DE950324C - Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen PressmasseInfo
- Publication number
- DE950324C DE950324C DEC6885A DEC0006885A DE950324C DE 950324 C DE950324 C DE 950324C DE C6885 A DEC6885 A DE C6885A DE C0006885 A DEC0006885 A DE C0006885A DE 950324 C DE950324 C DE 950324C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strength
- water
- molding compound
- production
- resistant molding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08L61/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
-
- Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbeständigen Preßmasse Zusatz zum Patent 923 624 Gegenstand des Patents 923 624 ist ein Verfahren zur Herstellung einer hochfesten Preßmasse mit sehr guter Wasserbeständigkeit und damit Anwendbarkeit unter tropischen Verhältnissen, wobei als Füllstoff sogenannter Halbzellstoff verwendet wird. Dieser Halbzellstoff unterscheidet sich von normalem Zellstoff dadurch, daß die Inlcrustierungssubstanzen nur zum Teil entfernt sind, unter Erhaltung einer gewissen Geschmeidigkeit der Faser.
- Es wurde nun gefunden, daß es für die Herstellung hochfester und wasserbeständiger Preßmassen ausreicht, wenn als Füllstoff Holzfasern verwendet werden, aus denen durch alkalischen Aufschluß nur etwa 5010 der Inkrusten entfernt sind.
- Beispiel 500 g Holzspäne werden mit 25 g Kalkhydrat in 5000 g Wasser I Stunde im Autoklav bei 2 atü Druck erhitzt. Dann wird der Faserbrei abgesaugt und getrocknet, wobei 475 g Ausbeute erhalten werden.
- Dieser Faserstoff wird in der üblichen Weise durch Tränken mit einer alkoholischen Phenolformaldehydharzlösung oder auch durch Walzen mit festem Harz zn einer Preßmasse verarbeitet. Ein Preßling daraus ergibt nach der üblichen Prüfung im Klimaschrank keine Korrosion auf einem verzinkten Eisenblech, während bei normalen holzfasergefüllten Preßstoffen hierbei starke Rosterscheinungen auftreten.
- Das Vorteilhafte der erfindungsgemäßen Preßmasse gegenüber den bekannten, insbesondere hinsichtlich der Wasserbeständigkeit, läßt sich durch Vergleichsversuche belegen, die I. mit Preßmassen entsprechend dem vorliegenden Verfahren, 2. mit Preßmassen mit Halbzellstoff entsprechend dem Beispiel des deutschen Patents 923 624 und 3. mit Preßmassen mit Zellstoff durchgeführt wurden.
- Hierbei wurden folgende Versuchsdaten ermittelt:
Be- Mind.- Halb- Füllstoff handelte Zellstoff Werte für zellstoff Holzspäne Typ 51 Biegefestifkeit ... 765 791 703 600 Schlagzähigkeit .. 5,7 8,9 6,2 5,0 Kerbschlagzähig- keit . 3,7 8,9 4,7 3,5 Wasseraufnahme mglcm2 nach 24 Stunden ... 0,654 1,148 0,763
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbeständigen Preßmasse aus härtbaren Kondensationsharzen und Füllstoff gemäß Angaben zum Patent 923624, dadurch gekennzeichnet, daß mit Holzfasern umgesetzt wird, aus denen durch alkalischen Aufschluß nur etwa 5% der darin enthaltenen Inkrusten entfernt sind.In Betracht gezogene Drucksc'hriften: Deutsche Patentschrift Nr. 703 641.Patentschrift Nr. 35 der Deutschen Demokratischen Republik.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC6885A DE950324C (de) | 1952-12-28 | 1952-12-28 | Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC6885A DE950324C (de) | 1952-12-28 | 1952-12-28 | Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE950324C true DE950324C (de) | 1956-10-04 |
Family
ID=7014009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC6885A Expired DE950324C (de) | 1952-12-28 | 1952-12-28 | Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE950324C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE35C (de) * | 1877-07-12 | E. FIEK zu Eberswalde | Sicherheitsvorrichtung an Oefen gegen Kohlenoxydgasvergiftung | |
DE703641C (de) * | 1937-06-17 | 1941-03-13 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Pressmassen aus haertbaren Phenolharzen und Fuellstoffen |
-
1952
- 1952-12-28 DE DEC6885A patent/DE950324C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE35C (de) * | 1877-07-12 | E. FIEK zu Eberswalde | Sicherheitsvorrichtung an Oefen gegen Kohlenoxydgasvergiftung | |
DE703641C (de) * | 1937-06-17 | 1941-03-13 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Pressmassen aus haertbaren Phenolharzen und Fuellstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2049598B1 (de) | Verwendung von holzwerkstoffen enthaltend polyamin zur senkung des formaldehydgehalts in der umgebungsluft | |
DE2821294A1 (de) | Phenolaldehydharz, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
EP0647693B1 (de) | Streckmittel für Holzwerkstoff-Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0896008B1 (de) | Bindemittelzusammensetzung, ihre Verwendung sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten | |
DE950324C (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse | |
DE546104C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff | |
DE2328431B2 (de) | Tränkharzlösung | |
DE2444002A1 (de) | Verfahren zur herstellung von spanplatten | |
DE4229396A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Span- oder Faserplatten | |
DE69306586T2 (de) | Aminoharze und Verfahren zur Herstellung der Harze | |
DEC0006885MA (de) | ||
EP0037878B2 (de) | Herstellung von Holzwerkstoffen mit sehr geringer Formaldehydabgabe | |
EP0249747B1 (de) | Härterzusammenstellung für die Härtung von Harnstoff-Formaldehyd-Leimharzen und deren Verwendung bei der Verleimung von Spanplatten | |
DE659116C (de) | Verfahren zum Veredeln von Wollfasern | |
DE923624C (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse | |
DE2328432C2 (de) | Holzschutzmittel und dessen Verwendung zur Herstellung eines Holzleims | |
DE877758C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE872860C (de) | Verfahren zum Veredeln von Holz | |
DE69300387T2 (de) | Diester von Polyalkylenglykolen sowie ihre Anwendung zum Binden von Formaldehyd und Verfahren zur Veredlung in der Textilindustrie. | |
DE2043440C3 (de) | Verwendung eines aminoplastischen Holzleims als kalthärtender Holzleim | |
DE838062C (de) | Kalt erhärtender Phenolformaldehydharzzement | |
DE393270C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fixier- und Malmitteln | |
DE738310C (de) | Festschickt bildendes Oberflaechenbehandlungsmittel | |
DE1520951A1 (de) | Verfahren zur Herstellung phenolmodifizierter Amino-Aldehyd-Harze und daraus erzeugte Pressmassen | |
DE2008130A1 (de) | Bindemittel zur Herstellung von Holz werkstoffen |