DE950613C - Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen

Info

Publication number
DE950613C
DE950613C DEJ2818D DEJ0002818D DE950613C DE 950613 C DE950613 C DE 950613C DE J2818 D DEJ2818 D DE J2818D DE J0002818 D DEJ0002818 D DE J0002818D DE 950613 C DE950613 C DE 950613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
operating
excess
fuel
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ2818D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ2818D priority Critical patent/DE950613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950613C publication Critical patent/DE950613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/36Open cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/003Gas-turbine plants with heaters between turbine stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen Es ist bekannt, eine stufenweise Verbrennung des Kraftstoffes mit nachfolgender Teilentspannung des aufbereiteten Treibmittels in der Weise zu erzielen, daß die gesamte benötigte Luftmenge auf den Betriebsdruck der ersten Brennkammer verdichtet und eine solche Teilmenge des Kraftstoffes in die erste Brennkammer eingebracht wird, um unter erheblichem Luftüberschuß zu verbrennen, daß das entstehende Treibmittel gerade noch eine solche Temperatur annimmt, die ohne Schaden von der Beschaufelung der nachfolgenden Gasturbinenstufe ertragen wird. Nach der Beaufschlagung der ersten Turbinenstufe treten die nunmehr auf einen etwas niedrigeren Druck entspannten Abgase in die zweite Brennkammer ein. Sie enthalten noch eine erhebliche Luftmenge, so daß auch die nunmehr eingebrachte Kraftstoffteilmenge wiederum mit Luftüberschuß verbrennt und ein Treibmittel liefert, das die zweite Turbinenstufe benufschlagt. Aus dieser zweiten Turbinenstufe gelangt das Treibmittel in die dritte Brennkammer und so fort, so lange, bis sämtliche Turbinenstufen durchlaufen sind.
  • Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß die gesamte bei dem Vorgang notwendige Verbrennungsluft, also auch diejenige, die in der letzten Brennkammer unter verhältnismäßig geringem Druck zur Verbrennung beiträgt, auf den vollen in der ersten Brennkammer herrschenden Druck gebracht werden muß. Die aufzuwendende Verdichtungsarbeit wird daher außerordentlich groß, so daß die von der Turbine nach Abzug der Verdichterleistung abzugebende Nutzarbeit gering ist.
  • Es sind ferner Brennkraftturbinenanlagen mit stufenweiser Verbrennung des Kraftstoffes bekannt, bei welchen das gesamte Kraftgas auf den Betriebsdruck der ersten Brennkammer verdichtet und zusammen mit einer Teilmenge Druckluft in die erste Brennkammer eingebracht wird. Diese Druckluftteilmenge ist dabei so bemessen, daß wiederum das in der ersten Brennkammer aufbereitete Treibmittel eine der Beschaufelung der nachgeschalteten Turbinenstufe zuträgliche Betriebstemperatur (Verbrennungstemperatur) annimmt. Die Abgase der ersten Turbinenstufe, die noch eine erhebliche Menge unverbrannten Kraftgases enthalten, gelangen in die zweite Brennkammer, in welcher wiederum eine nach der gleichen Regel bemessene Teilmenge an Verbrennungsluft zugeführt wird, welche die nachgeschaltete zweite Turbinenstufe beaufschlagt. Die Abgase der zweiten Stufe gelangen in die dritte Brennkammer und so fort, bis schließlich der letzten Brennkammer die letzte Teilluftmenge hinzugesetzt wird und die Entspannung über die letzte Turbinenstufe auf den Außendruck erfolgt. Dieses Verfahren, bei welchem die Verbrennung mit Kraftstoffüberschuß erfolgt, wird insbesondere dort mit großem Erfolg angewendet, wo das Kraftgas bereits mit hohem Druck anfällt, also beispielsweise bei Erdgasquellen.
  • Bei einer Anlage, die nach diesem Verfahren arbeitet, ist in der letzten Stufe oder in den letzten Stufen das Gemisch bereits derartig mit Abgasen angereichert, daß die neu hinzukommende Frischluft sich mit dem vorhandenen Kraftstoffrest nicht mehr genügend mischen kann und ein Teil des Restkraftstoffes ungenutzt mit den Abgasen der letzten Turbinenstufe v erlorengeht.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren hintereinandergeschalteten Brennkammern mit Verbrennung bei Kraftstoffüberschuß und diesen Brennkammern zugeordneten Turbinenstufen und hat die Aufgabe, dieses Verfahren derart zu verbessern, daß die geschilderten Nachteile vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß spätestens in der Brennkammer vor der letzten Turbinenstufe von der Verbrennung bei Kraftstoffüberschuß zur Verbrennung mit Luftüberschuß übergegangen wird. Für den Fall, daß der Übergang nicht erst in der letzten Brennkammer, sondern schon in einer der vorhergehenden Brennkammern erfolgt, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß nach der Umschaltung auf die Verbrennung mit Luftüberschuß in der nachfolgenden Brennkammer oder in den nachfolgenden Brennkammern neues Kraftgas hinzugefügt wird.
  • Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß bei großer Ersparnis an Verdichtungsarbeit mit einem geringen Aufwand an Kraftstoff ausgekommen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren hintereinandergeschalteten Brennkammern mit Verbrennung bei Kraftstoffüberschuß und diesen Brennkammern zugeordneten Turbinenstufen, dadurch gekennzeichnet, daß spätestens in der Brennkammer vor der letzten Turbinenstufe von der Verbrennung bei Kraftstoffüberschuß zur Verbrennung bei Luftüberschuß übergegangen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Umschaltung auf die Verbrennung mit Luftüberschuß in der nachfolgenden Brennkammer oder in den nachfolgenden Brennkammern neues Kraftgas hinzugefügt wird.
DEJ2818D 1939-03-23 1939-03-23 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen Expired DE950613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2818D DE950613C (de) 1939-03-23 1939-03-23 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2818D DE950613C (de) 1939-03-23 1939-03-23 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950613C true DE950613C (de) 1956-10-11

Family

ID=7197960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ2818D Expired DE950613C (de) 1939-03-23 1939-03-23 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950613C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319246A2 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 General Electric Company Brennkammer zur Verminderung des Schadstoffaustosses von Gasturbinen
FR2644846A1 (fr) * 1989-03-24 1990-09-28 Gen Electric Dispositif et procede de combustion d'un hydrocarbure a faible teneur en nox, a l'etat sec
USRE35061E (en) * 1989-03-24 1995-10-17 General Electric Company Dry low NOx hydrocarbon combustion apparatus
EP0733849A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-25 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Pipeline Kompressorstation
US5743081A (en) * 1994-04-16 1998-04-28 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine
WO1998049438A1 (en) * 1997-04-30 1998-11-05 Siemens Westinghouse Power Corporation Power plant with partial oxidation and sequential combustion
WO1998051914A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Siemens Westinghouse Power Corporation Partial oxidation powerplant with sequential combustion

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319246A2 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 General Electric Company Brennkammer zur Verminderung des Schadstoffaustosses von Gasturbinen
EP0319246A3 (en) * 1987-11-30 1990-10-31 General Electric Company Emissions control for gas turbine engine
FR2644846A1 (fr) * 1989-03-24 1990-09-28 Gen Electric Dispositif et procede de combustion d'un hydrocarbure a faible teneur en nox, a l'etat sec
USRE35061E (en) * 1989-03-24 1995-10-17 General Electric Company Dry low NOx hydrocarbon combustion apparatus
US5743081A (en) * 1994-04-16 1998-04-28 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine
EP0733849A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-25 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Pipeline Kompressorstation
WO1998049438A1 (en) * 1997-04-30 1998-11-05 Siemens Westinghouse Power Corporation Power plant with partial oxidation and sequential combustion
US5906094A (en) * 1997-04-30 1999-05-25 Siemens Westinghouse Power Corporation Partial oxidation power plants and methods thereof
WO1998051914A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Siemens Westinghouse Power Corporation Partial oxidation powerplant with sequential combustion
US5934064A (en) * 1997-05-13 1999-08-10 Siemens Westinghouse Power Corporation Partial oxidation power plant with reheating and method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037481B4 (de) System zur Zuführung von Luft von einem Mehrstufenverdichter zu einem Turbinenabschnitt einer Gasturbine
DE3201756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine mit vorverdichter
DE950613C (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftturbinenanlage mit mehreren Druckstufen
DE2615643A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102022133235A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wasserstoffverbrennungsmotors
DE102018132032A1 (de) Gasmotor und Verfahren zum Betreiben desselben
DE2429280C3 (de) Pyrotechnischer Satz und Verfahren zuT Erzeugung von Heißgasen
DE1251086B (de) Emkammer-Doppelschubtriebvverk
EP0231223A1 (de) Dieselmotor.
DE491156C (de) Verfahren zur Durchfuehrung eines Kreisprozesses, insbesondere fuer Gasturbinen, mit isothermischer Verdichtung der Gase
DE339590C (de) Verfahren zum Betriebe von Verbrennungsturbinen mit mehreren Druckstufen
DE728109C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit weiterer Expansion in nachgeschalteten Dehnungsstufen
DE631255C (de) Brenngasturbine fuer den Betrieb mit einem Sauerstoff-Brennstoff-Gemisch
DE102019102749A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE815425C (de) Verfahren zur Verbesserung des Teillastwirkungsgrades bei einem offenen Gasturbinenprozess
DE60313149T2 (de) Verfahren und anlage zur anreicherung mindestens einer komponente eines brennbaren gasgemisches
DE341781C (de) Anordnung der Rueckwaertsturbine bei Dampfturbinen
AT137588B (de) Gasturbinenaggregat mit mehrstufiger Verbrennung.
DE1262074B (de) Gasturbinenanlage mit aufgeladenem, teilgeschlossenem Kreislauf mit unmittelbarer Verbrennung im Arbeitsgasstrom
DE102018222525B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE580396C (de) Gleichdruckgasturbinenanlage mit mehrstufiger Verbrennung
CH589791A5 (en) Gas supply for turbine fixed blading - has turbine gas reheated to inlet temp. on combustion within blading
DE805330C (de) Gasturbine
DE406131C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen
DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine