DE950228C - Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwaermern durch AEnderung der Rauchgasstroemungsrichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwaermern durch AEnderung der Rauchgasstroemungsrichtung

Info

Publication number
DE950228C
DE950228C DED13937A DED0013937A DE950228C DE 950228 C DE950228 C DE 950228C DE D13937 A DED13937 A DE D13937A DE D0013937 A DED0013937 A DE D0013937A DE 950228 C DE950228 C DE 950228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
shut
heating
groups
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED13937A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Henry Evans
Sidney John Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE950228C publication Critical patent/DE950228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/166Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwärmern durch Änderung der Rauchgasströmungsrichtung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwärmern mit waagerecht oder annähernd waagerecht verlaufenden, vom Rauchgasstrom quer beaufschlagten Rohren, bei welchen vor und hinter jeder Heizrohrgruppe Absperreinrichtungen angeordnet sind, mit deren Hilfe die Rauchgase mit hoher Geschwindigkeit quer zum betriebsmäßigen Gasweg zwischen den Heizrohren hindurchgetrieben werden. Sie besteht darin, daß für die Absperrung der Ein- und Austrittsquerschnitte der Rohrgruppen in Gassen der Heizrohre heb- und senkbare Rohre vorgesehen sind, deren Enden lose auf schwenkbar angeordneten Fingern aufliegen, die an quer zu den Heizrohren verlaufenden Wellen radial befestigt sind.
  • Die bekannten Einrichtungen, bei welchen die Reinigung der Heizrohre durch Richtungsänderung des Rauchgasstromes erfolgt, verwenden zur Erzielung dieser Richtungsänderung Klappen. Bei den vielfach sehr großen Querschnitten des Rauchgaszuges werden diese Klappen, da sie mit Rücksicht auf die aufzunehmenden Wärmespannungen entsprechend widerstandsfähig sein müssen, sehr schwer und infolge des hohen Werkstoffaufwandes auch teuer. Zwecks wirksamer Führung der Rauchgase müssen die Klappen unmittelbar oberhalb bzw. unterhalb der zu reinigenden Heizflächengruppe angeordnet sein, d. h. die Klappen können nur als einseitige Flügel ausgeführt werden. Eine solche Ausführung erfordert aber bei großen Klappenabmessungen beträchtliche Verstellkräfte, die unter Umständen die Anbringung maschineller Verstellvorrichtungen erforderlich machen und die Einrichtung damit noch mehr verteuern.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, die Rohrgassen zwischen den Heizrohren durch lose in den Gassen der Heizrohre angeordnete heb-und senkbare Rohrstücke zu verschließen, wobei die Absperrohre an ihren Enden auf Fingern aufliegen, die radial an quer zu den Heizrohren verlaufenden Wellen befestigt sind. Diese Anordnung hat den Vorteil eines verhältnismäßig geringen Werkstoffverbrauches, einer guten, von Wärmespannungen freien Anpassungsmöglichkeit der Absperrohre sowie geringe Verstellkräfte, da das Gewicht der an sich leichten Rohre infolge ihrer zweiseitigen Lagerung auf zwei Wellen verteilt wird. Da außerdem noch ein günstiges Verhältnis zwischen Betätigungshebel und Tragfinger gegeben ist, können die einzelnen Rohrgruppen ohne Schwierigkeit von Hand betätigt werden.
  • Die Erfindung ist in den Abb. i bis 7 zeichnerisch dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt im Schema die Anordnung von Heizflächengruppen i in einem lotrechten Rauchgaszug 2 mit von oben nach unten gerichteter Rauchgasströmung. Unter,dem Rauchgaszug 2 ist zur Aufnahme der von den Heizrohren abgeblasenen Verunreinigungen ein Sammeltrichter 3 angeordnet, aus welchem die Rauchgase durch den seitlichen Zug 4 abströmen.
  • Abb. 2 stellt einen Schnitt durch den Rauchgaszug 2 dar; Abb. 3 die Draufsicht auf eine Heizrohrgruppe i, Abb. 4 einen Schnitt A-A in vergrößertem Maßstab durch die Anordnung der Abb. 2 und 3.
  • Hierbei stellen die Rohre 5, die in den Stirnwänden 6 befestigt sind, die Heizrohre dar, die von dem aufzuheizenden Mittel durchflossen sind. Ober-und unterhalb jeder aus den Rohren 5 bestehenden Rohrgruppe i sind je zwei, quer zu den Rohren 5 verlaufende Wellengruppen 7, 8, 9 angeordnet, welche radial aufgeschweißte Finger io tragen. über diese Finger 1o sind" die Rohrstücke i i lose übergeschoben, die durch entsprechendes Schwenken der Finger 1o an die Heizrohre 5 angelegt bzw. auch von diesen Rohren abgehoben werden können. Durch Anordnung der Absperrohre i 1 in Gassen der Heizrohre 5 liegt in geschlossener Lage der Absperrvorrichtung .jedes Rohr 1i auf je zwei Rohre 5 auf. Voraussetzung ist dabei, da:ß die lichte Weite der Rohrgassen kleiner ist als der Außendurchmesser der Rohre i i. Zweckmäßig, jedoch nicht erforderlich, ist die Verwendung gleicher Außendurchmesser für die Rohre 5 und 11. Zur Vermeidung eines unkontrollierbaren Gasstromes durch die Lücke zwischen der Wellengruppe 7, 8, 9 und der Seitenwand 6 hindurch ist es erforderlich, die Wellen 7, 8, 9 möglichst nahe neben der Wand 6 anzuordnen.
  • Die Wellen 7, 8, 9 sind gleichachsig ineinander angeordnet und auf einer Seite aus dem Rauchgasstrom herausgezogen. Innerhalb des Rauchgasstromes sind die Wellen in Flacheisenstegen 12, 13 gelagert, von welchen der Steg 12 an einem Heizrohr 5 in Achsrichtung festgeschweißt und der Steg 13 mittels Bolzen 14 und Mutter 15 an dem Steg 12 befestigt ist. Der Bolzen 14 ist mit dem Steg 12 ebenfalls -durch Schweißung verbunden.
  • Auf jedem der aus dem Rauchgasstrom herausgezogenen Wellenenden 7, 8, 9 ist, wie Abb. 5 zeigt, mittels der feststellbaren Büchsen 16, 17, 18 je ein Hebel ig zum Schwenken der Finger io befestigt. Für die Feststellung der Hebel i9, d. h. Einstellen der Absperrohre i i auf eine bestimmte Stellung gegenüber den Heizrohren 5, ist je. ein weiterer, zweiarmiger Hebel 25 vorgesehen, der Nuten 24 trägt, in welche der Bolzen z3 des Hebels i9 einrastet. Eine Feder 2a sorgt dafür, daß der Bolzen a3 sich nicht von selbst aus den Rasten a4 lösen kann, indem sie die beiden Teile gegeneinanderdrückt. Wenn der Hebel i9 in eine andere Lage gebracht werden soll, muß zunächst der Bolzen 23 aus der Rast 24 gelöst werden. Dies geschieht durch Heranziehen des Hilfshebels 26 an den Handgriff 2o unter Verwendung der Feder 29. Da der Hebel 26 um den Bolzen 27 schwenkt, drückt die Druckrolle 28 den oberen Teil des Hebels 25 nach links und löst so die Verbindung zwischen Bolzen 23 und Hebel 25.
  • Für die Reinigung werden, wie die Abb. 6 und 7 zeigen, die mittleren Rohrgruppen 30 auf die Heizrohre 5 aufgelegt, d_ h. die Rohrgassen abgesperrt. Von den seitlichen Rohrgruppen werden die Gruppen 32 und 31a bzw. die Gruppen 31 und 32a auf die Heizrohre 5 aufgelegt, so daß die Rauchgase nun gezwungen werden, quer zu dem betriebsmäßigen Gasweg die Heizrohrgruppen i zu durchströmen. Durch wechselweises Abheben und Auflegen der Rohrgruppen 31, 32, bzw. 32, 31, kann die Reinigungswirkung erhöht werden. Die Rohre i i müssen dabei so weit von den Heizrohren 5 abgehoben werden, daß die -Durchtrittsquerschnitte zwischen den Rohzen i i und den Heizrohren 5 mindestens die lichte Weite der Rohrgassen erreichen, um eine Drosselung des Querschnitts zu vermeiden. Um ferner für die Reinigung eine Erhöhung der Rauchgüsgeschwindigkeit in waagerechter Richtung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die mittleren Rohrgruppen 30 breiter auszuführen als die seitlichen Rohrgruppen 31, 32, 31, 32a und die Höhe der Heizflächengruppen i kleiner zu halten als deren Breite.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Reinigen von Rauchgasvorwärmern mit waagerecht oder annähernd waagerecht.verlaufenden, vom Rauchgasstrom quer beaufschlagten Rohren, bei welchen vor und hinter jeder Heizrohrgruppe Absperreinrichtungen angeordnet sind, mit deren Hilfe die Rauchgase mit hoher Geschwindigkeit quer zum betriebsmäßigen Gasweg zwischen den ' Heizrohren hindurchgetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Absperrung. der Ein-und Austrittsquerschnitte der Rohrgruppen in Gassen der Heizrohre (5) heb- und senkbare Absperrohre (i i) vorgesehen sind, deren Enden lose auf schwenkbar angeordneten Fingern (io) aufliegen, die an quer zu den Heizrohren verlaufenden Wellen (7, 8, 9) radial befestigt sind. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrohre (ii) in drei Gruppen zusammengefaßt und die Wellen (7, 8, 9) der einzelnen Gruppen gleichächsig ineinander angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Grüppe der Absperrohre (i i) wesentlich breiter ist als jede der beiden untereinander gleichen äußeren Gruppen der Absperrohre. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, ;dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrohre (i i) den gleichen Außendurchmesser haben wie die Heizrohre (5) und die lichte Weite der Rohrgassen zwischen den Heizrohren kleiner ist als der Außendurchmesser der Rohre. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Welle (7, 8, 9) der einzelnen Absperrungen außerhalb des Rauchgaszuges je ein feststellbarer Betätigungshebel (i9) angeordnet ist. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen für die Betätigung der Absperrohrgruppen auf den Heizrohren (5) gelagert sind. 7. Verfahren zur Reinigung eines Rauchgasvorwärmers unter Verwendung der Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Absperrohrgruppen (3o, Abb. 6 und 7) und von den äußeren Rohrgruppen (31, 3 4 32, 32a) eine Rohrgruppe der Gaseintrittsseite und die nicht in geradliniger Strömungsrichtung liegende Rohrgruppe der Gasaustrittsseite- auf die Heizrohre aufgelegt werden. B. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgelegten mittleren Rohrgruppen (30) je zwei äußere, nicht in Strömungsrichtung liegende Rohrgruppen abwechselnd auf die Heizrohre aufgelegt und wieder abgehoben werden. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrohre (i i) soweit von den Heizrohren (5) abgehoben werden, daß die Durchtrittsquerschnitte zwischen den Absperrohren und den Heizrohren mindestens die Breite der zwischen den Heizrohren liegenden Rohrgassen haben.
DED13937A 1951-12-22 1952-12-23 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwaermern durch AEnderung der Rauchgasstroemungsrichtung Expired DE950228C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB950228X 1951-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950228C true DE950228C (de) 1956-10-04

Family

ID=10769154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED13937A Expired DE950228C (de) 1951-12-22 1952-12-23 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwaermern durch AEnderung der Rauchgasstroemungsrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245960C3 (de) Durchlauftrockner für Bahnmaterialien
CH627385A5 (de) Stranggiessanlage mit in segmente unterteilter strangfuehrung.
EP0251213A1 (de) Einrichtung zum Reinigen der Innen- oder Aussenwand stehender oder hängender Rohre von Wärmetauschern
DE2127163C3 (de) Gaswasch- und Zugregelvorrichtung
CH657447A5 (de) Rotierender waermeaustauscher.
DE950228C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rauchgasvorwaermern durch AEnderung der Rauchgasstroemungsrichtung
DE2426829A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stangenmaterial
WO1987005992A1 (en) Device for selective insertion of cleaning elements into heat exchanger tubes
DE3335762C2 (de)
DED0013937MA (de)
DE1781034B1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE2824237B1 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE803363C (de) Russblaeser
DE3413178C1 (de) Verfahren zur Einbringung mindestens einer Rohrleitung für die Zufuhr von Rauchgas in das Innere eines vorhandenen Kühlturms sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0215327B1 (de) Anströmboden mit Düsen für einen Fliessbett-Apparat
DE975727C (de) Russblaeser mit drehbar und laengsverschiebbar angeordnetem Duesenblasrohr
DE19533071C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Einbauten in wärme- und/oder verfahrenstechnischen Apparaten
DE484686C (de) Wanderrost mit Unterwindeinrichtung in einer unterhalb der oberen Rostbahn liegenden Kammer
DE7304408U (de) Venturi-rieselturm mit veraenderlicher engstelle
EP0111576A1 (de) Heissgas-, insbesondere Rauchgasabsperrklappe
DE2426828A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stangenmaterial
DE503352C (de) Motorseilwinde zum Pfluegen von Weinbergen mit zwei dicht nebeneinander liegenden Seiltrommeln
DE858748C (de) Einstellvorrichtung fuer die Zweitluftduesen von Feuerungen
EP1197271A2 (de) Wasserkühlstrecke für die Kühlung von Walzdraht oder Feinstahl
DE2115987C2 (de) Kernreaktor-Beschickungsmaschine