einrichtung zur Ausgabe von gekühlten Lebensmitteln
DE547031C (de) Mit Kaelteapparat betriebene Kuehlvorrichtung
DE614644C (de) Maschinell betriebener Kuehlschrank
DE7722936U1 (de) Kuehlschrank
DE1897945U (de) Kuehlmoebel.
DE102011006246A1 (de) Haushaltskältegerät
CH291007A (de) Kühlschrank.
DE1924832U (de) Abdeckung fuer ein kuehlgeraetegehaeuse.
DE822399C (de) Kuehlschrank
USD154675S (en) Design fob a combined ice-cream cabinet and soda fountain
DE102009026666A1 (de) Kältegerät
DE1401077A1 (de) Mit einer Kaeltemaschine gekuehlter Kuehlschrank
DE1836628U (de) Haushaltskuehlschrank mit tiefkuehlfach.
DE1837938U (de) Verschlussklappe oder tuer fuer die gefrierfaecher von kuehlschraenken.
DE1794247U (de) Kuehlvorrichtung fuer lebensmittelgeschaefte.
DE1031816B (de) Kuehlschrank
WO2012110299A2 (de) Haushaltskältegerät