DE949008C - Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie - Google Patents

Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie

Info

Publication number
DE949008C
DE949008C DEB21234A DEB0021234A DE949008C DE 949008 C DE949008 C DE 949008C DE B21234 A DEB21234 A DE B21234A DE B0021234 A DEB0021234 A DE B0021234A DE 949008 C DE949008 C DE 949008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow regulator
beverage industry
float
lever
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21234A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Bornholdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergedorfer Eisenwerk AG filed Critical Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority to DEB21234A priority Critical patent/DE949008C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE949008C publication Critical patent/DE949008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0146Control of flow without auxiliary power the in-line sensing element being a piston or float without flexible member or spring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Flüssigkeiten, insbesondere Milch, die zwecks Abtötung schädlicher Keime erhitzt werden, müssen die Erhitzungseinrichtung mit gleichmäßiger Menge in der Zeiteinheit durchfließen, weil die Wirksamkeit der Erhitzung von der Verweildauer der Flüssigkeit im Erhitzer abhängig ist.
  • Zur Erfüllung dieser Forderung werden Drosselhähne und Meßblenden mit Überlaufgefäßen benutzt, ferner durch Staukörper betätigte Ventile oder Kolbenschieber. Die bekannten Vorrichtungen neigen zum Verschmutzen und Festklemmen oder arbeiten von vornherein nicht genau genug.
  • Diese Mängel werden durch die Erfindung dadurch behoben, daß der von der Flüssigkeit umströmte Schwebekörper eines Mengenreglers durch eine Zugstange und einen Hebel mit einer mit Öffnungen versehenen Steuerscheibe gekuppelt ist, die koaxial zu einer feststehenden Lochscheibe liegt, durch die die Flüssigkeit zuströmt. Zufolge des einfachen Aufbaus ist der Regler betriebssicher und leicht sauber zu halten.
  • Abb. 1 zeigt einen Schnitt durch die Gesamtanordnung, Abb. II einen Schnitt durch das Steuerventil. Es bezeichnet I den von der Flüssigkeitsströmung beeinflußten Schwebekörper, der sich in einem Rohr 2 auf und ab bewegen kann. Die an dem Schwebekörper 1 befestigte Zugstange 3 ist über ein Gelenk 4 mit einem Hebel 5 verbunden, der eine Steuerscheibe 7 um ihre Achse II in Drehung zu versetzen vermag. Die Löcher in der Steuerscheibe 7 korrespondieren mit einer zweiten, jedoch im Gehäuse 8 fest verankerten zweiten Lochscheibe 9. Durch entsprechende Drehung der Steuerscheibe 7 können die Offnungen in der festen Lochscheibe g entweder ganz geschlossen, gedrosselt oder ganz geöffnet sein. Die Steuerscheibe 7 sitzt auf der Achse I I, deren Längsschub durch ein Spitzenlager oder auf- belieSig andere Weise aufgenommen wird. Der Eintritt der in ihrer Durchlaufmenge zu beeinflussenden Flüssigkeit erfolgt bei IO, ihr Austritt durch die Verlängerung des Rohres 2 in der Pfeilrichtung. Sobald nun die Strömungsgeschwindigkeit ein höheres Maß aufnimmt, zieht der Schwebekörper I die Zugstange 3 hoch und damit auch den auf die Steuerscheibe 7 wirkenden Hebel 5. Auf diese Weise tritt eine teilweise Absperrung der Öffnungen in der Lochscheibe g ein, die den Flüssigkeitsstrom hemmt. Der Durchmesser des Schwebekörpers I im Verein mit seinem Gewicht und dem der Zugstange 3 nebst Hebel 5 beeinflußt den Höhenstand, so daß durch entsprechende Be messung dieser Teile die gewünschte Durchflußmenge eingestellt werden kann.
  • Versuche haben ergeben, daß mit dem Gerät nach der Erfindung die im Molkereifach üblichen Leistungen von I500 bis IO 000 I/h leicht und mit einer Toleranz von + 2,5 O/o erreicht werden.
  • PATENTANSPP.UCH: Durchflußmengenregler für zu sterilisierende Flüssigkeiten der Getränkeindustrie, insbesondere Milch, bei dem die Flüssigkeit einen Schwebekörper umströmt, der den Zuflußquerschnitt steuert, dadurch gekennzteichnet, daß der Schwebekörper (I) durch eine Zugstange(3) und einen Hebel (5) mit einer mit Öffnungen versehenen Steuerscheibe (7) gekuppelt ist, die koaxial zu einer feststehenden Lochscheibe (g) liegt, durch die die Flüssigkeit zuströmt.

Claims (1)

  1. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. In4377, 817 962, 834 144.
DEB21234A 1952-07-18 1952-07-18 Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie Expired DE949008C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21234A DE949008C (de) 1952-07-18 1952-07-18 Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21234A DE949008C (de) 1952-07-18 1952-07-18 Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949008C true DE949008C (de) 1956-09-13

Family

ID=6960571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21234A Expired DE949008C (de) 1952-07-18 1952-07-18 Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4987916A (en) * 1987-10-09 1991-01-29 Hydro-Tec Limited Liquid flow control device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114377C (de) *
DE817962C (de) * 1948-11-01 1951-10-22 Svenska Flaektfabriken Ab Volumenregler
DE834144C (de) * 1949-12-24 1952-03-17 Hugo Geerken Mengenbegrenzungsventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114377C (de) *
DE817962C (de) * 1948-11-01 1951-10-22 Svenska Flaektfabriken Ab Volumenregler
DE834144C (de) * 1949-12-24 1952-03-17 Hugo Geerken Mengenbegrenzungsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4987916A (en) * 1987-10-09 1991-01-29 Hydro-Tec Limited Liquid flow control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117528A1 (de) Ventil fuer viehtraenkeinrichtung
DE949008C (de) Durchflussmengenregler fuer die Getraenkeindustrie
DE2629609A1 (de) Zumischgeraet
DE908813C (de) Sicherheitsventil
AT258063B (de) Durchflußregelventil mit einem unter Strömungsdruck entgegen Federwirkung beweglichen Drosselorgan
DE1108532B (de) Zweiwegeventil
AT17021B (de) Vorrichtung an Wasserstandzeigern zum selbsttätigen Abschließen des Dampf- und Wasseraustrittes bei Glasbruch.
DE553332C (de) Rueckfuehrung fuer mittelbar wirkende Regler
AT61219B (de) Dampfwasserableiter.
DE2931739A1 (de) Anordnung eines ueberstroemventiles in einer warmwasserheizungsanlage
AT116934B (de) Auslaufventil mit Kugelverschluß.
AT209824B (de) An der stirnseitig geschlossenen Austrittsleitung eines Spülkasten-Schwimmerventils angebrachter Geräuschdämpfer
DE61807C (de)
DE325507C (de) Absperrvorrichtung fuer Warmwasserheizungskessel
AT227050B (de) Ventildichtung
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
DE908528C (de) Drosselvorrichtung fuer Wasserleitungen, insbesondere in Armaturen von Durchlauferhitzern
AT85529B (de) Vorrichtung an Gasanalyseapparaten.
AT147708B (de) Selbsttätiges Kesselspeisewasserventil.
DE533020C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
AT114969B (de) Vorrichtung zur Sichtbarmachung des Wasserstandes.
DE557854C (de) Vorrichtung zur Regelung des Brennstoffzulaufes bei Brennkraftmaschinen
DE548957C (de) Mehrkoerperverdampfungsanlage, insbesondere fuer Zuckersaft
DE512492C (de) Dampfbeheizter Warmwasserbereiter, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
CH415212A (de) Automatisches Entlüftungsventil