DE949135C - Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen - Google Patents

Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen

Info

Publication number
DE949135C
DE949135C DED18566A DED0018566A DE949135C DE 949135 C DE949135 C DE 949135C DE D18566 A DED18566 A DE D18566A DE D0018566 A DED0018566 A DE D0018566A DE 949135 C DE949135 C DE 949135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
potted plants
irrigation device
automatic irrigation
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED18566A
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Maria Dinges Geb Homm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED18566A priority Critical patent/DE949135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE949135C publication Critical patent/DE949135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/006Reservoirs, separate from plant-pots, dispensing directly into rooting medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Zum selbsttätigen Befeuchten von Blumentöpfen ist eine Befeuchtungsvorrichtung bekannt, bei der ein Blumentopf von einer als Wasserreservoir ausgebildeten, als selbsttätige Befeuchtungs-
■ 5 vorrichtung dienenden Hülle umgeben ist. Die Hülle besteht aus elastischem Stoff, z. B. Gummi, um dadurch einen wasserdichten Sitz am Blumentopf zu bewirken. Eine solche Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie den Topf vollkommen
ίο luftdicht abschließt und dadurch die Topfpflanze jedes für das Wachstum erforderliche Atmen verhindert, ebenso das Gesundhalten derselben nachteilig beeinflußt. Weiterhin bereitet das Wiederauffüllen des Wasserreservoirs Schwierigkeiten.
Die Erfindung behebt die vorbeschriebenen Nachteile. Sie bezieht sich auf eine selbsttätige Bewässerungsvorrichtung für Topfpflanzen und besteht darin, daß ein doppelwendelförmig gebogenes, einen Blumentopf umgebendes, gleichzeitig als
ao Schutzhülle dienendes Rohr mit seinem einen Ende in einem oberhalb des Topfes angeordneten Wasservorratsbehälter mündet, während das andere, über den Topfrand greifende Ende mit einer düsenartigen öffnung zum tropfenweisen Auslauf
»5 von Wasser versehen ist. Der Wasserbehälter kann, als Schmuckkörper ausgebildet, die Gestalt eines Tierkörpers od. dgl. aufweisen.
Die Wirkungsweise des Wasserspenders ist derart, daß der hochstehende, leicht nachfüllbare Behälter und die Rohrspirale, mit Gießwasser gefüllt, das Wasser infolge der Schwerkraft in gewissen Zeitabständen an die Topfpflanze für das gewünschte Feuchthalten tropfenweise abgeben. Das wendelförmig gebogene Rohr umgreift den Pflanzentopf frei und luftzugängig, so daß die Pflanze wachtumserforderlich atmen kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Das Röhrchen ι ist in doppelter Schraubenwindung gegenläufig der Form eines Blumentopfes angepaßt gewickelt Am linken oberen freien Ende befindet sich die düsenartige öffnung 2, aus der das Gießwasser tropft. Gegenüberliegend geht das Röhrchen ι in den Wasservorratsbehälter 3 über, in den bei 4 das Gießwasser eingefüllt wird. Der Behälter 3 mit der Rohrspirale 1, zusammen als Wasserspender wirkend, nimmt in seinem freien Innenraum den Blumentopf 5 auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätige Bewässerungsvorrichtung für Topfpflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelwendelförmig gebogenes, einen Blumentopf (5) umgebendes, gleichzeitig als Schutzhülle dienendes Rohr (1) mit seinem einen Ende in einem oberhalb des Topfes angeordneten Wasserreservoir (3) mündet, während das andere, über den Topfrand greifende Ende mit einer düsenartigen Öffnung (2) versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 629 204.
DED18566A 1954-09-01 1954-09-01 Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen Expired DE949135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18566A DE949135C (de) 1954-09-01 1954-09-01 Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18566A DE949135C (de) 1954-09-01 1954-09-01 Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949135C true DE949135C (de) 1956-09-13

Family

ID=7036065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18566A Expired DE949135C (de) 1954-09-01 1954-09-01 Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949135C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882875A (en) * 1988-12-23 1989-11-28 Green Kenneth P Plant holder apparatus
US5267412A (en) * 1992-11-23 1993-12-07 Bergin Kathleen T Indoor watering device
US20240065190A1 (en) * 2022-08-23 2024-02-29 Blaike Kohlmeyer Plant watering globe system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629204A (en) * 1949-04-26 1953-02-24 Dodds John Self-watering flowerpot

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629204A (en) * 1949-04-26 1953-02-24 Dodds John Self-watering flowerpot

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882875A (en) * 1988-12-23 1989-11-28 Green Kenneth P Plant holder apparatus
US5267412A (en) * 1992-11-23 1993-12-07 Bergin Kathleen T Indoor watering device
US20240065190A1 (en) * 2022-08-23 2024-02-29 Blaike Kohlmeyer Plant watering globe system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922498C (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen
DE949135C (de) Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen
DE2509724A1 (de) Uebertopf fuer topfpflanzen
DED0018566MA (de)
DE2634037A1 (de) Vorrichtung fuer eine selbsttaetige bewaesserung von blumentoepfen
DE3020915A1 (de) Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter
DE3525266A1 (de) Vorrichtung zum bewaessern von pflanzen und gestecken
DE3440216C2 (de)
AT249443B (de) Pflanzenbehälter
DE2364868C3 (de) Pflanzentopf bzw. -gefäß mit Eigenbewässerung
DE2820540A1 (de) Hydrokulturanlage
AT228000B (de) Kulturbehälter
DE7326196U (de) B lumenbewässerungseinrichtung
DE7636407U1 (de) Wasservorratsbehaelter fuer bewaesserungsanlagen
US3295762A (en) Plant pump
DE611488C (de) Benzinbehaelter mit schlauchfoermigem Ausgussmundstueck
CH394679A (de) Wasserpfeife
AT209105B (de) Fütterungsanlage für Bienen
DE2503502A1 (de) Doppelwandiger umtopf zur selbsttaetigen befeuchtung der topfpflanzenerde
DE574494C (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer Blumentoepfe
DE7225186U (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen
DE1582882A1 (de) Dauerbewaesserungsgefaess fuer Pflanzen
DE1721035U (de) Bewasserungsvorrichtung fuer topfpflanzen.
DE7334094U (de) Blumentopf
DE3448407C2 (en) Plant pot holder with irrigation system